Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
61
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Hydraulikbehälter restaurieren
« Letzter Beitrag von cferbrecht am So.06.Apr 2025/ 19:08:07 »
Die Filter sehen ja sehr schön aus! Aber der rote Luftansaugschlauch... tz tz... und die Haubendornführungen fehlen auch.

Hier die Links: Haubendornführung
Luftansaugschlauch

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
62
Ein HALLO in die Runde ......
Ich fahre seit einem halben Jahr einen Silver Seraph Bj.1998 -Japanimport.Der Wagen hat 178000 km gelaufen und ist ein Linkslenker.
Probleme gibts mit dem Fahrwerk,es ist sehr hart obwohl die Druckkugeln und einige Puffer an den Stoßdämpfern ausgetauscht wurden.Es fehlt das Fahrgefühl eines RR,kein Vergleich zum Vorgängermodel Silver Spirit .Das fahren macht so wirklich keinen Spass----aber ich habe auch keinen Vergleich mit anderen Seraphs----und es lässt sich auch nirgends das Fahrwerk einstellen,ein Fahrwerkfehler wird auch nicht angezeigt.
Der Wagen verliert auch Hydrauliköl irgendwo an der Seite,man kann nicht so genau orten wo es herkommt-hat der Behälter für das Hydrauliköl ein Überlaufventil das evt. zuviel Flüssigkeit drin ist?
UND der Kofferraum hat keinen Strom zum Schließen und Öffnen-kann es sein das das Steuergerät zu dieser Funktion defekt ist und wie kann ich das feststellen? Sicherungen sind alle ok.
Freue mich über jeden Tip.Vielen Dank !!
63
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Letzter Beitrag von robi81 am Sa.05.Apr 2025/ 17:18:43 »
Achso noch die Info.

Wenn Zündung ein ist geht die Wassertemp von Hot runter auf Cold.
Jetzt im Standgas  hat sich die Anzeige auf 8 Uhr angehoben. Also es könnte sein das keine Überhitzung stattgefunden hat. Wenigstens bei mir ..

Zündfunke ist da
64
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: 2 Zylinder laufen nicht mit S1
« Letzter Beitrag von robi81 am Sa.05.Apr 2025/ 17:14:04 »
Soo,
der Kühlerschlauch ist da. und eingebaut .Also Wasser ist schon mal dicht :-)

Jetzt hab ich das getan was ihr mir geraten habt. Kerze Raus und gucken was raus kommt .
HAb ich gemacht.Beide Kerzen Nass  Endoskopiert 2.und 3.Zylinder  sehen so schlecht gar nicht aus nur der 3. hat etwas Verkorkungen.Druckprüfung wurde gemacht während das Auto lief 3 BAr 2, und 3 und 4. Bar Zylinder 1 der geht.
Nach dem ich die Kerzen wieder eingebaut hatte lief er wenigstens auf 5 Zylinder wieder auch wenn es nur für ne kurze zeit.

Hab an den Kerzen gerochen und vermute das Kühlwasser im brennraum ist.
Also könnte es die ZKD sein.
Jetzt noch ne frage kennt  Ihr das Drehmoment das ich die ZKD nachziehen kann?

Das würde ich erstmal versuchen.

Danke!
65
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Hydraulikbehälter restaurieren
« Letzter Beitrag von hckbi am Sa.05.Apr 2025/ 15:22:13 »
Möchte hier mal über meine Erfahrungen berichten:
Den Behälter und Deckel habe ich glasperlengestrahlt. Alle Teile, die man dann nachher sieht, so gut es ging poliert (vor allem den Deckel) und dann vernickeln lassen mit einer Schichtdicke von 0,02mm.
Vor allem auf der Unterseite des Deckels sieht man aber Fingerabdrücke, die bekommt man aber relativ gut wieder weg. An den Stellen, wo Rostnarben waren sieht er natürlich nicht mehr so schön aus.
Da die Filter ja gerne mal in sich "kollabieren", vor allem wenn die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde, habe ich mir neue gemacht. Um die neuen Filter habe ich auch Edelstahlgewebe in der passenden Größe festgemacht.

https://ibb.co/kg4nH7w0
https://ibb.co/kgFgWKrt
https://ibb.co/N23r48Dg
https://ibb.co/YBsdp5NP
https://ibb.co/ymwXz37R
https://ibb.co/cK6Cp7qD

66
Die Kugeln können an den Ventilen dranbleiben – man muss nur die Ventile abschrauben.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
67
Hallo Claus

Noch eine Frage: habe es mir noch nicht im Verdeck Kasten angeschaut. Müssen die Gasfederkugel ausgebaut werden für den Ausbau oder kommt man auch so an die Mutter?

Werde auch Fotos danach hier einstellen für weitere ausbauten von anderen user.

Wünsche einen schönen Samstag
68
Guten Morgen, kann mir jemand Informationen mitteilen ab welchem Produktionsmonat und Jahr beim Seraph die erhöhte Sitzbank im Fond eingebaut wurde? Grüsse TP
69
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Temperatur - was ist richtig?
« Letzter Beitrag von thevet am Fr.04.Apr 2025/ 21:30:28 »
Mein Beitrag von gertern ist vewrschwunden??

Hatte drauf hingewiesen, dass die Betriebstemperaturen zwischen diesen Werten normalerweise bei Motoren schwanken.  Das führte früher zu vielen besorgten Nachfragen in den Werkstättern, weil die Autofahrer sehr beunruhigt waren.  Man hat dann die Anzeigen, die ständig die genauen Temperaturanzeigten gegen "geglättete" ersetzt die nur wenig Temperaturschwanlungen anzeigen und nur wenn die Temepratur konstant hochgeht. S hat mir das der VW Meister mal erklärt  Auch RR hat das gemacht bzew. die Anzeige entfernt und nur noch einen Warnton verbaut. (Steht auch ausführlicher in einem älteren Thread über Temperatur)

SVEN
70
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Temperatur - was ist richtig?
« Letzter Beitrag von gerd DRB15051 am Fr.04.Apr 2025/ 14:21:28 »
Meine Corniche (1973) habe ich seit 8 Jahren, Temperatur 85-90°, mehrere Fachleute bestätigten das mit Normaltemperatur.
Im Stand geht er auch gerne mal auf 95, auch kein Problem.
Den Visco Lüfter hatte ich eh gleich nach Kauf rausgeworfen, er dreht einfach viel zu langsam im Standgas. Ersetzt wurde er durch zwei gesteuerte Elektrolüfter die bei knapp über 90 Grad zuschalten. Sie laufen auch ca eine Minute nach, beim Abstellen springt er immer an und bläst die heisse Luft aus dem Motorraum
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10