Autor Thema: Sychronriemen Doppelzündverteiler Silver Spur II  (Gelesen 3120 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Sychronriemen Doppelzündverteiler Silver Spur II
« am: Di.03.Nov 2015/ 20:49:35 »
Heute habe ich einen Bericht in der Motor-Klassik 2/2013 über den Rolls Royce Silver Spirit gelesen Betreff Werkstattkosten/Pflege. Dort machte mich der Hinweis hellhörig: der von 1990 bis 1994 gebaute Silver Spirit II besaß einen Doppelzündverteiler mit Synchronriemen. Diesen Riemen sollte man alle drei Jahre wechseln.
Ich bin erst mal zu meinem Silver Spur II gerannt...konnte aber nichts erkennen bei den Doppelzündverteilern.
Hat jemand schon einmal den Synchronriemen gewechselt? Wo sitzt der?
Danke Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Sychronriemen Doppelzündverteiler Silver Spur II
« Antwort #1 am: Di.03.Nov 2015/ 21:03:00 »
Ja, der Verteiler hat zwei Kappen, daran erkennst Du ihn. Du bist betroffen, wie ich an Deiner Fahrgestellnummer sehe.

Den Riemen alle drei Jahre zu wechseln, halte ich für Stuß. Wozu soll das gut sein, wenn das Auto in der Zeit nur 15.000 gefahren wurde?

Ich habe den Riemen bei unserem TurboRL nach gut 200.000 km gewechselt. Da war er aber gerissen :) Ein bißchen früher aktiv zu werden, wäre daher durchaus empfehlenswert. Aber nicht alle drei Jahre, das ist Unfug.

Angesichts des Alters Deines Autos solltest Du Dir den Riemen bestellen. Mehr als 10 Euro dürfte er nicht kosten. Wenn Du ihn hast, besprechen wir die Vorgehensweise beim Wechsel. Du mußt übrigens nicht bei RR oder Bentley kaufen, Porsche z.B. hatte den gleichen Verteiler im 928. Das heißt aber nicht, daß die Teile bei Porsche unbedingt preiswerter sind. Ich habe die Kappen mit dem Riemen erneuert, die Teile waren in England von Introcar billiger als von Porsche. Nur mal so am Rande bemerkt.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Sychronriemen Doppelzündverteiler Silver Spur II
« Antwort #2 am: Di.03.Nov 2015/ 22:06:58 »
Hallo Udo,
ich dachte schon ich muß nur bei meinen Ferraris die Zahnriemen wechseln.....
Hier mal eine Preisübersicht: http://www.flyingspares.com/shop/rolls-royce-spirit-spur-bentley-turbo-mulsanne/ignition/twin-distributor/rotor-arm.html
Da läßt es sich wirklich überlegen gleich die Verteiler und die Finger zu erneuern.... wenn die nicht aus China sind, wie meine Wasserpumpe es war!!!!
Wo ist denn der Riemen genau? Hast Du Bilder?
Wie geht man vor? Ist bestimmt auch für andere interessant.
Alle 10 Jahre oder 100.000km sollte man schon wechseln.
Danke Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Sychronriemen Doppelzündverteiler Silver Spur II
« Antwort #3 am: Di.03.Nov 2015/ 23:49:21 »
Ich würde nicht einfach so mein Geld rauswerfen und aus Jux die Kappen und Finger austauschen. Wozu soll das gut sein, wenn sie in Ordnung sind? Nach 200.000 km macht das vielleicht Sinn. Aber nicht, wenn Dein Auto nur vielleicht 80.000 km gelaufen hat. Da muß man die Teile anschauen und sehen, ob sie Macken haben.

Die Grafik zeigt, wie das aussieht. Ohne Werkstatthandbuch würde ich das nicht machen. Hast Du das etwa immer noch nicht?

Der Verteiler muß raus und zerlegt werden, weil der Riemen nur von unten eingefädelt werden kann, er muß ja die beiden Wellen, die die Finger tragen, verbinden, und das tut er im Untergeschoß des Verteilers. Beim Zusammenbau muß man aufpassen, daß die beiden Wellen richtig stehen, damit die Finger die Zündung in der richtigen Reihenfolge auslösen. Die Zündfolge ergibt sicht korrekt, wenn der Zahnriemen die beiden Verteilerwellen in die in der Grafik gezeigten Position zwingt. Vor dem Ausbau würde ich den Motor auf OT drehen, damit es später keine Verwechselungen beim Einsetzen des Verteilers gibt. OT ist OT und immer ein eindeutiger Bezugspunkt.

Die ausführliche Beschreibung findest Du im Handbuch eindeutig, wenn Du als Suchbegriff "twin ignition distributor belt replacement" eingibst. Wenn Du denselben Suchbegriff googlest, findest Du ausgezeichnete Bilder. Bei mir sah das übrigens nach gut 200.000 km so aus - der Motor lief damit natürlich nur noch auf 4 Zylindern. Von einem Zahnriemen waren da nur noch Fetzen und Krümel übrig.

Gruß - Udo
« Letzte Änderung: Mi.04.Nov 2015/ 00:00:33 von Udinho »
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Thomas72

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Sychronriemen Doppelzündverteiler Silver Spur II
« Antwort #4 am: Mi.04.Nov 2015/ 08:14:20 »
Hallo,

ich bin da mit meinem Spur auch betroffen, Kilometerstand 140.000. Wäre da sicher kein Fehler, den Zahnriemen mal zu tauschen oder zumindest zu kontrollieren. Wenn man sich das selbst nicht zutraut, dann müsste das doch auch eine gute Werkstatt hinbekommen, oder? Mit den entsprechenden Unterlagen...

Gruß

Thomas

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.960
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Sychronriemen Doppelzündverteiler Silver Spur II
« Antwort #5 am: Mi.04.Nov 2015/ 09:03:29 »
Wir gucken grundsätzlich nach diesen Riemen, denn sie sind oft vernachlässigt. Auch wenn Fahrzeuge keine hohe Laufleistung haben, sind die Riemen alterungsbedingt häufig mehr oder weniger angenagt.

Das Werkstatthandbuch sagt irgendwo "Wechseln alle 3600 Meilen" - da fehlt vermutlich eine Null, womit man dann bei knapp 58.000 km wäre, und das scheint mir realistisch zu sein.

Wir haben diese Riemen als Alternativteile und damit gute Erfahrungen gemacht.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Sychronriemen Doppelzündverteiler Silver Spur II
« Antwort #6 am: Mi.04.Nov 2015/ 09:04:31 »
Nach 140.000 km würde ich das wirklich in Angriff nehmen. RR hatte den Zahnriemen im Wartungsplan vergessen. Jahre später wurde dann die Empfehlung rausgegeben, daß er alle 50.000 km (oder so) gewechselt werden sollte. Damit wäre mann dann auf der sichere Seite.

Es gibt zwei Sorten dieses Verteilers. Weil man an das Innenleben ran muß, ist der Verteiler in zwei Hälften, oben und unten, zu zerlegen. Eine Sorte hat einfach eine Inbusschraube auf dem Oberteil, die die beiden Teile aufeinander festhält. Bei der zweiten Sorten ist die Verschraubung auf der Unterseite.

Wenn Du die Kappen abnimmst samt Finger und Schutzdeckel innen, solltest Du den Zahnriemen sehen können. Wenn da im Verteiler schon harte Gummikrümel liegen und/oder Fäden aus dem Riemen rausragen, dann wird es allerallerhöchste Zeit. 10 Jahre ist womöglich wegen der Alterung des Riemens eine vernünftige Zeitspanne, nach der er unabhängig von den gefahrenen Kilometern gewechselt werden sollte.

UE46127 ist übrigens die Teilenummer des Zahnriemens.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline timeckart

  • Sr. Member
  • Beiträge: 354
Re: Sychronriemen Doppelzündverteiler Silver Spur II
« Antwort #7 am: Mi.04.Nov 2015/ 21:09:33 »
Hallo Herr Erbrecht,
Danke ich habe gleich den Riemen bei Ihnen im Shop bestellt.
Tim
LCX31652, Silver Spur II, Ferrari 512 und Maranello