Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: SC3 am So.26.Mär 2017/ 14:28:09
-
Hallo,
ich möchte die Kabelleitungen für die Scheibenhebermotoren erneuern.
Welche Leitungen sind zu wählen zwischen Sicherungskasten und Fensterhebermotoren,
welche zwischen Scheibenhebermotor und Bedienschalter in der Türe?
Können Leitungen mit 1,0 mm² verwendet werden, oder müßen 1,5 mm² Leitungen verwendet werden?
Am Motor und am Magnetschalter sind werkseitig meiner Meinung nach nur 1,0 mm² Leitungen, richtig?
Gruß Michael
-
Beim Shadow waren da 2,5 mm².
Die würde ich min nehmen.
Da es Gleichstrom ist und die Leitungen via Fahrertür von rechts nach Links und Vorne <> hinten gehen ist sonst der Spannungsabfall uaf der Leizungslänge viel zu groß und die Heber schleichen.
-
Hallo, vielen Dank für die erste Antwort; Gert.
Hat sonst niemand genauere Informationen dazu, wie es beim Cloud zu machen ist?
Gruß Michael
-
Hat sonst niemand genauere Informationen dazu, wie es beim Cloud zu machen ist?
Leider nein, Namensvetter,
sonst würde ich gerne helfen. Aber meine dicke Kuh hat manuelle Scheibenheber und darum kenne ich mich mit Scheibenhebermotoren nicht aus :-\
Bedauernd
Michael
-
Es gibt bei RR/B und anderen Britischen Autoherstellern nur Hinweise, wie viele Adern eine Leitung hat. Beim Shadow und Spirit gibt es Leitungen mit 9, 14, 28, 44, 65 und 120 Adern; das dürfte bei den früheren Fahrzeugen nicht viel anders sein (ich habe aber noch nie gezählt...). Diese Angaben sind nicht identisch mit dem American Wire Gauge Standard, für den es Umrechnungstabellen und -formeln gibt. Man kann aber auch die englischen Leitungsangaben gut umrechnen: Eine Ader hat einen Durchmesser von 0,3mm, also einen Querschnitt von 0,07mm².
Neun Adern gibt es nur bei wenigen, sehr flexiblen Leitungen innerhalb des Armaturenbrettes; 14 Adern (~1mm²) haben ca. 80% aller Leitungen - auch die zum Scheibenwischermotor, zu den Scheinwerfern usw. Die Fensterheber beim Shadow sind mit 28 Adern verdrahtet (~2mm²), 2,5mm² sollten also ausreichend sein - auch bei Cloud und S Type.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Ich meine mal gelesen zu haben, das bei der Verkabelung von Autos ein Mindestquerschnitt von 2,5mm² unabhängig von der Stromstärke zu legen ist.
Die Begründung war die mechanische Stabilität.
Allerdings muß das vor der Einführung von elektronischen Gedöns gewesen sein.
Heutzutage findet man ja Kabelquerschnitte in den Autos die auch Computern zu finden ist.
Ich habe für mich entschieden, für reine Signalleitungen "reicht" 1,5mm², danach je nach Belastung, aber mindestens 2,5mm²