Vielen Dank für die umfangreiche Erläuterung, aber mache Dir bitte keine weitere Mühe, so lange hier noch nichts spruchreif ist. Sollte das Fahrzeug tatsächlich in Frage kommen, würde ich gerne noch mal auf Dich zukommen und um Unterstützung bitten, wenn ich darf.
Der Händler will am Wochenende ein umfangreiches Video zu dem Fahrzeug online stellen. Das schaue ich mir in Ruhe an und dann gibt es drei Möglichkeiten: 1. Es kommt nicht in Frage; Haken dran, 2. Es ist ok und einen Trip aus dem Schwarzwald wert mit dem Risiko, dass er dann weg ist, 3. Ich bin so angetan, dass ich mich kommende Woche in den Flieger setze.
Es ist dann Option 3 geworden und meine Suche ist beendet! Es war zwar nicht das Video, das den Ausschlag gegeben hat, sondern der Kontakt zum vorherigen Besitzer, der sehr auskunftsfreudig war und mit dem ich mich lange über das Fahrzeug unterhalten habe. Nun habe ich gestern vor Ort eine Anzahlung geleistet und hole das Fahrzeug im Rahmen unseres Schwarzwaldaufenthalts in zwei Wochen ab.
Das Fahrzeug wurde 1983 an das saudische Königshaus ausgeliefert und ging 1987 an einen Schweizer Geschäftsmann. Nach seinem Tod ging es an den dritten und letzten Halter, ebenfalls in der Schweiz. Dieser hat eine recht hohe Summe in die Teilrestauration investiert. So wurde beispielsweise das Verdeck aus Stoff handgefertigt nach RR-Vorgaben (kein Sonnenland) und sämtliche Hölzer an einen ex RR Mitarbeiter zur Restauration gesendet (anhand der Initialen auf der Rückseite wurde festgestellt, dass genau dieser Mitarbeiter damals die Hölzer gefertigt hatte!). Im Lack gibt es ein paar kleinere Stellen, denen man sich mal annehmen könnte, das Chrom der Stoßstange könnte eine professionelle Politur vertragen und die Coachline ist an einer Stelle minimal beschädigt, ansonsten steht der Wagen innen wie außen top da. Technisch funktioniert ebenfalls alles (die Fensterheber wurden erst vor ein paar Jahre komplett überarbeitet und laufen nahezu rasend schnell), der Unterboden sieht hervorragend aus und der Motor läuft ebenfalls hervorragend. Alles in allem nicht ansatzweise ein Vergleich zu den Exemplaren, die ich mir zuvor antun musste; da liegen Welten dazwischen! Die vorhandene Dokumentation ist sehr umfangreich und bestätigt alle Aussagen zur Vergangenheit.
Grau wäre jetzt nicht eine Lackierung gewesen, nach der ich gesucht hätte, aber die Corniche wirkt so sehr dezent (wenn man das bei einer Corniche überhaupt sagen kann), elegant und "erhaben", irgendwie über den Dingen stehend.
@PY158: Wenn Du die Adresse von dem Zollexpedienten noch hast, würde mich das freuen. Der Händler ist mir bei der Beschaffung der Zollausfuhrkennzeichen behilflich, mit denen ich das Auto noch einen Monat in D fahren kann. Hilfe bräuchte ich noch bei der Einfuhr als Oldtimer, da so nur 7% anfallen, daher meine Frage nach einem Zollagenten. Die Mwst. von 8,1% bekomme ich vom Händler dann erstattet. Somit mache ich bei der Einfuhr noch den großen Reibach!
An Woolfi meinen ausdrücklichen Dank für den Hinweis mit der Schweiz, der ja nun den Ausschlag gegeben hat. Ebenso an Herrn Erbrecht, der mich nicht nur zu einer Besichtigung begleitet hat, bei der ich immens viel gelernt habe, sondern auch immer geduldig meine vielen Fragen per Email beantwortet hat! Meinen Dank auch an alle anderen, die meinen Weg mitverfolgt haben und mir mit Rat und Tat zur Seite standen.
Rückblickend kann ich nur jedem raten, der ein solches Auto kaufen möchte, sich Rat und Unterstützung zu suchen, entweder bei ausgewiesenen Experten oder hier zum Beispiel. Ohne das hätte ich entweder relativ schnell blauäugig und naiv eine Gurke gekauft oder ich hätte vorschnell aufgegeben. Insgesamt habe ich nun in meine Suche rund 4.500 € investiert, aber der Aufwand hat sich schlussendlich gelohnt, alleine schon, weil ich während den Besichtigungen sehr viel über diese Fahrzeuge gelernt habe, was mir keiner mehr nehmen kann und was mir während der gemeinsamen Zukunft mit meiner Corniche sicher oft noch weiterhelfen wird.



