Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Gregor am Mo.13.Feb 2017/ 10:47:04
-
Werte RR & Bentley Enthusiasten
Ich komme aus dem Jaguar Lager und habe mich jetzt, nach Restauration und
Fertigstellung meines XJ12 in die Silver Shadow's verguckt.
Nun, schrauben kann ich, aber auf erneute Schweissarbeiten und das welchseln
der Zyl. Kopfdichtungen habe ich momentan echt keine Lust.
Da ich mich in der Preisklasse von RR nicht besonders auskenne (klar, sind höher angesiedelt
als Jaguar) wollte ich anfragen was ihr von diesem Exemplar haltet:
https://www.autoscout24.de/angebote/rolls-royce-silver-shadow-oldtimer-benzin-gold-e973773c-0412-e32d-e053-e350040a9ddd?cldtidx=2
Mich wundert nur 2015 gekauft und jetzt aus Altersgründen wird er verkauft?
Kennt vielleicht jemand den abgebildeten Wagen?
Danke und Gruss,
Gregor
-
Hallo,
generell eine sehr gute Serie 1 V12 oder V.P. S1 oder S2 oder Schalter usw.( von den Coupés brauchen wir garnicht reden) höher als ein RR SS im Preis angeordnet. Im Service ist der RR sogar biliger
von dem Wagen würde ich gar nichts halten.
- Holz viel Arbeit;
- Story heißt viel bla bla beim Verkäufer und lässt auf ein schwierige Preisverhandlung vermuten.
- Emily? was ist den da los :D
- Leder? Ohje was ist da rumgefärbt worden.
- Preis? zu viel sehe den eher bei 8
- Gibt es Bilder vom motorraum?
Gruss
-
Gregor,
hallo und willkommen
es liegt keine deutsche Zulassung vor.
Im allgemeinen ist eine Zulassung nebst TÜV neu immer ein schönes Argument, den Wagen
mal eben um 5 - 10 k € höher im Preis anzusetzen.
Da das fehlt, nehme ich an, gibt es auch einen Grund, der mehr als das kostet.
Wenn Du einsteigen willst, und dann in der Preisklasse, dann wirst Du Dich wahrscheinlich
wehmütig an die Kleinigkeiten (auch preislich) bei Deiner Katze rückbesinnen.
Es werden immer mal Fahrzeuge angeboten, die ab 7,5 k € anfangen, wenn der Eigner nicht
mehr kann und dringend das Dingen loshaben will oder muss.
Solche Angebote sind aber vielleicht zweimal im Jahr zu erwarten, dann sind die Kisten aber
auch am gleichen, spätestens am übernächsten Tag verkauft.
Ein Angebot, das länger steht, weist auf ein deutliches Missverhältnis von Preis und Substanz
hin.
Selbst wenn man bei den Standuhren 30 % abzieht, zahlt man immer noch über Marktwert.
So wie ich es raushöre, das muss natürlich nicht verbindlich sein,
kannst Du vom Angebotspreis deutlich mehr abziehen, das solltest Du auch machen, oder
eben Abstand halten.
Mit etwas Glück findest Du aber auch einen Forenkollegen, der in Deiner, oder der Nähe des
Angebotes wohnt, und Ihr geht da zusammen mal kieken.
Stefan
-
Hallo Stefan, hallo RR-SS
Besten Dank für eure Antworten. Stefan, vielen Dank für die Aufklärung mit dem TüV, das war mir so nicht bekannt. Bin aus der Schweiz und sah das Fahrzeug in Grenznähe zur Schweiz.
Genau vor solchen Standuhren habe ich schon einwenig Respekt (wehleidige Erfahrung beim Jaguar :-)).
Auch war mir suspekt wieso er den Rolls denn verkaufen will, da er ihn doch erst Ende 2015 aus England importiert hat? Handelt sich vermutlich doch um eine Grotte.
Falls ihr ein gutes Angebot kennt bitte mitteilen.
Danke euch und Gruss,
Gregor
-
Solche Angebote sind aber vielleicht zweimal im Jahr zu erwarten, dann sind die Kisten aber
auch am gleichen, spätestens am übernächsten Tag verkauft.
Ja, wer was interessantes einstellt da bimmelt innerhalb von wenigen Minuten das Tel. Es gibt mehre Leute die in Deutschland auch das Thema RR überwachen.
Generell ist aber ein guter und als solcher erkennbarer Shadow in Deutschland innerhalb von 2 Wochen weg, wenn man nicht grobe Fehler in der Anzeige oder der Beschreibung macht
-
Auf den ersten Blick kein schlechtes Fahrzeug, aber die Bilder zeigen hauptsächlich die Schokoladenseiten. Interessant wären Photos vom Motorraum, von der linken Seite des Kofferraums (wo die Batteriesäuredämpfe oft den Kofferraumteppich zerfressen) und vom Fahrersitz.
Das Holz ist wie sehr häufig aufarbeitungsreif (Türhölzer sind schlecht gemacht, Lack auf dem Armaturenbrett angelöst), aber doch kein großes Problem (bei dem Preis). Interessant ist der Zustand von Bremsen, Hydraulik, Radaufhängung, Lenkung - dass sieht man auf Bildern schlecht; man muss schon hinfahren und mit Sachverstand gucken.
Wenn Blech, Lack und Chrom (Stangeecken hinten vor allem) so gut sind, wie es den Anschein hat, kann man in Hydraulik und Mechanik ruhig noch einmal 10.000€ stecken und hat immer noch ein preiswertes Auto.
Wo das Leder gefärbt ist, sehe ich nicht - die Kühlerfigur ist sehr unscharf und mit Reflektionen einer Lampe photographiert, aber mehr sehe ich auch dort nicht.
Mut machende Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Hallo, wenn du in der Schweiz bist guck in der Schweiz nach Fahrzeugen. Eigentlich ist die Auswahl dort sehr gut und die Wagen ordentlich. Alternativ kannst du in England gucken. Der Deutsche Markt macht aus Schweizer Sicht KAUM Sinn.
Ne ehrliche als solche erkennbare Standuhr kann man auch kaufen, aber es muss sich im Allgemeinzustand Wiederspiegeln und natürlich im Preis. Wenn der Innenraum exzeptionell ist kann man auch jede Standuhr kaufen, aber ein typischer verbrauchter Zustand da macht keine Standuhr sinn, außer du kaufst bei 2-3t ein.
-
Wo das Leder gefärbt ist, sehe ich nicht - die Kühlerfigur ist sehr unscharf und mit Reflektionen einer Lampe photographiert, aber mehr sehe ich auch dort nicht.
z.b. vergleiche Teppicheinfassung in Leder an der Fahrertür zu der restlichen Türhaut. Da siehst du die original Farbe, welche auch um die Türeinfassung ist.
z.b. siehst du es an den nähten der Türgriffe, dass die Voll gelaufen sind
-
@cferbrecht
Danke für die Tipps, ich habe den Verkäufer angeschrieben er solle mir die Fotos doch zustellen (Motorraum, Fahrersitz und Kofferraumseite innen links).
Meine Fragen über den Zustand hat er folgendermassen beantwortet:
Fragen:
Hat er Rost? Auf dem ersten Bild ist unten eine Pfütze sichbar. Verliert das Fahrzeug Öl/Flüssigkeit?
Wie ist der Zustand des Holzes im Innenraum?
Wurde das Fahrzeug oft bewegt, wurde es lediglich im Sommer oder auch im Winter bewegt?
Funktioniert die Klimaanlage?
Wenn ich richtig verstehe haben Sie das Fahrzeug im Jahr 2015 gekauft?
Ist der RR fahrtüchtig oder bestehen irgendwelche Mängel?
Antwort:
"Der Rolls verliert keine Flüssigkeiten, weder vom Motor noch vom Getriebe.
Das Holz ist sehr schön mit Patina.
Der Rolls wurde noch nie restauriert. Der Vorbesitzer gab an, dass an der Schwellern und an der Radläufen Reparaturschweißungen vorgenommen worden sind, aber keine komplette Erneuerung erfolgt ist. Es ist daher anzunehmen, dass Rost vorhanden ist.
Die Klimaanlage hat bei der letzten Fahrt noch funktioniert.
Der Rolls wurde bei trockenem Wetter und nie im Winter bewegt.
Ich hoffe Ihre Fragen damit beantwortet zu haben. Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung."
-
Der Rolls stand viele Jahre in einer Privatsammlung
und da ist dann das passiert:
Der Vorbesitzer gab an, dass an der Schwellern und an der Radläufen Reparaturschweißungen vorgenommen worden sind
Stand er als Ersatzteilträger in der Sammlung?
-
Ja das ist das typische Geschwafel, kann man als Händler direkt dran geben. Reine Zeitverschwendung.
-Das Holz ist sehr schön mit Patina. :D ja Lack löst sich ab. und die Türhölzer sind einmal in Klarlack überarbeitet.
-Der Rolls wurde noch nie restauriert.Fast kein Shadow ist real restauriert, hat kaum einer Geld für das geht in 100t Plus. Das Ding ist im Leder gemacht worden, das Holz, der Wagen ist komplett geduscht. Sonst müsste der in TPA sein.
-Reparaturschweißungen sieht man im Spiegelbild im lack sehr gut, kommt authentisch rüber.
Mängelfrei sind diese Autos selten! Nur ein unerfahrener Merkt sie nicht.
Kann dir mal eine Klassische Mängelliste zusammen schreiben, aber bin nun erstmal 2 Shadows mit lackieren :D und etwas off.
PS:
28. Mai 2015 ist das MOT abgelaufen, Versicherung zum 1. Juni
-
Was mir noch auffällt:
Außenspiegel von der zweiten Serie (nicht original, kann man aber verstehen) und die Nebenscheinwerfer sind auch nicht original.
-
@RR-SS
Gerne, würde mich über die Mängelliste freuen.
-
z.b. vergleiche Teppicheinfassung in Leder an der Fahrertür zu der restlichen Türhaut. Da siehst du die original Farbe, welche auch um die Türeinfassung ist.
z.b. siehst du es an den nähten der Türgriffe, dass die Voll gelaufen sind
Also, das kann ich auf meinem Bildschirm nicht erkennen - dafür reicht die Größe der Bilder nicht...
In dieser Preisklasse darf man aber auch nicht allzu pingelig sein, denke ich...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Hallo Gregor,
zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum und meine Unterstützung zu Deiner Entscheidung, Dich selbst mit einem Silver Shadow beglücken zu wollen!
Meine Vorredner haben zu dem von Dir anvisierten Fahrzeug schon viele, sehr gute Rückmeldungen geschrieben - von daher hast Du schon viel nützlichen Input bekommen. Ich selbst teile die Meinung dieser Leute und rate Dir zu großer Vorsicht, was diesen Wagen angeht. Warum?
1. Zunächst sind die Bilder wenig aussagekräftig. Der Wagen wird (wie das bei solchen Anzeigen meistens der Fall ist ) vor einem attraktiven Hintergrund fotografiert, um die Provenienz zu betonen und darüber hinwegzutäuschen, dass wichtige Fotos nicht vorhanden sind: Unterboden, Motorraum, Detailfotos des Innenraums. Dann sind diverse Fotos unscharf aufgenommen und auch online gestellt worden. Wenn ein Verkäufer sich nicht mal hier Mühe gibt, wie viel Mühe hat er sich mit dem Fahrzeug als solches gegeben? Das mag jetzt übertrieben sein, ist für mich aber schon ein K.O.-Kriterium.
2. Der Inserattext ist der typische, immer wieder gleiche Verkäufersprech: die Farbkombi ist natürlich superselten und sehr gesucht, der Innenraum hat eine schöne "Patina", er läuft gut, er bremst gut, er stand in einer Sammlung. Hier wird mit vielen Worten ein hauchdünnes Etwas an Information gegeben, mit dem Du eigentlich nicht viel anfangen kannst.
3. Der Hinweis auf die "vielen Jahre" in einer Sammlung und der damit verbundene niedrige Meilenstand sind eher Anlass zur Sorge denn zur Freude. Diese Fahrzeuge stehen sich eher kaputt, denn dass sie kaputtgefahren werden. Die zu erwartenden Standschäden (und die hat dieser Shadow sehr sicher!) gehen bei sorgsamer und fachgerechter Instandsetzung heftigst ins Geld. Wenn Hydraulik und Bremsanlage (wie vom Käufer angegeben) bereits auf diese professionelle Weise gemacht worden sind - warum gibt er den Wagen dann für das geringe Geld ab? Bereits hier heißt es also auf der Hut sein.
4. Von der englischen MOT (die zudem auch noch abgelaufen ist - der Wagen ist also schon länger auf dem Markt) kannst Du dir leider nicht viel kaufen - sie ist mit dem deutschen TÜV nicht wirklich vergleichbar. Auch der Umstand, dass der Vorbesitzer des Wagens ihn nicht in Deutschland zugelassen, sondern ihn "nur" mit einer roten Nummer bewegt hat, ist für mich persönlich ein weiterer Umstand, der zur Vorsicht rät. Hier hat Stefan absolut recht: wenn an dem Wagen schon derart viel gemacht worden ist, dass der deutsche TÜV und die damit verbundene Zulassung möglich wären - warum hat der Vorbesitzer die HU dann nicht durchführen lassen (und verzichtet damit bewusst auf einen höheren Verkaufserlös)? Hier kann die Vermutung nur lauten: er wird seine Gründe gehabt haben.
5. Das Holz im Innenraum ist wirklich schlecht - das hat mit "Patina" natürlich überhaupt nichts zu tun, sondern bedeutet einen nicht unerheblichen optischen Mangel, der erstens nur mit ordentlich finanziellem Einsatz zu verändern ist und zweitens nicht zu einem Fahrzeug passt, das viele Jahre "in einer Sammlung" gestanden hat.
6. Die Aussagen des Verkäufers komplettieren das Bild:
"Der Rolls verliert keine Flüssigkeiten, weder vom Motor noch vom Getriebe.
Die Klimaanlage hat bei der letzten Fahrt noch funktioniert.
Bei der Klimaanlage drückt er sich um die "Ja" oder "Nein-" Antwort herum. Auch das wird seine Gründe haben. Dass der Shadow keine Flüssigkeiten verliert halte ich für äußerst unwahrscheinlich, weil es bei einem Fahrzeug, das (auch laut Verkäuferaussage) noch nie restauriert worden ist, immer zu Flüssigkeitsverlusten kommt.
Mich wundert nur 2015 gekauft und jetzt aus Altersgründen wird er verkauft?
Auch das passt recht gut ins Bild.
In der Zusammenfassung rate ich persönlich Dir von dem Fahrzeug ab. Ich bin auch der Ansicht, dass es für einen Kaufpreis in den angegebenen Regionen keinen vernünftigen Shadow gibt, der das macht, was Du gerne hättest: Freude beim Fahren. Dabei kommt es aber auch auf Dich und Deine Wünsche an: Willst Du schrauben? Ist es für Dich okay, wenn der Wagen öfter mal unfreiwillig steht? Hast Du das Geld, um den Kaufpreis in nicht allzu ferner Zukunft in eben diesen Wagen zu investieren? Dann mag das angehen.
Ich habe jahrelang nach einem Silver Shadow gesucht - und in diesen preislichen Regionen war nicht ein einziges Fahrzeug dabei, das ein ernstzunehmender Kandidat für einen Kauf gewesen wäre.
Ich hoffe, Dir ein wenig mit meinen Ausführungen geholfen zu haben!
Andreas
-
Hallo Andreas
Doch, Du hast mir sehr geholfen und meine Zweifel noch bestärkt.
Ich hatte, nach der Antwort des Verkäufers, auch ein mulmiges
Gefühl.
Ja, schauben will ich schon, aber nicht gern in diesem Ausmass wie
beim Jaguar. Am liebsten wäre mir ein Fahrzeug welches etwas
Pflege braucht (Holz wäre jetzt kein Problem gewesen oder das Leder)
aber wenn da momentan gröbere Mängel sind wäre das nicht mein
Ding.
Frage, ab welcher Region (preislich) findet man einigermassen gute
Objekte der Begierde?
Gruss Gregor
-
Also, das kann ich auf meinem Bildschirm nicht erkennen - dafür reicht die Größe der Bilder nicht...
In dieser Preisklasse darf man aber auch nicht allzu pingelig sein, denke ich...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Erwarten kann man in der Preisklasse sehr wenig, ABER man kann an so Anzeichen merken ob alle ehrlich sind oder eine Story nach der anderem einen aufgetischt wird. Und wenn jemand mir so eine Story da erzählt und dann es einige Details gibt die nachdenklich stimmen gibt es ein Vertrauensproblem.
Wieso hat das Ding eine Steuerplakette gehabt? der ist vom November 71 und Fahrzeuge vor 1 Januar 1976 sind frei, außer.....
Ne ehrliche Ruine ist besser als sowas wo du dir denken kannst 100 Köche haben da schon den Brei verdorben.
-
@RR-SS
Gerne, würde mich über die Mängelliste freuen.
Mache ich heute Abend mal :)
-
Danke für das Detailbild, Carl - das ist bei mir auf dem alten Windoof-Rechner nicht zu sehen... Werde mal auf meinem privaten Mac gucken, ob es da besser ist.
Wie wäre es denn mit dem Auto von Zippi? Der scheint mir doch besser zu sein...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Frage, ab welcher Region (preislich) findet man einigermassen gute
Objekte der Begierde?
1er? RHD? Mit Geduld beim Suchen und etwas Flexiblität und überschaubare Eigenarbeit findet du Fahrzeuge ab 7-8. was du über den MFK bringen kannst.
Wenn du ernsthaft etwas Gutes im Sinne von Zustandsnote 2-3 suchst, wo du überall hin gucken kannst und ein Fahrzeug hast Baustellen bzw. Mängel was findest liegst du bei 20-30.
-
Danke für das Detailbild, Carl - das ist bei mir auf dem alten Windoof-Rechner nicht zu sehen... Werde mal auf meinem privaten Mac gucken, ob es da besser ist.
Kein Problem ist ne frage wie stark der Bildschirm ausgeleuchtet ist und wie breit dein Farb-Spektrum ist. Um so älter der Bildschirm und um so mehr Licht die Augen brauchen wird es um so schwieriger.
Zudem ist das eine Frage ob man es gewöhnt ist so typische Details zu suchen. Die Stelle ist eigentlich typisch weil es viel Arbeit macht beim Innenraum duschen die stelle ordentlich zu färben, Es ist nämlich schwierig den Teppich abzukleben ohne dass du mit dem Spritzdruck aus der Pistole dir den Staub raus pustest oder gar das Klebeband fliegen geht und auf dem frisch gespritzt liegt.
Gibt 3 Möglichkeiten,
-abkleben und mit Pinsel nachmalen, kostet viel zeit und sieht man dann an der Haptik weil es viel dicker ist.
-versuchen abzukelben oder mit reißzwecken
- dünneHolzschablohne mit mehren Neodym Magnet fixieren und auf der anderen Seite der Türhaut etwas aus Stahl haben.
-oder ausbauen und und und.
-
Hallo Gregor,
ich würden jemanden mit Erfahrung suchen, hinfahren und den Shadow checken.
Eventuell ist Preis-Leistung ja doch Ok?
Alles andere ist Nebelstochern im Dunkeln...
Die vielen Angaben hier im Forum sind sicherlich richtig, aber bei dem Preis aber wohl auch in Ordnung.
Wenn Die Karosserie ok ist, Motor dicht, Bremsentest und Niveauausgleich sowie die elektrischen Helferlein in Ordnung sind, würde ich zuschlagen.
Meine Meinung...
hugo
-
ich würden jemanden mit Erfahrung suchen, hinfahren und den Shadow checken.
Eventuell ist Preis-Leistung ja doch Ok?
Alles andere ist Nebelstochern im Dunkeln...
Das sehe ich genau so, Hugo.
Wenn der Shadow in der Nähe steht, dann nichts wie hin. Zumindest sammelt man so ein paar Erfahrungen. Wenn er weiter weg steht, würde ich erst einmal ein paar aussagekräftige Fotos von Motorraum, Kofferraum und Unterboden anfordern, um zu sehen, ob überhaupt eine Reise lohnt.
Zustimmend
Michael
-
Im Prinzip stimme ich Hugo zu. Mir wird hier auch zuviel schlechtgeredet mit immer nur wiederholten Negativspekulationen. Für knapp 13.000 Euro kann man ein fahrbares Exemplar erwarten, daß im Wesentlichen funktionieren sollte. Wenn die Prüfung das ergibt, ist alles klar. Ich finde ihn schön, er sieht unserem sehr ähnlich. Rost und undichter Motor machen mir mehr Sorgen als alles andere.
An den Fotos fällt mir aber auf, daß er hinten nicht allzu tief hängt, aber auf einem Foto, das die hintere rechte Tür geöffnet zeigt, steht er sehr hoch. Daraus würde ich schließen, daß die Niveauregulierung das Auto in der Höhe hält und nicht die Federn ===> die hinteren Federn sind ausgelutscht. Im Prinzip aber keine dramatische Sache.
Gruß - Udo
-
Die vielen Angaben hier im Forum sind sicherlich richtig, aber bei dem Preis aber wohl auch in Ordnung.
Wenn Die Karosserie ok ist, Motor dicht, Bremsentest und Niveauausgleich sowie die elektrischen Helferlein in Ordnung sind, würde ich zuschlagen.
Ich wäre glücklich wenn in der Preisklasse etwas davon real OK ist.
-mit einer HD-Endoskop-Kamera mit LED Licht die Radläufe hinten von Innen durchgucken also hinter an der Batterie rein und dann abgehen. Genauso die Endspitzen von innen gucken. Durch die Schweller spitzen unter den GFK Verkleidungen bis fast zu den Türschanieren. Die wenigsten Wagen sind da real Rostfrei!
-Motor dicht? Guck mal oben unter das Inlet Manifold oder Stirndeckel oder Öl Wanne.
- Kontrolliere mal die die Bremkolben und Manschetten wie gut die aussehen, Alle Schläuche schon nicht mehr Karo sind; Anmerkung je nach Qualität der verwendeten Teile sind die nach 3 Jahren schon wieder hin.
-Fensterheber langsam, Sitze schlafen ein, Gebläse Motoren klingen wie ein Aldistaubsauger, die Beleuchtung flackert und die Anlasser Kontakte sind durch...
und und.
-
Im Prinzip stimme ich Hugo zu. Mir wird hier auch zuviel schlechtgeredet mit immer nur wiederholten Negativspekulationen.
Ja kann ich verstehen, aber der Markt in Deutschland ist sehr schlecht geworden, dadurch das eine handvoll Leute teilweise sich 20-100 Autos auf Lager gelegt bzw gestellt haben und besonders 2014-2015 eine sehr große Menge an Bastelbuden von einer Person auf den Markt gestoßen wurde.
Viele der heute netten Autos sind die Shadows die zwischen 2005-2010 um die 5t angeboten wurden und seit dem sporadische bis keine Pflege erlebt haben.
Wenn du glück hast findest du momentan um die 4t Pfund ein Auto was seit den 90ern nicht mehr aufgehübscht wurde.
-
Ich hab auch noch einen,
der Mann, es ist ein "Händler", hat zum Glück die "rote Nummer",
und zwar das Händlermodell, so zum Probefahren.
Tritt aber wie man das gerne hat als Privatmann auf,
und verkauft dann Illusionen, ohne Haftung.
Ab Frühjahr 2015 gibt es nämlich ohne TÜV keine "rote Nr." mehr
für Privatpersonen in D.
Das es ein "Händler" ist, kann man sich auf dem letzten Bild des
Angebotes auch schön ausmalen.
Nur hat er sich mit dem Kauf eben ins Bein geschossen, sonst hätte
es ihm sicherlich schon ein Kollege zu dem ausgelobten Preis abgenommen,
wäre das Angebot plausibel.
Hat er keine rote Nr., ... ist er kein Händler, also kann er nicht Probe fahren.
Also liegt hier ein logisches Problem vor.
Stefan
-
Carl,
sehe ich auch so.
Was jetzt noch in der Schleife ist, ist eben nur was für den ambitionierten Zeitgenossen,
allerdings nicht zu dem Kurs, oder eben für einen Pechvogel.
Stefan
-
Und ich habe die rote Nr. mit Oldtimerkennzeichen verwechselt, dabei wäre ein Oldtimerkennzeichen das H Kennzeichen in Deutschland?
Zu gut dass ich hier um Rat gefragt habe, danke euch von ganzem Herzen.
Ich warte ab ob mir der Verkäufer die Foto's schickt (Motorraum, Fahrersitz, Kofferraum links) und würde
den Wagen besichtigen gehen, da er in der Nähe ist.
Kaufen werde ich ihn wirklich nur wenn das Preis-/Leistungsverhältnis fair ist und ich gehe nur wenn ein
Bekannter mitkommt welcher neutral ist (nicht dass mir dasselbe passiert wie beim Jaguar, dachte auch das sind nur ein paar Rostlöcher)...
Wie oben in einem Post erwähnt schadet es ja nicht den Wagen zu besichtigen zwecks Sammeln von Erfahrungen, auch durch Mitnahme der Mängelliste von RR-SS.
Aber so mit den Erklärungen zum roten Kennzeichen (bei uns Garagennummer) macht das Ganze schon
einen Sinn.
Als ich die E-Mail Adresse gegoogelt habe, fand ich heraus dass der Verkäufer Oldtimer vermietet hatte.
Gruss Gregor
-
Im Prinzip stimme ich Hugo zu. Mir wird hier auch zuviel schlechtgeredet mit immer nur wiederholten Negativspekulationen. Für knapp 13.000 Euro kann man ein fahrbares Exemplar erwarten, daß im Wesentlichen funktionieren sollte. Wenn die Prüfung das ergibt, ist alles klar. Ich finde ihn schön, er sieht unserem sehr ähnlich. Rost und undichter Motor machen mir mehr Sorgen als alles andere.
An den Fotos fällt mir aber auf, daß er hinten nicht allzu tief hängt, aber auf einem Foto, das die hintere rechte Tür geöffnet zeigt, steht er sehr hoch. Daraus würde ich schließen, daß die Niveauregulierung das Auto in der Höhe hält und nicht die Federn ===> die hinteren Federn sind ausgelutscht. Im Prinzip aber keine dramatische Sache.
Gruß - Udo
Du magst recht haben, Udo - vielleicht wird hier in der Tat (natürlich auch von mir) zu sehr in die negative Ecke spekuliert. Wenn man in der relativen Nähe des angebotenen Objektes wohnt, dann kann man die Chance nutzen und hinfahren - und sei es auch nur, wie Michael gesagt hat, um mit den Fahrzeugen vertrauter zu werden und auch ein Feeling für das Modell zu bekommen. Beim nächsten Besichtigungstermin an einem anderen Fahrzeug wird man dann schon eher darauf geeicht sein, in die "speziellen Ecken" zu blicken und bestimmte Informationen schneller aufnehmen.
Allerdings bleibe ich weiterhin skeptisch, was die hier besprochene Preisklasse angeht. Möglicherweise erwirbt man ein fahrbereites Fahrzeug, das bis zum nächsten TÜV-Termin dann zunächst einmal Spaß bereitet und sich dann (durchaus positiv gemeint!) zu einer "rolling restoration" mausert, während der der fähige Schrauber (und das scheint Gregor ja durchaus zu sein) auch weiterhin Spaß und Freude mit dem Shadow haben kann. Bei diesem speziellen Angebot steht als erste Hürde zunächst einmal der Termin mit dem Baurat an, bevor der Wagen im Straßenverkehr Spaß machen kann. Und diesen Termin wollte (oder konnte) der Vorbesitzer wohl nicht leisten. Das macht mich zumindest nachdenklich.
Ich selbst hatte leider vor allem negative Eindrücke während meiner Suche nach einem Shadow mit Exemplaren dieser Preisklasse -und habe die persönliche Erfahrung gemacht, dass ernstzunehmende Exemplare ab 20.000 Euro Einstandspreis beginnen. Das bedeutet dann aber durchaus nicht, dass ein solches Fahrzeug dann frei von allen Sorgen jahrelang problemlos unterwegs ist - und es bedeutet natürlich (leider!) auch keineswegs, dass ein Shadow für 30.000 Euro nicht doch ein Blender und damit eine Geldverbrennmaschine sein kann!
Jetzt muss ich aber fairerweise dazu auch noch erwähnen, dass meine "schrauberischen" Fähigkeiten durchaus begrenzt sind (genauso wie der mir aktuell zur Verfügung stehende Platz) und ich mir deswegen keine Baustelle hinstellen wollte, von der ich beim Kauf bereits wusste, dass viel zu machen sein würde. Wäre das anders gewesen (und ich würde über Deine Sachkenntnis und Erfahrung verfügen, Udo), dann hätte ich wahrscheinlich auch in den etwas preiswerteren Regionen mein Glück versucht. Wobei ich den genannten Shadow dennoch für kein besonders erstrebenswertes Angebot halte, während Exemplare wie das von unserem Nürnberger Forenkollegen Thomas ebenfalls auf dem Markt unterwegs sind - sehr wahrscheinlich zustandsmäßig mit einem sehr deutlichen Plus und dabei nur unwesentlich teurer.
Viele Grüße
Andreas
-
... und habe die persönliche Erfahrung gemacht, dass ernstzunehmende Exemplare ab 20.000 Euro Einstandspreis beginnen.
Na ja, Andreas,
ernstzunehmende Exemplare kosten deutlich mehr als 20.000 € und nennen sich Cloud. >:D
Und weg ;)
Michael
-
Ich würde das Angebot nicht sofort verwerfen, denn es sind sehr wohl schöne Shadows in GB für knapp unter 10.000 Pfund zu bekommen. Für meinen habe ich 2014 genau 9.750 bezahlt. Mehr wollte ich auch nicht ausgeben, weil ich mir den Folgekosten durchaus bewusst war. Teurere Angebote konnten mich nicht überzeugen, da wenn bei einem Fahrzeug die Sicke am Schweller (Spachtelbomber) weg ist oder von den Federdomen vorne die Farbe abgeplatzt oder diese gar übergepinselt worden sind, was auf exzessive Motorwäsche schliessen lässt, oder gar das Leder überarbeitet worden ist, kommt das für mich auf keinen Fall in Frage. Der Zustand der Kofferaumteppiche erzählt auch Geschichten.
Zuhause angekommen habe ich nur die Fussmatten gesaugt und bekam bei Classic-Data eine 2 -.
Die teureren stark restaurierten Fahrzeuge mag ich ehrlich gesagt nicht, egal von welcherm Typ und Marke. Ich möchte Patina, aber keinen Gammel oder Schäden, wie bei einer schönen alten Barockkommode.
Das Auto dürfte ja kurz vor der Schweizer Grenze stehen, daher würde ich es mir ansehen, obwohl es wahrscheinlich das Leder überlackiert worden ist und die Geister damit wohl ausgeflogen wären.
Überzeugen tut mich es aber trotzdem nicht.
Ein liebes Grüezi in die Schweiz !
Thomas
-
Karosserie;
a. Blinker auf dem Kotflügel vorne raus schrauben und mit Endoskop auf die Schweller spitz zum Rad gucken. Eigentlich geht es einfacher durch die Serie Öffnung im GFK Radhaus, aber oft wurde die zugeschmiert. Wie sieht der Bereich unten aus, wie ist der Radlauf eingesetzt?
b. Sidemarker hinten raus nehmen und durch den Kofferraum rein gehen und die gekennzeichneten Bereiche prüfen. Wo Außenkotflügel auf Innenkotflügel trifft.
Meistens fallen die Kisten hier schon durch, auch wenn sie außen hübsch sind. Wenn du Rost siehst, Dreck, oder Spachtel oder schlecht eingesetzt Repbleche, und und..
In den Schwellern dürfen ein paar Plastik Nippel liegen aber weder ein Feld voll mit Erde oder Gammel, Rostbrocken. Es muss staubtrocken und man muss genau sehen wie die Bleche in einander übergehen.
Bodenblech einmal ganz grob besonders vorne und am tiefsten Punkt unter den Sitzen mal abklopfen.
Innenraum
Innenraum hinterfrage wie die Verkäufer es erklären warum die Nähte an den Türgriffen, auf der Rückenseite der Vorderen Sitze nicht mehr in Garnfarbe sind sondern mit einem Lack übermalt sind, wenn er nicht restauriert wurde? ;)
Achte nur drauf das die Keder am Einstieg zum Fahrersitz nicht ohne Leder aufgerissen ist, der rest ist zu retten.
Bremsanlage:
Erkläre dem Verkäufer deine Untersuchung und was du mit den einzelnen Tests erfahren willst oder bezweckst, meisten kann man an der Reaktion der Verkäufer sich die Arbeiten sparen.
Ein Blick auf die Schläuche ist es kein Karo Mehr und sind die Fittings optisch OK? wenn von 2008 dann ja; wenigstens irgendwelche aus den 90ern? Wenn die schön glänzen alles ok, wenn Karo Finger weg, wenn etwas rostig war wenigstens mal jemand dran.
Wagen auf N, Zündung an, Tür auf. Mehrfach In den Kofferraum setzen. drückt er dich ordentlich hoch?
Druckspeicherkugeltest, kann man machen, spare ich mir immer. 3-4 Mal treten vor der Probefahrt, dass man weiß wie sehr es im argen steht.
Wenn es in den letzten Jahren gemacht wurde wird der Verkäufer dir schon erzählen, dann kannst du es mal probieren, mit trampeln, aber falls die von 2008 sind sind kannst du dir fast ausrechnen, dass die Dinger bald wieder fällig sind.
Motor
Etwas Bremsenreiniger mitbringen, um die Kontrollbohrungen das Fett abreiben und gucken ob sie frei sind und vor einer ausgiebigen Probefahrt, auf jede ein Pflaster mit Watte. Biete Ihm von dir aus was Benzin in den Tank zutun.
Die meisten Verkäufer die etwas Ahnung von den Autos haben werden bei der Methode aber sehr unruhig und man muss sich garnicht die Hose oder das Hemd verdrecken. Am besten erklärt man dem Verkäufer genau was dieser Test im Detail soll und was man merken kann.
90% der Autos zwischen 2t-20t überleben diese Tests auf dem Markt nicht, meistens ist die Karosserie schlecht Instand gesetzt und NeuLackieren, Schweißen und viele Rostfragezeichen gehen böse ins Geld.
Einen sehr mitgenommen Motor braucht man sich garnicht antun. Die Bremsanlage ist am ehesten bei den Autos ok und wenn nicht, die Teile sind sehr günstig geworden und leicht zu reparieren.
Probefahrt machen und mal wenig probieren ob die Spielereien wie Fensterheber, Sitzverstellung klappen oder ob die Heckscheiben Heizung was macht, gucken ob spiel in der Lenkung ist, ob die Hinterachse nicht spiel hat ob bei Bodenwellen die Stoßdämpfer hinten nicht schlagen und und…
Mal probieren ob die Stoßdämpfer ok sind. Wäre auch nicht falsch, wenn die zu sehr Eiern gehen die Bilstein schwer ins Geld oder du bist mit den Pickup Dingern unterwegs.
Achte mal auf die Türdichtungen und Windgeräusche denk dran was 4 Türdichtungen kosten.
Fazit
In meinen Augen ist ne gute Karosserie, welche halbwegs glatt ist, der Lack schön da steht, Rost ordentlich bekämpft wurde UND der Motor gut läuft, auf allen Bohrungen dicht ist. Eine sehr gute Basis für die man bis zu 10t E auf den Tisch legen kann, aber leider ist das Momentan sehr sehr selten der Fall.
-
[...]UND der Motor gut läuft, auf allen Bohrungen dicht ist.
Aber ganz ehrlich (und ganz ernsthaft) gefragt, Carl - bei wie vielen Shadows (mit unrevidiertem Motor!) ist der Motor im Bereich der Kontrollbohrungen dicht? Ich wüsste jetzt aus Berichten hier im Forum ad hoc nur Udos Fahrzeug - und das befindet sich ja wohl seit Jahrzehnten in dessen fachkundiger und pflegender Hand.
SRH18587 beispielsweise tropft Öl aus drei Kontrollbohrungen (und aus mindestens einer kommt Kühlwasser, wenn die Temperaturen niedrig sind) - und der Wagen hat einen sehr guten und gepflegten Zustand, der Motor läuft gut. Ich bin an dieser Stelle nur sehr dankbar, dass keiner der Vorbesitzer meines Wagens die Bohrungen verschlossen hat, denn hier im Forum wurde schon darauf hingeweisen, dass der Motor de facto keinen Schaden nimmt, wenn Öl oder Wasser aus den Bohrungen "entweichen" können - ganz im Gegensatz zu den möglichen Risiken, wenn sich durch eine verschlossene Bohrung Wasser und Öl mischen.... :o
Viele Grüße
Andreas
-
@ Andreas
20-30 Prozent. Die sind häufiger trocken als die Karosserie ohne grobe Mängel.
Generell ist mein Eindruck hohe KM sind eher trocken als Standuhren. Thema Ovale Laufbuchsen durch Gammel zwischen Block und Buchse.
Ich möchte mich nicht zu anderen Fahrzeugen hier im Forum nicht äußern, aber mir fallen schon mehre ein, wo es der Fall ist, dass die Löcher nur Öl Dämpfe oder nix habe und keine richtigen Tropfen oder Rinnsale raus kommen.
Wegen Öl Dämpfe ist die Watte da, wenn die nur kommen, dann ist die eigentliche Wundfläche an dem Pflaster weiterhin in Ordnung.
Ich könnte es mir versicherungs und garantietechnisch leiste ein Fahrzeug anzubieten, wo da es tropft oder gar die Mischung kommt.
-
PS:
Ich vergass zu fragen das müsste SRH12100 sein? Kann das sein?
-
Wobei die Motoren ja wohl durch ölende Bohrungen keinen Schaden nehmen, oder - unabhängig, ob Öl oder Wasser kommt? Dadurch, dass die Flüssigkeiten durch die Löcher den Motor "verlassen" können, kommt es ja nicht zur gefürchteten Mischung innerhalb des Motors.
Dass das bei Dir mit einer Händlergarantie nicht so toll ist, das glaube ich Dir natürlich gerne!
-
Ja ist eine Frage der Sichtweise auf die Dinge, wenn da Öl raus kommt ist das eigentlich noch nicht mal so wild.
Nur was ist die Ursache für das raus tropfen?
Theorie 1. Es sind die O Ringe die Schwach werden und dann kommt das ganze durch.
Theorie 2. Die O Ringe sind noch nicht mal das Problem. Sondern der Gammel zwischen Block und Büchse verformt die Laufbuchse und dadurch dichtet der erhärtete Dichtring mit den Ablagerungen nicht mehr
Ich habe nun immer wieder probiert und bei mir sieht es aktuell so aus, dass ein Art Kunststoff Hülse der mit der Laufbuchse eingepresst wird die beste langfristige Lösung ist.
d.h. heißt die Laufbuchse hat keinen direkte Berührung mehr zu dem Block. u.a. Probleme sind viele Materialien da zwischen führen dazu, dass die wärme schlechter abgeführt wird.
Ist garnicht so einfach ;)
-
Hallo lieber Carl,
Du hast mit der Abbildung die Problemzonen des Autos bildlich gemacht.
Ich möchte hier nochmals anmerken, dass ich in den 80ern sogar schon einen Shadow II gesehen habe wo die Schweller Blätterteig waren.
1988 habe ich in Antwerpen einen Silver Spirit mit lauter Rissen im Lack gesehen habe. Sah aus wie eine Landkarte.
Diese waren aber noch im Origialzustand.
Unfassbar was ich damals schon verpfuschten Shadow I oder Corniches unterwegs war.
Heute sind wir 30 Jahre weiter und viele der Mitforisten waren zu dieser Zeit noch nicht einmal geboren.
Wenn ich mich heute nackig vor den Spiegel stelle, sehe ich auch nicht mehr aus wie mit 20. Daher sind meine Ansprüche bei den Autos nicht der Neustand, sondern ein respektabler erhaltenswürdiger Zustand.
Für mich ist es trotzdem ein Wunder was die Zeit überdauert hat.
Grüsse !
Thomas
-
Hallo Thomas,
da gibt es im Service Bulletin sogar mehre Seiten zu. Leider habe ich nicht alle Ordner wo ich zu jedem Baujahr es aufschlüsseln kann. Das Problem kannte RR auch.
Natürlich waren da einige Wagen durch und heute sind sie nicht besser, aber man muss sich nicht 30 Jahre später die Dinger ans Bein binden, wenn die Notdürftig geflickt sind. Sonst hat man ein 30 Jahre alten Flickenteppich vor sich und wenn man den Negerkerks ansetzt ist unten rum alles ein Flickenwerk. Ich schleife jeden Wagen mindestens unten rum Blank, da kommt oft ein Spaß zum Vorschein, wo dann einer neben den anderen flickt hat.
Es gibt auch genug Autos, die in den Bereichen einfach schon inzwischen OK und ordentlich gemacht wurden. Man ordentlich Radläufe und Schweller eingesetzt hat und und. eine ordentliche Restau auch den 80ern reicht ja, aber mann muss keine 2 Jahre Spachtel Lösung für den Verkauf sich antun, die einfach billig gemacht wurde. Und auf Dauer alle 2 Jahre den unteren Bereich lackieren nervt etwas.
Besonders beim SS 1 vor 73 gibt es immer noch Exemplare die gut sind.
-
@RR-SS besten Dank für die Zusammenstellung :)
@all, auch euch vielen Dank für die wertvollen Tips und Ratschläge.
Nimmt mich Wunder ob sich der Verkäufer noch meldet auf meine
Anfrage hin.
Gibt es eigentlich beim RR auch Jahrgänge welche schlechter waren und
solche welche besser waren? Beim Jaguar war es die XJ SII welche
rosttechnisch ziemlich schlecht abschneidet. Gibt es bei den Silver
Shadow's auch solch gravierende Unterschiede?
Gruss Gregor
-
Meine Favoriten sind zwischen zwischen 3. Quartal 1971 und und der Einführung von RR363 im Mai 1973.
Ja es gibt gravierende Unterschiede. Alleine die Service Bulletins (Bekanntmachungen der Veränderungen) vom Shadow 1 von 65 bis zum Jahr 1976 für die Bremsanlage besteht aus 84 Mitteilungen, welche oft über mehre Seiten gehen.
Und das heißt nicht dass dort alles drin steht.
z.b. Zuletzt hatte Claus mich völlig überrascht und mich drauf hingewiesen, dass da ein Kaltstartmagnet vom Nachfolger im SS1 verbaut sein muss, weil er es aus dem Teile Handbuch kannte, aber ich der nur nach den Service Bulletins arbeitet kannte das nicht.
PS. Frag ihn mal nach der Fahrgestellnummer bzw konfrontiere ihn mit der Frage, dass es SRH12100 von L.A. Thomas aus Leeds ist.
-
Was bedeutet:
Frag ihn mal nach der Fahrgestellnummer bzw konfrontiere ihn mit der Frage, dass es SRH12100 von L.A. Thomas aus Leeds ist.
Ist das eine Zuordnung und wer ist Thomas aus Leeds???
Jetzt verstehe ich Garnichts mehr :)
-
Frag einfach den Verkäufer ob es sich bei dem Auto um Fahrgestellnummer SRH 12100 handelt. Im Handbuch müsste L.A. Thomas aus Leeds als Erstbesitzer sagen.
Falls es sich bei dem Wagen darum handelt können wir per PN kurz was dazu klären.
und der Einführung von RR363 im Mai 1973.
PS: damit heute Abend keine RR363 Diskussion ausbricht.
(http://rolls-royce-reparatur.de/AT/16731502_10211882887011964_1941213467_o.jpg)
-
Ist das eine Zuordnung und wer ist Thomas aus Leeds???
Mr. Thomas hat den RR bei Appleyard Rippon für seinen Herren Club in Holbeck den RR bestellt.(schönes Viertel!!! ;) beste Ecke für so ein Auto)
Eigentlich kann man allgemein sagen, die Wagen aus dem Milieu sind nur gut, wenn die Besitzer die Wagen sehr lange aufgehoben haben und sie nicht wie die Unterwäsche oder Mädchen gewechselt haben und dann von damals an bis heute auf deiner Rolltreppe abwärts sich befunden haben.
Ich finde über den Wagen nach dem Verkauf bei Bentley im System außer den Verkauf nix mehr.
-
@RR-SS, wie kommst Du denn auf die Idee dass das der besagte Wagen sein könnte? Aufgrund der Farbkombination und Rechtslenker?
Dann hätten wir in der Schweiz auch so einen Kandidante, siehe hier --> https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/rolls-royce-silver-shadow-veteran/w/an800396871/
Wobei Veteranenstatus bedeutet bei uns dass er sich im Orig. Zustand befindet (je nachdem wie der Experte diesen beurteilen kann) wie es aber in den Schwellern etc. aussieht sei dahingestellt. Also wäre auch da
eine gröbere Inspektion gem. Deiner Liste notwendig.
Gruss Gregor
-
......................
Dann hätten wir in der Schweiz auch so einen Kandidante, siehe hier --> https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/rolls-royce-silver-shadow-veteran/w/an800396871/
........................
Gruss Gregor
Erstzulassung 10.1971 und 4 Gang Automatik.
Passt das zusammen?
-
Wieso? Gab es 1971 keine 4 Gang Automatik?
Danke für die Aufklärung und Gruss,
Gregor
-
April 1968
Chassi 4483
All Cars GM 400 Transmission
-
So sieht das dann aus :D
so darf es unter dem Wunderschönen Lack aussehen, wenn das Blech tot ist und der Wert des Wagens bei 5t liegt
-
Ja,
und so sehen wohl die meisten aus die bei 15 liegen, manche bei 20.
Sollte man einkalkulieren.
Stefan
p.s.
geht doch noch
-
Nun, schrauben kann ich, aber auf erneute Schweissarbeiten und das welchseln
der Zyl. Kopfdichtungen habe ich momentan echt keine Lust.
Hi Gregor,
wenn Du schrauben kannst (und sogar schweissen) ;) dann ist doch alles super, dann gibt es doch gar kein Problem oder ?
Wann eine Zylinderkopfdichtung kaputt geht, kann doch niemand vorhersehen. Das kann sofort oder niemals passieren, und zwar bei jedem Motor.
Wenn bei der Probefahrt nichts bläst, dann sollte man einfach davon ausgehen, dass in der Richtung alles prima ist, bzw. was bringt ein Rolli für einen Zweifler ?
Für's Zweifeln bzw. Verzweifeln gibt es doch genügend andere Fahrzeuge ;D
Da ich mich in der Preisklasse von RR nicht besonders auskenne (klar, sind höher angesiedelt
als Jaguar) wollte ich anfragen was ihr von diesem Exemplar haltet:
https://www.autoscout24.de/angebote/rolls-royce-silver-shadow-oldtimer-benzin-gold-e973773c-0412-e32d-e053-e350040a9ddd?cldtidx=2
Für mich sieht der toll aus, die paar Holzmacken die man da sieht .. ehrlich .. lächerliche Bagatelle für das Alter und vor allem für den Preis. Und dann steht er auch noch bei Dir um die Ecke und wenn Du in der Schweiz anmelden willst, brauchst Du den deutschen TÜV ja sowieso nicht ...
Ich würde an Deiner Stelle sofort dahinfahren, den Rolli anschauen, kleine Runde drehen, und bei Gefallen 10 Scheine auf den Tisch ballern und den Rolli mitnehmen, fertig.
Viel Glück,
Charles :)
-
Erinnert mich an die Schockfotos auf den Zigarettenschachteln !
-
Ja und so sehen wohl die meisten aus die bei 15 liegen, manche bei 20.
Ja aber du musst da eben das beste Finden und es gibt immer noch wagen wo das ordentlich gemacht wurde oder noch ist.
Meistens sind das nicht die frischen Verkaufduschen und aufgehübschten Kisten.
-
Erinnert mich an die Schockfotos auf den Zigarettenschachteln !
ist das übliche sieht man alle paar Tage und wenn man es nicht sieht vermutet man es.
Das ist noch harmlos, böse sieht das erst anders aus, wen da unten rechts innen alles nur noch in Fransen hängt wird, dann wird es lustig.
Das kommt wenn der Schweller mehrfach mit Spachtel und GFK instandgesetzt wird und dann das Wasser mehre CM hoch drin steht und dann einfach nicht nach außen weg gammelt sondern nach innen.
Fallen mir mehre Autos in Deutschland ein wo das der Fall ist, alle ÜBER 10
-
Ja,
und so sehen wohl die meisten aus die bei 15 liegen, manche bei 20.
Sollte man einkalkulieren.
Stefan
p.s.
geht doch noch
9750€
Bauj 12/75
keine Rostlöcher
keine Spuren von Schweißarbeiten
Im Winter benutzt
bisher 2x Tüv mit "Ölfeucht"
Kotflügel VR unten rostet
Zippy, Erinnert mich an die Schockfotos auf den Zigarettenschachteln !
Das war in den 80er Jahren Alltagarbeit für Automechaniker.
-
Charles,
cash?
7,5 höchstens, wenn er startet fährt (schaltet), lenkt, bremst und die elek.
Helfer alle funktionieren einschließlich Klima.
Wird aber nicht so sein.
Wenn was nicht läuft, abziehen, oder eben stehen lassen,
so wäre das kalkuliert.
Allerdings, das möchte ich noch anhängen.
Ist doch völlig Banane, ob man 5, 7,5, o. 10 hinlegt. Wenn man die
Folgekosten anlegt, ist der Kaufpreis in der Größenordnung, wenn man damit
nicht sein täglich Brot verdienen möchte, lächerlich.
Stefan
-
@Gert
Ausnahmen bestätigen die Regel, ja gebe dir absolut recht. Die Spiegelbilder in den Seiten hauten doch auch sehr gut hin.
-
Gert,
willst Du Dich etwa trennen?
Stefan
-
neeeeeeeeeeeeeeeeeeein,
aber nen Fiat Uno könntest du haben ;D
-
Ich hab nen
XM zu verschenken
Stefan
aber Uno, nö
-
Stefan
aber Uno, nö
Uno, da täuschen sich viele,
schau mal bei Mobile ob mehr Shadows oder Unos zu haben sind.
Nimm aber den Markt Deutschland
da steht es 27 Uno`s zu 45 Silver Shadows
-
Ähnlich wie bei den Xm 8)
-
Charles,
cash?
7,5 höchstens, wenn er startet fährt (schaltet), lenkt, bremst und die elek.
Helfer alle funktionieren einschließlich Klima.
Wird aber nicht so sein.
Wenn was nicht läuft, abziehen, oder eben stehen lassen,
so wäre das kalkuliert.
Allerdings, das möchte ich noch anhängen.
Ist doch völlig Banane, ob man 5, 7,5, o. 10 hinlegt. Wenn man die
Folgekosten anlegt, ist der Kaufpreis in der Größenordnung, wenn man damit
nicht sein täglich Brot verdienen möchte, lächerlich.
Stefan
Leute LEUTE WAS MACHT IHR?
1. Schritt
Nun wo die Faktenlage geklärt ist( sollte man bei einem Auto nach dem Angebot und den ersten 2 Mails im Griff haben.)
2. Schritt
Nagelt den Verkäufer auf definitive Aussagen, für die er haftet FEST.
z.b.
-die Bremsanlage wurde am XY Komplett gemacht.
-das Auto ist in dem original Lack in dem er aus der Fabrik gekommen ist. Dieser ist XX Jahre alt
usw. Klare juristisch ohne Zweifel verständliche Aussagen.
Wer nichts zu verbergen hat wird klare Zusicherungen zu einem Auto machen! Für die er gerade steht wenn du anreist und nix davon der Fall ist.
Bis auf einen Fall im Norddeutschen bei einem ganz frühen LHD Cabrio hat sich die Methode zur Voreinschätzung der Verkäufer sehr gelohnt. In dem Fall wusste der Verkäufer es wirklich nicht. Ich habe 5 Stunden dem Herren alles Step by Step erklärt warum seine Einschätzt völlig falsch war und warum sein Auto eine Ruine ist. Am Ende ist das Auto für 8t mitgegangen.
Generell versuchen viele Verkäufer Luftschlösser zu bauen und Lappalien einen als Leistungen zu verkaufen und haben sich mehr damit auseinander gesetzt als sie dem Käufer gegenüber suggerieren.
-
Ich hab nen
SM zu verschenken
Stefan
Wo kann ich den SM abholen? In 5 Min sitze ich im Auto muss nur den Hänger ankoppeln :D
-
Carl,
XM
kein SM
SM würde ich mir zur Not ins Wohnzimmer stellen, wenn sonst kein Platz mehr ist.
8)
Stefan
-
mmmh :D
würde mal sagen du wolltest doch lackieren und Schweißen üben?
-
Carl,
das frühe Modell, in Coupe.
Nehm ich gerne im Tausch.
;D
Stefan
p.s.
Du bist ja immer für eine Überraschung gut
-
Du bist ja immer für eine Überraschung gut
Danke Ihr mich aber auch :D hätte mit einer ganz anderen Thematik nach dem Service Sheet zu RR363 gerechnet.
Hat es keiner gelesen oder keiner Drüber nachgedacht?
-
Carl,
ich befürchte,
das konnte keiner lesen,
da unleserlich.
Stefan
-
wie?
<Link entfernt - gewerbliche Links wollen wir so nicht haben, das sollte Dir doch wohl bekannt sein >
oder ist keiner auf die Idee gekommen das Bild zu öffnen?
Ja habe gemerkt das Forum dass das Forum auf sehr eigenwillige Weise Bilder in der Größe reduziert. Eigentlich ist das wie das Handbuch bei Hugo zuletzt ausreichend gross gescannt :D Nur das Bild öffnen.
-
Hallo Carl,
gelesen hab ich das.
Aber vielleicht bin ich mit der Chronologie der diesbezüglichen Ereignisse nicht hinreichend bewandert.
Ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl wäre nicht schlecht.
Unwissend
Stefan
-
Hey Ihr beiden,
gehört die 363-Spezialdiskussion nicht in einen gesonderten Thread?
Stirnrunzelnd
Michael
-
Michael,
Du hast natürlich recht.
Würde mich nicht abgeneigt fühlen den zu finden.
Stefan
-
Falls der Gregor nach dem ganzen Bombardement noch nicht die Lust verloren hat und zumindest noch den Kopf frei hat, wird er sobald er es ernst meint und die ersten Angebote in Augenschein nimmt merken, dass das Angebot doch deutlich kleiner ist wie zunächst angenommen.
Ich wünsche ihm viel Glück hierzu.
Was ich noch zum Zustand anmerken möchte. Ich habe lieber eine 10 Jahre alte Lackierung mit ein oder zwei Rostbläschen als eine neue Lackierung wie aus dem Laden. Die Rostschäden der Shadows sind wir seit 3 Dekaden gekannt und ich traue aus Prinzig keiner Lackierung. Leider sind die damaligen TPA Lacke nicht mehr in ihrer Pracht erhalten, dürfen heute auch nicht mehr verwendet werden und zählen zum Sondermüll. Selbst beim Anschleifen ist ein Atemschutzgerät in den professionellen Lackwerkstätten Pflicht. Das Zeugs ist hochgiftig.
Grüsse !
Thomas
-
Hi Thomas
Bin noch da :-)
-
Selbst beim Anschleifen ist ein Atemschutzgerät in den professionellen Lackwerkstätten Pflicht. Das Zeugs ist hochgiftig.
Hochgiftig ist übertriebe, ist eben Schwermetallhaltig wie auch die meisten 80iger und 90iger Jahre Lacke wo bleib usw drin ist.
Generell ist in Fachbetrieben ein Atemschutzgerät vorgeschrieben, aber geh mal du einen Lackierbetrieb und guck mal :D wie da der Spachtelstaub mit Kippe oder Joint konsumiert wird und dann als letztes noch immer die Lösungsmittelflasche nie zu ist
:D
Ja aber die Lackierung muss 10 Jahre durchhalten :D und ich meine nicht 10 Jahre in einer Klimaanlagen Garage ohne Ausfahrt, Regen, Schnee und Luftfeuchtigkeit. Mir fällt da ein Kunde ein, der hat einen Wagen bei einem Holländischen Markenbetrieb gekauft. Der Wagen war naja dokumentiert von 1999-2001 restauriert worden. Bei der ersten Fahrt lief alle glatt, bei der 2. War die Lima hin und beim Abschleppen oder runter lassen war der Spachtel auf dem Zeitungspapier von 2000 was einen Schweller darstellen sollte rissig geworden.
Die Garnet Corniche war seit 2000 nur 600 km gefahren :D
-
Guten Abend
Es gibt ja Atemschutzgeräte in den verschiedensten Ausführungen da findet sich eigentlich
immer eine, die passt. Allerdings ist reiner Staubschutz nicht so doll.
Aktivkohlefilter, oder Frischluft über Schlauch. Beides nicht teuer, da Massenware.
Ansonsten ist die orale Aufnahme sehr viel schädlicher, als das Einatmen.
Also immer schön Staub ausspucken.
Beim Schweißen gibts auch noch einiges zu beachten. . . .
Stefan
-
Carl,
gibt es eigentlich jemanden, der mitliest, der Gutes über holländische Fahrzeuge
zu berichten weiß?
Stefan
-
Carl,
gibt es eigentlich jemanden, der mitliest, der Gutes über holländische Fahrzeuge
zu berichten weiß?
ist nun absolut Rostfrei, Radläufe sind gut ohne Mängel drin und es fällt nicht zur Türen ein und ist frisch in Ammonite Grey lackiert. Geht morgen früh zur Eigenmontage nach Holland wird ein tolles Auto :D
Kritik an der Stelle ist aber auch. Wer genau guckt sieht das sich die Sicke zum Einstieg am Ende leicht verändert, war aber dem Kunden egal und er wollte es nicht gespachtelt habe. Ausgangsproblem war der Rost und ein neuer Unfallschaden. Einen ganz neuen Kotflügel wollte er nicht bezahlen. Also gab es nur einen gebrauchten mit Mängeln.
Ja es git gute Betriebe in Holland, aber aber!
Generell gibt es einige gute Autos in Holland, aber wer ein gutes Auto in Holland besitzt bietet das selten in Deutschland an, weil es zu teuer ist. Generell kann man sagen die Schrotthaufen von den finanziell schwachen Niederländern kommen gerne nach Deutschland, während die guten Autos da bleiben.
PS. Werkstatt sieht aus wie ein Saustall, alles fliegt rum.
-
Carl,
gibt es eigentlich jemanden, der mitliest, der Gutes über holländische Fahrzeuge
zu berichten weiß?
Stefan
Ja, ich.
Daf sind rückwärts so schnell wie vorwärts ;D
-
Bin noch da :-)
Sehr tapfer, Gregor.
Lass Dich bitte nicht von der vielen heißen Luft, die hier im Thread verbreitet wird, abschrecken. Das ist normalerweise nicht so hier im Forum. Momentan haben hier wohl ein paar Leute den Winterkoller - die beruhigen sich aber (hoffentlich) auch wieder. ;)
Optimistisch
Michael
-
Michael
Ganz meine Meinung :D aber das kennt er sicher von Jaguar.
…@ Gregor
Wenn es um RR SS in der Schweiz geht würde ich mich an den Herrn R. Müller aus Sarnen wenden. Er ist selbst begeisterter SS Fan.
-
gibt es eigentlich jemanden, der mitliest, der Gutes über holländische Fahrzeuge
zu berichten weiß?
Ja, ich :-). Meine Corniche wurde in NL gekauft und bekam dort auch diverse technische Überarbeitungen. Auch die Motorrevision wurde dort gemacht. Das Fahrzeug hatte eine solide Substanz und die Arbeiten wurden überwiegend gut bis sehr gut gemacht. Wie überall muss man natürlich aufpassen, damit man nicht über den Tisch gezogen wird. Da würde ich in NL immer ganz besonders gut aufpassen ... ::)
-
Wie überall muss man natürlich aufpassen, damit man nicht über den Tisch gezogen wird. Da würde ich in NL immer ganz besonders gut aufpassen ... ::)
Ja. Holland ist in Bezug auf Eigentumsverhältnisse bzw in Deutschland verlorenen Wagen ein besonderer Fall.
-
Sehr tapfer, Gregor.
Lass Dich bitte nicht von der vielen heißen Luft, die hier im Thread verbreitet wird, abschrecken. Das ist normalerweise nicht so hier im Forum. Momentan haben hier wohl ein paar Leute den Winterkoller - die beruhigen sich aber (hoffentlich) auch wieder. ;)
Optimistisch
Michael
Hehehe, das kenn ich. Hoffe das Wetter wird bald besser und ich finde den entsprechenden Rolls.
-
Ganz meine Meinung :D aber das kennt er sicher von Jaguar.
Genau so ist es...
…@ Gregor
Wenn es um RR SS in der Schweiz geht würde ich mich an den Herrn R. Müller aus Sarnen wenden. Er ist selbst begeisterter SS Fan.
Werde ihn mal googeln.
Übrigens, der Verkäufer (Link erster Post von mir in diesem Thread oben) hat sich nicht mehr gemeldet zwecks Foto's und Angaben zum Fahrzeug. Vielleicht hat er ja mitgelesen und hat jetzt kalte Füsse bekommen :P
-
Genau so ist es...Werde ihn mal googeln.
Übrigens, der Verkäufer (Link erster Post von mir in diesem Thread oben) hat sich nicht mehr gemeldet zwecks Foto's und Angaben zum Fahrzeug. Vielleicht hat er ja mitgelesen und hat jetzt kalte Füsse bekommen :P
Kann sein. Momentan ist der SS markt etwas schwierig. Du findest KEINE Fahrzeuge. Weder in England noch auf dem Kontinent.
z.b. http://www.lacentrale.fr/occasion-voiture-modele-rolls+royce-silver+shadow.html
beste Quelle um günstige LH Shadows zu kriegen. Seit Juni ist da nix mehr brauchbares aufgetaucht.
bei auto.cz gibt es nicht mal einen Wagen mehr. usw..
Der Markt ist leer und wo nix ist da ist schon der Blinde der König und vom Einäugigen oder gar Zweiäugigen muss man garnicht träumen.
-
Der Markt ist leer und wo nix ist da ist schon der Blinde der König und vom Einäugigen oder gar Zweiäugigen muss man garnicht träumen.
Aber die Preise steigen ja dennoch nicht :'(
-
Aber die Preise steigen ja dennoch nicht :'(
Die ganzen Ruinen sind zwischen 2005-2010 aufgehüscht und zusammen geschlachtet. Je nach Händler sind da haufenweise Autos drauf gegangen.
In dem Fall um 25 Stück fertig zu kriegen brauchst du immer genauso viele Schlachter. In dem Fall von dem Bild war die ganze Halle mit fertigen Autos voll.
u.a. die Bentley Corniche :D wo H.H. mit kämpft :D
Ja zudem das Problem die Corniche usw sind heute sogar leichter als gute Autos zu kriegen als früher, da das untere Spektrum schon lange weg ist und die Kunden ohne Hoffnung etwas günstiges zu kriegen direkt wissen wo sie anfangen. Also werden viele vorher schon beim Blick auf die günstigsten Autos auf dem Markt abgeschreckt.
Durch die 3t Euro SS Kisten wurden viele Interessenten angelockt auch wenn sie später dann 10t bezahlt haben.
Bin jetzt erstmal ein paar Tage schwer beschäftigt also nicht wundern... 2 Kisten zerlegen und eines davon innerhalb von einer Woche fertig haben im Blech und Lack.
-
Also willst Du damit sagen dass das was momentan auf Autoscout, Mobile etc angeboten wird alles im Grossen und Ganzen Schrott ist?
-
Alles ist viel zu teuer für die gebotene Leistung, besonders bei den Shadows hast du ein extremes Missverhältnis. Du würdest wahnsinnig viel für wenig bezahlen.
Ob nun der schlimme RH -> LH Umbau (lag vor 4 Jahren bei 2800 in Aachen) usw.
Das Angebot ist Mau und die Leute sind oft gierig.
In letzter Zeit ist auch wenig aufgetaucht, also seit dem letzten Sommer :
zuletzt gab es in den Niederlanden einen Spirit für 13t; LHD, der war sauber und toll. Den hatte ich einigen auch per WhatsApp geschickt.
dann gab es einen S3 für 8t, Motor war völlig tot auto ok. Den hatte ich einigen auch per WhatsApp geschickt und ist bei einem Freund bei Trier.
dann gab es einen Rolls Royce camargue, den hab ich verpennt.
Dann gab es im Herbst einen SS1 in Grün LHD aus Paris für 12 ohne Rost. Alle Radläufe sind ungeschweißt (hatte sie obwohl es nicht nötig war trotzdem entlackt) um es ausreichend zu dokumentieren und ihn untenrum neu zu lackieren. Bremsanlage musste gemacht werden sonst nix und ich hab auch sicherheitshalber auch die Köpfe runter genommen und ein paar Optimierungen durchgeführt, aber da ist auch alles gut. Der Motor ist auch trocken ohne einen Tropfen aus den Laufbuchsen.
Mein Tipp aus dem Bauch wäre.
Ich meine High Classauto in Bukarest ( 0040747779779/georgelis001@yahoo.com) hat noch 2 SS rum stehen(alle um 4500). Der Blaue ist spannend.
Kannst da ja mal fragen ob sie dir ein Angebot machen, den unten rum zu entlacken, aufs blanke Blech, und ordentlich durchschweißen, dann du jemand dahin schickst der die Arbeit kontrolliert und dann sollen die den lackieren. Also nur unten rum. Oben ist der Lack in Ordnung. Dann brauchst du 2t für kleinkram Also bist du
Bei ca. 5,5 für den Wagen mit Baremetall in den Risiko Regionen und ohne Lieferung bei 7,5 bei einem brauchbaren SS. Lass dich nicht mit dem Stundenlohn dort übers Ohr hauen. Ein Arzt in Rumänien bekommt 400 Euro im Monat!!!
Mach Ihnen klar, ALLES ordentlich abdecken und nur unten sauber schleifen. Autogen Stumpf scheißen. und dann die Arbeit Kontrollieren, dann bezahlen :D
KEINE SATTLERARBEITEN von da :D
Momentan könnte in meinen Augen am ehsten das Interessant sein, aber man muss die günstig nach hier kriegen und es ist viel viel Arbeit. Wenn du sie für 4500 in die Schweiz bekommst ist es ok.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238337005&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21600&makeModelVariant2.makeId=3100&pageNumber=1
Nun muss ich aber echt! Hab den ganzen Tag noch nix geschafft, außer Kaffee trinken, Hände Schütteln, Rechnung stempeln und quatschen und andere arbeiten lassen.
-
Hier ist das Ding braucht viel Schweißarbeit, aber da er schon in Rumänien ist macht das den Wagen attraktiv. Bodenblech, Radläufe, Schwellerspitzen. Einmal großzügig bearbeiten. Sollte nicht mehr als 500 Euro kosten, wenn sie die Bleche selbst schön hämmern.
http://www.highclassauto.ro/ro/SilverShadow15900euro_detalii_84.html
Bei den Stundenlöhnen zudem ist die Fahrzeug Rechnung niedrig für den Import in die Schweiz.
Bremsanlage kann man auch in der Schweiz machen.
Will mal so in die Glaskugel gucken, vielleicht gibt es diesen Sommer SS 1 Druckspeicher Kugeln im Angebot für 50 Euro
letztes Jahr gab es sie für den SS2 :D
-
Carl,
Du kannst den armen Mann doch nicht in die Hölle schicken.
Wir wollten ihn eigentlich nicht verlieren.
Wenn er kein Rollkommando dabei hat, sollte er dort nur
durchfahren, aber nicht anhalten und mit Scheinen winken.
Oder ist das überholt?
Stefan
p.s.
ich glaube, er wollte die softe Variante,
gutes Fahrzeug zum milden Kurs.
Gregor,
wie Du siehst, ist auch dieser Markt nicht so verschieden, eher etwas extremer, da die Preise wofür auch immer schnell lange Kolonnen werden, oder aber Du hast Zeit, Ahnung und Platz.
-
Oder ist das überholt?
das ist lange lange her. Nur Bukarest ist teuer! SEHR teuer.
Meine Ex Freundin pendelte zwischen Bukarest und Düsseldorf.
Für Geschäftsessen kann ich Aqua Herastrau empfehlen. Ist nicht zu teuer aber doch ein klares Signal. (http://aqua-herastrau.ro/) oder Loft Lounge http://www.loftlounge.ro/
Wenn du eine Corniche verkaufen willst musst du mindestens ins Chaboo Club gehen. liegt teilweise bei dem Preisniveau von Paris. Dort findest du neben den üblichen Proleten auch genug ernsthafte Sammler. Der oben genannte SS1 aus Paris ist an jemand gegangen den ich dort kennengelernt haben.
-
Ja Carl,
klassische Schrauberdomizile.
Wenn man mit der blauen Leiche auf dem Trailer vorROLLt, bekommt man bestimmt einen Tisch
zugewiesen,
auf der anderen Straßenseite.
Stefan 8)
-
PS. ich vergass zu sagen weil ich nicht dran gedacht hatte es zu erwähnen.
Momentan ist die halbe Welt in Rumänien unterwegs ob Fondsmanager aus dem Nahen Osten oder Investoren aus Südamerika oder China.
Da alle versuchen in Rumänien günstige riesige Ackerland Landflächen zu kaufen, welche momentan gerne auftauchen.
Um von der EU zum vollen Satz subventioniert zu werden und selbst OHNE Landwirtschaft eine Solide Verzinsung zu haben.
-
Ja Carl,
klassische Schrauberdomizile.
Wenn man mit der blauen Leiche auf dem Trailer vorROLLt, bekommt man bestimmt einen Tisch
zugewiesen,
auf der anderen Straßenseite.
Stefan 8)
Die Leiche muss da durchgeschweißt werden. Sagte ich doch! Bei einem Monatslohn von 100-200 Euro für einen Karosseriebauer sieht das aber sehr gelassen aus.
-
Ja das Modell ist bekannt.
-
Momentan ist die halbe Welt in Rumänien unterwegs ob Fondsmanager aus dem Nahen Osten oder Investoren aus Südamerika oder China.
Mein Eindruck war eher, dass halb Rumänien in die Welt unterwegs ist ...
-
Fondsmanager aus dem Nahen Osten ...
Wow, gibt es jetzt echt schon Fondmanager in den neuen Bundesländern? 8)
-
:D
ja und die Kiste steht ja schon da und der Betrieb hat Leute vor Ort. Also für den Einsteiger garnicht mal so falsch. Ist eben kein Perfekter Weg :D aber momentan ist der Markt schlecht :D
Aber man muss jemand haben der rüber fliegt und deren Arbeit überwacht.
-
Mein Eindruck war eher, dass halb Rumänien in die Welt unterwegs ist ...
Ja das ist die Folge, weil die neuen Landeigentümer die Dörfer momentan auf unfreundliche Weise entvölkern :D und diese halben selberversorger Dörfer nun ohne Land und Wasser da stehen.
typisches land grabbing
Nun bis heute nacht mal :D sry :D
-
Fragt sich nur,
wie lange es die EU, so wie sie jetzt ist (organisatorisch), noch gibt.
Folglich ist es fraglich, ob das investierte Geld die gewünschten Früchte
trägt, oder eben einfach abraucht.
Würde mich freuen, die würden ihr Moos verbrennen.
Andernfalls kann man ja mal ein Auge darauf haben, wie sich die pol. Landschaft
in diesem Fall bewegt.
Stefan
-
Also willst Du damit sagen dass das was momentan auf Autoscout, Mobile etc angeboten wird alles im Grossen und Ganzen Schrott ist?
Nein, Gregor, das würde ich persönlich so nicht sagen. Du kannst auch auf den genannten Portalen einen guten Silver Shadow I oder II finden, daran habe ich keinen Zweifel. Ich bin ebenfalls dort fündig geworden - und ich bin ein bisher sehr zufriedener Besitzer eines Shadow I aus dem Jahre 1974 (siehe dazu bei Interesse auch mein Vorstellungsthread hier im Forum).
Was Du Dir klarmachen musst ist, dass die Suche nach einem passenden und auch qualitativ guten Exemplar durchaus Zeit und Nerven in Anspruch nehmen kann - wobei ich mir jetzt ziemlich sicher bin, dass Dir das absolut klar ist. :)
Lass Dir Zeit, sondiere die für Dich interessanten Exemplare, fahre hin zum Anbieter und fahre sie zur Probe, damit Du ein Gefühl für dieses spezielle Modell entwickelst und ihre Schwächen besser kennenlernst. Wenn das Fahrzeug nicht gefällt oder irgendwas Dein Misstrauen erregt - fahr wieder heim.
Irgendwann hast Du - früher oder später - die Gelegenheit, das passende Fahrzeug zu kaufen.
Das hört sich jetzt wahrscheinlich recht banal an - aber ich habe die Suche nach meinem Wagen so empfunden. :)
Mag sein, dass man im fernen Ausland die allerbesten Exemplare bekommt - ich vertrete die Ansicht, dass man auch hier in der näheren Umgebung "sein Glück" finden kann.
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du hier in naher Zukunft Deinen neu erworbenen Shadow vorstellen (und bewundern lassen kannst).
Was tropfende Kontrollbohrungen angeht: da bleibe ich weiterhin skeptisch, ob es wirklich so viele Shadows mit nicht revidiertem Motor gibt, die hier nicht wenigsten nebeln oder auch tropfen. Wie gesagt: Udos Shadow ist trocken -und da glaube ich das auch. Ich habe auf meiner Suche nicht einen gefunden, der nicht zumindest aus den Bohrungen genebelt hätte - immerhin haben alle Fahrzeuge dieser Baureihe mindestens 37 Jahre auf dem Blechbuckel, das sollte man nicht ganz außer Acht lassen. ;)
Viele Grüße aus der Südpfalz
Andreas
P.S. Ich komme jetzt hoffentlich übers Wochenende bzw. in der nächsten Woche endlich mal dazu, mir die Kauf-Checkliste für den Silver Shadow, die ich mir aus mehreren Quellen selbst zusammengestellt habe, doch nochmals zu überarbeiten. Wenn ich das fertig habe, dann kann ich sie Dir gerne via PN schicken oder hier auch im Forum einstellen - je nachdem, wie gewünscht.
-
Andreas, besten Dank für Deinen Input.
Auf die Liste würde ich mich sehr freuen. Habe ja bereits eine
ausgiebige Liste von RR-SS erhalten (s. seinen Post).
ich sehe es auch so dass ich mehrere Fahrzeuge mehrerer Peisklassen
begutachten sollte. Denke auch unter den hochpreisigen ist nicht
ausgeschlossen auf eine Grotte zu geraten.
Ist ja ähnlich wie bei den Jaguar XJ wir mir mal jemand sagte:
"sie sind alles (schön, sauber, gepflegt etc.) aber nicht rostfrei."
Wie gesagt, Risiko mit Kopfdichtungen nehme ich in Kauf, ist mir schon
bei vielen älteren Fahrzeugen passiert.
Aber was den Rost betrifft wäre es nicht schlecht wenn das Ganze in
einem überschaubaren Rahmen wäre.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruss Gregor
-
Wenn es auch ein SSII sein darf......
Ich hatte schon mehrfach überlegt mich von meinem Auto zu trennen. Ich würde gerne ein neues Projekt starten. In welche Richtung weiß ich allerdings noch nicht. Er wäre auch nicht für 12T zu haben. Aber der Wagen ist bekannt. RR-SS wohnt ca 20km von mir, Wraith39 war schon mehrmals bei mir, sowie einige andere.
Falls du Interesse hast, kannst Du dich gerne bei mir melden.Schau Dir gerne mehrere an, dann fällt die Entscheidung nicht so schwer.
Holger
-
Holger,
ich hoffe Du bleibst uns erhalten.
Stefan
p.s.
ich nehme an, Du meinst mehr als 12?
-
Deiner Einschätzung ist nichts hinzuzufügen! Ich werde euch wohl erhalten bleiben, da ich einen ContiR im Auge habe, den ich echt sexy finde.
Holger
-
Holger,
das freut mich doch sehr.
Ich wünsch Dir gutes Gelingen!
Stefan
halt uns auf dem Laufenden
-
Deiner Einschätzung ist nichts hinzuzufügen! Ich werde euch wohl erhalten bleiben, da ich einen ContiR im Auge habe, den ich echt sexy finde.
Hallo Holger,
was meinst Du mit ContiR? Continental R-Type oder Continental R?
Neugierig
Michael
-
Continental R. Ein RR Coupe wäre auch schön. Irgrendwie habe ich die schöne Coupe-Form für mich wieder entdeckt!
Holger
-
Continental R. Ein RR Coupe wäre auch schön. Irgrendwie habe ich die schöne Coupe-Form für mich wieder entdeckt!
Hm,
das ist aber ein ganz schön neues Auto im Vergleich zum Shadow 2. Ich hätte da Angst mit der ganzen Elektronik. Viel Glück bei der Suche.
Daumen drückend
Michael
-
Wenn es auch ein SSII sein darf......
Ich hatte schon mehrfach überlegt mich von meinem Auto zu trennen.
Dieser Schritt überrascht mich aber jetzt wirklich, Holger?
Ich habe es noch nicht geschafft, die Lackierung real zu bestaunen und jetzt willst du dich trennen?
Schade....
Michael
-
Ich glaube da wirst Du noch genügend Zeit haben, weil so ein Wagen verkauft sich ja leider nicht so schnell. In der Zwischenzeit Hege und Pflege ich ihn natürlich. Und wer weiß: vielleicht bleibt er ja doch bei mir!
Holger
-
Vielleicht sollten wir deine und Peters Verkaufsabsichten zum Anlass nehmen und uns noch mal mit den Autos zu treffen... so lange sie noch da sind ;-)
-
Können wir gerne machen. Ich wollte doch mal Einladen, kann aber die Teilnehmerzahl nicht abschätzen. Kleiner Kreis geht bei mir an der Werkstatt, großer Kreis bei mir am Geschäft ( ca 3000m²).
Wer hätte denn mal Interesse?
Holger
-
Na ich, ist doch klar! :D
-
Ich hätte da Angst mit der ganzen Elektronik.
Ich auch Michael, ich lese zwar gerne hier bei Shadow und Co. über Servo, Hydraulik und Elektronic Probleme, bin aber heilfroh das es im R-Type so etwas nicht gibt.
Gruß
Harald
-
Hallo Holger,
bin nicht abgeneigt,
allerdings oft zeitlich
sehr eingebunden.
Stefan
-
Ich auch Michael, ich lese zwar gerne hier bei Shadow und Co. über Servo, Hydraulik und Elektronic Probleme, bin aber heilfroh das es im R-Type so etwas nicht gibt.
Gruß
Harald
Naja, Elektronik bei der Shadow-Familie aber erst ab so etwa 1974. Mein 73er hat eigentlich nur Elektrik. Aber auch schon schlimm genug, da ja vieles von Lucas, the master of darkness, ist 8)
-
Vielleicht sollten wir deine und Peters Verkaufsabsichten zum Anlass nehmen und uns noch mal mit den Autos zu treffen... so lange sie noch da sind ;-)
Immer gerne. Muss mal fragen, wann die Radläufe endlich gemacht sind, dann bin ich handlungsfähig. Und es sind ja wie Du sagst bislang nur Absichten bei mir, noch ist nichts passiert und wie bekannt dauert sowas u.U. sehr sehr lang.
-
Also, ich wäre auch gerne dabei.
@Peter: so was hängt ja auch nicht unwesentlich von der Preisvorstellung ab ;) Dass ich deine Corniche schön finde, weisst du ja
-
Naja, Elektronik bei der Shadow-Familie aber erst ab so etwa 1974. Mein 73er hat eigentlich nur Elektrik. Aber auch schon schlimm genug, da ja vieles von Lucas, the master of darkness, ist 8)
Ich finde, die Lucas-Elektrik ist weit besser als ihr Ruf - jedenfalls bei RR/B. Wenigstens kann man sie im Gegensatz zu Bosch) reparieren... Ich habe auch lieber einen Lucar-Rundstecker, den ich ebenso wie die zugehörige Kupplung ersetzen kann, als einen Bosch-Stecker mit vielen Kontakten, den ich nur komplett wechseln kann (so es ihn noch gibt).
Grüße eines Unbelehrbaren
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Ich finde, die Lucas-Elektrik ist weit besser als ihr Ruf -
Eigentlich sehe ich das auch so :-). Aber der Spruch gefällt mir eben so gut, dass ich ihn hin und wieder posten muss. ;D
In meiner Corniche sind ja z.B. zig Relais verbaut, alle kann man aufmachen und meistens reparieren. Und bisher musste ich nicht mal das, weil sie nicht kaputt gehen. Bei mir waren die elektrischen Probleme, die wir bislang beseitigt haben, überwiegend verpfuschte Verkabelungen. Und natürlich wird das ein oder andere Kabel dann nach 40 Jahren auch mal spröde.
-
Also, ich wäre auch gerne dabei.
@Peter: so was hängt ja auch nicht unwesentlich von der Preisvorstellung ab ;) Dass ich deine Corniche schön finde, weisst du ja
Ja, da muss man realistisch sein, ich denke, viele Verkäufe unserer Marken scheitern genau daran, dass man Kaufpreis + alles was reingesteckt wurde als Verkaufspreis setzt. Oder womöglich sogar noch was dran verdienen möchte? Ist natürlich albern.
Ich habs mal so gerechnet: Hätte ich mir 2008/2009 eine S-Klasse mit entsprechender Motorisierung und Ausstattung neu gekauft, dann hätte die damals in etwa das gekostet, was mich die Corniche bis heute gekostet hat. Und was wäre sie dann jetzt noch wert? Insofern wäre da mein Punkt, dass alles > 50k diskutiert werden kann. Wenn ich mich denn entschliesse, ernst zu machen mit dem Verkaufen. Aber ich denke, das werde ich wohl im Laufe des Jahres tun ...
-
Moin,
willst Du Dich dann vergrößern, oder geht SRH4422 dann auch in den Markt?
Stefan
-
Was ist denn hier los??? :o Große Verkaufswelle??
(Ich bleibe bei der Emma, die ist zwar vom Lack her durchaus verbesserungsfähig, läuft aber prima und ohne Probleme und macht mir riesig Spaß.) - naja, dieses Statement tut an dieser Stelle nichts zur Sache, die Fahrzeuge, die hier zum Verkauf stehen oder angekündigt werden, habe ich gesehen und z.T. auch selbst gefahren. Es sind ausnahmlos wunderschöne Stücke, die natürlich (wie wir Menschen auch) ihre kleinen Fehler und Schwächen haben. Aber, mal ehrlich: wollt Ihr sie nicht lieber behalten?
-
Was ist denn hier los??? :o Große Verkaufswelle??
(Ich bleibe bei der Emma, die ist zwar vom Lack her durchaus verbesserungsfähig, läuft aber prima und ohne Probleme und macht mir riesig Spaß.)
Da schließe ich mich an, Rudolf! Meine Abby bleibt ebenfalls bei mir. :)
-
Andreas, besten Dank für Deinen Input.
Auf die Liste würde ich mich sehr freuen. Habe ja bereits eine
ausgiebige Liste von RR-SS erhalten (s. seinen Post).
ich sehe es auch so dass ich mehrere Fahrzeuge mehrerer Peisklassen
begutachten sollte. Denke auch unter den hochpreisigen ist nicht
ausgeschlossen auf eine Grotte zu geraten.
Ist ja ähnlich wie bei den Jaguar XJ wir mir mal jemand sagte:
"sie sind alles (schön, sauber, gepflegt etc.) aber nicht rostfrei."
Hallo Gregor!
Natürlich ist man nicht automatisch auf der sicheren Seite, nur weil für den angebotenen Wagen viel Geld aufgerufen wird - die Wahrscheinlichkeit liegt meiner Erfahrung nach aber höher, dass bei einem höher bepreisten Exemplar das ganze Drumherum stimmt: Werkstatthistorie, Pflege, Instandhaltung inklusive der entsprechenden Nachweise. Bei einem Shadow, der für um die 10.000 Euro angeboten wird, erwarte ich persönlich nicht viel mehr als von einem Teileträger, der noch auf eigener Achse zum Schlachten gefahren werden kann.
Das sind gleichzeitig auch für mich bei meiner Suche mit die entscheidenden Punkte gewesen: wie ist der Wagen "behandelt" worden, was wurde wann und von wem gemacht, welche Teile sind getauscht worden, welche regelmäßigen Pflegemaßnahmen hat der Wagen durchlaufen? Und: sind diese ganzen Punkte durch entsprechende Unterlagen belegbar? Behauptet der Anbieter nur, dass die Klimaanlage überholt worden ist - oder gibt es dafür auch einen Beleg vom Klimaservice (Boschdienst, andere Werkstatt etc.)?
Hier halte ich mich an den alten Satz "Was Du schwarz auf weiß besitzt, das kannst Du wohl nach Hause tragen".
Das bedeutet aber natürlich keineswegs, dass es nicht auch teure Angebote gibt, bei denen auf Nachfrage dann nur laue Luft kommt. Ich hatte während meiner Suche einen Händler am Telefon, den ich zu einem von ihm angebotenen Shadow II befragte, um einige Sachen vor einer Besichtigung vor Ort zu klären. Aufgerufen waren über 30.000 Euro - also eine stolze Summe, für die ich schon einige Erwartungen an den Wagen richte. Das Fahrzeug war als "restauriert" angeboten und laut Auskunft des Händlers ein Rückläufer aus den USA. Als ich das hörte war mir klar, dass ich den Densitometer nicht vergessen darf, um die Lackdicke am ganzen Fahrzeug nachzumessen - zuviele Gruselgeschichten aus dem Land der Spachtelkünstler ("Bondo-Artists") hatten mein Ohr erreicht.
Soweit ist es dann aber gar nicht mehr gekommen: auf meine Nachfrage nach den obligatorischen Rechnungen und Belegen für die durchgeführten "Restaurierungsarbeiten" (Zitat: "Da wurde wirklich viel investiert in den letzten Jahren") kam zunächst nur Rumgedruckse, dann die Bemerkung, man habe dazu keine Belege. Die Arbeiten seien komplett in den USA gemacht worden, der Verkäufer dort, von dem man den Wagen gekauft habe, habe glaubhaft versichert, dass die Arbeiten in hervorragender Qualität durchgeführt worden seien - gepaart mit deutlich zur Schau getragenem Unverständnis, dass ich der nackten Mitteilung nicht blindlings glaube.
Und das wars dann auch schon. Ich habe mich artig für das Gespräch bedankt und meinen Notizzettel mit der Händlernummer in den Müll geworfen. Vielleicht wirst Du auch solche Erfahrungen machen, ich nehme an, dass es solche Leute auch im Jaguar-Bereich gibt. ;)
Mein schlußendlich gekaufter Shadow I war denn ähnlich im Preis - allerdings waren hier drei Leitzordner mit Rechnungen, Belegen und einem über 300 Farbbilder umfassenden Restaurierungsbericht mit detaillierter Auflistung aller durchgeführten Arbeiten dabei. Das war mir persönlich viel wichtiger, als mit dem Endoskop in den Kühler zu schauen oder ob die Emily noch die richtige Nummer auf dem Sockel hat. Denn ich glaube, dass das Eine dann meist mit dem Anderen kommen wird. Als der Verkäufer dann auch nach stundenlanger Besichtigung nicht nervöser wurde, war ich mir sicher, dass es zumindest mal wärmer wird.... :)
Viele Grüße aus der Südpfalz
Andreas
-
Guten Abend lieber Andreas,
wieder einmal danke ich Dir für Deine Ausführungen, doch ich sehe das deutlich anders.
Das Internet ist voll von Kaufberatungen der führenden Automagazinen bezüglich des Shadows. Alle blasen in das gleiche Horn bezüglich der 10K Euros und das es nur zum Teileträger taugt.
Liegt wohl u.a. daran, dass die meisten günstigen Angebote im Internet noch billigere Angebote in GB waren, hierher gebracht wurden und auf den schnellen Euro spekuliert wird.
Die Shadows haben vor 30 Jahren durch die Bank 30K D-Mark gekostet. Ausbrüche nach oben gab es nur bei Auto Becker und Konsorten und die waren auch nicht besser als die Fahrzeuge in der Kleinanzeigenspalte bei der AMS.
Wer sich für so ein Auto interessiert, der muss wissen, dass er sich einen Plegefall auf den Hof holt. Klima, Hydraulik und diverse andere Spezialitäten müssen immer gemacht werden, da soll auch eine sogenannte Service History nicht darüber hinwegtäuschen.
In Deinem Fall war es ja auch keine Garantie für saubere Kontrollbohrungen, Bommeln, etc..
In meinem Fall auch nicht, aber ich hatte Glück bei einem Händler in London, Fzg. aus 1. Hand und mit 3 Monaten Garantie. Den Preis den ich bezahlt habe ist ja zwischenzeitlich bekannt. Die Kontrollbohrungen sind zwar trocken, der Motor ist noch ungeöffnet und tropft ein bisschen. Das machen die meisten teureren Angebote auch. Dennoch weis ich, dass irgendwann der Tag kommen wird wo mir wieder einmal klar wird, für welche potente Zielgruppe die Mühle damals gebaut wurde.
Die Werkstattsituation war in D noch nie einfach und sie ist nicht besser geworden. Ordnungsgemäße Wartung schon seit Jahrzehnten Fehlanzeige, besonders bei LHD Fahrzeugen.
Ich wage zu behaupten, dass in diesem geschätzten Forum nur der Herr Erbrecht und der Udo wissen was wirklich Sache ist.
Aus diesem Grunde werde ich in der nächsten Zeit nach Hamburg fahren um die nötigen Arbeiten ausführen zu lassen.
Mein Fazit: Ein würdiges Auto bis max. 15K suchen, auf "würdig" mehr Wert legen als auf Farbe oder Lenkradposition, 10K als kurzfristige Folgekosten und jahrlich ca. 3K als Unterhaltskosten einkalkulieren, dann hat man eine gute Chance Freude damit zu haben.
Teurer kaufen macht keinen Sinn, schon alleine aus dem Grund nicht wenn mir ansehe wer an diesen wunderschönen Autos vergangen hat und vergeht. Lieber die Arbeiten selber erledigen lassen und auf der halbwegs sicheren Seite sein.
Letzte Woche hätte ich mein gutes Stück um ein Haar für 13K verkauft, für 15K hätte ich es ganz sicher getan.
Ob es die richtige Entscheidung war, wird sich bei meinem Besuch bei Erbrecht zeigen.
Ich wünsche eine Gute Nacht !
Thomas
-
Moin,
willst Du Dich dann vergrößern, oder geht SRH4422 dann auch in den Markt?
Stefan
Hi Stefan!
Nein, SRH4422 habe ich nicht vor herzugeben. Dazu hänge ich zu sehr an dem Frühchen und habe auch von den Baustellen her keine Notwendigkeit, das Handtuch zu werfen.
Er bekommt in den nächsten Wochen einen Satz neuer Keilriemen und an einem der Schiebegelenke an der Hinterachse muss die Manschette getauscht werden, da diese einen Riss bekommen hat.
Dann sollte den nächsten Ausfahrten nichts im Wege stehen.
Viele Grüße
Michael
-
Moin Männers,
Eure Nachrichten sind für mich, an diesem grauen Morgen, wie Balsam für die Seele.
Ich freue mich.
@Thomas
Supi meine Hochachtung
@Michael
So wie ich es sehe, kann es gar keine bessere Entscheidung geben,
in Deinem Fall.
Stefan
p.s.
Natürlich wäre es doch wünschenswert, es gäbe einen eigenen Thread für die Kaufberatung,
mir fiel da manches ein, was ich nicht leichtfertig beiseite liesse.
Es sind einfach viele, sehr verschiedene Aspekte, die eine Rolle spielen, wenn man nicht
unglücklich werden will.
-
@RR-SS
Es handelt sich doch um den Wagen mit der Nr. 12100. Der Verkäufer hat mir das bestätigt.
In welchem System hast Du nachgeschaut? Was bedeutet das dass Du nichts weiter als
den Verkauf finden konntest? Werden Wartungen bei Rolls auch dort erfasst?
Danke und Gruss,
Gregor
-
Lieber Gregor,
Carl kann leider nicht antworten, er ist im Moment gesperrt, was mich ein wenig traurig stimmt, wenn es hier zu leichten zewürfnissen kommt, die nicht hätten sein müssen.
Man haut halt schnell seine Gefühle per Tastendruck hinaus und merkt manchmal gar nicht, was man damit anrichtet.
Ich finde es auch immer wieder erstaunlich, wo er seine Informationen her hat und welches Wissen sich da angesammelt hat.
Liebe Grüße,
Rudolf
-
Carl kann leider nicht antworten, er ist im Moment gesperrt,
Erinnert mich irgendwie an Southpark: "Sie haben Kenny ..." und zwar in jeder Folge ;D
-
Lieber Rudolf
Besten Dank für die Aufklärung. Das finde ich auch schade, hat er mir doch sehr geholfen, eine Liste zusammengestellt welche wirklich TOP ist.
Finde es auch schade und hoffe dass sich die Wogen glätten RR-SS wieder unter uns
weilen darf.
Schade
-
Wir haben gerade die Nachricht bekommen, dass einer unserer Kunden seinen Bentley T1 von 1969 verkaufen möchte. Wir haben ihm dieses Auto vor ca. 11 Jahren verkauft; es ist nach seiner Aussage stets gut gelaufen und regelmäßig gewartet worden. Farbe silbergrau, graues Leder, volles Holzarmaturenbrett, Picknicktische. Preisvorstellung 20.000€. Wir haben vom jetzigen Zustand nur Photos, das Fahrzeug also nicht hier durchgesehen. Deshalb stelle ich hier auch keine Bilder ein, aber ich leite sie gern weiter.
Wir bekommen demnächst noch einen RHD Silver Shadow II in grün mit braunem Vinyldach und braunem Leder mit hellem Keder. Das Auto ist seit 2004 im Eigentum des jetzigen Halters und immer ohne Rücksicht auf die Kosten gewartet worden. Auch dieses Fahrzeug ist noch nicht bei uns; es gibt bisher nur aktuelle Photos. 19.000€
Der Kunde hat noch zwei andere Fahrzeuge, die schon hier stehen und aus gesundheitlichen Gründen ebenfalls verkauft werden sollen: einen RHD Silver Spirit von 1990 für 12.000€ und einen LHD Turbo R von 1991 für 22.000€ (alle grün, alle ohne Wartungsstau). Ich stelle demnächst Bilder ein.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Guten Abend lieber Andreas,
wieder einmal danke ich Dir für Deine Ausführungen, doch ich sehe das deutlich anders.
Das Internet ist voll von Kaufberatungen der führenden Automagazinen bezüglich des Shadows. Alle blasen in das gleiche Horn bezüglich der 10K Euros und das es nur zum Teileträger taugt.
Liegt wohl u.a. daran, dass die meisten günstigen Angebote im Internet noch billigere Angebote in GB waren, hierher gebracht wurden und auf den schnellen Euro spekuliert wird.
Die Shadows haben vor 30 Jahren durch die Bank 30K D-Mark gekostet. Ausbrüche nach oben gab es nur bei Auto Becker und Konsorten und die waren auch nicht besser als die Fahrzeuge in der Kleinanzeigenspalte bei der AMS.
Wer sich für so ein Auto interessiert, der muss wissen, dass er sich einen Plegefall auf den Hof holt. Klima, Hydraulik und diverse andere Spezialitäten müssen immer gemacht werden, da soll auch eine sogenannte Service History nicht darüber hinwegtäuschen.
In Deinem Fall war es ja auch keine Garantie für saubere Kontrollbohrungen, Bommeln, etc..
Guten Morgen, Thomas!
Das ist doch kein Problem - unterschiedliche Meinungen beleben schließlich das Gespräch, sonst wäre es doch ein wenig zu monoton... :) Da ich Deine Meinung und Deine Ausführungen im Übrigen sehr schätze, freue ich mich über Deine Antwort! :)
Ist es wirklich so, dass die Shadows vor 30 Jahren "nur" 30.000 DM gekostet haben? Da bin ich persönlich jetzt skeptisch - denn der Opel meines Vaters aus dieser Zeit hat rund 20.000 DM gekostet. Ich vermute, dass die Shadowpreise irgendwo im Bereich zwischen 80.000 und 120.000 DM Neupreis lagen - abhängig von gewünschter Ausstattung, Baujahr, Auslieferungsland, Wechselkursen der jeweiligen Währungen und dem ganzen Kram.
Natürlich hast Du vollkommen recht - auch bei einem teureren Shadow wird immer etwas zu tun bleiben, das absolute Rundum-glücklich-Paket wird wohl sehr, sehr selten sein. Allerdings bleibe ich bei meiner Meinung, dass ein sorgsam gewartetes Fahrzeug, dessen aufmerksam geführte Servicedokumentation das auch schriftlich beweist, in aller Regel mit weniger gravierenden Überraschungen aufwarten wird als ein Exemplar, bei dem z.B. die notwendigen Flüssigkeitswechsel entweder gar nicht oder nur unregelmäßig erfolgt sind und das sich ganz allgemein über viele Jahre hinweg wenig Zuneigung erfreuen durfte. Und eine solche umfangreiche und lückenlose Servicehistorie wird sich der Anbieter des Wagens natürlich bezahlen lassen wollen (zumindest ich würde das so machen). Davon bleibt unberührt, dass es natürlich auch die besonders intelligenten Besitzer gibt, die ihren Shadow für 70.000 Euro online stellen, weil sie über den Verkaufserlös auch die monatliche Hallenmiete wieder einfahren wollen. So etwas ist albern.
Klar ist natürlich auch, dass Bauteile oder - gruppen, die einem turnusmäßigen Wechsel unterliegen (z.B. eben die Druckspeicherkugeln) unabhängig von der bereits vorhandenen Historie immer wieder "gepflegt" und instandgehalten werden müssen. Das ist bei jedem Shadow - ob "günstig" oder "teuer" - der Fall.
Zu den feuchten Kontrollbohrungen habe ich ja bereits gesagt, dass diese (meiner Meinung nach!) bei nahezu jedem Shadow eine Baustelle sind oder im Laufe der nächsten Jahre zur Baustelle werden. Die O-Ringe sind nun mal aus Gummi (oder einem entsprechenden Material) und unterliegen damit einem natürlich Alterungsprozess, in dessen Verlauf sie ihre Hauptaufgabe, die Abdichtung, nicht mehr hundertprozentig erfüllen können. Und dieser Alterungsprozess läuft natürlich auch bei einem ultragepflegten Exemplar ab.
Daher stimme ich mit Deiner Meinung, bei jedem Shadow handle es sich gewissermaßen um einen "Pflegefall", vollkommen überein. Gepflegt werden müssen (und sollen) sie ja alle. :) Der kleine aber feine Unterschied besteht eben darin, ob diese Pflege schon immer Teil des Fahrzeuglebens war.
Die Werkstattsituation war in D noch nie einfach und sie ist nicht besser geworden. Ordnungsgemäße Wartung schon seit Jahrzehnten Fehlanzeige, besonders bei LHD Fahrzeugen.
Ich wage zu behaupten, dass in diesem geschätzten Forum nur der Herr Erbrecht und der Udo wissen was wirklich Sache ist.
Da magst Du recht haben. Während meiner Suche und auch später mit Abby habe ich beispielweise öfter die Erfahrung gemacht, dass es von Seiten so mancher Betriebe und Werkstätten offenbar zu viel verlangt ist, auf Mails zu antworten oder einen dem Kunden in die Hand versprochenen Rückruf wegen eines vereinbarten Termins zu tätigen.
Letzte Woche hätte ich mein gutes Stück um ein Haar für 13K verkauft, für 15K hätte ich es ganz sicher getan.
Ob es die richtige Entscheidung war, wird sich bei meinem Besuch bei Erbrecht zeigen.
da drücke ich Dir die Daumen und hoffe sehr, dass Deine Entscheidung in Richtung "behalten" fallen wird.
Denn (ganz kurz off-Topic gesprochen): der Wagen kann ja nichts für die eher nicht so prallen Leistungen der Werkstatt.
Viele Grüße aus der Südpfalz
Andreas
-
Ich denke, es geht hier um die Gebrauchtwagenpreise... Da gab es damals für unter 30.000 DM kaum gute Fahrzeuge. Ich habe Anfang 1983 den ersten Shadow, den ich gefahren habe (ich hatte noch ein zerlegtes Projekt), für 40.000 DM verkauft. Es war ein linksgelenkter Shadow I aus Saudi-Arabien, Baujahr 1974, rot mit beigem Leder, schon mit Gummistoßstangen und Dämpfern wie für die USA. Er hatte nur 27.000 km gelaufen. Chassisnummer SRX18004 - wo ist er jetzt?
Ein neuer Shadow kostete 1972/3 105.000 DM, 1976 117.600 DM. Der letzte Neupreis für einen Shadow II (1980) lag bei rund 200.000 DM.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
... und für den NPe-Bezug zur Gegenwart:
105,0TDM/1972 ---> 292,0T€/2017
117,6TDM/1976 ---> 235,5T€/2017
200,0TDM/1980 ---> 312,0T€/2017
Mit Wochenend-Grüßen, FrankWo ;) .
-
Ich habe 1991 SRH1087 für 45.000 DM gekauft. Angesichts des Zustandes war das allerdings viel zu viel. 2 oder 3 Jahre danach war ich heilfroh, ihn für 20.000 DM verkaufen zu können ...
-
So Leute, ich werde morgen Nachmittag SRH12100 besichtigen (mein erster Post in diesem Thread), bewaffnet mit einer Zusammenstellung aus RR-SS Liste und weiterem Input hier.
Werde euch berichten was ich vorgefunden habe.
Danke euch nochmals für die Ratschläge und grüsse euch,
Gregor
-
SRH1087 habe ich in den 90ern irgendwo in Norddeutschland für eine Freundin besichtigt; der Shadow sollte damals 20.000 DM kosten. Ich habe ihn auf 13.000 DM runtergehandelt, glaube ich; die Freundin hat ihn gekauft und einige Jahre behalten, bis sie ihre Erbschaft verprasst hatte - als letztes musste der Rolls-Royce dann gehen (fahren)... Wir habe einiges an der Technik gemacht, soweit ich mich entsinne, und eine Zentralverriegelung eingebaut.
Zuletzt hatt(e) ihn nach meinen Unterlagen ein Kunde in Bad Schussenried.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
So Leute, ich werde morgen Nachmittag SRH12100 besichtigen (mein erster Post in diesem Thread), bewaffnet mit einer Zusammenstellung aus RR-SS Liste und weiterem Input hier.
Werde euch berichten was ich vorgefunden habe.
Danke euch nochmals für die Ratschläge und grüsse euch,
Gregor
Grüezi Gregor,
ich wünsche Dir viel Spass bei Deinen ersten Erfahrungen, doch bitte denke stets daran, Dein zukünftiges Fahrzeug steht, wenn Du auf Grün und Braun stehst in Hamburg, oder Weiss/Blau in Nürnberg !
Liebe Grüsse an Dich und die Eidgenossen !
Thomas
-
Ich möchte nur mal die Gedanken, welche mir seit heute Mittag, genauer gesagt nach Herrn Erbrechts Beitrag, an einem knüppelharten Arbeitstag durch den Kopf geisterten:
Er bietet dort einen Shadow II, welcher ohne Rücksicht auf Kosten stets gewartet wurde, für 19K an.
An Herrn Erbrechts Ausführungen habe ich nicht die geringsten Zweifel.
Zweifel habe ich jedoch, nachdem ich meinen Shadow II nach gescheiterten Preisverhandlungen wieder liebgewonnen habe, an dem Entschluss ca. 700 km einfach nach Brest zu fahren um ihn dort die jährliche Pflege zukommen zu lassen.
Mit anderen Worten könnte ich meinen ja hier vor Ort verramschen, die Wartungs- und Reparaturkosten gleich sparen und mir bei Herrn Erbrecht den anderen holen.
Das kommt mir vor wie bei einem Einwegfeuerzeug. Das darf doch nicht sein und macht nicht wirklich glücklich !
Gesegnet ist die Fraktion von unserem geschätzten MICHAEL (werde bloss nicht übermütig ! 😁), da ist das Geld für die auch nicht teurere Wartung allemal gut angelegt und nicht in den Gulli geschmissen.
What a bummer !
Der Shadow ist für mich nach wie vor eines der schönsten, jemals gebauten Fahrzeuge, eine unglaubliche Freude zum Fahren, aber irgendwas stimmt da nicht.
Grüsse !
Thomas
P.S. Diese Zeilen sind kein Gejammere, lediglich eine nüchternde Analyse.
-
Thomas,
hast Du den Wagen schon gesehen, bist Du ihn gefahren, ist es ein Fahrzeug, das so wie es sich
darstellt einen großen Käuferkreis unmittelbar zum ausgelobten Preis gewinnen könnte?
Vielleicht ja, es gibt Menschen, die verkaufen Top-Fahrzeuge für einen Apfel und ein Ei, für den Käufer
ist es wie ein 6 er im Lotto.
Es gibt auch Menschen, die ihren Wagen verschenken, weil ihnen der Arzt so eine wundervoll
gelungene Rücken OP hat angedeien lassen und sie seit dem keine Schmerzen mehr bei voller
Beweglichkeit haben.
Der Regelfall ist das aber nicht.
Den Regelfall erleben alle, die das Marktgeschehen über einen längeren Zeitraum beobachten.
Ich kann Deine Rechnung verstehen, belegbar ist sie aber noch nicht.
Ich z.B. bin dem Grün zugetan, allerdings nicht einem braunen Everflex, auch keine Piping etc. .
Ich wollte also anführen, das ein guter Kurs, verbunden mit einer guten Wartung, harte, diskutable
Faktoren darstellen, aber allein.
Die weichen Faktoren (Farbe, Fahrgefühl, Duft, etc. ) sind nicht zu unterschätzen.
Insbesondere
die
Liebe
at first sight
Stefan
-
Hallo Gregor,
schon ein bischen aufgeregt?
Ich bin´s immer, und genieße es.
Kann ich noch was für Dich tun?
Stefan
-
Hallo Stefan
Ja ei bisschen :)
Habe bereits alles vorbereitet (Stablampe, Stetoskop, Decke, Gummihammer, Magnete etc.).
Werde berichten und danke,
Gregor
-
Moin Gregor
;)
Stefan
-
Mit anderen Worten könnte ich meinen ja hier vor Ort verramschen, die Wartungs- und Reparaturkosten gleich sparen und mir bei Herrn Erbrecht den anderen holen.
So etwas geht mir auch manchmal durch den Kopf, wenn ich die vielen "schönen" Angebote bei Mobile sehe.
Aber: Was handelt man sich da wirklich ein?
Ich hatte mir vor etwa drei Jahren einen finanziellen Rahmen gesteckt und wollte versuchen, innerhalb dieses Rahmens ein möglichst gutes Fahrzeug zu ergattern. Den Rahmen habe ich dann zwei mal um je 5000 Euro weiter nach oben gesteckt, weil ich immer nur Blender mit Wartungsstau zu sehen bekam. Selbst als ich ein Auto anschaute, dass knapp oberhalb des Rahmens war (deutscher Wagen, komplette Historie, Anniversary-Modell, blau mit wunderschönem roten Leder), war es wieder nur ein Blender: Schlechte Karosserie, gruselig schlechte Mechanik und Modergeruch im Inneren.
Zuletzt wurde es dann ein Wagen, bei dem mir trotz frischer HU klar war, dass ich werde einiges an Geld reinstecken müssen. Das ist auch geschehen und trotz notwendig gewordener Motor-Teilüberholung ist mein ursprüngliches Limit noch nicht erreicht. Allerdings ist auch das Leder nicht wirklich gut und der Lack könnte auch gerne ein wenig mehr glänzen.
Und selbst wenn mir jetzt der ultimative Wunsch-RR günstig über den Weg laufen würde, ich könnte meinen ja inzwischen schon nur mit Verlust wieder verkaufen und müsste die Differenz auf den Kaufpreis des neuen aufschlagen - womit der dann bestimmt nicht mehr günstig wäre.
Insofern versuche ich mich möglichst von rationalen Gedanken hinsichtlich des Wertes frei zu machen und den Wagen einfach nur zu genießen.
So war ja auch meine ursprüngliche Intention: Endlich mal den Wunsch nach einem Shadow wahr werden lassen und nicht immer nur träumen, wohl wissend, dass ich dabei genauso viel Geld verlieren würde, wie wenn ich einen Neuwagen kaufe.
-
Hallo Stefan
Ja ei bisschen :)
Habe bereits alles vorbereitet (Stablampe, Stetoskop, Decke, Gummihammer, Magnete etc.).
Werde berichten und danke,
Gregor
Hallo Gregor!
Viel Erfolg, viele Eindrücke (erstmal völlig egal, welcher Art sie sind) - und genieße das Kribbeln, von dem Stefan gesprochen hat! :)
Ich bin auf Deinen Bericht gespannt!
Viele Grüße
Andreas
-
Insofern versuche ich mich möglichst von rationalen Gedanken hinsichtlich des Wertes frei zu machen und den Wagen einfach nur zu genießen.
So war ja auch meine ursprüngliche Intention: Endlich mal den Wunsch nach einem Shadow wahr werden lassen und nicht immer nur träumen, wohl wissend, dass ich dabei genauso viel Geld verlieren würde, wie wenn ich einen Neuwagen kaufe.
Das ist auch meine Denkweise. Der jetzige Wert meines Shadow (also sein Marktwert beim Verkauf) ist mir egal - ich habe mir ebenfalls wie Falcone und wahrscheinlich viele andere hier einen Traum erfüllt, den ich nicht mehr zu verkaufen beabsichtige. Von daher belasten mich solche Überlegungen (Was bekommst du beim Verkauf? Ist er die nächste große Reparatur überhaupt noch wert? etc.) nicht. Dass mich die Erfüllung des Traumes Rolls-Royce viel Geld kosten würde (nicht nur beim Kauf, sondern vor allem auch in der Unterhaltung), war auch klar.
Ich genieße den Wagen nicht nur, wenn ich mit ihm fahre, sondern auch, wenn ich ihn sehe oder mich mit ihm beschäftige - wozu natürlich auch das Mitschreiben in diesem tollen Forum hier zählt . Daher hat er mein Leben ohne Frage bereichert. :)
Viele Grüße aus der Südpfalz und ein schönes Wochenende wünsche Euch allen
Andreas
-
Werte Enthusiasten
So, ich war heute Nachmittag an besagter Besichtigung des Silver Shadov. Nun, ich muss kategorisieren, es war wirklich schlimm und es stimmt mich traurig.
Ihr hättet mal das Gesicht des Verkäufers sehen sollen als ich meine Tasche mit:
-Stetoskop
-Decke
-Antennenspiegel (v.a. für Schweller)
-Gummihammer
-Gummihandschuhe (Chirurgische hehehehe)
-Pflaster
-LED Lampe
ausgepackt habe... meine Frau dachte schon, ob sie sich im Auto amüsieren soll oder doch etwas diskreter entfernen... kkk
Bremsen
Karo, deshalb schon etwas Vorsicht
Carossierie
Bin mit der Sonde hinten Batterieseite rein und unten konnte ich den Fussboden sehen, so durchgerostet. Als der Besitzer dann seine Jacke holen ging, schaute ich den Unterboden an. Mit einem Hartgummi Hammer bearbeitet war das ganze Parkfeld rechts voller brauner Pest. Die Hinterachsaufnahme durch. Da wusste ich es ist eignetlich vorbei, alles zu kostspielig.
Als der Besitzer mit der Jacke zurückkehrte sagte ich ihm "ich dachte wie demontieren den Seitenblinker vorne damit ich reinschauen kann" er meine "keine gute Idee" ich: "ist nicht nötig, ist vorne auch durch"...
Türdichtungen: alle durch, Kofferraumdichtung ist auch durch, fast nicht vorhanden, Kofferraumhälfte bei der Batterieseite durchgerostet.
Ich konnte auf der Unterseite Stücke rausreissen, liess es aber dabei auf der Aussenhaut was zu beschädigen.
Motor:
Startet ca. 5 Minuten nicht. Der Verkäufer meinte "nun, Sie müssen dem Wagen eine Chance geben, vielleicht fremdelt er... "... nach 5 Minuten startete er. Läuft extrem unrund, als ich ihn aus zu parkieren wollte musste ich gefühlte 500 Mal starten und erneut in D Stellung versuchen rauszufahren.
Motor stottert, läuft nicht auf allen Zylindern. Der Verkäufer meint "Nein, der läuft sauber, auf allen Zyl."
Ich: "nein, der läuft nicht auf allen Zyl."
Er: "Nein, der läuft sauber, auf allen Zyl."
Ich : "nein, der läuft nicht auf allen Zyl."
..nach 500x hin und her meint Er:
"Der Endtopf ist im A..."
Ich: "ja, und er läuft nicht sauber"
Er: "der Wagen war in einer Werkstatt"
Ich: "dann hätte ich an Ihrer Stelle ein Problem mit der Werkstatt"
Fazit: Meine Frau war bei der Frau des Besitzers, sie tranken Kaffe. Die Frau des Besitzers meinte der Ehemann mache alles selbst also keine Werkstatt...
Die Hydrostössel tönen nach 5 minütiger Laufzeit katastrophlal...
Der Motor verliert Öl und Kraftstoff.
Kein rotes Kennzeichen. Nach Anmerkung des Verkäufers wie in den TV Werbungen bei den Nebenwirkungen auf die Schnelle für die Probefahrt: "der Wagen ist nicht eingelöst und nicht versichert, sollten Sie Schäden verursachen müssen Sie für diese haften etc..." bin ich dankend aus dem Wagen ausgestiegen und habe auf die Probefahrt verzichtet.
Ich teilte dem Verkäufer mit der Wagen/Farbkombination sei schön aber ich suche doch etwas mit weniger Arbeit etc...
Auch ist die hintere Türe od. die Carosserie so verzogen auf der linken Seite dass bei geschlossener Tür die Tür hinten um 3mm hinausschaut unten --> echt brutal...
Innenraum
Das Leder ist, wie von RR-SS angemerkt, eine Katastrophe. Es wurde nicht gespritzt sondern mit dem Pinsel bearbeitet und zwar so schlecht, dass das meine Töchter (5, und 10) besser hingekriegt hätten. Der Geruch wie Jaguar und RR ihn haben ist weg. Der Wagen stinkt nach Schimmel und Plastik. Eine Enttäuschung wirklich schlimm.
Fazit: mich macht das richtig traurig dass ein RR in so einem Zustand ist und dass dann ein Verkäufer sagt der Motor ist ok (läuft wie ein Traktor). Aber das was ich hier gesehen habe das ist wirklich schlimm, so was habe ich bei einem RR nicht erwartet. Das Leder (oder das was übrig war) ist wirklich eine Katastrophe. Die Türdichtungen, alle tot, Kofferraumverriegelung geht nicht, Wagen feucht etc...
Schlussbemerkung:
Leute.... ich war in diversen Foren, Motorradforen, Jaguarforum etc....
Aber, nirgendwo wie hier war die Hilfsbereitschaft so hoch wie hier, auch dass andere Themem (Rumänien, EU, andere Fahrzeuge etc... diskutiert worden.). Es ist als sässen wir an einem Stammtisch und sprechen diverse Themen an. Ich finde es wirklich GEIL hier, hier gehöre ich hin und wünsche mir euch alle mal zu treffen.
Auch hoffe ich dass RR-SS uns wieder beitreten darf, ist er doch eine Korifyphäe (bei allem Respekt, für mich ist er eine).
In diesem Sinne hoffe ich doch dass sich der Admin besinnt, denn für mich war auch RR-SS MIT SEINEM KNOWHOW, SEINER MÄNGELLISTE UND TIPPS EINEN EXTREM GROSSE HILFE UND HAT MICH VOR UNHEIL BEWAHRT.
In diesem Sinne danke ich euch herzlich,
Gruss Gregor
-
Ein Silver Shadow ist egal was man macht, außer ihn nicht zu kaufen ein finanzieller Totalschaden.
Macht man nix ....
Wartet man ihn schlecht....
Fährt man zu viel ....
.... ist er auf kurz oder lang Teileträger
Geht man in eine Fachwerkstatt...
Kauft Ersatzteile....
will man ihn verkaufen....
.... verbrennt man Geld
Wer ökonomisch denken will ist bei den meisten RR falsch.
-
So etwas geht mir auch manchmal durch den Kopf, wenn ich die vielen "schönen" Angebote bei Mobile sehe.
Aber: Was handelt man sich da wirklich ein?
Die Fotos sind das eine, die Realität das andere, s. meinen Post oben. Auch meinte der Verkäufer im Mailverkehr "..das Fahrzeug könnte Rost haben..."
-
Ein Silver Shadow ist egal was man macht, außer ihn nicht zu kaufen ein finanzieller Totalschaden.
Macht man nix ....
Wartet man ihn schlecht....
Fährt man zu viel ....
.... ist er auf kurz oder lang Teileträger
Geht man in eine Fachwerkstatt...
Kauft Ersatzteile....
will man ihn verkaufen....
.... verbrennt man Geld
Wer ökonomisch denken will ist bei den meisten RR falsch.
@DerBär
Ja, das ist definitiv so, auch wenn das Fahrzeug in guten Zustand ist will es gewartet, gepflegt und geliebt werden. Aber für mich persönlich immer noch besser aus eine neue C, E, S Klasse bei MB zu kaufen und nach 10 Jahren habe ich nichts. Auch mag ich das modische Zeugs sowieso nicht.
Kurzer Abschweifer:
An einem Geschäftsessen sprachen alle über Smart und Elektromobile, sie waren voll in Fahrt. Als ich kurz unterbrauch und meinte "eigentlich wäre es jetzt Zeit sich einen V8 oder V12 Aston Martin zu kaufen, bald gibt's die nicht mehr, bald werden wir von der Politik eingeschränkt" glotzten mich alle unverdrossen an, da dachte ich mir "entweder stimmt mir dir oder mit denen etwas nicht..."
Heute ist es mir egal, ok, mit mir stimmt vielleicht was nicht aber ich mag die Qualität und nicht die Plastikbomber welche sich allesamt dieselben Motoren teilen und keinen Stil mehr haben (wie z.B. Jaguar, für mich eine tote Marke).
Ich stehe auf alte Engländer (Achtung, nicht missverstehen --> auf Auto's bezogen, musste ich meinen Schwager heute Abend schon erklären... ;D)
-
So, ich war heute Nachmittag an besagter Besichtigung des Silver Shadov. Nun, ich muss kategorisieren, es war wirklich schlimm und es stimmt mich traurig.
Kopf Hoch! Gute Wagen sind rar und werden schnell von Profis gekauft. Was real angeboten wird ist meistens Schrott oder Überteuert.
Geld verdienen ist heute nicht leicht und einen ernsthaften fertigen RHD Shadow oder T1 wirst du selbst für 20t innerhalb von mehren Tagen weltweit los, da bleiben dann oft nur die Reste über.
-
Hallo lieber Gregor,
danke für Deinen sehr eindrucksvollen Bericht. Du bist ja schon ein echter Profi !
Zugegeben, ich habe es schon vermutet, aber dass es so eine Gurke ist, hätte ich auch nicht gedacht. Obwohl der Blick in den Kofferraum und das Leder für mich schon ein Ausschlusskriterium gewesen wären.
Lass Dich durch diese Erfahrung nicht verunsichern, für ein paar Fränkli mehr bekommst Du was erheblich besseres. Warte mal auf den von Herrn Erbrecht, oder sieh Dir meinen mal an. Natürlich kein Kaufzwang, nur um einen Vergleich zu haben.
Ich bin nächste Woche wahrscheinlich für ein paar Stunden in Zürich, wegen der Witterung aber wahrscheinlich mit einem anderen Fahrzeug.
Vor ein paar Tagen schrieb ich hier, dass das am Anfang sehr gross erscheinende Angebot in Wirklichkeit gar keines ist.
Du wirst auch diese Erfahrung machen und es als sehr angenehm empfinden, wenn das Angebot immer schmaler wird und sich ein, max. zwei Fahrzeuge herauskristallisieren.
Die Qual der Wahl wirst Du nicht haben.
Ich sende Dir eine Gute Nacht und einen schönen Sonntag in die Schweiz.
Thomas
-
PS:
deshalb habe ich bei einem Händler einen ehrlichen komplett entlackten, eingeölten Wagen gekauft.
-
Plastikbomber welche sich allesamt dieselben Motoren teilen und keinen Stil mehr haben (wie z.B. Jaguar, für mich eine tote Marke).
nach dem X308 kam nur noch mist
-
Hallo lieber Gregor,
danke für Deinen sehr eindrucksvollen Bericht. Du bist ja schon ein echter Profi !
Zugegeben, ich habe es schon vermutet, aber dass es so eine Gurke ist, hätte ich auch nicht gedacht. Obwohl der Blick in den Kofferraum und das Leder für mich schon ein Ausschlusskriterium gewesen wären.
Lass Dich durch diese Erfahrung nicht verunsichern, für ein paar Fränkli mehr bekommst Du was erheblich besseres. Warte mal auf den von Herrn Erbrecht, oder sieh Dir meinen mal an. Natürlich kein Kaufzwang, nur um einen Vergleich zu haben.
Ich bin nächste Woche wahrscheinlich für ein paar Stunden in Zürich, wegen der Witterung aber wahrscheinlich mit einem anderen Fahrzeug.
Vor ein paar Tagen schrieb ich hier, dass das am Anfang sehr gross erscheinende Angebot in Wirklichkeit gar keines ist.
Du wirst auch diese Erfahrung machen und es als sehr angenehm empfinden, wenn das Angebot immer schmaler wird und sich ein, max. zwei Fahrzeuge herauskristallisieren.
Die Qual der Wahl wirst Du nicht haben.
Ich sende Dir eine Gute Nacht und einen schönen Sonntag in die Schweiz.
Thomas
Lieber Thomas
Egal mit welchem Wagen, wenn Du hier bist gib mir doch Bescheid es wird doch zeitlich reichen für ein stück Kuchen und einen Kaffee bei mir :-)
-
Lieber Thomas
Egal mit welchem Wagen, wenn Du hier bist gib mir doch Bescheid es wird doch zeitlich reichen für ein stück Kuchen und einen Kaffee bei mir :-)
😄👍
-
nach dem X308 kam nur noch mist
Naja, eigentlich nach dem XJ40. Dieser (der XJ40) ist für mich der letzte echte Jaguar, danach (1989) kam Ford und seit dann gibt es (für mich) keine echten Jaguare mehr.
-
😄👍
..so muss das sein :)...
-
Warte mal auf den von Herrn Erbrecht, oder sieh Dir meinen mal an. Natürlich kein Kaufzwang, nur um einen Vergleich zu haben.
Der t1 kann spannend sein, aber dafür muss da schon einiges gemacht worden sein.
z.b. Unterboden Trockeneisgestrahlt und Leder und Holz Neu
oder eine DVD voll mit Bildern dokumentiert aufs blanke Blech
und eben das übliche Bremsen usw.
Also 15t müssen an Material innerhalb der letzten Jahre reingegangen sein. Schrauber und Werkstatt Stunden zählen nicht.
-
Grüezi Gregor,
ich wünsche Dir viel Spass bei Deinen ersten Erfahrungen, doch bitte denke stets daran, Dein zukünftiges Fahrzeug steht, wenn Du auf Grün und Braun stehst in Hamburg, oder Weiss/Blau in Nürnberg !
Liebe Grüsse an Dich und die Eidgenossen !
Thomas
..bei Kaffee und Kuchen musst Du mir näheres darüber erzählen...
-
..bei Kaffee und Kuchen musst Du mir näheres darüber erzählen...
Gerne doch ! 👍
-
Lieber Gregor,
auch ich hier aus dem Norden (von Dir aus gesehen) habe den Bericht mit viel Interesse verfolgt und bin auch entsetzt über den Zustand des besichtigten Wagens. Das kann doch nicht wahr sein!
Tipps hast Du mehr als genug, jetzt geht es vielleicht erst einmal daran, selbst Erfahrungen mit diesem Fahrzeug zu sammeln. Daher hier mein Rat: Diese Erfahrung als Gewinn für die eigene Such-Geschichte verbuchen und weitermachen. Auch gerne einmal bei einem Treffen mit oder bei uns selbst probefahren.
Schade, dass Du so weit weg bist, ins Virginia wirst Du es wohl nicht schaffen.
Solltest Du mal in unserer Gegend sein, sag' bitte Bescheid, wir sind zu Stelle :)
-
Moin Gregor,
so ein Schlag ins Kontor zu Anfang, wird Dich wohl nicht schrecken.
Es ist doch viel besser, am Anfang, an Leichen sei Handwerk zu lernen.
Die zeigen einem, wo man hingucken muss.
Blöd hingegen ist es, wenn man ein top Fahrzeug als erstes hat und glaubt, das geht
jetzt so weiter und wird vielleicht noch besser.
Ich versuche mich kurz zu fassen:
Auch Leichen, so man Platz hat, machen Sinn.
Kalkuliere doch einfach mal eine schöne Heckstoßstange, fehlerfreie Scheiben, funktionale
Elemente, bei denen meist ein Problem herrscht, ( Klima, Radio, EFH, ZV etc.) durch.
Dann siehst Du gleich das eine Leiche, wie die gesehene, falls Du sie für 2k schießen kannst
durchaus Sinn macht. Vorraussetzung ist natürlich ein trockenes Plätzchen.
Der ausgelobte Preis ist allerdings völlig irreal.
Auch wird Dir, wie es schon angeklungen ist, bei 20 o. 30 k ähnliches passieren können.
Ich möchte also darauf abzielen, das es klar sein muss, was man einerseits erwartet und andererseits
was man bereit ist dafür zu lassen.
Ein SiSha für 20 k zu finden, so man das bedienen möchte, der chico ist, ist an sich haltlos.
Wenngleich, ausgeschlossen ist es nicht, nur eben s e h r unwahrscheinlich.
Ich denke auch, so wie es schon angeklungen ist, ein halbwegs gutes Fahrzeug für irgendetwas
zwischen 10 u. 20k ergattern mag funktionieren, wenn man auf 30, besser 40k Luft hat.
Möchte man allerdings nur fahren, legt auf Dinge wie O-Lack, saubere Lackierung, Funktionalität
aller Elemente gutes Leder, sauberen Bodenbelag vorne u. hinten, zuverlässig laufenden Motor,
saubere Historie keinen Wert.
Kommt man auch mit viel weniger aus.
Hier muss man nur, wie ein ganzes Bündel anderer Jäger, auf der Lauer liegen und wenn was kommt,
sofort hin, sofort verhandeln, sofort Bündel platzieren.
Falls Du also zeitlich flexibel reagieren kannst, den Markt beobachtest, kannst Du die ganze Summe
bequem halbieren.
(Fahrzeug mit Anhängelast von 3,5 t ist von unermesslichem Vorteil, wenn Du im lowprice segment
Dein Netz auswirfst)
Stefan
-
Erstzulassung 10.1971 und 4 Gang Automatik.
Passt das zusammen?
....nein, umgekehrt gab es die Dreigangautomatik bei allen Exportversionen schon ab 1965.
-
Lieber Gregor,
auch ich hier aus dem Norden (von Dir aus gesehen) habe den Bericht mit viel Interesse verfolgt und bin auch entsetzt über den Zustand des besichtigten Wagens. Das kann doch nicht wahr sein!
Tipps hast Du mehr als genug, jetzt geht es vielleicht erst einmal daran, selbst Erfahrungen mit diesem Fahrzeug zu sammeln. Daher hier mein Rat: Diese Erfahrung als Gewinn für die eigene Such-Geschichte verbuchen und weitermachen. Auch gerne einmal bei einem Treffen mit oder bei uns selbst probefahren.
Schade, dass Du so weit weg bist, ins Virginia wirst Du es wohl nicht schaffen.
Solltest Du mal in unserer Gegend sein, sag' bitte Bescheid, wir sind zu Stelle :)
Hallo Wraith39
Besten Dank, werde das Angebot gerne annehmen sofern es die Zeit zulässt :)
-
Moin Gregor,
so ein Schlag ins Kontor zu Anfang, wird Dich wohl nicht schrecken.
Es ist doch viel besser, am Anfang, an Leichen sei Handwerk zu lernen.
Die zeigen einem, wo man hingucken muss.
Blöd hingegen ist es, wenn man ein top Fahrzeug als erstes hat und glaubt, das geht
jetzt so weiter und wird vielleicht noch besser.
Ich versuche mich kurz zu fassen:
Auch Leichen, so man Platz hat, machen Sinn.
Kalkuliere doch einfach mal eine schöne Heckstoßstange, fehlerfreie Scheiben, funktionale
Elemente, bei denen meist ein Problem herrscht, ( Klima, Radio, EFH, ZV etc.) durch.
Dann siehst Du gleich das eine Leiche, wie die gesehene, falls Du sie für 2k schießen kannst
durchaus Sinn macht. Vorraussetzung ist natürlich ein trockenes Plätzchen.
Der ausgelobte Preis ist allerdings völlig irreal.
Auch wird Dir, wie es schon angeklungen ist, bei 20 o. 30 k ähnliches passieren können.
Ich möchte also darauf abzielen, das es klar sein muss, was man einerseits erwartet und andererseits
was man bereit ist dafür zu lassen.
Ein SiSha für 20 k zu finden, so man das bedienen möchte, der chico ist, ist an sich haltlos.
Wenngleich, ausgeschlossen ist es nicht, nur eben s e h r unwahrscheinlich.
Ich denke auch, so wie es schon angeklungen ist, ein halbwegs gutes Fahrzeug für irgendetwas
zwischen 10 u. 20k ergattern mag funktionieren, wenn man auf 30, besser 40k Luft hat.
Möchte man allerdings nur fahren, legt auf Dinge wie O-Lack, saubere Lackierung, Funktionalität
aller Elemente gutes Leder, sauberen Bodenbelag vorne u. hinten, zuverlässig laufenden Motor,
saubere Historie keinen Wert.
Kommt man auch mit viel weniger aus.
Hier muss man nur, wie ein ganzes Bündel anderer Jäger, auf der Lauer liegen und wenn was kommt,
sofort hin, sofort verhandeln, sofort Bündel platzieren.
Falls Du also zeitlich flexibel reagieren kannst, den Markt beobachtest, kannst Du die ganze Summe
bequem halbieren.
(Fahrzeug mit Anhängelast von 3,5 t ist von unermesslichem Vorteil, wenn Du im lowprice segment
Dein Netz auswirfst)
Stefan
Hallo Stefan, genau so sehe ich das auch. Etwas Geduld muss halt sein. Bin auch der Meinung solche Grotten zu besichtigen ist auch eine gute Schule, so ist man besser auf der Hut.
Gruss Gregor
-
Letzte Woche hätte ich mein gutes Stück um ein Haar für 13K verkauft, für 15K hätte ich es ganz sicher getan.
Ob es die richtige Entscheidung war, wird sich bei meinem Besuch bei Erbrecht zeigen.
Ich wünsche eine Gute Nacht !
Thomas
Interessant :)
-
Der t1 kann spannend sein, aber dafür muss da schon einiges gemacht worden sein.
z.b. Unterboden Trockeneisgestrahlt und Leder und Holz Neu
oder eine DVD voll mit Bildern dokumentiert aufs blanke Blech
und eben das übliche Bremsen usw.
Also 15t müssen an Material innerhalb der letzten Jahre reingegangen sein. Schrauber und Werkstatt Stunden zählen nicht.
Also ich finde er sollte das Fahrzeug verschenken. Das wäre nur gerecht !
Wenn er mit Material und Arbeitszeit weniger als die 20K Verkaufspreis investiert hat ist es wohl uninteressant.
So ein unverschämter Verkäufer.
-
Ja Thomas,
honoris causa, für den der so tapfer ist diese Bürde zu übernehmen und ein richtiges Fahrzeug
daraus zu machen.
Sollte man verpflichtend einführen.
Abgabe von RR nur Zustandsnote 2 o. besser ansonsten Geld abziehen.
Bei Härtefällen Abgabe nur gegen Zugabe von Barschaft aus der Schatulle des
bisherigen Verantwortlichen.
Ansonsten Pranger auf dem Marktplatz, Narrenkappe o. verkehrtherum auf einem Esel o. Schweinereiten.
8)
Was muss das muss
Stefan
-
Hallo Gregor,
oder du machst Dir das ganz einfach.
Du kaufst eine Wundertüte unbesehen: http://www.exportcar.jp/de/component/auctions/?view=auctlotdetail&id=4ElTe7CbCR6k7tJ
Was das auch immer für eine Version ist. Wahrscheinlich aber selten und nicht fahrfähig...
VIN: LDL 41634
-
Hallo Hugo
..eher nicht, bin diesbezüglich nicht so risikofreudig...
Gruss
-
Moin,
@ der Bär
nur mal so aus meiner Sicht, ganz unverbindlich, ohne jeden Anspruch:
Neues Leder mag es geben.
Aber dann kann man auch gleich Latex aufziehen.
Das ist totes Zeug, das für mich den Wert frei fallen lässt.
Sieht dann aus wie Barbies Schminkköfferchen von innen,
hat null Aura.
Ist die ursprüngliche Garnitur tot, weiß man auch was man vor
sich hat.
Stefan