Autor Thema: Blockierte VR-Bremsen  (Gelesen 6881 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #15 am: Mo.30.Apr 2012/ 11:27:47 »
He he,

wenn das mal nicht Vorsehung ist: Achim erinnert mich Freitag Abend an mein Bremsenproblem und Samstags Mittag bleibe ich bei erstmalig hochsommerlichen Temperaturen mit blockierten Bremsen liegen.  ;D

Tja, meine zugegenermaßen dünne Theorie von den bösen breiten Reifen hat sich damit auch erledigt.  :'( Ich mach jetzt erst mal die Schläuche, die noch nicht getauscht wurden und dann sehe ich weiter. Die Fingerbrechaktion mit den Masterzylindern kommt auf jedem Fall zuletzt.

Schmunzelnd

Michael

Offline Traumwagen

  • Sr. Member
  • Beiträge: 205
  • Zusammengezählt wird immer erst zum Schluss
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #16 am: Mo.30.Apr 2012/ 13:34:03 »
Pech Michael,


aber die Masterzylinder sind auf einer 2-Säulenbühne kein Problem. Wenn nicht bekannt ist wie alt die Manschetten/Dichtungen sind, sollte man auf jeden Fall eine vollständige  Überholung ins Auge fassen. Mit Radzylindern, Bremsbelägen und Schläuchen war ein langer Samstag, ca. 6-7 Stunden erforderlich.
Bitte bedenke, auch wenn evtl. erst vor kurzem  die Radzylinder überholt wurden, der alte Dreck aus den Masterzylindern lagert sich überall ab, deshalb sehr gründlich mit Spiritus spülen. Ich war erstaunt was da noch alles ausgeschwemmt wurde.

Viel Spaß, Achim

Offline -unbekannt verzogen-

  • Board God
  • Beiträge: 4.794
Re: Blockierte VR-Bremsen
« Antwort #17 am: Mo.30.Apr 2012/ 14:52:01 »
Pech Michael,

Hm, Achim,

ob das nun Pech war oder DU das Ganze durch das Ausgraben des Threads heraufbeschworen hast, weiß ich nicht.  :D


aber die Masterzylinder sind auf einer 2-Säulenbühne kein Problem. Wenn nicht bekannt ist wie alt die Manschetten/Dichtungen sind, sollte man auf jeden Fall eine vollständige  Überholung ins Auge fassen. Mit Radzylindern, Bremsbelägen und Schläuchen war ein langer Samstag, ca. 6-7 Stunden erforderlich.

Ich mache solche Arbeiten immer gerne Stück für Stück, grenze so den Fehler ein und halte dabei das Auto fahrfähig. In der Summe ist es sicher weniger Arbeit, wenn man alles in einem Schwung macht, aber der Zeitfaktor spielt für mich eh eine untergeordnete Rolle - bei mir steht der Spaß an der Handarbeit im Vordergrund. Außerdem habe ich nur eine olle Grube und da ist das Arbeiten sowieso mühsamer.

Gespannt

Michael