Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Es geht doch um die Druckschalter an den Kugeln, nicht um den Pegelschalter im Reservoir.

Ja, der beschriebene Weg ist richtig – vor dem Einbau unbedingt prüfen, on der Schalter in Ruhe geschlossen ist.

Wenn man den Bremsflüssigkeitsbehälter nach dem Ausbau des Schalter nicht leerlaufen lässt (Öffnung verschließen) und an der Bremse/Hydraulik sonst nichts geöffnet hat, muss man nur an den Druckspeicherventilen entlüften.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
22
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Letzter Beitrag von damichi am Mo.10.Nov 2025/ 00:47:41 »
Das Holz abgeben kann man natürlich machen, aber das geht eigentlich ganz gemütlich. Man sitzt nicht in der kalten Werkstatt und wirklich schmutzig ist die Arbeit auch nicht. Zuerst wird die Unterstruktur restauriert, sodass sie neues Furnier aufnehmen kann. Wenn das gemacht ist, habe ich bis dahin entweder passendes Furnier in meinen Händen, oder es geht zum furnieren zu einem Experten.

Bei meinem Shadow hat das überarbeiten auch gar nicht schlecht geklappt, auch wenn es ungleich einfacher war.

Zum Schotthändler:
Genau dort habe ich angefragt, da ich eben mehr LHD Teile erwartet hätte. So richtig teuer kann m.M.n. nur das Lenkgetriebe sein, denn bei wem geht denn der Rest kaputt, sodass es eine erhöhte Nachfrage gibt?
Vielleicht baut man dann aber eh gleich auf das SC2 Lenkgetriebe um und versucht einen "L410 Big V8" einzubauen - kleiner nicht allzu ernst gemeinter Gedanke.

Die Feuermethode habe ich nun getestet, der Lack selbst geht ganz gut damit herunter, aber die verwendete Grundierung nahezu gar nicht. Die ist wie eine Art dünner Kalkbelag, der sich bei Temperatur kaum ändert.
Vielleicht gibt es da noch was chemisches, das speziell darauf gut anspringt - die Suche geht weiter

Viele Grüße,
Michael
23
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Letzter Beitrag von pfl am So.09.Nov 2025/ 09:30:11 »
wo hast Du in den USA nachgefragt? https://theluxuryjunkyard.com/?
Der hat wirklich viel ruft aber manchmal utopische Preise auf.
Frag trotzdem mal by Flying Spares nach. Die haben nach meinem Wissen in den letzten Jahren ein paar LHD Cloud geschlachtet. Ich denke in England wird die Nachfrage nach LHD Teilen nicht so hoch sein. Evtl. einfacher und günstiger (Zoll/Versand)

Viel Erfolg
Peter
24
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Lenkgetriebe
« Letzter Beitrag von Udinho am Sa.08.Nov 2025/ 20:04:50 »
Klar, Du hast Recht.

Leider ändert das nichts am Problem ihrer Beschaffung. Ich hatte sie schon mal bei einem deutschen Anbieter aufgetrieben, aber paßten nicht im Durchmesser, es die erforderlichen Maße nicht.

Gruß - Udo
25
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Lenkgetriebe
« Letzter Beitrag von Amphiranger am Sa.08.Nov 2025/ 19:04:24 »
Müsste zum Nachstellen der Balljoints nicht eher eine dünne Scheibe entfernt statt hinzugefügt werden?
26
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Lenkgetriebe
« Letzter Beitrag von Udinho am Sa.08.Nov 2025/ 18:45:10 »
Nein, die müssen allermeistens nicht getauscht werden. Vielmehr sind die dünnen Distanzscheiben zu ergänzen. In Eigenregie ist das schwierig, weil man die passenden dünnen Scheiben, die nur Bruchteile von Millimetern dick sind, nicht verfügbar hat.

Anderseits kannst Du das ruhig poltern lassen. Da passiert überhaupt nichts weiter. Das schlägt im Laufe der Jahre weiter aus. Aber der Kugelkopf läuft in dem Lager noch mal in einer Lagerschale, die, wenn sie völlig ausgeschlagen ist, ersetzt wird. Da wird also nie der komplette Kopf ersetzt, sondern immer nur
- erst mal einstellen
- ruhig poltern lassen, wenn's nicht eingestellt werden kann
- die Lagerschale ersetzen und die beiden Teile des Kopfes mit den passenden Distanzscheiben einstellen, woran aber der in Eigenregie Arbeitende mangels der richtigen Scheiben wohl scheitern wird.

Beim TÜV wird das nicht bemerkt. Die testen mit ihrer Gewaltanwendung auf den sich bewegenden Platten nur Querkräfte. Auf- und Abbewegungen erkennen sie nicht. Unser Conti ist gerade über den TÜV und hat dieses Problem schon länger. Der TÜV kann es nicht feststellen.

Grundsätzlich kannst Du unbesorgt damit fahren. Es nervt halt manchmal - und ist irgendwie peinlich, wenn jemand mitfährt und das wunderschöne Prachtexemplar von einem Auto dann solche polternden Geräusche von sich gibt.

Gruß - Udo
27
Veranstaltungen + Meetings / Re: Süddeutschland Treffen 2026
« Letzter Beitrag von webhamster am Sa.08.Nov 2025/ 18:12:04 »
Hallo Sammy,
wenn Du Rolls-Royce und Bentley Fahrzeuge und deren Fahrer in Baden-Baden treffen möchtest, dann empfehle ich die Teilnahme am Oldtimer-Meeting Mitte Juli 2026. Der TOC richtet dort immer sein Jahrestreffen auf der Wiese hinter der Trinkhalle aus. Man ist auch gern gesehener Gast ohne Clubzugehörigkeit. Nur anmelden sollte man sich schon, dann ist es für den Club besser kalkulierbar.

Ich selbst bin auch da und freue mich schon wieder auf das tolle Wochenende.

Viele Grüße
Michael
28
Silver Cloud, Bentley S-Modelle / Re: Silver Cloud James Young SC12 - BLC15
« Letzter Beitrag von Sara Benedict am Sa.08.Nov 2025/ 18:10:06 »
Um das zu replizieren und das neue Furnier anzugleichen, meine ich um eine erste Schicht Schellack nicht herum zu kommen. Danach dann ein sinnvoller Aufbau mit einem modernen Lack.

Das kannst Du machen, Michael,

dann muss zwischen Schellack und Versiegelung aber ein spezieller Isoliergrund aufgetragen werden.

Furnier mit passendem Farbschein zu finden ist in der Tat nicht so einfach. Mit französischem Walnuss meinst Juglans Regia, also Europäischen Walnuss?
Bei mir hat bleichen mit Wasserstoffperoxid und färben mit verschiedenen Beizen gut funktioniert, zumindest auf den Teststücken. Mal sehen wie es wird wenn es drauf ankommt.

Ist es da nicht einfacher, einen der bekannten Holzrestaurateure zu beauftragen? Die haben in der Regel ein umfangreiches Lager mit passenden Hölzern. Oder willst Du unbedingt diese Arbeiten selber machen?

Pragmatisch

Michael
29
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Frage zum Radlagerspiel
« Letzter Beitrag von webhamster am Sa.08.Nov 2025/ 17:57:25 »
Das Radlagerspiel wurde nun rundum justiert. Das sollte nun passen.
Erstmal danke für die hilfreichen Tipps.
Viele Grüße
Michael
30
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Lenkgetriebe
« Letzter Beitrag von webhamster am Sa.08.Nov 2025/ 17:56:05 »
Hallo zusammen,
das Lenkgetriebe wurde nun geprüft. Es ist einwandfrei fest. Ich habe mich nochmal intensiv damit auseinander gesetzt und sehr genau beobachtet was sich denn bewegt, Udo hat das Thema schon mal 2018 beschrieben. In seinem Beitrag "TÜV-Problem Lenkung" ist exakt mein Problem beschrieben: https://www.bentley-forum.de/index.php?topic=5611.0
Nachdem es sich aber scheinbar um eine Einstellungssache handelt und die Lenkung nicht leckt und einwandfrei funktioniert, werde ich es erstmal dabei belassen. Vielleicht bin ich ja nächstes Jahr mal in der Nähe eines Spezialisten der dann das Spiel einstellen kann.

Die Ursache für das Geräusch in der Vorderachse ist auch gefunden. Es sind die unteren Stoßdämpferlager (Ball Joint Shock Absorber). Diese haben Spiel, ein Test mit einem Stemmeisen ergab genau dieses nervige Klonk, das manchmal beim überfahren von Schlaglöchern aus der Vorderachse kommt. Also die müssen nun getauscht werden.

Vielen Dank für den Support und viele Grüße
Michael
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10