Rolls-Royce & Bentley-Forum
Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: Grzmblfxx am Mo.14.Nov 2011/ 15:08:25
-
Servus aus dem Süden,
ich habe jetzt die Büchse der Pandorra geöffnet :D
Nachdem ich letzten Sommer während der Salzburger Festspiele etwas Langeweile hatte, hatte ich den Schalter für den "lower"- Kreis wieder gangbar gemacht (Da hatte sich sicherlich einer meiner Vorgänger etwas gedacht, als er den festgeklebt hatte ;D). Promt hatte ich massiven Kühlwasserverlust und musste bei der Heimfahrt jede Raststation Wasser nachfüllen :(
Naja, machen wir das Ding mal auf...
Der B hat das ganz gut überstanden uns sieht unter dem rechten Kotflügel auch noch gant manierlich aus...
(http://www.moerth.de/s3wt3.jpg)
Der Wärmetauscher weniger:
(http://www.moerth.de/s3wt2.jpg)
(http://www.moerth.de/s3wt4.jpg)
...und jetzt das hebt-die-Titanic-Deja-vu ;D
(http://www.moerth.de/s3wt1.jpg)
Das sieht tatsächlich so aus wie vom Grund des Meeres gehoben.
Jetzt muss ich noch CFE fragen, was die Wärmetauscher so kosten und bei der Gelegenheit möchte ich mit Wärmetauscher für die Klimaanlage anfertigen lassen. Die Kosten poste ich, nachdem ich mich vom Herzinfarkt erholt habe ;D
Ich habe aber die Hoffnung, daß irgendjemand von Euch sagt: "hier könnten doch die Wärmetauscher von einem xxxx passen."
Claus, hast Du schon etwas neues von den AC- Wärmetauschern?
Das nächste Update gibt es nach dem Zerlegen der WTs...
-
Oh je,
das wird teuer! :'(
Mitfühlend
Michael
-
Die Wärmetauscher kosten je Stück im Austausch 462,00, neu als Nachbau 742,30 (+MWSt., soweit anfallend). Unser deutscher Lieferant ist leider nicht mehr im Rennen - die letzten Heizungswärmetauscher (für einen S1) waren nicht nur plötzlich doppelt so teuer, sondern auch noch falsch gebaut, und der von ihm gebaute Klima-Wärmetauscher ist zum zweiten Mal geplatzt...
Wir müssen uns also jetzt einen anderen Lieferanten möglichst vor Ort suchen - ist aber nicht einfach, denn es gibt kaum noch Kühlerdienste, die ihr Handwerk verstehen.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Oh,
ich hätte gedacht , daß es teurer wird.
Überrascht
Michael
-
Oh,
ich hätte gedacht , daß es teurer wird.
Überrascht
Michael
Keine Angst, es wird schon noch teuer genug ;D
Ich habe noch das Klimaanlagen- Problem zu lösen und da ich beim Ausbau des Kotflügels eine tiefe Schramme in der Türe hinterlassen habe, auch noch eine Teil- Lackierung.
Ausserdem werde ich natürlich alle Schläuche tauschen und zwei Ventilatoren funktionieren auch nicht.
Wenn wir Glück haben, kommt da noch eine ganze Stange Geld dazu ;D
-
Keine Angst, es wird schon noch teuer genug ;D
Prima, Andreas,
dann bin ich beruhigt. ;D
Lachend
Michael
-
Hallo Andreas
Hast du den Kotflügel abmontiert ohne die Türe abzubauen?
Ich bin gespannt ob das geht.
Gruss
Daniel
-
Hallo Andreas
Hast du den Kotflügel abmontiert ohne die Türe abzubauen?
Ich bin gespannt ob das geht.
Gruss
Daniel
Ja bei der Serie3 geht das ;D, dafür habe ich die hässlichen Scheinwerfer :D
So, bei meinen heutigen Streifzügen durch das Lager der Fa. Kühlerbau Schneider in München habe ich in dessen unendlichen Weiten einen Klimaanlagenwärmetauscher von Fiat gefunden, der prima in die voerhandenen Aussparungen hineinpasst (220x220mm im Gehäuse 230x240mm). @Claus: Ich hoffe, die platzen nicht wie die anderen ;D
Parallel zu diesem Text habe ich bei den bezaubernden Damen von Claus´Firma die Anfrage nach den restlichen Klimaanlagenteilen ohne den Wärmetauschern unter dem Armaturenbrett abgegeben. Bin gepannt, was das dann kostet.
Wir wollen doch Herrn Odin ( ;D) nicht mit schlanken Kosten kränken ;D
-
Wir wollen doch Herrn Odin ( ;D) nicht mit schlanken Kosten kränken ;D
Oh je,
jetzt stehe ich als Buhmann da, der anderen hohe Kosten an den Hals wünscht. :-\
Betrübt
Michael
-
Zur Revidierung der Heizeinheit habe ich mal ein PDF mit einem Beitrag aus unserem Alpine Eagle an Walter geschickt. Willst Du den auch haben?
LG
-
Den Kotflügel kann man nur bei der Serie 3 ohne Ausbau der Tür abschrauben, da es am Kotflügel noch einen zusätzlichen Winkel gibt, so dass die Schrauben vom Innenraum aus demontierbar sind.
Die Klimaanlage kostet ohne Verdampfer 1390,00 (+MWSt., soweit anfallend) und beinhaltet einen neuen Kompressor, einen Kondensator mit Montageteilen, einen Trockner usw. nebst Anleitung.
Gibt es zu dem FIAT-Teil eine Teilenummer oder eine Info, in welchem Modell das Ding sitzt?
Und die pdf - gibt`s die nicht für alle?
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
Achso, ja dann muss bei mir die Tür ab.... Aber etwas später, es gibt noch viel zu tun...
Das PDF und das Fiat-Teil würde mich natürlich auch sehr interessieren.
Besten Dank.
Gruss
Daniel
-
Gibt es zu dem FIAT-Teil eine Teilenummer oder eine Info, in welchem Modell das Ding sitzt?
Ja, nur habe ich die noch nicht. Ich habe den Wärmetauscher nur vor den Heizungskasten gehalten und er hat genau gepasst. ich habe zwei Stück bestellt für 230€ netto/Stk.
Sobald ich die Teile in meinen Händen halte (wird noch 2-3 Wochen dauern, bis meine Heizungswärmetauscher fertig sind), kann ich genaues preisgeben, wie Artikelnummer und genaues Fahrzeug, danach habe ich in meiner Freude nicht gefragt ;D
Dann kann ich auch Photos herzeigen, die den Einbau dokumentieren.
Die Klimaanlage kostet ohne Verdampfer 1390,00 (+MWSt., soweit anfallend) und beinhaltet einen neuen Kompressor, einen Kondensator mit Montageteilen, einen Trockner usw. nebst Anleitung.
Wie ist denn da die Halterung bei den Keilriemen gelöst? Ich habe die bösartige Idee, einen der Keilriemen von der Lima abzuziehen und einfach den Kompressor an den zweiten Riemen anzuhängen. Ist das ausgemachter Blödsinn, die Redundanz aufzulösen?
-
Hi Andreas, aus irgendeinem Grund kann ich gerade nicht auf PN antworten. (?) Schick mir bitte mal Deine Email auf PN - lesen kann ich ja - dann kommt das PDF zu Dir. (S2).
;)
-
Ich habe die bösartige Idee, einen der Keilriemen von der Lima abzuziehen und einfach den Kompressor an den zweiten Riemen anzuhängen. Ist das ausgemachter Blödsinn, die Redundanz aufzulösen?
Hallo Andreas!
Ich bezweifle, dass der zweite Riemen im klassischen Sinne ein redundantes System ist.
Ich vermute (d.h. ich weiss es nicht) das ein Riemen alleine mit der übertragung der Lasten überfordert ist und daher zwei Riemen zum Einsatz kommen.
Gruss
Michael
-
Nein, das würde ich nicht machen - einfach zwei passende Keilriemen (UE5629) nehmen und beides damit antreiben. Preis je Paar original 118,88 (+MWSt., soweit anfallend). Sind auf Lager.
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
So, ich habe jetzt die Wärmetauscher bekommen, es steht als Modell Fiat Punto Barchetta drauf, ich schließe daraus, daß die WT von Punto und Barchetta die gleichen sind.
Fotos folgen, im Moment suche ich Anschlußstücke für die Klimaschläuche...
-
Prima, Andreas,
da gehört dann aber auch ein FIAT-Logo aufs Heck Deines Clouds! ;)
Lachend
Michael
-
Gibt es eine Teilenummer? Im Web habe ich nur etwas gefunden, was 185x220x90 groß ist, also zumindest in einer Dimension etwas kleiner - ist das das Teil?
Grüße aus dem Norden
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
-
So, jetzt hatten wir mal Zeit, um das Projekt in Angriff zu nehmen:
(http://www.moerth.de/wt1.jpg)
Passt nahezu perfekt in die Heizungskiste.
Hier die Teilenummern, die erste die Nummer, die auf dem Wärmetauscher eingeschlagen ist, die zweite das, was vom Händler kommt.
(http://www.moerth.de/wt2.jpg)
(http://www.moerth.de/wt3.jpg)
Das nächste Problem ist, die propertiiären Anschlüße so hinzubekommen, daß es Standard- Anschlüsse für den Kompressor (Ein Sandten- für Volvo- die verwenden die gleichen Keilriemen. Danke Udinho für den Tipp!) und den Kühler (der vom Mercedes W108 passt übrigens wie für den S3 gemacht!) werden. Wird auch noch ein paar Stunden verschlingen...
Wenn jemand eine Idee für die Fiat- Anschlußmodifikation hat...??? Das wird das nächste, größere Problem...
da gehört dann aber auch ein FIAT-Logo aufs Heck Deines Clouds! ;)
Driver cooled by Fiat... ;D
-
Danke,daß Du uns auf dem Laufenden hältst, Andreas,
ich verfolge Dein Projekt mit großem Interesse und bin gespannt, ob das am Ende auch alles so hinhaut, wie Du Dir es vorstellst.
Interessiert
Michael
-
So, mein Fiat, ähh, Bentley nähert sich der Klimalösung ;D
Der Mercedes Klimakondensator ist heute rausgeflogen (da ich diesen Herstellermischmasch hasse ;D)...
Jetzt gibt es nur noch Fiat. Der Kondensator vom Fiat Chroma 2000 i.e. Turbo passt genau in vor den Kühler und ich habe auch nicht das Problem, mich mit verschiedenen Anschlußssystemen herumschlagen zu müssem. Als Kompressor passt der Sanden SD7V16 für den Fiat Dedra (...hoffentlich!).
Ich muß dann nur noch ein T-Stück in das System integrieren für die zwei Wärmetauscher.
Puh, da geht richtig viel Zeit drauf für die Suche und die Anpassung...
Macht aber trotzdem Spaß! ;D
-
... für den Fiat Dedra ...
Oh Gott, ist das Peinlich. Es ist vom Lancia Dedra. Gut, daß das die selbe Familie ist, denn das Anschlußsystem ist das gleiche.
Wenn alles funktioniert werde ich eine komplette Einbauanleitung und eine Teileliste machen und veröffentlichen, das gilt auch für meine ZV, die doch deutlich mehr Aufwand ist wie erwartet :D
-
Hallo Andreas
Mit Spannung verfolge ich dein Projekt.
Bald wird meine Heizung im SII revidiert und dann überlege ich mir ebenfalls eine solche Lösung.
Super, weiter so und vielen Dank!
Gruss aus der Schweiz
Daniel
-
An alle, die auf meinen Bericht warten: Er verzögert sich. :'(
Offensichtlich ist es mir nicht vergönnt, die Reparatur rebungslos durchführen zu können. Bein ersten Motoranlassen hat der Kühler sein Leben ausgehaucht und sein Wasser am Boden verteilt.
...achja, die ZV funktioniert auch perfekt! >:D Wenigstens ein kleiner Lichtblick!
Sollte die Kiste jemals wieder fahren, dann werde ich mich an einen Tempomaten machen...
-
So, kurzer Zwischenbericht.
Das Auto ist dieses Wochenende das erste Mal mit Klimaanlage gelaufen. Fazit: Bei schwülen 28°C ist es OK, aber das Gebläse ist zu schwach, um einen ergibigen Luftstrom zu fabrizieren. Da muß ich noch tüfteln. Wenn wirklich ein Tag über 30°C wird, ist es wohl zu wenig. Der untere Heizbereich schaftt nur ganz wenig kalten Luftstrom...
Die Heizung geht noch gar nicht, da haben wir wohl irgendwas vergessen...
So, melde mich bei Fortschritten wieder...
-
Hallo Andreas,
komm, wie machen ein Wettrennen: Wer kriegt als erster seinen kranken Cloud wieder auf die Strasse. ;)
Gepannt
Michael
-
komm, wie machen ein Wettrennen: Wer kriegt als erster seinen kranken Cloud wieder auf die Strasse. ;)
Gewonnen!
Meiner fährt ja im Moment... :D
-
Gewonnen!
Meiner fährt ja im Moment... :D
Denkste! Meiner fährt auch, er bremst nur nicht. ;)
Gruss
Michael