Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Woolfi am Di.30.Mär 2021/ 01:09:36

Titel: Kühlerausgleichsbehälter undicht
Beitrag von: Woolfi am Di.30.Mär 2021/ 01:09:36
Der Kühlerausgleichsbehälter meines Silver Shadows verliert Kühlerflüssigkeit. Ist dieser Behälte aus Stahl und kann durchrosten ? Bein Einmotten im Dezember zeigte er diesen Mangel noch nicht. Heute nach der ersten kleinen Runde tropfte es grün aus den Kühler. Es schein auf der Vorderseite auszutreten.

Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Titel: Re: Kühlerausgleichsbehälter undicht
Beitrag von: Woolfi am Di.30.Mär 2021/ 10:16:35
Ich habe den Überlaufbehälter aisgebaut und festgestellt, dass er auf der Unterseite eine durch Vibrationen und Druck auf den oberen 'Kühlerkasten', der an einer 'Nase' wohl deutlich fester ist als das Blech des Kühlerausgleichsbehälters, eine Delle mit Riß hat. Das Metall ist gelblich. Kann man das löten oder hartlöten?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Titel: Re: Kühlerausgleichsbehälter undicht
Beitrag von: gerd DRB15051 am Di.30.Mär 2021/ 11:44:43
Hartlöten ist auf jeden Fall besser wg. der Vibrationen, ich glaube, der Behälter ist aus Messing
Titel: Re: Kühlerausgleichsbehälter undicht
Beitrag von: cferbrecht am Di.30.Mär 2021/ 12:16:23
Der Behälter ist aus Messing und weichgelötet. Man muss schon ziemlich viel Hitze auf den Behälter bringen, um das Zinn zu schmelzen, denn das Material leitet die Wärme gut ab. Weichlot und Hartlot vertragen sich nicht...

Wenn's nicht klappt: wir haben die Behälter im Austausch (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kuehlung/Ausgleichsbehaelter/Kuehler-Ausgleichsbehaelter-Austausch-oxid.html?listtype=search&searchparam=UR18580SXH) (z.B. für einen späten Shadow I).

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Kühlerausgleichsbehälter undicht
Beitrag von: gerd DRB15051 am Di.30.Mär 2021/ 12:51:53
von allem Weichlot befreit, ist hartlöten bei Messing die technisch bessere Wahl, kann halt nicht jeder  8)
Titel: Re: Kühlerausgleichsbehälter undicht
Beitrag von: Woolfi am Di.30.Mär 2021/ 18:29:30
Danke für die Informationen. Nachdem ein Kühlerbauer mir zur Frage nach den ungefähren Kosten die vage Antwort "zwischen 20 und 130 Euro, muss man gesehen haben" und ich ihn bringen und am nächsten Tag abholen sollt, habe ich den Versuch mit einer Lötlampe mit Gaskartusche und Lötzinn gemacht. Das hat nicht so gut funktioniert, bildete einen 'angebackenen' 'Lötzinntropfen' und ließ sich mit einem Schraubenzieher rel. leicht abhebeln.
Der zweite Versuch mit Lötpaste und zusätzlich dazugegebenem Lötzinn hat den knapp einen mm breiten und ca. acht mm langen Schlitz schön abgedichtet. Nach einer kurzen Probefahrt war er noch dicht. Mal sehen ob es dauerhaft hält.
Mir freundliche Grüßen Wolfgang Gatza