Rolls-Royce & Bentley-Forum

Services / Teile / Fahrzeuge => Fahrzeuggesuche => Thema gestartet von: StephanG2312 am Mi.04.Jun 2025/ 12:59:25

Titel: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mi.04.Jun 2025/ 12:59:25
Moin zusammen,

nach jahrelangem Zaudern und Zögern habe ich mich nun unwiederbringlich entschlossen, mir meinen seit Kindheitstagen gehegten Traum zu erfüllen und mir eine Corniche zuzulegen. Ich lege dabei Wert auf einen guten Zustand, so dass ich in den ersten Jahren in erster Linie möglichst viel Freude und wenig Frust erfahre, um so eine intensive Bindung zu dem Fahrzeug aufzubauen, die mich spätere Investitionen, die unweigerlich kommen werden, bereitwillig tätigen lassen. Bestenfalls begleitet mich das Fahrzeug für den Rest meines Lebens.
Mein Budget liegt zwischen 60K-70K €, wobei 80K € die oberste Schmerzgrenze darstellt. Meine Traumkombi wäre schwarz/dunkelblau mit hellem Leder, hier bin ich aber offen für andere Kombis, wenn der Rest stimmt.

Aktuell habe ich eine rote Corniche III im Blick, die ich mir bereits alleine kurz angesehen habe und mir in Kürze in Begleitung eines namhaften Experten aus dem Ruhrgebiet näher anschauen werde. Es handelt sich um einen US-Import, welches 2000 nach NL gegangen ist. Die Mängel, die ich bei der Erstbesichtigung festgestellt habe, sind ein sehr schwergängiges Fondfenster, ein Riss im Verdeck an der unteren Naht zum Verdeckkasten sowie ein etwas unruhiger Motorlauf im Stand. Offenbar hat das Auto in den letzten Jahren viel gestanden. Ansonsten macht das Fahrzeug auf mich als Laien einen recht guten Eindruck, aber da wird mich bei der kommenden Begutachtung meine Begleitung vielleicht schnell auf den Boden der Tatsachen holen, aber dafür kommt er ja auch mit. Viel kritischer ist aber, dass meine Frau das Auto noch nicht gesehen hat und von rot nicht unbedingt angetan ist, aber sie ist bei dem Termin natürlich auch dabei. Vorgenannte Mängel sind eventuell bei einer entsprechenden Preisverhandlung zu akzeptieren und können daraufhin bei vertretbarem Aufwand behoben werden.

Generell sind mir die Gefahren beim Oldtimer-Kauf und respektive bei der Corniche und die durchaus nennenswerten Wartungs- und Instandhaltungskosten bewusst und so würde ich auch kein Auto kaufen, ohne dass es vorher von einem Spezialisten geprüft wurde. Die dafür notwendigen Investitionen sind sicher sinnvoll angelegtes Geld. Mitglied im TOC bin ich bereits ebenfalls.

Generell ist das Angebot aktuell eher mau und die meisten Exemplare lassen einen schon beim Anschauen der Bilder schnell weiterklicken. Auffällig finde ich auch, wie wenig Mühe sich nahezu alle Anbieter bei der Beschreibung der Fahrzeuge geben, gerade als ob man einen Polo mit 200K km verkaufen wollte. Außer den einschlägigen Wikipedia-Texten zur Baureihe findet man selten Infos zur Historie bzw. bisherigen Wartungen und durchgeführten Arbeiten. Das finde ich im Hinblick auf die teils aufgerufenen Preise sehr befremdlich.

Sollte jemand ein gutes oder empfehlenswertes Angebot kennen, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Darüber hinaus habe ich noch folgende Fragen:

- Hat jemand Erfahrung mit der Carcoon-Garage? Das Fahrzeug würde zunächst in einem an drei Seiten geschlossenen Carport stehen. Da wir unmittelbar an der Nordseeküste wohnen, ist das jedoch bei weitem nicht ausreichend. Zwar sollen Schuppen und Carport im nächsten Jahr neu gebaut werden, so dass es auch rundum geschlossen ist, aber die Salzluft wird sich auch hier ihren Weg ins Innere bahnen, so dass ich die Carcoon-Lösung für eine gute halte, allerdings liest man wenig über Haltbarkeit und das Handling. In Frage käme hier nur die Version, die mit Stangen aufgebaut wird und in die man hineinfährt.

- Ich habe in Videos zum MB R107 einmal gesehen, dass manche gerollte Handtücher in die gefaltete Heckscheibe bei geöffnetem Verdeck legen, um diese zu schützen. Ist das auch bei der Corniche eine sinnvolle Vorgehensweise oder gibt es da andere Tricks, um die Scheibe möglichst lange klar zu halten? Das Auto soll ein reines Schönwetterauto werden und wird daher meist offen gefahren.

- Kann jemand einen vertrauenswürdigen Spezialisten im nord- bzw. süddeutschen Raum nennen, falls hier ein adäquates Angebot auftaucht? In Süddeutschland wäre es gut, wenn man denjenigen bereits vorab mit einer Besichtigung beauftragen kann, ohne dass man zunächst selber dorthin reist.

Ansonsten bin ich generell für jeden Kommentar, Hinweis oder Rat dankbar, der mich bei meinem Vorhaben unterstützt.

Viele Grüße

Stephan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: wellenkieker am Mi.04.Jun 2025/ 14:07:16
Hallo Stephan,

Du wirst wohl eher 2 - 3 Jahre Zeit anberaumen müssen, um ein angemessenes Fahrzeug zu finden.
Ad hoc ist, insofern Du nicht schon ein paar Corniche hattest oder hast,  wirklich nicht zu empfehlen.

Kauf Dir eine die Dir wirklich gefällt, am besten um die 45 - 55 k € und stecke dann den üblichen
Betrag rein (halber bis ganzer Kaufpreis), insofern Du nicht gerne selber schraubst.

Die Hoffnung für 70k ein plug and play für ein paar Jahre zu haben wird sich in der Realität wohl nicht
finden, jedenfalls dann nicht, wenn Du damit fahren willst, einem Wagen, an dem alles funktioniert... .

Unmittelbare Küstennähe ( Nordsee) ist sehr schlecht.
Der Wagen gammelt so sehr viel schneller und auf unschöne Weise.
Ich, ebenfalls Küstenmensch, stelle meine Kisten in einer Halle 20 km von der Küste entfernt ein.
Das geht.
Habe ich sie vor dem Haus geht der Zustand im Zeitraffer ins minus.

Bis denn
Stefan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mi.04.Jun 2025/ 15:42:00
Hallo Stephan,

Du wirst wohl eher 2 - 3 Jahre Zeit anberaumen müssen, um ein angemessenes Fahrzeug zu finden.
Ad hoc ist, insofern Du nicht schon ein paar Corniche hattest oder hast,  wirklich nicht zu empfehlen.

Kauf Dir eine die Dir wirklich gefällt, am besten um die 45 - 55 k € und stecke dann den üblichen
Betrag rein (halber bis ganzer Kaufpreis), insofern Du nicht gerne selber schraubst.

Die Hoffnung für 70k ein plug and play für ein paar Jahre zu haben wird sich in der Realität wohl nicht
finden, jedenfalls dann nicht, wenn Du damit fahren willst, einem Wagen, an dem alles funktioniert... .

Unmittelbare Küstennähe ( Nordsee) ist sehr schlecht.
Der Wagen gammelt so sehr viel schneller und auf unschöne Weise.
Ich, ebenfalls Küstenmensch, stelle meine Kisten in einer Halle 20 km von der Küste entfernt ein.
Das geht.
Habe ich sie vor dem Haus geht der Zustand im Zeitraffer ins minus.

Bis denn
Stefan

Moin Stefan,

danke für Deine Antwort. Zunächst zu mir: Es wäre meine erste Corniche und auch mein erster Oldtimer. Selber schrauben ist nicht meine Absicht, da ich es mir schlichtweg nicht zutraue. Das kann sich mit den Jahren vielleicht noch ändern, ist aber erstmal überhaupt kein Thema.

Vielleicht sollte ich näher erklären, was ich von dem Fahrzeug erwarte bzw. was nicht: Ich erwarte kein vollkommen mängelfreies Auto. Um mal bei dem roten Exemplar zu bleiben: Ein schwergängiges Fenster setzt bei einer Fachwerkstatt sicher keinen mehrwöchigen Werkstattaufenthalt voraus und auch eine professionelle Reparatur des Verdecks bei einem erfahrenen Sattler oder eventuell gleich der Austausch des Verdecks wird nicht Monate dauern. Was mit dem Motor ist, weiß ich nicht. Es muss aber nichts schlimmes sein (und wenn doch, ist das Auto natürlich sofort aus dem Rennen). Ich habe erst kürzlich einen MB 190E 2.6 aus 1989 mit 60K km meiner Mutter verkauft. Den hat es vom Motor her regelrecht geschmissen, dass mir Angst und Bange wurde. Dennoch habe ich den gut verkauft, da ihn ein MB-Sammler übernahm, der genau wusste, was die Ursache war und wie es recht simpel zu beheben war.
Rost- und Leckagenfreiheit wären hier noch ein Ausschlusskriterium und ein guter Zustand von Lack, Leder und Holz. Mag sein, dass meine Vorstellungen in dem Preisrahmen naiv sind, aber zu der Erkenntnis muss ich selber gelangen.

Eine Mängelbeseitigung unmittelbar nach Kauf bei einem entsprechenden Nachlass wäre also nicht das Problem und dabei bin ich auch nicht an das genannte Budget festgenagelt, welches ich für den reinen Kaufpreis genannt habe. Dramatisch  wäre jedoch, wenn gleich bei den ersten Touren massive Auffälligkeiten oder gar Ausfälle auftreten. So wird man kein Vertrauen in das Fahrzeug aufbauen können. Natürlich kann davor auch kein Check durch einen Experten vollkommen schützen, da er das Auto nicht auseinandernehmen kann.

Dennoch bleibe ich zunächst bei meinem Ansatz, in der Preisklasse ein möglichst zuverlässiges Exemplar zu finden, bei dem meine Strategie aufgeht. Dass ich am Ende bei dem von Dir beschriebenen Szenario lande, will ich nicht ausschließen, ist aber momentan für mich kaum vorstellbar. Jedenfalls versuche ich mich, in Geduld zu üben und rechne auch damit, ein passendes Auto vielleicht erst in einem Jahr oder noch später zu finden.

Was den Standort angeht, werde ich diesen wegen eines Autos natürlich nicht verlegen und erst 30min zu fahren, um das gute Stück zu bewegen, käme auch nicht in Frage. Daher setze ich ja auf das Carcoon-Konzept, welches nahezu hermetisch schließt und einen ständigen aktiven Luftaustausch durch Aktivkohlefilter gewährleistet. Das in einem gut geschlossenen und sauberen Schuppen sollte eigentlich vernünftig schützen. Aber auch hier kann ich natürlich nicht ausschließen, dass ich schlussendlich damit auf die Nase falle.

VG

Stephan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Woolfi am Mi.04.Jun 2025/ 18:24:54
"Auch eine professionelle Reparatur des Verdecks bei einem erfahrenen Sattler oder eventuell gleich der Austausch des Verdecks wird nicht Monate dauern."
Wenn Sie Pech haben, ist das Verdeck, das Innenpolster und der Innenhimmel fällig. Dazu können Schweißarbeiten an den Blechen unterhalb des Verdecks kommen.
Auch das automatische Verdeckgestell mit seinem Antrieb kann Reparaturaufwand erfordern.
Für einen normalen Sattler ist das nix. Dafür brauchen Sie einen FACHmann, der das schön öfter gemacht hat. 8 - 10T sind da schnell weg.  Falls die Hölzer am Verdeckgestänge nicht verrottet sind, könnte es 3500 billiger sein.
ich will den Teufel nicht an die Wand malen, kenne mich mit solchen Dingen aber etwas aus, weil ich hauptberuflich mit Cabrio-Verdecken handle und bei einem Fachbetrieb bei Gießen schon öfter solche 'Wundertüten' gesehen habe, die dort Monate standen, bis alles rund um's Verdeck wieder in Ordnung war.
Am Anfang sieht alles ganz harmlos aus. Je mehr demontiert wird, desto mehr Mängel kommen zum Vorschein.
Fahren Sie mit dem Wagen mal um eine enge Kurve und beschleunigen Sie. Wenn der Wagen hinten stärker vibriert sind auch schnell 2000 - 6000 Euro weg. Die inneren Gelenke der Antriebswellen, falls es noch die Detroit Joints (2 x 1100 Euro) sind, sind oft verschlissen und versuchen diese Vibrationen. Eventuell hat der Corniche III schon die billig zu überholenden homokinetischen Gleichlaufgelenke späterer Spirits. Das kosten alle vier Gelenke zusammen 140 - 180 Euro. Außerdem halten sie viiel länger, wenn die Manschette nicht beschädigt ist.
Ich habe 14 Felgen untersucht. Alle 14 (!) Stahlfelgen hatten mehr oder wenige einen Höhen- und Seitenschlag.
Da die Fahrzeuge teilweise ständig stehen, bekommen die Reifen Standplatten.
Diese drei Mängel zusammen verursachen sehr deutliche Vibrationen, die einem das Fahren vermiesen können. Man träumt vom erhabenen Gleiten und hoppelt eher irdisch.
Ich würde mich wundern, wenn er hinten vibrationsfrei läuft
Daumendrückend verbleibt  Wolfgang Gatza
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mi.04.Jun 2025/ 18:50:46
"Auch eine professionelle Reparatur des Verdecks bei einem erfahrenen Sattler oder eventuell gleich der Austausch des Verdecks wird nicht Monate dauern."
Wenn Sie Pech haben, ist das Verdeck, das Innenpolster und der Innenhimmel fällig. Dazu können Schweißarbeiten an den Blechen unterhalb des Verdecks kommen.
Auch das automatische Verdeckgestell mit seinem Antrieb kann Reparaturaufwand erfordern.
Für einen normalen Sattler ist das nix. Dafür brauchen Sie einen FACHmann, der das schön öfter gemacht hat. 8 - 10T sind da schnell weg.  Falls die Hölzer am Verdeckgestänge nicht verrottet sind, könnte es 3500 billiger sein.
ich will den Teufel nicht an die Wand malen, kenne mich mit solchen Dingen aber etwas aus, weil ich hauptberuflich mit Cabrio-Verdecken handle und bei einem Fachbetrieb bei Gießen schon öfter solche 'Wundertüten' gesehen habe, die dort Monate standen, bis alles rund um's Verdeck wieder in Ordnung war.
Am Anfang sieht alles ganz harmlos aus. Je mehr demontiert wird, desto mehr Mängel kommen zum Vorschein.
Fahren Sie mit dem Wagen mal um eine enge Kurve und beschleunigen Sie. Wenn der Wagen hinten stärker vibriert sind auch schnell 2000 - 6000 Euro weg. Die inneren Gelenke der Antriebswellen, falls es noch die Detroit Joints (2 x 1100 Euro) sind, sind oft verschlissen und versuchen diese Vibrationen. Eventuell hat der Corniche III schon die billig zu überholenden homokinetischen Gleichlaufgelenke späterer Spirits. Das kosten alle vier Gelenke zusammen 140 - 180 Euro. Außerdem halten sie viiel länger, wenn die Manschette nicht beschädigt ist.
Ich habe 14 Felgen untersucht. Alle 14 (!) Stahlfelgen hatten mehr oder wenige einen Höhen- und Seitenschlag.
Da die Fahrzeuge teilweise ständig stehen, bekommen die Reifen Standplatten.
Diese drei Mängel zusammen verursachen sehr deutliche Vibrationen, die einem das Fahren vermiesen können. Man träumt vom erhabenen Gleiten und hoppelt eher irdisch.
Ich würde mich wundern, wenn er hinten vibrationsfrei läuft
Daumendrückend verbleibt  Wolfgang Gatza

Vielen Dank, Wolfgang, für die guten Hinweise. Ich nehme an, "mein" Experte wird darauf achten, aber ich weise nochmal darauf hin bzw. werde das bei evtl. weiteren Besichtigungen berücksichtigen.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Woolfi am Do.05.Jun 2025/ 14:58:54
Als ich einen Shadow vor dem Kauf zur Probe fuhr, vibrierte der hinten hinten. Standplatten war die Vermutung und der Verkäufer kam mir für diesen Mangel 500 Euro entgegen. Später kamen dann alle anderen Ursachen raus, die die Vibrationen verursachen.
Aufgrund der hohen Kosten der Detroit joints habe ich gleich auf ein 13% längeres Differentzial und den Antriebswellen mit den homokinetischen Gelenken eines Spirit umgerüstet.
Falls die Detroit Joints noch nocht seitengetauscht wurden, kann man durch Tauschen von links nach rechts und umgekehrt wieder auf glatten Gleitflächen im Gelenk fahren. Es kann sein, dass Vibrationen dann im Schiebebetrieb auftreten.
Das alles nachdem der Vorbesitzer 62000 SFr in Wartung und Reparatur eines eigentlich guten und gepflegten Fahrzeugs innnerhalb von dreieichhalb Jahren in der Schweiz investiert hat.  Der Wagen hat trotzdem immer wieder Mängel, deren Beseitigung Geld kostet. Zum Glück nach der Vorleistung aber überschaubar.
Universiell gilt: Was ist das teuerste Auto auf der Welt ?  Ein billiger RR. 
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Fr.06.Jun 2025/ 17:19:36
Hallo Stephan,

meine Erfahrung, sobald so ein Fahrzeug zu lange steht, ist eine umfassende Revision unumgänglich. Wenn ich jetzt sehe, wie lange die angebotenen Fahrzeuge im Netz stehen, bei irgendwelchen Händlern, wäre ich da sehr vorsichtig. 10.000 Euro kannst Du dann schon mal einplanen für Standartreparaturen an der Hydraulik, Radlager etc.. Ich habe mir auch einen gegönnt, hatte nur ein kleines Loch im Schwelle. Daraus wurde eine Totalrestauration. Bei mir stimmte zum Glück der Preis. Jetzt fahre ich den fast täglich, nur bei Schnee und versalzten Straßen nicht.
Ganz wichtig ist ein Checkheft und es ist besser, wenn der Wagen regelmäßig bewegt wurde bis zum Verkauf als ein niedriger Kilometerstand.
Viel Erfolg bei der Suche.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am So.08.Jun 2025/ 11:18:58
+1

 8)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: rolls1981 am So.08.Jun 2025/ 14:25:53
Wer glaubt denn ernsthaft an ein echtes Scheckheft für ein über 40 Jahre altes Fahrzeug ?

Aber vielleicht schneit es ja heute auch noch……
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am So.08.Jun 2025/ 15:06:33
Wer glaubt denn ernsthaft an ein echtes Scheckheft für ein über 40 Jahre altes Fahrzeug ?

Aber vielleicht schneit es ja heute auch noch……

Ich denke, ob in Form eines Checkhefts oder in Form von Rechnungen ist ziemlich egal, wichtig ist, dass die Wartungen und Arbeiten nachvollziehbar dokumentiert sind und da scheitert es bei vielen Händlern meist dran (oder aber sie haben keinen Bock, die Dokumente im Voraus einzuscannen, was nicht verwundert, wenn man sieht, wie viel "Mühe" sie sich bei der Beschreibung des Fahrzeugs geben). Das ist zumindest bereits nach kurzer Zeit mein Eindruck.

P.S.: Bei 12°C hier an der Küste würde es mich nicht wundern, wenn es heute noch schneit!  ;)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am So.08.Jun 2025/ 21:00:23
ich bin ja total überrascht, dass die Kaufinteressenten immer GUTE Fahrzeuge wollen. Bisher dachte ich immer, dass die Fahrzeuge möglichst billig sein sollen... ;) Wahrscheinlich wollen die allermeisten Leute billige UND gute Fahrzeuge, aber das dürfte ungefähr so oft vorkommen wie ein richtig ausgefüllter Lottoschein.

Insofern finde ich den Ratschlag von wellenkieker eigentlich sehr passend. Wenn dein Budget Hausnummer 75 große Steine ist, dürfte es riskant sein 75.000,- (soviel kostet der RR Corniche aus Holland) zu bezahlen und dann nichts mehr für weitere Reparaturen übrig zu haben. Nein? Dein Budget ist eigentlich nur 60 Mille und du möchtest den Preis wenigstens auf 65 runterhandeln? Da erscheint es mir sinnvoller 50 große Steine für einen billigeren Wagen zu bezahlen, mit den übrigen 25.000,- anzufangen die notwendigsten Reparaturen durchzuführen und alles danach hebst du dir für später auf - oder für den nächsten Besitzer. So machen es die meisten... ;) Und übrigens: falls du tatsächlich nochmal weitere 25.000,- ins Auto steckst und damit insgesamt 100.000,-€ ausgegeben hast, wirst du die nie wieder bekommen, falls du dein Auto verkaufen willst. Allenfalls, wenn der Marktpreis für durchschnittliche Cornichen bis in 10-15 Jahren auf 150.000,-€ gestiegen ist.

Diese Autos waren immer sehr teuer, zwischendurch mal verlockend billig, aber immer noch teuer und ihr Betrieb und ihre Unterhaltung ist heute etwa gleich teuer, wie es auch früher war, als es noch Neuwagen waren. Von den ersten 12-36 Monaten Betrieb in der Neuwagengarantie vielleicht einmal abgesehen... Wer glaubt, dass er einen schönen Rolls-Royce zum Golf- oder Passatpreis fahren kann, täuscht sich regelmäßig. Der Kaufpreis könnte noch vergleichbar sein, aber spätestens im laufenden Betrieb wird es deutlich anders. Und dazu kommt noch, dass Autos ohne Dach regelmäßig schneller altern oder einen erhöhten Aufwand erfordern um die Blüte ihrer Schönheit zu erhalten.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Amphiranger am So.08.Jun 2025/ 23:30:39
Soll es denn unbedingt ein Linkslenker sein?
Ich war vor 2 Wochen noch in England und gefühlt herrscht da gerade Ausverkauf. Jedenfalls musste ich heftig schlucken, damit mir bei den Preisen nicht der Sabber aus den Mundwinkeln tropfte. Selbst wirklich gute Fahrzeuge gehen da mittlerweile für etwa 1/3 der hiesigen Preise übern Tisch. Allerdings natürlich alles Rechtslenker.
Aber die Auswahl ist wesentlich größer als bei uns.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mo.09.Jun 2025/ 13:04:57
ich bin ja total überrascht, dass die Kaufinteressenten immer GUTE Fahrzeuge wollen. Bisher dachte ich immer, dass die Fahrzeuge möglichst billig sein sollen... ;) Wahrscheinlich wollen die allermeisten Leute billige UND gute Fahrzeuge, aber das dürfte ungefähr so oft vorkommen wie ein richtig ausgefüllter Lottoschein.

Insofern finde ich den Ratschlag von wellenkieker eigentlich sehr passend. Wenn dein Budget Hausnummer 75 große Steine ist, dürfte es riskant sein 75.000,- (soviel kostet der RR Corniche aus Holland) zu bezahlen und dann nichts mehr für weitere Reparaturen übrig zu haben. Nein? Dein Budget ist eigentlich nur 60 Mille und du möchtest den Preis wenigstens auf 65 runterhandeln? Da erscheint es mir sinnvoller 50 große Steine für einen billigeren Wagen zu bezahlen, mit den übrigen 25.000,- anzufangen die notwendigsten Reparaturen durchzuführen und alles danach hebst du dir für später auf - oder für den nächsten Besitzer. So machen es die meisten... ;) Und übrigens: falls du tatsächlich nochmal weitere 25.000,- ins Auto steckst und damit insgesamt 100.000,-€ ausgegeben hast, wirst du die nie wieder bekommen, falls du dein Auto verkaufen willst. Allenfalls, wenn der Marktpreis für durchschnittliche Cornichen bis in 10-15 Jahren auf 150.000,-€ gestiegen ist.

Diese Autos waren immer sehr teuer, zwischendurch mal verlockend billig, aber immer noch teuer und ihr Betrieb und ihre Unterhaltung ist heute etwa gleich teuer, wie es auch früher war, als es noch Neuwagen waren. Von den ersten 12-36 Monaten Betrieb in der Neuwagengarantie vielleicht einmal abgesehen... Wer glaubt, dass er einen schönen Rolls-Royce zum Golf- oder Passatpreis fahren kann, täuscht sich regelmäßig. Der Kaufpreis könnte noch vergleichbar sein, aber spätestens im laufenden Betrieb wird es deutlich anders. Und dazu kommt noch, dass Autos ohne Dach regelmäßig schneller altern oder einen erhöhten Aufwand erfordern um die Blüte ihrer Schönheit zu erhalten.

Wie zuvor schon erwähnt bezog sich das genannte Budget rein auf den Kaufpreis. Mit einer Suche in dem genannten Preissegment bin ich nicht der Meinung, im Billigbereich unterwegs zu sein, aber auch hier mag ich naiv sein. Was weitere Investitionen angeht, kommt es eben auf das Fahrzeug an. Bekomme ich eins, was mir von Anfang an Freude bereitet, bin ich gerne bereit, mittel- und langfristig größere Summen zu investieren und dass das nötig sein wird, ist mir vollkommen bewusst, egal, wie gut oder schlecht das Auto beim Kauf ist. Ob ich die wiederbekomme, ist mir völlig egal, im besten Fall können sich meine Erben damit auseinandersetzen.
Wissentlich eine "Gurke" zu kaufen und die gleich nach Kauf erstmal 2-3 Monate in eine Werkstatt geben, ist erstmal überhaupt nicht meine Vorgehensweise, wobei ich nicht ausschließen kann, dass das am Ende das Szenario sein wird.

Soll es denn unbedingt ein Linkslenker sein?
Ich war vor 2 Wochen noch in England und gefühlt herrscht da gerade Ausverkauf. Jedenfalls musste ich heftig schlucken, damit mir bei den Preisen nicht der Sabber aus den Mundwinkeln tropfte. Selbst wirklich gute Fahrzeuge gehen da mittlerweile für etwa 1/3 der hiesigen Preise übern Tisch. Allerdings natürlich alles Rechtslenker.
Aber die Auswahl ist wesentlich größer als bei uns.


Erstmal ja. Rechtslenker wäre nur eine Option, wenn die Suche nach einem Linkslenker langfristig erfolglos bleibt.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Mo.09.Jun 2025/ 15:58:22
Ich kann Rechtslenker nur empfehlen. Sie sind billiger zu haben und Rallyfahren steht vermutlich nicht im Lastenheft. Und ich persönlich finde ja, dass das Lenkrad auf der rechten Seite eigentlich auf der RICHTIGEN Seite eingebaut ist... ;)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Ostfale am Mo.09.Jun 2025/ 17:10:05
Frag mal Gerd hier im Forum.
Der hat doch eine schöne schwarz/silberne Corniche :)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Di.10.Jun 2025/ 13:00:41
So sieht für mich übrigens ein angemessenes und aussagekräftiges Angebot aus (unabhängig von einer Bewertung des Fahrzeugs):

https://www.pcarmarket.com/auction/marketplace-1978-rolls-royce-corniche/#
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: cferbrecht am Di.10.Jun 2025/ 15:10:53
Sehr professionell – die vielen Photos zeigen eine Menge, z.B., dass der Innenluftfilter (unter dem Grill vor der Frontscheibe) fehlt, ebenso die Haubendornführungen (links und rechts an der Haubenverriegelung im Motorraum). Das sind Kleinigkeiten, die kaum Geld kosten, aber auf Service durch Menschen hindeutet, die diese Autos nicht gut kennen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Di.10.Jun 2025/ 15:47:30
Sehr professionell – die vielen Photos zeigen eine Menge, z.B., dass der Innenluftfilter (unter dem Grill vor der Frontscheibe) fehlt, ebenso die Haubendornführungen (links und rechts an der Haubenverriegelung im Motorraum). Das sind Kleinigkeiten, die kaum Geld kosten, aber auf Service durch Menschen hindeutet, die diese Autos nicht gut kennen.

...oder auf Halter, die nur das nötigste ausgegeben haben. Wie auch immer, solche detailreichen Angebote ersparen einem überflüssige Nachfragen beim Händler oder gar eine sinnlose Anfahrt und Zeitinvestition. Wie schon gesagt, ich kann nicht verstehen, warum die Offerten hierzulande durchweg so oberflächlich und wenig aussagekräftig erstellt werden.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: wellenkieker am Di.10.Jun 2025/ 17:31:03
Hallo Stephan,

vielleicht liegt es an der ausgeprägten Dichotomie, die so einem Fahrzeug,
bei einem Händler stehend, innewohnt.

Für den Händler ist ein älterer Rolli wohl so etwas wie ein offenes Geschwür.
Er hätte es gerne von den Füssen.
Kann ihn aber nur dann mit gutem Gewissen verkaufen, wenn er gar keine Ahnung hat,
oder ihn unter Selbstkosten abgibt.
Der Eigner in Spee möchte sich im Glanze der Sonne wissen und sieht nicht die langen Schatten
die dieses Licht wirft.
In sofern sind mir die Händler hierzulande im allg. lieber.
Sie scheinen darum zu wissen.
Woanders mögen sie es wohl verstehen, Gott- und Ahnungslosigkeit schmuck zu präsentieren.
Appearance is all.

Stefan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Di.10.Jun 2025/ 18:22:08
Hallo Stephan,

vielleicht liegt es an der ausgeprägten Dichotomie, die so einem Fahrzeug,
bei einem Händler stehend, innewohnt.

Für den Händler ist ein älterer Rolli wohl so etwas wie ein offenes Geschwür.
Er hätte es gerne von den Füssen.
Kann ihn aber nur dann mit gutem Gewissen verkaufen, wenn er gar keine Ahnung hat,
oder ihn unter Selbstkosten abgibt.
Der Eigner in Spee möchte sich im Glanze der Sonne wissen und sieht nicht die langen Schatten
die dieses Licht wirft.
In sofern sind mir die Händler hierzulande im allg. lieber.
Sie scheinen darum zu wissen.
Woanders mögen sie es wohl verstehen, Gott- und Ahnungslosigkeit schmuck zu präsentieren.
Appearance is all.

Stefan

Moin Stefan,

kommt wohl auch auf den potenziellen Käufer an. Diejenigen, die möglichst günstig einen RR erwerben wollen ohne zu wissen, auf was sie sich einlassen, reicht die Präsentation hierzulande vielleicht aus. Schöne Bilder liefern ja durchaus einige und dass ein genauer Blick in die Historie künftig einiges an Ärger erspart, wissen viele sicher nicht. Wenn dann einer kommt, dem der schöne Schein genügt und das Auto zum geforderten Preis kauft, ist die Rechnung des Händler natürlich aufgegangen. Wenn der Käufer dann noch möglichst weit weg wohnt, ist die Gefahr, dass er nach dem Kauf alle Nase lang auf dem Hof steht und Mängelbeseitigung fordert, eher gering.

Ich zielte aber weniger auf eine schmucke Präsentation, sondern eher auf eine detaillierte ab. Wenn bei dem vorgenannten Angebot z.B. ein Fachmann gleich sieht, dass da Teile fehlen oder ich als Laie, dass der Lack an einigen Stellen Übles schwanen lässt, kann ich gleich einen Haken dran machen und kann mir eine Fahrt dorthin womöglich noch in Begleitung eines nicht unbedingt kostengünstigen Experten sparen.

Ich habe bei meiner Kritik aber tatsächlich nur mich selber gesehen und übersehen, dass die Händler bei solchen Fahrzeugen eher den schnellen Verkauf als einen zufriedenen Kunden bevorzugen. Danke, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

VG

Stephan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: wellenkieker am Mi.11.Jun 2025/ 08:36:20
Hallo Stephan,

bei dem gezeigten Angebot gibt es wohl eine Flut an Worten und Bildern,
die jedoch im allg. nichtssagend sind, die einigen wenigen Bilder die offene Mängel
abbilden wundern mich dann schon.
Meint der Mann es ehrlich oder möchte er, mit der Bilderflut die er selbst
nicht recht im Griff zu haben scheint, Sorgfalt und Offenheit suggerieren?

Letztlich ist es doch die folgende Kommunikation.
Kenne ich mich, oder ein Bekannter, ein wenig aus kann ich doch Fragen stellen
und Bilder fordern, solche die zunächst nicht im Angebot auftauchen, entweder unter
Vorsatz oder anderen Gründen.
Die Art und Weise der beidseitigen Kontaktaufnahme hat hier für mich mehr Gewicht.
Läuft das nach meiner Fassion, so kann ich einen Termin und eine Probefahrt anberaumen.

Ob es nun in D Menschen gibt die sich einen weiteren alt RR o. B  beim gleichen Händler kaufen,
weil es so gut geklappt hat und der Wagen so gut ist kann ich mir nicht vorstellen.

Nicht der Händler wegen, es ist der Sache geschuldet, dem Phänomen an sich.


Stefan



Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mi.11.Jun 2025/ 12:57:47
Hallo Stephan,

bei dem gezeigten Angebot gibt es wohl eine Flut an Worten und Bildern,
die jedoch im allg. nichtssagend sind, die einigen wenigen Bilder die offene Mängel
abbilden wundern mich dann schon.
Meint der Mann es ehrlich oder möchte er, mit der Bilderflut die er selbst
nicht recht im Griff zu haben scheint, Sorgfalt und Offenheit suggerieren?

Letztlich ist es doch die folgende Kommunikation.
Kenne ich mich, oder ein Bekannter, ein wenig aus kann ich doch Fragen stellen
und Bilder fordern, solche die zunächst nicht im Angebot auftauchen, entweder unter
Vorsatz oder anderen Gründen.
Die Art und Weise der beidseitigen Kontaktaufnahme hat hier für mich mehr Gewicht.
Läuft das nach meiner Fassion, so kann ich einen Termin und eine Probefahrt anberaumen.

Ob es nun in D Menschen gibt die sich einen weiteren alt RR o. B  beim gleichen Händler kaufen,
weil es so gut geklappt hat und der Wagen so gut ist kann ich mir nicht vorstellen.

Nicht der Händler wegen, es ist der Sache geschuldet, dem Phänomen an sich.


Stefan

Moin Stefan,

ja, wenn die Kommunikation gut läuft, hast Du natürlich Recht. Meine Erfahrung bisher:

Händler A über Kleinanzeigen; übliche Fragen nach Historie, Zustand, Halter etc. gestellt; Scans der bislang vorhandenen Rechnungen erhalten; Händler darauf aufmerksam gemacht, dass eine Diskrepanz zwischen der von ihm genannten Anzahl der Vorbesitzer und der Dokumentation besteht; Antwort erhalten, müsse er recherchieren; nie wieder was von gehört und einen Tag später war die Anzeige gelöscht (beim Händler selber steht das Angebot noch) = Haken dran

Händler B über Kleinanzeigen; Fragen gestellt; keine Antwort bekommen = Haken dran

Händler C in NL; Wunschkombi; Fragen gestellt; superfreundlich, aber nur teils beantwortet (die essentiellen blieben unbeantwortet); Erstauslieferung Emirate (Lack-, Leder-, Holzschäden zu befürchten); zu weit weg, um hier das Risiko einer sinnlosen Fahrt einzugehen = Haken dran

Händler D; Fragen soweit beantwortet, sehr freundlich, aber offenbar wenig Ahnung von dem Fahrzeug; Gesamteindruck Händler vor Ort eher so lala; Auto macht oberflächlich einen guten Eindruck mit einigen vermeintlichen "Abers"; Wagen steht dort offenbar schon länger, Fensterheber hinten geht nicht, Riss im Verdeck ("Muss ich noch machen lassen" "Warum dann noch nicht geschehen?" "Noch keine Zeit gehabt." Ah ja!); schaue ich mir nun trotzdem in Expertenbegleitung an und gehe aber davon aus, dass der den Daumen senkt; investiere das trotzdem, um mal einen Anfang zu machen und zu sehen, worauf er achtet.

Vier Kontakte sind bei der Suche nach einem solchen Fahrzeug natürlich überhaupt nichts und ich wollte auch nicht jammern o.ä. Ich jedenfalls habe verstanden, was Du meinst und ich hoffe, Du auch, was ich meine.

Viele Grüße

Stephan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Do.12.Jun 2025/ 08:40:18
Liebe Stefane (oder heißt es Stefans? Stefaner? wie auch immer....),

der Fahrzeugmarkt für unsere Lieblinge entbehrt nicht einer gewissen Komik und ich wundere mich, warum eigentlich noch niemand einen Spielfilm über das Thema "wie kaufe ich mir einen Rolls-Royce" gedreht hat. Meine eigenen Erlebnisse habe ich in diesem Forum unter dem Titel "Zurück von der Einkaufstour" vor etwa 18 Jahren zum besten gegeben.

https://www.bentley-forum.de/index.php?topic=984.0

Die Standzeiten bei den Händlern liegen bei den üblichen Händlern etwa zwischen mindestens einem halben bis mehreren Jahren. Autos, die dann WIRKLICH günstig angeboten werden, wie etwa ein Vorkriegswagen für deutlich unter 25.000,- Pfund oder ein Phantom 7 mit Mehrwertsteuerausweis für um die 100.000,-€ sind nach wenigen Tagen oder Wochen verkauft. Persönlich habe ich den Eindruck, dass manche Oldtimer etwa die Hälfte ihres Lebens bei irgendwelchen Händlern zugebracht haben, wo sie für (selbstverständlich stets zu hohe und) nicht gerechtfertigte Preise vertickt werden sollen. Und einen privaten Markt gibt es so gut wie gar nicht. Im Forum oder in einem Club wird einem vielleicht gelegentlich etwas zu einem sinnvollen Kurs angeboten und man kennt den Vorbesitzer und einen Teil der Vorgeschichte. Aber das trifft nur auf die wenigsten Fahrzeuge zu. Aber die Zeiten, als man die Londoner Times am Samstag aufblättern konnte und einem kiloweise R- und S- Typen für unter 2 bis etwa 5.000,- Pfund oder silberne Schatten für unter 10.000,- GBP angeboten wurden, ein Mercedes 300SL 150.000,-DM und ein Phantom IV 250.000,- Pfund kosten sollten, sind lange vorbei. Da reden wir nämlich von den wilden 80ern... Heute sind letztgenannte Typen längst in den Millionenbereich entfleucht und ein Bentley S-Typ muss unter 30.000,-€ liegen, damit er als "günstig" durchgeht.

Wobei: was ist eigentlich günstig?
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: wellenkieker am Fr.13.Jun 2025/ 09:26:16
Hallo PY 158,

ich kann natürlich nur für mich sprechen.
Dort wo meine Vorväter weilten ist der Plural von Stefan, nach heutiger Auffassung,
Stefani.
Wirkt hier etwas befremdlich, zugegebenermaßen.
Ob es eine sinnige Kombination aus der Variante Stefan und Stephan als Plural geben
mag kann wohl nur Herr Erbrecht beantworten.
Ich jedoch nicht.

Stefan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: cferbrecht am So.15.Jun 2025/ 23:29:43
Das Problem der Pluralbildung bei unterschiedlichen Varianten dieses Namens könnte man hilfsweise lösen, indem man zur griechischen Urform Stéphanos zurückgeht – aber da ich zwar Latein, jedoch kein Griechisch gelernt habe, kann ich über die Pluralform nichts sagen.

In diesem Fall fast ratlose Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Wraith39 am Mi.02.Jul 2025/ 17:45:12
Hieße es dann nicht Stephanoi?
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: wellenkieker am Do.03.Jul 2025/ 08:40:25
So ist es Rudolf,

dem erbrechtschen Vorschlag folgend hieße es wohl so.
Bräche man die Namensentwicklung herunter bis zum griechischen, wäre es so.

Davon halten mich jedoch ein paar Zwischenereignisse ab.
Ich meine, aus einer Zeit in Bayern zu erinnern, genau diesbezüglich gefragt worden
zu sein.
Schreibt man sie mit p oder f , sind sie protestantisch, oder reformiert, oder katholisch?
(Wobei protestantisch oder refomiert schon einen säuerlichen  Beiklang hatte.)
Tja, hab ich mir damals gedacht, drei Religionen also, ganz wie auf der Nordhalbkugel üblich.

Nur hat man den Vorläufer (der immer noch aktiv ist) und den Nachläufer ( ebenfalls aktiv )
des paulinischen Christentums überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt.

War mir damals seltsam.
Heute weiß ich nun um das christozentrische Weltbild des gebildeten Abendlandes.
Hat was.
Nun sehe ich die Unvereinbarkeit, das unmöglich sein der Rückführung auf einen gemeinsamen Grund,
den es, geschichtlich gesehen, auch nie gegeben hat deutlicher vor Augen als damals.


Stefan


Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Do.03.Jul 2025/ 17:18:30
Moin zusammen,

um mal wieder zum Threadthema zurückzukehren:

Die rote Corniche aus NL stellte sich als ziemlich mangelbehaftet heraus. Da wären ca. € 12K umgehend nach Kauf zu investieren, um sie in einen akzeptablen Zustand zu bringen (von Überraschungen, die dabei noch auftauchen könnten, mal ganz abgesehen). Zwar steht ein Verhandlungsgespräch mit dem Händler noch aus, aber ich gehe nicht davon aus, dass der soweit runter geht, dass das Auto noch eine Option sein könnte, obwohl sie uns ansonsten gut gefallen hat. Also wahrscheinlich Haken dran.

Ansonsten setzt sich der Frust mit anderen Händlern fort. Fragen werden zwar noch zum Teil beantwortet, aber bittet man dann um Detailfotos von diversen Positionen, kommt nichts mehr, entweder, weil es zu viel Aufwand ist oder sie genau wissen, dass diese Bilder genug aussagen, um müde lächelnd abzuwinken.

Mal eine andere Frage: Mir ist aufgefallen, dass die paar Corniche IV, die derzeit zum Verkauf stehen, allesamt mit sehr hohen Preisen angeboten werden (die günstigste derzeit mit rund € 190K). Die Unterschiede zur III kenne ich, aber liegt das nur an den niedrigen Stückzahlen? Selbst die V wird deutlich günstiger angeboten. Nicht, dass ich auf eine IV aus wäre, aber es würde mich einfach interessieren.

Gruß

Stephan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Di.08.Jul 2025/ 17:24:56
Hallo Stephan,

ich kann nur vermuten, dass die Verkäufer Phantasievorstellungen haben. Corniche IV werden meistens für 110-150k angeboten. Mir ist aber nicht bekannt, dass ein solches Fahrzeug in den letzten Jahren für einen solchen Preis auch tatsächlich verkauft worden wäre. Ein Blick in die Auktionsergebnisse der üblichen Verdächtigen (RM, Sotheby etc.) könnte da für Ernüchterung sorgen. Mir ist allerdings überhaupt keine Auktion einer Corniche IV in den letzten Jahren erinnerlich, vielleicht haben andere User diesbezügliche Ergebnisse.

Gerade bei besonders hochpreisigen Angeboten habe ich oft den Eindruck, dass die Autos überhaupt nicht verkauft werden sollen, sondern vielleicht eine andere Funktion haben, etwa Kunden für andere Angebote ins Haus zu locken oder schlichtweg Aufmerksamkeit zu erregen. Ein Beispiel ist Michael Fröhlich aus Mettmann, verschiedene seiner Autos sind seit Jahren zu utopischen Preisen im Angebot und mir wäre nicht bekannt, dass irgendwas davon auch tatsächlich verkauft worden wäre, und wenn, dann sicher nicht zum geforderten Preis.

190.000,- Talerchen für eine Corniche IV zu erlösen, dürfte schwierig sein, wenn Corniche V von 90-150T€ im Angebot sind. Sooo alt ist das Modell noch nicht, dass der Grundsatz, das neuere Modell kostet mehr als das ältere (von wenigen typspezifischen Ausnahmen vielleicht abgesehen) außer Kraft wäre. Als Preisinfo vielleicht der aktuelle Stand von Geboten und Verkäufen der angebotenen Corniches bei Cars & Bids:

Corniche I 1982 - Gebot 23.333,-$ nicht verkauft
Corniche III 1991 - Gebot 43.250,-$ nicht verkauft
Corniche IV 1992 - Verkauft für 73.000,-$

Ganze 3 Auktionen in den Jahren 2023 und 24, aber vielleicht findet jemand bei anderen Auktionshäusern ja noch mehr Ergebnisse.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Fr.11.Jul 2025/ 12:57:12
@PY158: Danke für Deine Einschätzung, habe ich auch so vermutet.

Ich habe eine Frage zu Carfax & Co.: Wenn ich eine VIN vorliegen habe, aber bei keinem der einschlägigen Dienste eine Auskunft erhalte (nur eine Seite schreibt, es sei ein RR Wraith, wobei es eine Corniche ist), muss das was schlechtes bedeuten? Das Auto wurde in den Emiraten ausgeliefert.
Bentley Heritage kennt die VIN und gibt das Auto vom Typ auch korrekt an.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: wellenkieker am Fr.11.Jul 2025/ 15:00:08
Hallo Stephan,

ich selbst habe einen Wagen aus Saudi Arabien.
Die VIN findet sich passend zum Modell auf einer Seite von > Marinus Rijkers Rolls Royce <.
Ebenso meine anderen Crewe-Kisten, alle dort aufgeführt.
So weit für mich eine gute Referenz.

Bis denn
Stefan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Fr.11.Jul 2025/ 15:20:47
Hallo Stephan,

ich selbst habe einen Wagen aus Saudi Arabien.
Die VIN findet sich passend zum Modell auf einer Seite von > Marinus Rijkers Rolls Royce <.
Ebenso meine anderen Crewe-Kisten, alle dort aufgeführt.
So weit für mich eine gute Referenz.

Bis denn
Stefan

Moin Stefan,

ja, die Seite kenne ich, aber da gibt es auch keinen Eintrag. Ich frage mich eben nur, ob es etwas zu bedeuten hat, wenn dazu nichts zu finden ist oder ob ich das getrost ignorieren kann. Bei zwei weiteren Exemplaren hatte ich mir ebenfalls Carfax gezogen und fand die Infos ganz interessant. Da das besagte Fahrzeug zuletzt wohl in NL zugelassen war, dachte ich, hier auch fündig zu werden.

Gruß

Stephan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Sa.12.Jul 2025/ 12:57:38
Und noch eine Frage: Ich habe nächste Woche eine weitere Besichtigung, die ich zunächst alleine bzw. mit meiner Frau ohne Expertenbegleitung durchführe, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Ich weiß von dem Test, nach dem der Motor lief, anschließend bei eingeschalteter Zündung das Bremspedal zu treten und zu prüfen, nach wie viel Tritten die beiden Warnleuchten für die Bremsdrücke aufleuchten. Was ich jedoch nicht weiß, was hier normal ist bzw. wie viel Tritte ein Indikator für mögliche Probleme sein könnten? Wer kann helfen? 

@wellenkieker: Stefan, hast Du einen Tipp, auf was ich besonders achten soll bei einem Auto ursprünglich aus den Emiraten? Lack, Leder, Holz vs. Sonneneinstrahlung/Hitze liegt auf der Hand, sonst noch etwas?
Ich erwähnte glaube ich schonmal den Cayenne eines Unfallgegners, dessen Lack regelrecht weggebröselt ist und sich herausstellte, dass er den aus Dubai hatte.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Sa.12.Jul 2025/ 13:15:57

Die rote Corniche aus NL stellte sich als ziemlich mangelbehaftet heraus. Da wären ca. € 12K umgehend nach Kauf zu investieren, um sie in einen akzeptablen Zustand zu bringen (von Überraschungen, die dabei noch auftauchen könnten, mal ganz abgesehen). Zwar steht ein Verhandlungsgespräch mit dem Händler noch aus, aber ich gehe nicht davon aus, dass der soweit runter geht, dass das Auto noch eine Option sein könnte, obwohl sie uns ansonsten gut gefallen hat. Also wahrscheinlich Haken dran.

Hier noch ein paar Beispielbilder, welche Mängel hier offensichtlich waren, vielleicht interessiert's den einen oder anderen. Darüber hinaus leuchtende Airbaglampe, "rote" und "grüne" Leckagen, Gebläse Lüftung funktioniert nicht (somit keine Kontrolle der Heizung und AC möglich), Sitzheizung ohne Funktion, ein Fensterheber defekt usw. Wie gesagt, alles zwar machbar, aber nur bei einem sehr deutlichen Preisnachlass und danach sieht es nicht aus. 

(https://up.picr.de/49823113qk.jpeg)

(https://up.picr.de/49823114gy.jpeg)

(https://up.picr.de/49823116ie.jpeg)

(https://up.picr.de/49823117aq.jpeg)

(https://up.picr.de/49823118kn.jpeg)

(https://up.picr.de/49823119mq.jpeg)

(https://up.picr.de/49823120mb.jpeg)

(https://up.picr.de/49823121vz.jpeg)

(https://up.picr.de/49823122ow.jpeg)



Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Ex-DRB15051 am So.13.Jul 2025/ 11:44:26

Ich weiß von dem Test, nach dem der Motor lief, anschließend bei eingeschalteter Zündung das Bremspedal zu treten und zu prüfen, nach wie viel Tritten die beiden Warnleuchten für die Bremsdrücke aufleuchten. Was ich jedoch nicht weiß, was hier normal ist bzw. wie viel Tritte ein Indikator für mögliche Probleme sein könnten? Wer kann helfen? 

So 30-40mal treten sollte es schon sein, bevor die Lampen angehen.

Zitat
@wellenkieker: Stefan, hast Du einen Tipp, auf was ich besonders achten soll bei einem Auto ursprünglich aus den Emiraten? Lack, Leder, Holz vs. Sonneneinstrahlung/Hitze liegt auf der Hand, sonst noch etwas?
Ich erwähnte glaube ich schonmal den Cayenne eines Unfallgegners, dessen Lack regelrecht weggebröselt ist und sich herausstellte, dass er den aus Dubai hatte.

Ehrlich gesagt würde ich mir ein Fahrzeug, das mal in den Emiraten lief, gar nicht anschauen. Ich denke, das ist Zeitverschwendung ...  8)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Ex-DRB15051 am So.13.Jul 2025/ 11:45:35
Wie gesagt, alles zwar machbar, aber nur bei einem sehr deutlichen Preisnachlass und danach sieht es nicht aus. 


Das ist Voll-Schrott und auch für umsonst würde ich sowas nie anfassen. Das klassische Fass ohne Boden.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am So.13.Jul 2025/ 12:27:02
ich bin bei Beurteilungen anhand der VIN immer etwas skeptisch. Im "normalen" Gebrauchtwagensektor kann man sich damit originale Ausstattungen und bei Diensten wie Carfax etwas zur Unfall- und Service-Historie ableiten, aber letzten Endes bleibt doch immer nur die persönliche Beurteilung eines Fahrzeuges, das man kaufen möchte übrig. Der Vorteil dieser Datenbanken ist, dass die Gefahr von gefiedelten Tachos etwas geringer ist, aber ich habe zu Kilometerständen sowieso meine eigene Meinung. Niedrige Stände sind 1. nur dann etwas wert, wenn der bzw. die Vorbesitzer das Auto trotzdem regelmäßig gewartet haben, was sehr viele nicht tun und 2. leider viel öfter ein Hinweis auf jede Menge Standschäden. Fahrzeuge sind schließlich zum Fahren gebaut und nicht zum Stehen... ;) Ein Auto mit 200 oder 300tkm ist mir jedenfalls lieber als eines mit 50tkm, wenn die regelmäßige Instandhaltung durchgeführt wurde.

Zu deiner Frage nach einem Auto aus den VAE: aus dieser Region kommende Autos haben oftmals Schäden durch die absolut brontale Sonneneinstrahlung, das wäre aber auch der einzige Unterschied, der mir zu anderen Exportmärkten einfallen würde.

Jedenfalls wünsche ich dir viel Glück bei deiner Suche nach einer passenden Corniche, es könnte durchaus etwas länger dauern, bis du etwas passendes findest. Aber für 60-80k sind durchaus brauchbare Exemplare zu finden, kommt natürlich immer auf deinen persönlichen Geschmack an.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am So.13.Jul 2025/ 19:06:59
Danke für die Antworten. Ob die rote "Voll-Schrott" ist, sei mal dahingestellt. Wenn Motor und Karosserie soweit in Ordnung sind, kann man mit den notwendigen Investitionen, die jedoch nicht unerheblich sind, daraus was machen, aber eben nicht zu dem Kaufpreis. Das war jedenfalls auch die Meinung des mich begleitenden Fachmanns und die klang durchaus plausibel. Ist aber auch müßig, darüber weiter zu diskutieren, da ich dem Händler nicht weiter hinterherrenne und der offenbar kein ernsthaftes Interesse an einem Verkauf hat.

Carfax und Co. können natürlich eine persönliche Begutachtung nicht ansatzweise ersetzen und können auch nicht als Entscheidungsgrundlage dienen, liefern aber durchaus brauchbare Infos. So wusste ich bei der roten z.B., dass die Airbaglampe schon 2021 dem niederländischen TÜV aufgefallen war und offenbar seitdem nicht instandgesetzt wurde und dass das Auto über die Jahre schon häufig bei holländischen Händlern gestanden hat und dort auch immer mal wieder angemeldet war. Das sind Infos, die schon deutlich vorwarnen und die man ggfs. dem Händler bei der Preisverhandlung um die Ohren hauen kann. Insofern finde ich das sinnvoll investiertes Geld.

Die VAE-Corniche schaue ich mir auf jeden Fall an, denn was habe ich zu verlieren außer Zeit und Sprit?
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: wellenkieker am Mo.14.Jul 2025/ 09:07:41
Hallo Stephan,

kann man nicht.
Alles was in den letzten 40-50ig Jahren geschah ist, so original, auch augenscheinlich.

Die Schwachstellen, die man an den Fahrzeugen findet, findet man bei allen, egal wo her sie kommen.
Entscheidend ist nicht das Land, oder das Alter, sondern die Art des Haltens.

Unterschiede treten erst bei verwohnten Objekten deutlich hervor, hier ist dann auch das Herkunftsland zunehmend
relevant.
So daß man geneigt sein könnte sich aus einer südlichen Karosse, einer nördlichen Innenausstattung nebst Motor, ein Fahrzeug zu schneidern.
Die Kosten werden dadurch jedoch nicht gesenkt und der Wagen wird dann auch nicht besser.

Mir scheint Du neigst Dein Auge nach anfänglicher Qualitätsausrichtung auf andere Früchte vom gleichen Baume zu.
Persönlich begrüße ich das, nicht weil die Problemkisten eine gute Wahl wären, sondern um den Blick zu schärfen.
Bedenke 2- 3 Jahre Suche ist noch der Schnelldurchlauf.

Bis denn
Stefan
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Mo.14.Jul 2025/ 10:14:17
2-3 Jahre Suche = Schnelldurchlauf werden viele Leute aber nicht gerne hören... ;)

Wobei ich persönlich ja finde, dass es so etwas wie ein optimales Auto nicht gibt. Das wäre ja ähnlich wie mit dem optimalen Partner, den gibt es auch nicht, jedenfalls wird man immer wieder Angebote finden, die über den Zaum lächeln und einen in Versuchung bringen. Das Geheimnis einer langjährigen Partnerschaft besteht allerdings darin, dass man mit seinem Partner zusammenbleibt TROTZ der ganzen Mängel, die früher oder später sicher auftauchen werden.

Optimales Auto in meiner Welt ist das Auto, für das man sich ENTSCHIEDEN hat und das man anschließend werterhaltend pflegt und bewahrt, damit man es dereinst an seine Kinder oder die UNICEF oder seine Frau weitergeben kann. Die Kosten dafür werden IMMER, wirklich immer, deutlich höher sein, als das, was man bei einem Wiederverkauf erlösen kann, selbst wenn man mehr bekommt, als man selbst bezahlt hat. Die ZEIT allerdings, die man mit seinem Familienmitglied, was zufällig in der Garage wohnt, verbringen darf, kann einem niemand bezahlen. Egal, ob grade wieder mal ein Kühlerschlauch leckt oder der Kofferraumdeckel klemmt.

Die Bilder von deiner Inspektion habe ich übrigens erst gesehen, nachdem ich diesen Beitrag verfasst habe. Was soll ich sagen? Alles recht typisch. Eine Ansammlung von Kleinigkeiten, die jede für sich betrachtet nicht schlimm wären, aber auf Grund ihrer Nichtbehebung anzeigen, dass sich offenbar keiner der Vorbesitzer darum gekümmert hat und so Sachen wie Sitzheizung, Gebläse und meistens auch noch die Klimaanlage, die nicht funktionieren, zeigen nur an, dass es offenbar wichtiger war im Auto zu sitzen und cool auszusehen als eine ordnungsgemäße Funktion. Airbaglampe leuchtet seit 4 Jahren... naja, kann ja alles nicht so wichtig sein. Ich wäre wütend, wenn ich mir einen solchen Schrott angetan hätte nach einer Anreise von Hunderten Kilometer. Und 12k Instandsetzungskosten erachte ich noch als recht vorsichtig geschätzt. Was sollte der Wagen kosten 70k? 60k? Oder etwa noch mehr? Ich bin vor 15 Jahren einmal nach Luxemburg gefahren um mir eine wirklich billige Corniche anzuschauen, die lag nach meiner Erinnerung unter 40k und war auch eine Bastelbude. Aber das kann ich dann noch verstehen. Wenn Leute hingegen 75k oder gar gleich 100 große Steine haben wollen, sollte das Auto wenigstens auf einem soliden Gebrauchtwagenniveau sein.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mo.14.Jul 2025/ 12:27:41
Mir scheint Du neigst Dein Auge nach anfänglicher Qualitätsausrichtung auf andere Früchte vom gleichen Baume zu.
Persönlich begrüße ich das, nicht weil die Problemkisten eine gute Wahl wären, sondern um den Blick zu schärfen.
Bedenke 2- 3 Jahre Suche ist noch der Schnelldurchlauf.

Bis denn
Stefan

Finde ich nicht. Wenn das so wäre, stünde die rote bereits bei mir auf dem Hof. Ja, sie hat uns optisch gut gefallen, aber die Menge der Mängel und die Bestandzeiten sprechen für sich. Dass ich dem Händler ein Kaufangebot gemacht habe (was ich als seriöser Käufer unter anderen Umständen als unverschämt erachten würde), heißt ja nicht, dass ich das auch umsetze, hätte er zugesagt. Mich interessiert einfach, was hier so machbar ist bzw. was die Händler generell so für Vorstellungen von dem haben, was sie an den Mann bringen wollen. Skrupel habe ich dabei nicht, denn mich hat der Händler schließlich auch 200km gelockt mit dem angeblichen "Traumzustand", von dem das Auto weit entfernt ist.
Die nächste und somit zweite, die ich mir nun ansehe, würde ich auch nicht von vorne herein als Problemkiste ansehen. Fakt ist ja nun, dass die Fotos und Beschreibungen meist wenig wert sind und nur eine persönliche Begutachtung Aufschluss gibt und da muss man eben Zeit und Sprit bei einem solchen Auto investieren. Dass jede Besichtigung aber den Blick schärft, da stimme ich Dir zu.

Wobei ich persönlich ja finde, dass es so etwas wie ein optimales Auto nicht gibt. Das wäre ja ähnlich wie mit dem optimalen Partner, den gibt es auch nicht, jedenfalls wird man immer wieder Angebote finden, die über den Zaum lächeln und einen in Versuchung bringen. Das Geheimnis einer langjährigen Partnerschaft besteht allerdings darin, dass man mit seinem Partner zusammenbleibt TROTZ der ganzen Mängel, die früher oder später sicher auftauchen werden.

Optimales Auto in meiner Welt ist das Auto, für das man sich ENTSCHIEDEN hat und das man anschließend werterhaltend pflegt und bewahrt, damit man es dereinst an seine Kinder oder die UNICEF oder seine Frau weitergeben kann. Die Kosten dafür werden IMMER, wirklich immer, deutlich höher sein, als das, was man bei einem Wiederverkauf erlösen kann, selbst wenn man mehr bekommt, als man selbst bezahlt hat. Die ZEIT allerdings, die man mit seinem Familienmitglied, was zufällig in der Garage wohnt, verbringen darf, kann einem niemand bezahlen. Egal, ob grade wieder mal ein Kühlerschlauch leckt oder der Kofferraumdeckel klemmt.

Sehr schön gesagt und es entspricht absolut meiner Denkweise.


Die Bilder von deiner Inspektion habe ich übrigens erst gesehen, nachdem ich diesen Beitrag verfasst habe. Was soll ich sagen? Alles recht typisch. Eine Ansammlung von Kleinigkeiten, die jede für sich betrachtet nicht schlimm wären, aber auf Grund ihrer Nichtbehebung anzeigen, dass sich offenbar keiner der Vorbesitzer darum gekümmert hat und so Sachen wie Sitzheizung, Gebläse und meistens auch noch die Klimaanlage, die nicht funktionieren, zeigen nur an, dass es offenbar wichtiger war im Auto zu sitzen und cool auszusehen als eine ordnungsgemäße Funktion. Airbaglampe leuchtet seit 4 Jahren... naja, kann ja alles nicht so wichtig sein. Ich wäre wütend, wenn ich mir einen solchen Schrott angetan hätte nach einer Anreise von Hunderten Kilometer. Und 12k Instandsetzungskosten erachte ich noch als recht vorsichtig geschätzt. Was sollte der Wagen kosten 70k? 60k? Oder etwa noch mehr? Ich bin vor 15 Jahren einmal nach Luxemburg gefahren um mir eine wirklich billige Corniche anzuschauen, die lag nach meiner Erinnerung unter 40k und war auch eine Bastelbude. Aber das kann ich dann noch verstehen. Wenn Leute hingegen 75k oder gar gleich 100 große Steine haben wollen, sollte das Auto wenigstens auf einem soliden Gebrauchtwagenniveau sein.
€ 75K werden aktuell dafür aufgerufen, ursprünglich waren es laut autouncle vor knapp zwei Jahren € 99K.  ???
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Mi.16.Jul 2025/ 13:26:20
75k also... Und ja, NATÜRLICH wird der irgendwann einmal 99 oder 100k gekostet haben. Bloß, dafür hat niemand das Auto gekauft. Schon gar nicht der Händler. Falls es nicht ohnehin ein Kommissionsverkauf ist. Normalerweise müsste dir der Händler den Wagen mit Kusshand geben, wenn du 10% Rabatt verlangst, das wären dann 67.500,- Bloß ist der Wagen das nie und nimmer wert. Und vermutlich auch keine 60 großen Steine, was dann schon 20% unter dem geforderten Preis liegt. Und wie schon erwähnt, wird es mit 12.000,- für Reparaturen nicht getan sein. Diese angebliche Kleinigkeit von 12 Mille ist genau der Grund, warum niemand, absolut niemand sich in den letzten Jahren um Reparaturen und Instandhaltung gekümmert hat. Weil jeder der Verkäufer sich denkt "ich verkaufe lieber etwas billiger mit kleinen Mängeln, als dass ich die Karre noch einmal für viel Geld in Schuss setze". Und so geht das von Besitzer zu Besitzer. Airbag-Lampe seit 4 Jahren? WTF? Klimaanlage? Wozu auch, braucht eh keiner... Parkschäden links, rechts, vorne und hinten? Egal, guckt eh keiner. Weitere Defekte nach Belieben einfügen. ich krieg die Krätze bei solchen Autos.

Es ist leider ein über 30 Jahre alter Gebrauchtwagen mit vielen, vielen optischen und funktionalen Mängeln. Und nein, er ist einfach keine 25% des ursprünglichen Preises (von ca. 600TDM = 300T€) wert. Das wäre noch nicht einmal ein 30 jähriger Gebrauchtwagen OHNE optische und funktionale Mängel wert, abgesehen von üblichen Gebrauchsspuren und Verschleiß.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Do.17.Jul 2025/ 11:13:30
Eine noch erheblich derbere Enttäuschung habe ich leider gestern erlebt.

https://www.autotrack.nl/a/rolls-royce-corniche-benzine-1986-57426947

Nach dem zu dem Händler seit ein paar Wochen Kontakt bestand und er mir inzwischen hochauflösendere Fotos übermittelte und meine Detailfragen soweit zufriedenstellend beantwortet hatte, haben wir entschieden, die 400km nach Rotterdam zu investieren und dem Auto eine Chance zu geben (das war der aus den Emiraten), nicht zuletzt weil diese Kombi unsere Wunschkombi darstellt. Natürlich ist das Auto in exzellentem Zustand, kein Rost vorhanden, stets gewartet worden und alles funktioniert einwandfrei (!). Nach Abzug des üblichen Händler-Blablas dachten wir zumindest, dass die Chance besteht, dass das was sein könnte, vorausgesetzt der Preis wäre noch verhandelbar gewesen (oder das Auto wäre tatsächlich in absolut tadellosem Zustand gewesen).

Als wir ankamen, war das Fahrzeug bereits optisch ansprechend und offen vor dem Gebäude abgestellt, so dass sich der beabsichtigte WOW-Effekt sofort einstellte. Das war dann aber auch das erste und letzte positive Gefühl. Der Händler erklärte uns zunächst, dass das sein Auto sei und er es bislang gefahren habe und pries die letzte umfangreiche Wartung an, bei der die Einspritzanlage erneuert, der Tank von innen beschichtet und die Wasserpumpe ausgetauscht wurden. Bereits bei der ersten Runde ums Auto: Eine Art Ölfleck auf der Motorhaube, so als habe da ein öliger Lappen drauf gelegen, was in den Lack eingezogen ist ("Kein Problem, poliere ich noch weg!"), anfänglicher Rost unter der Windschutzscheibe, Rostpatch am Schweller, Coachline beschädigt. Innenspiegel? "Der ist noch da, ich habe den nie gebraucht, mache ich noch dran". Einige Kratzer im Lack, die für das Alter akzeptabel gewesen wären, aber nicht für den Preis. Definitiv ist das Auto bereits einmal neu lackiert worden.
Da eine Bühne gerade frei war, nutzten wir die Gelegenheit. Rost konnten wir von unten nicht entdecken, aber ein leckendes Lenkgetriebe und Niveauregulierung, vergammelte Radlaufleisten und irgendwas klebriges, was dort austrat. Zudem war der gesamte Motorbereich ölverschmiert, was bis zu einem gewissen Grad ja normal sein soll, aber hier schien es doch etwas viel. Der Händler pries währenddessen die gelben Markierungen an den Schrauben an, die sind noch Original.  :o
Der Motor sprang gut an, lief aber auch nach längerer Laufzeit immer noch unrund ("Kann ich einstellen, kein Problem").
Inzwischen war meine Laune bereits deutlich abgekühlt und nur meiner Frau war es zu verdanken, dass ich noch nicht abbrach. Als das Auto wieder draußen stand, ging es an den Innenraum. Der war wirklich in Ordnung und Leder und Holz tadellos, darin hätte ich mich sehr wohl gefühlt. Bremstest gemacht, Leuchten gingen nach 25 Tritten an, also ok denke ich. Sitzverstellung: Ohne Funktion. Gebläse: Ohne Funktion. Außenspiegel: Ohne Funktion. Radio: Ohne Funktion. Fensterheber: Bis auf eines keine Funktion. "Das müssen die Sicherungen sein, ist kein Problem" Meine Aufforderung, diese umgehend auszutauschen und mir die Funktionen vorzuführen: "Das ist jetzt leider nicht möglich, da kommt man schwer ran". Als meine Frau mir gleichzeitig noch wortlos das vollkommen jungfräuliche Serviceheft zeigte, platzte mir dann doch der Kragen. Auf meine Frage, wie er es wagen könnte, mich wissentlich 400km fahren zu lassen in Erwartung eines €89K-Autos in angeblich einwandfreiem und exzellentem Zustand und mir dann stattdessen so etwas zu präsentieren, meinte er nur: Kein Problem, dann behalte ich ihn eben. Wir haben uns dann grußlos ins Auto gesetzt und haben uns zumindest noch einen netten Tag in Rotterdam gemacht. Selten im Leben so verar... worden, dass muss ich so deutlich sagen!  >:(

Ich schreibe das übrigens nicht so detailliert nieder, um Euch meinen Frust aufzulasten, aber vielleicht helfen solche Erfahrungsberichte dem ein oder anderen später einmal.

(https://up.picr.de/49840985wp.jpg)

(https://up.picr.de/49841011xq.jpg)

(https://up.picr.de/49840986sh.jpg)

(https://up.picr.de/49840987tu.jpg)

(https://up.picr.de/49840984zd.jpg)
Was genau sehe ich eigentlich hier? Soll das so sein?
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Do.17.Jul 2025/ 15:21:20
Insgesamt also ein recht normal verlaufenes Verkaufsgespräch. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, jemanden aus einem der Clubs (TOC, RREC) zu fragen, ob ein Auto zu haben ist? Da entfällt wenigstens das ganze Händlergedöns. Immerhin hat wenigstens ein Scheibenheber funktioniert, das ist doch schon etwas...

44einhalb tkm in fast 40 Jahren hört sich für mich so an, dass der Wagen in den ersten 5 Jahren regelmäßig gefahren wurde und seit über 30 Jahren nur noch herumsteht und von Händler zu Händler wandert. Leider ein für diese Sorte Autos typisches, wenn auch tragisches Schicksal...
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Do.17.Jul 2025/ 15:57:14
Insgesamt also ein recht normal verlaufenes Verkaufsgespräch. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, jemanden aus einem der Clubs (TOC, RREC) zu fragen, ob ein Auto zu haben ist? Da entfällt wenigstens das ganze Händlergedöns. Immerhin hat wenigstens ein Scheibenheber funktioniert, das ist doch schon etwas...


Ja, klar, bin ja auch im TOC. Leider nichts aktuell. RREC noch nicht.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Do.17.Jul 2025/ 16:18:30
Frag mal Gerd hier im Forum.
Der hat doch eine schöne schwarz/silberne Corniche :)

Die hatte er in der Tat, schliesslich hat er sie ja von mir gekauft  ;D. Aber die wurde gerade wieder, nach 8 Jahren, verkauft und sie läuft jetzt in Schweden.

Ich hatte sie damals für um die 50' gekauft und dort, wo ich sie gekauft hatte auch gleich alle erforderlichen Arbeiten machen lassen für weitere 50'. Später kamen noch die komplette Motorrevision, das original two tone wieder herstellen und eben die übliche Kleinkram hinzu. Das muss man halt aufwenden, wenn man eine "gute Corniche" haben möchte. Unter so in etwa 100' gibt es keine "gute" Corniche, egal, ob man restauriert kauft oder eben eine gute Substanz und das dann fachgerecht und bei bewährten Quellen alles machen lässt.

Aber so schlecht ist das Angebot derzeit ja nicht am Markt.

Etwa diese hier
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=387199342&cn=DE&dam=false&fe%21=EXPORT&isSearchRequest=true&ms=21600%3B3%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=e749971a-9b07-dc07-8202-552d7300b58a&s=Car&sb=doc&searchId=e749971a-9b07-dc07-8202-552d7300b58a&ssid=106635328225420&vc=Car
wird als komplett restauriert angeboten. Wenn das stimmt, ist der Preis fair und sie sieht soweit ganz gut aus.

Die hier
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=427227165&action=eyeCatcher&cn=DE&dam=false&fe%21=EXPORT&isSearchRequest=true&ms=21600%3B3%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=e749971a-9b07-dc07-8202-552d7300b58a&s=Car&sb=doc&searchId=e749971a-9b07-dc07-8202-552d7300b58a&ssid=106635328225420&vc=Car
könnte eine ganz gute Basis für eine Restauration sein und kommt von privat, was ja auch schon mal gut sein kann.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Do.17.Jul 2025/ 16:51:58
Die hatte er in der Tat, schliesslich hat er sie ja von mir gekauft  ;D. Aber die wurde gerade wieder, nach 8 Jahren, verkauft und sie läuft jetzt in Schweden.

Ich hatte sie damals für um die 50' gekauft und dort, wo ich sie gekauft hatte auch gleich alle erforderlichen Arbeiten machen lassen für weitere 50'. Später kamen noch die komplette Motorrevision, das original two tone wieder herstellen und eben die übliche Kleinkram hinzu. Das muss man halt aufwenden, wenn man eine "gute Corniche" haben möchte. Unter so in etwa 100' gibt es keine "gute" Corniche, egal, ob man restauriert kauft oder eben eine gute Substanz und das dann fachgerecht und bei bewährten Quellen alles machen lässt.

Aber so schlecht ist das Angebot derzeit ja nicht am Markt.

Etwa diese hier
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=387199342&cn=DE&dam=false&fe%21=EXPORT&isSearchRequest=true&ms=21600%3B3%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=e749971a-9b07-dc07-8202-552d7300b58a&s=Car&sb=doc&searchId=e749971a-9b07-dc07-8202-552d7300b58a&ssid=106635328225420&vc=Car
wird als komplett restauriert angeboten. Wenn das stimmt, ist der Preis fair und sie sieht soweit ganz gut aus.

Die hier
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=427227165&action=eyeCatcher&cn=DE&dam=false&fe%21=EXPORT&isSearchRequest=true&ms=21600%3B3%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=e749971a-9b07-dc07-8202-552d7300b58a&s=Car&sb=doc&searchId=e749971a-9b07-dc07-8202-552d7300b58a&ssid=106635328225420&vc=Car
könnte eine ganz gute Basis für eine Restauration sein und kommt von privat, was ja auch schon mal gut sein kann.

Ich kenne das Angebot Deiner "Ex" und auch den Preis, ohne das hier weiter öffentlich diskutieren zu wollen. Ich hätte sie mir gerne angesehen, auch wenn es nicht meine Traumkombi war, war aber zu spät, als ich davon erfuhr. Jedenfalls widerspräche das der These, dass eine gute nur für mind. €100K zu haben ist. Aber zugegeben, wenn mir eine wirklich tadellose in meiner Traumkombi über den Weg laufen würde, würde ich vielleicht auch € 100K bezahlen, aber dann müsste sie perfekt sein und die wird es nicht geben.

Zu den beiden Angeboten: Schwarz-schwarz...höchst ungern  :-[
Ansonsten sicher kein schlechtes Angebot, aber auch weit entfernt. Habe ich aber weiterhin im Blick.

Restauration wäre eher Plan C. Aktuell noch kein Thema für mich.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Do.17.Jul 2025/ 17:43:41

Zu den beiden Angeboten: Schwarz-schwarz...höchst ungern  :-[


Bezogen auf die Aussenfarbe ist ja mittlerweile eine Menge und das auf sehr gutem Qualitätsniveau per Folierung zu machen. Wenn man das oben silber foliert hat man z.B. ein schönes silver over black mason.

Ich habe damals allerdings auch das Leder gleich neu machen lassen. Insgesamt muss man immer sehen, dass auch wenn man gut und teuer kauft dennoch so > 20' in der ersten Zeit reingehen in so ein Auto. Da musste auch Gerd noch einiges machen an meiner, aber da er versierter Schrauber ist und ein super Oldtimer-Netzwerk hat, kam er da natürlich billiger weg, als wenn man für alles ne Werkstatt braucht.

Und auch im laufenden Betrieb kann ich nur aus teils leidvoller Erfahrung sagen: Wenn man eine gute Corniche gut erhalten will, dann wird das sehr sehr teuer über die Jahre. Irgendwas ist immer und nichts ist günstig an diesem Auto  8)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Do.17.Jul 2025/ 20:06:33
Wahrscheinlich haben wir uns missverstanden bzw. ich habe nicht genau genug gelesen. Ich dachte, Du meinst unter € 100K Kaufpreis gibt es keine gute. Dass man nach X Jahren deutlich mehr als €100K investiert haben wird und dass man diese niemals wieder bekommt, ist mir bewusst.

Uni-schwarz wäre durchaus ok, aber ungern schwarze Innenausstattung. Zweifarbig außen finde ich bei der Corniche auch nicht so optimal (bei allen anderen wiederum schon). Aber alles Geschmackssache. 
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am So.20.Jul 2025/ 20:15:27
wie bereits erwähnt, war dieses Auto nie billig, ist jetzt auch nicht billig und wird es auch in Zukunft nicht sein. Es braucht schon gute Gründe, warum jemand sein Auto nach einer Totalrestauration verkauft. Oder die Totalrestauration war halt doch nicht ganz so total... Da gibt es ja oftmals unterschiedliche Einschätzungen.

Ich kann nur zu Geduld raten. Was besseres fällt mir leider nicht ein. Und die Wahrscheinlichkeit für weitere Reinfälle wie die hier bereits geschilderten ist ebenfalls nicht unerheblich.

Meine persönliche Präferenz wäre ein Wagen aus Erstbesitz, was inzwischen praktisch ausgeschlossen ist und dann auch lieber vom ersten und letzten Halter und nicht vom Händler, zumal sich solche Fahrzeuge selbst im Bestzustand nicht für das "Provenance-Programm" qualifizieren würden. Kann man gepflegt vergessen. Dann eben eine Corniche von privat für die "üblichen" 45-50 großen Steine und die notwendigen Reparaturen selbst machen (lassen).

Du hast übrigens Post @StephanG2312
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Do.24.Jul 2025/ 14:41:56
Kurze Zwischenfrage, rein interessehalber: Ist bei einer Corniche I aus '85 der Radioschacht eigentlich 2DIN oder ein individuelles Maß, sprich, passt da ein moderneres 2DIN-Radio rein?

(https://up.picr.de/49867537hv.png)

Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Do.24.Jul 2025/ 16:01:34
Kurze Zwischenfrage, rein interessehalber: Ist bei einer Corniche I aus '85 der Radioschacht eigentlich 2DIN oder ein individuelles Maß, sprich, passt da ein moderneres 2DIN-Radio rein?


Der Normal-Fall bei der Corniche 1 ist 1DIN, d.h. ein normales modernes 1DIN Radio passt rein. Ich hatte bei meiner das Becker Mexico Remake mit Navi drin.

Aber da das ja alles handmade Autos aus Crewe sind, ist theoretisch alles denkbar, was damals der Besteller haben wollte, könnte also im Einzelfall immer auch anders sein.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Do.24.Jul 2025/ 16:39:42
Das Foto stammt aus einer, die aktuell zur Auswahl und nächste Woche auf dem Programm steht. Wie 2DIN sieht mir das auch nicht aus, kann aber auch täuschen. Ist aber auch (noch) nicht wichtig.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.25.Jul 2025/ 10:24:41
Das Foto stammt aus einer, die aktuell zur Auswahl und nächste Woche auf dem Programm steht. Wie 2DIN sieht mir das auch nicht aus, kann aber auch täuschen. Ist aber auch (noch) nicht wichtig.

Kann auch gut sein, dass es überhaupt kein DIN ist. Es gab ja zu den Zeiten noch sowas wie die 8-Spur-Kassetten Geräte und ähnliches, vor allem im US-Markt. Dann muss man halt was basteln, um einen DIN-Schacht einzubauen, sollte alles kein Problem sein.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: cferbrecht am Fr.25.Jul 2025/ 17:41:52
Die 8-Spur-Geräte in den RR/B hatten auch (zumindest in etwa) das DIN-Format, so dass der EInbau von DIN-Geräten unproblematisch ist. Das größte Problem ist immer die Optik – der mechanische Einbau ist simpel. Man muss aber bedenken, dass die Lautsprecher in den Shadow & Co. mit einem Pol untereinander verbunden sind und teilweise gegen Masse gehen – moderne Autoradios mit Endstufen in Brückenschaltung vertragen das nicht.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Di.05.Aug 2025/ 12:37:29
Nicht, dass hier schon etwas spruchreif wäre, aber ich bin gerne vorbereitet:

Gesetzt den Fall, ich würde ein Fahrzeug in Frankreich erwerben, wie bekomme ich das am besten nach D? Am liebsten wäre mir natürlich ein Transport bis vor die Haustür, aber dann verspiele ich natürlich die Chance einer Endabnahme, wenn noch Arbeiten zu erledigen sind und diese ggfs. nicht wie vereinbart durchgeführt worden sind. Außerdem weiß man nach 1000km am Stück gleich, ob man einen guten oder schlechten Kauf getätigt hat.  ;)

Ich habe inzwischen gelernt, dass die Mwst. bei gebrauchten in F bezahlt wird, also Bruttopreis und dass der französische "TÜV" auch in D anerkannt wird. Außerdem weiß ich, dass mit deutschen Kurzkennzeichen nicht in F bzw. mit französischen nicht in D gefahren werden darf. Wie sieht es beim Transit durch B und NL aus? Das Auto zuvor schon in D anzumelden, scheidet ja auch aus, da noch keine H-Abnahme vorliegt und ich mit Annahme des Briefs wahrscheinlich auch schon das Auto akzeptiere. Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit, das Auto auf eigener Achse zu überführen oder empfiehlt es sich doch eher, nochmals hinzufliegen, das Auto abzunehmen und dann transportieren zu lassen?

Sorry wenn die Fragen unbedarft erscheinen, aber damit habe ich mich noch nie beschäftigt.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: damichi am Di.05.Aug 2025/ 13:50:26
Ich denke, das geht mit französischen Kurzzeitkennzeichen, die "Certificat Provisoire d’Immatriculation WW". Diese müsste aber der Verkäufer für dich organisieren.

Wegen dem Anschluss des Radios: Man kann ganz einfach moderne Radios mit einem zusätzlichen Trennkondensator auf für die auf Masse liegenden Lautsprecher verwenden. Das hatte ich in meinem Shadow ebenfalls so im Einsatz.

Viele Grüße,
Michael
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Di.05.Aug 2025/ 16:30:08
Ich denke, das geht mit französischen Kurzzeitkennzeichen, die "Certificat Provisoire d’Immatriculation WW". Diese müsste aber der Verkäufer für dich organisieren.


Soweit ich gelesen habe, gibt es die nur für Neuwagen, aber nicht für Gebrauchte.

https://www.evz.de/fileadmin/Media/PDF/Autokauf-in-Frankreich.pdf (Seite 2)

Ich habe inzwischen teils ellenlange Diskussionen im Netz durchforstet, demnach scheint es keinen legalen Weg zu geben, ein unangemeldetes Auto auf eigener Achse zu überführen. Der Erwerb eines deutschen Kurzkennzeichens scheitert an der notwendigen Vorlage der Fahrzeugpapiere und es ist auch nicht erlaubt, diese im Ausland anzubringen, nur in D.
Somit bleibt wohl tatsächlich nur ein Miethänger (2000km mit Hänger? Nein, danke) oder nochmals hinfliegen, Auto abnehmen und transportieren lassen. EU ist doch was feines!  :o
Mal schauen, ob das Fahrzeug überhaupt in Frage kommt.

Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Di.05.Aug 2025/ 18:27:15
NATÜRLICH gibt es keinen legalen Weg ein unangemeldetes Auto zu überführen. Das Auto ist ja unangemeldet! Eine Möglichkeit ist die Überführung mit einem Händlerkennzeichen (kriegt man aber nicht)
Zweite Möglichkeit ist die Überführung mit französischer Kurzzeitzulassung (sehr schwierig)
Dritte Möglichkeit ist die Überführung auf einem Hänger (so habe ich es gemacht, weil am einfachsten)
Vierte Möglichkeit ist die Überführung mit einer Spedition (unfassbar teuer).

Sollte das Auto noch eine alte Nummer haben und fahrfähig sein, kann man natürlich die Götter herausfordern und einfach mit ungültiger Nummer unangemeldet und ohne Versicherungsschutz über die Grenze fahren, weil meistens keiner kontrolliert, aber empfehlenswert erscheint mir das nicht. Davon abgesehen, dass es natürlich komplett ILLEGAL ist!
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Di.05.Aug 2025/ 19:25:32
Ich meinte natürlich, dass das Auto aktuell nicht mehr angemeldet ist und somit die Option entfällt, es bei Abholung abzumelden, um dann noch 30 Tage mit den französischen Kennzeichen fahren zu dürfen. So unbedarft bin ich nun auch wieder nicht!  ;)

Mal sehen, irgendeine Lösung werde ich schon finden, falls das Auto hält, was es verspricht. Heute in einer Woche weiß ich da mehr.





Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Christof am Di.05.Aug 2025/ 21:18:34
Sofern es um die Versicherung geht, gibt es Anbieter dafür in Deutschland (meines Wissens ab einem Monat). Ich habe meinen Wagen aus England geholt, wo eine Versicherung nicht aufzufinden war, weshalb er auf einem Lastwagen bis zur Grenze transportiert werden musste. In Frankreich und Deutschland konnte ich den Wagen hingegen aufgrund des Versicherungsschutzes fahren.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mi.06.Aug 2025/ 18:24:30
Ich habe mal den Händler prophylaktisch gefragt: Er wäre bereit, dass Auto ganz normal auf sich anzumelden, so dass ich mit französischen Kennzeichen überführe. Ein Transport nach Hause würde etwa € 1.400 kosten. Das klingt doch nach zwei akzeptablen Optionen, zwischen denen man dann wählen könnte.

Übrigens, der "Reinfall" aus Rotterdam steht nun 80km entfernt bei einem anderen Händler.  ::)

https://www.autotrack.nl/a/rolls-royce-corniche-benzine-1986-57862986
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Do.14.Aug 2025/ 12:49:04
Ach ja, das beliebte Spiel: Händler-Karussell... ;)

Mit einem angemeldeten Auto nach Hause fahren, dürfte wohl die bequemste Methode sein ein Fahrzeug zu überführen. Ich drücke dir die Daumen, auf den Bildern sah der Wagen ja wirklich nicht schlecht aus. Preis scheint mir auch angemessen (mit dem üblichen Verhandlungsspielraum), also würde ich mich für dich freuen, wenn es tatsächlich klappen sollte! :)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Do.14.Aug 2025/ 12:57:00
Moin, danke Dir für die guten Wünsche. Am Dienstag war ich in der Normandie. Leider hielt auch das Auto nicht, was es zunächst versprach. Technisch schien es soweit in Ordnung, aber es gab zahlreiche Risse im Lack an verschiedenen Stellen. Auf die zwei eklatantesten wurde ich zwar schon vorher aufmerksam gemacht, aber vor Ort kamen dann doch noch einige dazu. Der Händler will das zwar alles vorher beheben lassen, aber ich habe Sorgen, dann einen Flickenteppich verschiedener Farbnuancen zu haben, gerade bei rot! Meiner Meinung nach ist hier nur eine Neulackierung zielführend.
Außerdem hat man vor der Besichtigung den Unterboden abgekärchert, generell eine dämliche Idee und für mich ein Indiz, dass man was verschleiern will. Fahren ließ er sich allerdings top.
Ich habe den Wagen noch nicht ganz abgeschrieben, aber bin doch sehr zurückhaltend momentan. Es gibt aber in München ein neues Angebot, was ganz vielversprechend aussieht und wo der Erstkontakt zum Händler auch durchaus positiv war. Und es wäre unsere Traumkombi. Mein "Karussell" dreht sich also auch weiter.  ;)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Fr.15.Aug 2025/ 13:03:44
Schade!

Aber es war ja von Anfang an klar, dass die Suche vermutlich etwas länger dauern würde...
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mi.20.Aug 2025/ 20:04:36
Auch in München sind Autohändler nicht vertrauenswürdig: Ich hatte mich für morgen zur Besichtigung in M verabredet. Der Verkäufer erwähnte, dass es noch einen weiteren Interessenten gäbe. Ich habe daraufhin explizit nachgefragt, dass ich sicher sein muss, wenn ich für morgen Flüge buche, dass das Auto auch zur Verfügung steht. Das hat er klar und deutlich bestätigt, da ich der erste Interessent sei und somit den Vorzug erhalte. Daraufhin habe ich die Flüge entsprechend gebucht (zum Glück Business Flex). Der Hinflug wäre morgen früh um 06.15 gegangen. Nun ruft dieser Typ um 19.30 an und säuselt, wie leid ihm das täte, aber der andere Interessent hätte heute zugeschlagen. Hätte ich nicht so explizit nachgefragt, wäre das ja kein Thema, sondern einfach Pech, denn wer zuerst kommt, mahlt zuerst, aber so? 
Dass ich nicht nach ein paar Wochen das passende Auto finde, war mir ja vollkommen klar, aber dass man bei der Suche derart vorgeführt wird, hätte ich nicht erwartet. Ich pausiere das Vorhaben daher zunächst bis auf weiteres.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Blessington am Fr.22.Aug 2025/ 11:21:09
Bei mir war es zwar keine Suche nach einer Corniche, sondern nach einem Silver Shadow - aber auch ich war (wie an anderer Stelle hier im Forum bereits erwähnt) negativ überrascht, mit welchen Überraschungen man offenbar zu rechnen hat, wenn man einen Rolls-Royce kaufen möchte:

- Fahrzeuge in zum Teil furchtbaren Zustand, völlig verrostet, mit Fassadenfarbe „ausgebesserte“ Everflexdächer, defekte Lenkgetriebe (mit literweise Öl in Kanistern im Kofferraum, aus denen seit Jahren einfach immer nachgegossen wurde), folierte Fahrzeuge, bei denen der Besitzer vorgeblich „überhaupt nichts“ von der Folierung zu wissen vorgab, Innenräume mit allen Spielarten grauenhaften Reconollisings und betäubendem Abgasgestank während der Probefahrt

- freche Lügen zur Fahrzeughistorie („Dieser Wagen hat einem bayerischen Grafen gehört“), die mir unter anderem auch von RREC-Clubmitgliedern freimütig aufgetischt worden sind (was ich besonders verstörend fand)

- angebliche weitere Interessenten, die sich dann als persönlicher Freund des Anbieters entpuppten

- angepriesene Komplettrestaurationen „Nut & Bolt“, für die es dann auf Nachfrage keinerlei Rechnung gab


Ich kann dich daher sehr gut verstehen - und deinen Frust auch.

Ich habe schließlich mit vielviel Geduld meinen Traumwagen gefunden. Ich drücke dir die Daumen, dass deine Wunschcorniche in näherer Zukunft in deiner Garage stehen wird!

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Fr.22.Aug 2025/ 13:32:11
Bei mir war es zwar keine Suche nach einer Corniche, sondern nach einem Silver Shadow - aber auch ich war (wie an anderer Stelle hier im Forum bereits erwähnt) negativ überrascht, mit welchen Überraschungen man offenbar zu rechnen hat, wenn man einen Rolls-Royce kaufen möchte:

- Fahrzeuge in zum Teil furchtbaren Zustand, völlig verrostet, mit Fassadenfarbe „ausgebesserte“ Everflexdächer, defekte Lenkgetriebe (mit literweise Öl in Kanistern im Kofferraum, aus denen seit Jahren einfach immer nachgegossen wurde), folierte Fahrzeuge, bei denen der Besitzer vorgeblich „überhaupt nichts“ von der Folierung zu wissen vorgab, Innenräume mit allen Spielarten grauenhaften Reconollisings und betäubendem Abgasgestank während der Probefahrt

- freche Lügen zur Fahrzeughistorie („Dieser Wagen hat einem bayerischen Grafen gehört“), die mir unter anderem auch von RREC-Clubmitgliedern freimütig aufgetischt worden sind (was ich besonders verstörend fand)

- angebliche weitere Interessenten, die sich dann als persönlicher Freund des Anbieters entpuppten

- angepriesene Komplettrestaurationen „Nut & Bolt“, für die es dann auf Nachfrage keinerlei Rechnung gab


Ich kann dich daher sehr gut verstehen - und deinen Frust auch.

Ich habe schließlich mit vielviel Geduld meinen Traumwagen gefunden. Ich drücke dir die Daumen, dass deine Wunschcorniche in näherer Zukunft in deiner Garage stehen wird!

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas

Vielen Dank, Andreas, für die aufbauenden Worte. Manchmal zweifelt man schon an sich selber und fragt sich, ob man zu naiv oder zu anspruchsvoll ist.

Für den Moment habe ich jedenfalls von den mit der Suche verbundenen Erfahrungen und von den Menschen, mit denen man dabei teils konfrontiert wird, genug und lege das Thema Corniche erstmal auf Eis. Zwar werde ich die Augen weiter offen halten, aber nicht mehr gezielt suchen. Irgendwann wird mir das richtige Exemplar vielleicht über den Weg laufen. Vielleicht komme ich auch zu dem Schluss, dass ein Oldtimer letztendlich doch nicht das richtige für mich ist. Es gibt ja auch noch schöne neuere Exemplare der beiden Marken, bei denen das Risiko, in die Falle zu tappen, nicht so groß ist.  ;)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Di.26.Aug 2025/ 09:04:22
Tja, man lernt bisweilen recht seltsame Menschen kennen, wenn man sich auf die Suche nach einem Rolls-Royce oder Bentley macht. Da braucht es oftmals tatsächlich ein recht dickes Fell.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Di.26.Aug 2025/ 12:57:43
Ja, das Thema nimmt teils schon groteske Züge an, aber inzwischen sehe ich das entspannt und sportlich, da ich aufgehört habe, mich selber unter Druck zu setzen bzw. mich derart festzulegen.

Letzte Woche waren wir in HH und haben uns in dem Zuge dessen einen Mulsanne aus 2016 angesehen, der uns aufgrund seiner ausgefallenen Kombi ins Auge stach, brewstergrün (Individuallackierung) mit cognacfarbener Innenausstattung. Ein einziger Traum, dieses Auto! Wird seit Anfang Juni angeboten, wir schauen uns den an, überlegen über's Wochenende und entscheiden uns für eine Probefahrt diese Woche. Gestern die Info, das Auto ist verkauft! Einmal lange Nase geholt...

Auf Kleinanzeigen wird privat eine Corniche angeboten mit Hinweis auf den TOC. Nachgefragt, Fahrzeug ist gut bekannt und zählt zu einer der besten Corniches im Club. Sehr fairer Preis, wenn der Zustand stimmt; tolle Innenausstattung. Aber: lackiert in "taxiweiß" :o Och nö.

In zwei Wochen sind wir ohnehin in der Nähe von Dresden, da steht ein dunkelgrüner Azure. Den schauen wir uns auf jeden Fall mal an, da ich glaube ich noch keinen Azure in natura gesehen habe und ich mir vorstellen könnte, dass das eine echte (wenn auch teurer in der Anschaffung) Alternative zur Corniche sein könnte; ähnlich erhaben und elegant und dabei doch moderner. Vermutlich aber gefällt sie uns dann und wird am gleichen Tag anderweitig verkauft!  ::)

Aber befreit vom selbst erzeugten Druck zuckt man inzwischen die Schulter und sagt sich, wer weiß, wofür es gut ist.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Blessington am Mi.27.Aug 2025/ 08:31:37
Bei mir war damals (2014/ 2015) eine recht große Bandbreite dabei - vom iranischen Arzt, der in seiner (sehr gepflegten und luxuriös eingerichteten) Wohnung Chippendale-Möbel stehen hatte und dessen Silver Shadow eine völlige Ruine war (hier entdeckte ich auch ohne Brille den Einsatz von Fassadenfarbe zum „Ausbessern“ des Everflexdaches) bis hin zu Sammlern, die mich mitten ins Gesicht angelogen haben, als es um die Historie des Fahrzeuges ging (das RREC-Mitglied).

Ich bleibe aber dabei, dass man mit viel Geduld einen wunderbaren und passenden Wagen finden kann. Dass man dabei leider „merkwürdige“ (oder sagen wir besser: denkwürdige) Leute kennen lernt, gehört wohl unausweichlich mit dazu.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Do.28.Aug 2025/ 10:07:32
Hallo StephanG2312,

wenn ein Rolls-Royce oder in deinem Fall ein Bentley zwei Monate nach der ersten Inserierung bereits verkauft ist, muss es sich um ein außergewöhnlich günstiges Exemplar handeln. Solche Autos habe ich in den letzten Jahren immer wieder einmal gesehen, nach meiner Beobachtung über einen Zeitraum von über 4 Jahren waren das bestenfalls eine Handvoll Exemplare. Ausnahmslos alle Röllser und die wenigen Bentleys, die ich auf meiner Liste habe, und das sind nicht wenige, werden teilweise seit mehreren Jahren angeboten, im Schnitt stehen sie ein bis zwei Jahre auf meiner Liste, und zwar egal, ob Phantasiepreis oder vermeintliche Durchschnittswerte. Ein wirklich gutes Auto, entweder mit bekannter Geschichte, vollständiger Wartungs-Doku und/oder Mehrwertsteuer-Ausweis, was für mindestens 20-50 oder 100.000€ unter den üblichen Preisen angeboten wird, könnte nach wenigen Wochen schon weg sein. Gegenbeispiel: ein Phantom 7 mit Mehrwertsteuerausweis aus vermutlich Japan importiert steht trotz eines Preises von anfangs -25 und jetzt -40.000€ auch schon ein halbes Jahr oder länger beim (polnischen) Händler. Ein Phantom 7 (aus D) mit Märchensteuer für 104.900,-€ war hingegen tatsächlich nach wenigen Tag weg.

Es bleibt dabei: dieser Markt ist sehr speziell und die Leute, die sich darin tummeln, sind noch spezieller... ;)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Di.02.Sep 2025/ 16:20:28
In diesem Zusammenhang mal ein kurzes Update in Auszügen von meiner privaten RR-Beobachtungsliste:

ein Phantom 7 aus 2003 (eines der ersten Fahrzeuge, Chassis UX00014), den ich seit Febr. 24, also anderthalb Jahren auf der Liste hatte und der für 98.000,-€ (ohne MWSt.) angeboten wurde, sollte zuletzt 94.800,-€ kosten und ist seit etwa 2-3 Wochen nicht mehr verfügbar.

Der schon erwähnte Phantom 7 aus 2006 mit ca. 60 oder 80tkm, der für 104.900,-€ angeboten wurde und den ich Ende Juli auf meine Liste genommen hatte, war nach wenigen Tagen verkauft.

Ein importierter Phantom 7 mit MWSt. aus 2006 mit unter 65tkm, den ich zum Preis von 94.400,-€ im April 2025 auf meine Liste genommen hatte, ist immer noch nicht verkauft und wird derzeit für knapp 80 große Steine angeboten.

Ein Phantom 7 mit MWSt. aus 2005 mit 110tkm und PAX Reifen, den ich im Mai 25 für 99.900,- auf meine Liste genommen habe, wird aktuell nach einem Händlerwechsel nunmehr für 79.900,-€ angeboten.

Ein reparierter Ghost aus 2015, den ich im Mai 25 zum Preis von 94.900,-€ auf meine Liste genommen habe, wird jetzt für 99.900,-€ angeboten. Man kann es ja mal versuchen...

Ein 20/25 mit einer D-Back-Limousinen-Karosserie (welche die billigste, weil unbeliebteste Variante ist) wird von einem Schweizer Privatmann seit Dez. 22 (jawoll, so lange steht er schon auf meiner Liste) für 96.000,-€ angeboten (ca. 40-70% über Marktwert) und soll jetzt seit einigen Wochen 102.500,-€ kosten.

Ein Bentley Continental aus 2006 (wenn ich es recht erinnere) wurde von 2018 bis 2024 für 96.000,-€ angeboten, ohne Preisänderung, bis auf einen "Rabatt" von 100 oder 200 Euro nach ca. 4 Jahren. Ich habe diesen Wagen irgendwann einfach von der Liste genommen.

Ein Phantom II mit Mann Egerton Karosserie (nicht sehr sportlich, eher klotzig, also nicht im klassischen Sinne attraktiv) aus 1934 steht seit März 23 auf meiner Liste. Damals sollte er 129.999,-€ kosten, inzwischen sind es "nur" noch 119.999,-€ Zum Vergleich: einige deutlich schönere und vor allem viel begehrtere Phantom II Continental mit sportlichen Karosserien werden für 110-135.000,-€ angeboten.

Ein 20/25 aus 1933, der seit Apr. 24 auf meiner Liste steht, sollte zuerst 35.500,-€ kosten und wird inzwischen für 34.750,-€ angeboten. Eigentlich ein durchaus "bezahlbarer" Preis, aber scheinbar interessiert sich trotzdem niemand für den D-Back, auch wenn er nur ein Drittel von dem aus der Schweiz kosten soll.

Der Silver Seraph aus 1999, den ich im März 25 für 35.000,-€ auf meine Liste nahm, soll nunmehr 38.500,-€ kosten. Der Preis war vermutlich zu niedrig.

Und zum mittelprächtigen Schluss ein Wagen aus dem Fuhrpark meines Lieblings-Händlers Michael Fröhlich (das ist der Typ, der sich einen Hotchkiss-Panzer unter der Nummer K-MF343 in Köln zugelassen hat, um damit in Düsseldorf auf der Kö herumzubrettern, bis der Regierungspräsident dem Spuk ein Ende gesetzt hat), ein Phantom V aus 1964 mit Leichenwagenaufbau, der seit Dez. 24 für 300.000,-€ (und damit etwa 250.000,-€ zu viel) auf meiner Liste steht. Keine Ahnung, ob er dieses Auto jemals verkaufen wird und vor allem zu welchem Preis.

Fazit: wer sich den Markt anschaut und versucht so etwas wie "marktübliche Preise" herauszufinden, muss verzweifeln und wird nicht umhin kommen, die ganze Baggage für einen Haufen von rettungslos verrückten und spleenigen Träumern zu halten.

Fazit II: Gott behüte euch alle vor der Situation ein solches Auto jemals tatsächlich verkaufen zu MÜSSEN, denn ich kann euch jetzt schon im Vertrauen sagen, dass ihr dafür nichts, absolut gar nichts, außer vielleicht irgendwelchen Beleidigungen von testosterongeschwängerten Youtubern bekommen werdet!
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Di.02.Sep 2025/ 17:07:55

Fazit: wer sich den Markt anschaut und versucht so etwas wie "marktübliche Preise" herauszufinden, muss verzweifeln und wird nicht umhin kommen, die ganze Baggage für einen Haufen von rettungslos verrückten und spleenigen Träumern zu halten.


Ja, das habe ich auch aufgegeben und darauf hin meine Budgetlimitierung etwas großzügiger gefasst.

Bei den Corniches scheint in den letzten Wochen einiges verkauft worden zu sein, einige "alte Bekannte" sind da inzwischen weg. Anekdote dazu: Die restaurierte schwarz/schwarze in Stuttgart, auf die bereits in diesem Thread schon einmal aufmerksam gemacht wurde, wurde angeboten, seit ich Anfang des Jahres angefangen habe, intensiver zu suchen. Entfernung und Kombi hielten mich bislang davon ab, mich näher damit zu befassen. Nun sind wir in Kürze ein paar Tage im Schwarzwald und ich dachte mir, nach dem ich mir das Inserat letzte Woche nochmal angesehen habe, auf der Rückfahrt kannst Du Dir sie ja mal ansehen. Und? Weg!  ::)

Bei den Mulsannes sieht es auch mau aus. Die schönen sind mir zu teuer und die (für mich) bezahlbaren kommen entweder mit getönten Scheiben hinten oder Pianolack daher (beides NoGos) oder in komischer Farbgebung. Aber nach so was suche ich ja auch nicht, ich gucke bloß!  ;)

Continental GTCs wiederum scheint es im Überfluss zu geben, gefällt mir aber überhaupt nicht.

Bin mal gespannt, wie der Azure Mk2 auf mich wirken wird.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Mi.03.Sep 2025/ 08:59:00
Bei den angeblich verkauften Autos muss man auch vorsichtig sein. Oft genug verschwinden sie nach einiger Zeit von der Plattform, werden als "nicht mehr verfügbar" angezeigt und nach einigen Wochen tauchen sie entweder auf derselben Plattform bei einem anderen Händler oder beim selben Händler auf einer anderen Plattform wieder auf.

Dass sich die Cornichen im Sommer besser verkaufen, überrascht mich jetzt nicht wirklich... ;)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mi.03.Sep 2025/ 12:41:57

Dass sich die Cornichen im Sommer besser verkaufen, überrascht mich jetzt nicht wirklich... ;)

Mich auch nicht, aber ich hätte einen Peak eher im Frühjahr als im Spätsommer erwartet.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Mi.03.Sep 2025/ 15:34:47
hmmm, da war vielleicht das Urlaubsgeld noch nicht auf dem Konto... ;)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Woolfi am Do.04.Sep 2025/ 10:33:47
Ich GLAUBE beobachtet zu haben, dass RR in der Schweiz von deutlich wohlhabenderen Menschen gefahren werden und deswegen teilweise besser im Zustand sind, als Fahrzeuge die in Deutschland angeboten werden.
Vielleicht macht es Sinn, auch mal die schweizer Internet-Autobörsen zu durchsuchen.
Waidmannsheil wünscht  Wolfgang Gatza
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Do.04.Sep 2025/ 11:11:31
Ich GLAUBE beobachtet zu haben, dass RR in der Schweiz von deutlich wohlhabenderen Menschen gefahren werden und deswegen teilweise besser im Zustand sind, als Fahrzeuge die in Deutschland angeboten werden.
Vielleicht macht es Sinn, auch mal die schweizer Internet-Autobörsen zu durchsuchen.
Waidmannsheil wünscht  Wolfgang Gatza

Waidmannsdank! Das ist sicher eine sehr gute Idee und ein Exemplar sieht da auch nicht nur optisch ganz vielversprechend aus, wobei es bei dem Preis nahezu zu 100% in perfektem Zustand sein müsste. Da werde ich mal die Fühler ausstrecken.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Blessington am Do.04.Sep 2025/ 14:20:31
Ich GLAUBE beobachtet zu haben, dass RR in der Schweiz von deutlich wohlhabenderen Menschen gefahren werden und deswegen teilweise besser im Zustand sind, als Fahrzeuge die in Deutschland angeboten werden.
Vielleicht macht es Sinn, auch mal die schweizer Internet-Autobörsen zu durchsuchen.
Waidmannsheil wünscht  Wolfgang Gatza

Ein Rolls-Royce-Verantwortlicher hat bereits vor vielen Jahren einmal in einem Interview erklärt, dass der deutsche Markt für die englische Firma „der schwierigste Markt der Welt sei“. Warum er das so sieht, wurde aus meiner Sicht nur unzureichend erklärt, der Reporter vermutete, dass die Deutschen diese „vulgäre Zurschaustellung von Geld“ nicht mögen würden.

Hm, ich weiß nicht. Als besonders bescheiden und zurückhaltend gelten die Deutschen im internationalen Vergleich eher nicht.

Ich könnte mir viel eher vorstellen, dass der deutsche Gutbetuchte eher zu Modellen von Mercedes-Benz griff, die damals noch viel mehr in der Weltspitze mitspielten als heute (w108, w116, ganz besonders natürlich der w100 etc.) als zu Marken wie RR oder Bentley, für die es in der Bundesrepublik zudem auch nahezu kein Werkstattnetz gab.

Das ist in der Schweiz (oder zum Beispiel auch in den Niederlanden) deutlich anders. Daher wurden dorthin auch in größerem Umfang Neufahrzeuge verkauft. Ich nehme an, dass sich das ganz generell in einem höheren Bestand gepflegter Fahrzeuge in diesen Ländern heute äußert.

Das ist aber natürlich nur eine Vermutung von mir, keine Gewissheit.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Do.04.Sep 2025/ 16:22:21
Ein Rolls-Royce-Verantwortlicher hat bereits vor vielen Jahren einmal in einem Interview erklärt, dass der deutsche Markt für die englische Firma „der schwierigste Markt der Welt sei“. Warum er das so sieht, wurde aus meiner Sicht nur unzureichend erklärt, der Reporter vermutete, dass die Deutschen diese „vulgäre Zurschaustellung von Geld“ nicht mögen würden.

Hm, ich weiß nicht. Als besonders bescheiden und zurückhaltend gelten die Deutschen im internationalen Vergleich eher nicht.

Ich könnte mir viel eher vorstellen, dass der deutsche Gutbetuchte eher zu Modellen von Mercedes-Benz griff, die damals noch viel mehr in der Weltspitze mitspielten als heute (w108, w116, ganz besonders natürlich der w100 etc.) als zu Marken wie RR oder Bentley, für die es in der Bundesrepublik zudem auch nahezu kein Werkstattnetz gab.

Das ist in der Schweiz (oder zum Beispiel auch in den Niederlanden) deutlich anders. Daher wurden dorthin auch in größerem Umfang Neufahrzeuge verkauft. Ich nehme an, dass sich das ganz generell in einem höheren Bestand gepflegter Fahrzeuge in diesen Ländern heute äußert.

Das ist aber natürlich nur eine Vermutung von mir, keine Gewissheit.

Interessante Aspekte. Ich würde auch sagen, der Deutsche zeigt gerne, was er hat, aber das möglichst dezent. Allerdings hätte ich gesagt, dass das früher einfacher war, denn da wirkten S-Klasse und 7er auch noch deutlich dezenter als heute (hier merkt man, dass der Hauptabsatzmarkt schon lange nicht mehr in D gesehen wird). Wenn man des weiteren heute mal in deutschen Großstädten sieht, was für Typen teils in aktuellen Bentleys oder RRs sitzen, kann man sich auch nur noch wundern und fragt sich, ob man damit in Verbindung gebracht werden will. Ist aber scheinbar nicht nur hier so. Auf YT gibt es beispielsweise hunderte Videos von Carspottern aus Monaco. Ich war das letzte Mal vor 30 Jahren da und erinnere mich gut an die Eleganz der Herrschaften und ihrer Fahrzeuge rund um das Casino. Heute würden mich da keine 10 Pferde mehr hinbekommen.  :o

Ob Deine Theorie so für NL gilt, wage ich freundlich zu bezweifeln, denn alles, was ich von dort bislang im Rahmen meiner Suche zu sehen bekommen habe, war mehr oder minder Schrott zu überzogenen Preisen, kann aber natürlich auch Zufall sein. Mal schauen, welche Erfahrungen ich mit dem in CH angebotenen Exemplar machen werde.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Blessington am Fr.05.Sep 2025/ 09:31:17
Interessante Aspekte. Ich würde auch sagen, der Deutsche zeigt gerne, was er hat, aber das möglichst dezent. Allerdings hätte ich gesagt, dass das früher einfacher war, denn da wirkten S-Klasse und 7er auch noch deutlich dezenter als heute (hier merkt man, dass der Hauptabsatzmarkt schon lange nicht mehr in D gesehen wird). Wenn man des weiteren heute mal in deutschen Großstädten sieht, was für Typen teils in aktuellen Bentleys oder RRs sitzen, kann man sich auch nur noch wundern und fragt sich, ob man damit in Verbindung gebracht werden will. Ist aber scheinbar nicht nur hier so.

Ja, da ist sicherlich etwas dran. Understatement und dezenten Auftritt sieht man heute eher selten. Vielleicht liegt das auch an den sich verändernden Zeiten. Früher hieß es eher „Geld hat man, man redet nicht darüber“ heute scheint solcherlei Verhalten eher als Schwäche zu gelten, man zeigt offen und prahlt gerne damit, was man alles hat.

Daran ist grundsätzlich ja nichts Schlimmes, die Veränderung fällt aber auf. Selbstverständlich gab es auch in den 70er Jahren den Mercedes (oder Rolls-Royce) fahrenden Zuhälter, heute ist der ostentativ-markige Auftritt dieser Autos dagegen schon optisch ab Werk eingebaut.


Deiner Rückmeldung zu Fahrzeugen kann ich nicht widersprechen - ich habe mir zwei Fahrzeuge nahrhafter Anbieter aus NL angesehen; beide waren tatsächlich nur auf den zur Verfügung gestellten Photos schön. Ich hatte nur vermutet, dass ich da einfach Pech gehabt habe.  :)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Fr.05.Sep 2025/ 11:57:00
Habe inzwischen mit dem Schweizer Händler telefoniert und das klingt alles recht vielversprechend. Da wir übernächste Woche ein paar Tage im Schwarzwald sind, bietet sich ein Trip in die Schweiz ja an und ich schaue mir das Auto mal an, wenn noch verfügbar.

Rein prophylaktisch: Hat jemand Erfahrung mit Import eines Oldtimers aus CH? Gibt es Probleme, das als "Sammlungsstück" zu deklarieren? 10% Zoll und 19% Mwst. wären bei dem Preis ein definitiver Showstopper, wogegen 7% gesamt vertretbar wären. Schafft man so was mit Unterstützung des Händlers selber oder empfiehlt sich hier die Hinzuziehung eines Zollagenten bzw. Spediteurs?
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Fr.05.Sep 2025/ 17:35:58
da ich meinen Wraith ja aus einem Schweizer Museum gekauft habe, kann ich hier tatsächlich etwas beitragen. Das Fahrzeug muss natürlich als Kulturgut zu 7% eingeführt werden, die Zolltarifnummer müsste ich heraussuchen, da muss man sich 1.000% sicher sein, wehe, man macht hierbei Fehler. Deshalb ist alles andere als ein beauftragter Zollexpedient ein Himmelfahrtskommando. Das kostet aber kein Vermögen. das Fahrzeug wird auf dem Hänger (Spedition kostet viele Tausender und rentiert sich vermutlich nur für Manager, die keine Zeit haben) über die Grenze gefahren. Dabei bitte OBACHT! Uhrzeit beachten! Der Zollexpedient kennt seine Kameraden und wird behilflich sein. Trotzdem, wenn man zu spät kommt, is nix mit über die Grenze fahren. Dann eben Parken auf dem Zollabfertigungs-Platz bis zum nächsten Tag oder zu einem anderen Übergang fahren, der noch abfertigt, Begutachtung der Chassis-Nummer und allem, was die Beamten sonst noch so interessieren könnte. Danach fährt man zu seinem Heimatzollamt und führt die Verzollung durch (ich bin grad am überlegen, ob ich das vor oder nach der Überführung gemacht habe, aber ich glaube, es war erst nachher und nur mit den Papieren, ohne Auto). Das geht nur mit einem magischen Zettel, den man von den Zöllnern bei der Einfuhr (z.B. am ZA Rheinfelden) bekommen hat. Ich müsste tatsächlich einmal nachschauen, was ich noch alles an Schriftkram ausgraben kann, das technische Datenblatt, von dem in einer anderen Diskussion (Shadow mit 250PS?) schon die Rede war, gehört auch dazu. Wenn man den ganzen Rotz beisammen hat, kann man zum TÜV Prüfer seines Vertrauens gehen und die techn. Vollabnahme nach §21 (glaube ich) durchführen. Aber das machen nicht alle DEKRAs und TÜVs, man muss sich an besondere auf Oldtimer bzw. Sammlerfahrzeuge spezialisierte Filialen wenden.

Alles in allem etwa eine Woche Zeitaufwand. 2 Tage für die Überführung, 1 Tag beim Zoll, 1 Tag bei TÜV oder DEKRA, 1 Tag bei der Zulassungsstelle, wenn alles perfekt organisiert ist, kann man es vielleicht auch schneller schaffen. Falls der Wagen von einem Händler erworben wurde, kommen nach der Ausfuhr noch 5,5% Schweizer USt. in Abzug und werden erstattet, damit sind die pauschal 7% Einfuhrumsatzsteuer schon zu einem Gutteil bezahlt...
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: wellenkieker am Fr.05.Sep 2025/ 17:43:47
Hallo Andreas,

ich sehe die Dinge in etwas anderem Licht.

In meinem Ereignishorizont, der bis in die frühen 70er zurück reicht,
hat sich wohl so manches dem Zeitgeist unterworfen,
der Kern ist jedoch, aus meiner Sicht, stets gleich geblieben.

Galgenvögel auf beiden Seiten, ob neueren oder älterem Bj. zugeordnet,
das Spiel ist stets das gleiche.

Gehört eben dazu, wie Benzin im Tank.
Teil des Liebesspiels eben... .

Die seltenen Ausnahmen waren, sind und werden bleiben, was sie zu allen Zeiten sind,
Ausnahmen.

Stefan



 
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: wellenkieker am Fr.05.Sep 2025/ 18:07:12
Zusatz,

ich meine in den 70igern und frühen 80igern fuhr der kleine bis mittlere Lude
nur Jaguar, Porsche und Maserati, nicht neu aber noch repräsentativ.

Die Rotlicht-Rollis in Berlin-W etc. waren dann die neuen Fahrzeuge von
größeren Kalibern.

Der einzig mir diesbezgl. bekannte große Merci wurde von einem Pusher gefahren,
lustiger Vogel mit irren Klamotten der sich gerne sommerbreift im Winter irgendwo festfuhr... .

Irgendwie sehe ich da keine Entwicklung, die Tage gehen, die Tage kommen.

Stefan

Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Fr.05.Sep 2025/ 18:50:10
da ich meinen Wraith ja aus einem Schweizer Museum gekauft habe, kann ich hier tatsächlich etwas beitragen. Das Fahrzeug muss natürlich als Kulturgut zu 7% eingeführt werden, die Zolltarifnummer müsste ich heraussuchen, da muss man sich 1.000% sicher sein, wehe, man macht hierbei Fehler. Deshalb ist alles andere als ein beauftragter Zollexpedient ein Himmelfahrtskommando. Das kostet aber kein Vermögen. das Fahrzeug wird auf dem Hänger (Spedition kostet viele Tausender und rentiert sich vermutlich nur für Manager, die keine Zeit haben) über die Grenze gefahren. Dabei bitte OBACHT! Uhrzeit beachten! Der Zollexpedient kennt seine Kameraden und wird behilflich sein. Trotzdem, wenn man zu spät kommt, is nix mit über die Grenze fahren. Dann eben Parken auf dem Zollabfertigungs-Platz bis zum nächsten Tag oder zu einem anderen Übergang fahren, der noch abfertigt, Begutachtung der Chassis-Nummer und allem, was die Beamten sonst noch so interessieren könnte. Danach fährt man zu seinem Heimatzollamt und führt die Verzollung durch (ich bin grad am überlegen, ob ich das vor oder nach der Überführung gemacht habe, aber ich glaube, es war erst nachher und nur mit den Papieren, ohne Auto). Das geht nur mit einem magischen Zettel, den man von den Zöllnern bei der Einfuhr (z.B. am ZA Rheinfelden) bekommen hat. Ich müsste tatsächlich einmal nachschauen, was ich noch alles an Schriftkram ausgraben kann, das technische Datenblatt, von dem in einer anderen Diskussion (Shadow mit 250PS?) schon die Rede war, gehört auch dazu. Wenn man den ganzen Rotz beisammen hat, kann man zum TÜV Prüfer seines Vertrauens gehen und die techn. Vollabnahme nach §21 (glaube ich) durchführen. Aber das machen nicht alle DEKRAs und TÜVs, man muss sich an besondere auf Oldtimer bzw. Sammlerfahrzeuge spezialisierte Filialen wenden.

Alles in allem etwa eine Woche Zeitaufwand. 2 Tage für die Überführung, 1 Tag beim Zoll, 1 Tag bei TÜV oder DEKRA, 1 Tag bei der Zulassungsstelle, wenn alles perfekt organisiert ist, kann man es vielleicht auch schneller schaffen. Falls der Wagen von einem Händler erworben wurde, kommen nach der Ausfuhr noch 5,5% Schweizer USt. in Abzug und werden erstattet, damit sind die pauschal 7% Einfuhrumsatzsteuer schon zu einem Gutteil bezahlt...

Vielen Dank für die umfangreiche Erläuterung, aber mache Dir bitte keine weitere Mühe, so lange hier noch nichts spruchreif ist. Sollte das Fahrzeug tatsächlich in Frage kommen, würde ich gerne noch mal auf Dich zukommen und um Unterstützung bitten, wenn ich darf.

Der Händler will am Wochenende ein umfangreiches Video zu dem Fahrzeug online stellen. Das schaue ich mir in Ruhe an und dann gibt es drei Möglichkeiten: 1. Es kommt nicht in Frage; Haken dran, 2. Es ist ok und einen Trip aus dem Schwarzwald wert mit dem Risiko, dass er dann weg ist, 3. Ich bin so angetan, dass ich mich kommende Woche in den Flieger setze.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mi.10.Sep 2025/ 19:44:37
Vielen Dank für die umfangreiche Erläuterung, aber mache Dir bitte keine weitere Mühe, so lange hier noch nichts spruchreif ist. Sollte das Fahrzeug tatsächlich in Frage kommen, würde ich gerne noch mal auf Dich zukommen und um Unterstützung bitten, wenn ich darf.

Der Händler will am Wochenende ein umfangreiches Video zu dem Fahrzeug online stellen. Das schaue ich mir in Ruhe an und dann gibt es drei Möglichkeiten: 1. Es kommt nicht in Frage; Haken dran, 2. Es ist ok und einen Trip aus dem Schwarzwald wert mit dem Risiko, dass er dann weg ist, 3. Ich bin so angetan, dass ich mich kommende Woche in den Flieger setze.

Es ist dann Option 3 geworden und meine Suche ist beendet! Es war zwar nicht das Video, das den Ausschlag gegeben hat, sondern der Kontakt zum vorherigen Besitzer, der sehr auskunftsfreudig war und mit dem ich mich lange über das Fahrzeug unterhalten habe. Nun habe ich gestern vor Ort eine Anzahlung geleistet und hole das Fahrzeug im Rahmen unseres Schwarzwaldaufenthalts in zwei Wochen ab.

Das Fahrzeug wurde 1983 an das saudische Königshaus ausgeliefert und ging 1987 an einen Schweizer Geschäftsmann. Nach seinem Tod ging es an den dritten und letzten Halter, ebenfalls in der Schweiz. Dieser hat eine recht hohe Summe in die Teilrestauration investiert. So wurde beispielsweise das Verdeck aus Stoff handgefertigt nach RR-Vorgaben (kein Sonnenland) und sämtliche Hölzer an einen ex RR Mitarbeiter zur Restauration gesendet (anhand der Initialen auf der Rückseite wurde festgestellt, dass genau dieser Mitarbeiter damals die Hölzer gefertigt hatte!). Im Lack gibt es ein paar kleinere Stellen, denen man sich mal annehmen könnte, das Chrom der Stoßstange könnte eine professionelle Politur vertragen und die Coachline ist an einer Stelle minimal beschädigt, ansonsten steht der Wagen innen wie außen top da. Technisch funktioniert ebenfalls alles (die Fensterheber wurden erst vor ein paar Jahre komplett überarbeitet und laufen nahezu rasend schnell), der Unterboden sieht hervorragend aus und der Motor läuft ebenfalls hervorragend. Alles in allem nicht ansatzweise ein Vergleich zu den Exemplaren, die ich mir zuvor antun musste; da liegen Welten dazwischen! Die vorhandene Dokumentation ist sehr umfangreich und bestätigt alle Aussagen zur Vergangenheit.

Grau wäre jetzt nicht eine Lackierung gewesen, nach der ich gesucht hätte, aber die Corniche wirkt so sehr dezent (wenn man das bei einer Corniche überhaupt sagen kann), elegant und "erhaben", irgendwie über den Dingen stehend. 

@PY158: Wenn Du die Adresse von dem Zollexpedienten noch hast, würde mich das freuen. Der Händler ist mir bei der Beschaffung der Zollausfuhrkennzeichen behilflich, mit denen ich das Auto noch einen Monat in D fahren kann. Hilfe bräuchte ich noch bei der Einfuhr als Oldtimer, da so nur 7% anfallen, daher meine Frage nach einem Zollagenten. Die Mwst. von 8,1% bekomme ich vom Händler dann erstattet. Somit mache ich bei der Einfuhr noch den großen Reibach!  ;)


An Woolfi meinen ausdrücklichen Dank für den Hinweis mit der Schweiz, der ja nun den Ausschlag gegeben hat. Ebenso an Herrn Erbrecht, der mich nicht nur zu einer Besichtigung begleitet hat, bei der ich immens viel gelernt habe, sondern auch immer geduldig meine vielen Fragen per Email beantwortet hat!

Meinen Dank auch an alle anderen, die meinen Weg mitverfolgt haben und mir mit Rat und Tat zur Seite standen. 

Rückblickend kann ich nur jedem raten, der ein solches Auto kaufen möchte, sich Rat und Unterstützung zu suchen, entweder bei ausgewiesenen Experten oder hier zum Beispiel. Ohne das hätte ich entweder relativ schnell blauäugig und naiv eine Gurke gekauft oder ich hätte vorschnell aufgegeben. Insgesamt habe ich nun in meine Suche rund 4.500 € investiert, aber der Aufwand hat sich schlussendlich gelohnt, alleine schon, weil ich während den Besichtigungen sehr viel über diese Fahrzeuge gelernt habe, was mir keiner mehr nehmen kann und was mir während der gemeinsamen Zukunft mit meiner Corniche sicher oft noch weiterhelfen wird.

(https://up.picr.de/50039851nl.jpg)

(https://up.picr.de/50039852ns.jpg)

(https://up.picr.de/50039853cc.jpg)

(https://up.picr.de/50039854hr.jpg)

Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Ostfale am Mi.10.Sep 2025/ 23:17:42
Ich oute mich mal als stillen Mitleser... freut mich, dass du endlich ein schickes Auto gefunden hast!
Viel Spaß damit und immer eine Handbreit Sprit im Tank :)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Do.11.Sep 2025/ 12:03:44
Hallo Stephan,

ick freu mir, datt ett endlich jeklappt hat! :)

Zollexpedient machen wir dann später. Ich kann grad nicht ausführlich schreiben, weil ich im Stress bin.

GLÜCKWUNSCH! :)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Blessington am Fr.12.Sep 2025/ 10:21:47
Ich gratuliere ebenfalls zu deinem Neuerwerb!

Ein Schmuckstück in einer sehr eleganten Farbe!

Immer gute Fahrt und viele schöne Stunden mit deiner Corniche!  :)

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Fr.12.Sep 2025/ 17:07:59
Vielen Dank für die netten Wünsche.  :)

Einen Zollagenten habe ich gefunden und auch mit der Zollstation des vorgesehenen Grenzübergangs hatte ich schon Kontakt bzgl. Kartenzahlung vs. Barzahlung, sehr nett und hilfsbereit, da bin ich angenehm überrascht!

Des weiteren habe ich schon einen Termin beim TÜV hier vor Ort gemacht zwecks Vollabnahme und H-Kennzeichen sowie bei einem Sachverständigen für das von der Versicherung verlangte Wertgutachten.

Dabei erfuhr ich, dass ich ein COC-Papier brauche. Nach einiger Recherche stellt sich heraus, dass es keins gibt, zum einen, weil das Auto vor 1996 gebaut wurde, zum anderen nicht für den europäischen Markt bestimmt war.

Kennt sich jemand damit aus? Was kann ich alternativ bei TÜV bzw. Zulassung vorlegen? Ich habe Bedenken, dass meine Termine umsonst sind und ich nochmals 2-3 Wochen auf neue warten darf.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: damichi am Fr.12.Sep 2025/ 17:49:47
Grüß dich,

Den Prozess habe ich schon das eine oder andere Mal gemacht, allerdings mit Auto im Container.

Wichtig ist, dass du bei der Zollanmeldung schon unter Zolltarif 9705 deklariert wird. Das ist sonst nicht rückgängig zu machen.

Ansonsten brauchst du kein COC Papier. Für die Anmeldung beantragst du beim TÜV deiner Wahl online oder vor Ort ein Technisches Datenblatt und ein Abgasgutachten für ein paar hundert Euro.

Dann damit zur Prüfstelle und die Abnahme nach 21 StVZO und die Oldtimerabnahme.

Dann kannst du eine Betriebserlaubnis beim Landratsamt einholen.

Viele Grüße und Erfolg,
Michael

Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Fr.12.Sep 2025/ 18:30:10
Grüß dich,

Den Prozess habe ich schon das eine oder andere Mal gemacht, allerdings mit Auto im Container.

Wichtig ist, dass du bei der Zollanmeldung schon unter Zolltarif 9705 deklariert wird. Das ist sonst nicht rückgängig zu machen.

Ansonsten brauchst du kein COC Papier. Für die Anmeldung beantragst du beim TÜV deiner Wahl online oder vor Ort ein Technisches Datenblatt und ein Abgasgutachten für ein paar hundert Euro.

Dann damit zur Prüfstelle und die Abnahme nach 21 StVZO und die Oldtimerabnahme.

Dann kannst du eine Betriebserlaubnis beim Landratsamt einholen.

Viele Grüße und Erfolg,
Michael

Danke, Michael. Die Online-Datenblatt-Bestellung beim TÜV habe ich gefunden und ausgeführt, aber nichts zum Abgasgutachten, nur US-Hersteller. Hast Du da einen Link für mich?
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: damichi am Fr.12.Sep 2025/ 20:19:52
Hallo Stefan,

gerade habe ich einen Bekannten gefragt, der eine 8(2?)er Corniche importiert und zugelassen hat.
Bei seinem TÜV hat das 200 Euro techn. Datenblatt gereicht.

Viele Grüße,
Michael
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: PY158 am Fr.12.Sep 2025/ 21:51:55
das wäre auch meine Annahme gewesen. Datenblatt vom TÜV Süd anfordern und dieses Datenblatt legt man dem TÜV Prüfer vor, der die Vollabnahme gem. §21 macht.
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Sa.13.Sep 2025/ 12:39:00
Ok, danke, das habe ich bestellt. Kostet übrigens "nur" 156 EUR.  ;)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Sa.13.Sep 2025/ 13:54:55
Ich habe noch eine Frage: Wenn eine Corniche (und wahrscheinlich auch Shadow) mit Nebellampen vorn ausgerüstet ist (so wie meine), sieht man diese meist mit den schwarzen Abdeckkappen abgedeckt. Welchen Grund hat das? Schutz vor Steinschlag, so dass man diese nur bei entsprechender Witterung abnimmt oder gibt es noch einen weiteren?

Noch eine kurze Anekdote von der Probefahrt: Als ich in Begleitung des Verkäufers in eine Strasse abbog, an der mehrere Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt achteten, hupte wir plötzlich dauerhaft in hellem, hohen Ton. Wir haben beide mindestens so perplex geschaut wie die anderen Fahrer!  ;D
Weder der Verkäufer noch ich wussten, dass es eine zweite Hupe gibt, deren Fußtaster unterhalb der Feststellbremse sitzt und auf den muss ich mit dem linken Fuss gekommen sein. Ab der III glaube ich gab es dafür ja eine Umschalttaste. Wird mir eine Lehre für die Zukunft sein, besser auf meinen linken Fuss zu achten, denn so groß ist mein Geltungsbedürfnis dann doch nicht!  ;)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: Amphiranger am Mo.15.Sep 2025/ 00:29:04
Glückwunsch zum schönen Auto. Das Grau steht ihm ganz gut, finde ich.
Hier noch was zur Dokumentation (gehört ja nun irgendwie zur Fahrzeughistorie dazu  ;) ):
https://www.youtube.com/watch?v=dO-QQNHlDLY&t=295s (https://www.youtube.com/watch?v=dO-QQNHlDLY&t=295s)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mo.15.Sep 2025/ 11:40:07
Glückwunsch zum schönen Auto. Das Grau steht ihm ganz gut, finde ich.
Hier noch was zur Dokumentation (gehört ja nun irgendwie zur Fahrzeughistorie dazu  ;) ):
https://www.youtube.com/watch?v=dO-QQNHlDLY&t=295s (https://www.youtube.com/watch?v=dO-QQNHlDLY&t=295s)

Das Video kenne ich natürlich. Mir persönlich war es insbesondere während der Ausfahrt zu viel belangloses Gerede, aber solche Videos sollen natürlich auch unterhalten. Der Verkäufer ist in natura ein wirklich sehr sympathischer Mensch, der zwar viel redet, aber der wirklich für diese Fahrzeuge brennt und Ahnung hat. Beim Chef des Autohauses würde mein Urteil etwas zurückhaltender ausfallen.  ;)
Titel: Re: Suche eine gute Corniche
Beitrag von: StephanG2312 am Mo.15.Sep 2025/ 15:08:29
Eine noch erheblich derbere Enttäuschung habe ich leider gestern erlebt.

https://www.autotrack.nl/a/rolls-royce-corniche-benzine-1986-57426947

Nach dem zu dem Händler seit ein paar Wochen Kontakt bestand und er mir inzwischen hochauflösendere Fotos übermittelte und meine Detailfragen soweit zufriedenstellend beantwortet hatte, haben wir entschieden, die 400km nach Rotterdam zu investieren und dem Auto eine Chance zu geben (das war der aus den Emiraten), nicht zuletzt weil diese Kombi unsere Wunschkombi darstellt. Natürlich ist das Auto in exzellentem Zustand, kein Rost vorhanden, stets gewartet worden und alles funktioniert einwandfrei (!). Nach Abzug des üblichen Händler-Blablas dachten wir zumindest, dass die Chance besteht, dass das was sein könnte, vorausgesetzt der Preis wäre noch verhandelbar gewesen (oder das Auto wäre tatsächlich in absolut tadellosem Zustand gewesen).

Als wir ankamen, war das Fahrzeug bereits optisch ansprechend und offen vor dem Gebäude abgestellt, so dass sich der beabsichtigte WOW-Effekt sofort einstellte. Das war dann aber auch das erste und letzte positive Gefühl. Der Händler erklärte uns zunächst, dass das sein Auto sei und er es bislang gefahren habe und pries die letzte umfangreiche Wartung an, bei der die Einspritzanlage erneuert, der Tank von innen beschichtet und die Wasserpumpe ausgetauscht wurden. Bereits bei der ersten Runde ums Auto: Eine Art Ölfleck auf der Motorhaube, so als habe da ein öliger Lappen drauf gelegen, was in den Lack eingezogen ist ("Kein Problem, poliere ich noch weg!"), anfänglicher Rost unter der Windschutzscheibe, Rostpatch am Schweller, Coachline beschädigt. Innenspiegel? "Der ist noch da, ich habe den nie gebraucht, mache ich noch dran". Einige Kratzer im Lack, die für das Alter akzeptabel gewesen wären, aber nicht für den Preis. Definitiv ist das Auto bereits einmal neu lackiert worden.
Da eine Bühne gerade frei war, nutzten wir die Gelegenheit. Rost konnten wir von unten nicht entdecken, aber ein leckendes Lenkgetriebe und Niveauregulierung, vergammelte Radlaufleisten und irgendwas klebriges, was dort austrat. Zudem war der gesamte Motorbereich ölverschmiert, was bis zu einem gewissen Grad ja normal sein soll, aber hier schien es doch etwas viel. Der Händler pries währenddessen die gelben Markierungen an den Schrauben an, die sind noch Original.  :o
Der Motor sprang gut an, lief aber auch nach längerer Laufzeit immer noch unrund ("Kann ich einstellen, kein Problem").
Inzwischen war meine Laune bereits deutlich abgekühlt und nur meiner Frau war es zu verdanken, dass ich noch nicht abbrach. Als das Auto wieder draußen stand, ging es an den Innenraum. Der war wirklich in Ordnung und Leder und Holz tadellos, darin hätte ich mich sehr wohl gefühlt. Bremstest gemacht, Leuchten gingen nach 25 Tritten an, also ok denke ich. Sitzverstellung: Ohne Funktion. Gebläse: Ohne Funktion. Außenspiegel: Ohne Funktion. Radio: Ohne Funktion. Fensterheber: Bis auf eines keine Funktion. "Das müssen die Sicherungen sein, ist kein Problem" Meine Aufforderung, diese umgehend auszutauschen und mir die Funktionen vorzuführen: "Das ist jetzt leider nicht möglich, da kommt man schwer ran". Als meine Frau mir gleichzeitig noch wortlos das vollkommen jungfräuliche Serviceheft zeigte, platzte mir dann doch der Kragen. Auf meine Frage, wie er es wagen könnte, mich wissentlich 400km fahren zu lassen in Erwartung eines €89K-Autos in angeblich einwandfreiem und exzellentem Zustand und mir dann stattdessen so etwas zu präsentieren, meinte er nur: Kein Problem, dann behalte ich ihn eben. Wir haben uns dann grußlos ins Auto gesetzt und haben uns zumindest noch einen netten Tag in Rotterdam gemacht. Selten im Leben so verar... worden, dass muss ich so deutlich sagen!  >:(

Ich schreibe das übrigens nicht so detailliert nieder, um Euch meinen Frust aufzulasten, aber vielleicht helfen solche Erfahrungsberichte dem ein oder anderen später einmal.

Das Fahrzeug, was mein holländischer „Freund“ in Rotterdam uns für € 89.000 andrehen wollte, wird nun auf mobile von privat für € 125.000 angeboten.  >:D