Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Cloud, Bentley S-Modelle => Thema gestartet von: corniche am Fr.16.Sep 2011/ 21:33:33

Titel: Stopfen öffnen
Beitrag von: corniche am Fr.16.Sep 2011/ 21:33:33
@ All,
habe durch Zufall hier im Forum erfahren das bei Thermikproblemen die Möglichkeit besteht die Stopfen am Motorblock zu öffnen. siehe:http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=1714.570 von Kolja Erbrecht.
Wer kann Info´s zur Öffnung der Stopfen nähere Angaben machen.
Danke, Gruss, Walter
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.16.Sep 2011/ 21:35:33
Ja, beim Spülen des Kühlsystems muss man halt die "drain plugs" aufmachen und auch, wenn man das komplett ablassen möchte. Die Schrauben sind im Motor-Block, von unten erreichbar - oder was genau meinst Du?  ;)
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: cferbrecht am Fr.16.Sep 2011/ 21:37:54
Es sind Schrauben, für die man ein spezielles Werkzeug braucht, und diese Schrauben sitzen oft extrem fest. Im eingebauten Zustand ist das wahrscheinlich eine echte Herausforderung - habe ich so noch nie gemacht...

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: corniche am Fr.16.Sep 2011/ 21:39:11
Mit welchem Werkzeug gehen die Dinger auf ohne das ich dabei was beschädige.
Gruss, Walter
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.16.Sep 2011/ 22:05:11
Mit welchem Werkzeug gehen die Dinger auf ohne das ich dabei was beschädige.
Gruss, Walter

Hmmm ... Dynamit?  ;)
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: corniche am Fr.16.Sep 2011/ 22:10:27
Hmmm ... Dynamit? 
Ja Peter jetzt wird mir einiges klar warum Deine arme Corniche ständig Ärger macht.
Normal ist das ja nicht was Du da alles an Problemen hast. Muss wohl am Besitzer liegen der die besondere Autopflege liebt  ;)
Gruss , Walter
Liebhaber der Humantreparatur


Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Fr.16.Sep 2011/ 22:18:23
Hmmm ... Dynamit? 
Ja Peter jetzt wird mir einiges klar warum Deine arme Corniche ständig Ärger macht.

Meine Corniche und Ärger?? Aber nie ... seit ich sie habe läuft sie störungsfrei mit einem verbrauch von 8,5 l/100Km  8)

Zitat
Normal ist das ja nicht was Du da alles an Problemen hast.

Isch 'abe keine Probleme ...

Zitat
Muss wohl am Besitzer liegen der die besondere Autopflege liebt  ;)


Naja, die Corniche erfüllt zwei Zwecke für mich: Sie fährt mich und ich kann mich mit ihr beschäftigen und meinem Leben einen Sinn geben. Mal legt sie den Akzent auf ersteres, mal auf letzteres. Und natürlich ist sie ein zickiges Biest mit fragwürdigem Charakter ...
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: corniche am Fr.16.Sep 2011/ 22:23:31
Ja da hab ich aber nur 8 Liter auf 33 km Ätsch
Ganz ehrlich gesagt Du bist ganz auf meiner Welle, es macht mir auch enormen Spass immer wieder irgendein zickiges Symptom zu beheben.
Gruss
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: RR-SS am Sa.17.Sep 2011/ 04:15:21
Hmmm ... Dynamit?  ;)

Wie wäre es eher mit einem Schneidbrenner?! beim Abwracken von alten Kuttern tut das gute Dienste ;) Ist das Human genug?!

Zitat
Naja, die Corniche erfüllt zwei Zwecke für mich: Sie fährt mich und ich kann mich mit ihr beschäftigen und meinem Leben einen Sinn geben. Mal legt sie den Akzent auf ersteres, mal auf letzteres. Und natürlich ist sie ein zickiges Biest mit fragwürdigem Charakter ...

In meinem Alter sind die lieben Frauen, die langweiligen ohne Abenteuerlust und Taten drang und die zickigen Biester mit fragwürdigem Charakter, also jene wovor einem die Mama immer gewarnt hat und man sich am nächsten Morgen immer fragt: ist noch die Uhr; die Brieftasche und der Autoschlüssel da, der größte und reizvollste Spaß...   ::)

Von daher :D  Für unseren jung geblieben Peter ist doch das auch ideal ;) und ein Garantie auf viel Abenteuer und Überraschungen
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: JimKnopf am Sa.17.Sep 2011/ 11:16:13
Tja, heute sind wir diejenigen, mit denen wir früher nicht spielen durften.

Ich hatte jetzt eher diesen Satz von Dir erwartet, Carl.
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Sa.17.Sep 2011/ 15:30:08

In meinem Alter sind die lieben Frauen, 

Naja, die Uhrzeit Deines Postings spricht da eine andere Sprache - in Deinem Alter hätte ich jedenfalls um diese Zeit anderes zu tun gehabt :). Und nicht alles, was sie dafür hält, ist ein Privileg der Jugend - oft mag sogar das Gegenteil richtig sein ;)
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: MK6 am Sa.17.Sep 2011/ 15:52:04
man sich am nächsten Morgen immer fragt: ist noch die Uhr; die Brieftasche und der Autoschlüssel da, der größte und reizvollste Spaß...   ::)


Carl, Du musst Dir morgens wenn Du gehst nur die Nummer aufschreiben, die da am Fenster klebt. ;D  ;D  ;D
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Mo.19.Sep 2011/ 08:34:05
Hallo Walter,

ich hatte gehofft, Dein Temperaturproblem sei mit dem Einstellen eines fetteren Gemisches behoben worden. Habe ich mich getäuscht?

Neugierig

Michael
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: corniche am Mo.19.Sep 2011/ 19:50:44
Ja, leider ich bin auch enttäuscht.
Bis 110 geht es sehr gut, aber drüber wird er schon warm laut Anzeige.
Infrarotmessung auf der Gegend des  Zylinderkopfes ca. 104 Grad Celsius.
Angeblich wäre das laut Aussagen nicht bedenklich. Bis 110 Grad wäre dies ok.
Evtl. liegt es ja an meiner Instrumentenanzeige !?
Leider kann mir hier keiner genau Temp angaben mit genauen Tempmesspunkten geben.
Gruss, Walter
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: PDA am Mo.19.Sep 2011/ 22:20:12
Habe nicht alles mitbekommen. Ich würde aber das Thermostat (auch wenn neu) noch einmal überprüfen und noch einmal alles spülen. Ich habe meinen S1 dreimal gespült und es kamen immer noch Sedimente raus. Wie reagiert er eigentlich, wenn es jetzt draussen kälter ist. Bleibt es bei der gleichen Temperaturentwicklung ??

Mit dem Öffnen der Stopfen wäre ich vorsichtig. Ich denke nicht, dass man da viel bewirken kann.

Gruss

PDA
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.19.Sep 2011/ 22:45:28


Mit dem Öffnen der Stopfen wäre ich vorsichtig. Ich denke nicht, dass man da viel bewirken kann.



Wenn man das System insgesamt spülen will, dann muss man die aufmachen - sonst bringt das nichts.
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mo.19.Sep 2011/ 22:47:52

Infrarotmessung auf der Gegend des  Zylinderkopfes ca. 104 Grad Celsius.
Angeblich wäre das laut Aussagen nicht bedenklich. Bis 110 Grad wäre dies ok.


Die Temperatur am Thermostat wäre aber die interessantere, am Zylinderkopf (und dem Motorblock) hören sich 104° nicht aufregend an, da musst Du Dir keine Sorgen machen.
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.20.Sep 2011/ 08:25:43
Wenn man das System insgesamt spülen will, dann muss man die aufmachen - sonst bringt das nichts.

Das wäre mir aber neu, Peter.

Wenn das System nicht komplett zu ist, braucht man die Stopfen nicht öffnen und kann trotzdem perfekt spülen. Erst wenn Kalk und/oder Rost den Durchfluss komplett blockiert, kann man versuchen, über die Stopfen die Blockade zu brechen. Das Öffnen der Stopfen ist die letzte Möglichkeit vor dem Entfernen des Zylinderkopfes - sozusagen der letzte Strohhalm.  :-\

Gruß

Michael
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Di.20.Sep 2011/ 10:33:14
Das wäre mir aber neu, Peter.

Wenn das System nicht komplett zu ist, braucht man die Stopfen nicht öffnen und kann trotzdem perfekt spülen.

Meine Aussage bezieht sich natürlich auf den 8 Zylinder Shadow Motor, in meinem Fahrerhandbuch wird das halt so beschrieben ...
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: Udinho am Di.20.Sep 2011/ 10:44:25
Im Fahrerhandbuch meines Shadow steht, daß die Drainplugs zum Spülen rauszunehmen sind.

Im Werkstatthandbuch des TurboR werden zum Thema Spülen die Drainplags gar nicht erwähnt oder berücksichtigt - als gäbe es sie überhaupt nicht.

Aber sind die Drainplugs und diese Löcher, aus denen angeblich der Sand herausgeblasen wird, wirklich identisch? Im Teilekatalog für den Shadow gibt es immerhin Coreplugs und Draintaps - man könnte auf die Idee kommen, verschiedene Namen bezeichneten auch verschiedene Aufgaben und Funktionen!? - Mir scheint, hier muß mehr Sachverstand her.

Gruß - Udo
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: cferbrecht am Di.20.Sep 2011/ 11:41:00
Coreplugs und Drainplugs sind für unterschiedliche Zwecke: "Core" heißt ja "Kern" und meint hier den Gusskern aus Sand, der u.a. über die Löcher herausgeblasen wird. "Drain" heißt u.a. "entleeren, ablassen" - einige sind also dazu gedacht, Wasser (oder Öl) abzulassen, andere bleiben normalerweise drin. "Normalerweise" bezieht sich auf ein absehbares Autoleben, also bei RR wohl 20 Jahre - was danach nötig würde, konnten die Konstrukteure nicht voraussehen - bei einer generellen Motorüberholung würde ich die Core Plugs herausdrehen, wenn es an anderen Stellen Kalkablagerungen gibt (man sieht es spätestens, wenn man die Laufbuchsen zieht). Bei Temperaturproblemem könnte es das (letzte?) Mittel sein, das die Lösung bringt.

Grüße aus dem Süden (z.Zt. im autofreien Venedig)
Claus F. Erbrecht
Heaven's Gate Garage
www.bentleyteile.de
Titel: Re: Stopfen öffnen
Beitrag von: -unbekannt verzogen- am Di.20.Sep 2011/ 13:42:53
Meine Aussage bezieht sich natürlich auf den 8 Zylinder Shadow Motor, in meinem Fahrerhandbuch wird das halt so beschrieben ...

Oh,

ich wußte nicht, daß Walter einen Shadow-Motor in seinen Cloud transplantiert hat. Ich ging halt davon aus, daß es sich um einen üblichen Cloud-8-Zylinder handelt und den spült man, in dem man die 3 Drain Taps öffnet (1 x Kühler, 2 x Motorblock) und dann Wasser in Kühler und Thermostatgehäuse einleitet.

Überrascht

Michael