Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: -unbekannt verzogen- am Di.20.Mär 2012/ 12:03:34
-
Hallo,
ich habe mal eine Verständnisfrage: Was genau wird durch die beiden im Motorraum befindlichen Sommer/Winter-Umschalter (nur Cloud I/S1) verändert und bei welchen Temperaturen ist eine Verstellung sinnvoll? Ich verstelle die Schalter immer im Frühjahr und Herbst nach Gutdünken ohne zu verstehen, was ich damit anrichte und wann diese Umstellung wirklich sinnvoll ist. ::)
Neugierig
Michael
-
Die Heizung, Michael, also den Zufluss an heißem Wasser.
Jürgen
-
Die Heizung, Michael, also den Zufluss an heißem Wasser.
Danke, Jürgen,
also wird die Heizung auf der Winterstellung wärmer? Das hatte ich vermutet. Aber war's das schon oder hat das System noch sonstige Auswirkungen?
Immer noch neugierig
Michael
-
Aber war's das schon oder hat das System noch sonstige Auswirkungen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Es ist am Ende ja nur ein Wasserhahn, der im Sommer den Durchlauf verhindert bzw im Winter ermöglicht. Vielleicht kann uns aber Claus erleuchten?!
-
Bei der Winterstellung fließt immer ein wenig warmes Wasser durch den Wärmetauscher. Man kann dann also mit dem Zugknopf am Armaturenbrett zwischen warm und und ganz warm wählen.
Bei der Sommerstellung fließt nur bei ganz gezogenem Knopf warmes Wasser, dann kann man zwischen ungewärmter und warmer Luft wählen.
-
Bei der Winterstellung fließt immer ein wenig warmes Wasser durch den Wärmetauscher. Man kann dann also mit dem Zugknopf am Armaturenbrett zwischen warm und und ganz warm wählen.
Bei der Sommerstellung fließt nur bei ganz gezogenem Knopf warmes Wasser, dann kann man zwischen ungewärmter und warmer Luft wählen.
Vielen Dank für die Info!
Es ist mir bisher zwar nicht aufgefallen, daß bei der Wintereinstellung auch bei halb gezogenem Schalter leicht warme Luft kommt, aber ich werde mal darauf achten. So würde auch die ganze Konstruktion Sinn machen.
Dankbar
Michael
-
Die vakuumgesteuerten Wasserventile haben m.W. keine Zwischenstellung - da gibt es nur "offen" oder "geschlossen". Für die Zwischenstellung sind eben die handbetätigten Ventile gedacht.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Die vakuumgesteuerten Wasserventile haben m.W. keine Zwischenstellung - da gibt es nur "offen" oder "geschlossen". Für die Zwischenstellung sind eben die handbetätigten Ventile gedacht.
Äh, Claus,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann widersprichst Du der Darstellung von SI? Sorry, aber ich dachte gerade, ich hätte die Funktionsweise endlich verstanden ...
Rätselnd
Michael
-
Hallo,
ich habe mal eine Verständnisfrage: Was genau wird durch die beiden im Motorraum befindlichen Sommer/Winter-Umschalter (nur Cloud I/S1) verändert und bei welchen Temperaturen ist eine Verstellung sinnvoll? Ich verstelle die Schalter immer im Frühjahr und Herbst nach Gutdünken ohne zu verstehen, was ich damit anrichte und wann diese Umstellung wirklich sinnvoll ist. ::)
Neugierig
Michael
[/quote
Hallo Michael, wo genau finde ich diesen Umschalter im Motorraum? Ich habe diesen bisher trotz intensiver Suchen nicht gefunden.
MfG Achim
-
Also:
Bei halb gezogenem Knopf wird die Luftklappe vorne über der Stoßstange geöffnet, wird der Knopf ganz herausgezogen öffnet zusätzlich das Vacuum gesteuerte Wasserventil.
Mit den handbetätigten Ventilen links am Zylinderkopf wird, wie oben beschrieben, Wasser nur zum Ventil oder eben zum Ventil und zusätzlich daran vorbei geleitet.
Klingt jetzt komplizierter als es ist. Wenn man sich die
Leitungen mal anschaut, wird es klarer.
Ansonsten hat diese Umstellung übrigens keine Auswirkung/Funktion.
Grüße,
Thomas
-
Wenn man keinen Unterschied zwischen halb und ganz gezogenem Knopf spürt, ist wohl die Vacuumleitung oder die Unterdruckdose nicht in Ordnung.
-
Hallo Michael, wo genau finde ich diesen Umschalter im Motorraum? Ich habe diesen bisher trotz intensiver Suchen nicht gefunden.
Hallo Achim,
ich habe mal zur Erleichterung Deiner Suche ein Foto geschossen:
(http://www.bentley-forum.de/board/index.php?action=dlattach;topic=3542.0;attach=10421;image)
Jetzt solltest Du die Umschalter aber finden, oder?
Hilfsbereit
Michael
-
Wenn man keinen Unterschied zwischen halb und ganz gezogenem Knopf spürt, ist wohl die Vacuumleitung oder die Unterdruckdose nicht in Ordnung.
Danke für den Hinweis, Thomas,
aber das ist bei mir nicht der Fall. Ich bin allerdings der Meinung, auch im Wintermodus kommt bei mir bei halb gezogenem Schalter nur kalte Luft, bei ganz gezogenem Schalter hingegen wird es bullig warm. Ich werde das aber bei Gelegenheit nochmal genau überprüfen.
Dankbar
Michael
-
Hallo Achim,
ich habe mal zur Erleichterung Deiner Suche ein Foto geschossen:
(http://www.bentley-forum.de/board/index.php?action=dlattach;topic=3542.0;attach=10421;image)
Hallo Michael, diese Leitungen sind bei mir nicht vorhanden, das Wasser wird bei meinem S1 aus einem Anschluß weiter hinten am Zylinderkopf durch eine Schlauchleitung ohne Absperrvorrichtung in den Wärmetauscher geleitet und von dort weiter in den oberen Wasserkasten des Kühlers. Dort wo Deine Leitungen angeschlossen sind, sind bei mir Blindstopfen eingeschraubt. Evtl. Sünden eines Vorbesitzers?! Ggf. werde ich umrüsten. Danke für das Foto.
Gruß Achim
Jetzt solltest Du die Umschalter aber finden, oder?
Hilfsbereit
Michael
-
Achim,
ich glaube mich erinnern zu können, daß diese Umschalter nicht von Anfang an verbaut wurden. Vielleicht hast Du ein frühes Modell?
Grüße,
Thomas
-
Ja Thomas, Baujahr 1956, Ohne Servolenkung und ohne Klimaanlage. Dann entspraeche es doch dem Urzustand. Ich versuche in Essen mehr zu erfahren.
MfG Achim
-
Ja Thomas, Baujahr 1956, Ohne Servolenkung und ohne Klimaanlage. Dann entspraeche es doch dem Urzustand. Ich versuche in Essen mehr zu erfahren.
Hallo Achim,
Thomas hat recht mit seiner Vermutung. Ich habe gerade mal einen Blick in James Taylors Buch "Original Rolls-Royce & Bentley 1946-65" geworfen.
Buch bei Amazon (http://www.amazon.de/Original-Rolls-Royce-Bentley-1946-65-Derivatives/dp/1906133069/ref=sr_1_2?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1332501804&sr=1-2)
Auf Seite 83 ist der Motorraum eines 1955er S1 abgebildet und auch dort fehlen die beiden Winter-Sommer-Umschalter. Ein paar Seiten weiter steht, daß die Schalter erst ab Februar 1957 verbaut wurden. Der Zweck dieser Schalter besteht laut James Taylor darin, auf Sommer-Stellung mehr kalte Luft durch das System in den Innenraum gelangen zu lassen.
Endlich durchblickend
Michael
-
Hallo Michael,
Dann ist ja alles in Ordnung. Danke für die Rückmeldung.
MfG Achim
-
Danke für die Rückmeldung.
Gern geschehen, Achim,
es ist ja auch scheußlich, wenn man sein Auto plötzlich für eine Bastelbude hält. Ich hatte neulich das gleiche Gefühl, als ich ein falsches Blinkerrelais, zu allem Unglück auch noch aus einem Shadow :'(, in meinem Motorraum ausgemacht habe. Ich habe mich nächtelang in den Schlaf geweint, bis ich endlich ein Original-Cloud-Relais eingebaut hatte. ;)
Augenzwinkernd
Michael
-
... scheußlich, ...sein Auto ...Bastelbude ...falsches ...Unglück ...Motorraum ...nächtelang in den Schlaf geweint, ...
Boah, hast Du eine Rübe... ;D
-
Boah, hast Du eine Rübe... ;D
Mag sein, Andreas,
aber wenigstens ohne Fiat-Teile. ;)
Schmunzelnd
Michael
-
Mag sein, Andreas,
aber wenigstens ohne Fiat-Teile. ;)
Schmunzelnd
Michael
Aber im Sommer dann auch ohne "Kalt"! ;D ;D ;D
-
Aber im Sommer dann auch ohne "Kalt"! ;D ;D ;D
Aber Andreas,
ich schwitze doch gerne, wenn dafür die warme Luft aus der Original-Lüftung kommt. :D
Eisern ;)
Michael
p.s.: Na ja, für die wirklich heißen Tage habe ich noch ein paar Oldtimer ohne Dach am Start, die auch bewegt werden wollen, darum werde ich wohl nicht im Cloud den Hitzetod sterben müssen.
-
für die wirklich heißen Tage habe ich noch ein paar Oldtimer ohne Dach am Start
Und der Fiat 126 ist als Vollcabrio auch wirklich selten. Hut ab!
-
Und der Fiat 126 ist als Vollcabrio auch wirklich selten. Hut ab!
Äh, Jürgen,
Du bringst da was durcheinander - der mit dem Fiat war Andreas. ;)
Und wenn, dann schon bitte den Vorgänger des 126ers als Cabrio:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/54/Fiat_Nuova_500_Ghia_Jolly.jpg/800px-Fiat_Nuova_500_Ghia_Jolly.jpg)
Quelle: Wikipedia
Den finde ich wirklich putzig, allerdings würde ich mit meinen 2 Metern da wohl nur schlecht unterkommen. :-\
Bedauernd
Michael
-
Dann lass' doch endlich mal die Katze aus dem Sack, Michael. Was verbirgt sich hinter "meine Oldtimer" und "meine Italiener" denn nun ganz genau??
Der 500er ist auf dem Bild ist süß!
Jürgen
-
Dann lass' doch endlich mal die Katze aus dem Sack, Michael.
Nö, Jürgen,
das mag ich gerne für mich behalten. 8)
Eigensinnig
Michael
-
Nö, Jürgen,
das mag ich gerne für mich behalten. 8)
Eigensinnig
Michael
Na gut. Dann eben nicht. ::)
-
Boah, hast Du eine Rübe... ;D
Jaja, hab die Rübe mal gesehen. Echt mieser Zustand, nur ne 1- ... eben ne Grotte ;)
-
Jaja, hab die Rübe mal gesehen. Echt mieser Zustand, nur ne 1- ... eben ne Grotte ;)
Menno,
Ihr seid alle so gemein zu mir! :'( :'( :'( Ich hole jetzt die Admins und laß Euch alle sperren - dann dürft Ihr nur noch in Carls Powerforum spielen. :D
Geknickt ;)
Michael
-
Menno,
Ihr seid alle so gemein zu mir! :'( :'( :'( Ich hole jetzt die Admins und laß Euch alle sperren - dann dürft Ihr nur noch in Carls Powerforum spielen. :D
Menschen die oft schlecht behandelt wurden sind gefährlich, weil sie wissen, wie man immer überlebt!!!
Spiele nie mit Ihnen, denn sie wissen wie gespielt wird! Und wenn Die Gemeinen denken, Sie haben gewonnen
.....
dann stehe die schecht Behandelten irgendwann hinter einem & und flüster Dir leise ins Ohr
....
Game Over
;)
-
Hallo zusammen,
nochmal zurück zu den Heizungsventilen.
Ich habe 2 solche "Sommer- und Winter"-Ventile, eines für Demist und eines für die "Füße".
Ventile auf Sommer: Halbe Stellung -> Kalte Luft, Volle Stellung -> Warme Luft
Ventile auf Winter: Halbe Stellung -> Warme Luft, Volle Stellung -> Heisse Luft
Und so fühlt sich das beim Fahren auch an - oder bilde ich mir das etwa nur ein ?
Gruß
Sebastian
-
Ventile auf Sommer: Halbe Stellung -> Kalte Luft, Volle Stellung -> Warme Luft
Ventile auf Winter: Halbe Stellung -> Warme Luft, Volle Stellung -> Heisse Luft
Und so fühlt sich das beim Fahren auch an - oder bilde ich mir das etwa nur ein ?
Gute Frage, Sebastian,
ich bilde mir ein, daß auch bei der Winterstellung bei halb gezogenem Lüftungsknopf nur kalte Luft kommt. Deinem Schema folgend sieht es also bei mir wie folgt aus:
Ventile auf Sommer: Halbe Stellung -> Kalte Luft, Volle Stellung -> Warme Luft
Ventile auf Winter: Halbe Stellung -> Kalte Luft, Volle Stellung -> Heisse Luft
Vielleicht täusche ich mich aber und auch bei halb gezogenem Knopf in Winterstellung kommt lauwarme Luft. Da ich schon seit Wochen im Sommer-Modus fahre, prüfe ich das erst wieder im nächsten Winter.
Unsicher
Michael