Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Allgemeine technische Themen => Thema gestartet von: nicht mehr aktiv am Mi.25.Jul 2007/ 12:22:36
-
Hallo RR / B Gemeinde,
ich suche dringend Dämm-Matten bzw. diese Filzmatten, die ich im Kofferraum und unter der Rücksitzbank auf das
Blech legen / kleben kann.
Hat da jemand eine gute Adresse? Firma Stevens in Wesel ist mir schon bekannt.
Ich suche aber eigentlich eine Matte, die nicht von Hause aus selbstklebend ist.
Zudem bin ich auf der Suche nach den Gummipfropfen aus Kofferraum und unterhalb der Rücksitzbank....Ich habe meine
erst einmal herausgelöst und dabei festgestellt, dass diese nicht unbedingt mehr so Spitze sind....
Hat dazu jemand eine Adresse???
Ich danke jetzt schon einmal für Eure Antworten...::::----))))
LG,
Christian
-
Ein Nachtrag von mir.....
Ich denke, dass ich die Gummipfropfen gefunden habe bei Döpper Profile....hoffe nur, dass sie passen... ;D ;D
-
Döpper hat nicht die gesuchten da und Lieferzeit ca. 4-6 Wochen......
Hat jemand eine Alternative?
Vielleicht weiss Herr Erbrecht noch eine Adresse?
-
Wir haben mal eine Rolle von einem solchen Material irgendwo aus GB bezogen; ich finde jetzt den Lieferanten nicht. Das Zeug ist ähnlich, etwas gröber und dicker, lässt sich aber gut für den Zweck nutzen.
Ich werde mal Proben vom Orginalmaterial an verschiedene Lieferanten schicken und hoffe, dass ich etwas Passendes finde...
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
danke für die Hilfe......
Irgendeine Idee mit den Kappen?
die wären nämlich recht dringend..
Danke...
-
Die Kappen sind im Ersatzteilkatalog nicht zu finden... Der Mensch bei Jack Barclay, der viele Teile auch ohne Nummer findet, ist z.Zt. Urlaub; ich werde ihn Montag mal anrufen.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
danke für die Hilfe....Ich bin gespannt am Montag ein Feedback zu bekommen...... ;D ;D ;D ;D ;) ;) ;) ;)
bei Döpper kosten sie ca. 0,50-0,75 ct ( je nach Größe ) pro Stück, doch leider ist die Lieferzeit derzeit unbestimmt
und man rechnet mit mindestens 4-6 Wochen.
Hat jemand eine gute Idee hinsichtlich eines guten Klebers für die Filzmatten im Kofferraum? Einer, der auch hält... ;D ;D
Danke...
-
Hallo,
bräuchte auch Filzmatten für meinen Fußraum auf der Fahrerseite. Wer hat noch was übrig ?
Gruss, Walter
PS:Filz der auf das Bodenblech gelegt wird - evtl auch verklebt wird
-
Servus!
Filz halte ich fuer zu dicht - Filz braucht ewig, um zu trocknen und jedwede Feuchtigkeit wieder los zu werden. Da muss schon Groberes in den Fussraum, etwas das luftiger ist. Regelmaessige Kontrolle und freie Ablaufoeffnungen sind da eminent wichtig (bei allen Autos)!
Gruss JimKnopf
-
Hallo,
ich suche so 10-12 mm Filzmatten, die ich nur einlegen möchte unter die Fußmatten. Ich halte es eher für wichtig die originalen
Untermatten aus diesem Schaumstoff zu entfernen, da diese bedingt durch die Undurchlässigkeit nach oben
die Feuchtigkeit auf dem Blech ewig speichern. Ich möchte auf keinen Fall kleben, da ich immer freie Sicht auf das Blech für eine
Kontrolle haben möchte.
Grüße,
Christian
-
Hallo!
Ich habe ja das gleiche Problem mit meinem Feuchtbiotop...
Zu den Matten gebe ich zu bedenken, dass der Boden von unten ziemlich aufgeheizt wird (bei mir jedenfalls), die Matte wohl auch noch wärmedämmend sein sollte.
Gruß
Winfried Hirsch
-
Hallo,
also richtig heiss wird es bei mir nicht. Ich habe die losen Filzmatten schon vorne und hinten drin und das
ist gut....Ich will noch welche unter die Rücksitzbank legen und in den Kofferraum...
WHirsch: riecht Ihr Wagen nach Benzin?
Grüße,
Christian
-
Ab und zu riecht er nach Benzin, dann deutlich und noch deutlicher und anhaltender nach dem Tanken.
Und der Unterboden wird richtig warm. Nicht so dass man sich die Hand am Metall verbrennen würde, aber schon wie ein Heizkörper mittlerer Stufe).
-
nach dem Tanken könnte daher kommen, dass der Tank stark gefüllt wird und über den Überlauf etwas hinausgeworfen wird. Dies ist eine kleine Tülle aus Gummi, die rechts vom Stopfen unten drin sitzt. Die sind oft porös und kaputt, so dass es vorkommen kann, dass ein wenig Benzin auch in den Kofferraum bzw. Kotflügelbereich gelangen kann.
Weiterer Punkt ist, dass eines der Bodenbleche vorne ein Loch hat und dadurch - vor allem auf der Beifahrerseite - Gerüche hochziehen können. Dies läßt sich prüfen, wenn man die Fenster öffnet und schließt. Wenn bei geöffneten Fenstern der Geruch stärker wird und bei geschlossenen schwächer hat, man den Beweis.
Eventuell können auch die Benzinleitungen ein Problem haben, das müßte dann aber an höherem Spritverbrauch ablsebar sein.
-
Stichwort Filz:
In Köln gibt es Filz Gnos. Haben sehr viel Auswahl. Es ist ein altes Geschäft, habe
leider keine Website gefunden. (Liegt in der Nähe des Doms)
Grüsse
PDA
-
Hallo PDA,
vielen Dank für den Tip; ich werde mal googlen......
Danke,
Christian
-
Hallo Christian,
ich bin neu hier im Forum finde es toll wie viele Mitglieder sich hier aktiv beteiligen.
Ich habe bei meinem Corniche II im Kofferraum unter den Dämm-Matten Feuchtigkeit und entsprechend Rostbildung festgestellt. Ich lasse jetzt den Kofferraum vom Rost befreien und neu versiegeln. Das alte Dämm-Material ist natürlich nicht mehr zu gebrauchen und ist meiner Meinung nach auch der Grund dafür warum sich die Feuchtigkeit darunter so gut (versteckt) halten konnte.
Meine Frage ist nun, hast du für dein Fahrzeug geeignete Dämm-Matten gefunden?
Dienen die Dämm-Matten auch zur Geräusch-Dämmung und müssen sie deshalb verklebt werden?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
Viele Grüße
Holger
-
Hallo Holger,
herzlich Willkommen im Forum.
Ich habe dies mit meinem Sattler besprochen und wir haben eine Lösung gefunden.
Es ist ein flexibles Material, dass keine Feuchtigkeit speichert und nur aufgelegt wird. Ich würde es nicht kleben, da
man ansonsten nicht gut drunter schauen kann und eventuelle Feuchtigkeit oder Rost
wieder übersehen werden. Alle Matten im Innenraum neigen von Hause aus dazu die Feuchtigkeit
zu speichern und irgendwann ein gelöchertes Bodenblech zu offerieren.
Die Matten dienen auch der Geräuschdämmung, ähnlich wichtig sind gute Matten unter der Rücksitzbank, da auch hier die
Geräuschdämmung wichtig ist.
Ich spreche morgen mit meinem Sattler und kann dann eine genaue Angabe über das Material geben.
Grüße,
Christian
-
Hallo Holger,
kannst Du ein Foto von Deinem Kofferraumboden einstellen ?
Ich habe bei meiner Corniche im Fußraum Fahrerseite (LHD) vor zwei Jahren eine durchgerostete Stelle gehabt.
Diese Stelle ist von unten nicht sichtbar, da dort der Auspufftopf mit etlichen Hitzeblechen verbaut ist.
Habe dann ein Blech einsetzen lassen und habe anschließend (leider) verklebte Dämmmatten eingebracht.
Würde diese gerne wieder entfernen und dann nur loses Dämmmaterial einbringen.(Kokosmaterial od. ähnliches)
Wenn Du etwas in Erfahrung bringen kannst bin ich für Info´s dankbar.
Grüße,
Walter
-
Hallo Christian, Hallo Walter,
@Christian: Vielen Dank für dein prompte Hilfe. Sind dir durch das nicht-verkleben der Matten irgendwelche Nachteile bezüglich der Geräuschdämmung aufgefallen? Mir ist der Gedanke die Matten nicht zu verkleben definitv viel sympatischer als der Gedanke nicht drunter gucken zu können.
@Walter: Da ich im Moment leider keine Zeit und auch nicht das nötige Werkzeug habe die Aufbereitung des Kofferraums selbst durchzuführen habe ich meine Corniche in der Werkstatt. Dort sind aber meines Wissens nach Fotos vom Kofferraum gemacht worden. Wenn ich diese bekommen habe stelle ich sie gerne ins Forum ein.
Ich hoffe nicht, dass das was ich im Kofferraum entdeckt habe sich noch an mehr Stellen unter den Dämm-Matten verbirgt, aber ich will auf jeden Fall auch die anderen Bereiche inspizieren.
Ich denke dass im Kofferraum durch die Öffnung zum Ersatzreifen Wasser nach innen eingedrungen ist. Der Gummipfropfen sieht irgendwie nicht wirklich dicht aus.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und Kommentare.
Viele Grüße
Holger
-
Meistens kommt Wasser von oben in den Kofferraum: bei den Viertürern und Coupés über eine defekte Heckscheibendichtung, bei den Cabrios z.B. über den Verdeckabschluß: Hier sickert im Laufe der Jahrzehnte Wasser an den Tackerklammern oder Nägeln vorbei durch das Verdeck in das Holz und, wenn das kompostiert ist, weiter in den Verdeckkasten. Seitlich im Verdeckkasten kann das Wasser ablaufen, was ohnehin an den losen Verdeckseiten hinten reinläuft – aber nur, wenn die Löcher frei sind. Manchmal legen Menschen einen Teppich in den Verdeckkasten, der sich an den Seiten vollsaugt und das Wasser in die Mitte transportiert, wo unter dem Teppich der Rost arbeiten kann – es gehört dort nur eine mit Kunstleder bezogene Sperrholz- oder Pappplatte hinein, die nicht über die seitlichen Begrenzungsleisten hinausragen darf.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Ich habe dies mit meinem Sattler besprochen und wir haben eine Lösung gefunden.
Es ist ein flexibles Material, dass keine Feuchtigkeit speichert und nur aufgelegt wird. I
{...}
Die Matten dienen auch der Geräuschdämmung, ähnlich wichtig sind gute Matten unter der Rücksitzbank, da auch hier die
Geräuschdämmung wichtig ist.
Ich spreche morgen mit meinem Sattler und kann dann eine genaue Angabe über das Material geben.
Hallo ShadowII,
kannst Du bitte zum Material noch eine Angabe machen, bei mir steht der komplette Austausch an?
Danke!
Winfried Hirsch
-
Wir haben das Dämmmaterial als Meterware in etwa 1,4 m Breite; es entspricht ziemlich dem Original, ist etwas über 10 mm dick und besteht aus Sisalfasern, die an einer Seite (oben) von einer Art schwarzem Bitumen zusammengehalten werden. Der Preis je lfd. Meter beträgt 27,32 + MWSt (= 32,51); man benötigt für den Kofferraum etwa 3 m, wenn man die Streifen, die in den Vertiefungen sitzen, mitrechnet.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Da ich auch eine Fussraummatte ersetzen musste, habe ich bei Herrn Erbrecht mal etwas von dem Material bestellt.
Jetzt ist es da und ich finde es ist wirklich sehr nach am Original dran. Die beschichtete Seite ist nicht so dicht beschichtet wie das Original, was mir durchaus besser gefällt. Denke, dass das Material so besser "atmet".
Werde bei Gelegenheit mal ein Foto machen und einstellen.
Schönen Abend!
M. Keimes
-
hallo
Schlachten gerade einen Shadow und haben schon einen großen Teil der Matten ausgebaut.
MfG
-
Klar, und auf 30 bis 40 Jahre alte Matten warten hier ja auch alle sehnsüchtig.
Eigentlich gehören die in Müll, nicht hierher. Falls die tatsächlich angeboten werden sollen aber wohl eher unter Teileangebote.
Gruß