Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: Traumwagen am Mo.09.Apr 2012/ 11:19:23
-
Hallo verehrte Forumsmitglieder,
gibt es für die Einstellung der Bremsbänder des Getriebes und des Kick Down am frühen S1 eine Grundeinstellung ohne Zerlegungsarbeiten, von der man sich weiter vortasten kann?
Meine Frage basiert auf dem Wunsch, den Schaltvorgang von zwei auf drei in Stellung D des Wählhebels um einen Wimpernschlag zu verkürzen.
Oder anders gefragt, sollte hierzu das Bremsband vorne geringfügig in Richtung fester nachgestellt werden.
Ist es richtig, ein spontanes Ansprechen des Kick Down durch ein verkürzen des Einstellgestänges zu erreichen?
Mit freundlichen Grüßen Achim
-
Hallo Achim,
die Grundeinstellung findest du in der Rubrik Silver Dawn " Einstellung der Bremsbänder Four speed Hydramatic "
Beim verkürzen der Schaltstange schaltet er früher hoch.
Beim verlängern der Schaltstange schaltet er später hoch.
Herzliche Grüße aus Mainz
Harald
-
Danke Harald,
Hast du diese Grundeinstellung ausprobiert? War danach eine Feinjustierung erforderlich, wenn ja, in welchem Umfang.
MfG Achim
-
Hallo Achim,
habe nach der Grundeinstellung die Schaltstange um eine Umdrehung verlängert, da mir das Getriebe zu früh hochgeschaltet hat.
Du solltest noch die Schaltwelle, die durch das Getriebe auf die andere Seite geht prüfen, häufig ist die Buchse auf der Schaltwellenseite ausgeschlagen, dann ist eine Feinjustierung nur sehr begrenzt möglich.
Gruß
Harald
-
Achte auch auf das richtige Öl, da gehört ATF-A oder Suffix- A rein und nichts anderes !
Harald
-
Das richtige Oel ist eingefuellt, die Buchse werde ich prüfen. Das ganze wird aber eine gute Woche dauern, ich bin bis dahin im Urlaub.
-
Hallo Achim,
zur Beantwortung Deiner Fragen würde ich einen Blick in den Getriebe-Workshop bei den Australiern werfen, insbesondere in Kapitel 2.4 (Linkages) wird ausführlich beschrieben, wie das Getriebe wunschgemäß zu justieren ist.
Hingegen würde ich dringend von sogenannten Grundeinstellungen a' la "2 Links, 2 rechts und einen fallen lassen" bei unrevisionierten Getrieben abraten, denn nur mit Glück macht danach das Getriebe das, was es machen soll. In der Regel bockt danach das Auto wie ein Hengst beim Rodeo. Das gilt insbesondere, wenn die Quelle dieses Tips nicht auf Vertauenwürdigkeit überprüft werden kann.
Warnend
Michael
-
Hallo Achim,
ich habe Dir, wie gewünscht, die entsprechenden Links geschickt. Mein Tip: Alles auf Festplatte abspeichern oder gleich ausdrucken (ich habe beides gemacht) - wer weiß schon, ob diese wirklich hilfreiche Seite ewig online bleibt.
Gruß
Michael
-
Hallo zusammen,
danke für die guten Tipps. Die Buchse, durch die das Kick Down Gestänge links an der Getriebeglocke geführt wird, hatte geringes Spiel. Diese habe ich nun auf Grund der vielen Empfehlungen in diesem Forum erneuert ( 30.- Euro incl. ), Zeit ca. 45 Minuten. Danach habe ich das Gestänge stufenweise, mit den obligatorischen Probefahrten verstellt. Nach 5 Einstellungen kam ich meinem Wunschergebnis sehr nah. Dann habe ich das vordere Bremsband noch um ca. 1/3 Gewindegang angezogen. Jetzt funktioniert die Schaltung so wie ich es mir gewünscht habe.
Das Getriebe lässt sich nun auch , so wie es sein soll, mit dem mit dem „Gasfuß“ ruckfrei und schlupffrei hoch und runter schalten. Wenn es so bleibt, dann hat sich die zeitliche Investition mehr als gelohnt.
Mit zufriedenem Gruß Achim
-
Hallo Achim,
prima das alles geklappt hat. Wie hast du die Buchse im eingebauten Zustand heraus bekommen, ich bin daran gescheitert.
Gruß
Harald
-
Wie hast du die Buchse im eingebauten Zustand heraus bekommen, ich bin daran gescheitert.
Das ist beim R Type anders; da stößt die Welle gegen das Chassis und lässt sich nicht rausziehen; es geht nur, wenn man Motor/Getriebe abschraubt und anhebt oder absenkt.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Hallo Achim,
prima das alles geklappt hat. Wie hast du die Buchse im eingebauten Zustand heraus bekommen, ich bin daran gescheitert
Harald
Hallo Harald,
zunächst habe ich das Gestänge rechts vom Versteller gelöst. Dann links die Kabel am Magnetschalter gedreht , das Gestänge konnte man dann aus der Glocke ziehen. Nun in die alte Buchse ein Gewinde geschnitten, 10er Schraube durch eine 24er Nuss in die Buchse geschraubt und so die Buchse herausgezogen.
Mit freundlichen Grüßen Achim