Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Martin1 am So.07.Aug 2016/ 10:29:27

Titel: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Martin1 am So.07.Aug 2016/ 10:29:27
Hallo Zusammen,

mein Name ist Martin. Ich lese schon lange mit und möchte mich an dieser Stelle mal bei allen für die sachlichen Beiträge bedanken. Ich besitze einen SSII Bj. 80 SRH 0041397 seit 1995. Ich fahre sehr wenig, habe aber eine Menge Spaß daran, vor allem wenn ich an den Reaktionen der Menschen sehe, wie exotisch das Auto wohl sein muss.

Allerdings nervt mich ein Fehler schon ziemlich: Erstmals 2012 lief beim Starten (Motor läuft normal) über den Überlauf der Vergaser Sprit auf den Boden. Der Fehler tritt aber nicht immer beim Starten auf.

2015 habe ich die Nadelverschlussdüsen an beiden Vergasern gegen Neue ausgetauscht, nach Rücksprache mit Herrn Erbrecht, wo ich die Teile auch gekauft habe. Leider hat diese Maßnahme den Fehler wohl nicht beseitigt, da nun erneut Sprit nach dem Starten ausläuft.

Daher meine Frage an die Profis hier, ob der Fehler bekannt ist und mit welchen Maßnahmen ich diesen beseitigen kann.

Vielen Dank im Voraus.

Martin
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Gert am So.07.Aug 2016/ 11:12:58
Stimmt der Schwimmerstand?
Ist der Schwimmer dicht?
http://www.su-stromberg.de/HTML/content/pages/einstellung_schwimmer_su.php
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Martin1 am So.07.Aug 2016/ 20:48:02
Hallo,

Danke für den Link. Ja, beide Schwimmer sind dicht (Kunststoffschwimmer).
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Gert am Mo.08.Aug 2016/ 08:16:55
Auch von der Schwimmerhöhe richtig eingestellt?
Die Schwimmerkammerdeckel müssten auch mit ner Dichtung abgedichtet sein und so ein Schlauchsystem ist bei mir angeschlossen (Weakener). Das verhindert das Sprit aus dem Vergaser auf dem Motor läuft. Ich vermute eher, das die Schwimmerkammerdeckeldichtung undicht ist.
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: cferbrecht am Mo.08.Aug 2016/ 09:37:12
Wichtig ist für ein einwandfreies Schließen des Ventils, dass an der Gabel (http://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kraftstoffsystem/Vergaser-Einspritzung/Schwimmerkammer/Schwimmernadel-Gabel-zu-Deckel.html), die das Ventil betätigt, die Auflagestelle der Ventilspitze nicht beschädigt ist - wenn hier Kratzer sind, gleitet das Ventil nicht richtig, sondern verkantet und bleibt offen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Martin1 am Mo.08.Aug 2016/ 18:32:55
Hallo Zusammen,

habe heute (08.08.) mit H. Adam von su-stromberg.de telefoniert und folgendes gelernt:
- Das Überlaufen passiert nur, wenn die Schwimmerkammer komplett leer ist
- Warum das erst 2012 erstmalig aufgetreten ist, kann an der veränderten Spritzusammensetzung liegen, welche jetzt mehr leichtflüchtige Bestandteile enthält (es bleibt dann eine honigartige Masse übrig)
- Da da Auto ansonsten einwandfrei läuft, liegt kein mechanischer Fehler vor

Fazit: Problem des langen stehens --> Häufiger Fahren

Martin

Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Gert am Di.09.Aug 2016/ 08:07:24
ok, wenn ich mich nicht irre ist die Schwimmerkammer dicht, das bedeutet:
Sie kann nicht überlaufen.
Wenn sie es doch macht: Weakeneranschluss oder Schwimmerkammerdeckeldichtung.
Die war es bei mir.
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Udinho am Di.09.Aug 2016/ 09:27:59
Wie eine leere Schwimmerkammer überläuft, ist mir schleierhaft.

Aber Gert, hier ist vom HIF-Vergaser die Rede. Der hat keine frei zugängliche Schwimmerkammer, vielmehr sitzt die unten unter dem Vergaser. Die erreicht man nur, wenn man den Vergaser ausgebaut hat. Völlig anders als bei Deinem und meinem Shadow. Diese ganze Verbindung zwischen Vergaser und Schwimmerkammer fällt weg.

Gruß - Udo
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: cferbrecht am Di.09.Aug 2016/ 10:02:29
Wer lesen kann, ist vielleicht nicht immer klar im Vorteil, aber hat bessere Chancen, die richtige Antwort zu finden... Ich hatte überlesen, dass es um einen Shadow II geht - tut mir leid.

Der hat die gezeigte Gabel nicht, aber sinngemäß gilt das Gleiche - nur drückt hier der Schwimmer (http://shop.heavensgategarage.de/1966-1980/Kraftstoffsystem/Vergaser-Einspritzung/Schwimmerkammer/Schwimmer-HIF-Vergaser.html) direkt gegen das Ventil.

Was Herr Adam wohl gemeint hat, ist dies: bei leerer Schwimmerkammer ist der Winkel zwischen Ventilspitze und Auflagepunkt auf dem Schwimmer so groß, dass das Ventil sehr weit ausgefahren und leicht verkantet ist und der Schwimmer es nicht schafft, das Ventil nach oben zu drücken, wenn das Benzin ihm Auftrieb verleiht.

Die neueren Schwimmernadeln haben nur noch drei Kanten gegenüber vier bei den alten - das begünstigt das Verkanten, weil die Führung nicht so gut ist, wenn das Ventil aus dem Gehäuse weit herausguckt.

Das Benzin kommt beim Überlaufen nicht aus der Schwimmerkammer, sondern aus dem dafür vorgesehenen Rohr, an dem auch ein Ventil sitzt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Mo.02.Okt 2017/ 21:02:44
Hallo,
ich habe jetzt auf einmal das gleiche Problem. Ich starte den Wagen und schon läuft es aus dem dafür vorgesehenen Rohr. Aber nicht ein paar Tropfen. Ich schätze es läuft mehr raus als das was der Wagen verbraucht. Es passierte als ich unterwegs war und den Wagen kurz abgestellt habe. Ich habe den überlaufschlauch abgezogen und mit einer Schraube verschlossen, weil ich Angst hatte das mir vielleicht der Sprit beim Fahren bis auf den heissen Auspuff gelangen könnte. Anschliessend konnte ich wohl nachhause fahren, aber er lief ziemlich unruhig im Stand und das beschleunigen war nicht besonders kräftig. Hat den jemand einen Tip wo ich anfangen kann? Aber Achtung SSII mit HIF Vergaser ;D
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Martin1 am Di.03.Okt 2017/ 09:28:11
Leider habe ich diesen nervigen Fehler immer noch. Nach 2 Wochen Standzeit aus der Garage gefahren und die Spritspur verursacht.

Nach ca. 5x Motor an- und Aussschalten hat es dann aufgehört. Bis dahin sind aber geschätzt 2 Liter ausgelaufen.

Ein Vergaserspezialist sagte mir, dass es an der Spritzusammensetzung liegen kann, welche jetzt mehr flüchtige Bestandteile besitzt als früher. D.h. die Schwimmerkammer wird schneller leer.
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Gert am Di.03.Okt 2017/ 10:04:08
Ist es nicht möglich "Etwas" unter dem Schwimmer zu platzieren, so das er bei leerer Kammer nicht so tief absinken kann, das das Nadelventil verkanten kann?
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Di.03.Okt 2017/ 11:26:54
Dann werde ich wihl zuerst mal den Vergaser ausbauen und in Ruhe inspizieren.
Holger
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Chucky am Di.03.Okt 2017/ 13:35:30
Wenn es ein Problem mit den Schwimmer-Ventilen wäre ... wäre es dann nicht so, dass der Sprit schon überläuft wenn man nur die Zündung einschaltet, ohne den Motor zu starten ?

Denn die Benzinpumpen laufen ja sofort los bei Zündung ein  ...

Nach dem Zündung-Einschalten höre ich immer auf das Klackern der Pumpen, das geht 2..4 Sekunden. Wäre ein Schwimmerventil verklemmt würde der Sprit jetzt schon rauslaufen, und die Pumpen würden nicht aufhören zu klackern ...

Charles :)
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: cferbrecht am Di.03.Okt 2017/ 14:44:11
Wenn es ein Problem mit den Schwimmer-Ventilen wäre ... wäre es dann nicht so, dass der Sprit schon überläuft, wenn man nur die Zündung einschaltet, ohne den Motor zu starten?

Denn die Benzinpumpen laufen ja sofort los bei Zündung ein...

Nein - der Shadow II hat ein Benzinpumpen-Relais, das beim Einschalten der Zündung die Stromzufuhr zur Pumpe unterbricht. Beim Starten und über den Öldruck wird das Relais stromlos, und die Pumpe wird versorgt.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Chucky am Di.03.Okt 2017/ 15:37:32
Nein - der Shadow II hat ein Benzinpumpen-Relais, das beim Einschalten der Zündung die Stromzufuhr zur Pumpe unterbricht. Beim Starten und über den Öldruck wird das Relais stromlos, und die Pumpe wird versorgt.

Das würde ich als erstes ändern  ;D
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Gert am Di.03.Okt 2017/ 15:42:53
Na und dann ein Unfall und die Pumpe pumpt munter Sprit
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Chucky am Mi.04.Okt 2017/ 01:17:28
Fear is lack of love   ;)
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am Mi.04.Okt 2017/ 10:31:14
Hallo Holger,

aus Interesse erlaube ich mir folgende Frage:
Welchen Sprit fährst Du denn?
Immer "gleiche" Qualität, oder wechselnde Anbieter und Oktan-zahl?

Mir ist folgendes an Motorradvergasern aufgefallen.
Ich erwähne dies, da selbige insgesamt filigraner aufgebaut sind,
also beschriebene Probleme früher zum Tragen kommen.
Spirt V-power:
Nach längerer Standzeit Glibber in der Schwimmerkammer und Lochfraß am Kammerboden.
Düsen waren auch belegt. Tank innen nach dem Winter Oberflächenrost.
Spritpumpe arbeitet, so vorhanden, während der ersten Tankfüllungen nicht befriedigend.

Regelmäßiges Bewegen, kein Glibber, keine Einbußen im Laufverhalten.

Dann:
Regelmäßiges Bewegen mit V-power (keine Probleme).
Während des laufenden Betriebs mit V-power Wechsel auf ultimate 102.
In Folge Kraftstofffilter zugesetzt mit brauner Glibbermasse.
Filter gewechselt, ultimate weiter getankt, kein Glibber, saubere
Filter.
Ergebnis nach längerer Standzeit (ultimate) kann ich erst im nächsten Frühjahr beurteilen.
Beim für den Shadow geplanten Wechsel auf ultimate 102 werde ich also die Filter
nach einem Tank Durchsatz mitwechseln.

Das ist jetzt nicht die Lösung des genannten Problems, jedoch meine ich,
daß diese Thematik mitschwingt.

((
Beim Gespräch mit einem Oldtimerkollegen, schlug dieser als Opferanode Blei
als Spritbeigabe vor.
Leider passt das in der Elektrochemischen Spannungsreihe so gar nicht zu
Aluminium, es würde ein dem Ziel entgegengesetzter Prozess einsetzen.
Die in Frage kommenden Opfersubstanzen (niederwertiger als Alu, also reaktiver) sind leider
derart reaktiv, daß ich sie nicht spazieren fahren möchte.
))

Stefan
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Chucky am Mi.04.Okt 2017/ 11:56:21
Mir ist folgendes an Motorradvergasern aufgefallen.
--
Nach längerer Standzeit Glibber in der Schwimmerkammer und Lochfraß am Kammerboden.
Düsen waren auch belegt. Tank innen nach dem Winter Oberflächenrost.

Genau das habe ich auch bei einigen Motorradvergasern auch gehabt: Schleim in der Schwimmerkammer, die Düsen mussten regelmässig freigemacht werden, eine doofe Arbeit, verursacht durch die Ethanol-Beimischung im Sprit. Die Schwimmerventile und das Gelenk können natürlich auch verschleimen, dann hilft nur noch Ausbauen und reinigen.

Meistens habe ich bei Jet getankt, weil's um die Ecke ist, das hat mir die ganzen Vergaser verschleimt. Aral keine Probleme. Aber ich meine ... mittlerweile ist es besser geworden, das Ethanol ist besser eingebunden .. dafür Probleme bei Dieselkraftstoff (Verschleimen des Filters unter Lichteinwirkung).

Charles :)
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am Mi.04.Okt 2017/ 12:35:18
Moin Charles,

über den damit verbundenen Mehraufwand und dem entstandenen Schaden bin leidlich ungehalten.
Ich suche also nach einem konstant verlässlichen und schadlosen Sprit.

102 Ultimate bedeutet hier oben 80 km, hin und zurück, extra Strecke >:(

Zwar kein Diesel Forum
aber
Biodieselbeimengungen führen bei längerer Standzeit zum verharzen der Pumpe.
Bei alten mech. Pumpen (Bosch) kann so beim Start der kalte Motor auf Vollgas laufen,
weil die Pumpe hängt.
Nicht sonderlich erfreulich  >:(
(Der Boschdienst empfiehlt ohne "Beimengung" einzulagern... .)

Stefan



Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: gerd DRB15051 am Mi.04.Okt 2017/ 13:19:15
Auch wenn es eine Diskussion gibt  8): Ich füge seit einigen Jahren immer 2-Takt Öl in 1:100 bis 1:200 als Benzinstabilisator zu, seitdem habe ich diese Ablagen und Frassbilder weder in den Motorrad- noch Autovergasern.

Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am Mi.04.Okt 2017/ 14:21:15
Hallo Gerd,

schöne Bilder vom Bing ;)
(R75?)

Das mit dem Öl wollte bei mir nicht glücken.
Verkaufst Du vielleicht einfach zu häufig aus Deinem Bestand?
Ist also die Verweilzeit bei Dir zu kurz?
Standen die Schmuckstücke seit der Zeit vor der Umstellung nur warm und trocken?
Was machst Du anders?
Bei mir sehen die Bing, Keihin, Dellorto eher so aus wie auf den Bildern :(

Stefan
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Mi.04.Okt 2017/ 15:15:47
Ich hatte jetzt die beiden letzten male bei Avia getankt. Einmal Super Plus und ich meine beim letzten mal E12.  Kann es wirklich sein das das solche Probleme verursacht? Der Tank ist jetzt ja auch schon dreiviertel leer, wo das Problem aufgetreten ist. Meint ihr das Problem ist behoben wenn ich jetzt hochwertiges Benzin nachtanke?

Holger
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: gerd DRB15051 am Mi.04.Okt 2017/ 15:33:00
Hallo Gerd,

schöne Bilder vom Bing ;)
(R75?)

Das mit dem Öl wollte bei mir nicht glücken.
Verkaufst Du vielleicht einfach zu häufig aus Deinem Bestand?
Ist also die Verweilzeit bei Dir zu kurz?
Standen die Schmuckstücke seit der Zeit vor der Umstellung nur warm und trocken?
Was machst Du anders?
Bei mir sehen die Bing, Keihin, Dellorto eher so aus wie auf den Bildern :(

Stefan

(http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/bb0a06f4e9.jpg)

eine 72er 75/5 - die Bilder der Vergaser stammten allerdings nicht von meiner, sondern von einem Bekannten, sie stand ein Jahr in der Garage, vollgetankt mit dem Biomistzeug. Die Lagerstabilität des Ethanolsprits wird selbst von den Hertstellern nur von 3-4 Monaten angebeben, danach trennen sich die Bestandteile, unten ist dann Wasser und so ein parafinähnliches Geschmiere, oben schwimmt der Bioalkohol. 2-Taktöle haben haben (meist, steht aber auf den Behältern) Stabilisatoren die das Entmischen deutlich rauszögern. Und - nein - es qualmt nicht, im Gegensatz zu normalen Ölen ist es ja zum Verbrennen vorgesehen, ich nehm immer das Zeug in Synthetikversion von Divinol. Meine Werkstatt, die hauptsächlich alte Engländer wartet, empfiehlt das Zeug auch, nach der Einführung des Ethanol Benzins hatten viele Kunden ähnliche Beschwerden, alle sind nach Einsatz des 2-Taktöls davon verschont geblieben

Wie gesagt, ich hatte seitdem ich es einsetze keine Probleme mehr, den Jaguar hatte ich ja 8 Jahre, im ersten Jahr nach dem Winter konnte ich die Schwimmerkammern demontieren und reinigen, danach nicht mehr. Selbst in den Aston Martin fülle ich das Zeug, Roos Engeneering in der Schweiz, (einer der namhaftesten Spezialisten für alte Ason) bei denen ich den Aston zur Reparatur hatte, empfiehlt das Zeug auch
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am Mi.04.Okt 2017/ 16:04:04
Danke Gert,

da geht doch gleich die Sonne auf ;)

Werd ich jetzt auch so machen.
Bei meiner 79er R 100 gab es nie Probleme, auch nicht  nach 1/2 Jahr Standzeit,
bis es den neuen Sprit gab, dann hat es sie als erste erwischt.
Dann wurde es psychologisch.
Die Problematik hat sich in Folge, über die Jahre,  einmal quer durch den Bestand gekleistert
und nervt mich immer noch.
Das wollte ich bei Fahrzeugen die nicht ständig in Bewegung sind in Zukunft gern vermieden haben.
Nun hab ich hoffentlich das Richtige an der Hand.
Danke

Stefan

Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am Mi.04.Okt 2017/ 16:19:31
Hallo Holger,

das weiß ich nicht,
aber es hat meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Mir ist eben aufgefallen, dass Wechsel in der Oktanzahl zu verstärkter Kleisterbildung führten.
Von 102 auf 95 und the other way round.
Ferner das, hoffentlich ausser bei ultimate 102, stets mit Kleisterbildung zu rechnen ist, auch bei
konstant gleichem Stoff tankend, wenn die Verweilzeit zu lange ist ( siehe Gert´s Beitrag).
Bei Triebwerken mit hoher Literleistung und mehreren Vergasern wird es dann ziemlich, und
völlig unnötig, zeitraubend.
Das wollte ich mir beim Shadow dann nicht auch noch geben müssen.

Stefan



Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Mi.04.Okt 2017/ 16:30:53
Ich werde auf jeden Fall nachsehen und berichten. Allerdings ist in dem Eröffnungsthema das Problem ja auch nicht behoben worden.

Holger
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: gerd DRB15051 am Mi.04.Okt 2017/ 16:33:25
Bei der 75/5 nehme ich im Winter jetzt -auf anraten eines Bekannten- die Schwimmerkammern ab, geht ja ratzfatz.
Die Autos fahre ich ja auch im Winter bei schönem Wetter, länger als 6 Wochen lasse ich sie nicht unbewegt.
Bei dem alten Super konnten die Teile ja jahrelang stehen, so hab ich mal einen Mercedes 500SLC der 7 Jahre stillstand, gekauft, mit ner neuen Batterie sprang der nach kurzem Orgeln an, wollt ihn eigentlich nur durchdrehen lassen. Der Tank war noch voll, der wurde dann auch nach Wechseln der Filter und Flüssigkeiten auch leergefahren.

Probierts einfach mal aus mit dem 2-Taktöl, ist auch sonst recht nützlich, Stichwort "Obenschmierung" speziell für alte mechanische Einspritzpumpen sehr empfehlenswert.
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Gert am Mi.04.Okt 2017/ 18:50:11
An Alle, es gibt hier Gerd und Gert.
Wer soll sich denn jeweils angesprochen fühlen?
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am Mi.04.Okt 2017/ 19:22:17

Gert,

immer der Richtige. ::)

Aber ich schreibe es offenbar nicht immer so.
Ich hoffe der Richtige wird wissen, wann er
gemeint ist.
Blöd natürlich für alle Mitlesenden.
Ich muss mich also mehr konzentrieren


Stefan




Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: gerd DRB15051 am Mi.04.Okt 2017/ 19:41:28
Kein Problem, ich such mir jeweils die positiven Postings raus 8)

Gerd ;D
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Sa.07.Okt 2017/ 15:05:58
So, nach einigen Ausflügen in die weite Welt der verschiedenen Themen, konnte ich heute den Fehler lokalisieren. Im rechten Vergaser, den ich nach dem Ausbau zerlegt habe, fand sich ein Schwimmer der zur hälfte mit Benzin gefüllt war. Durch das erhöhte Eigengewicht war der Schwimmer glaube ich kaum instande das Ventil zu schliessen. Habe mir einen neuen in Brest bestellt und hoffe dann das Problem in den Griff zu bekommen. So einen Vergaser kann man ja hervorragend reinigen wenn man in den Händen hält.....

mit samstäglichen Grüßen
Holger
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am Sa.07.Okt 2017/ 16:57:50
Hallo Holger,

gemessen am Alter des Themas warst Du sehr schnell erfolgreich.
Ich wäre daran interessiert, wie der Vergaserboden sonst aussah
und ob es Glibber gab.
Wenn nicht, um so besser.

Stefan
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Sa.07.Okt 2017/ 19:11:12
Kein Glibber und keine Korrosion.
Holger
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Sa.07.Okt 2017/ 20:07:26
Ich werde den neuen dannmal Wiegen und den alten auch. Dann kann man ja sehen wieviel oder wiewenig Gramm damsvhon den Unterschied machen können. ::)
Holger
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am So.08.Okt 2017/ 12:45:34
Hallo Holger,

danke für die Antwort.
Das entspannt mich dahingehend, auch wechselnd tanken zu können.
Der Grund für das Glibbern beim Wechsel von Anbietern lag dann wohl
eher im vormaligen "alten" Sprit.
Werde es weiter beobachten und bei den Mopeds die Winterpause machen
mal wie von Gerd angeregt mit 1:200 überwintern.
Im Frühjahr sehe ich dann ja was los ist und mache Meldung.

Ich meine ich habe es noch nicht angeführt, darum möchte noch folgendes
absondern.

Beim Shadow I u. II habe ich im Topf des Haupfilterelementes, unter B-Säule, Wasser stehen
gehabt. Der Filter (mit Blech eingefasstes Papier) war deutlich angegriffen.
Beide Wagen werden nur von Hand gewaschen und stehen immer staubtrocken.

Stefan
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Chucky am So.08.Okt 2017/ 12:57:41
Der Grund für das Glibbern beim Wechsel von Anbietern lag dann wohl
eher im vormaligen "alten" Sprit.

Ich glaube es hängt auch mit dem Material, also der Aluminium-Sorte zusammen. Manche Vergaser werden stark angegriffen, andere zeigen sich unbeeindruckt. Der Sprit ist wieder besser geworden, meine ich, die haben damals noch geübt ;)

Aber die Schwimmerkammer ist nicht das einzige Problem. Wenn die Nadel verschleimt, dann läuft der Motor nicht mehr. Von der Nadel kann man es einfach abwischen, aber wenn die Nadeldüse von innen eine leichte Schmand-Schicht hat, das sieht man evt. gar nicht, und man sucht und sucht und denkt wieso läuft die Kiste nicht  >:(
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am So.08.Okt 2017/ 14:13:53
Hallo Charles,

Bing und Dellorto sind offenbar sensibel in Hinsicht auf Korrosion verglichen mit
SU  :)
Aber Pudding und Phasentrennung hatte ich überall.
Dann abbauen, ausblasen, Bremsenreiniger. :(
Wahrscheinlich fahre ich zu wenig.
Da bei uns die Sonne scheint, werde ich das gleich mal ändern. ;D

Stefan
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am So.08.Okt 2017/ 14:15:28
p.s.

ist ja ein mächtiger Rundschieber!
Einzelläufer oder Orchester?

Stefan
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Chucky am So.08.Okt 2017/ 14:16:15
Mikuni VM38, hab ich auf der KTM drauf ...
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am So.08.Okt 2017/ 14:32:38
Ich habe auch eine KTM 250 2Takt mit einem 38er Bing. Ich benutze immer Motul-Racing 2Takt Öl und hatte noch nie eine Trennung der einzelenen Stoffe. Ich habe immer eine grosse Menge Benzin zuhause fertig gemischt, da auch eine 85er KTM und eine 125er Suzuki damit betrieben werden. Ich hatte noch nie Ärger damit.

Holger
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Gert am So.08.Okt 2017/ 16:24:27
Tja, im Gr0ßraum Hannover gibs halt besseren Sprit 8)
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am Mo.09.Okt 2017/ 09:33:02
Ich schon,

Eine kleine Auflistung von Fahrzeugen, die nicht ständig bewegt werden, teilweise
Standzeiten über 1/2 Jahr.
Folglich waren die Probleme wohl zu erwarten, war eben zu blauäugig.
Beobachtungszeit 4 - 5 Jahre, jedenfalls muss es so um oder vor 2010 mit der Problematik
losgegangen sein, da war dann aus dem Nichts im Frühjahr erst mal Rätseln und dann Staunen und
Nachdenken angesagt.

Bei den Bing (78-79)war der Kammerboden angefressen und ordentlich Glibber drin, die Düsen waren
nicht mehr frei, Tank innen jeweils Oberflächenrost.
Bei der 620 KTM war die Chokeverstellung im Vergaser fest und der Kammerboden angefressen,
Tank Kunststoff.
Kaptex 65 Flachschieber, Kammerboden verschleimt und rott, Düsen dicht. Tank problematisch.
Kawa u. Yam. 4R 750-1000 jeweils späte 80er, Kammern ungleich mit Glibber angereichert, Bedüsung teilweise ganz verschlossen, Tank ohne Probleme. (Teileversorgung schlecht)
Teillastbetrieb wie Rodeoreiten.
Kawa Einspritzer (80er) Rücklauf zum Tank zu mit Glibber, somit astronomischer Verbrauch, Tank
i.O. . (Teileversorgung schlecht)

Keine Probleme
BMW k 100, da hatte ich allerdings auch erst die gesamte Einspritzanlage auseinandergepflückt.
Fehler hier, nur einfache Gümmies, die porös wurden (1984) und somit getauscht wurden, was
leider insgesamt bei BMW ein Glückspiel ist, da die Teileversorgung bei meinen älteren
Modellen nicht mehr gewährleistet ist, also häufig improvisieren. :(

Das war dann doch störend, wenn man mal so in den Sonnenuntergang reiten und Fliegen
sammeln will und der Bock zickt, der andere auch... .


Letzte Probleme dieser Art noch in diesem Jahr, seither tanke ich 102 ulti. .  Im Winter werde
ich nicht alles bewegen können, die Dauerparker bekommen dann 2T-Öl zugesetzt.
Bericht folgt.

Was auffällt Holger, bei Dir sind es 2T, bei mir sind es 4T.
Du hattest also 2T Öl beigemischt, ich nicht   :-\

Stefan
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am Mo.09.Okt 2017/ 10:03:38
Moin Charles,

die frühe 600er ?
Die "minte" ?

Stefan
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Chucky am Mo.09.Okt 2017/ 12:24:04
LC4  ;D
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: wellenkieker am Mo.09.Okt 2017/ 12:50:37
Moin Charles,

E-starter?
Was hast Du den bei dem riesen Extratank ( der sehr schick ist ) mit den Straßenreifen vor?
Irgendwie kenne ich die Heckform auch anders, gab aber wohl verschiedene Heckhilfsrahmen.

Meine (Rd 620 GS) hat den frühen Motor ohne Extra Ausgleichswelle, ohne Öl im Rahmen,
aber neben der "Klorolle" noch zwei weiteren Öl-Filtern.
Habe mal mit anderen Vergasern und Abgasanlagen gespielt, war aber nicht so toll.
Jetzt habe ich den Lufikasten oben offen und die größte Bedüsung drauf.
Gibt nichts geileres für schnelle Kurvenhatz oder Speedway am tourifreien Strand.
Ab und an, natürlich auch ganz ausversehen, mal nen wheelie beim überholen 8)
Geländefahren im abgestekten Kreis wäre nicht so meins.
Querfeldein ist hier oben kompliziert geworden:(,
Früher war das deutlich einfacher... .

Stefan
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Mo.16.Okt 2017/ 20:51:57
Hallo,
habe heute den neuen Schwimmer eingebaut und eingestellt. Vergaser montiert und Motor gestartet. Nach ein paar Umdrehungen sprang er auch sofort an und lief ruhig und sauber. Es trat kein Benzin mehr aus dem Überlauf aus. Subjektiv würde ich sagen das der Wagen besser und sauberer beschleunigt und eine bessere Leistungsentfaltung hat.

Holger
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Mo.16.Okt 2017/ 20:55:12
Übrigens hatte ich ja auch einen Kunststoffschwimmer. Vielleicht gehört ja ein bisschen Glück dazu den gefluteten Schwimmer zu identifizieren. Sie werden wohl mit der Zeit ein wenig undicht an der Naht

Holger
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Chucky am Di.17.Okt 2017/ 01:13:56
Die sind ja für Benzin gebaut und nicht für Alkohol/Benzin Mischung ...
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Di.17.Okt 2017/ 09:32:49
41 Jahre ist aber auch ein biblisches Alter für ein Kunststoffteil. Zumal der Kunststoff vielleicht noch nicht eine besondere Güte hatte, seinerzeit ::)

Holger
Titel: Re: Sprit läuft beim Starten aus Vergaser
Beitrag von: Rollirolf am Di.17.Okt 2017/ 09:34:07
Keine besondere Güte, sollte es heißen :o