Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Sergey am Fr.04.Jun 2021/ 10:29:22
-
Hallo liebe Forum Mitglieder,
nach 4 Jahre Instandsetzungszeit bin ich ca. 50 Kilometer Probe gefahren.
Fährt, lenkt, schaltet sehr gut.
Eine Überraschung hat mich am nächsten Tag in der Garage erwartet…
Das Kühlmittel ist massiv ausgetreten. Während und nach dem Fahrt habe ich Garnichts gemerkt.
Erster Verdacht – Wasserpumpe, allerdings wir haben mit Joachim rund um Wasserpumpe nichts entdeckt eher unterhalb.
Die untere Rolle rundum komplett nass (gelbe Markierung auf der Zeichnung).
Was meinen Sie was kann potenzielle Leck Stelle da sein?
Grüße aus Frankfurt
Sergey
-
Hallo Sergey,
ist das dritte Foto aktuell?
Stefan
-
Hallo Stefan,
eigentlich ja, nur wegen dem Blitz alle Farben ein wenig intensiver...
Sergey
Hallo Sergey,
ist das dritte Foto aktuell?
Stefan
-
noch ein Foto von der untere Rolle
Hallo Sergey,
ist das dritte Foto aktuell?
Stefan
-
Hallo Sergey,
ich würde zunächst den Ölstand des Motors über den Peilstab bestimmen.
Als zweites würde ich die verlorene Menge Kühlmittel, durch Zugabe, abmessend bestimmen.
>Falls das Pumpengehäuse, wenigestens teilweise (entgegen der Fahrtrichtung) hin ist,
läuft das Kühlwasser u.U. in den Motor. So, mittels Ölstand, kann man es in etwa abschätzen.
Ist nur die Pumpe hin, tritt Kühlmittel nach außen.
Mit Glück ist auch nur die Dichtung der Pumpe zum Pumpengehäuse tot, dann wäre es nur
gehäuseseitig nass, mit weniger Glück ist es die Dichtung in der Pumpe, dann sollte es an der
Welle austreten, etc.<
Nur sehen kann ich auf dem Foto nichts.
Stefan
-
Das wird wohl die Wasserpumpe sein - die hat ja ein Loch mittig unten, also oberhalb der Riemenscheibe.
Das passiert häufig nach längerer Nichtbenutzung...
Die Wasserpumpe gibt es im Austausch (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kuehlung/Wasserpumpen/Wasserpumpe-Austausch-SSI.html?listtype=search&searchparam=UE32598SXH), man sie aber auch mit einem Überholsatz (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kuehlung/Wasserpumpen/Wasserpumpe-Ueberholsatz.html) selbst aufarbeiten.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Danke Stefan,
dan baue ich wieder Motorrhaube ab... mi?t..
Hallo Sergey,
ich würde zunächst den Ölstand des Motors über den Peilstab bestimmen.
Als zweites würde ich die verlorene Menge Kühlmittel, durch Zugabe, abmessend bestimmen.
>Falls das Pumpengehäuse, wenigestens teilweise (entgegen der Fahrtrichtung) hin ist,
läuft das Kühlwasser u.U. in den Motor. So, mittels Ölstand, kann man es in etwa abschätzen.
Ist nur die Pumpe hin, tritt Kühlmittel nach außen.
Mit Glück ist auch nur die Dichtung der Pumpe zum Pumpengehäuse tot, dann wäre es nur
gehäuseseitig nass, mit weniger Glück ist es die Dichtung in der Pumpe, dann sollte es an der
Welle austreten, etc.<
Nur sehen kann ich auf dem Foto nichts.
Stefan
-
Danke Claus,
was muss man zusätzlich zu der Austauschpumpe mitbestellen?
Dichtungen etc.
Das wird wohl die Wasserpumpe sein - die hat ja ein Loch mittig unten, also oberhalb der Riemenscheibe.
Das passiert häufig nach längerer Nichtbenutzung...
Die Wasserpumpe gibt es im Austausch (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kuehlung/Wasserpumpen/Wasserpumpe-Austausch-SSI.html?listtype=search&searchparam=UE32598SXH), man sie aber auch mit einem Überholsatz (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kuehlung/Wasserpumpen/Wasserpumpe-Ueberholsatz.html) selbst aufarbeiten.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Hallo Sergey,
die kann dran bleiben.
Das geht auch so ganz bequem, dauert eben ein bischen.
Stefan
-
sitzt ziemlich eng an den Radiator! Kriege ich es hin ohne den auszubauen?
Danke Claus,
was muss man zusätzlich zu der Austauschpumpe mitbestellen?
Dichtungen etc.
-
Eine andere peinliche Frage,
der Ventilator von dem Radiator ist ständig an, auch wenn ich die Zündung einschalte ohne den Motor zu starten, auch wenn kalt!
Ich vermute Thermosensor aber wo befindet es sich?! Ich habe den nicht gefunden…
auch aufgetreten nach den Ersten ausfahrt, frühe in bei Starts in der Garage nicht.
Das wird wohl die Wasserpumpe sein - die hat ja ein Loch mittig unten, also oberhalb der Riemenscheibe.
Das passiert häufig nach längerer Nichtbenutzung...
Die Wasserpumpe gibt es im Austausch (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kuehlung/Wasserpumpen/Wasserpumpe-Austausch-SSI.html?listtype=search&searchparam=UE32598SXH), man sie aber auch mit einem Überholsatz (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kuehlung/Wasserpumpen/Wasserpumpe-Ueberholsatz.html) selbst aufarbeiten.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Wenn der Lüfter permanent mitläuft, ist am ehesten die Viscokupplung hin.
Ich würde nicht lange fackeln und einen neuen Lüfter einbauen.
Gruß - Udo
-
Nein, ich meinte von andere seite des Radiators! den Elektrischen.
Wenn der Lüfter permanent mitläuft, ist am ehesten die Viscokupplung hin.
Ich würde nicht lange fackeln und einen neuen Lüfter einbauen.
Gruß - Udo
-
Klimaventilator
Nein, ich meinte von andere seite des Radiators! den Elektrischen.
-
Den Elektrolüfter gab es erst ab Shadow II (Corniche ab 30001)... er ist also nachgerüstet, da müssen Sie gucken, wo der geschaltet wird (ich gehe davon aus, dass es hier um das frühe Coupè geht?!?).
Man braucht für die Wasserpumpe nur den großen O-Ring; der ist beim Ü-Satz dabei.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Hallo Claus! Was ist das für Löchern? Sind die vorgesehen ohne Verschlusse?
Grüße
SergeyDas wird wohl die Wasserpumpe sein - die hat ja ein Loch mittig unten, also oberhalb der Riemenscheibe.
Das passiert häufig nach längerer Nichtbenutzung...
Die Wasserpumpe gibt es im Austausch (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kuehlung/Wasserpumpen/Wasserpumpe-Austausch-SSI.html?listtype=search&searchparam=UE32598SXH), man sie aber auch mit einem Überholsatz (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kuehlung/Wasserpumpen/Wasserpumpe-Ueberholsatz.html) selbst aufarbeiten.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Anbei ein Photo einer etwas späteren Shadow-Pumpe - das Loch dient zum Wasserablauf für den Fall, dass die Dichtung versagt; dann läuft das Wasser nicht in die Spindel.
Meistens bringt das aber nichts, und man tauscht sinnvollerweise die ganzen Innereien.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de