Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: swendt am So.20.Nov 2011/ 21:44:23
-
Hallo zusammen,
bei meinem S2 James Young 4dr saloon(RHD) habe ich ganz rechts am Armaturenbrett einen kleinen Zugknopf mit der Aufschrift "RW".
Siehe Bild im Anhang (der eine Strich im R ist etwas abgewetzt, so dass es auf dem Bild nach PW aussieht).
Ist dies für die Heckscheibenheizung (hat das Fahrzeug nicht) oder für was ist dieser Knopf ?
Das User Manual als auch der beiliegende Schaltplan passen leider nicht zu 100% zu dem Fahrzeug, da darin nur die Park Ward und die Mulliner-Varianten beschrieben sind.
Hat jemand eine Ahnung für was der Knopf ist ?
Gruß
Sebastian
-
Ja, RW steht für "rear window" und schaltet die heizbare Heckscheibe ein. Sind Sie wirklich ganz sicher, dass Sie keine Heizdrähte haben? Die sind fast unsichtbar; man sieht sie nur bei manchen Betrachtungswinkeln.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Ja, RW steht für "rear window" und schaltet die heizbare Heckscheibe ein. Sind Sie wirklich ganz sicher, dass Sie keine Heizdrähte haben? Die sind fast unsichtbar; man sieht sie nur bei manchen Betrachtungswinkeln.
... oder die Heckscheibe wurde mal durch eine ohne Heizung ersetzt.
-
... oder die Heckscheibe wurde mal durch eine ohne Heizung ersetzt.
Hm,
gibt es denn überhaupt Heckscheiben ohne Heizung für diese Baureihe? Selbst mein sparsam ausgestatteter 1er hat eine Heckscheibenheizung. Allerdings weiß ich nicht, ob in den Continental eine Standard-Heckscheibe reinpaßt.
Rätselnd
Michael
-
Heckscheiben ohne Heizdrähte gibt es als Nachbau (ich glaube, wir sind die einzigen, die für Cloud/S nachgefertigte Scheiben mit Heizdrähten aus "eigener" Produktion anbieten); wenn das Auto einen RW-Schalter hat, hatte es zumindest bei Auslieferung eine heizbare Heckscheibe, und die ist nicht baugleich mit der der Standardausführung.
Da heizbare Heckscheiben bei RR und Bentley seit 1952 zur Serienausstattung gehörten, werden die Sonderkarosserien (die 50-100% teurer waren als die Standard-Steel-Versionen) nicht hinter diesen Standard zurückgefallen sein - die Sonderkarosserien, die ich gesehen habe, waren jedenfalls alle so ausgestattet.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Da heizbare Heckscheiben bei RR und Bentley seit 1952 zur Serienausstattung gehörten, werden die Sonderkarosserien (die 50-100% teurer waren als die Standard-Steel-Versionen) nicht hinter diesen Standard zurückgefallen sein - die Sonderkarosserien, die ich gesehen habe, waren jedenfalls alle so ausgestattet.
Danke für die Info, Claus,
der Aufpreis der Sonderkarossen ist ja auch schon insofern gerechtfertigt, da sich der Schalter für die Heckscheibenheizung hier wenigstens am Armaturenbrett befindet und nicht auf der Heckablage, wie bei den Standards. Ich kann mir diese Lösung nur mit einem Anfall von Humor seitens der Ingenieure erklären. ::)
Stirnrunzelnd
Michael
-
Der Schalter ist hin und her gewandert - bei Einführung der heizbaren Heckscheibe saß er im Armaturenbrett und blieb dort auch noch beim R Type. Dann wanderte er beim Cloud/S 1 nach hinten und blieb dort auch in der Serie 2 bis Ende 1961, ab da (und natürlich bei der Serie 3) sitzt er wieder vorn im Armaturenbrett. Ich vermute, das liegt daran, dass die Gewerkschaft einen Arbeitsplatz für einen Heckscheibeneinundausschaltknopfverlegungsingenieur durchgesetzt hatte, und der musste ja ab und zu Ergebnisse liefern...
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Ich vermute, das liegt daran, dass die Gewerkschaft einen Arbeitsplatz für einen Heckscheibeneinundausschaltknopfverlegungsingenieur durchgesetzt hatte, und der musste ja ab und zu Ergebnisse liefern...
:D :D :D
-
Also der Knopf ist da - aber keine Heizung - auch keine Kabellage - egal brauch ich eh nicht ;-)
Mein 6-jähriger Sohn fährt immer gerne mit und grüßt die rückwärtigen Fahrzeuge mit einem Schwamm oder Tempo-Taschentuch ;-)
-
Also der Knopf ist da - aber keine Heizung - auch keine Kabellage - egal brauch ich eh nicht ;-)
Ist auch nicht wirklich wichtig, Sebastian,
denn die Heckscheibe wird bei mir auch nach einiger Zeit frei, wenn ich mal wieder vergessen habe, nach hinten zu kriechen, um dort den elenden Schalter umzulegen. Wahrscheinlich braucht es die Heckscheibenheizung erst, wenn vier durchnässte Personen im Auto sitzen. :o
Gelassen
Michael