Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Malte am So.18.Mai 2025/ 13:54:58
-
und wieder verlangt die Diva meine Aufmerksamkeit: schon seit längerem benötigt sie nach dem Anlassen des Motors ca. 1 bis 2 Minuten, nachdem der Wählhebel auf D gestellt ist, bis sie vorwärts fährt. Beim Rückwärtsgang ist dieses Phänomen nicht zu merken: ich kann unmittelbar nach Motorstart rückwärts aus der Garage fahren, benötige dann aber diese "Gedenkminute". Ist die Vorwärtsfahrt dann erstmals erfolgreich, passiert dieses Verhalten nicht mehr. Damit konnte ich bisher gut leben. Allerdings trat gestern bei einer Ausfahrt (ca. 140 km) ein neuer Effekt auf: unvermittelt (nach 120 km) war kein Kraftschluss mehr da: sie wurde langsamer, Gasgeben erhöhte lediglich die Motordrehzahl, nicht aber die Fahrgeschwindigkeit. Mit letztem Schwung auf einen Parkplatz, Motor abgestellt und 5 Minuten gewartet. Danach alles wieder prima. Also schnell zurück nach Hause. Zweimal trat dieser mangelnde Kraftschluß dann nochmals kurzfristig auf, aber ich konnte zum Glück die heimische Garage erreichen. Was könnte die Ursache für dieses Verhalten sein, und sind beide Effekte auf die gleiche Ursache zurückzuführen?
Viele Grüße Malte
-
Ich würde mal das Getriebeöl kontrollieren – da ist der Stand offenbar schon länger zu niedrig, und jetzt ist wirklich Alarm, denn die Kupplungen und Bremsbänder verbrennen ganz schnell, wenn sie trocken schleifen.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Hallo Claus, Du kannst davon ausgehen, dass die Prüfung des Getriebeölstands das erste war, was ich durchgeführt habe. Der Getriebeölstand ist auf Maximum. Und ist seit langem unverändert. Welche Ursachen könnte das Fehlverhalten sonst noch haben?
-
Hallo Malte,
1.Versuch doch mal gleich nach dem Start auf der niedrigsten Vorwärtsstufe anzufahren,
ebenso auf der zweitniedrigsten.
Falls er im Fahrbetrieb nicht mehr am Gas hängt, rechts ran und in niedrigster Stufe etc. versuchen.
2.Läuft er dann gut (Stufe L o. 1 ) würde ich die Kupplung tauschen,
letzlich Getriebe (Überholsatz) überholen, wenn man schon mal dabei ist.
3. Läuft er auch dann, im Fall 1, schlecht würde ich an den Wandler denken und selbigen tauschen.
Immer vorausgesetzt die Ölspez. passt und die Pumpe pumpt.
Bis denn
Stefan
-
Ist der Getriebeölstand denn auf MAX bei laufendem Motor und warmem Öl? Das ist wichtig...
Wenn die Prüfbedingungen korrekt waren, ist das Getriebe überholungsbedürftig Link (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Getriebe-3-Gang-alle-LHD-RHD-ab-4488/Ueberholsaetze-Austauschgetriebe/)
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de