Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Letzter Beitrag von pfl am So.26.Okt 2025/ 16:55:46 »
Hallo Stephan,

das Problem kenne ich auch. Es geht ja nicht darum einen potentiellen Verkaufspreis vorzuspiegeln sondern man möchte Versicherungsseitig einfach eine Absicherung des Invest.

Classic Data ist in der Regel immer etwas knausrig mit den Werten was im Ende dazu führt dass viele Gutachter die Zustandnote anheben um die gewünschte Wertregion zu erreichen. Aufgrund der letzten Urteile die die Zustandsnote als rechtlich verbindliche Zusicherung beim Kauf bewerten sind Gutachter nun etwas vorsichtig - daher bei Dir nur eine 2.

Ich würde mich mit mehreren Gutachtern in Verbindung setzen und gleich von vorne herein besprechen welcher Wert von Dir gewünscht wird um die Versicherungsabsicherung zu bekommen. Manche sind da durchaus flexibel und lassen z.B. auch eine passende History in die Wertbildung mit einfliessen. Auch eine überdurchnittliche Wartungshistorie kann hier werterhöhend angesetzt werden.  Es ist auch möglich auf einen Wiederbeschaffungswert der meist höher ist statt auf einen Marktwert abzustellen. Wenn Du einen passenden Gutachter gefunden hast dann mach ein neues Gutachten.

Grüße
Peter
22
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: Fragen zur Corniche I (Bj. 1983)
« Letzter Beitrag von StephanG2312 am So.26.Okt 2025/ 13:57:19 »
Ist ja kein Problem, da ich ja beide Varianten vorliegen hatte. Die falsche konnte ich problemlos zurückgeben.

Ich habe noch eine andere Frage: Die Versicherung verlangt ein Vollgutachten, welches mir inzwischen mit Note 2 vorliegt (der Gutachter störte sich hierbei in erster Linie an ein paar Unregelmäßigkeiten im Lack; technisch bewertete er das Fahrzeug als überdurchschnittlich gut). Nun ist dieser an Classic Data angeschlossen und der Wiederbeschaffungswert liegt nun trotz maximaler Ausschöpfung seines Spielraums rund 30% unter dem, was ich bezahlt habe.

Ich denke nun nicht, dass ich viel zu viel bezahlt habe oder über's Ohr gehauen wurde, sondern vermute eher, dass der Markt an Corniche I hauptsächlich durchschnittlich bis unterdurchschnittlich gewartete Exemplare vorhält, wovon ich mich in den letzten Monaten ja durchaus überzeugen konnte und ich bin weiterhin davon überzeugt, ein überdurchschnittlich gut gewartetes Modell erworben zu haben. 

Wie geht man nun damit um? Macht es Sinn, ein weiteres Gutachten über einen an Classic Analytics angeschlossenen Gutachter einzuholen? Ich würde vermuten, dass hier was ähnliches herauskommt.

Hat vielleicht schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
23
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: vordere Stoßdämpfergummis
« Letzter Beitrag von damichi am Sa.25.Okt 2025/ 20:55:59 »
Bei mir war das die oberen Querlenkerkugelköpfe. Das hat man aber erst gemerkt, als deren Konus ausgepresst war.
Vorher auf der Bühne haben die sich absolut spielfrei angefühlt.
Hast du deren Zustand schon einmal überprüft?

Viele Grüße,
Michael
24
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: vordere Stoßdämpfergummis
« Letzter Beitrag von Amphiranger am Sa.25.Okt 2025/ 18:51:17 »
So, die 4 Stoßdämpfergummis habe ich gegen neue ausgetauscht. Ist ja kein Akt!
Leider nur scheinen sie, aller Hoffnung zuwider, doch nicht für die leichten Klonker-Geräusche Beifahrerseite vorn verantwortlich gewesen zu sein. Geräuschtechnisch hat sich leider nix geändert. Hört sich an, vergleichbar mit dem Klockern, wie man es von ausgeschlagenen Koppelstangen her kennt. Nur, dass es lediglich bei ganz bestimmten Schwingungen im Geschwindigkeitsbereich von 70-100km/h herum auftritt. Bin schon am rätseln, ob nicht doch ein Gelenk irgendwie Spiel hat. Nur auf der Hebebühne kann ich einfach nirgends Spiel feststellen. Hat jemand noch einen heißen Tipp aus seinem Erfahrungsschatz/Nähkästle?
25
Veranstaltungen + Meetings / Re: Süddeutschland Treffen 2026
« Letzter Beitrag von Sammy am Sa.25.Okt 2025/ 16:02:43 »
26
Veranstaltungen + Meetings / Süddeutschland Treffen 2026
« Letzter Beitrag von Sammy am Sa.25.Okt 2025/ 15:57:57 »
Hallo
Ist ein Treffen in Süddeutschland geplant? oder kann man sich mal Treffen?

Grüße aus dem sonnigen Süden
Sammy

27
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: schon wieder: Hydraulikpumpe undicht
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Do.23.Okt 2025/ 14:44:42 »
@erbrecht:  aber um das Gehäuse der Pumpe abzunhemen muss der Verteiler raus?

Nein, auch der stört nicht – weder beim Abnehmen des Gehäuses, noch beim Ausbau der Pumpe. Das Gehäuse lässt sich so drehen, dass man es gut abnehmen kann.

Wenn beim Stehen ein Verlust im Reservoir auftritt und man sieht keinerlei Flüssigkeit um die Pumpe, wo leckt es im Niederdruckkreislauf möglicherweis noch?  Unter dem Pumpengehäuse herrscht ja kein Hochdruck? Würde das theoretisch bedeuten man könnte das Pumpengehäuse abnehmen auch wenn Druck im Hochdrucksystem wäre.

Ist es wirklich ein Verlust, oder gleicht das System bei schlappen Federn die Höhe eine Weile aus? Dann nimmt der Druck in den Speicherkugeln ab, und sie füllen sich mit Flüssigkeit – das beträfe aber nur den hinteren Teil des Reservoirs, und es würde sich nach dem Starten wieder ausgleichen.

Falls es einen echten Verlust im Stand gibt, muss irgendwo eine Pfütze sein.

Unter dem Gehäuse ist kein Hochdruck, aber an der abgehenden Leitung – man muss zum Abnehmen des Gehäuses (und dafür der Leitung) das System also auf jeden Fall drucklos machen.

Verluste an der Pumpe im äußeren Bereich können durch verdreht eingebaute Ringe, Korrosion am Gehäuse oder am Pumpenkörper, Haarrisse oder Verformungen des Gehäuses (der Zinkdruckguss ist fragil) auftreten.

Wir werden mal ein paar der Ringe von FS bestellen und mit unseren vergleichen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
28
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: schon wieder: Hydraulikpumpe undicht
« Letzter Beitrag von thevet am Mi.22.Okt 2025/ 17:45:07 »
@erbrecht:  aber um das Gehäuse der Pumpe abzunhemen muss der Verteiler raus?

Ich habe letztes Mal die Vergaserbrücke hochgehoben, dann war ordentlich Platz.

Wenn ein Verlust beim Stehen im Reservoir auftritt und man sieht keinerlei Flüssikeit um die Pumpe, wo leckt es im Niederdruckkreislauf möglicherweis noch?  Unter dem Pumpengehäuse herrscht ja kein Hochdruck? Würde das theoretisch bedeuten man könnte das Pumpengehäuse abnehmen auch wenn Druck im Hochdrucksystem wäre.
Ich will das nicht ausprobieren, aber ich will es verstehen.

(Soweit ich mich erinnre hatte ich die Ringe letzten Dezember oder Januar bei Ihnen bestellt. Einen Einbaufehler schließe ich aus, und es hat ja auch 3000 Meilen gehalten. Jetzt nach sechs Wochen stehen leckt es erheblich an der Pumpe.)
cheers
Sven
29
Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... / Re: Frage zum Radlagerspiel
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Mi.22.Okt 2025/ 12:06:21 »
Sollte klappen - von den Muttern UG10154H sind drei Stück auf Lager.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
30
Silver Shadow, Bentley T-Modelle / Re: schon wieder: Hydraulikpumpe undicht
« Letzter Beitrag von cferbrecht am Mi.22.Okt 2025/ 12:03:13 »
Wir haben mit den Dichtungen, die wir verkaufen, bisher keine Probleme gehabt.
Die hintere Pumpe ist doch recht gut zugänglich – nur das Lösen der starren Druckleitung auch unten ist etwas fummelig.
Die äußere Abdichtung geht ja ohne Ausbau der Pumpe; zur Überholung muss man sie allerdings abnehmen und braucht dafür die spezielle Kronennuss, die man mieten oder kaufen kann.
Manche Menschen denken, dass man den Vergaser abnehmen muss, aber das ist nicht nötig.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10