Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: Georg964 am Fr.03.Feb 2023/ 09:20:51

Titel: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Georg964 am Fr.03.Feb 2023/ 09:20:51
Hallo Leidensgenossen,
ich habe mir vor kurzem ein Turbo R zugelegt und muss noch so einige Arbeiten erledigen, bevor ich ein H-Kennzeichen für das Fahrzeug bekomme. Dazu gehören auch neue Reifen. Jetzt sind bei mir 255/65R15 verbaut (Baujahr 1989) und ich frage mich, ob auf die Originalfelgen wirklich breitere Reifen, hier 275/60R15, eingetragen werden können. Für mich erscheinen die Reifen viel zu breit für die Felge. Außerdem stellt sich mir die Frage, welche Traglast benötigt der Reifen mindestens und sind wirklich nur Winterreifen als H-Version erlaubt (210 Km/H) oder kann man auch Sommerreifen als H fahren, wenn man einen 210 Km/H Aufkleber am Tacho verwendet?   
Gruß Georg
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Amphiranger am Fr.03.Feb 2023/ 19:09:38
Mit Erfahrungswerten kann ich nicht dienen, da ich keinen Turbo R fahre. Aber: Der 275/60R15 ist nach ETRTO montierbar auf einer 15Zoll Felge von 7,5 bis 9,5 Zoll Breite. Weiß ja nicht welche Felge du fahren willst.
Ein Sommerreifen mit Speedindex H scheidet definitiv aus! Die Regelung mit dem Aufkleber am Tacho gilt nur für  M+S Reifen.
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Seilo 65 am Sa.04.Feb 2023/ 18:15:33
Hallo
Ich habe mich für die Viton Galaxy R1 in der Größe 255/60R15 100v entschieden.
das Fahrverhalten ist gut und das Preisleistungsverhältnis finde ich ok.
Aber leider müssen die Reifen eingetragen werden.

Gruß Lothar
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Udinho am Sa.04.Feb 2023/ 22:38:47
Die vom Hersteller vorgegebenen Reifen 255 65/15 sind nicht äquivalent zu 255 60/15 und können nicht eingetragen werden. Der Unterschied im Abrollumfang beträgt 3,65%, der Unterschied muß aber unter 3% bleiben. Außerdem ist die Traglast zu gering, schon 101V ist meines Wissens das Minimum. Es gibt TÜVs, die sagen, daß Du die vom Hersteller vorgegebenen 106V in keinem Fall unterschreiten darfst.

Frag lieber vorher den zuständigen TÜV-Onkel. Ich bin sicher, daß er "nein" sagt.

Im übrigen: Sind das nicht so billige Thailand-Reifen? Also ich weiß nicht, aber ein Auto, daß mehr als 200 Sachen läuft, würde ich nicht mit solchen Billigreifen fahren. Der Bremsweg ist oft um mehr als 50% länger! Nur als ein einziges Beispiel für die Problematik dieser Reifen. Vom Nässeverhalten ganz zu schweigen. Das Problem mit den Reifen umgeht man meiner Meinung nach am besten, indem man einmal in 17"-Felgen investiert und dann jede Menge Auswahl an guten Reifen in diversen Preislagen hat und nicht mehr auf so suspekte Exoten ausweichen muß.

Aber das ist ja man nur meine bescheidene Meinung dazu. Gruß - Udo
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Seilo 65 am So.05.Feb 2023/ 13:53:16

Hallo
Ja Reifen sind immer so eine Sache der eine mag dies der andere das.
Ich habe die reifen ohne Probleme beim TÜV Hessen eingetragen bekommen damit stellt
sich für mich nicht die frage ob ich sie Fahren darf oder nicht.
Was Natürlich immer zu bedenken ist wie die Qualität der Reifen ist was für mich kein Problem
darstellt den ich Fahre eher gemächlich mit maximal 130 Sachen und das in der Regel wenn es Trocken ist
so spielt das für mich eine Untergeordnete Rolle.

In diesem sinne
Gruß
Lothar


 
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Georg964 am Di.07.Feb 2023/ 07:48:15
100V eintragen kann eigentlich nicht gehen, da die Traglast nicht erreicht ist. V dann nur bei Winterreifen.
Muss mindestens 104 sein.
Mal schauen, was bei uns der TÜV sagt.
Gruß

Georg
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Udinho am Di.07.Feb 2023/ 10:59:54
Wenn man nur auf die Achlast schaut, ist Lastindex 100 ausreichend. Der Aufkleber an der A-Säule verlangt vorne 750 kg, hinten 765 kg.

Aber: Im Sicherungskasten des 91er TurboR ist ein Aufkleber, da steht, daß keine Reifen mit einer Achslast von weniger als 950 kg montiert werden dürfen. Und das ist Lastindex 106.

Nicht von ungefähr haben die originalen Reifen den Lastindex 106!

Wenn so ein Auto angehalten wird und ein Polizist kennt sich aus (und bei Reifen tun sie das meistens, denn das ist ein beliebter Sport, andere Reifen zu montieren), schickt er den Fahrer mindenstens mit einer Mängelkarte zum TÜV und verlangt Klärung der Sache. Da nutzt die Eintragung in den Papieren rein gar nichts. Der Gutachter wird dann den Sachverhalt prüfen und sein Gutachten als fehlerhaft einziehen. "Sorry, irren ist menschlich."

Gruß - Udo
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Minster am Sa.18.Feb 2023/ 18:11:18
Hallo zusammen,
ich sehe es wie Udo und habe es damals bei meinem Turbo R auch so gemacht. Einmal in 17 Zoll investiert und man hat eine Auswahl von guten Reifen zur Verfügung.

Gruß
Andreas
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Georg964 am Mo.27.Feb 2023/ 12:37:33
Frage ist, sind die 275/60R15 auf der Originalfelge 7,5 x 15 nicht zu breit für die Radkästen Vorne und Hinten?
Kann jemand was dazu sagen?
Gruß Georg
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Udinho am Di.28.Feb 2023/ 09:52:47
Da diese Reifengröße von RR/B auf diesen Felgen im Fahrerhandbuch als zulässig angegeben wird, würde ich mal annehmen, daß sie nirgendwo anstoßen. Ich weiß es aber nicht wirklich, nicht aus eigener Erfahrung und nicht von jemandem, der diese Reifen mal montiert hatte.

Ein einziges Angebot habe ich dazu gesehen, daß auch hinsichtlich Geschwindigkeits- und Lastindex paßt. Aber ob die da angebotenen Reifen (bei reifen.de) was taugen - keine Ahnung.

Gruß - Udo
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Georg964 am Di.28.Feb 2023/ 12:16:59
Würde die Größe als M+S Reifen nehmen, dann geht auch ein H-Reifen.
Nächster Schritt dann 17 Zoll Räder.
Gruß
Georg
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Udinho am Di.28.Feb 2023/ 12:50:19
Für mich wäre das keine Lösung, auch keine Zwischenlösung.

M+S-Reifen sind vergleichsweise laut und schon von daher unkomfortabel. Außerdem führen die dicken weichen Stollen bei so einem schweren Auto zu einem schwammigen Fahrverhalten, das mir den Spaß an dem Auto verdirbt.

Wie gesagt, keine Option für mich. Gruß - Udo
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Georg964 am Mo.06.Mär 2023/ 16:20:55
Udo, habe bei mir im Handbuch die Reifengröße leider nicht gefunden.
Hast Du vielleicht Zugriff darauf und kannst ein Foto davon machen?

Gruß

Georg
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: PY158 am Mo.06.Mär 2023/ 17:26:03
Hallo
Ich habe mich für die Viton Galaxy R1 in der Größe 255/60R15 100v entschieden.
das Fahrverhalten ist gut und das Preisleistungsverhältnis finde ich ok.
Aber leider müssen die Reifen eingetragen werden.

Gruß Lothar

Kann es sein, dass die Reifenmarke nicht "Viton", sondern "Vitour" heißt? Wie bereits erwähnt, ist der Traglastindex mit 100 zu gering, daher glaube ich nicht, dass diese Reifen eingetragen werden können.

Nicht zum ersten Mal wundert es mich nicht in geringem Umfang, dass Menschen, die sich ein Fahrzeug leisten, das ganz klar der automobilen Oberklasse zuzurechnen ist, allen Ernstes Fernost-Importe oder runderneuerte Reifen als passende Wahl für ihr Auto empfinden, weil sie statt 250,-€ vielleicht 100,-€ Investitionsvolumen erfordern und die gesparten 600 Tacken in 2 Tankfüllungen investiert werden können.
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Woolfi am Mo.06.Mär 2023/ 18:27:50
"Nicht zum ersten Mal wundert es mich nicht in geringem Umfang, dass Menschen, die sich ein Fahrzeug leisten, das ganz klar der automobilen Oberklasse zuzurechnen ist, allen Ernstes Fernost-Importe . . .  als passende Wahl für ihr Auto empfinden."
Ich fahre Hankook auf meinem Shadow und glaube eine technisch gute Wahl getroffen zu haben. Der AVON ist eine mehr als 40 Jahre alte Konstruktion und hätte das doppelte gekostet. Ich vermute stark, dass die technischen Eigenschaften des modernen Hankook (mit 'milder' Profilierung) besser sind. Jedenfalls fallen mir Laufgeräusche nicht besonders auf. Aber das ist subjektiv.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Ostfale am Di.07.Mär 2023/ 10:01:55
Kann es sein, dass die Reifenmarke nicht "Viton", sondern "Vitour" heißt? Wie bereits erwähnt, ist der Traglastindex mit 100 zu gering, daher glaube ich nicht, dass diese Reifen eingetragen werden können.

Nicht zum ersten Mal wundert es mich nicht in geringem Umfang, dass Menschen, die sich ein Fahrzeug leisten, das ganz klar der automobilen Oberklasse zuzurechnen ist, allen Ernstes Fernost-Importe oder runderneuerte Reifen als passende Wahl für ihr Auto empfinden, weil sie statt 250,-€ vielleicht 100,-€ Investitionsvolumen erfordern und die gesparten 600 Tacken in 2 Tankfüllungen investiert werden können.

Ja, Viton ist ein Kunststoff... bezüglich Reifen ist immer die Frage:
Hat sich die Technologie wirklich weiterentwickelt und gibt es moderne Alterntiven?

Die 15" Avons haben ja nicht besonders viele Querrillen zum Abführen von Wasser.. finde meine (Avons auf 15") im Nassen immer etwas schwierig. Allerdings habe ich hier keinen Vergleich zu anderen Reifenherstellern (auf 15" oder größer) und weiß daher nicht, ob diese wirklich besser sind.

Und gerade bei 17" Felgen (die hier zwar nicht zur Debatte stehen) kann ich es verstehen, wenn Leute durchaus moderne Alternativen von Michelin oder Continental verwenden. Viele wie Udo sprechen hier aus langanhaltender Erfahrung mit vielen abgespuhlten Kilometern.

Bei den 15" Felgen für die Nicht-Turbo Modelle (Die Turbo-15" Felgen sind glaube ich 1" breiter) gibt es durch die schmaleren Reifen mehr Auswahl. Ebenso bei den Felgen für die Shadows. Hier ist es aber oft so, das Avon nur in Chargen produziert und der Preis manchmal in spannenden Intervallen schwanken kann, wenn eine Charge wieder zur Neige geht...

Hankook wird auch viel auf ähnlich schweren Amis gefahren, daher passt das da schon.
Ein Turbo R als "aistokratischer Hooligan" ist aber nochmal eine andere Leistungsklasse und bei 15" würde ich hier nur Avon nehmen - oder auf 17" (die es ja sowieso in späteren Jahren gab) mit mehr Reifenauswahl wechseln. Stehe derzeit von der selben Frage... 17" Felgen habe ich aber leider noch nicht Finden können, auch nicht in England!
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: PY158 am Di.07.Mär 2023/ 10:20:44
also es spricht überhaupt nichts dagegen nach moderneren Alternativen bei Reifen zu suchen. Und bei manchen Modellen ist man geradezu dazu gezwungen, wenn ich etwa an die armen Eigentümer von frühen P VII Modellen mit PAX Reifen denke, die selbst für extrem viel Geld (der letzte mir bekannte Preis ist über 20 große Steine für einen Reifensatz) und sehr gut gemeinte Worte nicht mehr aufzutreiben sind. Und selbstverständlich gibt es auch gute Importe aus Fernost, ob die dann aus Japan oder Korea oder China oder Kambodscha oder Vietnam oder Bangla Desh kommen müssen, sollen die Experten beurteilen.

Was mich allerdings völlig unabhängig von Abmessungen, Profil und Markenname einfach immer wieder verwundert ist der Umstand, dass man - so scheint es mir zumindest - bei den Reifen SPAREN möchte. Und das ist einfach überhaupt nicht meine Welt, denn die Reifen sind nun einmal unbestritten ein sicherheits-relevantes Bauteil. Und dabei möchte ich nicht sparen. Weder beim Traglastindex, noch bei Geschwindigkeits-Freigabe oder sonstigen Merkmalen, wie Breite und Abrollumfang. Auch wenn selbst ein Turbo heutzutage nur selten über 200 gescheucht werden dürfte. Auch wenn man selten bei Regen oder gar Starkregen fahren wird.
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: Georg964 am Mi.08.Mär 2023/ 11:38:16
So, im Datenblatt steht die Alternative 275/55R15 drin, was eigentlich Quatsch ist, da der Reifenumfang hier nicht passt. Haben eine Umfangdifferenz von -4,1%. Habe mich daher für den 275/60R15 107 V entschieden als Sommerreifen von Vitour. Der hat eine Umfangdifferenz von -0,2%, muss aber per Einzelabnahme vom TÜV eingetragen werden. Was soll`s.
Damit sollte das Thema Reifen erst mal vom Tisch sein.

Gruß

Georg
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: seppdemba am Mo.27.Mär 2023/ 18:13:05
Hallo, ich hab das Thema eben erst entdeckt.

Auch ich habe mir bereits vor 12 Jahren 275/60R15 eintragen lassen, war ganz problemlos möglich.

Beste Grüße, Matze

PS.: Bei mir steht der Wechsel jetzt auch an, die Pneus sind eben schon 12 Jahre auf dem Auto und 14 Jahre alt.

PPS: Die Breite passt ganz bequem in die Radkästen.
Titel: Re: 15 Zoll Reifen für den Turbo R
Beitrag von: 91TurboR am Sa.15.Apr 2023/ 17:49:33
So, im Datenblatt steht die Alternative 275/55R15 drin, was eigentlich Quatsch ist, da der Reifenumfang hier nicht passt. Haben eine Umfangdifferenz von -4,1%. Habe mich daher für den 275/60R15 107 V entschieden als Sommerreifen von Vitour. Der hat eine Umfangdifferenz von -0,2%, muss aber per Einzelabnahme vom TÜV eingetragen werden. Was soll`s.
Damit sollte das Thema Reifen erst mal vom Tisch sein.

Gruß

Georg

Die habe ich auch montiert und eintragen lassen. Fahren einwandfrei, nur lassen die sich schwer wuchten.
Ich fahre auch die Vitour in 235 und 255 15" auf meine 71er Corvette, da bin ich auch sehr zufrieden.

Gruß

Esben