Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: HarryP. am Sa.23.Okt 2021/ 02:43:03

Titel: Elektrischer Schaltplan
Beitrag von: HarryP. am Sa.23.Okt 2021/ 02:43:03
Hallo in die Runde,
hat jemand eine Idee, wie ich zu einem elektrischen Schaltplan für meinen 93er Brooklands komme?
Bei dem Wagen liegt ein Elektrikproblem vor. Der Getriebeaktuator schaltet nicht (alle Segmente im entsprechenden Bereich des Zentraldisplays sind dunkel) und die elektrischen Fensterhaber funktionieren  nur ganz zögerlich. Ganz offensichtlich gibt es ein Problem mit der Bordnetzspannung oder ein Masseproblem.
Gruß Harry
Titel: Re: Elektrischer Schaltplan
Beitrag von: cferbrecht am Sa.23.Okt 2021/ 09:13:56
Sie finden alle Schaltpläne, das Werkstatthandbuch und den Teilekatalog für die Fahrzeuge von 1990 bis 2003 auf der DVD TSD6000 - hier der Link. (https://shop.heavensgategarage.de/1980-2003/Zubehoer-Literatur/Teile-Werkstatthandbuch-auf-CD.html?listtype=search&searchparam=tsd6000)

Wenn die Spannung an der Batterie stimmt, kommt z.B. der Batteriehauptschalter als Fehlerquelle in Frage; eine weitere Stelle, die man kontrollieren sollte, ist der zentrale Anschluss am Anlasser.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Elektrischer Schaltplan
Beitrag von: HarryP. am Sa.23.Okt 2021/ 15:17:21
Herzlichen Dank!
Ich habe soeben die DVD in Ihrem Shop bestellt.
Wenn ich etwas herausgefunden habe, werde ich es gerne hier in diesem Thread mitteilen.
Viele Grüße,
Harry
Titel: Re: Elektrischer Schaltplan
Beitrag von: HarryP. am Do.28.Aug 2025/ 11:48:15
Hallo in die Runde.
Hier ein kurzes Update.
Mittlerweile wurden die Schaltflächen am Aktuator gereinigt und der Wagen lässt sich wieder starten.
Auch die entsprechenden Segmente im Zentral Display sind jetzt wieder beleuchtet.
Die Fensterheber, die fast alle gleichzeitig ausgefallen sind, wurden nicht durch ein elektrisches Problem beeinträchtigt, sondern die bekannten Hartgummi-Kupplungen zwischen Motor und Antrieb waren alle mehr oder weniger zerstört.
Habt ihr eine Idee, welches Fett ich am besten zur Schmierung der Mechanik und somit auch der Gummikupplung verwende?
Mineralische Fette können ja bekanntlich Gummi auf quellenlassen.
Ich dachte an Silikonfett.
Oder gibt es etwas besseres?
Vielen Dank im Voraus.