Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Dawn, Bentley MK VI, R-Type => Thema gestartet von: haraldo am Sa.03.Dez 2011/ 09:37:14
-
Hallo,
nach längerer Beobachtung stellte ich fest, das die Ölflecken unter dem Wagen, durch langsames leerlaufen des Behälters von dem Lubrication system kamen.
Wenn man Cola mit einem Strohham trinkt und beim entnehmen des Strohhalms den Finger oben draufhält, dann läuft nichts heraus. Lässt man aber ein wenig Luft zwischen Strohhalm und Finger, dann läuft es sofort heraus.
Also konnte der Fehler nur in der Lubrication pump liegen, dass diese nach betätigen nicht mehr richtig dicht machte.
Habe mir bei www.flyingspares.co.uk eine AT Lubrication pump gekauft. Kosten mit Fracht und neuer Dichtung zur Spritzwand 350,- Euro
Resultat: Die Zentralschmierung ist dicht, es gibt keine Ölflecken mehr unter dem Wagen.
Aus Verzweiflung wollte ich wenigstens die Vorderachse auf Schmiernippel umrüsten, aber ich bin froh das ich es nicht gemacht habe.
Herzliche Grüße aus Mainz
Harald
-
Hallo,
für den Bruchteil des Preises einer Austauschpumpe kann man sich auch nur die beiden Dichtungen der Pumpe besorgen und diese selbst überholen. So habe ich es im Sommer gemacht, nachdem der Fußhebel für meinen Geschmack zu schnell zurück kam. Der Pumpenmechanismus selbst ist nicht sehr komplex und auch für Laien verständlich. Man muß nur bei der Demontage darauf achten, wo welches Bauteil hingehört.
Sparsam
Michael
p.s.: Am besten auch gleich die Stoffdichtung mitbestellen - ein Wechsel kann garantiert nicht schaden.
-
Hallo Michael,
welches Öl füllst du denn bitte in die Zentralschmierung, ich habe bei mir 140er genommen ?
Herzliche Grüße aus Mainz
Harald
-
Hallo Harald,
ich fülle SAE90 mineralisch von ERWINOL ein. Das findest Du hier:
SAE90 (http://oeltechshop.de/shop/article_31901/ERWINOL-Vintage-Line-90-SAE-90-GL1-Getriebe%C3%B6l%2C-Mineralisch%2C-1-Liter.html?shop_param=cid%3D319%26aid%3D31901%26)
Das gibt es auch mit 140er Viskosität.
Gruß
Michael
-
Hallo Harald,
ich habe nochmal die Suchfunktion des Forums bemüht und bin auf Folgendes gestoßen:
In den Unterlagen aus Crewe wird SAE30 für Mk.VI und R Type vorgeschrieben und SAE90 für den S1/Cloud I.
Wenn etwas zu stark leckt, liegt's meistens daran, dass zu viel Spiel an der Schmierstelle vorhanden ist.
Zu finden hier:
Thread "Welches Öl genau für die Zentralschmierung" (http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=569.msg3331#msg3331)
Gruß
Michael
-
Die AT - Pumpe ist komplett neu lackiert und mit neuen Schrauben bestückt, sie sieht sehr hochwertig aus, ich würde sie immer wieder kaufen. Man sollte auch gleich eine neue Gummidichtung ( Pumpe zur Spritzwand ) mitbestellen.
Gruß
Harald
-
Prima, Harald,
so eine frisch lackierte Pumpe sieht natürlich schick aus. Darum habe ich meine auch für kleines Geld schwarz pulvern lassen - das sieht perfekt aus und hält quasi ewig. Neue Schrauben gab's natürlich auch und die Dichtung zur Schottwand sowieso. :)
Als langjähriger Oldtimerfreund neige ich halt eher zur Reparatur als zum Autausch von Teilen, erst recht, wenn sich dadurch auch noch ein Haufen Geld sparen läßt.
Sparsam
Michael