Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: M.P.W. am Mi.05.Sep 2007/ 19:48:55

Titel: Umbau auf Drehstromlichtmaschine
Beitrag von: M.P.W. am Mi.05.Sep 2007/ 19:48:55
Hallo zusammen,

nachdem nun innerhalb kurzer Zeit die Lichtmaschine in unserem SI Probleme macht  >:( >:( , überlegen wir uns einen Umbau auf  Drehstrom zu machen.

Hat damit jemand Erfahrung??

Was alles muss dabei berücksichtigt und umgebaut werden, gibt es spezielle Sachen auf die man besonders achten muss?

Welche Drehstromlichtmaschinen kommen hierfür in betracht und mit welchen Kosten muss man rechnen??... ???

Gruß Armin  :) :) 
Titel: Re: Umbau auf Drehstromlichtmaschine
Beitrag von: cferbrecht am Mi.05.Sep 2007/ 20:07:03
Der Verdrahtungsaufwand ist am geringsten, wenn man eine mit eingebautem Regler nimmt. Zu beachten ist, dass der Keilriemen absolut gerade laufen muss, sonst macht er Geräusche und nutzt schnell ab. Die Riemenscheibe muss die richtige Breite für den oder (bei Servolenkung) die Riemen haben sowie den richtigen Durchmesser, damit die Lichtmaschine nicht zu schnell und nicht zu langsam dreht. Wenn man da weder schätzen noch Glücksspiel betreiben will, ist es nicht ganz einfach. Es wird vermutlich keine wirklich passende Riemenscheibe geben, die muss man also anfertigen lassen, wenn man es richtig machen will.

Wenn man nicht gerade bei Regen und Kälte im Stop-and-Go-Verkehr landet, ist die Gleichstromlichtmaschine aber doch ausreichend. Es hilft, bei häufigen/längeren Stops auf "N" zu schalten – das erhöht die Drehzahl, verbessert die Kühlung des Motors und erzeugt weniger Wärme im Getriebe.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de