Autor Thema: Motor Rückenlehne  (Gelesen 2030 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cap70

  • Full Member
  • Beiträge: 150
Motor Rückenlehne
« am: So.09.Okt 2011/ 14:37:11 »
Hi,

Wir haben folgendes Problem.
Wenn ich den Taster zum Verstellen der Rückenlehne betätige, dann bewegt sich diese intervallweise,
D.h. Sie geht kurz zurück, macht dann kurz Pause, bewegt sich wieder usw.
Das ganze ist nur auf der Beifahrerseite der Fall, auf der Fahrerseite ist alles okay.
Haben schon versucht, den Schalter mit WD40 zu behandeln, hat aber nix gebracht.
Das Auto ist ein Spirit III von 94....

Hat jemand ne Idee?

Gruß
RR Silver Spirit III 1994 + RR Silver Shadow II 1978

Offline seppdemba

  • Sr. Member
  • Beiträge: 322
  • Bentley Turbo R #25699
Re: Motor Rückenlehne
« Antwort #1 am: Mo.10.Okt 2011/ 01:22:37 »
Den Fehler habe ich bei meinem Beifahrersitz zeitweise auch. Die Ursache liegt höchstwahrscheinlich in der zugehörigen ECU. Bei mir tritt dieses Intervallproblem derzeit nicht auf, dafür habe ich beim Versuch, die hintere Höhenverstellung zu betätigen das Phänomen, dass der Verstellmotor kurz anruckt, dann aber nichts macht. Alte Elektronik ist ein wahrer Zauberkasten :D

Beste Grüße


Matze
Vorsicht, Kunde droht mit Auftrag

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Motor Rückenlehne
« Antwort #2 am: Mo.10.Okt 2011/ 09:47:09 »
Ja, es wird ein Fehler im ECU unter dem Sitz sein. Grundsätzlich könnte es auch das Kabel für die Rückenlehne sein in einer Steckverbindung, aber eher steckt der Teufel im ECU selbst.

Du wirst also die Sitzfläche ausbauen müssen, um an das ECU zu gelangen. Das ECU kann man öffnen. Wenn Du das schon machen mußt, denke daran, Dir die Batterie zu besorgen, die für die Memory-Funktion erforderlich sind. Schau hier http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2689.msg23118#msg23118 nach. Wenn diese Batterie wegen Altersschwäche inkontinent wird, zerstört sie Dir das ganze ECU.

Das ECU steckt voller kleiner Relais, eines davon wird einen Wackelkontakt haben, sei es auf der Platine oder intern. Vielleicht kannst Du die Stelle finden und nachlöten. Da der Fehler sporadisch auftritt, denke ich, die Fehlerstelle auf dem ECU - wenn es nicht ein Kabelkontakt ist - wird reparierbar sein. Ich warte seit Ewigkeiten auf ein defektes ECU bei Ebay für ein paar Euro, um eines für Ersatzteile zu haben, es ist mir aber noch keins unter die Finger gekommen.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline Cap70

  • Full Member
  • Beiträge: 150
Re: Motor Rückenlehne
« Antwort #3 am: Di.11.Okt 2011/ 20:21:40 »
Danke fuer die antworten.
 :)
Nachdem wir unserem Verkäufer das Problem geschildert haben, hat er uns empfohlen, die ECUs von Fahrer und Beifahrersitz zu tauschen.
Er sagt, wenn Dad Problem dann auf der anderen Seite auftritt ist es definitiv die ECU und er würde das für und reparieren.
(finde ich schon mal sehr gut)

Allerdings hört sich "sitzflaeche abbauen" auch nach etwas Arbeit an.
Hast du nen paar hinweise, wie ich Das machen kann?
Sind zwar handwerklich beide geschickt, haben aber kaum Erfahrung.
 ;)
Schon mal im voraus vielen Dank!
RR Silver Spirit III 1994 + RR Silver Shadow II 1978

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Motor Rückenlehne
« Antwort #4 am: Mi.12.Okt 2011/ 10:09:31 »
Das mit dem Tauschen der ECUs ist so eine Sache - ein überholtes ECU kostet fast 400 Euro, das Altteil ist zurückzugeben. Bevor ich also so ein ECU gegen ein überholtes austausche, überlege ich dreimal, ob das wirklich nötig ist. Wenn Du tatsächlich nur diesen einen beschriebenen Fehler hast, dann würde ich wirklich erst mal in das ECU reinschauen und rauszufinden versuchen, ob da nicht eine wackelige Lötstelle die Ursache. ist. Ggf. muß man auch durch Messen rausfinden, welches Relais für die Rückenlehne zuständig ist, um den Fehler einzukreisen. Erst wenn's gar nicht anders geht, würde ich ein ECU im Tausch erwerben.

Du solltest ein Werkstatthandbuch haben, um genau zu sehen, wie die Sitzfläche ausgebaut wird. Die Kurzbeschreibung geht so: Rückenlehne abschrauben (aber nur unten abheben), dazu Sitz zurück und hinten hoch fahren, dann werden die zwei Kreuzschlitzschrauben sichtbar. Dann die zwei Schrauben, die die Umrandung halten, lösen und die Umrandung abnehmen. Das Sitzpolster ist dann frei, wird aber unter dem Sitz von einem eingehakten Spannriemen gehalten. Der Riemen muß ausgehakt werden. Fertig.

Vielleicht sollte die Batterie abgeklemmt werden, damit beim Zerrupfen der Kabelei elektrisch nichts schief läuft.

Gruß - Udo
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032