Rolls-Royce & Bentley-Forum

Rolls-Royce+Bentley-Technik => Silver Spirit/Spur, Turbo R, Brooklands... => Thema gestartet von: Cap70 am Mi.24.Aug 2011/ 22:53:38

Titel: Mascot Lift
Beitrag von: Cap70 am Mi.24.Aug 2011/ 22:53:38
Hallo, hat jemand einen Link zu einem Video des in Aktion befindlichen mascot Lifts beim Spirit?

Gruß
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Der Pate am Mi.31.Aug 2011/ 14:49:21
Hallo Cap 70,
hast Du Angst, daß die für PKWs gedachte Hebebühne unter den 2,6 to des Spirits nicht mehr hochfährt?

Oder meinst Du etwas anderes als die Hebebühne?

Eigentlich dürfte es da keine Probleme geben. Mein Zweitauto, der 500 SE, wiegt fast genauso viel und hat noch keine Hebevorrichtung zum ächzen gebracht. Die sollen ja wohl alle mindestens 3 to heben können?

Oder bezeichnest Du etwa unsere Emily als Maskottchen, und meintest den Lift, der bei den neuen Rolls eingebaut ist?

Wobei ich persönlich die neueste Generation nicht mehr " schön " finde. Sie sehen mehr wie große Kisten aus oder verkappte Panzer. Hoffe das Forum verzeiht mir die Schmäh. Aber Clouds, Shadows, und Spirits waren noch Karossen mit Charakter.
Natürlich auch die entsprechenden Gegenstücke der "B " etrübten  ( das habe ich mal hier an anderer Stelle gelesen ).

Jetzt werde ich bestimmt in der Luft zerrissen.

Gruß aus dem zum Glück weit entfernten Berlin...
Christian
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Sara Benedict am Mi.31.Aug 2011/ 15:35:35
Oh, oh, Christian,

da hast Du aber böse daneben gegriffen. Zum einen bin ich fest davon überzeugt, daß Capper die Püppchen-Versteck-Funktion beim Spirit meinst, zum andereren hast Du in einem Beitrag sämtliche Baureihen außer den drei genannten und gleich auch noch die so sensiblen Bentleyboys in die Pfanne gehauen - das gibt Ärger.  :D

Voller Vorfreude

Michael
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: KFB am Mi.31.Aug 2011/ 16:13:12

Zitat
Natürlich auch die entsprechenden Gegenstücke der "B " etrübten  ( das habe ich mal hier an anderer Stelle gelesen ).

Jetzt werde ich bestimmt in der Luft zerrissen.


das stimmt



Zitat

Gruß aus dem zum Glück weit entfernten Berlin...

G.s.D.   ( Gott sei Dank )


Zitat
....und gleich auch noch die so sensiblen Bentleyboys in die Pfanne gehauen - das gibt Ärger. 

stimmt auch


Zitat
Voller Vorfreude

Michael

GEMEIN

Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Mi.31.Aug 2011/ 16:50:21
KFB, lass' den jungen Mann in Ruhe - schliesslich hat er recht!! ;)
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Cap70 am Mi.31.Aug 2011/ 17:08:03
@Christian

Meinte in der Tat den Versenkmechanismus für die Spirit of Ecstasy...
Der heißt auf englisch "mascot lift".

Hat denn nun jemand nen Video? Wuerde mich sehr interessieren, wie das beim Spirit aussieht.
Gruß
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Der Pate am Do.01.Sep 2011/ 01:48:15
Hallo Cap,
na das hat doch mal geklappt.
Nachdem ich so viele erheiternde Kommentare hier im Forum genießen durfte, war das mal die Gelegenheit auch mal einen Stein ins rollen zu bringen.

Natürlich weiß ich, daß Du mit dem " mascot lift " den automatischen Versenkantrieb unserer Emely meinst.
Bisher ist mir dies aber nur bei den neuesten Modellen vom RR Eigner bekannt.
Beim googeln, ob es vielleicht inzwischen einen findigen Bastler gibt, der dies auch für unsere Spirits und deren Spirit of Ecstasy anbietet, bin ich als erstes auf den Hebebühnenhersteller mascot gestoßen, der seine Fahrzeuglifte nicht nur in old England sondern weltweit vertreibt.
Da kam mir der Einfall mit der Wortspielerei und habe hier im Forum das Wespennest durch die Gegend gefeuert.

Beim Suchen jetzt, nach Reaktionen auf meine Antwort gestern nachmittag, bin ich mit Hilfe der Funktion " letzte Beiträge"nun auch auf das Thema Reserveradhalter beim Shadow und danach auf den Threat mit der " Spirit of Ecstasy " gestoßen.
Herrlich, wie sich da Udo und Michael gefetzt haben und dann von DRB 15051 angezählt wurden :D

Als ich dann die Antworten auf meinen Kommentar gesehen haben, sind meine Frau und ich hier lachend über den Boden gekullert :D :D

Zur allgemeinen Kenntnis :
Ich bin ein sehr toleranter RR Fahrer und habe keine Probleme mit Bentleys. Vor wenigen Wochen habe ich Besuch aus Luxemburg bekommen, und Didis Bentley Eight und mein Pate sahen wie Zwillinge aus und haben sich wunderbar vertragen und gegenseitig bewundert. Daniel wollte noch einige von mir gesandte Fotos einstellen, aber die Zeitfrage ist überall ein Problem.
Das die neueste Genaration der Phantom und Ghost in meinen Augen nur noch windkanalgeformte Kisten-Karossen sind, ist evtl, nicht nur meine persönliche Meinung .
Leider mußte ich vorhin schnell noch ein bisschen arbeiten und konnte nicht alle anderen schönen Aufbauten nennen.
Meine Bewunderung gilt auch allen Baureihen vor den Spirits auch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, egal ob die Emely oder das B den Kühler ziehrt.
Schaut Euch doch mal den Phantom V von Uwe an.... das ist doch mal ein Auto. Kein Vergleich mit den stromlinienförmigen Autos die heute wieder diesen Namen tragen.

KFB, lass' den jungen Mann in Ruhe - schliesslich hat er recht!! ;)
Danke DRB 15051 für die Schützenhilfe und für den jungen Mann 8)

ich halte mir immer noch den Bauch vor lachen, ob dieser Reaktionen.

Mit einem lieben Gruß ans Forum,

hoffe auch mal was zur allgemeinen Erfreuung beigetragen zu haben und würde mich freuen, mal einige Mitglieder bei einem zukünftigen Treffen persönlich kennzulernen. Der Youtube Film vom letzten Sonntag zeigte mir ja schon einige Gesichter und Stimmen.

Christian aus Berlin

Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Der Pate am Do.01.Sep 2011/ 01:59:06
Hallo,
habe mir gerade nochmal die Reaktionen und Antworten angesehen und wieder Tränen in den Augen gehabt (vor Lachen).

Es ist sehr entspannend, neben den vielen nützlichen und hilfreichen Tipps und Verweisen, auch oft über Beiträge herzhaft lachen zu können.
Danke an das Forum und deren nicht immer bierernsten Autoren.

Christian,
der sich auf ein Treffen freut
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Didi13109 am Do.01.Sep 2011/ 09:20:10
http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=3102.0 (http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=3102.0)

In dem von Karl geposteten Video wird u.a. ein Mascot Lift (also Heber) in Aktion gezeigt, den Michael Fröhlich in den 90er in einen Spirit eingebaut hat.
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Cap70 am Do.01.Sep 2011/ 17:42:16
Irgendwie bekomme ich gerade den Eindruck, der mascot Lift wäre keine Ausstattung des Spirit.
Laut meiner unterlagen war das bei unsrem Fahrzeug ab Werk, sogar mit Knopf innen zum versenken ?!?
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Didi13109 am Do.01.Sep 2011/ 18:39:06
Nur eine federbetriebene Mascot Versenkeinrichtung  gab es für einige Märkte, aus Fussgängerschutzgründen
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Der Pate am Do.01.Sep 2011/ 19:03:09
Hallo Cap, hallo Didi,

erst mal Danke an Didi, habe eben die Bilder unseres Zusammenkommens in Berlin gesehen. Da sieht man, daß unsere Rolls und Bentleys ganz freundlich nebeneinander stehen. :)
Hoffe die Bentleyboys, das ist nur eine übernommene Bezeichnung!, sind wieder freundlich.
Und an Cap, mein Spirit aus 83 hat den damals wohl serienmäßigen federbelasteten Versenkmechanismus. Allerdings ist nur die Emily weg, noch sichtbar im Loch und leider ohne Verschlußdeckel, wie es so schön in den neuen Phantoms und Ghosts ist.
Es gibt, wie schon erwähnt , eine Menge Videos bei Youtube zu den automatischen und auch einige zu den handbetriebenen ( von außen ).
Ich würde mir aber auch gerne den automatischen einbauen, aber was sagt denn der Prüfer des H-Kennzeichens dazu ? Ich bin ja auch in einem guten Jahr erwachsen genug dafür ?

Mit einem Gruß aus Berlin,

besonders auch an die Freunde mit den sportlichen Bentleys
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: MK6 am Do.01.Sep 2011/ 19:14:17
Mit einem Gruß aus Berlin,

besonders auch an die Freunde mit den sportlichen Bentleys

Angekommen und herzlich erwidert!  :)

Jürgen

PS: Der Eight gefällt mir übrigens unheimlich gut!!  Einen Spirit hatte ich ja selbst auch mal, deshalb muss ich nicht extra nochmals hier im Forum erwähnen, dass es ein wirklich tolles Auto ist. Meiner, Kermit war sein Name, fehlt mir sogar ein bisserl. Hätte ihn behalten und mit einem Bentley-Kühlergrill upgraden sollen; man kann ja immer etwas verbessern an diesen Wagen...
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: seppdemba am Do.01.Sep 2011/ 19:47:23
Ich fühle mich ebenfalls freundlichst gegrüßt und entbiete ebenfalls einen herzlichsten Gruß zurück. Ich mag meinen Turbo R auch sehr. Ein tolles Auto, auch wenn noch einiges an Arbeit zu tun ist.

Beste Grüße


Matze
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Cap70 am Do.01.Sep 2011/ 19:55:42
@derPate

Hab leider nur ein Video gefunden, da wirkt es als ob zwei betrunkene Russen den Mechanismus zerstören.
Für einen vernünftigen Link waer ich dankbar.

Gruss
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Sara Benedict am Do.01.Sep 2011/ 19:57:16
Hätte ihn behalten und mit einem Bentley-Kühlergrill upgraden sollen; man kann ja immer etwas verbessern an diesen Wagen...

SAKRILEG!!!  :D
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Do.01.Sep 2011/ 20:06:24
Zitat
Mit einem Gruß aus Berlin

An die Berliner Freunde muss man doch mal die Frage stellen "Fährst Du noch oder brennst Du schon?" ;-)

Aber im Ernst - Ihr müsst doch Eure Autos derzeit echt verstecken, oder?
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Sara Benedict am Do.01.Sep 2011/ 20:11:34
An die Berliner Freunde muss man doch mal die Frage stellen "Fährst Du noch oder brennst Du schon?" ;-)

Hehe,

ich hatte das schon die ganze Zeit auf den Lippen, als ich die Grüße aus Berlin vernommen habe, aber dann habe ich mich doch nicht getraut, das Thema zur Spache zu bringen - ich bin einfach zu schüchtern.  :'(

Lachend

Michael
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: seppdemba am Do.01.Sep 2011/ 20:27:52
Ich hab inzwischen schon Bedenken, meinen Fiat 126 draußen stehen zu lassen. Aber seid sicher, der Bentley ist gut versteckt. Eingeschlossen und von außen nicht einsehbar. In Friedrichshain uns Prenzlauer Berg hält der nach Einbruch der Dunkelheit keine 60 Minuten mehr :(

Beste Grüße, auch aus Berlin


Matze
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: MK6 am Do.01.Sep 2011/ 21:50:07
betrunkene Russen

Das ist ja mal ein richtig schönes Beispiel dafür, was ein Pleonasmus ist! Alter Greis oder weißer Schimmel ist ja schon viel zu abgenutzt, um es meinen Neffen zu erklären.
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: MK6 am Do.01.Sep 2011/ 22:01:09
SAKRILEG!!!  :D

Ach, Du kennst Ihn auch, den Sak Rileg? Hast Dir also Deinen Cloud bei dem auch tunen lassen, wie?! Hab's doch die ganze Zeit schon geahnt, Du Schlitzohr, Du!!! Finde ja die Sidepipes so toll die er den Clouds an die Schweller schweißt. Da steht zwar für meinen Geschmack noch immer etwas zu klein sein Name drauf, aber so sind die Finnen eben. "SAKRILEGmotorsport". Hat schon was. An Bentleys wagt er sich leider nicht ran, da hat er zu viel Respekt, sagt er, die sind heilig und er katholisch, keine Chance also. Na ja, Schrauber & Künstler eben, aber der wird schon wissen, was voll korrekt ist, oder, Michael?!  ;)
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Ex-DRB15051 am Do.01.Sep 2011/ 22:20:31
In Friedrichshain uns Prenzlauer Berg hält der nach Einbruch der Dunkelheit keine 60 Minuten mehr :(


Hatte ja immer mal überlegt, mit dem Rolls die nächste berlin-Tour zu machen ... aber das verschieb ich dann besser auf den Zeitpunkt, wo sie über die Versicherung abgerechnet werden soll ;). Die wollten bisher die Deckung für südlich Florenz ablehnen, mal gespannt, wann mir die Deckung für die Hauptstadt entzogen wird ...
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Der Pate am Do.01.Sep 2011/ 23:37:42
Nun mal langsam..

Alles gar nicht so wild.

Wir haben ja nun endlich wieder mehr Polizei als Spitzbuben nachts auf der Straße.

Und von einem beschädigten Rolls oder Bentley ist mir noch nichts bekannt. Wahrscheinlich doch erfurchtsvolle Autos.... :-\

Aber ein Rolls steht höchstens mal vorm Lokal oder der Disco, selten alleine in dunklen Straßen oder Vierteln...

Ist auch Lageabhängig. In Mitte oder Friedrichshain ist es anders als in Steglitz oder Zehlendorf. Spandau ist anscheinend bei den Berlinern nicht so bekannt.
Zur Erklärung : Das ist ein alter " Krieg " zwischen Berlinern und Spandauern. Die wurden nämlich um 1900 nach Berlin eingemeindet, obwohl Spandau die älteren Stadtrechte als Berlin hat usw... Eben wie die Bayern und die Deutschen.

Bevor jetzt ein Aufschrei aus Bayern  kommt, ich liebe dieses Land, war selber einige Jahre in Roth ( das ist nicht Bayern sondern Franken, sagendie Franken ) und in Geretsried , das liegt zwischen München und Garmisch. Ein sehr schönes und auch sicheres Land.

@derPate


Hab leider nur ein Video gefunden, da wirkt es als ob zwei betrunkene Russen den Mechanismus zerstören.
Für einen vernünftigen Link waer ich dankbar.

Gruss

Das mit den Russen ist wohl eine Demonstration einer Alarmanlage/Diebstahlsicherung für die versenkte Emely im SZ.

Gib bei Youtube einfach " Rolls Royce Emblem " ein, da ist das erste Video gleich die versenkbare Emely.

Einen freundlichen Gruß an das Forum aus  Berlin.
Christian
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Sara Benedict am Fr.02.Sep 2011/ 09:32:46
Und von einem beschädigten Rolls oder Bentley ist mir noch nichts bekannt. Wahrscheinlich doch erfurchtsvolle Autos.... :-\

Hm,

vermutlich lohnt sich das Abfackeln der alten Gebrauchtwagen mit den in Berlin immer knapper werdenden Grillanzündern einfach nicht.  ;)

Realistisch

Michael
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: Sara Benedict am Fr.02.Sep 2011/ 09:35:59
Finde ja die Sidepipes so toll die er den Clouds an die Schweller schweißt.

Nö, Jürgen,

Sidespipes hatte mein Cloud schon, als ich ihn gekauft habe, allerdings steht auf denen in neonroten Buchstaben WEST COAST CUSTOMS. Das gehört doch so, oder?  ;)

Erstaunt

Michael
Titel: Re: Mascot Lift
Beitrag von: JimKnopf am Fr.02.Sep 2011/ 13:36:16
Dem Ersteller dieses Threads möchte ich noch sagen, dass mir keinerlei "Fernbedienung" des Versenkmechanismusses vom Innenraum ab Werk bekannt ist. Bei SZ-Fahrzeugen sind Lösungen welcher Art auch immer alles Fremdprojekte - nach meinem Kenntnisstand.

Allerdings habe ich auch schon mal überlegt, einen Hebel im Innenraum zu montieren, der den Mechanismus über Bowdenzüge betätigt. Allerdings habe ich noch ´gar nicht nachgeschaut, wie und wo man derlei Züge ordentlich verlegen kann. Eine elektrische Umsetzung dürfte mit Sicherheit einfacher sein.

Dieser Mechanismus wurde ohnehin nur in Autos eingebaut, deren Ziellländer bereits strengere Vorschriften zum Schutz für Fußgänger eingeführt hatten. In etlichen anderen Destinationen ward der Grill mit fester Kühlerfigur eingebaut. Den benötigt man aber immer dann, wenn man sich eine "kneeling Emily" vorn drauf setzen will, da diese Figur den quadratischen Ausschnitt überragt. Wird in so einem Fall der Versenkmechanismus betätigt, kann sowohl die Figur als auch das Chromgehäuse drumherum beschädigt werden.


Gruß JimKnopf