Rolls-Royce & Bentley-Forum

Services / Teile / Fahrzeuge => Teilegesuche => Thema gestartet von: JimKnopf am Sa.18.Mai 2013/ 10:29:37

Titel: "Blasebalg" für einen frühen SZ-Tempomaten gesucht!
Beitrag von: JimKnopf am Sa.18.Mai 2013/ 10:29:37
Hat jemanden so einen Blasebalg in gutem Zustand übrig? Bei Claus Erbrecht gab es meines Wissens nur nicht originale, die laut seiner Aussage nur bis maximal 140 km/h funktionieren, weil sie kürzer als die Originale sind.


Gruß JimKnopf
Titel: Re: "Blasebalg" für einen frühen SZ-Tempomaten gesucht!
Beitrag von: Udinho am Di.28.Mai 2013/ 23:50:20
Ist der Balg denn kaputt? Oder ist er nur schlapp dort, wo er auf dem Gehäuserand aufliegt? In diesem Fall - wie bei mir im Shadow - habe ich Kabelbinder so stramm wie möglich auf der Gehäusekante rundherum auf dem Gummibalg angebracht. Seither funktioniert er ganz gut, wenn auch nicht perfekt. An Steigungen verliert das Auto 3 oder 4 km/h. Damit kann ich leben.

Passen bei Dir nicht auch die vom Jaguar? Ich habe noch nicht danach gesucht, weil die Kabelbinderlösung mir gut genug dient.

Gruß - Udo
Titel: Re: "Blasebalg" für einen frühen SZ-Tempomaten gesucht!
Beitrag von: cferbrecht am Mi.29.Mai 2013/ 12:02:54
Die vom Jaguar sind zu kurz für Shadow und Spirit - offenbar sind die Hebelwege beim Jaguar kürzer.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: "Blasebalg" für einen frühen SZ-Tempomaten gesucht!
Beitrag von: Udinho am Do.30.Mai 2013/ 00:15:04
Haben Sie eine Ahnung oder Erfahrung, für welchen Geschwindigkeitsbereiche die Bälge vom Jaguar beim Shadow oder Spirit funktionieren? Völlig wirkungslos sind sie ja wohl nicht!?

Gruß - Udo
Titel: Re: "Blasebalg" für einen frühen SZ-Tempomaten gesucht!
Beitrag von: cferbrecht am Do.30.Mai 2013/ 12:18:00
Die Jaguar-Bälge verkaufen wir als Alternativteil für den Shadow und frühen Spirit (für 29,50 +MWSt., soweit anfallend), denn die gibt es ja nur mit Ventileinheit und zu Preisen zwischen 400 und 700€.

Sie funktionieren bis ca. 140 km/h - was ich für Tempomatfahrten für ausreichend hielt...

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: "Blasebalg" für einen frühen SZ-Tempomaten gesucht!
Beitrag von: JimKnopf am Do.30.Mai 2013/ 14:50:02
Servus,

womit dichten Sie die separat aufgezogenen Bälge ab? Udo schrieb, dass er Kabelbinder hergenommen hat, bei mir wurde irgendeine Klebemasse verwendet, die jeweils ringsherum geschmiert auf beiden Seiten zusätzlich klebt und dichtet. Sie fühlt sich an wie Silikon.

Desweiteren habe ich nun alle erkennbaren Risse und prorösen Stellen an meinem Faltenbalg mit Fahrradflickzeug repariert. Früher gab es ja nur diese dicken, schwarzen Flicken mit dem gezackten roten Rand, heute bekommt man wesentlich dünneres und sehr viel elastischeres Material, das man recht einfach auch um den Wulst in der Mitte des Balgs kleben kann. DEshalb hab ich eben den auf dem Bild noch ersichtlichen runden Flicken durch einen neuen ersetzt.

Bis ich einen neuen Balg habe, werde ich erst einmal so damit fahren.


Gruß JimKnopf
Titel: Re: "Blasebalg" für einen frühen SZ-Tempomaten gesucht!
Beitrag von: cferbrecht am Do.30.Mai 2013/ 16:14:10
Neue Bälge muss man nicht abdichten, die sitzen gut und dichten automatisch.

Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: "Blasebalg" für einen frühen SZ-Tempomaten gesucht!
Beitrag von: JimKnopf am Do.30.Mai 2013/ 17:36:31
Okay, das hatte ich mir beinahe schon gedacht. Dicht ist mein Balg an den runden Öffnungen. Aber der Vorbesitzer muss da Probleme gehabt haben, sonst wäre das Ding da ja nicht behandelt worden.  :-)

Seien Sie so gut, und schicken mir im Laufe der nächsten Woche einen 140 km/h-Faltenbalg zu, damit ich etwas für den "Notfall" habe. Danke.


Gruß JimKnopf
Titel: Re: "Blasebalg" für einen frühen SZ-Tempomaten gesucht!
Beitrag von: JimKnopf am Di.02.Jul 2013/ 12:52:54
Der neue Blasebalg ist eingebaut und funktioniert natürlich ohne separates Abdichten. Die Kette habe ich straff gespannt, sie hängt im Ruhezustand nun nicht mehr durch, so wie vorher.

Bei meinem Test der erreichbaren Bandbreite konnte ich am Silver Spur feststellen, dass er ungefähr bei 50 km/h einsetzt und locker bis 140/150 km/h zieht, danach wird die Beschleunigung deutlich langsamer, lässt sich aber mit dem Tempomaten immerhin noch auf 170 km/h bringen. Der Unterdruck scheint über 140 km/h wohl nicht mehr so stark zu steigen.

Somit reicht dieser Jaguar-Blasebalg für mich völlig aus.


Gruß JimKnopf