Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Woolfi am Mi.18.Nov 2020/ 23:02:54

Titel: Vibrationen Antriebsstrang
Beitrag von: Woolfi am Mi.18.Nov 2020/ 23:02:54
Ich spüre Vibrationen im Anstriebsstrang, die lastabhängig sind. Im Schiebebetrieb kaum zu spüren, beim lastarmen dahinrollen mit z.b 80 Km/h gering und bei hoher Last sehr deutlich zu spüren.
Was kann das sein ?  Ich vermute, dass es an Fehlern der Kardanwelle liegt.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Titel: Re: Vibrationen Antriebsstrang
Beitrag von: damichi am Do.19.Nov 2020/ 09:16:56
Hallo Wolfgang,

das beschriebene Problem deutet sehr auf eingelaufene Flächen der Schiebegelenke (Detroit-Joints) der Antriebswellen hin. Hast du die schon überprüft? Die Kardanwelle zwischen Motor und Getriebe waren bei Stefan (wellenkieker) und mir an den Gelenken defekt. Stefan meinte, dass er einen Tausch nicht übermäßig gemerkt hat, schaden kann es aber auch nicht.


Viele Grüße,
Michael
Titel: Re: Vibrationen Antriebsstrang
Beitrag von: Woolfi am Do.19.Nov 2020/ 10:52:43
Ich war noch nicht unter dem Auto, sondern wil erst mal Informationen und Anregungen einsammeln, bevor ich gezielt suche.  Ich kann mich dunkel erinnern, irgendwo gelesen zu haben, dass auch mangelne Schmierung der Gelenke zu Vibrationen führen kann. Ich werde alles mal abschmieren und dann beobachten, ob es besser geworden ist. Falls diese "Schiebstücke" verschlissen sind, stellt sich die Frage, ob man sie noch neu kaufen kann und was sie grob kosten.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Titel: Re: Vibrationen Antriebsstrang
Beitrag von: Udinho am Do.19.Nov 2020/ 11:34:18
Bei unserem Shadow war dieser Effekt durch eine verloren gegangene Schraube entstanden, eine von den dreien, die den Drehmomentwandler halten. Bei jedem Beschleunigung vibrierte es im Sitz und im Lenkrad, besonders "schön" war das beim Beschleunigen aus Kurven heraus

Nach Einsetzen der fehlenden Schraube herrschte wieder Ruhe.

Gruß - Udo
Titel: Re: Vibrationen Antriebsstrang
Beitrag von: cferbrecht am Fr.20.Nov 2020/ 09:54:26
Die Antriebswellen sind die häufigste Ursache für den beschriebenen Effekt. Die Teile sind recht teuer - meistens reicht es, links gegen rechts und vice versa zu tauschen, dann hat man das Problem nur noch beim Rückwärtsfahren ;).

Statt die teuren Teile für eine Reparatur zu kaufen, kann man die Antriebswellen aber auch gegen Lobro-Wellen (https://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Hinterachse/Antriebswellen/Antriebswellen-Umbausatz-auf-homekinetische-Gelenke-Lobro-besteht-aus-neuen-und-gebrauchten-Teilen.html) tauschen, dann hat man im Wortsinne Ruhe.

Die häufigste Ursache für den Verschleiß dieser Teile ist mangelnde Wartung - die meisten Menschen, die diese Autos reparieren, beachten nicht, dass die Gelenke mit Öl (Hypoidöl SAE 85/90 o.ä.) gefüllt sein sollten. Wenn die Gummibälge prorös oder gerissen sind, hat sich das mit der Ölfüllung ohnehin erledigt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de