Autor Thema: Frage wg. Holzdekor Qualität, Bentley vs. RR  (Gelesen 325 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline mathbaier

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Frage wg. Holzdekor Qualität, Bentley vs. RR
« am: Sa.23.Aug 2025/ 17:50:20 »
Hallo an alle! Bin neu hier und plane, in den nächsten Monaten einen Silver Seraph oder einen Arnage anzuschaffen. Bei der Suche in mobile.de ist mir etwas Merkwürdiges aufgefallen: Ab Laufleistungen von ca. 50 TKM haben fast alle (!) RR Silver Seraph Risse oder Abplatzungen in den Holzdekoren, aber bei keinem einzigen (!) Bentley Arnage ist das so. Gibt es dafür eine Erklärung? Bisher dachte ich immer, beide seien (bis auf die Motoren natürlich) halbwegs baugleich und liefen sogar vom selben Band...
Danke schon mal und liebe Grüße - Mathias

Online PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 331
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Frage wg. Holzdekor Qualität, Bentley vs. RR
« Antwort #1 am: Do.28.Aug 2025/ 08:47:13 »
Hallo Mathias und herzlich willkommen im Forum!

Ich vermute, dass dich dein Eindruck täuscht. Erstens ist es keine Frage der Kilometerleistung, sondern des Alters und der artgerechten Haltung, ob der Lack abplatzt oder sich Risse im Holz bilden. Und nachdem zum zweiten die Holzfurniere aus der selben Werkstatt kommen und auch oftmals von den selben Leuten verbaut wurden, kann ich mir schlecht vorstellen, dass es prinzipielle Unterschiede zwischen RR und Bentley Holzteilen geben sollte.

Also nein, eine Erklärung dafür gibt es nicht - außer vielleicht "anekdotischer Evidenz" deinerseits, denn ich zum Beispiel habe auch schon jede Menge Bentleys mit abgeplatztem Holzlack oder Sprüngen in der Instrumententafel gesehen.
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63

Offline mathbaier

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Frage wg. Holzdekor Qualität, Bentley vs. RR
« Antwort #2 am: Mo.01.Sep 2025/ 21:41:59 »
Ah okay, Danke erst mal für die Antwort! Ich werde das weiter beobachten... (Natürlich altert das Holz nicht mit den Kilometern, das war nur als Anhaltspunkt für meine Suche gemeint.)
Im Falle eines Kaufs: Sind diese Holzteile halbwegs problemlos zu beschaffen und auszutauschen? Von einigen (hochpreisigen) Modellen weiss ich, dass dort das Muster des Furniers perfekt spiegelbildlich und sowieso von Teil zu Teil aufeinander abgestimmt ist. Beim Arnage dürfte das nicht ganz so kompliziert sein, oder?
LG Mathias

Online PY158

  • Sr. Member
  • Beiträge: 331
  • Bin gerne hier ;-)
Re: Frage wg. Holzdekor Qualität, Bentley vs. RR
« Antwort #3 am: Gestern um 11:07:09 »
doch, isses...

Alles, was ersetzt werden muss, sieht schei.. aus und wird niemals so aussehen wie die benachbarten Originalteile. Was möglich ist, und was auch wirklich gut aussieht, ist die Überarbeitung des existierenden Holzes. Dann muss man aber auch wirklich alle Holzteile abnehmen, abschleifen, sauber machen und danach wieder schön lackieren in 35 Millionen Schichten.

Beim Holz-Ersatz wird übrigens die spiegelbildliche Musterung der Holzmaserung noch das kleinste Problem sein. Viel störender und nerviger ist der Umstand, dass es praktisch unmöglich ist denselben Farbton wie bei den restlichen Holzteilen zu treffen. Das sieht dann aus wie der Alfa-Schaltknauf aus Holz, der nie, wirklich niemals dieselbe Farbe hatte wie die Instrumententafel oder wie die Holzimitation bei den japanischen Aftermarket-Radios aus Plaste und Elaste, die auch niemals denselben Farbton wie die sonstigen Holzteile hat(te).
Meine FZ seit 1992: P2 Cont., 158PY, Spirit I, X06058 & Spur II, X34912, aktuell: Wraith WXA63