Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: Falcone am Mo.30.Nov 2015/ 10:23:20

Titel: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Falcone am Mo.30.Nov 2015/ 10:23:20
Nach 18 Tagen Standzeit des Autos war meine neu eingebaute Batterie tiefentladen.
Alle Verbraucher waren ausgeschaltet, trotzdem muss ein nicht ganz unerheblicher Stromfluss stattgefunden haben.
Bevor ich mich nun mittels Amperemeter auf die sicherlich langwierige Suche nach dem Übeltäter begebe, wollte ich mal nachfragen, ob es vielleicht euch längst bekannte verdächtige heimliche Stromverbraucher gibt, an denen ich zuerst nachsehen sollte?
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Udinho am Mo.30.Nov 2015/ 10:57:19
Nur mal doof nachgefragt: "neu eingebaute Batterie" = "neue eingebaute Batterie"?

Was weißt Du über den Ladezustand der Batterie, als sie eingebaut wurde? Wurde was selbst nachträglich an elektrischen Dingen eingebaut, die vielleicht unsachgemäß angeschlossen sein könnten? Ein steckengelassener Zündschlüssel kann die Batterie entleeren - weil dann die Getriebesperre permanent entsperrt ist und Strom zieht.

Aber sonst fällt mir nix ein zum Shadow. Ich hatte das nur, wenn die Batterie am Lebensende war. Dann war sie nach einer Woche Pause leer - und ich habe auch erst gegrübelt, wo einer heimlich Strom saugen könnte.

Gruß - Udo
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Wraith39 am Mo.30.Nov 2015/ 12:24:00
genauso war's bei mir auch - Batterie am Ende: nach kurzer Zeit nach Stehenlassen leer.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: hugo am Mo.30.Nov 2015/ 12:27:15
Geht die Innenbeleuchtung (auch die roten Lampen in den Türen!) auch nach ca. 10 sec. aus?
Die Gummis für die Türschalter haben nach 40 Jahren manchmal solche Eindrücke, das die Innenbeleuchtung auch bei geschlossenen Türen anbleiben.
Kofferraumbeleuchtung fällt mir auch noch ein.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Falcone am Mo.30.Nov 2015/ 13:10:32
Ja, ich habe eine neue Batterie im September eingebaut.
Auch das mit dem Zündschlüssel hatte ich bereits bemerkt. Ich ziehe ihn immer ab, man hört dann ja auch ein ganz leises Relais-Klicken im Armaturenbrett.
Die Türbeleuchtungen sind mit der Innenraumbeleuchtung gekoppelt und bleiben nicht alleine an (gehen auch aus, habe ich geprüft).
Auch die Kofferraumbeleuchtung ist aus, wie auch die Handschuhfachbeleuchtung und die Motorraumbeleuchtung ist auch abgeschaltet.
Diese einfach zu prüfenden Dinge sind es leider nicht.

Ich hatte den Stromverbrauch ja schon vorher festgestellt und auch deswegen eine neue Batterie gekauft, weil ich der alten nicht recht traute (die aber völlig in Ordnung war). Deswegen hatte ich auch während längerer Standzeit ein Erhaltungsladungsgerät angeschlossen gehabt. Nur habe ich das vor 18 Tagen vergessen und nun war die Batterie völlig leer gesaugt, was ja auch nicht gerade gut für sie ist.
Ich werde mir wohl mal einen Natoknochen einbauen, aber eigentlich wüsste ich lieber, wohin sich der Strom verkrümelt, denn das darf ja nicht sein.
Wenn ich den Stromdieb finde, werde ich natürlich berichten.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: hugo am Mo.30.Nov 2015/ 13:21:47
Ich würde wie folgt vorgehen:

1. Geladene Batterie am Pluspol abklemmen und ein Ampermeter zwischen schalten und den Stromverbrauch messen.
2. Eine Sicherung abziehen und schauen ob sich der Stromverbrauch ändert. Wenn nicht dann die nächste...
3. Wenn Du die passende Sicherung gefunden hat, ist der Stromkreis schon mal eingegrenzt. Dann fängt die (begrenzte) Suche an.

Eventuell können wir danach weiter helfen.

Viel Spaß und Erfolg wünscht
hugo
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Udinho am Mo.30.Nov 2015/ 14:46:02
Um vor bösen Überraschungen geschützt zu sein, kannst Du die Masseverbindung der Batterie lösen. Unter der Teppich-Abdeckung der Batterie ist links neben der Batterie eine Flügelschraube, mit der das Massekabel an der Karosserie befestigt ist. Da löst Du die Verbindung - und schon hast Du Ruhe. Ist nur ein Handgriff, beim Entfernen wie beim Anbringen.

Gruß - Udo
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Gert am Mo.30.Nov 2015/ 18:05:11
Da meiner das gleiche Prob hatte:
Ein Batt Hauptschalter ist einfacher zu betätigen als immer das Masseband abzu machen.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Blessington am Mo.30.Nov 2015/ 19:13:22
Da meiner das gleiche Prob hatte:
Ein Batt Hauptschalter ist einfacher zu betätigen als immer das Masseband abzu machen.

Obwohl mein Shadow da keine Probleme hat, war das die erste Aktion: Batteriehauptschalter einbauen. Sobald der Wagen in der Garage steht, wird abgeschaltet.
Ich könnte mir übrigens die Zeituhr im Armaturenbrett auch als eifrigen Stromverbraucher vorstellen.

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: haraldo am Mo.30.Nov 2015/ 19:56:34

Ich könnte mir übrigens die Zeituhr im Armaturenbrett auch als eifrigen Stromverbraucher vorstellen.


Ich habe meine Uhr, unter erhalt der Originalität, für 80,- Euro auf ein Quarzlaufwerk umbauen lassen,
alle zwei Jahre eine neue Batterie für fünf Euro und gut is !

Gruß
Harald
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Falcone am Mo.30.Nov 2015/ 20:01:40
Ja, Hugo, danke - genau so habe ich es vor.
Und so einen Natoknochen werde ich dem Wagen wohl auch spendieren. Schaden kann es ja nicht.
Aber ich möchte schon rausfinden, wer mir da den Strom klaut. Schaunmermal ... ;)
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Wraith39 am Mo.30.Nov 2015/ 20:16:02
Die Quartzuhr in den Shadows klaut Dir jedenfalls den Strom nicht. So viel geht da nicht durch.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Blessington am Mo.30.Nov 2015/ 21:59:45
Meine Shadow-Uhr (eine Kienzle) funktioniert leider nicht mehr. Ich möchte aber keine neue einbauen lassen und muss mich bei Gelegenheit mal nach einem Uhrmacher umsehen, der sie instandsetzen kann. Das eilt ja nicht.
Daher kann sie aktuell keinen Strom ziehen.  :) Ich hatte mir das allgemein nur als Möglichkeit gedacht.
Das mit dem Umbau auf Batterie ist eine gute Idee....
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Udinho am Di.01.Dez 2015/ 01:00:34
Ich habe auch eine Kienzle-Uhr im Shadow, mit Sekundenzeiger. Die finde ich am schönsten.

Strom ziehen die überhaupt nicht. Die laufen ja nicht permanent mit Strom. Vielmehr werden diese Uhren alle zwei Minuten neu aufgezogen. Dazu bekommen sie einen minimalen Spannungsstoß versetzt, um den Aufzugsmechanismus auszulösen. Das dauert einen Sekundenbruchteil.

Meine Kienzle lief vor vielen Jahr auch nicht mehr. Es hatte sich einfach ein Kontakt am Aufziehmechanismus gelöst, wohl durch das immer und immer wiederholte Anschlagen der Mechanik. Es war ein bißchen fummelig zu löten, aber seit der Reparatur sind mindestens 17 Jahre vergangen (war noch in Deutschland), und sie läuft und läuft und läuft und ...

Der Mechanismus ist in ausgebautem Zustand leicht zu verstehen. Mit angelegten 12V kann man schön beobachten, was passiert bzw. passieren muß, damit das Aufziehen ausgelöst wird, das man dann auch von Hand auslösen kann. Eigenreparatur sollte eigentlich kein Problem sein.

Aber der Übeltäter, der den Strom weglutscht, ist die Uhr mit Sicherheit nicht.

Gruß - Udo
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Falcone am Di.01.Dez 2015/ 07:17:59
Ja, die Uhr steht auch bei mir nicht unter Verdacht. Udinho hat ja schon sehr schön erklärt, warum. Die kurzen Impulse, die die Uhr zum Funktionieren braucht, würden wahrscheinlich Jahre benötigen, um eine so große Batterie zu leeren.
Ich hatte mal einen ähnlichen Fall des Stromdiebstahls bei einem Lancia, bei dem sich dann herausstellte, dass ein Endabschalter am Fensterheber defekt war, so dass der Motor kontinuierlich etwas Strom zog. Gehört hat man nichts, kein Summen oder so. Aber nach Austausch des Microschalters war Ruhe.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: cferbrecht am Di.01.Dez 2015/ 08:37:24
Genau - die Uhr  (http://shop.heavensgategarage.de/index.php?stoken=BC959150&lang=0&cl=search&searchparam=Kienzle)wird es nicht sein (gibt es bei uns übrigens im Austausch). Etwas Strom zieht z.B. der Regler immer, aber das sind nur so 35mA - damit würde es auch lange dauern, die Batterie zu entleeren.

Häufige Ursachen für leere Batterien sind Schalter für Zentralverriegelung oder Fensterheber, die nicht in die Ausgangsstellung zurückkehren - oft brennt dabei auch der entsprechende Motor oder Zugmagnet durch. Die Prüfung der Schalter ist ja recht simpel, so dass ich damit anfangen würde.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Falcone am Di.01.Dez 2015/ 11:03:52
Ich habe eben gerade meinen ersten Prüfdurchgang abgeschlossen:
Als erstes die Kofferraumbeleuchtung stillgelegt, damit ich bei geöffnetem Kofferraum den Stromfluss an der Batterie messen kann. Dort flossen 0,03 Amp.
Danach habe ich sämtliche Sicherungen raus genommen und dort jeden Stromkreis geprüft, konnte aber bei keiner einen Stromfluss feststellen.

Danke für den Hinweis, Herr Erbrecht.
Kann man die Schalter für Zentralverriegelung oder Fensterheber zum Prüfen herausnehmen, ohne die Türverkleidung abzunehmen?
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: cferbrecht am Di.01.Dez 2015/ 11:35:07
Die 0,03 A sind offenbar die ~35 mA, die durch den Regler fließen - das läuft über keine Sicherung.

Bei den Schaltern würde ich probieren, ob die Knöpfe alle nach dem Schalten wieder zuverlässig in die Mitte zurückkehren - das meinte ich mit dem einfachen Prüfen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Falcone am Di.01.Dez 2015/ 12:27:33
Danke, aber das habe ich bereits getan. Mechanisch ist da alles in Ordnung. Alle Schalter sind leichtgängig und bleiben auch nicht hängen. Auch funktionieren alle Fensterheber und die Zentralverriegelung samt Kofferraum ebenfalls.

Da ich kein guter Rechner bin ;), habe ich mir eben gerade von einem Freund berechnen lassen, dass bei 0,03 Amp. eine Zeit von etwas drei Monaten vergehen müsste, bis die 70Ah-Batterie leer gesaugt ist.
Sie war aber schon nach knapp drei Wochen tiefentladen.
Das bedeutet also, dass da ein noch unentdeckter Verbraucher temporär am Werk sein muss. Die Türen und Klappen waren aber alle zu, selbst die Stecker von der Beleuchtung der Abdeckung des Sicherungskastens hatte ich sicherheitshalber abgezogen.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: hugo am Di.01.Dez 2015/ 13:11:11
Vielleicht waren da wieder die Selbstheilungskräfte am Werk.
Das passiert bei unseren Fahrzeugen ja häufiger...

Ich würde täglich mal die Stromaufnahme messen, das beruhigt auch etwas. :-)



Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Blessington am Di.01.Dez 2015/ 21:40:49
Ich habe auch eine Kienzle-Uhr im Shadow, mit Sekundenzeiger. Die finde ich am schönsten.
Ist sie!  :)
Strom ziehen die überhaupt nicht. Die laufen ja nicht permanent mit Strom. Vielmehr werden diese Uhren alle zwei Minuten neu aufgezogen. Dazu bekommen sie einen minimalen Spannungsstoß versetzt, um den Aufzugsmechanismus auszulösen. Das dauert einen Sekundenbruchteil.

Meine Kienzle lief vor vielen Jahr auch nicht mehr. Es hatte sich einfach ein Kontakt am Aufziehmechanismus gelöst, wohl durch das immer und immer wiederholte Anschlagen der Mechanik. Es war ein bißchen fummelig zu löten, aber seit der Reparatur sind mindestens 17 Jahre vergangen (war noch in Deutschland), und sie läuft und läuft und läuft und ...

Der Mechanismus ist in ausgebautem Zustand leicht zu verstehen. Mit angelegten 12V kann man schön beobachten, was passiert bzw. passieren muß, damit das Aufziehen ausgelöst wird, das man dann auch von Hand auslösen kann. Eigenreparatur sollte eigentlich kein Problem sein.
Gruß - Udo

Vielen Dank für diesen Hinweis, Udo. Vielleicht ist es ja bei meiner Uhr auch ein ähnlicher kleiner Defekt. Dann wäre das ja schnell behoben.

Ich habe mich bisher nicht weiter um die stillstehende Uhr gekümmert, weil ich ja - wie gesagt - den Shadow immer über den Batteriehauptschalter stromlos mache, sobald der Wagen wieder in der Garage steht (und wenn er nicht innerhalb der nächsten Stunden wieder benutzt werden soll).
Ich muss noch anführen, dass mir der Hauptschalter von Freunden aus der "Klassikerrunde" empfohlen wurde - und ich dem Ratschlag gefolgt bin, weil mir das recht sinnig erschien. Habt Ihr bei Euren Fahrzeugen ebenfalls einen solchen Hauptschalter installiert oder nicht (reine Interessensfrage)?

Viele Grüße aus der verregneten und trüben Südpfalz, die mir in den vergangenen zwei Wochen keine Ausfahrt mit der alten Dame gönnen wollte - und es weiterhin nicht tut... >:(

Andreas
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Falcone am Mi.02.Dez 2015/ 07:52:08
Ich hatte bislang immer nur mit Oldtimern zu tun, deren Elektrik nach dem Abschalten per Zündschlüssel auch wirklich stromlos war. Deswegen hatte ich in der Regel auch einen Hauptschalter als nicht notwendig erachtet, allenfalls als Diebstahlsicherung oder Brandschutzmaßnahme.
Mir ist aber bei der Besichtigung einiger RR schon aufgefallen, dass hier der Hauptschalter weit verbreitet ist. Das Stromfresser-Problem scheint also kein Einzelfall zu sein.
Ich habe mir vorgenommen, auch einen zu installieren.
Gibt es hierzu Empfehlungen bezüglich des Schalters und des Einbauortes? Ich habe an links hinten im Kofferraum in der Verkleidung links neben der Batterie (US-Ausführung) gedacht.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Blessington am Mi.02.Dez 2015/ 08:01:56
Bei meinem Fahrzeug sitzt er genau dort - links neben der Batterie im Kofferraum (Baujahr 1974, Erstauslieferung Hongkong, also ein Home-Market-Car)

Viele Grüße

Andreas
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: haraldo am Mi.02.Dez 2015/ 09:04:59

Habt Ihr bei Euren Fahrzeugen ebenfalls einen solchen Hauptschalter installiert oder nicht (reine Interessensfrage)?


Ich habe auch so einen Hauptschalter und deswegen habe ich die Uhr auf ein Quarzlaufwerk umbauen lassen, weil ich es leid war sie andauernd nachzustellen !  :)

Gruß
Harald
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Blessington am Do.03.Dez 2015/ 21:29:11
Hallo Harald!

Das hört sich sehr interessant an. Darf ich fragen, wer das gemacht hat - und wieviel das gekostet hat?

Viele Grüße aus der Südpfalz

Andreas
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: haraldo am Fr.04.Dez 2015/ 08:25:52

Darf ich fragen, wer das gemacht hat - und wieviel das gekostet hat?


Das hat ein Mainzer Uhrmachermeister gemacht, Bedingung war, die Originalität muss erhalten bleiben,
Preis war 80,- Euro.
Ich brauche jetzt nur noch alle zwei Jahre eine neue Batterie für fünf Euro einsetzen.

Gruß
Harald
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Udinho am Fr.04.Dez 2015/ 09:24:35
Was heißt "Originalität muß erhalten bleiben"? Ist der Aufzugsmechanismus, wo der Uhr alle etwa zwei Minuten oder so ein Stoß versetzt wird, der das Aufziehen auslöst, unverändert? Die Uhr funktioniert also mechanisch so wie vorher, nur wird der zum Aufziehen nötige Spannungsstoß von einer Batterie geliefert statt von der Bordspannung?

Wenn das wirklich derart gelöst ist, daß sozusagen nur die Spannungsquelle verändert wurde, würde ich das für eine schöne Lösung halten. Aber auch nur dann.

Ich weiß, an anderen Stellen bin ich nicht so pingelig. Aber mich hat von Anfang dieser Aufzugsmechanismus "angemacht". Wenn der weg wäre, dann wäre die Uhr langweilig.

Gruß - Udo
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Falcone am Fr.04.Dez 2015/ 09:43:37
Zitat
Ich brauche jetzt nur noch alle zwei Jahre eine neue Batterie für fünf Euro einsetzen.
Ist das jetzt so zu verstehen, dass du alle zwei Jahre die Uhr ausbauen und öffnen musst?

Alternativ könnte man natürlich auch die unveränderte Uhr direkt an einen der kleinen Lifepo-Akkus aus dem Modellbau anschließen und den im Motorraum ...

Aber ich schweife ab. Hin und wieder die Uhr nachstellen macht mir im Moment zumindest noch keine Sorgen  :D

Ich habe die letzten Tage den Stromfluss gemessen und er blieb immer bei knapp 0,03 Ampere. Im Nachhinein glaube ich, dass doch irgendwo unbemerkt eine Lampe gebrannt hat, denn bei 0,03 Amp bzw 30 mA kann eine Batterie nicht in gut 2 Wochen leer gesaugt sein. Zumindest habe ich jetzt mal alle Schalter und Stromkreise geprüft. Ist ja auch was.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: haraldo am Fr.04.Dez 2015/ 10:13:09

Aber mich hat von Anfang dieser Aufzugsmechanismus "angemacht". Wenn der weg wäre, dann wäre die Uhr langweilig.


Dann habe ich, eine von aussen nicht erkennbare, langweilige Uhr, ich kann damit leben !  ;D

Gruß
Harald
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Rollirolf am Fr.04.Dez 2015/ 10:21:12
Also ich habe bei meinem Wagen einen Batterie-Wächter montiert. An die Pole wird ein Adapterkabel geschraubt, der wiederrum mit einem Stecker an das Netzteil angeschlossen wird. Also Werkstatt auf, Kofferaum auf, Stecker trennen, Kofferaum schliessen, Abfahrt.
Der Vorteil vom Wächter ist ja wohl die schonende Aufladung , aber auch eine kleine Entladung der Batterie. So wird sie immer trainiert und sollte sich auch positiv auf ihre Lebensdauer auswirken. Mach ich schon seit Jahren bei vieler meiner Fahrzeuge sie nur wenig gebraucht werden. Kostenpunkt meiner Wächter ca. 30€.

Gruß Holger
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Udinho am Fr.04.Dez 2015/ 10:49:52
Was Falcone anmerkt, ist noch ungeklärt: Muß Harald nun alle zwei Jahre oder so die Uhr ausbauen, um die Batterie zu tauschen?

Und warum schließt man nicht einfach eine 9V-Batterie an? Die Spannung reicht - glaube ich - aus, den "Pitsch" auszulösen und die Uhr aufzuziehen. Zwei Kabel legt man von der Uhr ins Handschuhfach - oder wohin auch immer es einem gefällt - und schließt sie an die Batterie an.

Ich versuche das mal aus Spaß, wenn ich Langeweile habe. Und wenn es nicht mit 9V geht, dann eben mit 12V. Dann hätte ich meine richtig originale, unveränderte Uhr mit leicht erreichbarer, austauschbarer Batterie. Wirklich brauchen werde ich das nicht. Aber ist ja nur zum Spaß.

Gruß - Udo
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: haraldo am Fr.04.Dez 2015/ 12:50:36

Was Falcone anmerkt, ist noch ungeklärt: Muß Harald nun alle zwei Jahre oder so die Uhr ausbauen, um die Batterie zu tauschen?


Ja, ich muß sie alle zwei Jahre ausbauen um die Batterie zu tauschen, dauert ca 15 Minuten !  :)

Gruß
Harald
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Sa.05.Dez 2015/ 13:36:04
Ich habe auch so einen Hauptschalter und deswegen habe ich die Uhr auf ein Quarzlaufwerk umbauen lassen, weil ich es leid war sie andauernd nachzustellen !  :)

Hm,

warum muss man denn ständig den Hauptschalter benutzen? Der kommt bei mir eigentlich nie zum Einsatz, obwohl ich ihn auch habe. Ein elektrisch gesundes Auto kann auch mehrere Wochen stehen, ohne dass die Batterie leer wird. Ich weiß auch gar nicht, wie alt meine Batterie ist - die habe ich noch vom Vorbesitzer übernommen.

Fahrt Ihr Eure Autos so selten?  ???

Erstaunt

Michael
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: haraldo am Sa.05.Dez 2015/ 15:29:38
Hm,

warum muss man denn ständig den Hauptschalter benutzen?


Es gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, das bei einem 61 Jahre alten Auto kein Kabelbrand entstehen kann.

Zudem bin ich zu faul die TÜV vorgeschriebene Lenkradkralle anzulegen, da ist der versteckte Hauptschalter eine bequeme Lösung.

Gruß
Harald
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Falcone am Sa.05.Dez 2015/ 19:23:25
Ja, Odin, da hast du recht. So sechs bis acht Wochen sollte eine Auto mindestens stehen können, ohne dass sich das negativ bemerkbar macht.
Deswegen war ich ja so irritiert, als die gute, geladene Batterie so schnell leer war. Im Nachhinein kann ich es mir nur erklären, dass ich doch einen Verbraucher übersehen hatte und denke, es war die Handschuhfachbeleuchtung.

Eine Dauerladegerät für den Winter verwende ich auch bei meinen Autos.
Wobei ich einen sogenannter Akku-Wächter oder Akku-Jogger als für nicht empfehlenswert halte, zumindest dann nicht, wenn diese Geräte tatsächlich Lade- und Entladezyklen produzieren und die Ladeintervallzeit nicht elektronisch gesteuert ist. So was gibt es seit einigen Jahren allerdings kaum noch. Stand der Technik sind elektronische Ladegeräte, die zum Ende des Ladens hin die Ladekurve abschwächen und die Batterie mit einem Minimalstrom in einem Impulswartungsmodus optimal geladen halten. Jeder größere Lade- und Entladevorgang, wie er von einfachen Erhaltungsladegeräten vorgenommen wird,  stresst die Batterie und verkürzt ihre Lebensdauer. Deswegen ist man davon wieder abgekommen.
Ideal sind solche Geräte wie die von CTek oder vergleichbare.

Eine so große Batterie wie im Rolls Royce verzeiht aber einiges  ;)
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Sa.05.Dez 2015/ 19:30:23
Es gibt mir ein Gefühl der Sicherheit, das bei einem 61 Jahre alten Auto kein Kabelbrand entstehen kann.

Oh je, Harald,

wenn ein Auto schon so marode ist, dass jederzeit mit einem Kabelbrand zu rechnen ist, dann würde ich lieber gar nicht erst damit fahren, denn während der Fahrt wird die Batterie höchstwahrscheinlich angeklemmt sein und am Ende fackelt nicht nur die verlotterte Karre ab, sondern man kommt auch noch in den Flammen um.  :-\

Vorsichtig

Michael
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Wraith39 am Sa.05.Dez 2015/ 23:24:16
Ich habe auch so ein Batteriepflegegerät von CTek und bin damit sehr zufrieden. Mit der Batterie gibt es - seit ich sie gewechselt habe - keine Probleme mehr.
Sehr schnell übersieht man aber auch das (Lese)Lämpchen auf der Fahrerseite, das beim Shadow I per Zug des Lichtknopfes aktivert wird. Das hat mir auch mal die Batterie leergesaugt.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: haraldo am So.06.Dez 2015/ 10:03:37

wenn ein Auto schon so marode ist,
 

Jetzt war ich extra in der Garage und der R-Type schaut ganz traurig, weil ihn jemand marode genannt hat !  :'(

Das kostet mich wieder viele Streicheleinheiten !  ;)

Gruß
Harald
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: ex.BentleyDriver am So.06.Dez 2015/ 10:49:11
Jetzt war ich extra in der Garage und der R-Type schaut ganz traurig, weil ihn jemand marode genannt hat !  :'(

Hallo Harald,

tröste Dich, ich habe demnach auch nur marode Oldtimer. ;)

...und kann ganz gut damit leben. 8) >:D
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am So.06.Dez 2015/ 14:09:22
Jetzt war ich extra in der Garage und der R-Type schaut ganz traurig, weil ihn jemand marode genannt hat !

Aber Harald,

ich rede doch gar nicht von Deinem R-Type. Wenn ich allerdings das Gefühl hätte, einer meiner Oldtimer könnte jederzeit abfackeln, dann würde ich ganz schnell etwas dagegen unternehmen (reparieren/verkaufen/schlachten). ;)

Missverstanden

Michael
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Blessington am Do.10.Dez 2015/ 10:04:28
Ich muss auch sagen, dass mir, als ich den Shadow gekauft hatte, seitens der Versicherung gesagt wurde, dass eine solche Stromkreisunterbrechung erwünscht sei. Ich habe den Hauptschalter aber dann - ebenso wie Harald- vor allem aus Sicherheitsgründen installieren lassen. Dabei bin ich mir sicher, dass der Shadow auch wochenlange Standzeiten ohne diese Vorsichtsmaßnahme einwandfrei überstehen würde - aber mich stört es ja nicht, dass ich nach der Fahrt (wenn der Wagen wieder für einige Tage in der Garage steht) den Kofferraumdeckel öffne und den Hauptschalter bediene.

Fahrt Ihr Eure Autos so selten?  ???

Dazu muss ich leider sagen, Michael, dass ich den Wagen viel seltener fahre, als ich mir das wünschen würde. In den trockenen Sommermonaten fahre ich normalerweise an jedem Wochenende durchaus auch viel mit dem Shadow. Unter der Woche habe ich beruflich viel zu tun und komme daher eher seltener zum Fahren (zumal ich ihn dann nicht nur für eine Kurztour starten möchte). Da ich ihn aber nach Möglichkeit nicht im Regen fahren möchte, steht er nun bei diesem eher herbstlichen statt winterlichen Wetter dann doch viel - aktuell sind es knapp drei Wochen.  >:(

Viele winterliche Grüße an Euch alle - und natürlich wie immer pannen- und unfallfreie Ausfahrten!

Andreas
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Gert am Do.10.Dez 2015/ 18:20:34
Hatte schon mal jemand nen Kabelbrand?
Erst glüht nur ein Kabel.
Der Kurzschluss wird größer, weil mehr Kabel Ihre Isolierung verlieren.
Und wenn man jetzt durch nen Hauptschalter das Auto stromnlos machen kann, freut man sich.
Weil im anderen Fall, kann man ihn Ruhe die Feuerwehr und den Verschrotter rufen.

Drum hab auch Ich nen Hauptschalter ;D
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Do.10.Dez 2015/ 18:58:31
Drum hab auch Ich nen Hauptschalter ;D

Ganz genau, Gert,

dafür, den Fall der Fälle, habe ich den Hauptschalter auch, aber ich käme nicht auf die Idee, ihn nach jeder Fahrt zu betätigen. :o

Zustimmend

Michael
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Christof am Do.15.Mai 2025/ 17:32:43
Aus gegebenem Anlass möchte ich ein anderweitig schon angedeutetes Problem vertiefen.

Bei meinem Silver Shadow II (34124) war die Batterie nach ein oder zwei Wochen Standzeit so leer, dass ich Startschwierigkeiten hatte.

Ich habe nun den Ruhestrom gemessen und kam auf 0,5 A. Nun habe ich mich auf die Suche nach Verbrauchern gemacht und dabei auch die Sicherung, die für die Innenbeleuchtung zuständig ist, entfernt (Nr. 15). Jetzt ging der Verbrauch auf 0,1 A zurück (was wohl auch noch zu viel ist, möglicherweise jedoch an der Wegfahrsperre hängt).

Unerklärlich ist mir, wie es zu diesem Verbrauch kommen kann, da alle Lichter ordnungsgemäß ausgehen (Kofferraum, Innenraum, Handschuhfach, Sicherungskasten, Motorraum). Die Leuchten im Innenraum gehen nach einer kurzen Verzögerung aus, das habe ich alles überprüft. Hat jemand eine Idee, woher dieser doch ziemlich hohe Verbrauch kommen könnte?

Christof
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Ostfale am Fr.16.Mai 2025/ 13:06:07
Gehen Motorraum- und Kofferraumleuchte auch aus?
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Christof am Fr.16.Mai 2025/ 14:06:53
Ja, ich habe das genau überprüft. Die Leuchten im Fond bei den Spiegeln sind sowohl intakt als auch ausgeschaltet, ebenso die Leuchten in Kopfhöhe bei Fahrer und Beifahrer. Die roten Leuchten in den Türen sowie die Leuchten im Sicherungskasten und im Handschuhfach gehen, wie schon beschrieben, ordnungsgemäß aus.
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Woolfi am Sa.17.Mai 2025/ 20:40:15
Wenn der Ruhestrom, tatsächlich 0,1 Ampere beträgt, dann wäre eine Batterie ungefähr in 72 : 0,1 = 720 Stunden = 30 Tagen leer.  Kann das sein ?  Entweder der Ruhestrom ist geringer oder ich habe mich verrechnet oder bei einem Shadow ist die Batterie nach 30 Tagen Standzeit leer.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Woolfi am So.18.Mai 2025/ 12:12:41
m Internet fand ich Angebane zum typischen Ruhestrom von 0,01 - 0,05 Ampere. Das ergäbe dann eine Zeit bis zur Vollständigen Entladung von 60 - 291 Tagen bei einer 70 AH Batterie. Meine EV12 steht im Winter bis zu 4 Monaten und die Batterie hat danach immer noch genug Kraft, um den Anlasser zu drehen. Aber der Wagen hat kein Autoradio.
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gatza
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: cferbrecht am Mo.19.Mai 2025/ 17:55:09
0,5 A sind als Ruhestrom ziemlich viel, und ausgeschaltete Lampen verbrauchen keinen Strom. Die Verzögerungsschaltung scheidet als Ursache auch aus, da sie offenbar funktioniert – gibt es nachträglich eingebaute Gimmicks (Ladestecker, Navi, modernes Radio, ...), die der Einfachheit halber am Stromkreis der Innenbeleuchtung hängen? Der Verbraucher müsste bei einer Aufnahme von ca. 6 W auch warm sein...

Was Strom ziehen kann, ist der Regler der Lichtmaschine – hier habe ich schon Werte zwischen 35 und 70 mA gemessen – das könnte die Ursache für den Stromverbrauch bei gezogener Sicherung sein.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: Christof am Mo.19.Mai 2025/ 21:48:20
Nun muss ich an dieser Stelle Herrn Gatza und Herrn Erbrecht Abbitte leisten (vielen Dank dennoch für die Ratschläge), denn ich habe falsch gemessen: die Kofferraumleuchte brannte wegen des Messvorgangs. Nun konnte ich diese Stromquelle ausschalten und es ergibt sich ein Ruhestrom von 0,1 oder 0,11 A (die Differenz zu 0,5 A müsste also von der Kofferraumleuchte her rühren). Hier sehe ich als eine oder die mögliche Ursache die Wegfahrsperre. Könnte das sein?
Titel: Re: Stromfresser - Batterie leer
Beitrag von: cferbrecht am Mi.21.Mai 2025/ 20:43:32
Ja, die Differenz kommt von der Kofferraumleuchte - wie viel Strom die Wegfahrsperre zieht, müsste separat man messen.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
now retired from Heaven's Gate Garage GmbH & Co. KG
www.bentleyteile.de