Autor Thema: Motor vibriert  (Gelesen 1815 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Motor vibriert
« am: Fr.25.Mär 2016/ 23:50:58 »
Nicht nur, dass der Motor meines RRSS1973 im Leerlauf nach dem Kaltstart zunächst gleichmässig, aber bei Betriebstemperatur anfängt zu ruckeln mit kurzem gleichmässigem Drehen, als wenn jemand kurz Gas geben würde. Wenn man dann im Leerlauf Gas gibt, läuft er durchgehend gleichmässiger. Wenn man aber bei D dann losfahren möchte und Gas gibt, fängt er an stark zu vibrieren bei so schwacher Leistung, dass man kaum von der Stelle kommt. Beim langsamen Fahren gibt es beim stärkeren Gasgeben starke Vibrationen begleitet mit einer Art Fehlzündungen, also dumpfen Knallen im Motor. Bei stärkeren Steigungen fällt die Drehzahl ab und der Motor geht aus...
Was könnte die Ursache sein? Nach Zündkerzenwechsel, neuer Verteilerkappe und Finger gleiches Spiel. Wenn es kein Elektronikproblem ist, was könnte noch die Ursache dafür sein, dass er kein Gas annehmen will?
Was könnte man noch überprüfen?

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Motor vibriert
« Antwort #1 am: Sa.26.Mär 2016/ 01:02:36 »
Würde zum Weakener passen: Zu starker Unterdruck ===> Motor saugt sich über die Schwimmerkammer selbst den Sprit weg ===> je mehr Leistung verlangt wird, desto schlechter läuft er

Abhilfe: Inbusschraube am Weakener etwas rausdrehen, bis sie etwa bündig mit dem Gehäuse abschließt.
Oder: Weakenerschlauch direkt am Weakenereingang abziehen, so daß alles Schlauchgerödel abgehängt ist.

Naja, paßt natürlich nur, wenn der Weakener überhaupt funktioniert.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Re: Motor vibriert
« Antwort #2 am: Mo.28.Mär 2016/ 23:29:37 »
Danke für den Tipp! Leider funktioniert mein Weakener schon länger nicht mehr: Wenn ich im Leerlauf die Öffnung zuhalte, läuft er trotzdem munter weiter. Also irgendwas undicht im System! Trotzdem werde ich das mal testen und auch mal den Schlauch abziehen.
Oder klemmt das Magnetventil (Zeitschalter) für den Kaltstart? Bypass bleibt auch bei warmen Motor und läuft dann zu fett?
Was ändert sich an der Motoreinstellung noch wenn die Betriebstemperatur erreicht ist?

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Motor vibriert
« Antwort #3 am: Di.29.Mär 2016/ 09:40:00 »
Wenn der Weakener nicht funktioniert, brauchst Du Dich um ihn wegen dieses Problems nicht zu kümmern.

Wegen Magnetventil - denkst Du an das Ventil, das im Weakenerkreis sitzt? Dann ist die Antwort wie oben: Ob das Dingen schaltet oder nicht, wenn der Weakener undicht ist, spielt keine Rolle.

Falls Du Dich nur schief ausdrückst und an den Magneten der Starterklappe denkst - wenn der nicht arbeitet, springt der Motor schlecht an, wenn er kalt ist, und er läuft am Anfang mies. Das wäre genau das Gegenteil von Deinem Problem.

Was Du beschreibst, klingt für mich auf jeden Fall nach falscher Luft. Hast Du mal die Vergaser überholt bzw. überholen lassen? Die Drosselklappenwellen sind mit O-Ringen abgedichtet. Wenn die uralt und hart sind, zieht er da falsch Luft.

Außerdem doofe Frage: Bist Du sicher, daß das Gemisch richtig eingestellt ist? Die Düse muß - ungefähr Grundstellung - etwa 1,8 mm unter der Oberkante der Vergaserbrücke stehen, muß man mit einer Schieblehre messen. - Und wenn eine Düsenmebram ausgehärtet und gerissen ist, gibt es auch keinen ordentlichen Motorlauf mehr.

Die Flanschdichtung des Vergasers ist beim Shadow I nur dünnes Papier, ist die bestimmt dicht? Genauso die Dichtungen zwischen Ansaughorn und Vergaserkörper. Da hatte ich mal eine der beiden Dichtungen so umgeklappt, daß sie das Umluftloch des einen Vergasers verdeckt hat - da war überhaupt kein ordentlicher Leerlauf zu erreichen.

Vielleicht liefert die Benzinpumpe zu wenig Sprit. Vielleicht läuft nur noch eine der beiden Pumpen. Wenn dann dazu kommt, daß das Niveau in der Schwimmerkammer falsch (zu niedrig) eingestellt ist, stimmt überhaupt nichts mehr. Die Höhe, in der der Schwimmer schwimmt, muß genau stimmen. Die Gabel, die das Nadelventil schließt, muß richtig gebogen sein. Wolltest Du nicht mal einen undichten Schwimmer löten? Dann hast Du hinterher ein Problem, weil der Schwimmer zu schwer ist und tiefer schwimmt als er soll. Dann ist immer zuviel Spril in der entsprechenden Kammer, der Motor ersäuft.

Es ist nur ein Herumstochern, aber vielleicht ist was dabei.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline wero

  • Board God
  • Beiträge: 748
Re: Motor vibriert
« Antwort #4 am: Di.29.Mär 2016/ 23:28:09 »
Danke Udinho für all die Hinweise! Die muss ich wohl in Ruhe alle abarbeiten. Mit dem Weakener wird es sich wohl erledigt haben, trotzdem werde ich den Hauptschlauch mal abziehen und schauen, ob sich da was ändert. Dann werde ich mir die Vergaser vornehmen...