Autor Thema: Klimakompressor  (Gelesen 4339 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Klimakompressor
« am: Sa.23.Aug 2008/ 13:53:53 »
Servus!

Eine kurze Frage zwischendurch:

Sind die Klimakompressoren früher Spurs und Spirits identisch mit denen aus den Shadows?
Ich vermute mal JA, aber falls nicht oder nicht alle, ab welchem Zeitpunkt (VIN) sind sie kompatibel gewesen?


Gruss JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Klimakompressor
« Antwort #1 am: So.24.Aug 2008/ 09:54:32 »
Ja, die Kompressoren sind identisch. Die frühen Fahrzeuge haben einen Harrison-Kompressor, ab Fahrgestellnummer 20.000 wird ein Sanden-Kompressor verwendet. Mit ein bißchen Änderung der Montierung paßt der Sanden-Kompressor aber auch in die frühen Fahrzeuge. Vorteil: Der Sanden-Kompressor läuft viel leichter und schluckt weniger Leistung, man merkt im Shadow z.B. überhaupt nicht mehr, ob der Kompressor mitläuft oder nicht. Netter Nebeneffekt: Es entsteht viel Platz, um leicht an die vordere Hydraulikpumpe zu gelangen.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline JimKnopf

  • Board God
  • Beiträge: 1.947
  • CCH05620
Re: Klimakompressor
« Antwort #2 am: So.24.Aug 2008/ 13:01:47 »
Servus Udo!

Ja, die Kompressoren sind identisch. Die frühen Fahrzeuge haben einen Harrison-Kompressor, ab Fahrgestellnummer 20.000 wird ein Sanden-Kompressor verwendet.

Sanden-Kompressor in die frühen Fahrzeuge.

Ja, ich erinnere mich an Deinen Beitrag vom Sanden-Umbau in einem Deiner Autos. Oder hast Du Sanden schon in beiden Fahrzeugen?

Sind die Harrison-Kompressoren mit den Delcos identisch, also vom Formfaktor her? Ich hab einen riesigen Delco drin, also die billigsten Kompressoren überhaupt, die es neu ab so 150 US$ gibt. Die Sanden- und Harrison-Kompressoren, die ich grad eben mal im Netz nachgesucht habe, sehen viel kleiner aus. Aus Deinem Bericht weiß ich das ja vom Sanden....


Gruss JimKnopf
Leben und leben lassen! • • •

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Klimakompressor
« Antwort #3 am: Di.26.Aug 2008/ 09:27:50 »
Ob die Kompressoren von Harrison und Delco von den Abmessungen her austauschbar sind, weiß ich nicht. Es sieht auf den Bildern so aus, aber das kann man wohl kaum richtig schätzen.

Die alten Kompressoren von Harrison sind lang, die hießen wohl A6, während die neuen V5 heißen, die dann kurz sind. Die modernen Kompressoren sind offenbar von allen Herstellern kurz. Ob V5 von Harrison oder SD7 von Sanden ist wohl Jacke wie Hose, Hauptsache der Kopf paßt und die Riemenscheibe ist zweirillig. Aber ich kenne mich da nicht wirklich aus und habe nur gelernt, was ich zum Einbau des modernen Kompressors im Shadow wissen mußte.

Warum suchst Du denn rum? Wenn Du keinen modernen Kompressor einbauen willst und um einen Ersatzkompressor verlegen bist, dann gibt Deinen doch zur Überholung. Es gibt Firmen, die nichts anderes machen als Kompressoren überholen. Der bei mir im Shadow ist ein überholter von Sanden, kein neuer. Ich wüßte nicht, was gegen einen überholten Kompressor sprechen sollte.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline TheBentleyBoy

  • Jr. Member
  • Beiträge: 13
Re: Klimakompressor
« Antwort #4 am: Di.09.Sep 2008/ 16:26:28 »
Hallo,

könnt Ihr mir Bezugsquellen nennen für Neue, Gebrauchte, Austausch-Kompressoren und Firmen, die Überholungen machen?

Gestern ist mit auf dem Weg von England die Welle der E-Kupplung abgerissen (alter Delco 1131242 in meinem Mulsanne Bj. 86).

Ich vermute ein Kolben des Kompressors sitzt fest; oder wie/warum könnte sowas sonst passieren?

lg,

The Bentley Boy :)

Offline Udinho

  • Board God
  • Beiträge: 3.466
  • El sentido común es el menos común de los sentidos
Re: Klimakompressor
« Antwort #5 am: Di.09.Sep 2008/ 16:51:09 »
Bei http://www.alanko.de/Klimakompressoren:::5.html habe ich selbst schon zwei (Sanden-)Kompressoren zu vernünftigem Preis bekommen bei kompetenter und freundlicher Beratung. Ein Bekannter, der dort dann auch kaufte, konnte die gute Erfahrung bestätigen. Versand erfolgte umgehend.

Gruß - Udinho
SSI SRH17687
TURBORL MCX35566
ContinentalR TCH53032

Offline TheBentleyBoy

  • Jr. Member
  • Beiträge: 13
Re: Klimakompressor
« Antwort #6 am: Di.09.Sep 2008/ 18:39:52 »
Prima, danke! Werde die Herrn mal kontaktieren :)

Offline cferbrecht

  • Professional
  • Beiträge: 5.912
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Klimakompressor
« Antwort #7 am: Mo.15.Sep 2008/ 00:04:17 »
Bei uns kosten die alten, langen schwarzen Kompressoren (General Motors, Frigidaire, Delco...) 430,00 Euro +MWSt. Man sollte bei der Gelegenheit auch gleich die Trocknerflasche ersetzen (bei uns 147,23 +MWSt), dann kann man auch das neue Kältemittel R134a verwenden.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Quidvis recte factum, quamvis humile, praeclarum