Autor Thema: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?  (Gelesen 4046 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« am: Mo.17.Jul 2006/ 17:23:09 »
Hallo liebes Forum,
war am Wochenende 700 Meilen am Stück mit meiner Silber Wolke II unterwegs.
Fast unproblematisch, auf den letzten 150 Meilen leuchtete die GEN Lampe. Die Fahrt ging ohne Probleme weiter.
Nach der Fahrt habe ich alle Kontakte LIMA / Regler gesäubert. Keine Veränderung des Lichtes . Was kann ich noch unternehmen ? Die AMPS Anzeige bleibt bei plus minus Null stehen. Bei Lichtzuschaltung geht diese deutlich ins Minus.
Zweite Frage: Welches Öl ist für die Servolenkung  und für das Getriebe notwendig ???
Warum kein ATF Dexron II D ???  ???
Vielen Dank und liebe Grüße aus Bayern

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #1 am: Mo.17.Jul 2006/ 18:16:21 »
Das richtige Öl für Getriebe und Servolenkung bei der Silver Cloud/S-Type Familie ist ATF "A".

ATF Dexron II hat eine andere Viscosität als ATF "A"; man kann es im Notfall nehmen – es ist besser, als mit zu wenig Öl zu fahren.

Die Ladekontrollleuchte GEN geht an, wenn z.B. die Kohlen der LiMa zu sehr abgenutzt oder die Reglerkontakte stark verzundert sind. Unterbrechungen in der Leitung zwischen LiMa und Regler gibt's natürlich auch mal...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #2 am: Mo.17.Jul 2006/ 18:54:46 »
Hallo Herr Erbrecht,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist es definitiv das die Batterie dann nicht geladen wird wenn die GEN leuchtet ?
Sind die Kohlen von der Lima  für einen Nichtfachmann  auszutauschen ? Wenn ja haben Sie die Kohlen dafür im Sortiment ?
Liebe Grüße aus Bayern  :D ;)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #3 am: Mo.17.Jul 2006/ 19:13:24 »
Nein, wenn die Lampe leuchtet, wird die Batterie mit ziemlicher Sicherheit nicht geladen. Sie können dies testen, indem Sie bei erhöhter Leerlaufdrehzahl das Licht voll einschalten und dann einen Pol der Batterie abmachen – geht der Motor aus, kommt kein Strom von der LiMa.

Die Kohlen lassen sich recht einfach austauschen; sie sitzen unter dem Blechring am hinteren Ende. Heben Sie die Andruckfeder hoch und legen Sie sie auf den Rand des Kohlenhalters, damit sie nicht hineinrutscht; dann können Sie Kohle herausziehen und prüfen oder tauschen.

Lichtmaschine, Kohlebürsten, Satz   UD2569   17,26 +16% MWSt

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Spirit

  • Gast
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #4 am: Mo.17.Jul 2006/ 22:51:44 »
Hallo Walter, es war toll, Alex und Dich am Wochenende beim TOC-Treffen mit Eurer Silber Wolke wiederzusehen!!! Schön zu lesen, dass Ihr wieder gut in Bayern gelandet seid! Alles Liebe, Jürgen und Eure Freunde vom TOC

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #5 am: Do.27.Jul 2006/ 18:13:38 »
Hallo,
habe Kohlen an der LiMa getauscht, waren schon gut runter geschmiergelt.  Rote GEN Leuchte brennt weiter !!??? :(
Was könnte noch die Ursache sein warum die LiMa nicht ladet. ?
Vielen Dank schon mal
liebe Grüße aus Bayern

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #6 am: Do.27.Jul 2006/ 18:48:13 »
Als nächstes würde ich mal die Kontakte des Reglers schleifen. Sie sitzen unter der Abdeckung, bei den Blechdeckeln geschraubt, bei den Bakelitdeckeln muss man den Regler abschrauben und drei kleine schwarze Plastikstifte durch den Klip hindurchdrücken (nicht ganz, damit sie nicht herausfallen) und dann die Klips rausdrücken; nun läßt sich der Deckel öffnen. Man kann die elais auch von Hand betätigen und das bewegliche Teil dabei etwas hin und her schieben; wahrscheinlich leuchtet dann die Lampe nicht mehr. Ist meistens von kurzer Dauer, denn nach Abschalten und erneutem Starten des Motors wird die Lampe wahrscheinlich wieder leuchten. Dann ist ein neuer Regler fällig...

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline corniche

  • Board God
  • Beiträge: 961
  • Es gibt kein besseres Forum.
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #7 am: Do.27.Jul 2006/ 23:46:20 »
Hallo Herr Ebrecht,
na dann wirds wohl einen neuen Regler geben müssen. Lieferzeit und Preis ?
Ist der Ein und Ausbau (Wechsel) in Do it yourself möglich ?
Wielange kann die silberwolke ohne Regler am Tag fahren ohne das die Batterie schlapp macht ?
Grüsse aus dem Süden

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #8 am: Fr.28.Jul 2006/ 13:43:40 »
Der Regler kostet bei uns in der 30A-Ausführung 75,00 Euro + 16% = 87,00; ist auf Lager. Es gibt den Regler vom Typ RB340 in drei Ausführungen: 22A, 25A und 30A; die kleineren sind erheblich billiger, aber für unsere Fahrzeugfamilien nicht zu empfehlen.

Sie können mit Ihrem Cloud etwa zwei Stunden auf Batterie fahren, wenn Sie weder Licht noch heizbare Heckscheibe, Heizungsgebläse oder Scheibenwischer anhaben.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline mike_spirit

  • Full Member
  • Beiträge: 60
  • Zwei Herzen in der Brust - Stern und Emily
    • www.sternenforum.de
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #9 am: Mo.07.Aug 2006/ 14:26:36 »
Hallo, liebes Forum bzw. eine Frage direkt an Herrn Erbrecht.
Gilt die gleiche vorgehensweise wie Kohlen wechseln oder überprüfen des Reglers auch bei einem ShadowII ?!
Wo sitzt der Regler beim ShadowII denn genau und was würde ein Ersatzregler denn kosten ?
Kann dieser selbst ausgetauscht werden ?
Vielen Dank schon mal im voraus,
Sascha.
Rolls Royce Silver Cloud III, 1963
Rolls Royce Silver Shadow II, 1980
Mercedes 500 SLC Rallye, usw.

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.826
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #10 am: Mo.07.Aug 2006/ 20:30:55 »
Der Shadow II hat ja eine Drehstrom-LiMa, die enthält Dioden, die beim Laufenlassen ohne Batterie kaputtgehen können. Um hier sicherzugehen beim Ladetest (Laufenlassen und einen Batteriepol abziehen), schalte ich nicht nur das Licht voll ein, sondern auch noch das Gebläse und den Scheibenwischer; das gibt auch gleich einen ungefähren Anhaltspunkt für die Leistung der LiMa: bei erhöhter Leerlaufdrehzahl darf der Motor bei diesem Test nicht ausgehen.

Die Kohlen kann man auch hier leicht selbst überprüfen (der Kohlenhalter sitzt seitlich und ist mit zwei Schrauben fest); der Regler sitzt hinter der Batterie, enthält aber keine Kontakte o.ä. (no user serviceable parts inside).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.d
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline Tom B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 433
  • Bentley T1
Re: Rote GEN Leuchte in Dauerbetrieb und Ölsorten ?
« Antwort #11 am: Do.07.Sep 2006/ 17:46:37 »
Hallo,

ein Tip von mir zum Testen ob eine Lima lädt oder nicht. Man muß allerdings ein Voltmeter haben. Ganz einfach die Kontakte des Voltmeters an die Batterie bei laufenden Motor halten ggf. die Drehzahl etwas erhöhen und Voltzahl ablesen. Steht da irgendwas unter 12,7 Volt und erhöht sich auch nicht bei steigender Drehazahl, wird die Batterie nicht geladen. Ansonsten sollte die Spannung darüber ansteigen.
Man kann aber meist auch einfach das Hauptfahrlicht anmachen im dunkeln oder Dämmerung und aufs Gas treten. Das Licht sollte etwas heller werden beim Gas geben.

Grüße

Tom