Autor Thema: Mittelkonsole Silver Shadow II 1979  (Gelesen 2118 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Mittelkonsole Silver Shadow II 1979
« am: Sa.12.Sep 2009/ 11:37:47 »
Moin allseits,

bin gerade dabei die Mittelkonsole meines 79er Shadow's herzurichten, dabei ergab sich folgende Frage:
im oberen Schacht ist noch das Original-Radio vorhanden, im unteren Schacht (unter dem Lüftungsgitter) hat der Vorbesitzer allerdings ein neueres Radio eingebaut. Dieses würde ich nun gern ersetzen und zwar durch ein zum damaligen Zeitpunkt originales Gerät.

Meine ursprüngliche Vermutung, dass dort ein Pioneer QP - 444 Tape Play Unit verbaut war, wurde mir zwischenzeitlich verneint (da diese Geräte ausschließlich in amerikanischen Fahrzeugen verbaut gewesen sein sollen). Für europäische Fahrzeuge wäre dort etwas anderes eingebaut - aber was? Vielleicht war der unterste Schacht ja auch mit einer schlichten Blende versehen? Mir ist jedenfalls noch nicht gelungen ein dementsprechendes Bild zu finden.

Long story short: kann mir jemand freundlicherweise einen Tip geben was für ein Gerät ggf. verbaut war bzw. ein Bild einstellen.

Besten Dank im Voraus!

Noch ein sonniges Wochenende allseits,

Martin

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mittelkonsole Silver Shadow II 1979
« Antwort #1 am: Mo.14.Sep 2009/ 13:31:04 »
Nein, soweit ich weiß, war auch in den Europa- und Nahost-Fahrzeugen der Cassettenspieler von Pioneer die Standard-Ausstattung. Ich hatte jedenfalls schon Fahrzeuge aus GB und Saudi-Arabien hier, die dieses Gerät eingebaut hatten.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Mittelkonsole Silver Shadow II 1979
« Antwort #2 am: Mo.14.Sep 2009/ 13:40:58 »
Hallo Herr Erbrecht,

besten Dank für die Info.

Haben Sie denn noch zufällig so ein Gerät rumliegen? Und wenn ja, in welchem Zustand und was würde es denn kosten?

Besten Dank im Voraus!

Martin

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mittelkonsole Silver Shadow II 1979
« Antwort #3 am: Mo.14.Sep 2009/ 18:36:31 »
Das Problem ist, dass diese Geräte plötzlich in Australien sehr gesucht waren und dadurch der Markt zu verrückten Preisen leergefegt worden worden ist. Hier ein aktuelles Beispiel:
http://cgi.ebay.ie/GTS-LE-MONARO-8-TRACK-PIONEER-QP-444-PLAYER-EXCELLENT_W0QQitemZ120466379016QQcmdZViewItemQQptZAU_Car_Parts_Accessories?hash=item1c0c5b1108&_trksid=p3286.c0.m14

Soweit ich meinen Unterlagen entnehmen kann, gab es ab Fahrgestellnummer 34573 die Wahl zwischen "Cartridge Player" (also dem Achtspur-Gerät QP-444) und "Cassette Player", also einem Cassettenspieler für die hier üblichen Compactcassetten. Ich habe aber im Moment kein Fahrzeug mit einem solchen Gerät hier und weiß die Bezeichnung nicht.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum

Offline RRSSII

  • Sr. Member
  • Beiträge: 303
  • SRK 36684
Re: Mittelkonsole Silver Shadow II 1979
« Antwort #4 am: Mo.14.Sep 2009/ 19:01:43 »
Besten Dank für die Info Herr Erbrecht.

Die ebay - Anzeige hatte ich auch bereits gesehen und war bezüglich des Preises ein wenig geschockt.

Dann wird es nun doch nur eine Holzabdeckung geben.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Mittelkonsole Silver Shadow II 1979
« Antwort #5 am: Mo.14.Sep 2009/ 20:57:36 »
Das Gerät dürfte wohl so aussehen:



Nächstes Jahr wird das Ding rausgeworfen und der Zigarettenanzünder sowie die "FASTEN SEAT BELT"-Leuchte da unten untergebracht. Somit wird oben Platz für ein Doppel-DIN-Gerät.
« Letzte Änderung: Mo.14.Sep 2009/ 21:25:02 von JimKnopf »
Leben und leben lassen! • • •

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.962
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mittelkonsole Silver Shadow II 1979
« Antwort #6 am: Mo.14.Sep 2009/ 22:15:21 »
...genau, das ist das Ding. Ich wusste nur noch, dass es auch von Pioneer ist. Weiß jemand den genauen Typ?

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum