Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: RocknRoll am Sa.29.Jun 2024/ 10:38:06
-
Hallo zusammen,
ich hatte das Problem, dass wenn der Motor warm war, nicht mehr alle Zylinder am Start waren.
Also habe ich mir den Verteiler angeschaut. Die Kontakte der Verteiler-Kappe waren stark abgenutzt, darum habe ich Verteiler-Kappe und Verteiler-Finger erneuert, das Auto ist danach sofort angesprungen und viel besser gelaufen, aber noch nicht perfekt. Also habe ich den Kondensator im Zündverteiler auch noch gegen einen neuen ausgetauscht. Jetzt habe ich gar keinen Zündfunken mehr. Natürlich habe ich gleich zurückgetauscht, hat aber nichts gebracht, kein Funke
Wenn ich die Zündung einschalte, kommen nur 5 Volt am Plus der Zündspule an, das ist vermutlich zu wenig.
Die Sicherungen scheinen alle ok zu sein.
Hat bitte jemand einen Tipp für mich? Ich bin am Verzweifeln.
Viele Grüße!
Rock'n Roll
-
Meine intuitive (vielleicht falsche) Vermutung lautet: Check bitte den Vorwiderstand. Wenn dieser einen weg hat, kommt keine volle Spannung an.
Schau bitte die entsprechenden threads hier im Forum durch.
Die Zündspule ist natürlich in Ordnung und durchgemessen? Der Unterbrecherkontakt ist auf beiden Flächen tiptop? Die Reihenfolge der Anschlüsse (Isolation) wurde beim Kondensatortausch exakt eingehalten?
Ich setze hier ein dreimailges "Ja" voraus.
Viel Glück und Erfolg
Rudolf
-
Hallo Rudolf,
ganz herzlichen Dank für Deine Antwort.
In der Tat habe ich die Kontakte nicht geprüft, bin aber auf dem Weg dahin :).
Bis zum Tausch des Kondensators hat alles funktioniert.
In meiner Verzweiflung habe ich den ADAC angerufen, ein freundlicher und kompetenter Mitarbeiter hat die Zündspule gemessen und festgestellt, die ist kaputt.
Also habe ich eine nagelneue neue Zündspule (Lucas) und einen neuen Vorwiderstand eingebaut.
Letztlich sich bis auf die Unterbrecherkontakte alle Komponenten neu.
Die 5 Volt habe ich übrigens am Kabel gemessen, welches von der Zündung kommt.
Ohne dass sonst etwas angeklemmt war.
Die Unterbrecher-Kontakte werde gleich mal prüfen gehen.
Schönen Sonntag Euch allen!
Grüße
Joma
-
Hallo Rudolf,
drei mal ja.
Kontakte geprüft, die sind wie neu, auch die Kontaktflächen.
Zündspule ist neu und durchgemessen
Vorwiderstand ist neu und durchgemessen
Sorry, bin ratlos.
Grüße!
-
Die 5 Volt habe ich übrigens am Kabel gemessen, welches von der Zündung kommt.
Ohne dass sonst etwas angeklemmt war.
Dann liegt das Problem ja ganz offenbar vorher – funktionieren denn andere Verbraucher (Scheinwerfer, Gebläse, Scheibenwischer), d.h., ist die Batterie(spannung) okay?
Falls ja, würde ich gucken, was aus der Switchbox kommt, und was an beiden Seiten der Kontakte anliegt, in denen die Sicherung für zündung, Benzinpumpe usw. sitzt.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Ist die Batterie 100% fit?
Ich hatte mal das Problem mit schlechter Zündung (trotz der "ja"s -s.o.), weil ich das falsche Fett für die Pole genommen hatte. Da ging bei niedrigen Drehzahlen der Wagen aus.
Also nur eine Betonung des vorherigen Punktes.
-
Prüf mal mit ein Kabel direkt vom Batterie nach die Zündspule. Wenn dann alles oke ist verlierst Du igendwo Spannung unterwegs.
-
Problem gefunden.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Euch allen bedanken, die Ursache war ein defekter Kondensator.
Das ist leider beim ersten Mal messen nicht gleich aufgefallen.
Euch allen ein schönes Wochenende!
-
Toll, das ist ja erstmal klasse!
Was mich wundert, ist Dein erster Post, wo es heißt, der Kondensator wurde gegen einen neuen getauscht - kein Zündfunke mehr. Dann wieder zurückgetauscht - immer noch kein Zündfunke. Man beachte: er lief ja mit eben diesem Kondensator!
Das hatte den Schluss impliziert, am Kondensator könne es auf keinen Fall liegen. Nun wundert es mich, was da genau geschehen ist.
Liebe Grüße,
Rudolf