Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
61
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von PY158 am Mi.03.Sep 2025/ 08:59:00 »
Bei den angeblich verkauften Autos muss man auch vorsichtig sein. Oft genug verschwinden sie nach einiger Zeit von der Plattform, werden als "nicht mehr verfügbar" angezeigt und nach einigen Wochen tauchen sie entweder auf derselben Plattform bei einem anderen Händler oder beim selben Händler auf einer anderen Plattform wieder auf.

Dass sich die Cornichen im Sommer besser verkaufen, überrascht mich jetzt nicht wirklich... ;)
62
Hallo Hans,

herzlich willkommen hier im Forum!

PY158 hat dir ja zu deiner Anfrage schon informativ geantwortet. Das ist leider wohl öfter die (deutsche) Crux mit der "ausreichend" - Leistungsangabe der Leute aus Crewe. Wahrscheinlich hat diese etwas arrogant klingende Nichtangabe der Motorleistung auch etwas mit Verlegenheit zu tun, denn die von meinem Vorredner genannten PS-Zahlen sind schon etwas mau angesichts der Hubraumgröße.  ;)

Ich könnte mir vorstellen, dass da öfter in Deutschland reine Phantasiewerte eingetragen wurden.

Viele Grüße aus der Südpfalz!

Andreas
(SRH18587)
63
Vielen Dank für die schnelle Antwort; sowas hatte ich mir irgendwie schon gedacht, da ich nirgends eine solche Leistungsangabe gefunden habe.

Über die Kontaktangabe zum TÜV würde ich mich sehr freuen, dann frage ich da mal nach.

Hans
64
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von StephanG2312 am Di.02.Sep 2025/ 17:07:55 »

Fazit: wer sich den Markt anschaut und versucht so etwas wie "marktübliche Preise" herauszufinden, muss verzweifeln und wird nicht umhin kommen, die ganze Baggage für einen Haufen von rettungslos verrückten und spleenigen Träumern zu halten.


Ja, das habe ich auch aufgegeben und darauf hin meine Budgetlimitierung etwas großzügiger gefasst.

Bei den Corniches scheint in den letzten Wochen einiges verkauft worden zu sein, einige "alte Bekannte" sind da inzwischen weg. Anekdote dazu: Die restaurierte schwarz/schwarze in Stuttgart, auf die bereits in diesem Thread schon einmal aufmerksam gemacht wurde, wurde angeboten, seit ich Anfang des Jahres angefangen habe, intensiver zu suchen. Entfernung und Kombi hielten mich bislang davon ab, mich näher damit zu befassen. Nun sind wir in Kürze ein paar Tage im Schwarzwald und ich dachte mir, nach dem ich mir das Inserat letzte Woche nochmal angesehen habe, auf der Rückfahrt kannst Du Dir sie ja mal ansehen. Und? Weg!  ::)

Bei den Mulsannes sieht es auch mau aus. Die schönen sind mir zu teuer und die (für mich) bezahlbaren kommen entweder mit getönten Scheiben hinten oder Pianolack daher (beides NoGos) oder in komischer Farbgebung. Aber nach so was suche ich ja auch nicht, ich gucke bloß!  ;)

Continental GTCs wiederum scheint es im Überfluss zu geben, gefällt mir aber überhaupt nicht.

Bin mal gespannt, wie der Azure Mk2 auf mich wirken wird.
65
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: 6,75l Motor mit 250PS beim Silver Shadow 1 original?
« Letzter Beitrag von PY158 am Di.02.Sep 2025/ 16:32:30 »
sorry, aber die Leistung ist einfach falsch eingetragen!

Der Silver Shadow I aus 1973 hatte niemals 250PS, die zeitgenössischen Angaben schwanken zwischen 185-200PS (das waren die berühmten "10% Mehrleistung gegenüber ausreichend, die mit Erscheinen der Corniche ab 1971 kolportiert wurden), die Katalysatorversionen aus bzw. für Amerika waren mit 127kW / 173PS etwa 8-10% schwächer als die Standardvarianten mit SU-Vergasern.

Die originalen Leistungsdaten kannst du für etwa 110-120,-€ vom TÜV Süd erfragen, die schicken dir dann ein (Daten-)Blatt zu, verhülfs dessen du beim TÜV oder Dekra-Menschen deines Vertrauens die Fahrzeugpapiere entsprechend korrigieren kannst.

Und was ich ganz vergessen habe: herzlich willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung! Am Wochenende kann ich in meinen Schriftverkehr abtauchen und dir die Kontaktdaten zum entsprechenden TÜV geben, von wo du das magische Datenblatt bekommen kannst.
66
Fahrzeuggesuche / Re: Suche eine gute Corniche
« Letzter Beitrag von PY158 am Di.02.Sep 2025/ 16:20:28 »
In diesem Zusammenhang mal ein kurzes Update in Auszügen von meiner privaten RR-Beobachtungsliste:

ein Phantom 7 aus 2003 (eines der ersten Fahrzeuge, Chassis UX00014), den ich seit Febr. 24, also anderthalb Jahren auf der Liste hatte und der für 98.000,-€ (ohne MWSt.) angeboten wurde, sollte zuletzt 94.800,-€ kosten und ist seit etwa 2-3 Wochen nicht mehr verfügbar.

Der schon erwähnte Phantom 7 aus 2006 mit ca. 60 oder 80tkm, der für 104.900,-€ angeboten wurde und den ich Ende Juli auf meine Liste genommen hatte, war nach wenigen Tagen verkauft.

Ein importierter Phantom 7 mit MWSt. aus 2006 mit unter 65tkm, den ich zum Preis von 94.400,-€ im April 2025 auf meine Liste genommen hatte, ist immer noch nicht verkauft und wird derzeit für knapp 80 große Steine angeboten.

Ein Phantom 7 mit MWSt. aus 2005 mit 110tkm und PAX Reifen, den ich im Mai 25 für 99.900,- auf meine Liste genommen habe, wird aktuell nach einem Händlerwechsel nunmehr für 79.900,-€ angeboten.

Ein reparierter Ghost aus 2015, den ich im Mai 25 zum Preis von 94.900,-€ auf meine Liste genommen habe, wird jetzt für 99.900,-€ angeboten. Man kann es ja mal versuchen...

Ein 20/25 mit einer D-Back-Limousinen-Karosserie (welche die billigste, weil unbeliebteste Variante ist) wird von einem Schweizer Privatmann seit Dez. 22 (jawoll, so lange steht er schon auf meiner Liste) für 96.000,-€ angeboten (ca. 40-70% über Marktwert) und soll jetzt seit einigen Wochen 102.500,-€ kosten.

Ein Bentley Continental aus 2006 (wenn ich es recht erinnere) wurde von 2018 bis 2024 für 96.000,-€ angeboten, ohne Preisänderung, bis auf einen "Rabatt" von 100 oder 200 Euro nach ca. 4 Jahren. Ich habe diesen Wagen irgendwann einfach von der Liste genommen.

Ein Phantom II mit Mann Egerton Karosserie (nicht sehr sportlich, eher klotzig, also nicht im klassischen Sinne attraktiv) aus 1934 steht seit März 23 auf meiner Liste. Damals sollte er 129.999,-€ kosten, inzwischen sind es "nur" noch 119.999,-€ Zum Vergleich: einige deutlich schönere und vor allem viel begehrtere Phantom II Continental mit sportlichen Karosserien werden für 110-135.000,-€ angeboten.

Ein 20/25 aus 1933, der seit Apr. 24 auf meiner Liste steht, sollte zuerst 35.500,-€ kosten und wird inzwischen für 34.750,-€ angeboten. Eigentlich ein durchaus "bezahlbarer" Preis, aber scheinbar interessiert sich trotzdem niemand für den D-Back, auch wenn er nur ein Drittel von dem aus der Schweiz kosten soll.

Der Silver Seraph aus 1999, den ich im März 25 für 35.000,-€ auf meine Liste nahm, soll nunmehr 38.500,-€ kosten. Der Preis war vermutlich zu niedrig.

Und zum mittelprächtigen Schluss ein Wagen aus dem Fuhrpark meines Lieblings-Händlers Michael Fröhlich (das ist der Typ, der sich einen Hotchkiss-Panzer unter der Nummer K-MF343 in Köln zugelassen hat, um damit in Düsseldorf auf der Kö herumzubrettern, bis der Regierungspräsident dem Spuk ein Ende gesetzt hat), ein Phantom V aus 1964 mit Leichenwagenaufbau, der seit Dez. 24 für 300.000,-€ (und damit etwa 250.000,-€ zu viel) auf meiner Liste steht. Keine Ahnung, ob er dieses Auto jemals verkaufen wird und vor allem zu welchem Preis.

Fazit: wer sich den Markt anschaut und versucht so etwas wie "marktübliche Preise" herauszufinden, muss verzweifeln und wird nicht umhin kommen, die ganze Baggage für einen Haufen von rettungslos verrückten und spleenigen Träumern zu halten.

Fazit II: Gott behüte euch alle vor der Situation ein solches Auto jemals tatsächlich verkaufen zu MÜSSEN, denn ich kann euch jetzt schon im Vertrauen sagen, dass ihr dafür nichts, absolut gar nichts, außer vielleicht irgendwelchen Beleidigungen von testosterongeschwängerten Youtubern bekommen werdet!
67
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / 6,75l Motor mit 250PS beim Silver Shadow 1 original?
« Letzter Beitrag von SRX17748 am Di.02.Sep 2025/ 16:01:58 »
Hallo zusammen,

als Neuling in diesem Forum hätte ich meine erste Frage...
Ich habe mir einen schönen Silver Shadow 1 Bj. 1973 mit Nr. SRX17748 und 6,75l-Motor mit 250PS gekauft und habe dazu eine Oldie-Versicherung angefragt. Die stufen mich aber zu teuer ein, da die Motorleistung mit 184kW (=250PS) nicht in deren Listen auftaucht und daher das Fahrzeug als "Tuning-Umbau" eingestuft wird.
Im Schein steht nur 184kW drin ohne weitere Angaben zu "Umbau" oder Leistungssteigerung o.ä.

Der Vorbesitzer sagt, dass das original sei und hat aber keine Unterlagen wie z.B. Auslieferpapiere von damals oder ähnlich.  :-\

Weiß jemand von Euch, ob der Motor mit 184kW bei 6,75l Hubraum so von Rolls-Royce gebaut wurde und ob ich irgendwo Unterlagen zum Auslieferzustand des Fahrzeugs bekomme?

Über Eure Hinweise würde ich mich sehr freuen!

Gruß
Hans
68
Allgemeine technische Themen / Re: Frage wg. Holzdekor Qualität, Bentley vs. RR
« Letzter Beitrag von PY158 am Di.02.Sep 2025/ 11:07:09 »
doch, isses...

Alles, was ersetzt werden muss, sieht schei.. aus und wird niemals so aussehen wie die benachbarten Originalteile. Was möglich ist, und was auch wirklich gut aussieht, ist die Überarbeitung des existierenden Holzes. Dann muss man aber auch wirklich alle Holzteile abnehmen, abschleifen, sauber machen und danach wieder schön lackieren in 35 Millionen Schichten.

Beim Holz-Ersatz wird übrigens die spiegelbildliche Musterung der Holzmaserung noch das kleinste Problem sein. Viel störender und nerviger ist der Umstand, dass es praktisch unmöglich ist denselben Farbton wie bei den restlichen Holzteilen zu treffen. Das sieht dann aus wie der Alfa-Schaltknauf aus Holz, der nie, wirklich niemals dieselbe Farbe hatte wie die Instrumententafel oder wie die Holzimitation bei den japanischen Aftermarket-Radios aus Plaste und Elaste, die auch niemals denselben Farbton wie die sonstigen Holzteile hat(te).
69
Allgemeine technische Themen / Re: Frage wg. Holzdekor Qualität, Bentley vs. RR
« Letzter Beitrag von mathbaier am Mo.01.Sep 2025/ 21:41:59 »
Ah okay, Danke erst mal für die Antwort! Ich werde das weiter beobachten... (Natürlich altert das Holz nicht mit den Kilometern, das war nur als Anhaltspunkt für meine Suche gemeint.)
Im Falle eines Kaufs: Sind diese Holzteile halbwegs problemlos zu beschaffen und auszutauschen? Von einigen (hochpreisigen) Modellen weiss ich, dass dort das Muster des Furniers perfekt spiegelbildlich und sowieso von Teil zu Teil aufeinander abgestimmt ist. Beim Arnage dürfte das nicht ganz so kompliziert sein, oder?
LG Mathias
70
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Heckklappe von innen gesehen
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Mo.01.Sep 2025/ 15:41:28 »
Mit einem Photo kann ich nicht dienen, aber mit einer Beschreibung: Der Teppich ist flächig verklebt, an den Versteifungen an den Seiten sind separate Teppichstücke, und mittig hinter dem Griff und dem Emblem ist ein Deckel, der den Zugang zu den Schrauben für diese Dinge ermöglicht. Fehlt der Deckel?

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10