Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: wellenkieker am Do.01.Feb 2018/ 23:38:04
-
Moin,
hat sich schon jemand mit Haarrissen im Block o. gar Zylinderkopf,
oder ganzen Ausbrüchen im Block rings um die Laufbuchsen befassen müssen?
Als Ursachen werden genannt:
Korrosion, z.B. durch schlechtes Kühlmittel->
Überhitzung durch Ablagerungen im Kühlmittelkreislauf,
ungünstige Gemischaufbereitung, falscher Wärmewert o. Zündzeitpunkt.
Mag alles hinkommen.
Ich frage mich, ob es nicht vielleicht auch konstruktiv bedingt ist, also das Problem eigentlich
breit gestreut, nur eben nicht in der Breite detektiert, sein müsste.
Das bereitet mir zunächst keine große Sorge.
Aber es wäre schon mal interessant, näheres zu erfahren, von Euch.
Stefan
-
Risse im Block im Bereich der unteren Laufbuchsen-O-Ringe sind bei Cloud II/III und S2/3 leider häufig. Die Reparatur ist schwierig und sehr aufwändig (und entsprechend teuer), denn man muss nicht nur in großer Tiefe schweißen, sondern auch noch die Ringnuten nachfräsen - das geht mit üblichen Maschinen offenbar nicht.
Wir haben jemanden, der das für uns macht, aber das kostet - je nach Zahl der Risse - zwischen 2500 und 3500€ netto.
Bei den Shadows kommen die Risse inzwischen auch vor, aber gibt es noch genügend gute gebrauchte Blöcke, so dass sich das Schweißen (noch) nicht lohnt.
Ich denke, das sind einfach Spannungsrisse durch Vibrationen, denn neben den Bereichen, wo die Risse sind, sind die langen Stehbolzen der inneren Reihen (2. und 3. Reihe) der Zylinderkopf-Befestigung verankert. Auf diese Stehbolzen wirken durch die Explosionsvorgänge besonders hohe Kräfte, und die Wandung zwischen den Zylindern ist hier sehr dünn.
Angehängt ist ein Photo eines Blocks aus einem Cloud/S 2 oder 3; die Pfeile zeigen auf die Risse, die hier sogar weit nach oben gehen. Im Photo oberhalb der Risse sind die O-Ringe sichtbar.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
-
Hallo Herr Erbrecht,
Ihre Sicht scheint mir am genauesten auf den Punkt zu treffen.
Ich werde sie denn in Zukunft gerne teilen.
Vielen Dank für Ihre Erläuterung.
Für mich kein Weltuntergang, aber gut zu wissen.
Auch gut zu wissen, wohin, wenn Bedarf besteht.
Stefan
p.s.
Ich trage auch den Gedanken Leckagen, aus den tell true holes, diesbezüglich nicht unbedingt
an den O-Ringen festmachen zu wollen.
Ich könnte mir, bei kaltem und längerem Stand des Motors, auch Sickerblutungen durch eben
diese Haarrisse vorstellen. :)
-
Hallo Herr Erbrecht,
eine Frage zum Verständnis Ihres Bildes:
Zeigt den Blick von oben (Zylinderkopf abgenommen) und Laufbuchsen entfernt - korrekt?
Die Haarrisse wären dann zwischen den Zylindern, lecken könnte es dann aber nur innerhalb des gleichen Medium (= Wasser zu Wasser) ausser der Riss geht so tief dass er unter dem O-Ring druckreicht. Da das alles nur innen ist wäre das somit kein Problem . Oder habe ich da einen Denkfehler?
-
...eine Frage zum Verständnis Ihres Bildes:
Zeigt den Blick von oben (Zylinderkopf abgenommen) und Laufbuchsen entfernt - korrekt?
Ja!
...ausser der Riss geht so tief, dass er unter dem O-Ring durchreicht.
Das ist leider fast immer der Fall - der Riss geht bis ans Ende des Steges zwischen den Zylindern.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de