Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: hjzeig am Fr.16.Feb 2007/ 15:59:53

Titel: Kühlflüssigkeit
Beitrag von: hjzeig am Fr.16.Feb 2007/ 15:59:53
Hallo zusammen!

welche Kühlflüssigkeit ist bei einem Bentley S1 bzw. einem Bentley S2 zu verwenden??

Vielen Dank für eine Antwort
Titel: Re: Kühlflüssigkeit
Beitrag von: JimKnopf am Fr.16.Feb 2007/ 16:19:07
Servus HansJuergen - nehme ich mal an?

Was gibt's es denn da abzustimmen?

Du sprichst vom Motorkuehlsystem, nicht von der Klimaanalage?

Da reicht uebliche Baumarktware - im Handbuch sollte das Volumen
des Kuehlsystems angegeben sien - dann nur noch richtig mischen
und hernach ueberpruefen, bzw. an einer Tankstelle oder Werkstatt
ueberpruefen lassen ob die gewuenschten Minusgrade erreicht sind.



JimKnopf
Titel: Re: Kühlflüssigkeit
Beitrag von: RT am Fr.16.Feb 2007/ 17:36:43
Hallo aus der Schweiz.

Ursprünglich sind 25% (minimal) bis 40% rein Inhibited Ethylene Glykol eingegeben für S1 Autos per Crewe spezifiziert.  In der Zwischenzeit gibt Protokolle (ich kann sie per Email senden), die genau 40% definieren.  An alle V8 ist genau 50%  die Norm.  Die Kapazität ist ungefähr 18 Liter.

d.h,  40% = Frierungspunkt – 23C
        50% = Frierungspunkt -37C

Werkstätte können das überprüfen, aber nur mit einen Refraktometer.  Ein Hydrometer ist nutzlos ab 30% Glykolniveau.

Das Konzentrat hat 99% zu tun mit Sommerkorrosion, und wenig zu tun mit Frierungen.  Kühlungsmittelmarken ?  Die Grosshandelmarken sind immer gut, sowohl das Konzentrat ähnlich sind, z.b. Castrol Antifreeze-Antiboil, Mobil, BP, Sonax usw.  Vorsicht: am meisten sind die Kühlungsmittel vorgemischt verkaufen, z.b. 35% (GM, BMW).  Die Endmischung muss unbedingt 40% bzw. 50% rein Glykol sein.


Grüss,

Richard.

Rel. Autos B174UM, SBH13247, BSH20037