Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: JimKnopf am Sa.05.Mai 2007/ 09:08:55
-
Servus Gemeinde!
Meine Klimaanlage kuehlt zwar noch, aber das tut sie nicht mehr mit wirklich
befriedigender Leistung. Ich werde wohl Kühlmittel nachfüllen lassen müssen.
Ich weiß, daß ältere Anlagen mit einem neueren Kühlmittel zu befüllen sind,
da das alte wohl nicht mehr zulässig ist. Wie finde ich heraus, was bei mir im
Auto abgefüllt ist? Ich habe leider keinerlei Service-Unterlagen dazu gefunden.
Eine Werkstatt dazu wurde mir vorgestern empfohlen - die ist gerade mal zwei
Kilometer von mir weg (Kühlerbau Schneider).
Gruß JimKnopf
-
Moin, JimKnopf du müsstest doch als Lokomotivführer an hohe Temperaturen gewöhnt sein ? :D
Aber Scherz beiseite, ich habe das gleiche Problem, vermute, die Anlagen waren nicht ganz dicht, man hat, wie bei mir auch, mit neuem Kältemittel aufgefüllt (neuer Einfüllstutzen) jedoch nicht den Trockner getauscht. Bei the way, was kostet so eine neue Patrone (Trocknereinsatz?).
Habe mich einwenig schlau gemacht: man sagte mir, das gesamte System sollte entleert werden, gespühlt und nach dem Umbau mit neuenm Kühlmittel mit Leckmittel (fluoszierend) gefüllt werden. Damit man später auch mal eine Undichte findet.
Unter Umständen kann durch ein Gemisch (alter/neuer) Kühlmittel auch ein Schaden entstehen.
Werde wohl nächste Woche bei einem Servicedienst ehemals BOSCH vorbeischaun.
Beim ADAC die einen Klimacheck anbieten habe ich mal nachgefragt, machen jedoch nicht den Eindruck als wären es Experten auf dem Gebiet.
Sonnige Grüße aus´m Pott, Ulrich
P.S. auch an die Bayern ;D
-
Servus Ulrich!
Moin, JimKnopf du müsstest doch als Lokomotivführer an hohe Temperaturen gewöhnt sein?
Hoppala! Da ist einer nicht ganz text-/inhaltssicher! :-) Der Lokomotivfuehrer heisst doch Lukas!
vermute, die Anlagen waren nicht ganz dicht
Hier bin ich mir doch sicher. Ich hab unterm Wagen nur immer ein wenig Oel, sonst nichts.
Und, ich sollte mal eine grossflaechige Auffangwanne drunterstellen. Die Bundeswehr hat
doch da so schoene grosse Teile...
Bei Ebay gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160112443480
P.S. auch an die Bayern
Diese Saison ist gegessen. Das ist schon klar.
Gruss Lutz
-
Da das Kältemittel bei atmosphärischem Druck und üblichen Aussentemperaturen gasförmig ist, äussert sich ein Leck in der Klimaanlage dummerweise nicht durch Flecke unterm Fahrzeug, sondern (jedenfalls beim alten Kältemittel) durch Löcher in der Ozonschicht, und auch das leider erst Jahrzehnte später (unsere Kinder und Enkel werden es uns danken).
Wie schon an anderer Stelle geschrieben: das Kompressoröl für das alte Kältemittel (R12) verträgt sich nicht mit dem neuen (R134a), sondern nur mit dem Ersatzmittel (R413). Bei einer Umstellung von R12 auf R134 muss zwingend das Kompressoröl getauscht werden und natürlich auch die Trocknerflasche (kostet bei uns für den Shadow I/II 147,23 + MWSt). Gummiteile (nicht die Wellendichtung vorn am Kompressor, die ist aus Keramik) werden durch das neue Kompressoröl u.U. angegriffen und können sich auflösen.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
So, jetzt "Butter bei die Fische"
A) wie erkenne ich was (Trocken, Füllart,etc. ) ?
B) Wo fülle ich welches Kompressoröl ein ?
C) was muss ich sonst noch tauschen, ausser Trocknerflasche (wo sehe ich welcher verbaut ist ?)
D) mein Kompressor ölt vorne leicht zwischen dem Metallteil und der Scheibe vor der Riemenscheibe => ist da schon was Defekt ?
E) habe schon einen ganz neuen Füllstutzen, meine Trocknerflasche sieht aber alt aus.
was ist zu tun, was kostet es und wer macht was ?
Trockene Grüße ausm Pott
-
A) Wo sitzt der neue Füllstutzen? Der alte (für die Befüllung mit R12/R413) sitzt auf der Saugseite, am Regelventil (unterm Bremsflüssigkeitsbehälter), der neue (für R134a) sollte auf der Druckseite sein (z.B. an der Trocknerflasche).
B) Kompressoröl wird beim Befüllen mit dem Kältemittel eingefüllt, falls nötig. Ein neuer Kompressor ist (zumindest bei uns) befüllt.
C) ausser der Trocknerflasche noch die O-Ringe (neue sind grün) an den Anschlüssen
D) das kann Fett aus dem Lager sein, aber auch Kompressoröl
E) siehe A)
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Servus Gemeinde!
>Eine Werkstatt dazu wurde mir vorgestern empfohlen (Kühlerbau Schneider).
Ich war heute dort. Nein, hiess es, das koennten Sie nicht auffuellen, aber
sie koennten umruesten und Trocknerflasche tauschen und und und...
Gibt es noch andere Klimaspezialisten in Muenchen oder "gute Tipps"?
Gruß JimKnopf
-
Hallo zusammen
Ich hab folgendes Problem:
Klimaanlage kühlt, aber nur stoßweise. Man hört wie die Stellmotoren arbeiten und die Zufuhr von gekühlter Luft unterbunden, bzw. wieder zugelassen wird, dadurch ist die Kühlleistung insgesamt unbefriedigend. Wer weiß Rat?
Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen
-
Da gibt es ein Problem in der Klappensteuerung, vermutlich ist eines der Potentiometer defekt, die die Position der Stellmotoren an die Steuerplatinen übermitteln. Die Klimaanlage ist recht kompliziert und entzieht sich den üblichen Fähigkeiten eines technischen Laien. Ich könnte Ihnen Werkstatthandbücher verkaufen, mit denen Sie die Anlage u.U. verstehen und reparieren können; Sie könnten – da Sie ja in Niedersachsen sind – auch einen Termin abmachen und hier vorbeikommen.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Walter und Uli - koennt ihr die Werstatt-Namen bezueglich der Klimaanlagen-Fuellung noch mal raussuchen? Die an der 471 hab ich nicht gefunden.
Gruss Lutz
-
Nun, es kommt darauf an, welche Füllung Du willst.
Wir hatten das ja am Wochenende besprochen: Die billigste Methode hatte ich Dir genannt - zudem die Werkstatt. Vergessen? Dann nochmal PM an mich.
-
Hallo Lutz,
B 471 - gib mir eine PM. Kann Dir dann genaueres mitteilen.
Gruss walter
-
Es möge heiß werden - meine Klimaanlage kühlt nämlich wieder perfekt gut unter die 10 Grad-Grenze!
*freu*
JimKnopf
-
Hallo Lutz,
gratulation zu Deiner Klima. Gib mir kurz bescheid (PM), wie es geklappt hat und bzgl. was Du bezahlt hast.
Gruss Walter
-
Walter, das ist ein sehr bemuehter Mann, der sich intensiv um die die ganze Anlage gekuemmert hat. Er weiss, was er tut - so mein Eindruck. Ich haette aber gleich zu Beginn sagen sollen "Nur auffuellen - sonst nichts!" :-)
So hat er saemtliche Rohrleitungen, den Kompressor, eigentlich alles ueberprueft - auch auf Undichtigkeit. Seine verwendete Messsonde wuerde nach eigenem Bekunden Ausstroemverluste von drei (3) Gramm pro Jahr aufspueren. Jetzt weiss ich allerdings, wo Verluste auftreten (rueckwaertige Dichtung des Klimakompresors). Alle sonstigen Klima-Leitungen sind wunderbar dicht an meinem Auto. Naja, preiswert war's nicht gerade. :-(
Uebrigens gehen ihm die Vorraete langsam aus!
Gruss JimKnopf