Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: -unbekannt verzogen- am Mo.13.Jun 2016/ 11:33:06
-
Hallo,
mir ist am Wochenende eine von den drei Befestigungsschrauben (UG 673) einer Bremstrommel abgebrochen. :'( Vergleiche hierzu:
http://www.flyingspares.com/shop/rolls-royce-bentley-cloud-s1-s2-s3/brakes/bentley-rolls-royce-s-type-silver-cloud-front-brakes/hoses.html (http://www.flyingspares.com/shop/rolls-royce-bentley-cloud-s1-s2-s3/brakes/bentley-rolls-royce-s-type-silver-cloud-front-brakes/hoses.html)
oder
http://shop.heavensgategarage.de/1956-1965/Bremsen-Hydraulik/Trommeln-Backen/ (http://shop.heavensgategarage.de/1956-1965/Bremsen-Hydraulik/Trommeln-Backen/)
Die Schraubenreste habe ich noch mit Müh und Not aus der Vorderradnabe ((UG3411) herausbekommen, aber ich kriege dort keine neue Schraube rein, ohne deren Gewinde zu beschädigen. Ich möchte nun gerne das Gewinde der Vorderradnabe nachschneiden, kenne aber die passende Gewindegröße nicht. Weiß vielleicht jemand, welchen Gewindeschneider ich benötige?
Gruß
Michael
-
Hi Michael,
eine Schieblehre hast Du bestimmt, aber Du willst auch eine Gewindelehre besitzen (Metrisch 60° & Whitworth 55°).
Die gibts für kleines Geld bei ebay und ist eine grosse Hilfe ..
Damit (und einer Tabelle) kannst Du jedes Gewinde selbst bestimmen ..
Charles :)
-
Hi Michael,
eine Schieblehre hast Du bestimmt, aber Du willst auch eine Gewindelehre besitzen (Metrisch 60° & Whitworth 55°).
Danke für den Tipp, Charles:
Du meinst sicher so was:
http://www.ebay.de/itm/BGS-Gewindeschablone-Gewindelehre-52-Blatt-0-25-6-0-mm-4-62-Whitworth-/231257824408?hash=item35d80a5c98:g:sVcAAOxyYYlRpxol (http://www.ebay.de/itm/BGS-Gewindeschablone-Gewindelehre-52-Blatt-0-25-6-0-mm-4-62-Whitworth-/231257824408?hash=item35d80a5c98:g:sVcAAOxyYYlRpxol)
Und wie komme ich dann mit der Lehre und einer Tabelle auf den richtigen Gewindeschneider? Z.B. der hier?
http://www.gewinde-norm.de/whitworth-gewinde.htm (http://www.gewinde-norm.de/whitworth-gewinde.htm)
Neugierig
Michael
p.s.: Ich hatte ja gehofft, dass hier einer schon mal das gleiche Problem hatte und einfach die Gewindegröße posten würde. ;)
-
Genau so, jetzt kannst Du einen Schraubenkatalog für den Cloud erstellen :)
-
Das Gewinde ist 1/4" UNF, also ziemlich gängig.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Genau so, jetzt kannst Du einen Schraubenkatalog für den Cloud erstellen :)
Danke, Charles,
aber ich frage lieber hier im Forum. ;D
Lachend
Michael
-
Das Gewinde ist 1/4" UNF, also ziemlich gängig.
Ah, super, Claus - vielen Dank.
Dankbar
Michael
-
Hallo,
kurze Rückmeldung:
Der Gewindeschneider ist vorhin gekommen und ich bin gleich in die Garage gestürzt. Erst ein Probeloch (nicht am Auto ;)) gebohrt und Gewinde geschnitten: Befestigungsschraube passt! Dann das fehlerhafte Gewinde nachgeschnitten - die Schraube geht jetzt wieder klaglos rein.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Michael
-
Hallo Michael,
ein Kabelbinder oder eine Hohlniete wäre preiswerter gewesen!
MfG Achim
-
ein Kabelbinder oder eine Hohlniete wäre preiswerter gewesen!
Hallo Achim,
wie soll ich denn die Bremstrommel mittels Kabelbinder an der Nabe befestigen?
Neugierig
Michael
p.s.: Am preiswertesten wäre natürlich die Lösung gewesen, die Befestigungsschrauben einfach wegzulassen, denn die Bremstrommel wird ja im wesentlichen durch die Radmutternschrauben an der Nabe gehalten. ;D
-
Michael, wir auf dem flachen Land machen das mit sogenannten Luftmaschen. Dann musst du kein zusätzliches Loch für die Durführung in das Ankerblech bohren.
Werde ich zwangläufig testen müssen, meine Bremse vorn rechts gibt manchmal ein seltsames Geräusch von sich. Feder evtl. abgefallen???
Wird zeitnah berichten, mfG Achim
-
Feder evtl. abgefallen???
Hallo Achim,
eher gebrochen als abgefallen, vermute ich.
Gruß
Michael
-
Nein Michael,
die kleinere von beiden Befestigungsschrauben des unteren Radbremszylinders hat sich gelöst und die Mutter ist abgefallen.
Sie hat sich dann in der Bremstrommel bemerkbar gemacht.
Übrigens, die drei Trommelbefestigungsschrauben konnten wieder verwendet werden, der vorgesehene Kabelbinder findet nun im Bordwerkzeug eine Bleibe.
MfG Achim
-
Übrigens, die drei Trommelbefestigungsschrauben konnten wieder verwendet werden, der vorgesehene Kabelbinder findet nun im Bordwerkzeug eine Bleibe.
Hallo Achim,
leider hast Du mir immer noch nicht verraten, was Du mit dem Kabelbinder an der Bremse willst.
Neugierig
Michael
-
Die Schraube einsparen Michael
-
Die Schraube einsparen Michael
Aber Achim,
das ist doch unnötig. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe: Wenn man die Befestigungsschrauben, warum auch immer, einsparen will, dann kann sie einfach weglassen, weil eh die Felge die Bremstrommel in ihrer Position hält. Die Notwendigkeit einer Lösung mittels Kabelbinder sehe ich da nicht. Oder mache ich da einen Denkfehler? :-\
Skeptisch
Michael
-
Ja Michael, es war nur ein Scherz.
Gruß Achim
PS: Demnächst kommt der Sommer, meinerseits verbunden mit schönen Ausfahrten. Ab Montag bin ich Rentner.