Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: cferbrecht am Mo.27.Mai 2019/ 15:04:55
-
Ich finde, dem Two Door Saloon (vulgo Coupè) stehen sie richtig gut...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Hallo Claus,
dem schließe ich mich an. Ich denke, auch den Four-Doors stünden sie gut, erst bei den SZ dürfte es kritisch werden.
Beste Grüße
Matze
-
Ehrlich gesagt, ich finde Speichenräder Nachkriegs RR albern. Speicheräder sind was für Sportwagen wie die Jaguar XK und E, Austin Healey oder Vorkriegswagen passend. Auf den o.g sind sie deplaziert wie Talbotspiegel oder Spoiler. 8)
-
Hab' ich bisher auch gedacht...
Die Räder kamen von einem Corniche Cabrio, da fand ich sie unpassend.
Auf dem Coupè wirken sie richtig gut - und jedesmal, wenn ich das Auto sehe, finde ich sie besser...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Hm,
ich schließe mich Gerds Meinung ja nun wirklich nur ungern,an, aber hier hat er recht. Speichenräder wirken auch einfach zu verspielt und passen nicht zur Ästhetik und Philosophie der Shadow-Baureihe.
Aber wenn das einem gefällt, dann habe ich damit kein Problem. So richtig schlimm sieht es ja nun auch wieder nicht aus.
Großzügig ;)
Michael
-
Auch ich empfinde hier Speichenräder als unangemessen,
schmeckt nach Mo-town Town-Car, oder eben wie Ruhrgebiet Barock, gewollt.
Ob von praktischer Seite Speiche/Schlauch oder "schlauchlos Speiche" ein Gewinn sein wird?
Stefan
-
schmeckt nach Mo-town Town-Car, oder eben wie Ruhrgebiet Barock, gewollt.
Nur der guten Ordnung halber, Stefan, ;)
da ich selber aus dem Ruhrgebiet komme: Es heißt "Gelsenkirchener Barock" oder, wenn man sich auf Produkte aus der Nachkiegszeit bezieht "Gelsenkirchener Spätbarock".
In diesem Punkt ausnahmsweise pingelig
Michael
(nicht aus Gelsenkirchen) ;D
-
Der Punkt geht an Dich ;)
-
Der Punkt geht an Dich ;)
Das wurde nach 4675 Beiträgen ja auch endlich mal Zeit. ;D
Lachend
Michael
-
Michael,
Du liegst vorne.
Stefan
-
Ob von praktischer Seite Speiche/Schlauch oder "schlauchlos Speiche" ein Gewinn sein wird?
Wir haben natürlich Schläuche montiert - ohne ginge es wohl nicht.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
->
tubeless curly hub
wäre ein Suchbegriff
Stefan
-
Hm,
von welchen Schläuchen ist hier eigentlich die Rede?
Rätselnd
Michael
-
Hm,
von welchen Schläuchen ist hier eigentlich die Rede?
Von den Schläuchen in den Reifen - früher wohl in allen Reifen verwendet, heute etwas aus der Mode... Bis vor etwa 20 oder 30 Jahren sprach man noch von "schlauchlosen Reifen", weil es etwas Neues war - heute selbstverständlich.
Die Felgen müssen natürlich dafür ausgelegt sein - Stahlfelgen sind am Rand für schlauchlose Verwendung anders geformt, soweit ich weiß. Die Speichenräder können zwischen Felge und Speichen Luft verlieren, deshalb braucht man dafür Schläuche - dass es auch anders geht, wusste ich bisher nicht.
Bei RR/B gab es Speichenräder nur vor dem II. Weltkrieg - immer mit Schläuchen. Man wollte die Speichen aber i.a. nicht sehen, und sie sind auch blöd zu reinigen - deshalb montierte man Abdeckungen.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Vielen Dank für die Info, Claus.
Das es heute noch Autoreifen mit Schläuchen gibt, hätte ich auch nicht gedacht.
Dankbar
Michael