Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Hydraulik Niveauregelung hinten
« Letzter Beitrag von paschgu am Mo.16.Jun 2025/ 11:06:17 »
Lässt sich denn der Hebel des Höheneinstellventils bewegen, wenn man ihn von der Betätigungsstange gelöst hat? Falls ja: Passiert dann etwas in Bezug auf die Höheneinstellung?

Für die Beantwortung der anderen Frage müsste ich die Fahrgestellnummer wissen (bitte immer mit angeben oder – noch besser – in die Signatur setzen).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de


Danke für deine Rückantwort

Also ist noch den Bentley Conti vom 1988
VIN: SCBZD02A4JCX23435

Werde heute Abend mal die Koppelstange abhänken und sehen ob ich das Höheneinstellventil nach innen oder aussen schieben kann.

Danach werde ich prüfen ob was hinten rechts an der Entlüfterschraube raus kommt.

Höhenverstellung kann ich ja erst prüfen wenn ich das System hinten ( neue Stossdämpfer) entlfütet habe richtig?

Soll ich danach nochmals den kompletten Bleeding prozess machen?   

Eben wegen dem Druck für das (Minimum Pressure Valve), sollte man ja ein Manometer anschliessen und dan einstellen richtig?
92
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von cferbrecht am So.15.Jun 2025/ 23:29:43 »
Das Problem der Pluralbildung bei unterschiedlichen Varianten dieses Namens könnte man hilfsweise lösen, indem man zur griechischen Urform Stéphanos zurückgeht – aber da ich zwar Latein, jedoch kein Griechisch gelernt habe, kann ich über die Pluralform nichts sagen.

In diesem Fall fast ratlose Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
93
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Hydraulik Niveauregelung hinten
« Letzter Beitrag von cferbrecht am So.15.Jun 2025/ 23:20:33 »
Guten Tag Claus

Ich habe das gleiche Problem nach meinen Stossdämfer wechsel.

Ich musste zwar das (Minimum Pressure Valve) auch ersetzen aber denke es liegt an dem festgehangene Höhenventil. Wie kann man das gängig machen oder muss man da wo mit dem Schraubendreher bewegen?.
...

Wo müsste man das Manometer hineindrehen zur prüfung für die Einstellung vom (Minimum Pressure Valve)?

Lässt sich denn der Hebel des Höheneinstellventils bewegen, wenn man ihn von der Betätigungsstange gelöst hat? Falls ja: Passiert dann etwas in Bezug auf die Höheneinstellung?

Für die Beantwortung der anderen Frage müsste ich die Fahrgestellnummer wissen (bitte immer mit angeben oder – noch besser – in die Signatur setzen).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
94
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Kein Kickdown
« Letzter Beitrag von Gilberteraildemonte am Sa.14.Jun 2025/ 20:56:12 »
Na, da kann ich dich beruhigen. Ich habe bereits einen Silver Shadow DHC komplett restauriert. Bei dem Spirit habe ich zum Glück nur die Technik vor der Brust. Wartung hat der natürlich lange nicht gesehen, es ist mir schon bewußt, das ich mich da Teil für Teil vorarbeiten muß, aber das ist gewollt. Nein, verkauft wird der so schnell nicht, dafür ist der zu interessant. Aber, mit der Einspritzung ist er doch etwas anderes als ein Vergaser Shadow. Es dauert halt etwas, bis man sich durch das Werkstatthandbuch durchgewurschtelt hat. Eins ist klar, ein gut funktionierender Rolls ist nie billig. Aber die Talsohle habe ich bewußt genutzt, obwohl ich nicht glaube, das diese Wagen in den nächsten 10 Jahren deutlich an Wert gewinnt. Die Zinsen sind die Freude, mit diesem Wagen zu fahren, das hat mir immer gereicht.
95
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Manschette Lenkgetriebe wechseln?
« Letzter Beitrag von Christof am Sa.14.Jun 2025/ 11:26:27 »
Sehr geehrter Herr Erbrecht,

besten Dank für Ihre Zeilen (urlaubsbedingt mit Verspätung).
96
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Hydraulik Niveauregelung hinten
« Letzter Beitrag von paschgu am Sa.14.Jun 2025/ 09:21:29 »
Guten Tag Claus

Ich habe das gleiche Problem nach meinen Stossdämfer wechsel.

Ich musste zwar das (Minimum Pressure Valve) auch ersetzen aber denke es liegt an dem festgehangene Höhenventil. Wie kann man das gängig machen oder muss man da wo mit dem Schraubendreher bewegen?.

Bei mir kam nur am Anfang kurz was raus danach gar nichts.

Danke für deine Hilfe.

Wo müsste man das Manometer hineindrehen zur prüfung für die Einstellung vom (Minimum Pressure Valve)?
97
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: Frage zu Teilenummer Bremse Bentley S1 hinten
« Letzter Beitrag von Telsch am Fr.13.Jun 2025/ 18:07:42 »
Leider kann ich aktuell kein Foto hochladen :/
Aber Bestell- und Auslieferungsdaten wären tatsächlich interessant.
Gibt es das auch noch für die neueren Bentleys?
98
Hallo Alex,

vielen Dank für deine Antwort und den Kontakt. Konntest du schon in dein Reparaturhandbuch Einsicht nehmen?

99
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von wellenkieker am Fr.13.Jun 2025/ 09:26:16 »
Hallo PY 158,

ich kann natürlich nur für mich sprechen.
Dort wo meine Vorväter weilten ist der Plural von Stefan, nach heutiger Auffassung,
Stefani.
Wirkt hier etwas befremdlich, zugegebenermaßen.
Ob es eine sinnige Kombination aus der Variante Stefan und Stephan als Plural geben
mag kann wohl nur Herr Erbrecht beantworten.
Ich jedoch nicht.

Stefan
100
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Undichtigkeit Hydrauliksystem zum X-ten
« Letzter Beitrag von wellenkieker am Fr.13.Jun 2025/ 08:55:19 »
Hallo Sven,

gedanklich würde ich die Pumpe zunächst ausklammern, das geeiere mit dem Ausbau würde
ich mir erstmal schenken.

Wäre es eine Hochdruckleitung, oder ein Verbindungsstück, die Undichtigkeiten aufweist,
hättest Du auch irgendwo, bei Motorlauf, einen sichtbaren Sprühnebel.
Das scheint nicht so.

Somit sehe ich in Deinem Falle eher eine Stelle aus dem Niederdruckbereich z.B. Rücklaufleitungen
in Frage.
Wenn es hinten unter oder links hinten unterhalb des Motors tropft, etwa auf Höhe der Getriebeglocke
würde ich zunächst den Ausgleichsbehälter und seine Anschlüsse sichten.
Danach das Gummistück der Rücklaufleitung des zweiten Kreises, rechts hinter dem linken
Vorderrad befindlich (wie ein U gelegt ).
Manchmal gibt es da Undichtigkeiten, entweder an den Schellen,
oder der Schlauch wurde mal duch einen zu lang gewählten ersetzt.
Der scheuert dann bei Motorvibrationen durch, anschließend tropft es, zunehmend.
Schau doch da mal nach.

Stefan
Seiten: 1 ... 8 9 [10]