Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Dawn, Bentley MK VI, R-Type => Thema gestartet von: Peter66 am Fr.08.Jul 2016/ 13:05:54
-
Habe heute beim Wagen waschen bemerkt, dass die hintere Dichtung sich verabschiedet hat.
Leider etwas zu spät und ein paar Wassertropfen haben den Weg ins Innere gesucht und gefunden.
Habe gerade bei Heaven`s eine neue bestellt.
Hat jemand schon einmal das SD ausgebaut und kann mir ein paar Hinweise geben?
Evtl. Haraldo?
Würde mich freuen von jemandem zu hören.
Danke.
-
danke schön an Herrn Erbrecht für die unverzügliche Lieferung, die soeben eingetroffen ist.
Wenn ich mir allerdings die Dichtung anschaue, weiß ich im Augenblick nicht, wie die angebracht wird.
Ich hatte eine wesentlich "dünnere" erwartet.
Vielleicht meldet sich der Herr Erbrecht ja hier noch.
-
danke schön an Herrn Erbrecht für die unverzügliche Lieferung, die soeben eingetroffen ist.
Wenn ich mir allerdings die Dichtung anschaue, weiß ich im Augenblick nicht, wie die angebracht wird.
Ich hatte eine wesentlich "dünnere" erwartet.
Vielleicht meldet sich der Herr Erbrecht ja hier noch.
Hallo Peter,
ist es denn die richtige Dichtung bzw. ist Dein Schiebedach original oder vielleicht doch nachgerüstet?
Neugierig
Michael
-
Michael,
das SD ist Original und war damals Serie.
Die Dichtung - Moosgummi - hat ~17 x 10 mm.
Ich vermute, dass sie liegend, also mit der 17 mm Seite aufgeklebt wird.
Das Problem stellen dann die Rundungen zur Seite da. Dies ist aber meine Meinung und da ich keine Ahnung habe, heißt das nichts.
-
Und ich dachte Du hättest die Kutsche längst verkauft ?!?
War das nicht der Plan ?
Neugierig,,
-
Und ich dachte Du hättest die Kutsche längst verkauft ?!?
Dachte ich eigentlich auch, Charles,
aber ich vermute, ein Verkauf zu einem angemessenen Preis ist eine Sache von Jahrzehnten. Sollte ich mich mal von meiner dicken Kuh trennen wollen, fahre ich sie einfach in den Wald und lasse sie da stehen. :'(
Realistisch
Michael
-
nö, habe das bis jetzt noch n9cht ernsthaft verfolgt. :)
Aber ihr könnt ja gerne ein Gebot abgeben bei Interesse. >:D
-
...das SD ist Original und war damals Serie.
Die Dichtung - Moosgummi - hat ~17 x 10 mm.
Ich vermute, dass sie liegend, also mit der 17 mm Seite aufgeklebt wird.
Genau so ist es.
Das Problem stellen dann die Rundungen zur Seite da.
Das verstehe ich nicht - welche Rundungen? Umlaufend seitlich und vorn ist die samtartige Dichtung, die nur den Wind abhält - Wasser kann hindurch und durch A- und C-Säulen ablaufen.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Herr Erbrecht,
beigefügt ein Foto der Situation, aus dem ersichtlich ist, dass links und rechts je ca 2-3 cm seitlich frei bleiben.
Ich gehe davon aus, dass das SD ausgebaut werden muss.
Ich habe dazu herausgefunden, das der Holzrahmen innen, der Knebel vom SD ausgebaut sowie die seitl. Verriegelungen gelöst werden müssen. Ist danach das SD einfach nach vorne heraus zu ziehen?
Welche Dinge müssen dabei besonders beachtet werden?
-
Man könnte die seitliche Dichtung noch länger machen und um die Rundung herumziehen - so haben wir es schon gemacht.
Das Schiebedach wird - wie beschrieben - nach vorn oben herausgezogen; beim Einbau muss man darauf achten, den mittleren Führungsstab wieder richtig einzufädeln.
Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
in Ordnung. Werde mich die Tage mal daran versuchen und noch sicherheitshalber
das SD vor dem raus ziehen mit einer stabilen Folie abdecken, um dort nichts zu verkratzen.
-
nö, habe das bis jetzt noch n9cht ernsthaft verfolgt. :)
Aber ihr könnt ja gerne ein Gebot abgeben bei Interesse. >:D
Hm,
hier klang das noch ganz anders: http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=4860.msg52826#msg52826 (http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=4860.msg52826#msg52826) 8)
Aber Du hast recht. Die Karre wirst Du eh nicht los, denn zum gleichen Preis gibts ja schon ganz passable Clouds. >:D
Schmunzelnd
Michael
-
Michael,
Du meinst sicherlich: es gibt 2 Clouds ;D ;D
-
Michael,
Du meinst sicherlich: es gibt 2 Clouds ;D ;D
1 passablen Cloud oder 2 schlechte - ganz, wie Du willst, Peter. ;)
Kompromissbreit
Michael
-
Hallo Peter,
wir waren mit dem Wohnmobil unterwegs, daher kann ich erst jetzt antworten.
Meine hintere Schiebedachdichtung ist ein gerades Stück, aber die vordere Dichtung ist um die Ecken gezogen und stößt auf die hintere Dichtung.
Die 108er und 109er Mercedes haben eine hintere Schiebedachdichtung die ca 4cm um die Ecken laufen.
Beim Ausbau solltest du das Dachstück zwischen Schiebedach und Frontscheibe schützen, da man das leicht verkratzen kann.
Nach dem Ausbau schau mal in den Zwischenraum, hinteres Dach und Himmel, dort wo das Schiebedach hineinläuft, dort solltest du deine alte Dichtung wieder finden, denn sie hat keine Chance nach aussen wegzufliegen.
Am besten ist es wenn du auch die vordere Dichtung erneuerst, denn die ist bei dir falsch herum montiert worden, man darf von außen nur den schwarzen Stoff sehen und der bei dir sichtbare Metallstreifen muß unsichtbar nach unten zeigen.
Herzlichen Gruß
Harald
-
Hallo Harald,
danke für die Informationen und den Hinweis auf den verkehrt montierten vorderen Teil.
Ich habe mir heute mal das Dach vorgenommen.
Danach wird der Moosgummistreifen möglichst dicht hinter dem hinteren Ende des SD aufgeklebt.
Es bleibt so aber noch ein geringer Zwischenraum von ca. 2-3 mm zum Dach Ende, bedingt dadurch, dass das Dach an der Kante leicht schräg nach unten abfällt. Diese Schräge setzt sich leicht in dem auslaufenden Ende fort, auf dem das Moosgummi angebracht wird, so dass auch das Moosgummi leicht nach hinten zu abfällt.
Sieht also aus wie ein leichter Abhang der sich an das hintere Ende- oben- an das SD anschließt.
Ich hoffe, ich habe dies mal verständlich ausdrücken können.
Wird denn dann noch die Dichtigkeit sichergestellt oder dient der MG Streifen nur zur Kanalisierung des Wassers auf die Seiten und dann zur C Säule?
Ich hoffe, das wird dann so richtig sein?
-
dient der MG Streifen nur zur Kanalisierung des Wassers auf die Seiten und dann zur C Säule?
So ist es Peter !
Es ist auch hilfreich, beim schliessen des Daches, den hinteren Holzramen etwas mit der Hand von innen anzuheben, damit unterstützt du den einfachen Kippmechanismus, den du durch das drehen des Knebels auslöst !
Wenn die neuen Dichtungen sehr stramm abdichten, dann musst du darauf achten, das beim öffnen der hintere Teil auch wirklich nach unten fällt, sonst hast du sofort Kratzer im Dach.
Ich prüfe das immer von außen bevor ich das Dach nach hinten ziehe.
Gruß
Harald
-
danke Harald.
Gehe das dann mal heute an.
-
Wenn Du fertig wirst, Ich bin heute nachmittag im Virginia .. da können wir die Dichtheit testen 8)
-
Wenn Du fertig wirst, Ich bin heute nachmittag im Virginia .. da können wir die Dichtheit testen 8)
Chucky,
Du willst nur Dein Bier darein kippen! Nix da ;D
@ Harald:
die im vorderen Bereich befindlichen Winkel links und rechts unterhalb sind bei mir fest.
Nach meinem Verständnis werden die doch mit den beiden Riegeln, die von innen mit den beiden vorne außen sitzenden Schrauben gesichert sind, eingestellt.
Sehe ich das verkehrt? Ehe ich da mit etwas Kraft dran gehe, will ich mich lieber rückversichern.
Danke Harald.
-
die im vorderen Bereich befindlichen Winkel links und rechts unterhalb sind bei mir fest.
Nach meinem Verständnis werden die doch mit den beiden Riegeln, die von innen mit den beiden vorne außen sitzenden Schrauben gesichert sind, eingestellt.
Du musst am Schiebedach vorne unten links und rechts die beiden Schrauben lösen, danach kannst du die Führungen verschieben, sodass du das Schiebedach vorne abheben kannst und nach vorne oben herausnehmen.
Viel Erfolg
Harald
-
Harald, das habe ich versucht.
Allerdings bewegt sich da nix.
Deshalb die Frage, ob die beiden Winkel vorne re + lks beweglich sind und über die Riegel unten bewegt werden.
-
Deshalb die Frage, ob die beiden Winkel vorne re + lks beweglich sind und über die Riegel unten bewegt werden.
Mach das Dach zur Hälfte auf und leuchte in die vorderen Ecken, du musst, nach lösen der Schrauben, die Führungen soweit verschieben das man das Dach vorne anheben kann.
Gruß
Harald
-
nach ein paar zärtlichen Hammerschlägen ließen sich die Riegel dazu überreden,
Platz zu machen. Nun ist alles wieder gängig und der Dichtstreifen eingeklebt.
Danke Harald.
Es klappert nix mehr und es scheint auch dicht zu sein.
Jedenfalls ist innen nichts mehr angekommen.
-
Es klappert nix mehr und es scheint auch dicht zu sein.
Jedenfalls ist innen nichts mehr angekommen.
Na prima, jetzt weißt du ja wie es geht !
Wenn du wirklich verkaufen willst dann solltest du die vordere Dichtung noch umdrehen, denn sonst meckert mit Sicherheit ein Käufer daran rum und will den Preis drücken.
So einer wie ich zum Beispiel ! >:D
Herzlichen Gruß
Harald
-
der Vorbesitzer hat leider im Bereich vorne, Mitte, wo sich der kleine Winkel in das SD schiebt als zusätzliche Sicherung, etwas des schwarzen Filzes weggeschnitten. Drehe ich das jetzt um, so habe ich diesen Einschnitt oben als Kante.
Das nächste Mal.
-
der Vorbesitzer hat leider im Bereich vorne, Mitte, wo sich der kleine Winkel in das SD schiebt als zusätzliche Sicherung, etwas des schwarzen Filzes weggeschnitten.
Dann hast du deinen Wagen von einem absoluten Stümper gekauft, spätestens in dem Moment sollte eigentlich jeder merken das er etwas falsch gemacht hat ! 8)
Gruß
Harald
-
Dann hast du deinen Wagen von einem absoluten Stümper gekauft, spätestens in dem Moment sollte eigentlich jeder merken das er etwas falsch gemacht hat ! 8)
Sag mal, Harald,
meinst Du nicht, dass Du hier etwas aggressiv formulierst? ::) Die Feststellung, von einem absoluten Stümper zu kaufen, impliziert aus meiner Sicht, dass man selber einer ist. Ich denke, wir sollten es uns hier nicht so schwer machen, oder?
Stirnrunzelnd
Michael
-
Wenn jemand aus einer Dichtung Material herausschneidet das ist für mich ein Stümper ! >:D
Gruß
Harald
-
Wenn jemand aus einer Dichtung Material herausschneidet das ist für mich ein Stümper ! >:D
Hallo Harald,
lies Dir bitte noch einmal meinen letzten Beitrag durch, vielleicht wird Dir dann klar, was ich Dir zu sagen versucht habe. ;)
Wohlmeinend
Michael