Rolls-Royce & Bentley-Forum
Services / Teile / Fahrzeuge => Fahrzeugangebote => Thema gestartet von: wzudrell am Di.02.Jul 2019/ 21:24:55
-
Günstig, aber nicht geschenkt:
SILVER CLOUD 2 COUNTRYMAN Baujahr 1959
Autohaus OWEN, 17 BERCELEY STREET LONDON, MAYFAIR 9060
“COUNTRYMAN”
COACHWORK ADAPTIONS
HAROLD RADFORD ( COACHBILDERS ) LTD
Zur Ausstattung:
Faltdach, Tische und Bar im Fond des Wagens, Teppiche und Sitze noch original .... und ganz viele Belege für Wartung, neue Bremsen, Kühlersystem und so weiter....
Gutachten: Klasse 2
Bei Interesse bitte bei mir melden.
Werner
[gelöscht durch Administrator]
-
Nr 17 Berkeley Street, Mayfair W1J 8EA ist ein heute chinesisches Luxusrestaurant (Park Chinois).
Eine Berceley Street gibt es hingegen nicht in Mayfair.
Dort war also früher H R Owen?
Wofür steht eigentlich die 9060? Die Telefonnummer?
Doch abgesehen von diesen Details würden uns natürlich noch mehr Bilder Interessieren, besonders von eben jenen Coachwork Adaptions. Gibt es auch eine Fahrgestellnummer?
Liebe Grüße,
Rudolf
-
Hallo Rudolf,
hier kannst du Details sehen, allerdings warum das ein Countryman sein soll weiss ich nicht ?
https://www.autoscout24.de/angebote/rolls-royce-cloud-countryman-benzin-gruen-deccb78c-ff55-ce6e-e053-e250040a2f11?cldtidx=12
Gruß
Harald
-
Hallo Harald,
es gibt zwar eine "Vollausstattung" die zu einem Countryman nach landläufiger Betrachtung führt (klappbare Sitze hinten, Einschraubbare Tellersitze an den hinteren Stoßstangenhörnern unsw.). Aber alle Cloud die eine Modifikation erhielten, wie z.B. ein Webasto Schiebedach wurden bei Radford umgebaut. Insoweit könnte man durchaus von einem Countriyman ("light"?) sprechen zumal ja zusätzlich die Sitze mit Kabinett versehen sind, Kopfstütze und Webasto verbaut sind.
Grüße
Peter
-
Ich freue mich über euer Interesse. Hier ein paar Fotos mit den angefragten Informationen. Es handelt sich um Fotos vom Original-Prospekt über die Countryman-Adaptionen. Mein Silver Cloud hat diese Ausstattung und zusätzlich ein Faltdach, alles im Originalzustand.
Außerdem ein Foto vom Typenschein mit der Fahrgestellnummer.
Weitere Fotos sind unter dem Link, den Harald freundlicherweise weitergegeben hat, zu sehen.
Noch einen schönen Sonntagabend,
Werner
-
Hallo,
den aufgerufenen Preis finde ich außerordentlich fair, sofern der Zustand gut ist. Insofern könnte das eine echte Gelegenheit sein. Dem Angebot fehlen jedoch leider aussagekräftige Fotos von Motorraum, Kofferraum und Unterboden, um den Zustand aus der Entfernung auch nur grob abschätzen zu können.
hin- und hergerissen
Michael
-
Hallo Michael,
ich habe in meinen Fotos gestöbert, hier meine Fundstücke.
Der Unterboden befindet sich in einem guten, dem seinerzeitigen Original entsprechenden, unbeschädigten Zustand, das gilt auch für den Kofferraum. Ich werde bei nächster Gelegenheit Fotos nachreichen.
Liebe Grüße
Werner
-
Danke für die Bilder, Werner.
Da kann man nicht meckern, finde ich. Sieht alles ordentlich und, ganz wichtig, original aus.
Zufrieden
Michael
-
Ein wirklich tolles Teil, finde ich auch - und muss zugeben, dass ich anfangs auch skeptisch war. Der ist sein Geld wert.
-
Ein wirklich tolles Teil, finde ich auch - und muss zugeben, dass ich anfangs auch skeptisch war. Der ist sein Geld wert.
Ja, dann bitte auch schnell kaufen. ;)
Ich denke, wenn sich der Zustand in der Realität mit den gezeigten Fotos und der Beschreibung deckt, dann wird das Fahrzeug bei dem Preis nicht allzu lange auf einen neuen Besitzer warten.
Gespannt
Michael
-
Hallo liebe Leute hier im Forum,
Werner hat mich um Unterstützung beim Verkauf seines schönen Silver Cloud gebeten, was ich gerne mache. Das Fahrzeug ist neu inseriert, hier der aktuelle Link: <gelöscht>
Einfach reinschauen und Kommentare abgeben, bitte! Der edle Wagen freut sich schon auf einen neuen Besitzer.
Danke und liebe Grüße, Stefan
-
Schön, daß in dem Angebot auch ein paar Mängel dargestellt werden, Stefan. Das ist selten und finde ich richtig gut.
Ein paar Fragen habe ich aus reinem Interesse an der Baureihe:
Ist das Fahrzeug wirklich luftgefedert, wie in der Anzeige steht? Der Cloud 2 hat doch normalerweise die gleiche Öl-Federung wie der Cloud 1.
Was ist denn eine Halbautomatik? Gab es die wirklich und was habe ich darunter zu verstehen? Für mich sieht es auf den Bildern so aus, als hätte das Fahrzeug die gleiche Automatik, die üblich war in diesen Fahrzeugen.
Neugierig
Michael
p.s.: Ich würde beim Angebot unbedingt noch Bilder vom Motorraum anhängen. Der Zustand des Motorraums sagt viel über die Qualität eines Fahrzeugs aus.
-
Luftfederung halte ich auch für Quatsch - es sind vorn Schraubenfedern und hinten Blattfedern. Öl ist in den Stoßdämpfern...
Halbautomatik ist auch Unsinn - es ist die normale Viergangautomatik, die fast alle Cloud/S haben (bis 1959 konnte man auch ein Schaltgetriebe ordern).
Das behaupte ich jetzt einfach mal so, ohne das Auto gesehen zu haben.
Trotzdem ein interessantes Fahrzeug - Harold Radford war seiner Zeit mit der 60/40 geteilten Rückbank weit voraus...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Luftfederung halte ich auch für Quatsch - es sind vorn Schraubenfedern und hinten Blattfedern. Öl ist in den Stoßdämpfern..
Danke für den Hinweis, Claus,
Das meinte ich, habe mich nur dämlich ausgedrückt.
Zustimmend
Michael
-
Hallo Miteinander,
danke für euer Feedback zu meinen Ausführungen. Luftfederung ist natürlich Quatsch und meiner ungestümen Begeisterung geschuldet ;). Die Halbautomatik hat mir die autoscout-Oberfläche bzw. mein langsamer Rechner eingebrockt. Ist die bekannte 4 Gang-Automatik.
Michael, dein Hinweis zum Erwähnen der Mängel ist das, was mich von manchen Händlern bzw. Verkäufern unterscheidet. Ich würde gerne immer wieder Geschäfte mit meinen Kunden machen ;-) Drum zeige ich das, was nicht optimal ist. Den Optimalzustand kennt ja sowieso jeder.
Ein paar Fotos vom Motorraum hänge ich gerne an.
Liebe Grüße aus Ösiland,
Stefan
-
Hallo Stefan,
Hallo liebe Leute hier im Forum,
Werner hat mich um Unterstützung beim Verkauf seines schönen Silver Cloud gebeten, was ich gerne mache.
Allerdings hat Dein "Freundschaftsdienst" hier einen deutlichen Schönheitsfehler: Du bist als gewerblicher Händler tätig und versuchst, ein Fahrzeug hier gewerblich zu vermarkten. Die gewerbliche Nutzung dieses privaten Forums ist - und darauf wurdest Du deutlich hingewiesen bei Registrierung - nicht erlaubt ohne Genehmigung durch uns.
Du kannst Dich hier gerne weiter privat betätigen, aber nicht gewerblich. Für die gewerbliche Nutzung musst Du Dich separat melden und natürlich auch bezahlen. Insofern habe ich die Links schon mal gelöscht, gleiches werde ich bei einem erneuten Fall dieser Art dann auch mit Deinem Account machen.
-
Och nee,
endlich mal wieder ein Thread zur schönsten RR-Baureihe und schon grätscht der Mod rein - wobei er natürlich richtig handelt. :( Als Cloud-Fahrer hat man es hier nicht leicht.
Wenn es so weiter geht, dann kaufe ich mir auch noch so eine Shadow-Corniche-Spirit-Gurke. >:D
Enttäuscht
Michael
-
Michael,
Du verzückst mich -> auch noch so eine !
Welche hast Du denn schon?
Stefan
-
Wenn es so weiter geht, dann kaufe ich mir auch noch so eine Shadow-Corniche-Spirit-Gurke. >:D
Das würde ich mir aber noch einmal überlegen, du wirst doch sicherlich nach jeder Tour wieder nach Hause kommen wollen ! ;D
Gruß
Harald
-
Michael,
Du verzückst mich -> auch noch so eine !
Welche hast Du denn schon?
Na, nur die dicke Kuh, Stefan.
Wenn ich schon so einen Hydraulik-Patienten hätte, dann wüßtest Du natürlich längst davon. ;)
Lachend
Michael
-
Das würde ich mir aber noch einmal überlegen, du wirst doch sicherlich nach jeder Tour wieder nach Hause kommen wollen ! ;D
Sicher, Harald,
aber dann würde sich auch endlich mal mein ADAC-Beitrag lohnen. Ich bin da seit 10 Jahren Mitglied und noch nie abgeschleppt worden - die reinste Geldverschwendung. :'(
Zustimmend
Michael
-
Also beim Shadow,
war die Hydraulikanlage noch ziemlich gut,
wohl überlegt und sauber gefertigt,
eigentlich ein Genuß, der Dir da entgeht. :)
Das ganze künstliche hochjazzen kann ich hier nicht teilen,
wüsste auch nicht womit.
Wie das beim SZ aussieht?
Werde ich wohl nie erfahren...
Ansonsten fährt ein RR natürlich auch ohne high end equipment.
Da warst Du mir mal wieder eine Nasenlänge voraus.
-> mein S1 ist auch noch nicht in Sicht :-\
Schade eigentlich
Stefan
-
Hallo Stefan,
Allerdings hat Dein "Freundschaftsdienst" hier einen deutlichen Schönheitsfehler
Oops und weg isser der Auto Portier ;)
-
aber dann würde sich auch endlich mal mein ADAC-Beitrag lohnen. Ich bin da seit 10 Jahren Mitglied und noch nie abgeschleppt worden -
Das könntest du mit einem Shadow natürlich sofort ändern !
Gruß
Harald
-
Ups, sorry, das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Ich lese gerne wieder rein, wenn ich ein RR- oder Bentley-Thema habe.
Weiterhin viel Spaß mit diesen tollen Automobilen,
Stefan
-
-> mein S1 ist auch noch nicht in Sicht :-\
Schade eigentlich
Laß es bleiben, Stefan,
wer einen Shadow handwerklich beherrscht, der wird sich mit der primitiven Traktortechnik eines Clouds nur langweilen. Meine technischen Fähigkeiten hingegen sind überschaubar und somit bin ich mit einfach konstruierten Oldtimern vollauf ausgelastet. Das Schrauben soll ja auch nicht in Streß ausarten.
Realistisch
Michael
-
Michael,
so hoch hängt mein Licht nicht.
Allein die Regelung der Klimaanlage beim II er oder Camargue, der mit selbiger etwas früher kam,
wird mir noch viele Stimmungsschwankungen bescheren.
Da schielt es sich leicht in die Vergangenheit, einfach Fenster auf und gut. 8)
Alles andere ist Auslegung, oder Killefit (wenn ich das schöne Wort richtig treffe)
Stefan
-
Da schielt es sich leicht in die Vergangenheit, einfach Fenster auf und gut. 8)
Nicht nur Fenster auf lieber Stefan, wir haben im Fußraum extra Frischluftklappen die man mechanisch öffnen kann ! ;)
Gruß
Harald
-
Lieber Harald,
genau die vermisse ich auch an allen späteren Shadow-Reihen.
Das frühe "early"-model hatte sie noch, die späten earlies nicht mehr,
bei den Iern verschwand dann auch der vordere Lufteinlass.
Eine Dummheit darauf zu verzichten.
Danach kam der Killefit ;)
Stefan
-
Nicht nur Fenster auf lieber Stefan, wir haben im Fußraum extra Frischluftklappen die man mechanisch öffnen kann ! ;)
Wir? Nee - die habe ich leider auch nicht mehr, Harald. :'(
Was ich aber noch viel mehr schätze, als die Kurbelfenster, sind die extrem weit ausklappbaren Dreiecksfenster - die bringen auch bei größter Hitze stufenlos vom lauen Lüftchen bis zum tosenden Orkan angenehme Kühlung in den Fahrgastraum. Sorry, aber Autos ohne ausklappbare Dreiecksfenster sind echt Mist. Leider habe ich die auch nicht an allen meinen Oldtimern. :(
Zufrieden (aber die Frischluftklappen im Fußraum hätte ich trotzdem gerne)
Michael