Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Veranstaltungen + Meetings / Re: Süddeutschland Treffen 2026
« Letzter Beitrag von webhamster am Sa.08.Nov 2025/ 18:12:04 »
Hallo Sammy,
wenn Du Rolls-Royce und Bentley Fahrzeuge und deren Fahrer in Baden-Baden treffen möchtest, dann empfehle ich die Teilnahme am Oldtimer-Meeting Mitte Juli 2026. Der TOC richtet dort immer sein Jahrestreffen auf der Wiese hinter der Trinkhalle aus. Man ist auch gern gesehener Gast ohne Clubzugehörigkeit. Nur anmelden sollte man sich schon, dann ist es für den Club besser kalkulierbar.

Ich selbst bin auch da und freue mich schon wieder auf das tolle Wochenende.

Viele Grüße
Michael
22
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Letzter Beitrag von Sara Benedict am Sa.08.Nov 2025/ 18:10:06 »
Um das zu replizieren und das neue Furnier anzugleichen, meine ich um eine erste Schicht Schellack nicht herum zu kommen. Danach dann ein sinnvoller Aufbau mit einem modernen Lack.

Das kannst Du machen, Michael,

dann muss zwischen Schellack und Versiegelung aber ein spezieller Isoliergrund aufgetragen werden.

Furnier mit passendem Farbschein zu finden ist in der Tat nicht so einfach. Mit französischem Walnuss meinst Juglans Regia, also Europäischen Walnuss?
Bei mir hat bleichen mit Wasserstoffperoxid und färben mit verschiedenen Beizen gut funktioniert, zumindest auf den Teststücken. Mal sehen wie es wird wenn es drauf ankommt.

Ist es da nicht einfacher, einen der bekannten Holzrestaurateure zu beauftragen? Die haben in der Regel ein umfangreiches Lager mit passenden Hölzern. Oder willst Du unbedingt diese Arbeiten selber machen?

Pragmatisch

Michael
23
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Frage zum Radlagerspiel
« Letzter Beitrag von webhamster am Sa.08.Nov 2025/ 17:57:25 »
Das Radlagerspiel wurde nun rundum justiert. Das sollte nun passen.
Erstmal danke für die hilfreichen Tipps.
Viele Grüße
Michael
24
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Lenkgetriebe
« Letzter Beitrag von webhamster am Sa.08.Nov 2025/ 17:56:05 »
Hallo zusammen,
das Lenkgetriebe wurde nun geprüft. Es ist einwandfrei fest. Ich habe mich nochmal intensiv damit auseinander gesetzt und sehr genau beobachtet was sich denn bewegt, Udo hat das Thema schon mal 2018 beschrieben. In seinem Beitrag "TÜV-Problem Lenkung" ist exakt mein Problem beschrieben: https://www.bentley-forum.de/index.php?topic=5611.0
Nachdem es sich aber scheinbar um eine Einstellungssache handelt und die Lenkung nicht leckt und einwandfrei funktioniert, werde ich es erstmal dabei belassen. Vielleicht bin ich ja nächstes Jahr mal in der Nähe eines Spezialisten der dann das Spiel einstellen kann.

Die Ursache für das Geräusch in der Vorderachse ist auch gefunden. Es sind die unteren Stoßdämpferlager (Ball Joint Shock Absorber). Diese haben Spiel, ein Test mit einem Stemmeisen ergab genau dieses nervige Klonk, das manchmal beim überfahren von Schlaglöchern aus der Vorderachse kommt. Also die müssen nun getauscht werden.

Vielen Dank für den Support und viele Grüße
Michael
25
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Letzter Beitrag von damichi am Sa.08.Nov 2025/ 17:44:40 »
Grüß euch,

Schellack ist selbst nicht so stabil, das ist richtig, hat aber diesen nur sehr schwierig wieder herzustellen den Farbton. Ich habe Teile mit intaktem Furnier mit Ethanol/Isopropanol von Schellack ausgewaschen, der Farbschein bleibt jedoch in den Zwischenräumen des Turniers. Um das zu replizieren und das neue Furnier anzugleichen, meine ich um eine erste Schicht Schellack nicht herum zu kommen. Danach dann ein sinnvoller Aufbau mit einem modernen Lack.

Furnier mit passendem Farbschein zu finden ist in der Tat nicht so einfach. Mit französischem Walnuss meinst Juglans Regia, also Europäischen Walnuss?
Bei mir hat bleichen mit Wasserstoffperoxid und färben mit verschiedenen Beizen gut funktioniert, zumindest auf den Teststücken. Mal sehen wie es wird wenn es drauf ankommt.

Bei den Shadow und Spirit/Seraph geht der Trend zu mehr Kontrast zwischen Wurzelfurnier und Kreuzband/Inlay. Bei den Clouds ist das noch deutlich einfarbiger. Manchmal gefällt mir ein modern gemachtes Holz, manchmal gefällt es mir wie Original besser.
Wenn man es modern haben will, wird man aber vermutlich komplett neu furnieren müssen, was ich eigentlich vermeiden wollte.
Wegen dem LHD Umbau habe ich bei einem Schrottplatz in den USA angefragt. Mal sehen was das kosten soll.

Mal sehen wo die Reise hingeht

Viele Grüße,
Michael
26
Woher weißt Du eigentlich, daß der Druckschalter der Übeltäter ist?

Es gibt einfachere Möglichkeiten: Der Schwimmer schwimmt gar nicht, sondern sitzt auf dem Boden des Behälters oder hängt irgendwo auf halber Höhe. Oder der Magnet ist aus dem Schwimmer rausgefallen und sitzt auf dem Boden des Behälters. Oder der Reedschalter ist kaputt.

Gruß - Udo
28
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Letzter Beitrag von Sara Benedict am Sa.08.Nov 2025/ 12:55:13 »
... wobei ich noch unschlüssig bin, inwieweit ich wieder Schellack verwenden will. Eventuell diesen als Basis für den warmen Ton und dann ein paar Schichten UV-Schutz oben drauf.

Im Moment hätte ich auch eine einmalige Gelegenheit auf LHD umzubauen, ohne dass man es großartig sehen wird. Was meint ihr? Viel Arbeit und Teile wird es trotzdem kosten.

Hallo Michael,

Von Schellack würde ich auf jedem Fall abraten. Ich arbeite selber gerne mit Schellack, weil sich so herrlich Glanzgrad und Tiefe einstellen lassen, aber nur im Innenbereich. Der Autoinnenraum ist hingegen deutlich stärker Feuchtigkeit ausgesetzt und das ist die Achillesferse von Schellack. Nimm lieber eine moderne Lackversiegelung.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich bei dieser Gelegenheit auf LHD umbauen. Die Teile kriegst Du mit etwas Zeit auf jedem Fall zusammen - kostet halt nur ein kleines Vermögen. Ich selber habe leider nur einen RHD gekriegt und das bleibt auch so, aber wenn eine Restaurierung fällig wäre, dann würde ich auf LHD umbauen.

Nicht unzufrieden

Michael
29
Moin ,

was muss ich beachten wenn ich die Druckschalter des Hydrauliksystems überholen will?
1) wo sitzen die beim SS 1 (1974)? an den Kugeln, dann muss wohl das linke Vorderrad ab um dran zu kommen?
2) Druck ablassen
3) Schalter ausbauen
4) Zerlegen säubern und mit dem Repsatz wieder zusammenbauen
5) wieder einbau und Stecker drauf.
muss dann entlüftet werden? An welchem Nippel?

Tatsächlich so einfach oder was wäre besonders zu beachten?

Kreis 1 leuchtet dauerhaft, obwohl dicht und bremst einwandfrei. Über Sommer häufiges nicht ausgehen der Leuchte nach dem Start. Neustart und die Leuchte blieb aus.  Manchmal in der Fahrt. Neustart blieb aus, dann wochenlang nicht, dann mal wieder. Deshalb tippe ich auf einen fehlerhaften (hängenden) Druckschalter. Seit ein paar Tagen geht die für den hinteren Kreis gar nicht an, auch nicht kurz beim Starten oder beim Druck abbauen .
(Könnte auch Birnchen sein?(

Dankbar für jeden Rat.
cheers
Sven


30
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Letzter Beitrag von pfl am Fr.07.Nov 2025/ 21:58:17 »
Hallo Michael,

ich würde keinen Schelllack einsetzen sondern einen modernen 2k Lack.  Das ist um Längen Haltbarer als das alte Material und wird von fast allen Holzrestauratoren zwischenzeitlich verwendet.

Problem wird sein Wurzelholz im passenden Farbton zu finden - ich glaube französisches Nussbaum, bin mir aber nicht ganz sicher. Wenn Du nichts passendes findest bleibt nur alles Holz mit dem neuen Furnier zu machen.

Der Umbau auf Links ist natürlich möglich wenn man das Armaturenbrett sowieso überarbeitet. Ich würde das angehen wenn eine Chance besteht alle erforderlichen Teile zu bekommen. Solltest Du das Auto irgendwann wieder verkaufen wollen hat ein LHD ein deutlich größeres Käuferpublikum - daher sind schon beim bei den Standard Steel die LHD auch immer 5-10K teurer als die RHD.

Aber wie gesagt: es muss einen Spender geben der die erforderlichen Teile komplett liefern kann. Frag doch mal bei Flying Spares nach ob die liefern könnten und zu welchem Kurs. Du brauchst Lenkgetriebe, Pedalbox und Mimik zur Übertragung nach rechts für Bremse, Handbremse und Gas.. Servoschläuche - sofern das Auto Servo hat - lassen sich anfertigen wenn die RHD Schläuche und Anschlüsse vorhanden sind. Die sonstige Bremsmimik bleibt ja gleich wie beim RHD

lb. Grüße
Peter
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10