Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: -unbekannt verzogen- am Mi.21.Mär 2012/ 10:03:49
-
Hallo,
jahrelang haben sie klaglos ihren Dienst verrichtet, aber jetzt hat es meinen Cloud auch erwischt: Probleme mit den Vergasern! :'(
Nach einer Fahrt gestern ist mir in der Garage ein leichter Benzingeruch aufgefallen: Beim Blick unter die Motorhaube habe ich etwas ausgetretenes Benzin oben auf der vorderen Schwimmerkammer entdeckt:
(http://www.bentley-forum.de/board/index.php?action=dlattach;topic=3545.0;attach=10423;image)
Reicht es, die Schwimmerkammer durch Austausch der oberen Schwimmerkammer-Dichtung (Washer, float chamber lid (RE.7283)) abzudichten oder sollte ich gleich die Nadel (Seating an needle (CD.521)) mittauschen? In dem Fall würde sich wohl folgender Reparatursatz von Flyingspares anbieten:
Float Needle Valve And Seat (CD3514P) (http://www.flyingspares.com/shop/rolls-royce-bentley-cloud-s1-s2-s3/fuel-system/carburetters-s1-only/float-needle-valve-and-seat-cd3514p.html)
Oder ist gar gleich mehr zu tun? :o
Neugierig
Michael
@Claus: Gibt es von Euch auch einen Reparatursatz analog zum erwähnten Flyingspares-Satz?
-
Hm,
doch so viele Antworten. :D
Ich hab jetzt mal einfach den Reparatursatz von Flyingspares bestellt, werde den verbauen und dann sehen, ob's das war.
Gespannt
Michael
-
@Michael...
Nun meine Antwort damit wenigstens einer seinen Senf dazu gibt.
Was soll ich dir sagen? :D Ich würde eine Tube Curil kaufen, und das Problem lösen, das Zeug ist Benzin fest, gift grün, und sehr angenehm zu verarbeiten und später zu entfernen. Dann ist das dicht :D
-
@Michael...
Nun meine Antwort damit wenigstens einer seinen Senf dazu gibt.
Lieb von Dir, Carl. :-*
Was soll ich dir sagen? :D Ich würde eine Tube Curil kaufen, und das Problem lösen, das Zeug ist Benzin fest, gift grün, und sehr angenehm zu verarbeiten und später zu entfernen. Dann ist das dicht :D
Danke für den Tip. Ich versuche aber jetzt erst einmal mein Glück mit der Dichtung, die schon unterwegs ist, gucke dann gleich mal intensiv in die Schwimmerkammer rein, mache alles sauber und tausche gleich die Nadel. Die große Curil-Packung kann ich ja immer noch reinschmieren. ;)
Dankbar
Michael
-
Ich würde eine Tube Curil kaufen, und das Problem lösen, das Zeug ist Benzin fest, gift grün, und sehr angenehm zu verarbeiten und später zu entfernen. Dann ist das dicht :D
Das glaube ich sofort, dass Du das so machen würdest :). Das Zeugs ist prima für Nothilfen auf Tour und ein Tübchen von einem ähnlichen Zeug habe ich daher immer an Bord. Es taugt aber nicht für dauerhafte und fachgerechte (!!) Reparaturen ...
-
... und ein Tübchen von einem ähnlichen Zeug habe ich daher immer an Bord.
Darf ich raten, Peter?
Teroson Fluid aus dem Hause Henkel? ;)
Durchblickend
Michael
-
ich liebe auch im kofferraum meine AKku Heißklebepistole für alle notfälle. ;) das ist als Dichtungsmasse usw ideal und bekommt man mit wärme sehr schnell und sauber runter :D
-
Teroson Fluid aus dem Hause Henkel? ;)
Nee, das ist doch so ein flüssiges Motordichtmittel. Als Not-Dichtung nicht verwendbar. Da nimmt man entweder besagtes Curil (mit dem auch gerne die Kontrollbohrungen abgedichtet werden ;)) oder Hylomar. Curil härtet aus, Hylomar nicht, das bleibt dauerelastisch. Am besten man hat beides an Bord :)
-
Curil härtet aus, Hylomar nicht, das bleibt dauerelastisch. Am besten man hat beides an Bord :)
Da bist Du nicht auf dem neuesten Stand, Peter,
von Curil gibt es aushärtende und nicht-aushärtende Versionen. Ich habe nur das Curil T an Bord - das reicht im Notfall für alle Eventualitäten.
Sparsam
Michael
-
Da bist Du nicht auf dem neuesten Stand, Peter,
Das kann sein, sind ja Fremd-Produkte. Die sind auch nicht in unserem Online-Berater drin :)
von Curil gibt es aushärtende und nicht-aushärtende Versionen. Ich habe nur das Curil T an Bord - das reicht im Notfall für alle Eventualitäten.
Ich hab derzeit nur Hylomar dabei. Aber bei mir sind die Schwimmerkammern ja auch dicht und alles sonst läuft auch, d.h. ich brauch nix :). Aber trotzdem danke für den Tipp, ich werd mir das Zeug mal besorgen.
-
Alle Ersatzteile für die Vergaser gibts übrigens auch direkt bei SU: http://www.sucarb.co.uk/default.aspx
Ich würde die Vergaser vielleicht ganz zerlegen und alle Dichtungen erneuern. Bei mir waren z.B. die Wellendichtungen praktisch nicht mehr existent.
Thomas
-
Alle Ersatzteile für die Vergaser gibts übrigens auch direkt bei SU: http://www.sucarb.co.uk/default.aspx
Oh,
diese Quelle kannte ich noch gar nicht. Vielen Dank für den Tip, Thomas. Ich wühle mich da mal durch.
Dankbar
Michael
-
Abdichten nützt nichts, wenn das Schwimmernadelventil defekt ist - eigentlich steigt der Pegel nämlich nur dann so hoch, dass die Dichtung betroffen ist (es schwappt aber beim Fahren natürlich auch). Das Ventil (bestehend aus dem Sitz und dem beweglichen Teil) kostet bei uns 11,95, die Deckeldichtung 0,97. Man braucht dann aber auch noch den Fiberring (0,77) und die Aluscheibe für das Überlaufrohr (0,75), die in dem gezeigten Satz nicht enthalten sind. Preise +MWSt., soweit anfallend.
Ich sehe schon, wir müssen unbedingt Preise auf der Website haben - aber ein Anruf kostet ja auch nicht viel, um herauszufinden, dass wir günstiger sind...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Abdichten nützt nichts, wenn das Schwimmernadelventil defekt ist - eigentlich steigt der Pegel nämlich nur dann so hoch, dass die Dichtung betroffen ist (es schwappt aber beim Fahren natürlich auch). Das Ventil (bestehend aus dem Sitz und dem beweglichen Teil) kostet bei uns 11,95, die Deckeldichtung 0,97. Man braucht dann aber auch noch den Fiberring (0,77) und die Aluscheibe für das Überlaufrohr (0,75), die in dem gezeigten Satz nicht enthalten sind. Preise +MWSt., soweit anfallend.
Ich sehe schon, wir müssen unbedingt Preise auf der Website haben - aber ein Anruf kostet ja auch nicht viel, um herauszufinden, dass wir günstiger sind...
Danke für die Infos, Claus.
Ist halt etwas mühsamer, erst noch die "üblichen Verdächtigen" durchzutelefonieren, hingegen ist die Bestellung an Flyingspares mittels Online-Shop schnell abgefeuert. Prima aber, daß die Problematik auch bei Dir angekommen ist.
Zustimmend
Michael
-
Ich sehe schon, wir müssen unbedingt Preise auf der Website haben - aber ein Anruf kostet ja auch nicht viel, um herauszufinden, dass wir günstiger sind...
Ich hätte eine bessere Idee: Die Bestpreisgarantie a´la Küchen- oder Möbelhäuser. Wenn ich weiß, beim Claus gibts immer die besten Teile zu günstigen Preisen, dann bestelle ich nur noch bei Dir (tue ich eh meistens...).
-
Ich hätte eine bessere Idee: Die Bestpreisgarantie a´la Küchen- oder Möbelhäuser. Wenn ich weiß, beim Claus gibts immer die besten Teile zu günstigen Preisen, dann bestelle ich nur noch bei Dir (tue ich eh meistens...).
Da bin ich gerne dabei, Andreas, ;D
allerdings geht's mit nicht in erster Linie darum, ein paar Cent zu sparen, sondern ich möchte möglichst bequem an meine Teile kommen. Eben darum bestelle ich meistens bei Flyingspares. Mal abgesehen davon surfe ich gerne über deren Seite und packe aus Lust und Laune Teile in meinen Warenkorb, nur um sie mir für schlechte Zeiten hinzulegen.
Manchmal ein bißchen faul
Michael
-
Die Faulheit hatte ich auch. Als ich dann bei Flyingspares einen Auspuff gekauft habe, der von der Lautstärke eines Rolls Royce unwürdeig war, habe ich das Teil nocheinmal bei unserem Herren Erbrecht gekauft.
-
Die Faulheit hatte ich auch. Als ich dann bei Flyingspares einen Auspuff gekauft habe, der von der Lautstärke eines Rolls Royce unwürdeig war, habe ich das Teil nocheinmal bei unserem Herren Erbrecht gekauft.
Verständlich, Andreas,
aber ich bin bisher von der Produktqualität von Flyingspares noch nicht enttäuscht worden und Retouren haben auch immer prima geklappt. Einen Auspuff bestelle ich dann aber wohl besser nicht dort. ;)
Zufrieden
Michael
-
Wobei man dazu sagen muß: Den Auspuff, zumindest für den S1, gibt bei Flying Spares in 3 unterschiedlichen Qualitäten...
-
Ich hätte eine bessere Idee: Die Bestpreisgarantie a´la Küchen- oder Möbelhäuser.
Das ist doch wohl eher was für die "Geiz-ist-geil"-Ladenketten und Discounter ... Massengüter, große Mengen, Massen-Kundschaft ...
Wenn ich weiß, beim Claus gibts immer die besten Teile zu günstigen Preisen, dann bestelle ich nur noch bei Dir (tue ich eh meistens...).
Tja, nur wenn Claus das so macht, dann wirst Du nicht mehr lange bei ihm bestellen können. Denn dann geht er ratzfatz pleite. Dein Wunsch nach bester Qualität, bestem Service und dann noch billigstem Preis in allen Ehren. Aber: Träum' weiter!!
Mir sind, was Teile für mein Auto angeht, die Qualität der Teile und v.a. die der Beratung wichtiger, als der Preis. Denn da gilt, wie es einer unserer Kunden mal schön als Claim hatte, "billig kann teuer werden".
An C.F.Erbrechts Firma schicke ich meist eine Mail, die - durchaus unspezifisch - enthalten kann, was ich brauche. Und weil die sich auskennen und wirklich Ahnung haben, wissen sie gleich, wovon man redet und was das richtige Teil fürs jeweilige Auto sein muss. Das kommt dann ziemlich fix per UPS zu moderaten Versandkosten. Ich wüßte nicht, was ich mehr will ...
Dann heisst es ja immer, die Preise seien auf dem Level des Goldpreises. Stimmt nicht, ich habe es kontrolliert. Ich habe kürzlich den Endabschalter für mein Fenster bestellt (siehe mein thread). CFE hat das Welt-Monopol, denn den einzigen verfügbaren Schalter hat er - auch bei ihm der letzte seiner Art. Der Preis in absoluten Beträgen für das kleine Teilchen ist schon atemberaubend. Also, ich habs dann gewogen und kam auf 1,65€ pro Gramm. An dem Tag lag nun aber der Goldpreis bei 40€ pro Gramm. Also bitte - war doch ein Schnäppchen ;-D ...
Ansonsten bestelle ich aber auch durchaus bei den anderen üblichen Verdächtigen und die Teile "auf Vorrat" kommen meistens von eBay, oft aus UK.
-
An C.F.Erbrechts Firma schicke ich meist eine Mail ...
Das ist für mich auch ein entscheidender Punkt, Peter,
denn ich habe es mir über die Jahre in diesem Hobby angewöhnt, alles nur schriftlich zu erledigen. Ob Teilebestellung, Motorrevision oder Lackieraufträge, die Korrespondenz läuft bei mir immer nur auf dem schriftlichem Weg - das ist aus meiner Sicht der einzige Weg, mitunter teure Mißverständnisse zu vermeiden. Dem entsprechend macht für mich eine telefonische Teileanfrage keinen Sinn.
Konsequent
Michael
p.s.:
Ansonsten bestelle ich aber auch durchaus bei den anderen üblichen Verdächtigen und die Teile "auf Vorrat" kommen meistens von eBay, oft aus UK.
Da scheint es bei der Corniche anders auszusehen als beim Cloud: Obwohl ich ständig Ebay US, UK und DE beobachte, ist dort für mich bisher wenig abgefallen. Ein paar exotischere Teile wie z.B. meinen heißbegehrten Tommy Bar konnte ich ergattern, aber so wirklich interessant sind die meisten Artikel dort nicht und oftmals dazu noch preislich völlig überzogen. Ich bleib trotzdem dran. :)
-
Das ist für mich auch ein entscheidender Punkt, Peter,
denn ich habe es mir über die Jahre in diesem Hobby angewöhnt, alles nur schriftlich zu erledigen. Ob Teilebestellung, Motorrevision oder Lackieraufträge, die Korrespondenz läuft bei mir immer nur auf dem schriftlichem Weg - das ist aus meiner Sicht der einzige Weg, mitunter teure Mißverständnisse zu vermeiden.
Bei wesentlicheren und teuren Sachen geht es nur so. Ist ja auch für alle Beteiligten das beste. Davon weiche ich nur ab bei Dingen, bei denen ich selber daneben stehe, während sie gemacht werden.
Dem entsprechend macht für mich eine telefonische Teileanfrage keinen Sinn.
Naja, oft weiss ich ja nicht so genau, was ich da brauche oder auch wo der Fehler sitzen könnte, dann nehme ich telefonische Beratungen schon gerne an. Und wenn dann im Zuge des Telefonats was bestellt wird, warum nicht? Einen Vorteil hat das BEstellen im deutschen Rechtsraum auf jeden Fall: Man hat immer ein 14tägiges Widerrufsrecht laut Fernabsatzgesetz.
Da scheint es bei der Corniche anders auszusehen als beim Cloud: Obwohl ich ständig Ebay US, UK und DE beobachte, ist dort für mich bisher wenig abgefallen.
Ja klar, da die meisten Teile vom Shadow kommen ist das Angebot schon ganz gut. Allerdings die paar Teile, die speziell für die Corniche sind, die gibt's eigentlich garnicht mehr. Corniches werden ja bedauerlicherweise kaum geschlachtet ;). Und wenn sie einer hat, dann ist es schon in 99% der Fälle CFE, das muss man schon sagen.
-
Bei wesentlicheren und teuren Sachen geht es nur so. Ist ja auch für alle Beteiligten das beste.
Sehe ich auch so, Peter,
ich mache das allerdings ohne Ausnahme, dann muß ich mir keine weiteren Gedanken darüber machen. Die Anbieter, die mit meinem Schriftgedöns ein Problem haben, die haben dann eben Pech gehabt.
Naja, oft weiss ich ja nicht so genau, was ich da brauche oder auch wo der Fehler sitzen könnte, dann nehme ich telefonische Beratungen schon gerne an. Und wenn dann im Zuge des Telefonats was bestellt wird, warum nicht?
Wenn ich Beratung brauche und sich eine Teilebestellung ergibt, dann sage ich halt "ich schicke einen schriftlichen Auftrag". Ist schnell gemacht und ich habe darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, daß Telefonat kritisch zu reflektieren. Manchmal habe ich nach genauerer Überlegung die Teilebestellung dann doch sein lassen.
Pragmatisch
Michael
-
Hallo,
heute Mittag kamen die Teile von Flyingspares, darum konnte ich jetzt endlich die Schwimmerkammer aufmachen. Die Dichtung war bestens, auch in der Schwimmerkammer sah es jungfräulich rein aus, aber der Kopf der Nadel war etwas verschlissen. Kurz getauscht und - welch Überraschung - kein Benzin mehr auf der Schwimmerkammer. :)
Ich mache jetzt noch schnell prophylaktisch die andere Seite, dann habe dort in den nächsten Jahren Ruhe.
Zufrieden
Michael