Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Gilberteraildemonte am Mi.09.Feb 2022/ 10:24:28

Titel: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Mi.09.Feb 2022/ 10:24:28
Hallo, ich bin der Neue hier . Zu mir : eigentlich heiße ich Stefan, aber den gibt es in dem Forum ja schon. Seid 30 Jahren fahre ich englische Klassiker, das fing mit 18 mit einem alten Land Rover an, zu dem sich noch einige mehr gesellten. Mit 22 dann der erste Jaguar XJ 6 Serie II , dem auch noch einige folgten. Mit 24 dann die erste Schockverliebheit : Ich durfte in einem Corniche fahren. Den musste ich haben. Leider kamen erst Haus, Familie und Arbeit dazwischen . Leid und Elend mit englischen Autos bin ich also gewohnt. Jetzt habe ich endlich die Gelegenheit einen Silver Shadow Cabrio und mit ein bisschen Glück noch einen Phantom II zu ergattern. Nun meine Frage: Das Cabrio ist definitiv Bj. 1967 ,68 Erstzulassung. Deutsche ( Schweizer?) Erstauslieferung . Hat vorne auch noch die Hydraulik , ganz altes Armaturenbrett , also Bj. ist save . Auf dem Kofferaum prangt jedoch ein Schild " Corniche" . Es sieht auch sehr Original aus. Meines Wissens kam das aber erst ab 1971. Wurde das evtl. mal bei RR nachgerüstet oder war das doch von Anfang an drauf.
Sobald der Wagen mein eigen ist , werden sicher noch gefühlte 100.000 Fragen haben, zumal ich für die ganz frühen Wagen nicht ganz so viel finde. Ich freu mich schon auf die Wartung / Überholung der Hydraulik.

lg
Stefan / Gilbert
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: gerd DRB15051 am Mi.09.Feb 2022/ 11:10:40
Zunächst einmal herzlich willkommen!
Das Corniche Schild hat sicher jemand einfach mal drangepappt um vielleicht moderner zu wirken, das gab es damals nicht, die gibt es ja original zu kaufen.
Die Corniche ist eine kapriziöse Dame, ich weiss mit meiner 73er ein Lied davon zu singen. Trotzdem - offen fahren kann man einfach nicht schöner als mit der Corniche

Gruß
Gerd

http://www.wasserweg2.de/cms/index.php?id=65 (http://www.wasserweg2.de/cms/index.php?id=65)


Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: gerd DRB15051 am Mi.09.Feb 2022/ 11:22:35
PS - hier ist ein 67er Bentley Cabrio in einer Auktion:

https://www.carandclassic.com/auctions/1967-bentley-t-series-corniche-drophead-8bjPL8 (https://www.carandclassic.com/auctions/1967-bentley-t-series-corniche-drophead-8bjPL8)
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Mi.09.Feb 2022/ 16:30:10
Danke für die schnelle Antwort. Morgen schaue ich mir die Wagen näher an. Ich hoffe , da gibt es keine weitern "Modernisierungen". Insgesamt steht der Wagen gut da, und das wird das Problem werden, er steht schon was länger... . Mal schauen, wie der von unten ausschaut.
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Mi.09.Feb 2022/ 19:43:09
Habe gerade mal nach dem Bentley geschaut, Huy ist der teuer. Gut , ist ein Bentley, aber auf den Bildern sieht das Leder schon mal nicht mehr so toll aus und insgesamt auch nicht besser als meiner. So viel wird meiner nicht kosten.
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: gerd DRB15051 am Mi.09.Feb 2022/ 19:54:17
Vorsicht! Die Restauration eines solchen Autos wird schnell 6-stellig. In meine Corniche ist ein deutliche 6-stelliger Betrag geflossen. Zu meinem Glück hat das der Vorbesitzer alles machen lassen.
Eine Überholung der Hydraulik kostet 5-stellig.
Ich empfehle Dir dringend, einen Fachmann zur Besichtigung mitzunehmen.

Oft ist der teuerste angebotene der preis-werteste.

Gruß
Gerd
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Woolfi am Do.10.Feb 2022/ 11:21:15
Ich habe schon mehrfach Cabrios gesehen, deren komplettes Verdeckgestänge zur Erneuerung der Stoffteile des Verdecks demontiert waren. Teilweise sah man im Verdeckkasten schweren Gammel oder Durchrostungen. Bei montiertem Verdeck sieht man das nicht sofort.
Als alles fertig war, sind über 10000 Euro an Reparaturkosten für Blech und Verdeck angefallen.
Ich würde mich vorsichtig herantasten, vorab Ersatzteilpreislisten durchsehen und vor dem endgültigen Kauf einen Kenner mitnehmen. Das kann sonst schon bald nach Kauf ein freudlose und finanzkraftraubende Angelegenheit werden.

Eine glückliche Hand und eine wohl gemästete Sparschweinherde wünscht Wolfgang Gatza   
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: cferbrecht am Do.10.Feb 2022/ 13:08:24
Man muss das Gestänge nicht ausbauen, um die Weichteile des Verdecks zu erneuern - aber um die Bleche im Verdeckkasten zu ersetzen. Diese Bleche rosten, weil es Menschen gibt, denen der Verdeckkasten nicht luxuriös genug ausgekleidet ist - es ist nur eine dünnen Sperrholzplatte, die mit Kunstleder bezogen ist und zwischen zwei Holzleisten liegt; diese Leisten trennen den Bereich ab, in dem das Wasser an den hinteren Seitenteilen herunterläuft und durch Löcher wieder abfließen kann.

Diese Menschen, die zu sehr lieben (in diesem Fall den Luxus), legen sich einen hübschen dicken Teppich in den Verdeckkasten, und zwar von Wand zu Wand; dieser Teppich saugt dann das Wasser aus den mit den Leisten abgegrenzten Bereichen und verteilt es gleichmäßig, wodurch ein Feuchtbiotop entsteht und das Blech dem Rost zum Fraße vorgeworfen wird.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Do.10.Feb 2022/ 19:57:27
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Habe mich mit dem Wagen heute mal wieder auseinander gesetzt. Natürlich habe ich die ganzen letzten Monate die Ersatzteilpreise hier und in England geprüft und hier im Forum auch schon viel rumgestöbert. Ich habe zum Glück viel Zeit und alle Möglichkeiten mir die beiden Wagen genau anzusehen . So gehe ich eine Baustelle nach der anderen ab. Ich weiß jetzt, das der Wagen vor 4 Jahren das letzte mal gelaufen ist. Also Hydraulikflüssigkeit muß auf jeden Fall gewechselt werden. Die Leitungen sind schon mal ersetzt worden und sehen im Vergleich zu Unterboden fast neuwertig aus. Der Wagen stand die ganze Zeit trocken, was schon mal hoffen läßt. Aber Benzingeruch im Kofferraum. Ganz wenig aber es schreit nach neuen Leitungen. Die Spiegel sehen auch etwas nachgerüstet aus, da muß ich weiter recherchieren. Auch der Motor wurde noch nicht gestartet, ich schau erst mal in die Brennräume... . Da sind noch viele Fragezeichen bei dem Wagen , aber egal , das macht mir den Reiz aus.
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Woolfi am Fr.11.Feb 2022/ 11:59:03
"Diese Leisten trennen den Bereich ab, in dem das Wasser an den hinteren Seitenteilen herunterläuft und durch Löcher wieder abfließen kann."
Falls nach viiiiieln Jahren die Ablauflöcher oder Rohre ganz oder fast zugesetzt sind, kann sich auch ohne luxeriösen Teppichboden dort ein Feuchtbiotop bilden.
Ich habe bei einem Sattler mehrfach Cabrios gesehen, die in diesem Bereich schwer verrostet waren.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann verstopfen aufgrund alter Hydraulikflüssigkeit nicht nur die Leitungen, sondern die anderen 'Funktionsteile' werden durch den "Schlick" auch in Mitleidenschaft gezogen. Ausbauen, zerlegen, reinigen, neu abdichten und wieder ausbauen dauert lange.

Auch der Austausch eines Verdecks (Verdeckaußenhaut, Polsterung, Innenhimmel, ev.(?) Holzspriegel kann gehörig in's Geld gehen und ist nur schwer selbst zu machen, wenn es gut aussehen soll.

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza   
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: gerd DRB15051 am Fr.11.Feb 2022/ 12:36:45
Das Verdeck ist sehr aufwendig, nicht so wie bei einem Mercedes 107 wo die Erneuerung ca 1500 Euro kostet. Hier ist man mindestens mit dem vierfachen dabei. Der Sattler, der für den Vorbesitzer meiner Corniche das Verdeck erneuerte, musste es vier mal ändern, bis es faltenfrei und exakt saß. Hier sind nur ein paar unauffällige Falten zu sehen, weil es nach längerem Offensein zugeklappt wurde.
(http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/aad6a8eb8d.jpg)
(http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/3b4fb4fe7a.jpg)
Dann muss auch sehr genau auf die Spannung beim Schließen über dem Fenster geachtet werden. Ist sie zu hoch, geht es kaum zu, im schlimmsten Fall reissen die Schrauben der Verdeckhebel aus. Ist sie zu niedrig, gibts Falten und Windgeräusche.
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Fr.11.Feb 2022/ 20:05:59
Hallo, das Verdeck ist zum Glück keine Baustelle, sieht fast neu aus.Die größte Sorge macht mir die Hydraulik. Leider habe ich zum Flüssigkeitstausch für die ganz frühen (Rahmennummer CRX3xxx) hier noch nicht viel gefunden. Auch die Bedienungsanleitungen und Werkstatthandbücher die ich gefunden habe sind für den Nachfolger. Aber, bitte erst mal keine Gedanken daran verschwenden, da es noch mindestens 1 Monat dauert, bis der Wagen bei mir steht. Bis dahin kann ich mir den Wagen aber in Ruhe ansehen. Als nächstes muß ich erst mal den Motor anschmeissen. Da schaue ich aber erst mal in die Zylinder nach 4 Jahren Standzeit. Defekter Motor oder Getriebe wären für mich ein K.O. Kriterium. Macht es eigentlich Sinn, die vordere Hydraulik lahm zu legen ?
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: damichi am Fr.11.Feb 2022/ 20:28:00
Einen defekten Motor oder defektes Getriebe halte ich eher nicht für ein K.O. Kriterium bei einer frühen Corniche Cabrio (Das ist ja quasi eines der Einhorn-Autos dieser Generation). Gerade für das Getriebe wird es Ersatz geben. Der Motor wird auch instandsetzbar sein. Beides dient dann aber als sehr gute Verhandlungsbasis und im Falle des Motors hättest du danach einen der wenigen Crewe V8, der nicht aus vielen Öffnungen tropft.

Die vordere Hydraulik würde ich auch nicht stilllegen. Die hintere auch nicht. Insgesamt halte ich die Hydraulik für deutlich weniger kompliziert, als oft dargestellt. Über den Zustand derer sollte man sich im klaren sein und entsprechend verhandeln.

Viel mehr Wert lege ich auf Rostfreiheit. Das liegt aber vermutlich auch nur daran, weil ich mir mit den mechanischen Problemen deutlich besser helfen kann.

Viele Grüße,
Michael
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Sa.12.Feb 2022/ 16:21:47
Was den Rost angeht, sehe ich das auch so, aber da sieht es im großen und ganzen gut aus. Am Ende wird der Wagen Trockeneis gestrahlt, dann sieht man alles. Handeln muß ich zum Glück nicht, er gehört einem Freund. Wir sind uns einig . Die Frage ist nur, ob es sich lohnt , den wieder flott zu machen oder geschenkt noch zu teuer ist. Insgesamt bin ich aber sehr zuversichtlich, das ich den wieder fertig mache. Das Holz ist ein Traum, selten so gutes gesehen und die Sitze hinten sind auch sehr gut, nur vorne kann man sich streiten , ob das Patina oder verschlissen ist ;D . Die Elektrik wird auf jeden Fall eine Herausforderung. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das alles so original ist , aber das bin ich bei Engländern nie... .
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am So.13.Feb 2022/ 12:00:32
@ damichi : Was heißt Einhorn ? Das der Wagen selten ist ? Ich habe schon gelesen, das es nur knapp 500 Stück gab , wieviele davon Linkslenker sind , weiß ich leider nicht . Aber ich habe auch gesehen, das neuere Modelle teurer gehandelt werden .
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: damichi am So.13.Feb 2022/ 18:21:23
Ja es gab wohl so um die 500 MPW Convertibles, von denen mit dem sehr frühen Armaturenbrett wird es da schon deutlich weniger geben. Davon mit Lenkrad links noch weniger. Echte Zahlen habe ich aber leider auch nicht.

Teuer oder nicht bedeutet ja nicht gleich selten oder erhaltungswürdig. Ich fahre zum Beispiel einen von etwa 250 linksgelenkten Schalter Maserati Coupé. Die sind selten und in meinen Augen sehr erhaltungswürdig, jedoch alles andere als teuer.
Trotzdem freue ich mich jedes Mal, wenn ich die Garage öffne und darauf kommt es doch letztlich wirklich an.

Wenn man das Fahrzeug irgendwo parkt und sich nicht noch einmal umdreht und den Anblick genießt ist man mit der falschen Blechkiste unterwegs.  :D
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: cferbrecht am Mo.14.Feb 2022/ 08:43:56
Hier ein paar Zahlen für die Rubrik "Nutzloses Wissen":

504 Silver Shadow Drophead Coupès wurden gebaut, dazu 41 als Bentley; das erste Cabrio hatte Chassisnummer 1698.

Rund die Hälfte davon wird die erste Version des Armaturenbretts gehabt haben (bis 5603), von 6001 bis 8861 gab es die zweite Version (mit noch recht zarten, meist schwarzen Prallleisten unten).

Mit Nummer 10513 wurde der Name "Corniche" eingeführt, der größere Motor (6 3/4 statt 6 1/4 Liter) kam schon mit der Nummer 8742.

Die folgenden Nummern wurden nicht vergeben:

4670 - 4699
4875 - 5000
5604 - 6000
8862 - 9000

Die Angaben gelten - soweit nicht anders erwähnt - auch für die viertürigen Fahrzeuge und die zweitürigen Saloons.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Mo.14.Feb 2022/ 13:21:45
Super Info, danke . Wenn man jetzt noch wüßte, wieviel LHD es gab, wäre es perfekt. Der Erstbesitzer ist auf jeden Fall bekannt ud wenn ich das richtig gesehen habe , ist auch eine Mappe von RR zum 50 Geburtstag dabei . Leider haben wir die ganzen Bordbücher noch nicht gefunden....
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: haraldo am Mo.14.Feb 2022/ 13:36:42

Wenn man das Fahrzeug irgendwo parkt und sich nicht noch einmal umdreht und den Anblick genießt ist man mit der falschen Blechkiste unterwegs.  :D


Sehr schöne Formulierung, das hätte man nicht besser ausdrücken können !  :)

Gruß
Harald
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Sa.05.Mär 2022/ 08:41:34
Hier mal ein kleines Update: Das Holz im Wagen ist super schön, perfekt, wie neu... . Der Wagen wurde schon malneu lackiert, an einigen Stellen echt dilettantisch. Ein Schwerer wurde schon geflickt. Sieht aus, wie , wenn meine Oma die Hosen flickt. Der Boden des Verdeckkastens ist verrostet, das Verdeck wurde erneuert, sitzt sehr gut, nur der Abschluss zur Karosse ist wieder schlampig gemacht. Einfach nicht gleichmäßig. Aber das Holz ist immer noch toll. Hinten rechts geht der Fensterheber nicht, die Sitzverstellung geht auf beiden Seiten nicht. Der Motor dreht, springt aber noch nicht an. Ein Mitarbeiter sagte mir, das das Getriebe nicht mehr schaltet. Hat mein Getriebe auch diesen Bring-me-home Hebelanschluß? (ist ein Linkslenker Rahmennummer unter 4000) und git es die Kunststoffdeckel im Getriebetunnel neu ? Der alte ist total ausgehärtet und ich habe mich nicht getraut , den heraus zu nehmen.Eine Umfassende Fehlerursachensuche war bis jetzt noch nicht möglich.Vielleicht darf ich nächste Woche Bilder einstellen.

Erwähnte ich, das das Holz in einem sehr guten Zustand ist ?

Liebe Grüße aus dem Bergischen
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: cferbrecht am Di.15.Mär 2022/ 12:57:39
Das Getriebe hat auch noch die Bring-You-Home-Möglichkeit (vor 9000); den länglichen Deckel gibt es noch.

Sitzverstellung: Hat die Automatik-Sicherung ausgelöst (schwarzes Kästchen mit rotem Knopf - versuchsweise drücken und loslassen)?

Fensterheber: Sind die langen Glassicherungen in Ordnung und auch die Haltekontakte okay?

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Sa.19.Mär 2022/ 17:01:29
Hallo, Den roten Knopf habe ich gedrückt, ging aber nicht weiter rein, obwohl ich den Eindruck hatte, das er draußen ist. Hat jedes Fenster eine eigene Sicherung ? Drei Fenster funktionieren ja. Die Kontakte habe ich noch nicht geprüft. Der längliche Gummiedeckel zum Getriebe ist extrem hart, im Moment habe ich etwas Angst den raus zu hebeln, nicht das der bricht.
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: cferbrecht am Mi.23.Mär 2022/ 15:06:46
Es sind vier Sicherungen - für jedes Fenster eine...

Im Sicherungskasten ist eine herausziehbare Legende, da steht es drauf.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio CRX3359
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Mi.07.Sep 2022/ 12:32:35
Es ist vollbracht, der Wagen ist endlich bei mir und der Spaß geht los. Da haben mal Vollprofis den Wagen "restauriert" . Der Wagen springt nicht an, Anlasser dreht , aber es kommt kein Sprit am Motor an. Also Sicherung gewechselt, erfolglos. Jetzt muß ich erst mal messen, ob überhaupt Strom ankommt an der Benzinpumpe. Kann man eigentlich hören wenn die läuft ? Das nächste Auffällige ist, das der Anlasser nur dreht, wenn der Wahlhebel auf N steht. In allen anderen Stellungen läßt sich der Schlüssel nicht weit genug drehen. In der Vergangenheit ist die Getriebesicherung mal rausgeflogen, nach drücken des roten Knopfes hört man auf jeden Fall Geräusche beim betätigen des Gangwahlhebels. Insgesamt ist einiges an der Elektrik zu tun. Ich warte jetzt erst mal auf die Werkstattbücher und Fahrerhandbuch, aber vielleicht hat hier jemand auch eine Idee dazu. Die Serienummer des Wagens ist CRX3359
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Mi.07.Sep 2022/ 12:34:14
Und ja, Leselampe und Autoradio sind nu ja, polarisierend........
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Mi.07.Sep 2022/ 15:39:00
Nachtrag, Strom kommt an der Pumpe an. Da wird wohl eine Überholung nötig werden.
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Amphiranger am Mi.07.Sep 2022/ 19:45:37
Ja dann herzlichen Glückwunsch! Schönes Auto. Besonders das Holz macht einen echt guten Eindruck!
Hoffen wir, dass die Technik nicht all zu sehr unter der langen Standzeit gelitten hat. Aber um das testen und beurteilen zu können, muss ja erst mal der Motor laufen...
Jedenfalls wünsche ich Dir viel Glück und Freude an dem Wagen.
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Ostfale am Do.08.Sep 2022/ 09:40:54
Schön das der Wagen nun bei dir ist :)
Was ist eigentlich aus dem Phantom II geworden?
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: wellenkieker am Do.08.Sep 2022/ 11:44:07
Hallo Stefan,

schick schick.

Bei der Pumpe hilft manchmal, wenn die Zündung an ist, mit der Griffseite eines Schraubendrehers dran-
zuklopfen. Mit Glück tackert sie dann los.
Ansonsten eben ausbauen. Vielleicht sind nur die Kontakte (innenliegend, also in der Pumpe selbst) korrodiert.
Da hilft dann sauber machen und sie arbeitet wieder.
Mein früher Shadow springt auch nur auf der Stellung N an.
Genaues erfährt man aus dem jeweiligen Schaltplan, mit Glück... .

Stefan
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Do.08.Sep 2022/ 12:10:32
Hallo, danke für die Tips,leichte Schläge brachten nix, jetzt gleich baue ich die Pumpe aus.. , Ja, das Holz ist perfekt, wie neu, dafür ist der Lack mäßig. Wurde mal neu , sehr unsorgfältig lackiert. Mit so einer Orangenhaut würde sich meine Frau erschießen....
Der Phantom 2 kommt erst nächstes Jahr. Es sind etwas zu viele Projekte dazwischen gekommen. Und jetzt widme ich mich erst mal dem Silver Shadow. Das wird echt noch spannend vor allem mit der Elektrik. Aber Freude habe ich jetzt schon an dem Wagen, Man sitzt sehr gut darin, da fällt das träumen leicht. Und er ist handlicher als ein Adenauer Cabrio....
Titel: Re: RR Silver Shadow Cabrio
Beitrag von: Gilberteraildemonte am Do.08.Sep 2022/ 15:45:29
Er Läuft...... Es waren die Kontakte. Ein bißchen sauber geschmirgelt und schon ging die Pumpe wieder. Aber Aus und Einbau ohne Bühne auf dem Boden liegend war echt ne Nummer. Früher ging das besser.... .
Jetzt kann der Spass richtig losgehen. Irgendwo tropft er im Motorraum, trotz 6,2 ltr. Hubraum hupt er nicht, ein hinterer Fensterheber läuft nicht (Sicherung schon getauscht) und so weiter. Mir wird also nicht langweilig. Aber er fährt, und zwar richtig schön.....