Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Shadow, Bentley T-Modelle => Thema gestartet von: corniche am Fr.20.Okt 2006/ 19:38:29

Titel: Handbremse erhält nicht den TÜV- Segen
Beitrag von: corniche am Fr.20.Okt 2006/ 19:38:29
Hallo,
war heute mit meiner Corniche beim TÜV. - Durchgefallen - ???
Handbremse hatte keinen so rechten Biss und hinten rechts hat die Hinterradmanschette(Spurstange) einen kleinen Riss.
Die Mechanik zur Bremse ist an beiden Hinterrädern manuel sehr leichtgängig (habe es unter dem Auto mit der Hand sehr leicht bewegen können), nur wie gesagt der Biss fehlt.
Hat die Handbremse irgendwo Verstellmöglichkeiten oder sind die Beläge abgefahren. Wenn ja, sind diese ohne Spezialkentnisse zu erneuern. ? Wer hat hierzu Tips ?
Gruss aus Odelzhausen
PS: Evtl. noch Infos über den Wechseln der Hinterradmanschette .
Titel: Re: Handbremse erhält nicht den TÜV- Segen
Beitrag von: cferbrecht am Fr.20.Okt 2006/ 21:32:45
Die Handbremse läßt sich ganz einfach mit dem Einsteller rechts unten im Bild justieren (meistens geht's mit der Hand); das Wechseln der Klötze ist auch kein Problem (Klötze gibt's bei uns für 54,00+ MWSt).

Die Manschetten der Antriebswellen sollten heil sein, denn sie enthalten Öl zur Schmierung des Schiebegelenks. Das Wechseln ist nicht einfach, denn man muss einen Bolzen aus- und nach dem Wechsel der Manschette wieder auf ein Zehntel Millimeter genau einpressen (Presse mit etwa 10 Tonnen Druck erforderlich).

Grüße aus dem Norden
Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Handbremse erhält nicht den TÜV- Segen
Beitrag von: corniche am Fr.20.Okt 2006/ 23:09:38
Hallo Herr Erbrecht,
vielen Dank . Das Nachjustieren der Handbremse unten rechts ? ist das die Schraube CD 5681 ?
Und bzgl. der Bremsklötze - kann man die Reststärke der Klötze ohne Ausbau sichten ?
Das Problem mit der Manschette hört sich hart an. Öl tropft aus der Manschette nicht, es sieht eher
aus wie Fett (gelbliche Farbe). Wer kann das denn hier im Süden mit den 10 Tonnen beheben ?
Liebe Grüße
Walter Grimm 
Titel: Re: Handbremse erhält nicht den TÜV- Segen
Beitrag von: corniche am Sa.21.Okt 2006/ 19:18:08
Hallo Herr Erbrecht,
habe heute die Handbremse nachgestellt. Nur rastet jetzt der Fußhandbremshebel  nicht mehr ein !? ???
Die Beläge sind wie Keile abgeschliffen an der Hinterseite ca. 3mm und vorne 6mm und das an beiden Rädern. Ist das evtl. zu wenig ?! Habe die komplette Mechanik auch mit Caramba geölt. (Bremsbeläge natürlich nicht ) :)
Gruss
Corniche/SivercloudII
PS: Sehen uns ja am Wochenende  - TOCler Schrauberwochenende, würde dann vorher nochmals die komplette Ersatzteilliste mailen.
Titel: Re: Handbremse erhält nicht den TÜV- Segen
Beitrag von: cferbrecht am So.22.Okt 2006/ 00:11:12
Hallo Walter,

die Klötze sind immer keilförmig; sind von den Maßen OK. Vielleicht ist jetzt alles zu straff eingestellt, so dass der Fusshebel gar nicht mehr bis zur ersten Raste kommt?

Eine Presse, die bis zu 10 Tonnen drücken kann, ist eigentlich Standard für eine gut ausgerüstete Werkstatt. Ich wollte nur sagen, dass es mit Schraubstock oder Hammer nichts wird...

In den Manschetten sollte kein Fett sein, sondern Hypoidöl (SAE 90), wie im Differential.

Liebe Grüsse

Claus F.Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de