Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: corniche am Do.08.Feb 2007/ 19:46:15

Titel: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: corniche am Do.08.Feb 2007/ 19:46:15
Hallo,
wie bereits im Thema  ASU Plakette verweigert höre ich immer deutlicher das der Kat im Eimer ist.
Wer weiß denn wie sich eine Reperatur eines solchen für einen RR SS Corniche Bj.82 gestaltet.
Wo gibt es Ersatz und wieviel Euros muss man dafür hinlegen.
Da ich einen G-Kat mit Euro 1 habe wäre es möglich dann auf eine Schadstoffklasse 2 oder 3 zu kommen.?
Viele Fragen an unsere Fachleute und Insider.
Vielen Dank und Grüße
Walter
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: cferbrecht am Do.08.Feb 2007/ 19:48:49
Hallo Walter,

was ist denn da für eine Anlage drunter – vorn zusammengehend zu einem Kat und dann wieder auseinander, oder durchgehend zweizügig?

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: corniche am Fr.09.Feb 2007/ 19:03:30
Hallo Claus,
vorne geht es zusammen auf den kat und dann wieder auseinander links und rechts in die Töpfe.
Gruss, Walter
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: cferbrecht am Fr.09.Feb 2007/ 19:57:15
Sieht die Anlage so aus?

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: corniche am Fr.09.Feb 2007/ 22:30:08
Hallo claus,
exakt, so schaut er aus.
Gruss, walter
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: cferbrecht am Fr.09.Feb 2007/ 23:15:25
Tja, Walter – da habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die gute: es gibt das Teil ab Werk. Und die schlechte: es kostet 1971,75 + MWSt = 2346,38.

Ich weiss nicht, ob es das Teil als Nachbau gibt; könnte aber gut sein.

Winterliche Grüße
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: AL am Sa.10.Feb 2007/ 13:22:29
Solange das Kraftstoff-Luft Verhältnis stimmt, sind Katalysatoren äußerst langlebig und gehen sehr selten einfach so kaputt. Laufleistungen von über 200Tkm sind daher problemlos zu erreichen. Also ist er wirklich defekt, liegt in den meisten Fällen ein anderer Grund als Ursache vor. Es ist somit nicht ratsam, sondern kann doppelt teuer werden, einfach nur einen defekten Kat auszuwechseln ohne die fehlerfreie Funktion der gesamten Abgasreinigungsanlage zu überprüfen.

Gruß, AL
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: Udinho am Sa.10.Feb 2007/ 15:03:50
Walter, vielleicht setzt Du Dich mal mit diesen Leuten matrix.engg@web.de <matrix.engg@web.de> in Verbindung und schaust hier www.matrix-katalysator.de auf der Website nach. Ich habe noch keine Erfahrung mit der Firma, bin aber mit denen im Gespräch wegen einer Kat-Nachrüstung für meinen Shadow I.

Es würde mich nicht wundern, wenn die in den vorhandenen Dämpfer/Katalysator die neue Einheit einbauen.

Im übrigen stimme ich AL zu. Vielleicht stimmt die Luftanreicherung mit dieser Luftpumpe ja nicht mehr.

Schönes Wochenende und Gruß - Udinho
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: *abwesend* am Sa.10.Feb 2007/ 16:48:39
Kann Udinho nur ausdrücklich beipflichten! Hinter der Firma steckt Herr Spannagel, ein Kat-Urgestein, der bereits für viele Autos Nachrüstkats entwickelt hat. So auch für den Shadow und Corniche. Mein eigener Wagen diente seinerzeit als Testwagen für die Katanlage für Shadow II. (Schafft Euro2!)

Auch der Euro2 Kat für meinen Saab 900 kommt von Matrixx. Eine Nachfertigung für den Saab Club. Perfekt!

Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: corniche am Sa.10.Feb 2007/ 19:59:04
Hallo liebes Forum,
vielen Dank für die Antworten. Nur ob der Kat defekt ist weiß ich natürlich nicht. Lediglich die ASU Prüfung siehe Eingangsprüfdaten sprechen entweder dafür oder auch dagegen !? ???.
Bzgl. Euro 2 ist meines Wissens nur mit einem Vergasertyp zu erreichen. Ich habe einen Einspritzer.
Die Sache mit der Luftpumpe ?! Die Leitungen der Luftpumpe sind abgeschnitten und zugedrückt.
Vielleicht gibt es noch Möglichkeiten die genaue Diagnose zu ermitteln. ? Um dann die entsprechende Therapie einzuleiten.
Liebe Grüße
Walter
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: Udinho am Sa.10.Feb 2007/ 22:10:45
Walter, wenn die Luftpumpe sozusagen abgeklemmt ist, bleibt auf den ersten Blick bei korrekten Lambdawerten nur der Katalysator als Übeltäter.

Aber: Mich irritiert, daß nur im Leerlauf schlechte Abgaswerte auftreten. Da Du einen Einspritzer hast, müßte er eigentlich eine elektrisch gesteuerte Kaltlaufanreicherung haben, und die könnte falsch arbeiten. Aber um da sinnvoll Tips zu geben, müßte man auf den Motor schauen, um zu sehen, wie er wirklich den Kaltlauf reguliert. Aber ich habe keine Ahnung, wie das 1982 gelöst wurde.

Gibt's denn im Werkstatthandbuch da keine Hinweise? Für den Shadow II habe ich leider keins.

Gruß - Udinho
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: corniche am Di.03.Apr 2007/ 20:57:20
Hallo Udihno, Hallo Forum

>Mich irritiert, daß nur im Leerlauf schlechte Abgaswerte auftreten. Da Du einen Einspritzer hast, müßte er eigentlich eine elektrisch gesteuerte Kaltlaufanreicherung haben, und die könnte falsch arbeiten. Aber um da sinnvoll Tips zu geben, müßte man auf den Motor schauen, um zu sehen, wie er wirklich den Kaltlauf reguliert. Aber ich habe keine Ahnung, wie das 1982 gelöst wurde.

Gibt's denn im Werkstatthandbuch da keine Hinweise? Für den Shadow II habe ich leider keins.

war heute wieder bei der ASU Messung ???- gleiches Ergebnis Alles ok bis auf den Leerlauf.
Was mir noch aufgefallen ist - Das Kühlwasser wird trotz forscher Fahrweise  (160 km/h) nicht optimal
- die Kühltemp Anzeige kommt nicht in den grau unterlegten Bereich. ???
Was könnte die Ursache sein ?
Irgendein schlecht sitzender Kabelschuh ? (Wackler)
Bin für jeden Hinweis dankbar damit ich der Ursache auf den Grund komme.
Gruss - Walter


Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: ex.BentleyDriver am Di.03.Apr 2007/ 21:04:46
Hallo Walter,

hast Du schon mal mit einem Infrarotthermometer nachgeschaut, welche Temperaturen sich am Kühler im Bereich des Zu- und Ablaufs einstellen?

Dann könnte man ausschließen, dass es mit dem Thermostaten zusammenhängt. Ich habe mal ein Auto gekauft, da hatten irgendwelche Schlaumeier den gleich ganz ausgebaut, obwohl das Fahrzeug keine thermischen Probleme hatte.

Grüsse
BentleyDriver
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: cferbrecht am Di.03.Apr 2007/ 21:09:37
Ich vermute, dass der Motor bei 160km/h durchaus Betriebstemperatur erreicht und ein fehlender Thermostat (beliebt bei Autos aus USA) also auszuschließen ist, deshalb mal den Anschluss am Temperaturfühler (sitzt rechts am Thermostatgehäuse und hat nur einen Anschluss) auf Masse legen: zeigt das Instrument dann Vollausschlag, ist es vermutlich der Fühler.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: corniche am Do.05.Apr 2007/ 17:14:34
Hallo Claus, Hallo Forum
>deshalb mal den Anschluss am Temperaturfühler (sitzt rechts am Thermostatgehäuse und hat nur einen Anschluss) auf Masse legen>
anbei Bilder vom Thermostatgehäuse - ich find nicht den richtigen Anschluss  :-[, übrigends dasThermostat habe ich ja bei Dir gekauft und bereits gewechselt, sollte eigentlich funktionieren.
Welcher von den Kabeln ist jetzt der Anschluss.
Sonnige Grüße
Walter
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: corniche am Do.05.Apr 2007/ 17:16:30
an bei noch ein zweites foto
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: cferbrecht am Do.05.Apr 2007/ 17:55:54
Hallo Walter

Es ist auf meinem Bild das Teil UE40361 (links aussen unten, ein Anschluss), das bei Dir vom Schlauchstutzen verdeckt wird.

Aus dem Norden abgekühlten Norden grüßt
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: corniche am Fr.06.Apr 2007/ 13:32:13
Hallo Claus,
ich habe den Fühleranschluss gefunden :D, wenn ich diesen auf Masse lege geht wie Du beschrieben hast die Anzeige
auf Vollauschlag.
Was nun ?
1.Fühler defekt ?
2.) Gibt dieser Fühler Informationen an die Gemischaufbereitung - und deswegen das fette Gemisch und folglich der Hohe Wert im Leerlauf ?
3.) Neben dem Fühleranschluss ist noch ein zweifachanschluss bei dem die Kabel schon etwas leidig aussehen. Wofür sind die denn ?
4) Die zwei Kabel oben am Thermostatgehäuse haben welche Funktion ?
Du siehst ich bin bei 18 Grad und herrlichem Sonnenschein aktiv am arbeiten.
Liebe Grüße
Walter
 :-X ::) ::) ::) ::)
Titel: Re: Katalysator ist dabei, das Zeitliche zu segnen !!???
Beitrag von: cferbrecht am Do.19.Apr 2007/ 17:52:42
Wenn mehrere neue Beiträge in der selben Rubrik eingehen, übersehe ich offenbar den einen oder anderen, da ich immer ganz nach oben unter "Rolls-Royce & Bentley-Forum" gehe – muss ich wohl anders machen...

Also: Ich würde zuerst mal den Temperaturfühler tauschen – das ist nicht teuer (51,65 + MWSt) und einfach zu machen.

Die anderen Schalter/Fühler haben die folgenden Funktionen:
UE 43061   OTTER SWITCH = Schalter (?) Meine Unterlagen sind hier offenbar lückenhaft
UE 43062   SWITCH OTTER EGR CONTROL = Schalter für Steuerung der Abgasrückführung
UE 43063   SWITCH OTTER ACU FAN = Schalter für Gebläsesteuerung Heizung/Klima
UE 44169   SWITCH OTTER COOLANT FAN = Schalter für Gebläsesteuerung Motorkühlung
UE 40710   SWITCH THERMO TIMER = sieht nicht aus wie ein Schalter, soll aber einer sein; öffnet bei 33 Grad Wassertemperatur und schaltet die Kaltstartdüse ab.

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de