Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Dawn, Bentley MK VI, R-Type => Thema gestartet von: Peter66 am So.16.Jun 2013/ 07:35:29

Titel: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am So.16.Jun 2013/ 07:35:29
Guten Morgen,

meine Smith Uhr tut es nur noch sporadisch für ein paar Minuten, um dann wieder in Ruhe zu verfallen.
Strom liegt an und das " Anstoßen " durch betätigen der Zeigerverstellung wird von mir durchgeführt.
Ich hatte die Uhr bei einem Betrieb im Raum Stuttgart, der in einer Oldtimerzeitung beworben wird, Classic Instruments. Leider ist außer Spesen nichts gewesen. Nach Aussagen des Betriebes läuft die Uhr auf seiner Arbeitsplatte ohne das Metallgehäuse, aber sobald er sie einbaut, ist damit Schluss.
Hat jemand noch einen guten Tip  für Reparatur oder Austausch?
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am So.16.Jun 2013/ 07:48:04
Hallo,
gibt es übrigens in Austausch bei F+S für GBP 354 + Versand.
Aber das ist es mir nicht wert.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Wraith39 am So.16.Jun 2013/ 08:50:29
Das würde mich doch sehr interessieren - bin selbst Uhrensammler und würde mich mal umhören. Dürfte ich bitte einmal ein Bild von der Uhr (besonders auch vom Werk) bekommen? Meist sind das elektromechanische Uhren, die auch reparabel sind - wenn man sich damit auskennt ;)
Die Sache mit der Arbeitsplatte ist die: Wenn man die Uhr hinlegt, sinkt die Zapfenreibung, denn läuft die Unruh auf dem Deckstein und schwingt. Dreht man sie in die Vertikale (Position Krone oben, wie das bei den Uhrmachern heißt), so steigt die Zapfenreibung. Ist die Welle also nicht richtig gelagert (verharztes Öl, gerissener Lagerstein), so bleibt die Uhr trotz Kraftfluß stehen. Ganz einfach. Meiner Meinung nach - ohne hier eine Ferndiagnose abgeben zu wollen - ein recht einfach mechanisch zu behebendes Problem. Ich bräuchte aber unbedingt ein Bild vom Werk (und nicht nur vom Deckel hinten!). Werde dann auch versuchen, Adressen zu nennen.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am So.16.Jun 2013/ 08:59:45
Hallo Wraith39,
ja, eine elektromechanische Uhr. Der Magnet erhält wohl immer wieder einen Impuls, der das aufziehen der Feder veranlaßt. Daher braucht die auch immer einen Anstoß nach längerem Stehen des Fahrzeugs.
Fotos werde ich mal heute Nachmittag machen.
Schönen Sonntag noch.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Wraith39 am So.16.Jun 2013/ 11:30:39
Der elektrische Impuls veranlaßt nur eine Erneuerung der Antriebskraft, die wiederum einen mechanischen Gangregler (meist Stiftenankerhemmung) in Gang setzt. Genau dieser wird dann durch Schütteln oder eben durch Verstellen der Zeiger (über Rutschkupplung) angestoßen.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Ex-DRB15051 am So.16.Jun 2013/ 12:10:40
Hallo,
gibt es übrigens in Austausch bei F+S für GBP 354 + Versand.
Aber das ist es mir nicht wert.

Eine defekte Uhr kann man doch reparieren lassen, da gibt es spezialisierte Anbieter. Anscheinend hatte der, bei dem Deine war, das nicht drauf.

Ich habe auch noch 2 Kienzle Originale für die Corniche hier liegen, die ich immer mal einschicken wollte, ich hatte da auch schon was recherchiert. Das suche ich mal raus.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Ex-DRB15051 am So.16.Jun 2013/ 12:16:29
Schon gefunden: das war der, den ich mal recherchiert hatte, da könnte man auch bei gleicher Optik was modernes innen reinbauen

http://www.jaguarclock.com/
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: ex.BentleyDriver am So.16.Jun 2013/ 12:46:17
Hallo Peter66,

ich habe mehrfach sehr gute Erfahrungen mit dem Ka-Ja Tachodienst bei Instrumenten gemacht.

Ist zwar schon etwas länger her, würde ich aber immer für einen Versuch empfehlen.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am So.16.Jun 2013/ 13:58:31
erst  einmal vielen Dank an alle.
Ich glaube, die Reparatur bei Ka-Ja verspricht eine möglichst originalitätsgetreue Reparatur.
Vielleicht hat Herr Erbrecht ja noch eine Anmerkung dazu.
Werde Ka-Ja am Montag mal anrufen.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.17.Jun 2013/ 09:20:48
Nach Aussagen des Betriebes läuft die Uhr auf seiner Arbeitsplatte ohne das Metallgehäuse, aber sobald er sie einbaut, ist damit Schluss.

Hallo Peter,

deutet das nicht eher darauf hin, dass es einen Wackler/Kurzen in der Stromversorgung gibt? Dann würde Dir eine neue Uhr auch nicht helfen.

Bring doch die Uhr selber mal ausserhalb des Fahrzeugs zum laufen. Wenn sie dort ordenungsgemäss funktioniert, dann weisst Du, wo Du ansetzen musst.

Gruss

Michael
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: cferbrecht am Mo.17.Jun 2013/ 10:42:07
Es ist vermutlich wirklich so, dass die Uhr liegend läuft und in der richtigen Position die Unruhwelle so schwer geht, dass die elektrischen Impulse, die über den Kontakt an der Unruh auf die Magnetspule gegeben werden, nicht ausreichen.

Wir bekommen diese Uhren meistens selbst wieder hin; falls nicht, geben wir sie zum Uhrmacher unseres Vertrauens. Wir testen sie übrigens in Einbauposition...

Wir haben einen Pauschalpreis für diesen Uhrentyp, der in gleicher Bauart bis zum SCIII/S3 verwendet wurde: 220,00 +MWSt., falls anfallend.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Wraith39 am Mo.17.Jun 2013/ 10:57:00
Also wie ich sagte, das typische Problem einer verharzten Unruhwelle: Meist haben diese Uhren sog. Körnerlager, d.h. die meisten Zahnradwellen sind in Messing gelagert und nicht in Rubin - daher verharzen sie auch relativ schnell und bleiben stehen. Ist aber, wie gesagt, kein Problem - wenn es dieser Fehler ist. Die Tatsache, daß es nicht an der Elektrik liegen kann, wird ja dadurch erhärtet, daß die Uhr einige Zeit läuft, bevor sie stehen bleibt.
Ich würde sie auf keinen Fall gegen eine nicht originale ersetzen. ich bau mir ja auch in ein Rolex-Gehäuse keinen Quatz-Kram rein, wenn die Uhr mal stehen bleibt... ;)
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.17.Jun 2013/ 11:35:08
Die Tatsache, daß es nicht an der Elektrik liegen kann, wird ja dadurch erhärtet, daß die Uhr einige Zeit läuft, bevor sie stehen bleibt.

Wenn die Uhr verharzt ist, warum läuft sie dann eine Weile und bleibt dann stehen?
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Mo.17.Jun 2013/ 11:53:26
gerade Nachricht vom Ka-Ja bekommen. € 180,00 + Mwst, falls reparabel.
Im anderen Fall Tausch des Uhrwerks gegen ein Quarzwerk € 380,00 + Mwst.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Chucky am Mo.17.Jun 2013/ 12:04:53
Der Jaguarclock bietet es an für $110,- incl. Versand ... incl. Quarzwerk
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Mo.17.Jun 2013/ 12:41:06
ich habe es gerade mal ausprobiert:
sobald ich den Deckel öffne und somit die Uhr waagerecht liegt, läuft sie durch.
Es spricht vieles für die Theorie des verharzens der Lager.
Mal jetzt ne Frage an die Uhrenfraktion:
Als Laie würde ich jetzt das Uhrwerk ausbauen und mit Waschbenzin fluten über längere Zeit.
funktioniert das oder macht man das anders?
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.17.Jun 2013/ 13:06:43
Als Laie würde ich jetzt das Uhrwerk ausbauen und mit Waschbenzin fluten über längere Zeit.
funktioniert das oder macht man das anders?

Hallo Peter,

die Reinigung und Schmierung sollte man meines Wissens einem Uhrmacher überlassen, da man sowohl durch Reinigung als auch durch Schmierung das Uhrwerk schädigen kann. Wenn zweifelsfrei ein verharztes Werk der Übeltäter ist, würde ich einfach mal bei einem Uhrmacher um die Ecke anfragen, was dort die beiden Arbeitschritte kosten.

Gruss

Michael
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Mo.17.Jun 2013/ 13:38:02
Hallo Michael,

ja ,dann will ich mal jemanden suchen, der das machen will.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.17.Jun 2013/ 13:54:32
Naja, reinigen kann man ein mechanisches Uhrwerk schon selber. Es gibt spezielle Reinigungsflüssigkeiten oder man verpasst ihm ein Ultraschallbad in Wasser. Waschbenzin ist zu aggressiv, wenn dann reinen Alkohol. Danach gut trocknen, am besten mit einem Fön.

Und dann musst Du alle Lager wieder ölen. Da gibt es spezielle Öler für Uhrwerke, denn in jedes Lager darf ja nur eine winzige Menge an Öl. Man kann hochwertiges Nähmaschinenöl nehmen. Über füllt man die Lager, hast Du genau das Problem, das Du jetzt hast, nur, dass statt Schmutz dann eben Öl das Lager blockiert.

Probier es doch einfach mal aus, überholt werden muss das Werk ja eh, also kannst Du nichts verschlimmern. Wenn es nicht klappt, schickst Du es eben irgendwo ein.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.17.Jun 2013/ 14:08:08
Naja, reinigen kann man ein mechanisches Uhrwerk schon selber. Es gibt spezielle Reinigungsflüssigkeiten oder man verpasst ihm ein Ultraschallbad in Wasser. Waschbenzin ist zu aggressiv, wenn dann reinen Alkohol. Danach gut trocknen, am besten mit einem Fön.

Na ja,

ich habe schon mehrfach gehört, dass das eben nicht so problemlos ist, z.B. sollen Federn bei der Ultraschallreinigung Schaden nehmen können. Bevor ich da für ein paar läppische Euros Einsparpotenzial das Werk gefährde, gehe ich lieber zum Fachmann. Ich würde einfach erst mal fragen, was so eine Reinigung beim Uhrmacher kosten soll, dann kann man immer noch weiter sehen. Die Sache ist ja nicht zeitkritsch, ein Silver Dawn fährt auch mit defekter Uhr.  :D

Gruss

Michael
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Chucky am Mo.17.Jun 2013/ 15:52:13
Evt. einfach mal mit Ballistol einsprühen, das verharzt ja angeblich nie nimmer ...
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Mo.17.Jun 2013/ 16:16:52
Hallo Chucky,
das verharzt zwar nicht, gibt aber zusammen mit Staub eine widerliche  Masse.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Wraith39 am Mo.17.Jun 2013/ 18:04:26
Ich würde da sehr vorsichtig sein, selbst an der Uhr herumzubasteln. Zum Beispiel müssen Decksteine (eben der an der Unruhwelle) IMMER demontiert werden - und das sollte man als Laie lieber lassen. Natürlich würde die Uhr wieder laufen, wenn man sie in ein Ultarschallbad wirft, ein bischen Nähmaschinenöl auf die Lager gibt und fertig. Aber wie lange? Sind die Rückstände aus den Lagern nicht vollständig entfernt, hat man das Debakel nach ein paar Monaten wieder. Dann laufen auch noch gern die Zapfen ein! Viel Spaß...
In welcher gegend sind Sie denn Zuhause? Ich kann gerne mal schauen nach jemandem, der das macht. Ansonsten hätte ich auch noch selbst einen Mann an der Hand, doch das klingt immer irgendwie nach Werbung - also doch besser einer aus der Umgebung.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.17.Jun 2013/ 18:10:01
Evt. einfach mal mit Ballistol einsprühen, das verharzt ja angeblich nie nimmer ...

Ballistol in eine Uhr?? Dann besser gleich mit dem Hammer drauf schlagen, damit sie es schnell hinter sich hat, die arme ...

In Uhren darf nur ganz dünnflüssiges Öl und auch davon auf jedes Lager von jeder Seite ein Mikro-Tropfen. Danach muss sie etwas laufen und dann wird überschüssiges Öl am Lager wieder abgetupft.

Grobe, grosse Uhrwerke können ohne weiteres in den Ultraschallreiniger, filigranere Werke schwenkt man etwas in reinem Alkohol. Danach gut ausblasen und ölen. Ist ganz einfach.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Chucky am Mo.17.Jun 2013/ 18:14:52
Ballistol in eine Uhr?? Dann besser gleich mit dem Hammer drauf schlagen, damit sie es schnell hinter sich hat, die arme ...

Also, meine Sea Dweller läuft damit, und was ist eigentlich aus dem Angeberthread geworden ?

Charles :)
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Mo.17.Jun 2013/ 18:38:12
na, da sind ja interessante Antworten bei.

Zitat
ich bau mir ja auch in ein Rolex-Gehäuse keinen Quatz-Kram rein
Ich mach es immer umgekehrt .... >:D >:D >:D

@ Wraith39: zwischen Düsseldorf und Köln am Rande des bergischen Landes; also, ich nehme gerne eine Empfehlung an!
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Wraith39 am Mo.17.Jun 2013/ 21:47:06
Bitte einmal bei diesem Herrn probieren, der hat als letztes eine Autouhr aus einer Isabella gemacht:
http://www.uhrmacher-koeln.de/ (http://www.uhrmacher-koeln.de/)
Sollte der aber mehr als EUR 200,00 dafür haben wollen, bitte PN an mich.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Mo.17.Jun 2013/ 22:34:12
ja, vielen Dank Wraith 39.
ich werde mal Köln aufsuchen. ist ja nur um die Ecke.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Rolls-Royce Moderator am Di.18.Jun 2013/ 10:03:14
Hallo Wraith39,

Ansonsten hätte ich auch noch selbst einen Mann an der Hand, doch das klingt immer irgendwie nach Werbung - also doch besser einer aus der Umgebung.

Gegen Tipps an die Forums-Kollegen hier und/oder Erfahrungsberichte ist nicht das Geringste einzuwenden. Das wird auch seitens der Moderation nicht als gewerbliche Werbung missverstanden, keine Sorge.

Im übrigen kannst Du solche Dinge auch gerne in der dafür vorgesehenen Rubrik mit den Werkstatt-Empfehlungen eintragen.

Beste Grüße!

Der RR-Mod
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Wraith39 am Di.18.Jun 2013/ 19:32:21
Ich danke herzlich für die ermunternden Worte! Ich wollte nicht als Werbeonkel dastehen.
Ich persönlich gehe immer zu einem älteren Herrn im Ruhrgebiet für die 'normalen' Sachen (also keine aufwendigen Spezialreparaturen), der macht dies eher privat und in seiner Freizeit, aber eben sehr ordentlich (und für entsprechende Vorkriegskurse).
Die genannte Kölner Adresse dürfte aber auf keinen Fall enttäuschen, denn ich habe guten Kontakt zu dem Reasfelder Kreis 'Historische Uhren', wo er auch Mitglied ist.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Grzmblfxx am Sa.22.Jun 2013/ 09:30:47
Im anderen Fall Tausch des Uhrwerks gegen ein Quarzwerk € 380,00 + Mwst.

Das kann man ganz leicht selber machen.
Ich gehe davon aus, daß die Uhr die gleiche ist, die auch im Cloud verwendet wird.
Man kauft sich gebraucht eine 52mm oder 60mm VDO oder Kienzle Uhr und baut das Uhrwerk um.
Das einzige Problem ist, dass die VDO Uhr Befestigungslöcher für das Ziffernblatt hat.
Man kann das Problem aber so (unprofessionell) lösen wie ich: Das Ziffernblatt habe ich mit Pattex auf das Uhrwerk geklebt - hält schon 4 Jahre. Und wird solange halten, bis die Uhr von einem optisch passenden Drehzahlmesser ersetzt wird... >:D
Die Befestigung im Gehäuse ist kein Problem. Man bohrt nur passende 2mm Löcher in die Dose und schraubt das Uhrwerk hinten ans Gehäuse... Ich glaube sogar, mich erinnern zu können, daß das VDO Gehäuse 1:1 passt...
Man kann natürlich auch alte, mechanische VDO Uhren kaufen und da das Uhrwerk verwenden, dann wird es originaler... ;)
Auf alle Fälle kein grosser Akt. VDO Uhren gibt es im Internet gebraucht um 10€. Zeitaufwand je nach Erfahrung mit Ein- und Ausbau ca. 1 bis 2 Stunden.
Man muß nur aufpassen, die Zeiger und das Ziffernblatt beim Abziehen der Zeiger nicht zu beschädigen.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Sa.22.Jun 2013/ 10:06:42
Andreas,
danke für den Tipp
Als DZM habe ich folgendes eingebaut, die Anzeige habe ich drucken lassen.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Sa.22.Jun 2013/ 22:18:59
Wofür braucht man denn einen Drehzahlmesser in einem Automatikfahrzeug?
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Grzmblfxx am So.23.Jun 2013/ 09:59:21
Wofür braucht man denn einen Drehzahlmesser in einem Automatikfahrzeug?
Damit man den Motor nicht kaputt macht, wenn man die Hochschaltbegrenzung eingestellt hat. Beim Ampelspurt von der Kreuzung, oder auf winkeligen Bergstrassen... 8) 8) >:D

...Vollstreckt wird nicht nur im Ehebett sondern auch auf der Strasse... :-X
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am So.23.Jun 2013/ 12:13:19
Das leuchtet natürlich ein.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am So.23.Jun 2013/ 13:06:59
Nun , mich haben mal die Drehzahlen bei den einzelnen Geschwindigkeiten und Gängen interessiert.
Habe z.B. im4. gang bei 60 mls 2700 rpm anliegen.
Über 3000 Touren habe ich das Fzg. noch nicht gefahren.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.24.Jun 2013/ 09:02:04
Nun , mich haben mal die Drehzahlen bei den einzelnen Geschwindigkeiten und Gängen interessiert.
Habe z.B. im4. gang bei 60 mls 2700 rpm anliegen.
Über 3000 Touren habe ich das Fzg. noch nicht gefahren.

Hallo Peter,

wo hast Du denn den Drehzahlmesser untergebracht? Ist dafür ein anderes Instrument gewichen?

Neugierig

Michael
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Grzmblfxx am Mo.24.Jun 2013/ 09:22:54
Hallo Peter,

wo hast Du denn den Drehzahlmesser untergebracht? Ist dafür ein anderes Instrument gewichen?

Neugierig

Michael

Wir im Cloud/S könnten beispielsweise den Zigarettenanzünder opfern...
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.24.Jun 2013/ 09:49:54
Wir im Cloud/S könnten beispielsweise den Zigarettenanzünder opfern...

Das geht gar nicht, denn der Zigarrenanzünder ist der wichtigste Gegenstand im Armaturenbrett.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Mo.24.Jun 2013/ 09:58:38
Michael.
angebracht habe ich ihn oberhalb der Lenksäule an einem kleinen Halter.
Dort ist er bei einem flüchtigen Blick nicht gleich erkennbar, aber ich kann ihn ganz bequem ablesen.
Mache mal ein Foto und stelle es hier ein.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Mo.24.Jun 2013/ 10:12:45
...hier das Foto.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.24.Jun 2013/ 10:28:51
Hallo Peter,

danke für das Bild.

Gruss

Michael
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: haraldo am Di.25.Jun 2013/ 20:11:25

gerade Nachricht vom Ka-Ja bekommen. € 180,00 + Mwst, falls reparabel.
Im anderen Fall Tausch des Uhrwerks gegen ein Quarzwerk € 380,00 + Mwst.


Das ist lächerlich, ich habe meine unter Erhaltung der Orginalität von einem Mainzer Uhrmachermeister für 70,- Euro auf ein modernes Quarzlaufwerk umrüsten lassen, ich muß lediglich alle 2 Jahre die Batterie erneuern.

Herzlichen Gruß
Harald
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Wraith39 am Di.25.Jun 2013/ 20:32:42
Ich bin der festen Überzeugung, daß eine ordentliche Restauration der Orginaluhr auch nicht viel mehr kostet. Entschuldigung, in mir als Uhrensammler sträubt es sich einfach innerlich, eine Uhr auf Quartz 'umzurüsten', wenn sie nicht gänzlich Schrott ist (dann kann man immer noch eine baugleiche nehmen). Es hat einfach mehr Charme (und ist natürlich originaler) wenn die Uhr im Armatu(h)renbrett tickt.
Gut, das tut meine Quartz-VDO im Shadow auch (ich würde diese gerne rausschmeißen, wenn sie nicht original wäre), aber das mechanische Ticken einer Smiths-Stiftenankeruhr hat einen anderen Klang und eine andere Frequenz. Das sind übrigens wirklich in England gebaute (und nicht nur verbaute) Uhren.
Übrigens bin ich nicht der Auffassung, daß der Dawn den gleichen Uhrentyp verwendet wie der Cloud II/III, da waren diese Uhren schon nicht mehr auf dem Markt.

Wenn es hier wirklich um EUR 50,00 mehr oder weniger geht, dann bin ich gerne bereit, mich um die Restauration des Uhrwerks persönlich zu kümmern, damit das Ding nicht durch eine Quartzuhr ersetzt wird - und zwar zum selben Kurs wie eben dieser Ersatz.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: SRH4422 am Di.25.Jun 2013/ 20:42:23
Wenn es hier wirklich um EUR 50,00 mehr oder weniger geht, dann bin ich gerne bereit, mich um die Restauration des Uhrwerks persönlich zu kümmern, damit das Ding nicht durch eine Quartzuhr ersetzt wird - und zwar zum selben Kurs wie eben dieser Ersatz.

Thumb up!

Diese Einstellung mag ich  ;)

Gruß

Michael
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Wraith39 am Di.25.Jun 2013/ 21:24:41
...mußte mal gesagt werden. 8)
Das ist keine leere Versprechung und wäre auch nicht die erste Uhr, die ich (eher indirekt) wieder ans Laufen gebracht habe.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: ex.BentleyDriver am Di.25.Jun 2013/ 23:20:42

...Entschuldigung, in mir als Uhrensammler sträubt es sich einfach innerlich, eine Uhr auf Quartz 'umzurüsten', wenn sie nicht gänzlich Schrott ist (dann kann man immer noch eine baugleiche nehmen). Es hat einfach mehr Charme (und ist natürlich originaler) wenn die Uhr im Armatu(h)renbrett tickt.



Hallo Wraith39,

danke für diese wohltuenden Worte. ;)

In meinem MK V1 tickt auch eine überholte Uhr leise vor sich hin.

Originalität hat einfach was.  8)
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Mo.29.Jul 2013/ 11:59:03
Hallo,

hier mal die Fotos der Uhr und ihres Innenlebens.
Habe vor, den Kölner Uhrmacher mal am Samstag aufzusuchen.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Fr.02.Aug 2013/ 12:21:43
so, komme gerade aus Köln zurück. Leider ohne Erfolg. Es ist wohl nach Meinung des Experten der Abbrand an den Kontakten. Diese müssten erneuert werden. Dies sei aber eine undankbare Aufgabe , da ein Erfolg letztlich fraglich ist, und die Teile angefertigt werden müssten. Originalteile sind wohl wegen des unbekanntem Lieferanten nicht erwerbbar.
Das heißt, u.U. sind dann € 200,-- verbrannt ohne eine Besserung.
Er wollte sich dieser Herausforderung auch auf Grund seines laufenden Geschäftes nicht stellen.
Hat jemand noch einen anderen Experten in der Hinterhand, der so eine Reparatur durchführen könnte ?
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Fr.02.Aug 2013/ 12:29:42
Hat jemand noch einen anderen Experten in der Hinterhand, der so eine Reparatur durchführen könnte ?

Hallo Peter,

vielleicht hast Du es übersehen/vergessen, aber Claus hat doch schon weiter oben geschrieben, daß sein Uhrmacher die Uhr wieder fit macht. Kostet dann zwar 220,- € plus Nebenkosten, ist aber immer noch besser, als 200,- € mit ungewissem Ausgang zu investieren.

Gruß

Michael

p.s.: Hast Du denn schon einmal die bekannten Teilelieferanten abgeklappert? Vielleicht kennen die eine Reparaturquelle oder können für kleines Geld eine Ersatzuhr liefern. Ich mache in so einem Fall einen Serienbrief an alle und warte, was an Angeboten zurück kommt.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Wraith39 am Fr.02.Aug 2013/ 15:36:18
Ich bin herlich gesagt etwas erstaunt, daß es die Kontakte sein sollen, wenn doch die Uhr in einer bestimmten Lage läuft, in anderer jedoch nicht. Man sieht ja auch den Mechanismus, der klar die Unruhe zeigt. Den elektrischen Rest halte ich für nachträglich aufgesetzt, das wirkt wie selbst zusammengebastelt. Wenn er denn nun ausschließen kann, das es die Mechanik ist, wollte man sich besser an Oldtimerlektrikleute wenden.

Mir ist das ehrlich gesagt etwas peinlich, weil ich die Empfehlung für den Mann ausgesprochen habe. Ich möchte jetzt nicht mit noch einer Empfehlung um die Ecke kommen, stehe aber für mein Wort ein und würde mich persönlich der Sache annehmen und jemanden aufsuchen, bis das Ding ordentlich läuft.

Ein wenig Recherche hat es gebracht: Es ist ein Smiths Bijou Movement (early Smiths Car Clock mvt.), und folgende Firma hat sich darauf spezialistiert OHNE das Werk komplett auszuwechseln, es geht nur um die Kontakte!!! Er beschreibt sehr schön, was diese Kontakte leisten müssen und warum sie als erstes über die Wupper gehen.
http://www.jaguarclock.com/ (http://www.jaguarclock.com/)
Kosten incl. Versand: US-$ 85,00
Ich würde dem Herrn auf jeden Fall einmal die Bilder schicken, die ja bereits gemacht wurden und ihn fragen, ob er die Reparatur durchführen könnte. So hätte ja die (kostenlose) Diagnose des Herrn aus Köln ihr Gutes gehabt...
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.02.Aug 2013/ 17:24:53
Ich bin herlich gesagt etwas erstaunt, daß es die Kontakte sein sollen, wenn doch die Uhr in einer bestimmten Lage läuft, in anderer jedoch nicht.

Bei mechanischen Uhren ist dieses Symptom eigentlich immer auf Verschmutzung der Lager etc. zurück zu führen. Und mit einer Reinigung in der Regel auch behoben. Ich würde die Uhr soweit zerlegen, dass man die Mechanik in Alkohol reinigen kann. Anschließend müssen die Lagerpunkte geölt werden. Ich sehe eine gute Chance, dass danach alles wieder funktioniert. Sichtbare Kontaktflächen, die angeschmort sind, kann man mit Schleifleinen, zur Not auch mit Zeitungspapier, meist wieder soweit hinbekommen, dass sie ihren Dienst wieder versehen.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Fr.02.Aug 2013/ 17:40:28
Hallo Rudolf ,
das sollte auf keinen Fall zu irgendwelchen Schuldgefühlen oder Peinlichkeiten führen. Ich bin sehr dankbar für den Tipp und letztlich scheint das Problem ja eingekreist.
Vielen Dank  für den Tipp mit Jaguar clocks, da Thema hatte ich mir für das Wochenende aufgespart, um danach zu googeln.
Ich habe daher mal an Mike in den USA eine Anfrage mit Bildern gestartet und werde weiter darüber berichten.
Für mich hört sich der Vorschlag nach einer vernünftigen und preiswerten Dauerlösung an.
Also Rudolf, nochmals vielen Dank.
@DRB15051: das Uhreninnere macht einen sauberen und guten Eindruck. laut Uhrmacher schließt er eine diesbezügliche Ursache aus.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Peter66 am Fr.02.Aug 2013/ 17:54:36
habe schon eine Antwort erhalten:
Hi Peter,
......Thank you for the detailed pictures.  That is a Smiths CE-type clock, and repairing them is my specialty.  Besides cleaning and lubricating, I also install my crystal-controlled microprocessor board which influences the original mechanism to keep accurate time.  Pack your clock carefully and send it to the address on my website.  The cost is $85 which includes First Class shipping back to you.  Payment can be made through Paypal or with a credit card on .Thanks for the inquiry, and I look forward to receiving your clock.......

Das ging ja mal fix!

Na dann mal zur Post und auf nach den USA.
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: Wraith39 am Fr.02.Aug 2013/ 19:27:15
 :D :D :D
Das freut mich sehr!!!
So habe ich ja doch noch irgendwie helfen können.
Guten Erfolg
wünscht
Rudolf
Titel: Re: elektrische Uhr imSilver Dawn
Beitrag von: cferbrecht am Mo.05.Aug 2013/ 13:00:18
Wenn ich die Antwort des Spezialisten aus den USA richtig interpretiere, lässt er den Schleifkontakt weg und baut stattdessen einen elektronischen Impulsgeber ein - das ist natürlich eine gute Idee und ein kostengünstiger Um-/Ausweg, denn das Ersetzen des kleinen Goldstiftes (der meistens ziemlich ausgeschliffen ist) und des Wischers an der Feder ist fummelig und aufwändig.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de