Autor Thema: Schwarze Wasserspur in der Garagenausfahrt  (Gelesen 3190 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Schwarze Wasserspur in der Garagenausfahrt
« am: Fr.10.Jan 2014/ 19:46:59 »
Hallo,

ich bräuchte bitte mal eure Hilfe. Ein Bekannter hat einen Bentley S1 ( 6 Zylinder ) und permanent nach dem starten eine schwarze Wasserspur in der Garagenausfahrt, egal ob Sommer oder Winter.

Der Wagen verliert oder braucht kein Wasser, nimmt sich 1,5 Liter Öl auf 1000km, die Zündung stimmt und beide Vergaser sind auf einen CO Wert von 4,5 eingestellt, der Motor läuft sauber und rund. Kompression gemessen, alles OK. Wenn er warm ist kommt keine schwarze Brühe mehr.

Was können wir noch machen ?

Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline ex.BentleyDriver

  • Forum-Sponsor
  • *
  • Beiträge: 979
  • MK V1
Re: Schwarze Wasserspur in der Garagenausfahrt
« Antwort #1 am: Fr.10.Jan 2014/ 20:16:44 »
Hallo Harald,

ich hatte auch mal vor Jahren das gleiche Problem in einer Tiefgarage. :-\

Auf der TechnoClassica habe ich so gelbfarbene Teile gekauft, die ich auf die beiden Endrohre des 12 Zylinders stecken konnte und draussen wieder abgenommen habe.

War leider eine mittlere Sauerei die Dinger sauber zu machen. :-[

Ich schau mal ob ich noch irgendwo Bilder von den Teilen finde, die sahen aus wie eine dicke Salamiwurst. >:D
Beste Grüße
ex.BentleyDriver

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Schwarze Wasserspur in der Garagenausfahrt
« Antwort #2 am: Sa.11.Jan 2014/ 01:13:20 »
Ein Bekannter hat einen Bentley S1 ( 6 Zylinder ) und permanent nach dem starten eine schwarze Wasserspur in der Garagenausfahrt, egal ob Sommer oder Winter.

Wo ist das Problem ???
Experience comes from bad judgement.

Offline Gert

  • Board God
  • Beiträge: 1.418
    • Gert`s HP
Re: Schwarze Wasserspur in der Garagenausfahrt
« Antwort #3 am: Sa.11.Jan 2014/ 08:41:43 »
Beim Kaltstart gelangt unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff, der durch die Verbrennungshitze im Zylinder zu Kohlenstoff "gecrakt" wurde. Das ist das "Schwarz".
Das Flüssig ist Wasser, Kondenswasser das sich besonders nach dem Kaltstart bilden kann, falls ein Kat (hier ein UKat) da ist, verstärkt dieser noch die Wasserbildung.
"Schwarz" plus Wasser gleich dieses schwarze Zeugs.
Hat so ziemlich jedes Auto, meine auch.
Was man dagegen macht?
Den Auspuff immer so warm fahren, das er von vorn bis hinten min 100°C hat.
Dann hält er ewig und das schwarze Zeugs ist nicht da.
LRE23184 16 Jahre rumgestanden und ich muß es ausbaden

Offline Chucky

  • Board God
  • Beiträge: 2.035
Re: Schwarze Wasserspur in der Garagenausfahrt
« Antwort #4 am: Sa.11.Jan 2014/ 13:32:16 »
Hi Harald,

evt. läuft während der Stand-/ Parkzeit des Motors etwas Öl an den (nicht mehr ganz neuen) Schaftdichtungen der Einlassventile vorbei direkt in die Brennräume (Ventil offen), bzw. sammelt sich vor den geschlossenen Ventilen.

Beim Starten verbrennt das Öl teilweise, es gibt erstmal eine Rauchwolke, und das unverbrannte Öl bildet mit dem Kondenswasser im Auspuff die schwarze Brühe, die dann regelmässig den guten Garagenboden 'imprägniert'.

Ich würde einfach mal 6 frische Baumwoll-Rollis (oder ähnliches) einbauen:
http://www.flyingspares.com/shop/rolls-royce-bentley-cloud-s1-s2-s3/engine/silver-cloud-s1-engine/camshafts-and-valves-s1-only/silver-cloud-s1-inlet-valve/valve-stem-seals-original-cotton-type-6-per-engine-eb1886p.html

Die kosten ja nicht so viel und würden sich durch den verminderten Ölverbrauch womöglich sogar selbst bezahlen, je nachdem wieviel man fährt oder wie teuer das Nachkipp-Öl ist ...

Charles :)
Experience comes from bad judgement.

Offline haraldo

  • Board God
  • Beiträge: 663
Re: Schwarze Wasserspur in der Garagenausfahrt
« Antwort #5 am: Sa.11.Jan 2014/ 14:53:15 »

Hallo Charles,

vielen Dank für den Tip, wir werden es probieren.

Herzlichen Gruß
Harald
R-Type  B300YD

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 942
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Schwarze Wasserspur in der Garagenausfahrt
« Antwort #6 am: So.12.Jan 2014/ 20:21:45 »
Hallo Harald,
das kannte ich auch an meinem SC II. Das Problem habe ich nicht mehr.
Grund dafür war das mein Auspuff nicht original war und eine kleine Schleife/Biegung wie ein Sifon gegenüber des Originalauspuffes fehlte.
Dadurch rotzte das Kondenswasser sofort beim Start aus dem Auspuff.
Jetzt wo ich einen Original Auspuff habe, ist das Problem weg.
Jede noch so kleine Veränderung an unseren Fahrzeugen haben schon einen Sinn.
Gruss, Walter