Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: gerd DRB15051 am Fr.31.Mär 2017/ 14:01:35
-
Nach langer RR Abstinenz (viele Jahre lang hatte ich einen Silver Cloud III ) bin zur Zeit auf der Suche nach einem wirklich guten Wagen, dass ich dafür zwischen 60 und 90K€ hinlegen muss, ist mir klar, ich möchte keine Kompromisse eingehen.
Mein "Problem" - am schönsten sind die frühen mit Chromstoßstangen, technisch besser sind sicher die ab K-Jetronic Einspritzung, aber halt nicht so schön. Die frühen sind auch technisch komplexer und "überkonstruiert"
Ist es möglich die neueren (bis Ende der 80er) auf die Chromstoßstangen umzurüsten?
Zu meiner Person - ich wohne im Raum Frankfurt/Main, bin Oldtimerfan seit Jahrzehnten, zur Zeit habe ich noch einen Jaguar MK7M, einen Aston Martin Virage Volante und einen Mercedes 450SL
Gruß und Danke vorab
Gerd
-
Ja, ein Umbau ist möglich. Allerdings bedarf es vorne Schweißarbeiten um die "Bumper Filler" zu versetzen. Hinten ist ein Loch für die Halterung der seitlichen Stoßstangenspitzen nötig. Die braune Corniche hat da wohl hinten die Spitzen von vorne.
Anbei mal ein paar Bilder. Der Shadow II hat die Bumper Filler nicht umgesetzt.
Wenn man damit leben kann, spart man sich Karosseriearbeiten an der Stelle.
-
Vielen Dank für die Mühe - das macht mir die Entscheidung leichter, die fetten Stoßstangen gefallen mir persönlich gar nicht!
Gerd
-
Sind aber prima zum einparken in der Garage. 4cm Restplatz bleiben.
-
Hallo Gerd,
zunächst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum! :)
Ich bin da ganz ehrlich - von einem solchen Zwitterwesen halte ich persönlich nichts. Entweder möchte ich das altmodischere (und dadurch schönere, weil nostalgischere) Styling, oder ich möchte die modernere und vielleicht wartungsfreundlichere Technik. "Umbasteln" wäre für mich selbst keine Option.
Bei den Shadows findet sich bei dem IIer mit den Kunststoffstoßstangen ja auch ein veränderter Radiator, der (im Vergleich zum Ier-Modell) kürzer war, so dass die Stoßstange bei einem Aufprall unter die Radiatormaske geschoben werden konnte. Der Kühlergrill müsste daher wohl aufgrund der Proportionen ebenfalls angepasst werden. Passt man ihn nicht an, beginnen (für mich!) schon die ersten Unsauberkeiten.
Mich gruseln auch immer die manchmal angebotenen Silver Cloud mit einem Chevrolet-V8, bei denen der Inserierende dann oft stolz bemerkt, der (deutlich primitivere) Motor sei viel standfester als das originale (weil feiner und anspruchsvoller konstruierte) RR-Herz.
Da würde ich mich eher für eine Version entscheiden und diese bei dem vorhandenen Budget so durcharbeiten (lassen), dass technische Schrecken nicht so schnell aufkommen.
Das ist aber wie gesagt nur meine persönliche Einstellung dazu. Viel Erfolg wünsche ich Dir natürlich dennoch bei der Suche nach einem schönen Exemplar!
Viele Grüße aus der Südpfalz
Andreas
-
Stimmt, den Kühlergrill habe ich vergesse... aber ganz ehrlich: Das merkt kaum einer..
Der RHD Rote hat den Shadow II Grill, aber die Chromstoßstangen. Im Prinzip sieht man nur noch zusätzlich den unteren Rahmen des Grills.
Die beiden kanadischen Roten zeigen den Unterschied zwischen dem flacheren, aber tieferen Grill und dem schmalleren, aber höheren Grill der Gummistoßstangen-Autos (in den US/CAD schon ab 73 auch beim Shadow I).
-
Danke für die anschaulichen Beispiele und Meinungen!
Ich möchte den Wagen durchaus für Langstrecken und Urlaube nutzen, deshalb möchte ich auch keine Kompromisse mit halbgaren Autos eingehen und nur einen wirklich sehr guten kaufen. Bevorzugt europäisches Modell, da wird die Auswahl schon kleiner, Nächste Woche schaue ich mir einen 1975er in Heilbronn an.
Rein technisch gesehen glaube ich (weiss es aber nicht wirklich) ist sicher ein Modell ab K-jetronic besser. Mit den Stoßstangen kann ich mich wirklich nicht anfreunden, deshalb würde ich auch den Kompromiss des "Verbastelns" auf die schönen Chromstoßstangen eingehen. Budget habe ich bis ca 85K, da sollte sich was finden lassen. Das Budget resultiert einfach aus dem Verkauf meiner DS21 Pallas und dem Jag. Mein Jaguar MK7M (durchaus mit einem Shadow vergleichbar) ist zwar Rechtslenker, hier soll es aber ein Linkslenker sein.
-
@Ostfale
Wärst Du so nett und würdest mir Deine Bilder besser auflösend zusenden? Danke
PS- Das war mein Cloud III
(http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/16e61adb81.jpg)
-
Soweit ich weiß, lässt unser System hier im Forum Bilder nur bis zu einer gewissen Auflösung zu.
Ich frage mich: Warum soll die Bosch K-Jetronic (plusminus 30 J alt) haltbarer sein als ein SU HD8 oder ein HIF7?
Ich kann da nichts Schlimmes berichten: ich habe meinen Vergaser seit Jahren nicht totalrevidiert (neue Nadel, Ventile Schwimmerkammern ern.), der Wagen war in Schottland und zurück (über 2000 km - Sommer mit Stau etc etc), insgesamt in vier Jahren über 10k km zurückgelegt und keinerlei Probleme mit Zündung oder Vergaser. Auch habe ich immer noch den original-Lucas-Verteiler, natürlich mit neuen Kontakten und Kondensator. Ich habe weder eine neue Verteilerkappe noch points+condensor dabei gehabt - und nichts ist passiert, von kleinen Vibrationen abgesehen.
Dieses Jahr geht's nach Ascot und dann im Oktober wieder nach Südengland.
Ich wollte damit hier nicht in irgendeiner Weise hervorstehen - bei den anderen Fz. aus den 60/70ern hier im Forum (siehe Udo) wird es ähnlich sein.
-
Dieses Jahr geht's nach Ascot und dann im Oktober wieder nach Südengland.
Denkst du drann rechzeitig das Visum zu beantragen (Brexid)?
-
Die K-jet kenne ich von alten Mercedes, die sind halt sehr zuverlässig, gegen die SU kann man auch nichts sagen, das stimmt, die habe ich in dem 55er Jaguar, einfach aufgebaut und gut einzustellen.
Ich habe nur mal in einer Kaufberatung gelesen, dass die frühen Modelle technisch überkompliziert waren, ein Freund hatte mal einen 67er Silver Shadow Convertible, das Teil war immer problembehaftet, vor allem die Hydropneumatik, die damals auch vorne verbaut war, das Verdeck sowie die Elektrik.
Anfgeblich wurde da einiges verbessert und vereinfacht
Wie gesagt, mein Entschluss steht noch nicht fest, deshalb frage ich ja auch hier nach und bin auch schon schlauer geworden :)
-
Hallo Gert,
gerne kann ich dir die Bilder in höherer Auflösung zusenden.
Da du im Frankfurter Raum zu wohnen scheinst, würde ich sowieso gerne mal auf dich zurückkommen.. hab da ein paar Bewerbungen offen :D
Sende mir doch deine Email und/oder Tele per PN.
Grüße
P.S.: Hast du schon den grünen Shadow II für 45k bei mobile gesehen?
P.P.S.: Stoßstange in Wagenfarbe lackieren wäre doch auch eine Option!
-
Zwei wie sie gegensätzlicher kaum sein können, trotzdem würde ich mir schwer tuen, zu entscheiden. Für den frühen das Herz, für den späten der Verstand
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/rolls-royce-corniche-cabrio-36-000km-schweizer-erstausl-heilbronn/236658679.html?action=parkItem (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/rolls-royce-corniche-cabrio-36-000km-schweizer-erstausl-heilbronn/236658679.html?action=parkItem)
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bentley-continental-cabrio-im-traum-zustand-n%C3%BCrnberg/141059450.html?action=parkItem (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bentley-continental-cabrio-im-traum-zustand-n%C3%BCrnberg/141059450.html?action=parkItem)
-
Kühlschrank-Weiß und US-Modell (3. Rücklicht). Muss man mögen >:D
-
Ich habe die nicht zur Sache, sondern zu Personen, gehörenden Beiträge gelöscht hier. Dies verbunden mit der Bitte, in den Threads bei der Sache zu bleiben und persönliches in die PM zu verlegen. Oder gleich ganz sein zu lassen.
So lange alles und alle friedlich sind, ist doch alles fein. Und wann immer sich das ändern sollte, sind wir ja da, um es zu regeln.
-
Rein technisch gesehen glaube ich (weiss es aber nicht wirklich) ist sicher ein Modell ab K-jetronic besser.
Fußt diese Annahme auf persönlichen Erlebnissen - oder ist es nur eine Annahme? Das ist ganz aufrichtig gefragt, denn einfach so pauschal würde ich dem nicht beipflichten wollen. Warum sollen die Vergasermodelle per se schlechter oder weniger gut sein als ihre K-Jetronic-Varianten? Die Frage
Warum soll die Bosch K-Jetronic (plusminus 30 J alt) haltbarer sein als ein SU HD8 oder ein HIF7?
stellt sich mir da ebenfalls.
Ich habe nur mal in einer Kaufberatung gelesen, dass die frühen Modelle technisch überkompliziert waren [...]
Die meisten Kaufberatungen (gerade jene aus Oldtimer-/Klassikerzeitschriften) kannst Du getrost vergessen. In denen wird auch zumeist erklärt, dass man sich vor weggegammelten Hilfsrahmenaufhängungen der Hinterachse hüten soll (dieses Risiko besteht sicher bei besonders ungepflegten Fahrzeugen,die am Ende ihres automobilen Daseins angekommen sind, sonst eigentlich eher nicht), und dass das Leder im Innenraum ganz arg nach dem Conolly-Duft riechen muss - während so essentielle Dinge wie die Erwähnung der Kontrollbohrungen im Zylinderkopf, deren Begutachtung und deren Bedeutung so gut wie nie erwähnt werden, um nur ein Beispiel zu nennen. :)
[...]ein Freund hatte mal einen 67er Silver Shadow Convertible, das Teil war immer problembehaftet [...]
Das mag natürlich sein, aber ich persönlich denke nicht, dass man von einem speziellen Fahrzeug da tiefere Rückschlüsse auf die gesamte Baureihe ziehen kann. ;)
Viele Grüße aus der Südpfalz
Andreas
-
Danke - es entspricht eher einem Gefühl als der Erfahrung, wenn die "alten" Modelle prinzipiell qualitativ genau so gut sind, werde ich mich für ein frühes Modell entscheiden.
Erfahrung habe ich nur mit den alten Citroen DS die vor der Umstellung auf LHM immer Probleme hatten, soweit ich weiss (nicht sicher), haben die alten RR Modelle auch noch diese alte Citroen Hydraulik mit Bremsflüssigkeit anstelle LHM
-
Ich kann Andreas da nur beipflichten. Bis ca. 1973 enthalten die Corniches keine Elektronik und sind mit den HD8 Vergasern und einer simplen Zündanlage robust und wartungsfreundlicher, meiner Meinung nach auch weniger störungsanfällig. In der Hydraulik ist da Castrol RR363. Bezogen auf Fahrwerk, Aggregate und Motor gibt es ja ansonsten nur wenig Unterschiede. Qualitative Nachteile für die alten Modelle sehe ich nicht, wo sollten die auch liegen?
Einer der Gründe, warum ich nichts nach 73 haben wollte, war genau, dass die eben keine Elektronik haben, die nach 40 Jahren die Flügel streckt und vorher ordentlich Ärger machen kann. Und natürlich die Chromstoßstangen.
Eine Umrüstung der neueren Modelle auf Chromstoßstangen dürfte nicht so unkompliziert sein und könnte ggf. beim H-Gutachten durchfallen, wo optische Originalität gefordert ist.
Die Unterschiede bezogen auf die Qualität macht eben der Zustand aus, ob 30 Jahre alt oder 40 dürfte dann egal sein. Ein junges Fahrzeug, das schlecht erhalten ist, hilft ja auch nicht weiter.
-
Ihr habt mich überzeugt! :) Was mich freut, da ich eigentlich genau so denke. Was kam eigentlich nach 1973 an Elektronik? Ich bin gerade an zwei aus 1975 dran, gibts da Unterschiede zu bis 1973?
-
Dies verbunden mit der Bitte ... persönliches in die PM zu verlegen.
Hm,
damit meinst aber doch hoffentlich nicht, das ich mich von Gerd S. weiterhin per PM beleidigen lassen muss, oder? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. ???
Rätselnd
Michael
-
Im Moment beobachte ich zwei Autos, mit beiden Besitzern (Händler und Privat) habe ich schon Kontakt aufgenommen, kennt jemand diese Autos?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/rolls-royce-corniche-series-1-prague/238906493.html?action=parkItem (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/rolls-royce-corniche-series-1-prague/238906493.html?action=parkItem)
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/rolls-royce-corniche-cabrio-36-000km-schweizer-erstausl-heilbronn/236658679.html?action=parkItem (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/rolls-royce-corniche-cabrio-36-000km-schweizer-erstausl-heilbronn/236658679.html?action=parkItem)
Danke
Gerd
-
...damit meinst aber doch hoffentlich nicht, das ich mich von Gerd S. weiterhin per PM beleidigen lassen muss, oder? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. ???...
Hallo Odin,
das meint mein Kollege sicherlich nicht.
Wenn Ihr persönliche Differenzen habt, ist dieses Forum der denkbar schlechteste Ort dafür 'Altlasten' aufzuarbeiten, das weist Du. Wählt dann bitte einen Weg außerhalb dieses Forums um Eure Differenzen beizulegen.
Zudem steht es Dir frei andere Teilnehmer einfach zu ignorieren.
Nun bitte zurück zu Ursprunsgthema: Suche nach...
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
Bentley-Forum
Rolls-Royce-Forum
Jaguar-Online-Club-Forum
-
Danke! Ich freue mich über die vielen konstruktiven und netten Nachrichten die ich hier zu meiner Entscheidungsfindung erhalten habe und die mir auf der Suche nach einem guten Auto wirklich behilflich waren. Auf irgendwelche Streitereien die niemand hier interessieren, habe ich keine Lust, ich bitte Michael darum, dies zu akzeptieren und mich -wenn es sein muss- gerne per email zu beschimpfen, das kann ich dann prima ignorieren und andere werden nicht belästigt. Ich möchte hier meinem Hobby frönen und Spaß und Informationen haben, mehr nicht.
Gruß
Gerd
-
@ Zippy
@ Odin
Ich weise Euch hiermit daraufhin, dass Ihr bitte bei der Sache des jeweiligen Threads bleibt. Das gilt in diesem wie in jedem anderen. Persönliche Attacken jeder Art werden hier nicht geduldet und wer "Zoff" macht, kann sich auf eine Abkühlung per Sperre freuen. Wir wollen hier keinen "Zoff" und werden den auch nicht dulden.
Eure entsprechenden Beiträge werden gelöscht.
Allseits einen schönen Abend,
der RR-Moderator
-
Hallo RR-Mod,
danke für Deine gute Arbeit.
Zufrieden
Michael
-
Die Suche hat ein Ende - am Sonntag hole ich sie ab - näheres folgt! :)
Danke noch mal für die vielen Infos, auch per Mail und PN, das hat mir sehr geholfen
Gruß
Gerd
-
Die Suche hat ein Ende - am Sonntag hole ich sie ab - näheres folgt! :)
Tja, dann wollen wir die Katze mal aus dem Sack lassen. Gerd holt morgen DRB15051 zu sich nachhause, ich bin sicher, sie wird sich dort wohlfühlen. Meinen Nutzernamen habe ich gerade schon mal geändert ;-)
-
Ich freue mich schon sehr auf morgen! ;D ;D
-
Da meine Wenigkeit am Montag zwecks Bewerbungsgespräch in Hanau war, habe ich die Gelegenheit genutzt doch gleich mal bei Gerd vorbeizugucken. Was für ein angenehmer Zeitgenosse und die Hündin auch :)
Ebenfalls sehen konnte ich die Corniche und muss sagen: Schicker Wagen! Der Zustand ist absolut top und Gerds Begeisterung über das Auto ist echt ansteckend ;)
-
Ebenfalls sehen konnte ich die Corniche und muss sagen: Schicker Wagen! Der Zustand ist absolut top
Tja, was soll ich da sagen - man tat, was man konnte ... 8)
Gerds Begeisterung über das Auto ist echt ansteckend ;)
Ja, das stimmt - die Corniche hätte an keinen Besseren kommen können!!
-
Da meine Wenigkeit am Montag zwecks Bewerbungsgespräch in Hanau war, habe ich die Gelegenheit genutzt doch gleich mal bei Gerd vorbeizugucken. Was für ein angenehmer Zeitgenosse und die Hündin auch :)
Ebenfalls sehen konnte ich die Corniche und muss sagen: Schicker Wagen! Der Zustand ist absolut top und Gerds Begeisterung über das Auto ist echt ansteckend ;)
Ja, war nett Dich kennenzulernen! :) Ich drücke Dir alle Daumen für die Bewerbung, sag mir mal Bescheid, wie es ausgeht! Würde mich freuen, dann wäre ein weiterer RR Enthusiast in meiner Nachbarschaft 8) Heute haben wir die Betonplatte für die Verlängerung der Garage im Haus um 150cm gegossen. Zwei elektrische Rolltore in 260cm Breite sind auch schon bestellt. Die alten Klappdinger sind doch unpraktisch. Jetzt ist der Stellplatz für die Corniche über 10mtr tief, der daneben ca 6,5mtr., das vergrößert meine angeschlossene kleine Werkstatt deutlich und für die alte BMW ist auch noch Platz.
-
Gratulation zum schönen neuen Wagen, den anderen sah ich neulich mal in Kronberg.
Ansonsten, zum Umgangston hier: der Besitz eines RR macht ja, wie man sieht, noch nicht den Mann zum Herrn...
-
Danke - der "andere" steht immer noch in Kronberg, fahre morgen mal hin und hoffe, dass ich ihn mitnehmen kann :(
Zum Umgangston - die armen Autos können halt nichts dafür wer sie kauft ;)
-
Danke - der "andere" steht immer noch in Kronberg, fahre morgen mal hin und hoffe, dass ich ihn mitnehmen kann :(
Zum Umgangston - die armen Autos können halt nichts dafür wer sie kauft ;)
Gratulation. Tolles Auto, so eine Corniche. Bin schon mit verschiedenen gefahren, allerdings waren das alles späte Modelle. Schon deutlich anders als mein Shadow, aber doch vertraut. Vielleicht fährt man sich mal über den Weg, bin auch aus dem Rhein/Main-Gebiet. Mir hätte farblich zwar die noch zum Verkauf stehende Alternative besser gefallen (schwarzes Leder ist im Sommer auch eine Hitzefalle sondergleichen), aber das nur nebenbei und rein subjektiv.
-
Danke! Meine Wunschfarbkombi ist eigentlich british racing green mit Leder in einem helleren Grün, aber, da kann man lange suchen, vor allem nach der Qualität. Das ganz helle Leder mag ich nicht so sehr. Zuerst war ich auch etwas skeptisch, aber die Farbkombi ist wirklich sehr passend und elegant. Wir waren ja nun fast 3.000km in der Hitze im Urlaub unterwegs, beim Parken haben wir das Dach grundsätzlich geschlossen (das Leder nimmt sonst sehr schnell Schaden) dann ging es mit der Hitze, zumal die Klimanlage sehr gut funktioniert.
Wo bist Du zuhause?
Gruß
Gerd
-
Danke! Meine Wunschfarbkombi ist eigentlich british racing green mit Leder in einem helleren Grün, aber, da kann man lange suchen, vor allem nach der Qualität. Das ganz helle Leder mag ich nicht so sehr. Zuerst war ich auch etwas skeptisch, aber die Farbkombi ist wirklich sehr passend und elegant. Wir waren ja nun fast 3.000km in der Hitze im Urlaub unterwegs, beim Parken haben wir das Dach grundsätzlich geschlossen (das Leder nimmt sonst sehr schnell Schaden) dann ging es mit der Hitze, zumal die Klimanlage sehr gut funktioniert.
Wo bist Du zuhause?
Gruß
Gerd
FFM-City.
Mein Shadow ist übrigens "British racing green", bzw. so nah man dem bei RR kommen kann (Brewster green).
Hab mich gerade kürzlich intensiv mit der RR/B-"Farblehre" beschäftigt. Ganz helles Leder ist auch nicht unbedingt mein Fall. Grünes Leder ist in der Tat selten, erst recht bei den Cabrios. Als Corniche-Interessent mit klarer Farbpräferenz muss man sehr lange suchen, viel Glück haben. Das ist schon fast die grüne Mauritius wenn man so etwas findet. In meiner Bilderdatenbank mit 350 Corniche DHCs ist ein einziger in grün/grün. Die (ohnehin wenigen) grünen haben meist tan oder beige innen - halt DIE klassischte Farbkombi für britische Autos, selbst wenn sie nicht die häufigste ist.
Ich habe aber kürzlich einen dunkelgrünen Wraith II mit etwas hellerem, aber immer noch dunkelgrünen Leder gesehen. Sehr schick.
-
Ha, da biete ich Scots Pine Green und Olivgrünes Leder :)
-
Sehr schick das pine green - mein W111 war auch pine green und recht ähnlich
(http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/a99d3e694c.jpg)
(http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/77d7c50c58.jpg)
Leider geht bei den Shadow das Dach nur schwer auf :)
Ich habe alle Oldtimer mit Dach verkauft, ich bin einfach zu wenig mit den Limos oder Coupes gefahren.
Wenn schlechtes Wetter war hab ich selten Lust gehabt zu fahren, bei gutem hab ich mich gegrämt, das Dach nicht aufmachen zu können.
Vorteil der Limousinen - sie sind leiser!