Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: Bentley S2 am Do.17.Jan 2013/ 19:26:24
-
Hallo,
ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen. Ich spiele mit dem Gedanken meinen Bentley S2 RHD mit dem Bj.
1961 und 56800 Meilen in Gold, mit braunen Seiten Streifen und roter Leder Ausstattung zu verkaufen, der Zustand ist 3. Er hat elekt. Fensterheber und Klima. Die Klima ist zurzeit ohne Funktion
TÜV UND AU wären neu, Reifen sind neu. Chrom ist nicht Top aber Ok.
Meine Frage ist, was ist er realistisch wert ?
Viel. kann mir jemand weiter helfen damit ich einen grobe Richtung habe. Ich weiß es ist nicht ganz einfach, weil man es so sehen kann für den einen ist er viel wert und für den anderen ist er wenig wert.
Danke schon mal im voraus .
Gruß
-
Hallo S2,
das ist so ne frage.
realistisch zum Verkaufen? realistisch im Sinne des Gegenwerts? realistisch im Sinne des Persönlichen Werts?
Ich hab bald vor mehr als einem Jahr meinen für 14.500 abgeben. Ob der Wert realistisch war? Ich weiß es nicht, in meinen Augen war er dem Markt, der Nachfrage und der Situation angemessen.
Für viele ist Rotes Leder ein Abzugspunkt und Gold ist auch nicht jeder Manns Sache. Meiner war Blau innen außen Blau/ Silber. Motorraum sah wie geleckt aus. Wagen war rostfrei seit über 30 Jahren im trockenen Süden gewesen.
Lack wurde 2005 komplett gemacht. und Leder war leicht hart, aber immer noch in der Optik toll. Hat eine Faire 3 bekommen nach CD.
Natürlich gibt es Leute die für ihre Wagne 30t plus ausrufen, aber das sind in meinen Augen meistens Traumtänzer. Die meisten Wagen stehen seit Ewigkeiten im Angebot und falls jemand anruft wollen die Leute das beste vom Besten, was man eigentlich kaum bis gar nicht bieten kann.
Daher würde ich sagen. zwischen 15-20 liegt ein fairer Preis, den man in vernünftiger Zeit erzielen kann.
Ich würde folgend einstufen bei RHD
Zustandsnote 1/ wer den Kunden findet der wird bis 100.€ zahlen
Zustandsnote 2 / also sehr gut restauriert bis zu 35.€
Zustandsnote 3 / 15-20
-
Danke für die Antwort,
das meine ich ja . Meiner ist vor 26 Jahre Restauriert worden und stand immer in einer Trockenen Garage.
Aber wenn man dann mal schaut was Angeboten wird bekommt man unter 20000 doch nur ( Schrott). Oder liege ich da falsch ?
-
Danke für die Antwort,
das meine ich ja . Meiner ist vor 26 Jahre Restauriert worden und stand immer in einer Trockenen Garage.
Aber wenn man dann mal schaut was Angeboten wird bekommt man unter 20000 doch nur ( Schrott). Oder liege ich da falsch ?
Schon absolut richtig was du sagst.
Die Kisten hauen einen nicht vom Hocker, aber der Markt ist so gut wie tot. Kaum Nachfrage, wenige Leute die die S-Serie bewusst suchen, deshalb ist sie bei mobile auch nicht gelistet als Serie. Viel mehr Leute sehen nach Clouds, aber selbst da gehen kaum Wagen weg.
Uwe hier im Forum hat vor kurzem auch einen tollen Cloud bekommen für eine Sinnvolle Summe und der war direkt weg. Während andere seit 2 oder mehr Jahren stehen und Angeboten werden.
Wir sind uns sicher alle einig, die Wagen sind im Vergleich zu einem T1 von VW völlig unterbewertet, aber der Preis wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Und wo kaum Nachfrage herrscht, kann man keinen Preis erzielen.
So schlecht sind die nicht. Mit 15t Investition kann man schon bei den Wagen was machen.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bentley-andere-s2-lwb-wuppertal/171921860.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3100&makeModelVariant1.modelDescription=S2&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1965-12-31&negativeFeatures=EXPORT (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bentley-andere-s2-lwb-wuppertal/171921860.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3100&makeModelVariant1.modelDescription=S2&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1965-12-31&negativeFeatures=EXPORT)
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bentley-andere-s2-berlin/172794365.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3100&makeModelVariant1.modelDescription=S2&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1965-12-31&negativeFeatures=EXPORT (http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bentley-andere-s2-berlin/172794365.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=3100&makeModelVariant1.modelDescription=S2&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1965-12-31&negativeFeatures=EXPORT)
Vor 26 Jahren gemacht, das ist ewigher, aus der Ferne ist das schwer einzuschätzen. Damals hat man eigentlich die Kisten noch weniger gewertschätzt als heute.
Ich will nicht fies sein oder dir deinen Wagen schlecht reden ohne ihn zu kennen, aber ich will dir keine blumige schöne Wiese aufzeichnen und dann wird das nix mit dem Verkauf.
-
Danke für die Antwort,
das meine ich ja . Meiner ist vor 26 Jahre Restauriert worden und stand immer in einer Trockenen Garage.
Tja, dann dürfte er die üblichen und teuren Standschäden haben. Ich finde die schlimmer, als Abnutzungsschäden ...
Aber wenn man dann mal schaut was Angeboten wird bekommt man unter 20000 doch nur ( Schrott). Oder liege ich da falsch ?
Tja - ist denn Deiner mehr als Schrott? Der Zustand 3 ist ja nicht die Feststellung durch einen Gutachter. Von den Zustandsmeldungen der Verkäufer/Eigentümer muss man für gewöhnlich 1-2 Noten abziehen ... dann wäre man nicht so weit von Schrott entfernt. Und eine 26 Jahre alte Restaurierung ist sicher kein Argument mehr.
Ich kann Dir da wenig Hoffnung machen auf einen Preis, den Du als gut empfindest ... es dürfte schon schwierig werden, das Auto überhaupt loszuwerden. Zumal ein RHD eben mit englischen Preisen konkurrieren muss.
-
Ich würde folgend einstufen bei RHD
Zustandsnote 1/ wer den Kunden findet der wird bis 100.€ zahlen
Zustandsnote 2 / also sehr gut restauriert bis zu 35.€
Zustandsnote 3 / 15-20
Das ist das, was ich meine mit den Zustandsnoten.Angaben der Halter ... hat nichts mit der von Classic Data zu tun:
Zustand 1 hat schon mal kein Fahrzeug, das auch nur 10 Meter gefahren ist, Zustand 2 hat nichts mit guter Restaurierung zu tun (kann auch ein unrestauriertes Fahrzeug haben). Und RHD/LHD hat mit der benotung schon mal grad garnix zu tun. Das führt ja nur zu Preisabzügen ausserhalb der auf der falschen Seite fahrenden Länder.
Die Definitionen sind bei Classic Data nachlesbar und können nur durch zertifizierte Gutachter festgelegt werden. Der Wert des FAhrzeugs wird allerdings davon unabhängig festgelegt, am besten auch durch ein Gutachten.
Wenn Du wirklich verkaufen willst, dann lass' doch ein Gutachten machen. Das wäre für potentielle Käufer ein prima Argument, sich für Dein Fahrzeug zu entscheiden.
-
Das ist das, was ich meine mit den Zustandsnoten.Angaben der Halter ... hat nichts mit der von Classic Data zu tun:
Zustand 1 hat schon mal kein Fahrzeug, das auch nur 10 Meter gefahren ist, Zustand 2 hat nichts mit guter Restaurierung zu tun (kann auch ein unrestauriertes Fahrzeug haben). Und RHD/LHD hat mit der benotung schon mal grad garnix zu tun. Das führt ja nur zu Preisabzügen ausserhalb der auf der falschen Seite fahrenden Länder.
Die Definitionen sind bei Classic Data nachlesbar und können nur durch zertifizierte Gutachter festgelegt werden. Der Wert des FAhrzeugs wird allerdings davon unabhängig festgelegt, am besten auch durch ein Gutachten.
Wenn Du wirklich verkaufen willst, dann lass' doch ein Gutachten machen. Das wäre für potentielle Käufer ein prima Argument, sich für Dein Fahrzeug zu entscheiden.
Das ist schon alles klar Peter...
Aber mal Butter bei die Fische. Mein T2 war so ein Dramakind, wo um die Zustandsnoten ging, weil dazwischen einfach zu viel Luft ist und die Versicherung wegen des Wiederherstellungswert was an Papieren haben wollte. Ich hab mich lange mit den Unterhalten und du kannst das ganze Notensystem kaum auf unsere Fahrzeuge anwenden. Man müsste man die Kistenim bis zur zweiten Nachkommastelle genau bewerten, um einen realistische Note zu erlangen.
Zustandsnote 1 ist zu 99% ein Zeichen persönlicher Eitelkeit oder von Größenwahn und kann so gut wie zu 99% bei unseren Volumenmodellen ausgeschloßen werden. Wie viele S2 glaubst du stehen auf dem Globus mit Standard Saloon? In Zustandsnote 1?
Selbst kaum einen Wagen findest du mit lückenlose Historie.
Makelloser Zustand. Keine Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren an der Technik
und an der Optik. Komplett und perfekt restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder
besser*). Sehr selten.
Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht und bei dem man auch bei genauer Prüfung keine
Mängel feststellt. Basis für die Bewertung in die Zustandsnote 1 ist der angenommene Zustand bei
Erstauslieferung, d.h. der ehemalige Neuwagenzustand des entsprechenden Herstellers.
Quelle:
http://www.classic-data.de/PDF/Definition-Zustandsnoten.pdf
Die Zustandsnote 2
Was sind leichte gebrauchsspuren?? Ist dein faltiges Leder eine leichte gebrauchsspur? Ist 30 Jahre altes leder mit drei Schrammen eine Gebrauchspur?
Das ist alles eine subjektive Sache. Denk dran, die meisten Prüfer bekommen Käfer, R107, /8, w123 usw zu sehen, da ist eine originale nachgefärbte Lederausstattung eher die Ausnahme, beim Shadow bekommt man die in fast jeder Möhre. Wie willst du das differenzieren?
Du kannst doch nur sagen, das ein Wagen der Zustandsnote 2 nicht "gehobener Durchschnitt" ist sondern er ist ein Wagen in deutlich überdurchschnittlichem Zustand. Je nach auslegung könnte man dann auch sagen, wenn man viele restaurierte Wagen des Typs hat ist das nicht mehr Zustandsnote 2?! Geringe Laufleistung? Na super ein Käfer mit realen 30t km ist selten und ein Shadow oder Corniche mit 50t gibt es noch häufig. Viel viel seltener als ein Käfer mit der Leistung.
CD sagt
Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Entweder seltener, guter
unrestaurierter Originalzustand oder fachgerecht restauriert. Technisch und optisch
einwandfrei mit leichten Gebrauchsspuren.
Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht, aber an dem man bei näherer Betrachtung leichte
Gebrauchsspuren findet. Diese leichten Gebrauchsspuren sollten sich in der nachvollziehbaren,
geringen Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach der Restauration wider spiegeln. Entsprechend
niedrig ist auch der Verschleißgrad der Technik.
Die Zustandsnote 3
Ist doch eigentlich jede Kiste die regulären TÜV hat.
Gebrauchter Zustand. Fahrzeuge ohne größere technische und optische Mängel, voll
fahrbereit und verkehrssicher. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig.
Ein Fahrzeug, auf das man zugeht und bei näherer Betrachtung unschwer Gebrauchsspuren und
diverse kleinere Mängel erkennt. Die Gebrauchsspuren und Mängel sollten sich in der
nachvollziehbaren Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach einer Restauration wider spiegeln.
Entsprechend hierzu ist auch der Verschleißgrad der Technik.
@Peter
"ist denn Deiner mehr als Schrott?" Finde ich schon sehr hart und so direkt zu sein.
es dürfte schon schwierig werden, das Auto überhaupt loszuwerden. Zumal ein RHD eben mit englischen Preisen konkurrieren muss.
Los wird man alles, es nur eine die Frage des Preis. Wie schnell. Zudem günstige S Serien Fahrzeuge sind auf der Insel rar geworden und die kaufen die Kisten schon auf den Kontinent zurück.
Flying kauft z.b. S-Serien aus den USA zum Schlachten zurück.
Aber mal abwarten, was der Markt macht, wenn nun bald ein großer Ersatzteilelieferant in den Markt drückt und Publicity für die Fahrzeuge und die Ersatzteile macht, was die Markenfamilie dann macht.
-
Ich habe ja ein Gut achten mit der Note drei, es ist gemacht worden vor einigen Arbeiten. Ich hatte ja nur geschrieben das er trocken stand. Bewegt und gepflegt wurde er die Zeit über schon.
Das Gutachten spiegelt viel. den Zustand wieder, aber nicht den Marktpreis.
Gruß
-
aber nicht den Marktpreis.
Der Marktpreis ist wie oben schon geschrieben momentan absolut im Keller. Gerade werden eigentlich nur Mercedes, Porsche 911 und Jaguar E aber keine V12 Modelle und Mark 2 gekauft.
Alles weiter steht und steht auf dem Markt. Wir haben gerade 3 ClOUDs Serie 3 die eigentlich sehr gesucht für unter 20 in Europa angeboten die Fahrbereit sind und keinen sichtbaren rost haben. Und keiner kauft die Kisten von daher, wenn du deinen Wagen gerade verkaufen willst wird schwer.
Willst du den deinen Wagen gerade verkaufen? oder warum fragst du so?
-
Verramschen würde ich ihn nicht, dann lasse ich ihn lieber stehen und fahre ab und an damit. Weil 15000 als Beispiel wäre mir denke ich zu wenig .
Gruß
-
Verramschen würde ich ihn nicht, dann lasse ich ihn lieber stehen und fahre ab und an damit. Weil 15000 als Beispiel wäre mir denke ich zu wenig .
Gruß
Stell einfach mal ein paar detalierte bilder rein und dann kann man weitersehen. Wie sieht es mit dem Motorraum aus? Wie sieht es mit der Sicke der Kotflügel aus.
Wie ist das Leder? usw
-
Hallo,
ich weiß nun nicht, wie weit die S-Serie preislich unter den Clouds liegen, weil ich mich immer nur auf RR konzentriert habe, aber die Fahrzeug um 30.000 €, die ich mir angesehen habe, waren ausnahmslos technisch und optisch im Eimer und hätten sofort nach Kauf zumindest ein Teilrestaurierung mit unbekannten Kosten erfordert.
Zustand 3 mit Defekten klingt natürlich nicht so toll. Wie soll der potentielle Käufer wissen, was da noch an Kosten auf ihn zurollt? Darum würde ich erst einmal alle Probleme beheben und dann ein neues ehrliches Gutachten machen lassen. Mit dem ermittelten Wert kann man dann in den Verkauf einsteigen, wobei man aufgrund der mickrigen Nachfrage sicher noch einen ordentlichen Preisabschlag hinnehmen muß.
Gruß
Michael
-
Wie sieht es mit der Sicke der Kotflügel aus.
Welche Sicke meinst Du? Die zwischen Kotflügel und Schweller?
-
Welche Sicke meinst Du? Die zwischen Kotflügel und Schweller?
Jap. Die kannte, wo die bleche überlappen bzw. das was immer mal wieder beigespachtelt ist, sodass die Kotflügel nicht runter kommen können.
-
Eine preisliche Einstufung ist mE fast nicht möglich.
Das Problem sind die vielen schlechten Fahrzeuge, die auf dem Markt sind.
Da viele, die einen RR/B besitzen, diesen erst mit viel Geld auf einen vernünftigen Stand gebracht haben, werden die wenigsten ih wieder hergeben wollen. Darum ist auf der Seite derer, die Wissen, wieviel ein "guter" Wert ist, kaum Nachfrage vorhanden.
Wer kauft also? Neulinge, die vorher Mercedes, Jaguar oder ähnliches hatten und sich denken: "Warum den Cloud für 40k kaufen? Lieber den für 20k und dann herrichten."
Der Preis ist schwierig. Mein S3 hat 20k gekostet und ich habe 20k hineingesteckt. Jetzt würde ich vielleicht 25k bekommen (von jemandem, der das Auto kennt ;)), aber ich müßte noch einmal 30k investieren, um dann guten Gewissens 40k verkangen zu können.
Diese Autos sind ohnehin auch ohne Unfall ein wirtschaftlicher Totalschaden und der Markt wird sich nicht nennenswert ändern...
Es dreht sich um Angebot und Nachfrage.
Als ich einen neuen gesucht hatte, wollte ich ausschließlich einen S2/Cloud2, aber ich habe nichts anatzweise vertretbares gefunden. So habe ich mich halt mit einem S3 eines Freundes arrangiert. Lieber wäre mir natürlich ein S2 gewesen...
-
ich weiß nun nicht, wie weit die S-Serie preislich unter den Clouds liegen, weil ich mich immer nur auf RR konzentriert habe,
Kaum also ca. 4t würde ich sagen.
aber die Fahrzeug um 30.000 €, die ich mir angesehen habe, waren ausnahmslos technisch und optisch im Eimer und hätten sofort nach Kauf zumindest ein Teilrestaurierung mit unbekannten Kosten erfordert.
Deshalb stehen die doch auch teilweise sicher bis heute im Angebot. Oder die Leute warten 2 Jahre senken dann den Preis schrittchenweise und dann landen sie vielleicht leicht höher als die 20t mit dem Ergebniss, dass sie 2 Jahre dämmliche Anrufe regelmäßig hatten, X nervige Besucher und der Wagen im Weg stand. Vielleicht sogar das Kapital oder den Platz gebraucht hätten für einen anderen Kauf, der real Sinnvoll und günstiger gewesen wäre.
Siehe gerade am Cloud/ S beispiel Uwe gerade oder mich,damals für einen Betrag deutlich unter 30 findest du ordentliche Wagen, die gut fahren, hübsch aussehen, aber sicher nicht Perfekt sind.(Nebei der Käufer meines wagens hatte mir vor Weihnachten noch angerufen, weil er Probleme mit dem kaltstart hatte, aber sonst läuft der wagen auch ohne großen Aufwand.
Im Gegensatz dazu...Der Verkäufer des meines MK VI kann sich nur freuen,das der das Glück hatte, wo jemand ohne marktgefühl einfach ein Auto gesehen hat, was ihm gefallen hat und ohne kenntniss,ohne Handeln, das Geld auf den Tisch gelegt hat.Aber auf Unwissende Ehefrauen bzw potentielle sollte man keine Verkaufhoffnung setzten.
back2topic
Hast du bei so vielen Wagen; aber mit einer 26 Jahre alten Restau kriegst du keinen Blinden hinter dem PC vor. Wir wissen nicht wie das mit den Bohrungen des Blocks ist.usw.
Mit dem ermittelten Wert kann man dann in den Verkauf einsteigen, wobei man aufgrund der mickrigen Nachfrage sicher noch einen ordentlichen Preisabschlag hinnehmen muß.
mickrig? eher tendenziell marginal. Ein Bekannter z.b. hat einen Cloud I, letzte Serie, Deutsche Lenkseite, Topzustand wirklich sehr schön. Der Wagen stammt aus Santa Rosa in CA, hat defintiv nie die Ecke verlassen. war als 2 Jahre alter Wagen an den letzten Besitzer verkauft worden und seit dem ist der gut gewartet worden. Top Auto. Fairer Preis.
Nachfrage so gut wie null. nur Leute die einen kompletten Neuwagen für den Preis suchen, wo jedes Teil am neulackiert wurde.
-
Mein S3 hat 20k gekostet und ich habe 20k hineingesteckt.
Das wäre mir persönlich zu riskant gewesen, zumal ich vor dem Kauf nicht einschätzen konnte, ob ich den Cloud handwerklich beherrschen würde - RR war ja technisches Neuland für mich. Ich hatte vorher schon mal grob die Ersatzteilpreise gesichtet und allein das bereitete mir ein mulmiges Gefühl.
Eine alte Weisheit in der Oldie-Szene lautet ja, daß das bessere Auto das Günstigere ist, darum habe ich erheblich mehr Geld beim Kauf in die Hand genommen und bin dafür von großen Zusatzinvestitionen verschont geblieben.
Jetzt würde ich vielleicht 25k bekommen (von jemandem, der das Auto kennt ;)), aber ich müßte noch einmal 30k investieren, um dann guten Gewissens 40k verkangen zu können.
Was ich heute für mein Auto bekommen würde, mag ich mir gar nicht ausmalen - ich glaube, beim Kauf eines RR schließt man einen Bund für's Leben. ;D
Gruß
Michael
-
Zustandsnote 1 ist zu 99% ein Zeichen persönlicher Eitelkeit oder von Größenwahn und kann so gut wie zu 99% bei unseren Volumenmodellen ausgeschloßen werden.
Also wirklich, die Betreiber von Automobil-Museen und die Inhaber anspruchsvoller Sammlungen sind nicht grundsätzlich psychisch schwer geschädigt. Ich würde sogar sagen, zu 99% sind sie es eben genau nicht.
Mit Verkaufszahlen hat der Zustand auch nichts zu tun, es gibt auch VW Käfer mit Note 1, die sind i.d.R. direkt nach Kauf fachgerecht eingelagert worden ...
Die Zustandsnote 2
Was sind leichte gebrauchsspuren?? Ist dein faltiges Leder eine leichte gebrauchsspur? Ist 30 Jahre altes leder mit drei Schrammen eine Gebrauchspur?
Das ist alles eine subjektive Sache.
Es ist der Job der CD-Gutachter, so etwas zu beurteilen. Der, der meine Corniche begutachtet hat, fährt selber seit Jahren eine, da kann man schon davon ausgehen, dass er Ahnung hat. Klar war er ein bisschen traurig, dass meine besser scorte, als seine ;).
In den meisten Fällen können die CD-Gutachter das alles sehr gut, weil sie es gelernt haben und weil es dort interne Systeme gibt, die für die entsprechende Vergleichbarkeit sorgen. Sowas nennt man Datenbanken und aus denen können die auch die Marktpreise ersehen, die dann z.B. auch der Oldtimermarkt u.ä. veröffentlichen.
Damit hat auch jeder Verkäufer mal einen ersten Hinweis, was er erzielen kann. Wenn er denn einen findet, der das Auto überhaupt will. Das dürfte ja eher das Problem sein: Du inserierst und niemand ruft an. Außer den üblichen Schnackern und die kaufen ja bekanntlich nie.
-
Eine preisliche Einstufung ist mE fast nicht möglich.
Das Problem sind die vielen schlechten Fahrzeuge, die auf dem Markt sind.
Da viele, die einen RR/B besitzen, diesen erst mit viel Geld auf einen vernünftigen Stand gebracht haben, werden die wenigsten ih wieder hergeben wollen. Darum ist auf der Seite derer, die Wissen, wieviel ein "guter" Wert ist, kaum Nachfrage vorhanden.
Wer kauft also? Neulinge, die vorher Mercedes, Jaguar oder ähnliches hatten und sich denken: "Warum den Cloud für 40k kaufen? Lieber den für 20k und dann herrichten."
Der Preis ist schwierig. Mein S3 hat 20k gekostet und ich habe 20k hineingesteckt. Jetzt würde ich vielleicht 25k bekommen (von jemandem, der das Auto kennt ;)), aber ich müßte noch einmal 30k investieren, um dann guten Gewissens 40k verkangen zu können.
Diese Autos sind ohnehin auch ohne Unfall ein wirtschaftlicher Totalschaden und der Markt wird sich nicht nennenswert ändern...
Es dreht sich um Angebot und Nachfrage.
Als ich einen neuen gesucht hatte, wollte ich ausschließlich einen S2/Cloud2, aber ich habe nichts anatzweise vertretbares gefunden. So habe ich mich halt mit einem S3 eines Freundes arrangiert. Lieber wäre mir natürlich ein S2 gewesen...
Gebe ich dir recht. Du kannst die Kisten eigentlich nur Tauschen. Mich langweilt mein S3, ich hätte gerne einen S2 sachmal wollen wir nicht einfach Fahrzeuge tauschen. Fertig.
Ich hatte vor einigen Wochen eine weile meinen T2 bei mobile (35t) inseriert und mir mal den spaß gemacht, mir anzuhören was Leute wollen bzw was da für Leute wie reagieren. also einfach alte Büronummer direkt auf den AB geschaltet und mal sehen wer sich meldet :D
Defakto. Es riefen überraschend viele Leute an, die meisten waren direkt schon als Spinner abzuweisen, von harmlosen mit Fotoshooting bis Hochzeitsfahrt, dann mehre die kaufinteresse vorgespielt haben. Und am Ende 3 Leute wo man sagen konnte ok. Die haben interesse. Zwei waren davon Nervig. Der Eine fing damit an, dass die Scheibenwischerbürsten nicht richtig drauf sitzen und leicht schief stehen und steigerte sich von da an, rein. hatte noch einen Steinschlag entdeckt. Hatte ich selbst nicht gesehen und direkt zugesichert,dass das behoben würde, aber der erzählte einem dann eine Story, dass das Preismindernd sei das man nachlackiert, dass man es sieht usw... Defakto.
Schwierige Käufer, die eigentlich nie glücklich werden können und selbst bei einem Neuwagen, alle 2 Tage zum Händler rennen
Der Dritte wollte den Wagen gegen sein Quattroporte I tauschen. Der war vom Mensch, vom Verhalten mehr als in Ordnung.Man unterhielt sich, er klagte auch, dass er den wagen nicht mehr möchte, aber auch sich bewusst ist, dass das Geld, welches in den Wagen reingeflossen ist nie wieder sehen wird und suchte einen Tauschpartner.
Vielleicht sollte man die Geldgräber der Wertlosen Oberklasse Autos einfach mehr tauschen als Handeln.
-
Also wirklich, die Betreiber von Automobil-Museen und die Inhaber anspruchsvoller Sammlungen sind nicht grundsätzlich psychisch schwer geschädigt. Ich würde sogar sagen, zu 99% sind sie es eben genau nicht.
Ja, wenn wir von ernsthaften Autosammlungen reden ist das Sicher der Fall,das man nicht von psychisch schwer geschädigten sprechen muss, aber meistens haben die sowieso jemand der sich um die Fahrzeuge kümmert und auch restaurieren. z.b.
Der Markt vom E-Type ist voll mit 1er Wagen, guck mal bei mobile wie viele gibt? Alles aus Oldtimersammlungen? sooo so viele Oldtimersammlungen werden gerade aufgelöst? Nicht im ernst oder? Das meiste sind Fahrzeuge die für Menschen mit Komplexen in Persönlichkeit oder Realitätsinn oder Phallus restauriert wurden und die wieder verkauft werden, weil die Leute im Markt rumspringen, wie ein Grafhüpfer.
Mit Verkaufszahlen hat der Zustand auch nichts zu tun, es gibt auch VW Käfer mit Note 1, die sind i.d.R. direkt nach Kauf fachgerecht eingelagert worden ...
Meinst du sowas? http://www.vw-experte.de/nicht-nur-ein-exportschlager-der-brezelkafer/
Mal ehrlich wie viele dieser Autos gibt es in deinen Augen??? Selbst beim Sultan von Brunai gammeln die Kisten weg. Und dann soll jemand einen neuwagen in die Halle gestellt haben und nicht bewegt haben viel? Mal ehrlich das wird es 3 mal auf der welt geben.
Klar war er ein bisschen traurig, dass meine besser scorte, als seine
;)
Wenn der Gutachter gerade das lesen sollte.... Meine Worte an dich. Kopf hoch ist kein Ding.Kann passieren und sicher hast du nicht so wie Peter, so gut wie jeden Abschlepper zwischen hier und Südfrankreich kennengelernt. Lieber schlechter gescorte, als so oft von Männern in Arbeitsoverall abgeschleppt werden.
-
Du kannst die Kisten eigentlich nur Tauschen.
Also wenn ich so was lese, dann frage ich mich schon, ob ich noch alle beisammen habe. Nicht nur, daß ich so eine Kiste gekauft habe, nein - ich war auch noch bereit, ein ordentliches Sümmchen dafür hinzulegen, weil ich mich an dem Classic-Data-Preisgefüge orientiert habe.
Da ich aber fest weiterhin an meine geistige Gesundheit glauben will, denke ich, daß unser Carl den Markt vielleicht einfach ein bißchen zu negativ sieht. ;)
Gruß
Michael
-
@Michael,
kann stimmen, aber guck dir mal in Ruhe den Markt an und Versuch mal nen RR hochpreisig zu verkaufen :D
aber guck mal ein paar beispiele
Die stehen schon seit über 3 Jahren
http://tinyurl.com/argqb9g
http://tinyurl.com/ar2u527
http://tinyurl.com/arbjfan
zum verkauf
http://tinyurl.com/awq698o Der Wagen steht auch schon seit dem ich nach Shadows gucke rum.
seit dem er aus den usa gekommen ist von PW Motors
http://tinyurl.com/bbqe6pm
Über 2 Jahre
http://tinyurl.com/a94twvw
http://tinyurl.com/alo4qbj
http://tinyurl.com/beh3grr
http://tinyurl.com/avogy7q
http://tinyurl.com/assecmy
Auch schon alle über ein Jahr
http://tinyurl.com/bywnben
http://tinyurl.com/b6osa8s
Die kennen wir ja auch schon ewig
http://tinyurl.com/aunq2g8
http://tinyurl.com/a9ykva2
http://tinyurl.com/byfd326
http://tinyurl.com/bfw2e27
usw usw.
Da muss doch wohl am Markt nicht ideal sein und an den Verkäufern?!
Und in Düsseldorf hatten wir gerade einen Hellblauen 2er mit Everflex, der war für 9 angeboten und ist schon weg.
-
Ich kann dazu nur wenig sagen, Carl,
weil ich zum einen die von Dir gezeigten Autos alle nicht kenne und ich zum anderen die Marktbeobachtung nach dem Erwerb meines Clouds eingestellt habe. Ich glaube aber nicht, daß innerhalb von drei Jahren die Preise total zusammengebrochen sind.
Was sagt denn eigentlich Classic Data zum aktuellen Preisgefüge? Meines Erachtens ist das immer noch die beste Grundlage für Preisbestimmungen und nicht unsere subjektive Einschätzung.
Gruß
Michael
-
ich hatte doch gewusst ein Wagen fehlte in der Liste ;)
http://www.derautojaeger.de/angebote/rolls-royce-silver-shadow-ii.html?b=10&p=1
Ich glaube aber nicht, daß innerhalb von drei Jahren die Preise total zusammengebrochen sind.
Völlig nicht, aber du siehst es doch selbst hier im Forum an neuanmeldungen und halben Totentanz, so viel aktives frisches Blut kommt nicht dazu.
Wer von den anderen hat welchen Eindruck?
Ich könnte mir schon vorstellen, das z.b. stellen wir uns vor Limora würde in den Markt mit Ersatzteilen einsteigen, dass dann auch mehr Popularität und leben in den Markt kommt.
Sonst so momentan eher nicht
-
... aber guck dir mal in Ruhe den Markt an und Versuch mal nen RR hochpreisig zu verkaufen :D
Wenn der Versuch, einen RR hochpreisig zu verkaufen, mit einer solchen Beschreibung einher geht:
"MPW Coupes waren rar und wurden vor der Corniche gebaut .Das Fahrzeug hat eine H-Zulassung und bekommt bei Kauf Tüv neu. Der Gesamtzustand des Fahrzeuges ist gut und mit Note 3 zu bewerten.
Fahrzeug ist rostfrei noch ungeschweißt und benötigt auch keine Schweißarbeiten."
... dann ist schon klar, dass und warum er scheitern muss :D
-
Also wenn ich so was lese, dann frage ich mich schon, ob ich noch alle beisammen habe.
Fragen wir uns das nicht alle? Nämlich, ob Du noch alle beisammen hast?? >:D
Nicht nur, daß ich so eine Kiste gekauft habe, nein - ich war auch noch bereit, ein ordentliches Sümmchen dafür hinzulegen, weil ich mich an dem Classic-Data-Preisgefüge orientiert habe.
Da ich aber fest weiterhin an meine geistige Gesundheit glauben will, denke ich, daß unser Carl den Markt vielleicht einfach ein bißchen zu negativ sieht. ;)
Das ist eben der Teil des "Marktes", der nie zu Markte getragen wird: Leute, die sich so einen RR zugelegt haben (war bei mir ja nicht anders), der aber nach menschlichem Ermessen über 20 oder 30 Jahre nie auf den Markt kommen wird. Das sind alles tolle, liebevoll hergerichtete und gepflegte Autos, ohne jeglichen Reparaturstau. Die haben keinen Preis, weil sie nicht verkauft werden sollen.
Dass weder Fähnchenhändler mit diesen Autos Geld machen können noch Leute, die billig kaufen, billig restaurieren und dann teuer verkaufen wollen, kann uns doch nur recht sein.
Und Oldtimer sind, davon mal ab, auch keine guten Geldanlagen. Von den paar, die in Pebble Beach oder bei Bonhams versteigert werden mal abgesehen kosten sie stets mehr, als sie über den Preis am Markt einbringen würden. Wer in ein ordentliches Auto viel investiert, der bekommt auch einen höheren Preis, hat aber dennoch ebenfalls höhere Verluste. Aber viel Freude am Auto und das ist doch mit nichts zu bezahlen.
-
Was sagt denn eigentlich Classic Data zum aktuellen Preisgefüge? Meines Erachtens ist das immer noch die beste Grundlage für Preisbestimmungen und nicht unsere subjektive Einschätzung.
Die Corniche steht da seit Jahren unverändert auf 75'€ als maximalem Wert bei ausgezeichnetem Zustand. Bei Lektüre des Advertisers scheint mir, dass Shadows immer billiger werden. Insgesamt ist der Markt, wie man an der Börse sagen würde, wenig volatil ist, es ist eher ein Nischen-Segment. Wenig Angebot, wenig Nachfrage und vermutlich weniger Nachfrage als Angebot. Das dürfte insgesamt nicht gut für die realisierten Preise sein.
-
Völlig nicht, aber du siehst es doch selbst hier im Forum an neuanmeldungen und halben Totentanz, so viel aktives frisches Blut kommt nicht dazu.
Es liegt ja in der Natur der Sache, dass sich in RR Communities wesentlich weniger Leute finden, als etwa bei VWs, Jaguar, Mercedes o.ä.. Es gibt viel weniger Autos, also auch viel weniger Besitzer. Und viele davon schrauben nicht selber. Die fahren nur :)
Ich könnte mir schon vorstellen, das z.b. stellen wir uns vor Limora würde in den Markt mit Ersatzteilen einsteigen, dass dann auch mehr Popularität und leben in den Markt kommt.
Interessante These, dazu würde mich Odins Meinung interessieren ;).
Übrigens findet man bei Limora eine Reihe von Produkten für den RR/B.
-
Interessante These, dazu würde mich Odins Meinung interessieren ;).
Ja, ich habe auch gleich geschluckt, als ich den Limora-Quatsch gelesen habe, aber meine Meinung zu dem Laden ist ja hinlänglich bekannt, darum habe ich auf eine Meinungsäußerung verzichtet. ;D
Schmunzelnd
Michael
-
Jetzt, wo ich alle Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, komme ich für mich zu folgendem Ergebnis:
„Die Wa(h)re Liebe hat keinen festen Preis“
Mit freundlichen Grüßen Achim
-
Ich glaube ich behalte ihn einfach, bin mit meinen 34 Jahren ja noch recht jung. Viel. würde ich mich im alter drüber Ärgern.
Kommt denn jemand aus der Nähe Gütersloh Bielefeld Osnabrück ?
Oder wo sind über das Jahr mal ein paar interessante Treffen, viel macht es dann auch mehr Spaß. Als nur Hochzeitsfahrten . ;D
Gruß
-
Und Oldtimer sind, davon mal ab, auch keine guten Geldanlagen. Von den paar, die in Pebble Beach oder bei Bonhams versteigert werden mal abgesehen kosten sie stets mehr, als sie über den Preis am Markt einbringen würden. Wer in ein ordentliches Auto viel investiert, der bekommt auch einen höheren Preis, hat aber dennoch ebenfalls höhere Verluste. Aber viel Freude am Auto und das ist doch mit nichts zu bezahlen.
Das trifft den Punkt!
Den Gedanken mit der Geldanlage habe ich anfangs als Argument auch zur Rechtfertigung gegenüber meiner Frau benutzt.
Nun ist die Freude am Auto das Primat. Deshalb geht es im Frühjahr wieder zu Erbrechts, um den Wiederverkaufwert etwas anzuheben. ;).
Gruß
Günter
-
oooh, die vierteljährliche Preisdiskusion steht wieder an,..diesmal im S/Cloud Thread ;)
Es stimmt schon was vorher geschrieben worden ist , allgemein im RR/B Sektor wird zur Zeit wenig verkauft, auch bei den Corniches.
was vieleicht auch an der Größe der Fahrzeuge liegt. Welche deutsche Normgarage kann schon eine Wuchtbrumme von einem Cloud beherbergen ?! Da tut man sich mit SL, 911, VW und Co doch deutlich leichter. Zweitens die Reparatur(un)freundlichkeit, gerade ab den Shadowmodellen. Das schreckt doch einige Interessenten schon im Vorfeld ab, bestärkt durch absolut dumme und weltfremde Berichte in deutschen Oldtimermagazinen, bei denen mich schon die Überschrifft ärgert "Rolls im Gegenwert von Golf" oder "was taugt ein BilligRolls" ? - nämlich GARNIX !! genau so wenig wie eine Billig S-Klasse oder ein Billig Porsche usw.
wieso lautet die Überschrifft nicht zb. "der perfekte Reisewagen" oder "die Qualität bleibt....." den Rest kennt ihr ja .
Solche Berichte zieht die Autos fast schon ins lächerliche weil zu den "Tests" meist nur Mittelmaß bis Grotten verwendet werden.
Der Bericht der seit langem wieder was taugt (bis auf die Überschrifft) ist der von unserem Forumskollegen Michael R. der von seiner grünen Corniche, äh sorry Shadow MPW DHC berichtet.(in der AutoBildKlassiK)
Fakt ist , es gibt für 15K keinen top Shadow und erst recht keinen Cloud oder S, nicht hier und auch nicht auf der Insel !
ist ja eigentlich auch logisch. Wer bringt sein Auto schon für viel Geld technisch und optisch in best Zustand um es dann für die hälfte der Reparatur bez. Restaurationskosten zu verschachern, ich kenne niemanden !
ich habe beobachtet das gerade in UK die Preise für wirkliche TOP 2erShadows merklich anziehen, wenn sie den überhaupt in den Handel kommen .
ich rede hier nicht von den BilligShadow im Advertiser die auf den schlechten Bilder ganz pasabel aussehen, und da nützt auch nicht "RREC Member" im Anzeigentext.
Die Preise die Zb. gerade für einen Sambabus aufgerufen werden halte ich für eine momentane Preisblase ,die solange steigt bis jeder alt68er mit gefültem Bankkonto so ne Karre hat . HochWertig im Sinne von technischem und qualitativem knoffhoff kann man von solchen Brot und Butterfahrzeugen nicht reden .
aber gut, jeder wie er will.
ich habe bis jetzt meine Fahrzeug immer mit dem Herzen ausgewählt und nicht mit einer möglichst hohen Wertsteigerrung und das wird auch in Zukunft so sein !
Gruß Olli
-
@Peter
schon richtig besonders Shadow I werden in England im Moment sehr günstig, da viele ihrer Besitzer durch Job und Immobilienprobleme alles versuchen abzustoßen.
Das gleiche Spiel hast du auch bei vielen anderen Oldtimer zwischen 8-15t Pfund
Ich glaube ich behalte ihn einfach, bin mit meinen 34 Jahren ja noch recht jung. Viel. würde ich mich im alter drüber Ärgern.
Ärgern muss man sich darüber nicht. Ich sehe es selbst gelassen und denke mir meinen Teil und Fahre mit den Wagen nach dem Prinzip, es gibt genug Teile,
das Benzin was ich nicht verbrauche, verbraucht wer anders und die welt wollte ich auch nicht retten :D
aach nebei ich bin mitte 20 :D
ich habe beobachtet das gerade in UK die Preise für wirkliche TOP 2erShadows merklich anziehen, wenn sie den überhaupt in den Handel kommen .
Dein Eindruck habe ich auch, Top Fahrzeuge, mit Vollständiger Historie und zwar wirklich vollständiger Historie haben schon Preise bekommen, das war auch ein Grund wieso ich mich für einen T2 entschieden hatte um ihn wirklich auf guten Zustand zu bringen. Wobei wir immer noch im Vergleich zu anderen Wagen oder dem deutschen markt in sehr sehr harmlosen Bereichen sind. Kaum ein Wagen geht über die 20t.
-
Gruß zuvor, und Vorstellung
Ich bin beratender Ingenieur aus München und habe für mich die Schönheit des Bentley S2 entdeckt.
Daher stellt sich für mich als Neuling auch die Frage des 'angemessenen' Preises für die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs um nicht nur zu träumen.
Ist das 'angemessen', bzw. wieviel ist 'angemessen'?
http://www.carandclassic.co.uk/car/C315893
http://www.carandclassic.co.uk/car/C345172
Besten Dank für alle Einschätzungen.
Carl
-
Machen eigentlich beide einen ordentlichen Eindruck. Der dunkelgrüne ist angeblich voll restauriert, was man anhand der Unterlagen sorgfältig prüfen müsste. In der Beschreibung liest es sich glaubhaft.
Der silberne two tone ist unrestauriertes Original, vom Lack abgesehen. Obwohl da "fully restored" im Titel steht, in der Beschreibung findet sich da nichts, nur "maintained", was ja wohl was anderes ist. Unrestauriertes Original kann gut sein, kann schlecht sein - je nachdem, wie die Technik eben ist. Da wäre jemand, der von diesen Autos etwas versteht, unabdingbar bei der Besichtigung, denn man wird die Technik akribisch prüfen müssen. Ferndiagnosen sind da nicht möglich. Und auch, warum er neu lackiert wurde, wäre zu klären (Unfall? Rost?).
Für beide fehlen mir Fotos von Motorraum und Unterboden, die würde ich vor Besichtigung vor Ort immer anfordern, da kann man doch einige Rückschlüsse auf Technik und Substanz ziehen.
Die Preise erscheinen mir für beide als "im Markt". Ich würde den restaurierten bevorzugen, was belegbar von Vorbesitzern fachgerecht gemacht wurde, das musst Du nicht mehr machen :).
-
Danke für die Einschätzung 'im Markt' da 42GBP ja immerhin 50Euros sind.
Wie wird Verhandlung von den Verkäufern erwartet und ist im Preis berücksichtigt?
In UK ist noch eine anderer in grün angeboten, mit 98kmls, aber FSH.. Dafür wird halb soviel aufgerufen. Wird das eine potentielle Baustelle? http://www.carandclassic.co.uk/car/C390218
Grüße
Carl
-
Danke für die Einschätzung 'im Markt' da 42GBP ja immerhin 50Euros sind.
Das war mir durchaus klar ;). Um den Dreh werden "gute" RHDs ja auch gehandelt, wenn man sich mal so umschaut. Dafür, dass das Lenkrad auf der falschen Stelle sitzt und es keine Rolls-Royces sind ::) ist das in der Tat ganz schön viel. Ist aber halt so ...
Wie wird Verhandlung von den Verkäufern erwartet und ist im Preis berücksichtigt?
Autohändler sind ja vom Berufsstand her die Nachfolger der Pferdehändler 8). Sitten & Gebräuche sind meines Erachtens nach ungefähr gleich geblieben.
Gut ist immer, wenn man nach der Besichtigung mit barem Geld winkt und erklärt, den Wagen gleich mitzunehmen. Da kann es durchaus kräftige Preisabschläge geben. Immer halt mal hart rangehen, denke ich, ohne in Absurditäten zu verfallen. Im Gespräch mit Engländern sollte man aber auch nicht so teutonisch sein, das mögen die nicht.
Solche Autos sind ja auch keine Schnelldreher, je länger man sie beobachtet, desto besser wird man verhandeln können. Oder sie sind halt weg ;)
In UK ist noch eine anderer in grün angeboten, mit 98kmls, aber FSH.. Dafür wird halb soviel aufgerufen. Wird das eine potentielle Baustelle?
Ehrlich - woher soll irgendwer das wissen, anhand einer wischiwaschi Beschreibung (da klingen ja alle drei nach dem üblichen "drives and brakes well") und der paar Bilder?
Beim letztgenannten z.B., der ja auch ein lovely correct feel vermittelt steht dann erstaunlicherweise aber auch "We do consider part exchanges". Hmm, welche denn wohl? Und wieso gibt es die nicht gleich kostenlos mit, die Teile. Oder gar fertig montiert, bevor man da vom Hof fährt?
Der two tone hat angeblich einen komplett überholten Motor, Getriebe, Bremssystem usw., wenn das stimmt, sind das alles Sachen (so im Gesamtwert von etwa 30-40K €), die Du nicht mehr an der Backe haben wirst. Das spricht klar für den.
Für alle drei gilt, was für alle Oldtimer gilt: Vorsortieren, hinfahren und jemanden mitnehmen, der Ahnung hat, falls man nicht selbst tief genug in der Materie ist. Und: Reserve bilden für die Nach-Investitionen, die ja auch regelmäßig und immer nach Kauf kommen.
-
Daher stellt sich für mich als Neuling auch die Frage des 'angemessenen' Preises für die Anschaffung eines solchen Fahrzeugs um nicht nur zu träumen.
Hallo Carl,
kaufe den besten Wagen, den Du kriegen kannst, auf ein paar tausend Euro mehr oder weniger würde ich da nicht schauen. Der Preis ist meines Erachtens völlig nachrangig, aber bei den Jungs von der Insel muss man trotzdem handeln, bis der Arzt kommt.
Ich habe die Bilder jetzt nur ganz kurz überflogen, da liesse sich sicher sehr viel mehr rauslesen, aber die ersten beiden Fahrzeuge kämen für mich auch so schon nicht in Frage:
- Der restaurierte hat ein völlig unoriginales Leder mit Billigoptik, mit dem ich nicht leben könnte. Wenn schon am Leder gespart wird, dann gute Nacht
- Der zweifarbige ist "recently resprayed", wie die meisten Wagen auf dem Markt. Das Ganze ist ein Überraschungsei. Ob da bald in eine Komplettrestaurierung fällig ist, wirst Du erst nach ca. 2 Jahren wissen. Würde ich nie kaufen, weil man einfach nicht weiss, wie der TPA-Lack und der Neulack miteinander klar kommen.
Das Schnäppchen für 20.000 GBP sieht zwar etwas verwohnt aus, aber vielleicht ist das ja ein ehrliches Auto, was nur etwas Zuwendung und ein paar (zehn)tausend Euro an Investitionen braucht. Der Preis ist aber verdächtig niedrig. Wenn die Substanz gesund ist, dann ist der Verkäufer nicht bei klarem Verstand, aber so etwas soll ja auch gelegentlich vorkommen - ist nur selten.
Gruss
Michael
-
@DRB15051
Setzt Du RR höher an als die Bentley Schwestermodelle?
Was ist in diesem Zusammenhang/Verhandlung 'teutonisch'?
Was sind normale Laufleistungen von S2/SC2?
@Michael
Das mit dem Leder war mir nicht aufgefallen, woran erkennst Du das?
Das 'Schnäppchen' war ein trade in bei einem Neuwagenkauf.
... und die gleiche Frage an Dich: Was sind normale Laufleistungen von S2/SC2?
Danke Carl
Danke
C.
-
Hallo Carl,
ich beantworte einfach mal alle Fragen: ;D
Setzt Du RR höher an als die Bentley Schwestermodelle?
Als ich vor gut 3 Jahren den kompletten Marktüberblick hatte, lagen Bentley S preislich etwa 10-15 % unter den Clouds. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sich das geändert hat.
Was ist in diesem Zusammenhang/Verhandlung 'teutonisch'?
Wenn man den Freunden von der Insel zu rechthaberisch um die Ecke kommt, wie das in Deutschland beim Oldtimerkauf an der Tagesordnung ist, dann reagieren sie verschnupft. Sie bevorzugen eine freundschaftliche unverkrampfte Atmosphäre. Davon sollte man sich aber wiederum auch nicht einlullen lassen und schon penibel prüfen - nur dann nicht gleich bei jedem entdeckten Mangel zur Attacke blasen.
Was sind normale Laufleistungen von S2/SC2?
Die bewegen sich erstaunlicherweise alle meist um die 100.000 Meilen/Km. Wer's glaubt, wird selig. Eigentlich ist die Laufleistung völlig egal, so lange das fahrzeug gesund ist.
Das mit dem Leder war mir nicht aufgefallen, woran erkennst Du das?
Das Leder hat eine ganz andere Optik als das Originalleder. Vergleiche hierzu die beiden Autos von Vintage And Prestige. Das Nachbauleder wirkt auch viel weicher und gespannter, jede Wette, dass das sehr dünn ist, wie auch bei heutigen Neuwagen üblich. Das Originalleder ist hingegen mordsdick. (Wo bleibt eigentlich unserer anderer Carl, wenn man ihn mal braucht? ;))
Das 'Schnäppchen' war ein trade in bei einem Neuwagenkauf.
Was hat das denn damit zu tun, dass der jetzt so verramscht wird? Normalerweise stimmt bei so einem Preis etwas nicht, aber vielleicht ist es auch ein echtes Schnäppchen. Schnell Detailbilder anfordern!
Gruss
Michael
-
Hallo Carl,
bei der Momentanen Marktlage in Europa oder besonders in England sind die Fahrzeuge sehr günstig einzukaufen. Mit ein Paar Monaten Geduld, Suche und auch direktem Bargeld kann man sehr günstig einsteigen. Keiner bekommt momentan Hohe Beträge für wirklich sehr gute Arbeiten ausgezahlt.
Classic Data sagt für Zustand 1 und 2 64t oder 48t. Die Preise sind für den Gegenwärtigen Stand völlig überzogen.
Guck dir die Wirtschaftslage in England an und dann wirst du sehen kaum einer hat Geld für die Fahrzeuge.
Beide genannten Wagen weisen deutliche optische Defizite auf, dann bei der Aktuellen Lage für die Summen ausgeben wäre sehr unökonomisch. Preislich kannst du die beiden Wagen zwischen 15-33t ansiedeln. Da sehe ich nix auf High End Niveau. Anfangen von der Lackierung(spiegelung ist wellig über Innenraum). Der Wagen mit dem Cremfarben Innenraum sieht hübsch aus, aber das man am Leder so gespart (große Häute eingespart und kleinTeile verwendet und billige Oberflächen Pigmentierung) hat sagt viel aus über die Kostenpolitik der Restauration.
Die Preise erscheinen mir für beide als "im Markt".
Die Aussage von Peter würde ich als absolut aberwitzig betrachten. Vor 2 Jahren sah es anders aus, aber Momentan. Auf keinen Fall ein realistischer Verkaufspreis.
Dieses Jahr in Rockingham war ein schöner aber nicht perfekter S1 den man irgendwo im 2er Bereich über den beiden gezeigten Einstufen kann. Zudem noch deutsche Lenkseite.
http://www.classic-auctions.com/Auctions/15-06-2013-RockinghamCastle-1342/1956BentleyS1Saloon-36296.aspx
Der war nur für 36t weg gegangen.
Ich persönlich würde dir raten im Bereich 20-25 nach einem ehrlichen exemplar zu sehen wo sichtbar wird das der Wagen wirklich benutzt wurde, verschrammt ist, optisch etwas verwohnt ist und der optisch gesehen zuneigung braucht. Etwas Rost darf sein. usw
z.b.http://www.ebay.co.uk/itm/1956-BENTLEY-S1-TWO-TONE-SAND-LATIMERE-TAX-MOT-12000-SPENT-IN-LAST-FEW-YEARS/111092495533?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222005%26algo%3DSIC.NUQ%26ao%3D1%26asc%3D15989%26meid%3D8534714580671637585%26pid%3D100005%26prg%3D7588%26rk%3D3%26sd%3D171059523641%26
der ist nicht schlecht bei einem EK von 16-17t. weisst mängel auf, ist gespachelt, innenraum naja. Die Kopfstützen sind nicht schön, aber wirklich praktikabel, aber zum Fahren sieht der passabel Wagen aus. Im Vergleich zu den mäßigen Wagen die oben genannt wurden wirst du einiges mehr bekommen und kannst gut 20t nach deinem Geschmack investieren
Gruß
carl
-
z.b.http://www.ebay.co.uk/itm/1956-BENTLEY-S1-TWO-TONE-SAND-LATIMERE-TAX-MOT-12000-SPENT-IN-LAST-FEW-YEARS/111092495533?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222005%26algo%3DSIC.NUQ%26ao%3D1%26asc%3D15989%26meid%3D8534714580671637585%26pid%3D100005%26prg%3D7588%26rk%3D3%26sd%3D171059523641%26
Hm,
die Aussenfarben erinnern mich beide stark an das, was hinten rauskommt 8), aber ansonsten gefällt mir das Fahrzeug eigentlich auch besser als das, was der andere Carl verlinkt hat.
Zustimmend
Michael
-
@DRB15051
Michael hat das ja alles perfekt beantwortet, finde ich.
Carl/RR-SS kauft gerne Gurken, wie wir alle wissen und geht dann an die Restaurierung erst mal mit der Flex ran. Wer sich das antun will, der kann auf Schnäppchen-Jagd gehen und was um die 20' BP kaufen. Ein ordentliches Auto, an dem man nichts mehr tun muss, außer es zu pflgen, wird es dafür eher nicht geben.
Wenn das Lenkrad auf der falschen Seite nicht stört, ist England die beste Quelle, auch klar. Da würde ich aber dann eher entweder
- ein vollständig restaurierten aus renommierter Quelle, z.B. die alt-etablierten RR/B Händler (Chelsea Workshop, Jach Barclays usw.)
oder
- einen vollkommen unrestaurierten, aber gut unterhaltenen von Privat
kaufen. Letzteres findet man ganz gut über den Advertiser, den jedes RREC Mitglied einmal im Monat zusammen mit der Mitgliederzeitschrift bekommt.
-
Carl/RR-SS kauft gerne Gurken, wie wir alle wissen und geht dann an die Restaurierung erst mal mit der Flex ran.
Das ist wahr, Peter,
und sicher nicht das, was die meisten Interessenten suchen. Allerdings sieht der zweifarb-stuhlgang-braune S1 bei Ebay wirklich gar nicht so übel aus und es ist sogar ein ansprechendes Unterbodenbild dabei. Wer farbenblind ist, für den könnte das Fahrzeug etwas sein.
Gruss
Michael
-
@Michael
Das mit dem Leder war mir nicht aufgefallen, woran erkennst Du das?
Das 'Schnäppchen' war ein trade in bei einem Neuwagenkauf.
... und die gleiche Frage an Dich: Was sind normale Laufleistungen von S2/SC2?
Da bin ich schon.
Das Leder ist von A bis Z naja. Besser als Leder das in Fetzen hängt, aber kaum mehr. Die Oberflächenwirkung ist einfach sehr schlecht. Im Punkt Topcoating.
Das ist so ein Art "Mercedes Leder" das hat nix mit dem Zustand zutun das dadrauf war als der Wagen ausgeliefert wurde. Wir reden hier von einem Leder eines Tiers was gespalten wurde und dann die Oberfläche mit einem PVC bezogen bzw bepresst wurde. Das hat nix mit dem original Gerbungszustand zutun.
Die Nähte sind naja und gerade und sehr gut gepolstert sieht anders aus. Die Nähte da an den Seiten sind nur dafür da um mehre Stücke zu verwenden.
Die Falten an der Seite lassen böses über die Stärke des Material vermuten.
-
Das ist wahr, Peter,
und sicher nicht das, was die meisten Interessenten suchen. Allerdings sieht der zweifarb-stuhlgang-braune S1 bei Ebay wirklich gar nicht so übel aus und es ist sogar ein ansprechendes Unterbodenbild dabei.
Ja, die Beschreibung liest sich auch authentisch, das könnte ein Kandidat für mein Szenario b. sein, von privat, unrestauriert, aber top erhalten und gepflegt.
Ich habe nur eine notorische Abneigung dagegen, Autos bei eBay zu kaufen. Ich kaufe da alles mögliche, aber ein Auto - nee, würde ich nicht machen. Es sei denn es stünde um die Ecke und ich könnte es vorher sehen.
-
Das ist so ein Art "Mercedes Leder" ...
Was spricht denn gegen Mercedes-Leder? Das der S-Klasse ist qualitativ hervorragend. Und z.B. in meiner Corniche drin. Wenn das ein guter Sattler macht, ist es perfekt.
Und wie wir alle wissen, ist Connolly seit vielen Jahren pleite und alle, die das angeblich noch verkaufen, sind Ganoven. Es gibt keines mehr ...
-
Da bin ich schon.
Und das ist gut so, denn Deine Lederexpertisen sind immer aufschlussreich. Nur das Du damals gemutmaßt hast, mein Leder sei nicht original, hat mich schwer erschüttert. >:D
Gruss
Michael
-
Carl/RR-SS kauft gerne Gurken, wie wir alle wissen und geht dann an die Restaurierung erst mal mit der Flex ran. Wer sich das antun will, der kann auf Schnäppchen-Jagd gehen und was um die 20' BP kaufen. Ein ordentliches Auto, an dem man nichts mehr tun muss, außer es zu pflgen, wird es dafür eher nicht geben.
Ist schon richtig, aber mal ehrlich Peter. Du bist mit deiner Corniche kaum besser gekommen und hast nur noch mehr Theater gehabt und für viele Dinge die neugemacht wurden mitbezahlt?! Hättest du irgend ein Schrotthaufen gekauft und gesagt hier 150t Euro Bau mir den von Grund auf neu auf. Wäre es um längen besser gewesen.
Das schöne Rote Leder in die Tonne, Motor in die Tonne, Kühler, Verdeck dran rumlackiert usw ist auch alles gemacht worden. Was ist bis heute nicht gemacht worden?!
Hättest du direkt eine Gurke gekauft, wäre das einmal ein Abschwasch gewesen und du hättest Ruhe gehabt.
-
Was spricht denn gegen Mercedes-Leder? Das der S-Klasse ist qualitativ hervorragend. Und z.B. in meiner Corniche drin. Wenn das ein guter Sattler macht, ist es perfekt.
Und wie wir alle wissen, ist Connolly seit vielen Jahren pleite und alle, die das angeblich noch verkaufen, sind Ganoven. Es gibt keines mehr ...
Richtig Connolly ist Pleite. Echtes passendes gibt es nicht, aber es gibt auch andere Betriebe die sowas herstellen sehr ähnlich dem Connolly kommt.
Nicht jeder will auf Kunststoff im Rolls sitzen. Heute in Autos muss das Wegen Feuerfestigkeit usw alles sein, aber bei so Autos?!
-
Ich habe nur eine notorische Abneigung dagegen, Autos bei eBay zu kaufen. Ich kaufe da alles mögliche, aber ein Auto - nee, würde ich nicht machen. Es sei denn es stünde um die Ecke und ich könnte es vorher sehen.
Die darf man natürlich nicht per Internet kaufen, sondern sollte die Ebay-Auktion als Anzeige verstehen. Ich habe schon mal einen Strichacht über Ebay gekauft, nachdem ich ihn mir in Ruhe vor Ort angeschaut habe. War kein schlechter Kauf.
-
Servus, ich will den Tread ja nicht kapern, aber wie bekomme ich solche Kopfstützen, wie der Braune sie hat?
Zum Thema: Ich gehe da auch konform mit Carl. Es entsteht (für mich) mehr Bindung zum Auto, wenn ich weiß, was ich gemacht habe.
Außerdem hat jeder seine Prioritäten. Mir ist eine perfekte Technik wichtig, ein paar Dellen oder Kratzer stören mich nicht - ich fahre das Auto und da passiert auch manchmal was... ;)
-
Servus, ich will den Tread ja nicht kapern, aber wie bekomme ich solche Kopfstützen, wie der Braune sie hat?
Indem Du Dir den Braunen kaufst und ihn schlachtest. ;D Ich finde, diese Farbkombi muss eh nicht unbedingt der Nachwelt erhalten bleiben. ::)
-
Hättest du irgend ein Schrotthaufen gekauft und gesagt hier 150t Euro Bau mir den von Grund auf neu auf. Wäre es um längen besser gewesen.
Keineswegs. Bei irgendeinem Schrotthaufen hätte ich auch noch jede Menge Karosserie- und Lackarbeiten gehabt. Der Kaufpreis für die Corniche war angemessen, und ein wesentlicher Teil der Kosten ging in die optik, die ich eben genau so haben wollte.
Das schöne Rote Leder in die Tonne,
Das Leder war noch rot, aber nicht schön, es war auch nicht das originale. Sondern Papier-dünner, amerikanischer Mist, billig drauf geknallt.
Motor in die Tonne,
Der Motor wurde vollständig revidiert, nicht weggeworfen, warum auch. Und ich habe nach wie vor mathcing numbers :)
Kühler,
Welcher Oldtimer benötigt denn nicht nach 40 Jahren ein neues Netz?
Verdeck dran rumlackiert
Carl, bitte, es ist ein Cabrio und hat daher ein Stoffverdeck - da lackiert man üblicherweise eher nicht dran rum. Es wurde allerdings auch neu gemacht in Mohair und schwarz. Denn das war vorher auch rot und auch fertig und auch billigster Ami-Mist. Warf mehr Falten als ich und das mit erst 40 Jahren ... ;)
usw ist auch alles gemacht worden. Was ist bis heute nicht gemacht worden?!
Na klar - aber das war doch auch mein Plan. Ich habe eine solide Basis gekauft, die ich dann in das verwandelt habe, was ich wollte. Optisch nach meinem Geschmack, technisch auf Neuwagen-Niveau.
Was ist nicht gemacht worden, hmmm, mal überlegen. Ah ja: das Getriebe, das Verdeckgestänge und die Hydraulik dafür, der Lack (außer dem unteren schwarzen für 2tone), an der Karosse musste nichts geschweißt werden (war und ist 100% sauber). Ja, da gibts also noch einiges zu tun :)
Hättest du direkt eine Gurke gekauft, wäre das einmal ein Abschwasch gewesen und du hättest Ruhe gehabt.
Mit einer Gurke wäre es wesentlich teurer und langwieriger gewesen. Alleine die Karosserie-Substanz auf den Stand zu bringen, den meine Corniche bereits hatte ...
Und Ruhe wollte ich ja nicht haben, ich arbeite gerne am Auto und lasse auch gerne dran arbeiten. Und es gehen immer Dinge kaputt, wie jetzt z.B. die Benzinpumpe. An alten Autos ist immer irgendwas, mit ein Grund, sie zu fahren. Oder eben sie zu meiden.
-
Richtig Connolly ist Pleite. Echtes passendes gibt es nicht, aber es gibt auch andere Betriebe die sowas herstellen sehr ähnlich dem Connolly kommt.
Nicht jeder will auf Kunststoff im Rolls sitzen. Heute in Autos muss das Wegen Feuerfestigkeit usw alles sein, aber bei so Autos?!
Du hast doch mein Leder gesehen - ist das Kunststoff? Dann hattest Du wohl Tomaten auf den Augen ...
-
Nochmals vielen Dank an alle für Tipps und Informationen.
Wegen des Leders muss ich noch mein Auge schulen, aber Farben sind mir auch wichtig.
Velvet green mit cream interior ist für mich eine gelungene Kombination.
Deshalb nochmals: Was wäre ferndiagnosemäßig für den restaurierten ein 'angemessener' Preis?
Grüsse
CarlB
-
Deshalb nochmals: Was wäre ferndiagnosemäßig für den restaurierten ein 'angemessener' Preis?
Grüsse
CarlB
Naja, die wollen 42' dafür haben ... es wäre ungewöhnlich, wenn die ihn für die Hälfe abgeben würden. Ich würde es da aus der Ferne mal mit 35' probieren. Etwas über 40' € für einen, dessen Leder, Holz, Motor, Getriebe und Bremssystem revidiert ist, erschiene mir jetzt nicht abwegig ... die richtig teuren Sachen sind da gemacht.
Wobei das Leder in der Tat jetzt nicht allererste Klasse gearbeitet wurde, da sind schon einige Falten zu sehen. Aber meine Güte - wenn Dich das nicht stört, was soll's?
-
Deshalb nochmals: Was wäre ferndiagnosemäßig für den restaurierten ein 'angemessener' Preis?
Und nochmals von mir: Angemessen ist das, was Du dafür zu bezahlen bereit bist. Kaufe ein gutes, gesundes und, wenn Du darauf Wert legst, möglichst originales Auto - der Preis ist Nebensache. Klingt vielleicht für einen Einsteiger rolls-royce-mässig arrogant, aber allein der Zustand ist entscheidend und es gibt leider nicht gute Autos an jeder Ecke wie bei Porsche- oder Mercedesoldtimern.
Ich habe damals einen recht hohen Preis für einen rechtsgelenkten Cloud bezahlt, dafür hat mich mein Auto bisher nicht mit schwerwiegenden Defekten geärgert und ich muss nur daran rumspielen, wenn ich will.
Gruss
Michael
-
Du hast doch mein Leder gesehen - ist das Kunststoff? Dann hattest Du wohl Tomaten auf den Augen ...
Peter auf die anderen Punkte gehe ich naher ein, bin gerade auf dem Sprung.
Dein Leder ist wahrscheinlich mit einer Durchfärbung versehen.? Müsstest du auf der Unterseite sehen. Es handelt sich nicht um offenporige Glattleder ohne Pigmentschicht /Top Coating.
1. arbeiten mit hochwertigen Anilinleder ist wahnsinnig teuer geworden, da die meisten Tier heute aus der Massentierhaltung stammen und von der Haut garnicht mehr tauglich sind für ein glatte Oberfläche. Besonders bei unseren Autos wo sehr viele sehr große Stücke gebraucht werden ist es extrem schwer die passenden Mengen zu bekommen. Bist du bei 10t Euro Plus bis du genug große Stücke hast.
2. Ani Leder würde nie die VDA 75202 oder DIN 75200 und wie sie noch alle heißen bestehen.
---
Zitat Lederzentrum webseite" noch eine auf Pigmente und Bindemittel basierende deckende Farbschicht aufgetragen.... Eine Grundierung wird zuerst als Haftvermittler aufgetragen. Auf die anschließende Farbschicht wird dann noch der Top Coat, eine Art Klarlack, aufgetragen. Der Top Coat schützt die Bindemittelfarbe vor Abrieb und Abfärbung und bestimmt den Glanzgrad und den Griff. Vernetzer sorgen als Additive für verbesserte Echtheiten. Bei besonders matten Ledern wird noch eine Mattierung in den Top Coat und/oder in die Farbe gegeben."
Der Haftvermittler kann aus diversen Dingen bestehen, von Kunsstoffen über PVC, PEI usw.
Der Klarlack besteht unteranderem aus PVC oder Polypropylen oder Polyethylen oder Epoxiden. Je Nach Hersteller unterschiedet sich der Lack. Aber das ist nix anderes die Bestandteile einer Klarsichtplastiktüte.
Deshalb fühlt sich Connolly nicht so an wie dein Leder, aber es wird auch sehr schnell speckig