Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: -unbekannt verzogen- am Di.12.Jul 2016/ 10:45:39
-
Hallo,
gestern habe ich mit der Komplettüberholung meiner Vergaseranlage begonnen. Das heißt:
- Anlage abmontieren
- Zerlegen in alle Bestandteile
- Ersetzen aller Verschleissteile
Ich denke, nach 6 Jahren kann das mal nicht schaden (aber das weiß ich natürlich erst am Ende. ;D) Dazu werden im Laufe der Arbeiten sicher eine Menge Fragen auftreten, darum starte ich gleich mal diesen Thread.
Gleich zu Beginn habe ich folgende Fragen:
1. Wo bekomme ich die großen Federn (CD594) der Vergaserdome her? Die sind bei den mir bekannten Händlern nicht gelistet. Meine beiden Federn haben minimal unterschiedliche Länge. Ich vermute, da ist bereits Verschleiß im Spiel.
(http://www.bentley-forum.de/board/index.php?action=dlattach;topic=5034.0;attach=15526;image)
2. Wie erkenne ich exakt, ob die Drosselklappen ausgeschlagen sind?
3. Taugen die Komplett-Überholsätze etwas? Z.B.
http://www.flyingspares.com/shop/rolls-royce-bentley-cloud-s1-s2-s3/fuel-system/carburetters/carburetters-s1-only/cars-with-2-carburetters/2-carburetter/carb-rebuild-service-kit.html (http://www.flyingspares.com/shop/rolls-royce-bentley-cloud-s1-s2-s3/fuel-system/carburetters/carburetters-s1-only/cars-with-2-carburetters/2-carburetter/carb-rebuild-service-kit.html)
oder
http://shop.heavensgategarage.de/1956-1965/Kraftstoffsystem/Vergaser/Vergaser-Ueberholsaetze/Vergaser-Ueberholsatz-Service-Kit-HD8.html (http://shop.heavensgategarage.de/1956-1965/Kraftstoffsystem/Vergaser/Vergaser-Ueberholsaetze/Vergaser-Ueberholsatz-Service-Kit-HD8.html) Die fallen ja durchaus unterschiedlich aus. Hat damit schon jemand gearbeitet?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe, die ich sicher mal wieder gut gebrauchen kann.
Neugierig
Michael
-
Da gibts doch noch den SU-shop im Netz, da bekommst Du die Federn ..
sucarb.co.uk
Die Federn haben Farbcodes ..
Charles :)
-
Da gibts doch noch den SU-shop im Netz, da bekommst Du die Federn ..
sucarb.co.uk
Die Federn haben Farbcodes ..
Hallo Charles,
vielen Dank. Mit diesem Shop habe ich so meine Probleme: Das Angebot erschlägt mich. :-[ Wo finde ich dort bitte die Federn und wie bekomme ich den Farbcode heraus?
Ratlos
Michael
-
Ich bin jetzt auch verwundert, die haben ihre website anscheinend geändert, ich meine früher wäre da RR in allen Einzelheiten aufgeführt gewesen, und viele Bildchen von den einzelnen Vergaser-Komponenten incl. Erläuterungen.
Am besten schreibst Du da mal 'ne email hin ..
Charles :)
PS: gefunden
http://sucarb.co.uk/piston-spring-light-blue-red.html
http://sucarb.co.uk/catalogsearch/result/?q=piston+spring
Die passende Feder (Ersatzteilnummer) findest Du im Cloud Parts-Book
-
Die passende Feder (Ersatzteilnummer) findest Du im Cloud Parts-Book
Danke Charles,
meinst Du die RR-Teilenummer CD594? Hoffentlich können die damit was anfangen.
Den hinteren Vergaser habe ich gerade zerlegt:
(http://www.bentley-forum.de/board/index.php?action=dlattach;topic=5034.0;attach=15528;image)
Ich hätte nicht gedacht, dass sich am Boden soviel Schmutz sammelt, wo doch oben immer alles schön sauber war. Die Membrane wirkt auf auf mich auch recht ausgebeult oder ist das so ok? Gerissen ist sie zumindest nicht.
Aber wie stelle ich fest, ob Drosselklappe inklusive Welle verschlissen ist? Gibt es da einen speziellen Test oder reicht da Augenmaß?
Neugierig
Michael
-
Welle reinstecken und dran wackeln ..
Welche Nadel/Düsen-Kombi hast Du drin ?
-
Welle reinstecken und dran wackeln ..
Danke Charles.
Die Welle rappelt nicht. Und wie prüfe ich die Drosselklappe?
Welche Nadel/Düsen-Kombi hast Du drin ?
Auf der Nadel steht UC - das dürfte auch richtig sein. Die Düse ist die, mit der ich den Wagen gekauft habe. Da sehe ich keine Bezeichnung.
Gruß
Michael
-
Hallo Michael
Dein Vergaser sieht jetzt nicht soo schlecht aus, finde ich.
Hier kannst du nach deinem Wagen suchen:
http://sucarb.co.uk/?SID=im5ua0jadb6g336pmtuqg2akg6&___store=su (http://sucarb.co.uk/?SID=im5ua0jadb6g336pmtuqg2akg6&___store=su)
Unter vehicle search und dann die S-Typen auswählen ;-)
Dort findest du schon vieles und auch eine komplette Liste:
http://sucarb.co.uk/carbspec/carburettor/spares/id/542/ (http://sucarb.co.uk/carbspec/carburettor/spares/id/542/)
Wie Charles schon gesagt hat, die Welle sollte nur ganz wenig Spiel haben, so das sie sich leicht dreht. Wackeln geht nicht. Meistens ist die Welle vor den Klappen nicht mehr gut. Ich hatte jeweils immer gleich beides ersetzt.
Gruss
Daniel
-
Super, Daniel,
vielen Dank für die guten Tipps.
Dankbar
Michael
-
Die Feder ist umgeschlüsselt auf eine neue Nummer, und wir hatten die alte Nummer nicht mit angegeben - ist geändert: man findet jetzt die Feder auch unter CD594 (http://shop.heavensgategarage.de/index.php?stoken=332909D&lang=0&cl=search&searchparam=CD594).
Die Düsengröße steht von oben auf dem Messingrand am Fuß der Düse: eine "1", die oft nur ein Strich ist, "100" oder "125". Ich meine, die Zahlen stehen für 0,1" bzw. 0,125".
Die Membran an der Düse ist schon ziemlich aufgelöst und hätte es wohl nicht mehr sehr lange gemacht...
Die Konstruktion der Vergasergestänge ist bei RR/B so, dass die Drosselklappen-Wellen nur eine sehr geringe Abnutzung haben - der Aufwand für das Ausbuchsen der Vergaser übersteigt die Ausrüstung und die Fähigkeiten nicht nur der allermeisten Hobbyschrauber. Deshalb bieten wir nur den günstigeren Ü-Satz ohne Wellen-Kit an. Liefern können wir den "großen" Satz natürlich auch, aber wir wollen die Menschen nicht verwirren durch zu viel Angebot...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Hallo Claus,
vielen Dank für die vielen Infos. Dazu habe ich aber noch ein paar Fragen:
Die Düsengröße steht von oben auf dem Messingrand am Fuß der Düse: eine "1", die oft nur ein Strich ist, "100" oder "125". Ich meine, die Zahlen stehen für 0,1" bzw. 0,125".
Das verwirrt mich jetzt. Gehört in die späten Clouds nicht eine bestimmte Düse herein oder ist jedes Fahrzeug individuell bestückt? Die richtige Nadel für die späten Clouds ist doch auch einheitlich, oder? Oder anders: Ich habe UC-Nadeln. Welche Düse gehört dazu?
Die Konstruktion der Vergasergestänge ist bei RR/B so, dass die Drosselklappen-Wellen nur eine sehr geringe Abnutzung haben - der Aufwand für das Ausbuchsen der Vergaser übersteigt die Ausrüstung und die Fähigkeiten nicht nur der allermeisten Hobbyschrauber. Deshalb bieten wir nur den günstigeren Ü-Satz ohne Wellen-Kit an. Liefern können wir den "großen" Satz natürlich auch, aber wir wollen die Menschen nicht verwirren durch zu viel Angebot...
Wie sieht es denn mit der Drosselklappe selber aus? Ist hier ein Tausch sinnvoll?
Neugierig
Michael
-
Hallo,
den hinteren Vergaser habe ich mittlerweile gründlich gereinigt. Sieht jetzt schön aus, aber ohne Schmutz rappelt die Welle nun doch leicht. :'(Wenn ich mit dem Finger über die Welle fahre, spüre ich auch eine leichte Vertiefungen. Mit dem Auge sind diese nicht zu sehen. Also sollte ich die Wellen wohl besser mit tauschen.
... die Welle sollte nur ganz wenig Spiel haben, so das sie sich leicht dreht. Wackeln geht nicht. Meistens ist die Welle vor den Klappen nicht mehr gut. Ich hatte jeweils immer gleich beides ersetzt.
@ Daniel: Hast Du die Buchsen auch getauscht oder nur die Welle ersetzt? Ich wüsste nämlich beim besten Willen nicht, wie ich die alten Buchsen aus dem Vergasergehäuse herausbekommen sollte, ohne dieses zu beschädigen. :-[
Zur Nadel-Düsen-Kombination:
Auf der Düse ist nun wirklich keine Bezeichnung zu erkennen. Die RR-Teileliste gibt auch keine Auskunft, aber im Workshop wird die Düsengröße von 1,25 in. für die späten Cloud 1 mit Luftfilter genannt, ebenso wie die UC-Nadeln als passend gelistet sind. Das deckt sich auch mit den Angaben bei sucarb.co.uk.
Ich denke, ich werde dort mal zwei große Überholsätze plus Federn bestellen.
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
die Buchsen müssen aus dem Gehäuse vorsichtig ausgerieben werden - ohne Drehbank und entsprechender Übung nicht zu empfehlen. Ersatzbuchsen gibt es bei SU - aber auch die müssen nach dem Verpressen mit einer passenden Reibahle und/oder Drehbank auf das Sollmaß aufgerieben werden.
Wie schon Herr Erbrecht schreibt: aufwändig und auch für geübte Bastler nicht zu empfehlen.
Ich habe das bei meinen anderen Autos immer bei einem Feinmechaniker machen lassen.
Beim Bentley ;D (unter Umständen auch beim Rolls Royce - aber die sind ja keine Autos >:D) ist der Verschleiß an der Buchse meist gering, da die Federbelastung nicht so extrem ist wie z.B. bei Jaguar. Hier läuft meist nur die Welle ein. Mit etwas Glück passt das wieder mit neuen Wellen. Wenn es dennoch Spiel hat bleibt nur der Buchsenwechsel.
Eine verschlissene Drosselklappe habe ich noch nicht gesehen, wenn man das aber sowieso alles zerlegt würde ich eine neue einbauen, natürlich mit neuen Schrauben.
Warum machst Du das eigentlich? Ist Deine Dicke Kuh nicht mehr rund gelaufen? Falls nur aus Pflegegründen: Wenn Leerlauf und Gasannahme einwandfrei waren sind zumindest die Buchsen relativ wahrscheinlich in Ordnung.
Grüße
Peter
-
Early Shads haben auch 125er Hauptdüse aber anderes Nadelprofil: UZ
Das UC Profil ist im Vergleich etwas magerer abgestimmt, laufen würden wohl beide in beiden Fahrzeugen ...
Charles :)
-
Ich habe das bei meinen anderen Autos immer bei einem Feinmechaniker machen lassen.
Hallo Peter,
etwas anderes würde mir wohl auch nicht übrig bleiben. Selber machen traue ich mir hierbei nicht zu.
Beim Bentley ;D (unter Umständen auch beim Rolls Royce - aber die sind ja keine Autos >:D) ist der Verschleiß an der Buchse meist gering, da die Federbelastung nicht so extrem ist wie z.B. bei Jaguar. Hier läuft meist nur die Welle ein. Mit etwas Glück passt das wieder mit neuen Wellen. Wenn es dennoch Spiel hat bleibt nur der Buchsenwechsel.
Das ich um einen Buchsenwechsel herum komme, ist meine grosse Hoffung. Aber um einen Wellenwechsel komme ich nicht herum, nachdem es nach der Reinigung nun doch etwas wackelt.
Eine verschlissene Drosselklappe habe ich noch nicht gesehen, wenn man das aber sowieso alles zerlegt würde ich eine neue einbauen, natürlich mit neuen Schrauben.
Drosselklappen sind bei den Sätzen, die ich gerade bestellt habe, eh mit dabei - also werden sie auch getauscht.
Warum machst Du das eigentlich? Ist Deine Dicke Kuh nicht mehr rund gelaufen?
Doch, Peter, die dicke Kuh lief auch zuletzt rund und meine Frau kommt aus dem Kopfschütteln nicht heraus, weil ich ständig Autos repariere, die nicht kaputt sind. ;D
Ich wollte eine Vergaserüberholung aber schon seit 2-3 Jahren angehen, weil ich nicht gerne so lange warte, bis etwas kaputt ist. Momentan ist eine gute Gelegenheit, weil ich bei den warmen Temperaturen eh nur meine Cabrios fahre und gerade keine anderen Reparaturen anstehen.
Gruß
Michael
-
Early Shads haben auch 125er Hauptdüse aber anderes Nadelprofil: UZ
Das UC Profil ist im Vergleich etwas magerer abgestimmt, laufen würden wohl beide in beiden Fahrzeugen ...
Danke für die Info, Charles.
Da ich von Düsen und Nadeln leider überhaupt keine Ahnung habe, halte ich mich einfach an die Vorgaben aus dem Workshop.
Gruß
Michael
-
Das verwirrt mich jetzt. Gehört in die späten Clouds nicht eine bestimmte Düse herein oder ist jedes Fahrzeug individuell bestückt? Die richtige Nadel für die späten Clouds ist doch auch einheitlich, oder? Oder anders: Ich habe UC-Nadeln. Welche Düse gehört dazu?
Das war allgemein gesagt - ich hatte nicht nachgesehen, was in die späten Cloud I gehört... Die Nadeln unterscheiden sich dort nur nach nach normalem und Ölbadluftfilter; letztere haben UD-Nadeln.
Kompliziert wird es erst beim Shadow, wo nach Auslieferungsland unterschieden wird und es auch noch Umschlüsselungen gibt.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Das war allgemein gesagt - ich hatte nicht nachgesehen, was in die späten Cloud I gehört... Die Nadeln unterscheiden sich dort nur nach nach normalem und Ölbadluftfilter; letztere haben UD-Nadeln.
Hallo Claus,
danke für die Klarstellung. Dein ursprünglicher Beitrag hatte mich erst schon ein wenig beunruhigt, zumal in den Spareparts auch keine eindeutige Bezeichnung steht.
Dankbar
Michael
-
Hallo Michael
Ich hatte die Buchsen bei einem Spezialisten ersetzen lassen, da ich auch das nötige Werkzeug nicht hatte.
War hier in der Schweiz nicht ganz günstig, hat sich aber gelohnt.
Gruss
Daniel
-
Ich hatte die Buchsen bei einem Spezialisten ersetzen lassen, da ich auch das nötige Werkzeug nicht hatte.
War hier in der Schweiz nicht ganz günstig, hat sich aber gelohnt.
Vielen Dank für die Info, Daniel.
Ich warte noch auf die Lieferung der Teile, danach werde ich sehen, ob tatsächlich ein Buchsenwechsel fällig ist.
Dankbar
Michael
p.s.: Gott sei Dank lebe ich ich ja im Niedriglohnland Deutschland, da kostet das Ausbuchsen sicher nur Kleingeld. ;)
-
Hallo,
heute Mittag sind die Teile gekommen und ich denke, ein Ausbuchsen des Vergasers ist nicht nötig. :)
Erstaunt hat mich hingegen die Länge der neuen Federn - die sind rund 30 Prozent länger als die alten. :o Da bin ich ja mal gespannt, wie die überholten Vergaser am Ende laufen werden. Bis dahin ist es aber eh noch ein langer Weg.
Ein bisschen verunsichert
Michael
-
Hallo,
schon mal vorab eine Frage zum Zusammenbau:
Bei jedem Set sind jeweils 2 Dichtungen vom Vergaser zum Vergaserflansch dabei. Siehe hierzu die dunkelgrünen Dichtungen auf folgendem Bild:
http://sucarb.co.uk/media/catalog/product/cache/3/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/s/u/su_image-3822_original.jpg (http://sucarb.co.uk/media/catalog/product/cache/3/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/s/u/su_image-3822_original.jpg)
Werden beide Dichtungen verbaut oder nur jeweils eine?
Neugierig
Michael
-
Hallo Michael,
es wird immer nur 1 Dichtung pro Dichtfläche verwendet. 2 liegen bei, weil bei vielen Installtionen zwischen Vergaser und Ansaugbrücke ein Spacer (oft aus Kunstoff, Hartpapier etc. ) verwendet wird.
Ob das bei Cloud 1 auch so ist weiß ich nicht. Falls es dort so etwas gibt ist das Sandwich Ansaugbrücke-Dichtung-Spacer-Dichtung-Vergaser. Falls nicht wird nur eine Dichtung (Ansaugbrücke-Vergaser) verwendet
Grüße aus der Bentley Welt
Peter
-
es wird immer nur 1 Dichtung pro Dichtfläche verwendet. 2 liegen bei, weil bei vielen Installtionen zwischen Vergaser und Ansaugbrücke ein Spacer (oft aus Kunstoff, Hartpapier etc. ) verwendet wird.
Ob das bei Cloud 1 auch so ist weiß ich nicht. Falls es dort so etwas gibt ist das Sandwich Ansaugbrücke-Dichtung-Spacer-Dichtung-Vergaser. Falls nicht wird nur eine Dichtung (Ansaugbrücke-Vergaser) verwendet
Vielen Dank Peter,
also brauche ich nur eine Dichtung pro Vergaser, da dort keine Spacer verbaut sind.
Dankbar
Michael
-
Hallo,
nachdem ich den ersten Vergaser zerlegt, gereinigt, beschliffen, poliert und neu lackiert habe, geht es jetzt an den Zusammenbau. Hierzu habe ich eine Frage:
Beim Überholsatz ist folgende Gummidichtung für die Leerlaufschraube (Slow run valve) dabei:
http://www.flyingspares.com/shop/rolls-royce-bentley-cloud-s1-s2-s3/fuel-system/carburetters/carburetters-s1-only/cars-with-2-carburetters/2-carburetter/neoprene-washer-slow-run-valve-cd532.html (http://www.flyingspares.com/shop/rolls-royce-bentley-cloud-s1-s2-s3/fuel-system/carburetters/carburetters-s1-only/cars-with-2-carburetters/2-carburetter/neoprene-washer-slow-run-valve-cd532.html)
Zum besseren Verständnis noch folgende Abbildung (die Dichtung findet man bei Nummer 15):
http://sucarb.co.uk/media/catalog/product/cache/3/burlen_diagram_image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/g/e/gen-hd.jpg (http://sucarb.co.uk/media/catalog/product/cache/3/burlen_diagram_image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/g/e/gen-hd.jpg)
Diese Dichtung war in meinen beiden Vergasern nicht verbaut und Flying Spares schreibt zur Verwendung "Early Silver Cloud I and Bentley S1 with 1.75" carburetters". Trotzdem wurde mir die Dichtung mitgeliefert und sie ist auch in den RR-Spareparts auf Seite C8 gelistet.
Soll ich sie einbauen oder nicht?
Ratlos
Michael
-
Hallo Michael,
so wie ich die Zeichnung sehe dichtet diese Neopren Dichtung am oberen Ende des Gewindeganges gegen die "Aussenluft", gehalten von einer Beilagscheibe und dem Federdruck der Arretierungsfeder.
Für notwendig halte ich die nicht, das Gewinde sollte ausreichend abdichten. Der Rest theortische Nebenluft sollte vernachlässigbar sein.
Wenn ich mich richtig errinnere habe ich auch bei meinen anderen - nicht Bentley - Vergasern eine solche Dichtung nicht benötigt und verbaut.
Schaden wird sie aber auch nicht, sofern mit all den Teilen (Feder/Beilagscheibe/Neo-Dichtung) sich dennoch die Einstellschraube bis nach unten in den Sitz komplett einschrauben lässt.( Also der Bypass komplett geschlossen werden kann). Ist dies der Fall würde ich sie verbauen.
lb Grüße
Peter
-
Für notwendig halte ich die nicht, das Gewinde sollte ausreichend abdichten. Der Rest theortische Nebenluft sollte vernachlässigbar sein.
Wenn ich mich richtig errinnere habe ich auch bei meinen anderen - nicht Bentley - Vergasern eine solche Dichtung nicht benötigt und verbaut.
Schaden wird sie aber auch nicht, sofern mit all den Teilen (Feder/Beilagscheibe/Neo-Dichtung) sich dennoch die Einstellschraube bis nach unten in den Sitz komplett einschrauben lässt.( Also der Bypass komplett geschlossen werden kann). Ist dies der Fall würde ich sie verbauen.
Hallo Peter,
das sehe ich genau so: Die Dichtung sollte nicht notwendig sein, schadet aber auch nicht. Da ich mit der Dichtung die Leerlaufschraube komplett hereindrehen kann, werde ich sie erst einmal verwenden.
Dankbar
Michael
p.s.: Ach ja - eine Welle der Drosselklappen habe ich vorhin beim Kürzen wohl leicht verbogen. Sie lässt sich jetzt nicht mehr locker drehen - ist halt Messing. :'(
-
p.s.: Ach ja - eine Welle der Drosselklappen habe ich vorhin beim Kürzen wohl leicht verbogen. Sie lässt sich jetzt nicht mehr locker drehen - ist halt Messing. :'(
.... das ist blöd = neue Welle. Geradebiegen würde ich nicht empfehlen, da bekommst Du leicht ungleichmäßigen Druck auf die Buchse und die verschleisst dann schneller
-
.... das ist blöd = neue Welle. Geradebiegen würde ich nicht empfehlen, da bekommst Du leicht ungleichmäßigen Druck auf die Buchse und die verschleisst dann schneller
Ja, Peter,
ich habe schon eine neue bestellt, nachdem ich die nächste wenigstens unfallfrei gekürzt und eingebaut habe. Bis ich mit dem zweiten Vergaser so weit bin, ist die neue Welle sicher schon da. Mal schauen, was ich bis dahin noch kaputt kriege. 8)
Ab sofort sehr vorsichtig
Michael
-
Hallo,
mittlerweile sind die überholten Vergaser montiert und die dicke Kuh läuft wieder. Es war zwar ziemlich viel Feinarbeit, ist aber, anders als von mir anfangs erwartet, technisch eine überschaubare Herausforderung.
Die Arbeit hat sich auf jedem Fall gelohnt, weil:
1. Der Motor läuft jetzt bereits in der von SU vorgegebenen Grundeinstellung ziemlich sauber. Vorher musste ich deutlich mehr an Leerlaufschraube und Gemischeinstellung herumkurbeln, damit die dicke Kuh nicht wie ein Traktor läuft.
2. Mein Verbrauch liegt jetzt wieder, so wie kurz nach dem Kauf, bei knapp 15 Litern.
Alles in allem hat der Spaß um die 600 Euro gekostet, da ich bis auf Gehäuse, Dome, Kolben und Buchsen ausnahmslos alle Teile ersetzt habe. Wenn man sich allein auf die Überholsätze beschränkt, wird es natürlich deutlich günstiger, aber diese Arbeit macht man ja auch nicht alle Nase lang.
Zufrieden
Michael