Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Sergey am Mi.05.Feb 2020/ 11:38:25
-
Bei der älteren Silver Shadow (1965-1970) mit Niveuregelurung vorne wurde die längeren Stossdämpfer eingebaut.
Was ist Ihre Erfahrung, wo kriegt man solche? Gibt es noch standarte Stoßdämpfer die man kaufen und da einbauen konnte?
Was kosten nachgefertigten?
-
Es gibt sowohl die kurzen Dämpfer (https://shop.heavensgategarage.de/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=RH3367H) (als Kit mit den i.a. benötigten Teilen) als auch die langen (http://UR71744H) als Alternativteile.
Die langen kosten weniger als die Hälfte, weshalb es sich durchaus lohnt, von den kurzen auf die langen Dämpfer umzurüsten - vor allem, wenn man das Auto behalten will. Man braucht dazu die stabileren Federdeckel statt des Blechdeckels, weil das stabile Gussteil oben drauf wegfällt.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Es gibt sowohl die kurzen Dämpfer (https://shop.heavensgategarage.de/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=RH3367H) (als Kit mit den i.a. benötigten Teilen) als auch die langen (http://UR71744H) als Alternativteile.
Die langen kosten weniger als die Hälfte, weshalb es sich durchaus lohnt, von den kurzen auf die langen Dämpfer umzurüsten - vor allem, wenn man das Auto behalten will. Man braucht dazu die stabileren Federdeckel statt des Blechdeckels, weil das stabile Gussteil oben drauf wegfällt.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Hallo Claus,
eine Umrüstung ist ausgeschlossen.
Das Niveuregelung soll beibehalten werden.
Daher kommen nur die längeren infrage.
Grüße aus Frankfurt
Sergey
-
Verstehe...
Das Werk hat ja früher die meisten Autos umgerüstet, wenn sie zum Service kamen - heute wollen viele Leute wieder die ursprüngliche Ausführung.
Die Umrüstung kommt auf jeden Fall da in Frage, wo das Gussteil oben drauf keinen Druckzylinder mehr enthält, sondern nur eine massive Attrappe ist.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Hallo Claus,
eine Umrüstung ist ausgeschlossen.
Das Niveuregelung soll beibehalten werden.
Daher kommen nur die längeren infrage.
Grüße aus Frankfurt
Sergey
Damit wir nich verwechseln Begriefe längen un kürzeren.
Lang - wurden instailliert bei der Fahrzeugen (1965-1970)
Kurz - alle SS nach 1970
oder?
-
Verstehe...
Das Werk hat ja früher die meisten Autos umgerüstet, wenn sie zum Service kamen - heute wollen viele Leute wieder die ursprüngliche Ausführung.
Die Umrüstung kommt auf jeden Fall da in Frage, wo das Gussteil oben drauf keinen Druckzylinder mehr enthält, sondern nur eine massive Attrappe ist.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Keine Atrape, es soll alles wie von Anfang an funktionieren.
-
Nein - es ist genau umgekehrt: die frühen Fahrzeuge haben die kurzen Dämpfer, weil oben drauf der Druckzylinder sitzt, der tief hinein reicht in den Federtopf.
Später kamen die langen Dämpfer, die direkt oben am Deckel befestigt sind.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Nein - es ist genau umgekehrt: die frühen Fahrzeuge haben die kurzen Dämpfer, weil oben drauf der Druckzylinder sitzt, der tief hinein reicht in den Federtopf.
Später kamen die langen Dämpfer, die direkt oben am Deckel befestigt sind.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Sie haben recht was Gesamtlänge angeht. Bei dem alten ist die Kolbe viel kürzer aber die Stange länger wie auf der Zeichnung.
-
Also keine hat Erfahrung mit den älteren kürzeren Stossdämpfer?
-
so sollten die Aussehen
-
Also keine hat Erfahrung mit den älteren kürzeren Stossdämpfer?
Klar haben wir damit Erfahrung - wir haben beide Versionen schon verbaut, und auch die Umbauten gemacht. Stoßdämpfer sind ja fast bei jedem Shadow/T/Corniche fällig, der hier in die Werkstatt kommt...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Klar haben wir damit Erfahrung - wir haben beide Versionen schon verbaut, und auch die Umbauten gemacht. Stoßdämpfer sind ja fast bei jedem Shadow/T/Corniche fällig, der hier in die Werkstatt kommt...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Was ist Ihre Meinung über dem Umbau Originalstoßdämpfer in dem nur deren Gehäuse verwendet wird? Das Inneres entfernt, und mit Bilstein Federbeineinsatz bestücken.
Dabei kann Federbeineinsatz immer wieder ersetzt werden. Kostenpunkt pro Federbeineinsatz 50 Euro.
-
Skizze
-
so sieht es nach der Pulverbeschichtung aus
-
Hallo Sergey,
ziemlich schick. ;)
Auf Bild 22 (dem letzten Bild) sind zwei Spacer-halbringe zu sehen, die sind ziemlich dick.
Solche suche ich.
Waren die von FS, oder sind es die vorhanden gewesenen O-Teile?
Stefan
-
Hallo Sergey,
ziemlich schick. ;)
Auf Bild 22 (dem letzten Bild) sind zwei Spacer-halbringe zu sehen, die sind ziemlich dick.
Solche suche ich.
Waren die von FS, oder sind es die vorhanden gewesenen O-Teile?
Stefan
Hallo Stefan,
das sind orig. Spacer-halbringe die habe ich demontiert und verchromen lassen , deswegen sehen die wie neu aus…
Grüße
Sergey
-
Hallo Sergey,
ziemlich schick. ;)
Auf Bild 22 (dem letzten Bild) sind zwei Spacer-halbringe zu sehen, die sind ziemlich dick.
Solche suche ich.
Waren die von FS, oder sind es die vorhanden gewesenen O-Teile?
Stefan
Ich würde dir vorschlagen ein Stück von 25 cm Rohr (10 Euro Investitionsvolum) Rundrohr Edelstahlrohr V2A V4A poliert geschliffen matt Edelstahl VA 60,3 mm (2mm Dicke) im EBAY vom HÖRR Anbieter besorgen. Passendes Stück vom Rohr abschneiden und dann Halbieren. Es sollte exakt passen. Da Innendurchmesser 56,8 mm ist.
Ich wünsche dir viel Erfolg
-
Probier ich mal aus,
dann kann ich mir die Dinger nach Wunsch schneiden ( < 2,7 cm Breite ),
danke Sergey.
Stefan
-
Probier ich mal aus,
dann kann ich mir die Dinger nach Wunsch schneiden ( < 2,7 cm Breite ),
danke Sergey.
Stefan
Eben! bei 10 Euro Investition mit dem Versand kriegst du 8 ordentliche Paare ;-)
-
Die Dämpfer sehen wirklich gut aus - aber sind denn die Eigenschaften so wie beim Original? Sind nicht die Dämpfer von ihren Innereien her genau für den Einsatzzweck abgestimmt? Ein Dämpfer für ein Auto, das z.B. nur halb soviel wiegt wie ein Rolls-Royce, ist doch sicher ganz anders aufgebaut?!?
Oder woher kommen die verwendeten Teile?
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Die Dämpfer sehen wirklich gut aus - aber sind denn die Eigenschaften so wie beim Original? Sind nicht die Dämpfer von ihren Innereien her genau für den Einsatzzweck abgestimmt? Ein Dämpfer für ein Auto, das z.B. nur halb soviel wiegt wie ein Rolls-Royce, ist doch sicher ganz anders aufgebaut?!?
Oder woher kommen die verwendeten Teile?
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Hallo Claus,
danke für die Komplemente.
Die Eigenschaften sind höchstwahrscheinlich nicht wie bei dem Original aus Jahr 1969 (Genauso wie bei allen nachgebildeten Dämpfer die heutzutage für viel Geld von unterschiedlichen Anbieter angeboten werden).
Die Eigenschaften sind sogar viel besser als damals allein aus dem Grund das Materialien moderne und langlebiger geworden sind (Gummidichtungen etc.)
Das Gewicht spielt schon eine Rolle aber auch die Federn die eingebaut sind – sind sehr stark von Bedeutung. Auch maximale Geschwindigkeit etc.
Stoßdämpfer musste in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich sich gut zeigen. Bei den Stoßdämpfern ist es wichtig, dass sie schnell einfedern, wenn man z.B. über eine Kante fährt. Dadurch sind geringe Druckkräfte des Dämpfers nötig. Beim Ausfedern dagegen sind große Kräfte erforderlich, z.B. beim Einfahren in ein Schlagloch (langsames ausfedern). Einwandfreie Stoßdämpfer verhindern das Nachschwingen.
Von Billstein angebotenen Federnbeineinlagen erfüllen dieser Zweck vollständig.
Ich bin mit von mir eingebauten Stoßdämpfer gefahren und kann bestätigen das die gut funktionieren.
Aber man muss natürlich am besten ein Test machen lassen um sicher zu sein dass alles perfekt funktioniert.
Grüße aus Frankfurt
Sergey
www.profioffice.de
-
Hallo Sergey,
das ist ja ein hoch interessanter Beitrag!
In meinem Shadow SRH9441 ist das voluminöse Gussteil eingebaut, allerdings ohne Hydraulikanschlüsse, und das würde ich auch gerne behalten. Wenn ich es behalten will, müssen dann die kurzen Stoßdämpfer verbaut werden?
Und habe ich richtig verstanden, dass Du in die alten Zylinderhülsen neue Bilstein- Dämpferelemente eingebaut hast, und wenn ja, welche?
Viele Grüße Malte
-
Hallo Male,
es war ein längeres Stoßdämfer ist auch lang geblieben. Was für Durchmesser haben deine Stoßdämpfer-Colben?
Hallo Sergey,
das ist ja ein hoch interessanter Beitrag!
In meinem Shadow SRH9441 ist das voluminöse Gussteil eingebaut, allerdings ohne Hydraulikanschlüsse, und das würde ich auch gerne behalten. Wenn ich es behalten will, müssen dann die kurzen Stoßdämpfer verbaut werden?
Und habe ich richtig verstanden, dass Du in die alten Zylinderhülsen neue Bilstein- Dämpferelemente eingebaut hast, und wenn ja, welche?
Viele Grüße Malte
-
Hallo Sergey,
werde ich demnächst ausbauen. Dann melde ich mich dazu!
VG Malte